Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Gift für das deutsche Volk
    Vergleich der deutschen Erst- und Neuübersetzung des Kriminalromans Strong Poison im Kontext des NS-Regimes
    Erschienen: 2019

    ger: Diese Masterarbeit widmet sich der zentralen Frage, ob es bei der in der NS-Zeit veröffentlichten deutschen Erstübersetzung (1939) des angelsächsischen Kriminalromans Strong Poison (1930) zu ideologisch bedingten Eingriffen in den Inhalt kam,... mehr

     

    ger: Diese Masterarbeit widmet sich der zentralen Frage, ob es bei der in der NS-Zeit veröffentlichten deutschen Erstübersetzung (1939) des angelsächsischen Kriminalromans Strong Poison (1930) zu ideologisch bedingten Eingriffen in den Inhalt kam, die sich bei einem Übersetzungsvergleich mit zwei späteren Neuübersetzungen (1951 und 1979) des Werks, die nicht in einem totalitären Kontext übersetzt wurden, zeigen. Es wird die Hypothese aufgestellt, dass die Erstübersetzung aufgrund ihres NS-Kontexts eine zielkulturelle Orientierung vorweisen dürfte und die Neuübersetzungen eher ausgangskulturell orientiert übersetzt sein dürften. Um die Hypothese überprüfen zu können, wird zunächst auf die Forschung im Bereich der Neuübersetzung und folgende kontextuelle Gegebenheiten eingegangen: das Übersetzen unter dem NS-Regime, den angelsächsischen und den „nationalsozialistischen Kriminalroman“, die Autorin des Werks Dorothy L. Sayers und ihre Rezeption im deutschsprachigen Raum sowie Hintergrundinformationen zum Originalwerk und den unterschiedlichen Übersetzungsversionen. Die Grundlage für die Übersetzungsanalyse bilden die Normenmodelle nach Gideon Toury und Andrew Chesterman, da mit diesen Modellen kontextuelle Gegebenheiten mit einbezogen werden können. Die Ergebnisse dieser anhand ausgewählter Textausschnitte durchgeführten Analyse zeigen, dass es in der NS-Version zu mehreren Eingriffen in den Inhalt kam, die mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ideologisch bedingt waren und auf das NS-Regime zurückgeführt werden können. Angelehnt an die Forschung von Kate Sturge (2004) kann festgestellt werden, dass vor allem die Darstellung des Detektivs, die Darstellung der Frauen sowie die Darstellung der Polizei von diesen inhaltlichen Änderungen betroffen sind. Die Hypothese, dass die Erstübersetzung zielkulturell orientiert übersetzt wurde und die Neuübersetzungen zu einer ausgangkulturellen Orientierung tendieren, hat sich bestätigt. eng: This master thesis deals with the question of whether ideological changes can be detected in the German first translation (1939) – published in the Nazi period – of the Anglo-Saxon detective novel Strong Poison (1930). This question is analysed on the basis of a comparison of the Nazi version with two later retranslations (1951 and 1979) of the novel, which were not translated in a totalitarian context. It is hypothesized that the first translation, due to its Nazi context, was translated in a target-culture-oriented way, whereas the retranslations are assumed to be translated in a tendentially source-culture-oriented way and therefore closer to the original novel. In order to be able to verify this hypothesis, the research in the field of retranslation and contextual circumstances are presented. These contextual circumstances include translation under the Nazi regime, the Anglo-Saxon and the "National Socialist crime novel", the author of the work Dorothy L. Sayers and her reception in German-speaking countries, and background information on the original novel and the different translations. The analysis of the novels is based on the norm models established by Gideon Toury and Andrew Chesterman, as these allow for the incorporation of contextual circumstances. The results of this analysis, which was carried out on the basis of selected text extracts from the novels, show that the Nazi version includes several interventions in the content that are very likely to be attributable to the ideology of the Nazi regime. Based on the research of Kate Sturge (2004) it can be stated that above all the depiction of the detective, the depiction of women and the depiction of police are affected by these changes to the content. The hypothesis that the first translation has been translated in a target-culture-oriented way and that the new translations tend towards a source cultural orientation has been confirmed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Sayers, Dorothy L.; Übersetzung; Deutsch; Geschichte 1939-1979;
    Umfang: 111 Blätter
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel laut Übersetzung des Verfassers/der Verfasserin

    Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch

    Masterarbeit, Karl-Franzens-Universität Graz, 2019