Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 26 bis 31 von 31.

  1. Sprachgrenzen überspringen
    Sprachliche Hybridität und polykulturelles Selbstverständnis
    Beteiligt: Hinnenkamp, Volker (Hrsg.); Meng, Katharina (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Die Beitragenden des Bandes untersuchen, wie sich unter bestimmten gesellschaftlichen Bedingungen in vorwiegend asymetrischen Sprachkontaktsituationen unterschiedliche mischsprachliche Verhältnisse wie Code-Switching, Code-Mixing und... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Beitragenden des Bandes untersuchen, wie sich unter bestimmten gesellschaftlichen Bedingungen in vorwiegend asymetrischen Sprachkontaktsituationen unterschiedliche mischsprachliche Verhältnisse wie Code-Switching, Code-Mixing und Code-Oszillationen herausbilden und in situierter Kommunikation, in literarischen Verarbeitungen und in Zeignissen metasprachlicher Reflexion. Allen Beiträgen liegt die gemeinsame Fragestellung nach den polykulturellen und/oder mehrsprachigen Selbstverständnissen zu Grunde. Diese manifestieren sich nicht nur in diskursiven Formen des Neben- und Miteinanders von Sprachen, sondern auch in hybriden Ineinander, mithin in eigenständigen Codes aus eigenem Recht heraus. Urbane, migrationsbedingte Sprachkonstellationen stehen im Vordergrund. Fallstudien exemplifizieren den deutsch-türkischen, deutsch-sizilianischen und deutsch-russischen, aber auch den deutsch-amerikanischen und englisch-französischen Sprachkontakt. Die Autorinnen und Autoren des Bandes, die aus verschiedenen Ländern stammen und zum Teil über eigene Migrationserfahrungen verfügen, forschen seit Jahren auf dem Gebiet gesellschaftlicher Mehr- und Anderssprachigkeit. Methodologisch sind die meisten soziolinguistisch und gesprächsanalytisch ausgerichtet. So ist eine lebensnahe wissenschaftliche Reflexion aktueller Probleme von Vielsprachigkeit entstanden, die die Durchlässigkeit und interaktive Verfasstheit von sprachlichen und kulturellen Grenzen aufzeigt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hinnenkamp, Volker (Hrsg.); Meng, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823371458
    RVK Klassifikation: ER 930 ; ES 132 ; ES 140 ; ES 155 ; ES 565 ; GB 3012 ; GC 1243
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 32
    Schlagworte: Code-Switching; Code-Mixing; Code-Oszillationen; Migration; Soziolinguistik; Gesprächsanalys; Einwanderer; Sprachwechsel; Mündliche Kommunikation; Sprachmischung; Ungesteuerter Zweitsprachenerwerb; Mehrsprachigkeit; Soziolinguistik; Fremdsprachenlernen
    Umfang: 1 Online-Ressource (391 Seiten)
  2. Mehrsprachigkeit in Deutschland und deutsche Mehrsprachigkeit. Szenarien einer migrationsbedingten Nischenkultur der Mehrsprachigkeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Schmidt, Hartmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Sprachkontakt; Migration; Türkisch; Deutschland; Mehrsprachigkeit; Türkisch; Sprachkontakt; Migration
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte - Zeitgeschichte. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1998., S. 137-162, ISBN 3-11-016156-7, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 1997

  3. Multilingual Construction of Identity
    German-Turkish Adolescents at School
    Autor*in: Erduyan, Isil
    Erschienen: 2018
    Verlag:  ibidem, Hannover ; UTB GmbH, Stuttgart

    Reporting on a linguistic ethnographic study, Işıl Erduyan explores multilingual identity construction of high school students with Turkish descent enrolled in a downtown high school (Gymnasium) in Berlin. She focuses on naturally occurring... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Reporting on a linguistic ethnographic study, Işıl Erduyan explores multilingual identity construction of high school students with Turkish descent enrolled in a downtown high school (Gymnasium) in Berlin. She focuses on naturally occurring classroom interactions across German, Turkish, and English classes and attends to the complex relationship between identities and multilingual repertoires through a scalar analytical perspective. Her findings demonstrate how multilingual students’ linguistic repertoires are bound by linguistic performances within and across multiple timescales. The study takes an innovative path by attending to the everyday linguistic practices of a group of multilingual immigrant students with the same national background through linguistic ethnographic lenses in the context of mainstream schooling in Europe, and by focusing on a much-understudied group, namely higher achieving students of immigrant descent enrolled in a German high school.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hentges, Gudrun (Herausgeber); Honer, Anne (Herausgeber); Hinnenkamp, Volker (Herausgeber); Platzer, Hans-Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838272016
    RVK Klassifikation: MS 3600
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: CINTEUS ; 16
    Schlagworte: Türkischer Einwanderer; Schule; Mehrsprachigkeit; Identitätsfindung; Integration; Türkischer Schüler; Multilingual; Mehrsprachigkeit; Identity; Identität; Integration
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 p.)
  4. Verständigung in pluralen Welten
    Beteiligt: Nazarkiewicz, Kirsten (Herausgeber); Schröer, Norbert (Herausgeber); Hentges, Gudrun (Herausgeber); Hinnenkamp, Volker (Herausgeber); Platzer, Hans-Wolfgang (Herausgeber); Honer, Anne (Herausgeber); Nazarkiewicz, Kirsten (Mitwirkender); Schröer, Norbert (Mitwirkender); Klemm, Matthias (Mitwirkender); Otten, Matthias (Mitwirkender); Helmolt, Katharina von (Mitwirkender); Günthner, Susanne (Mitwirkender); Fetscher, Doris (Mitwirkender); Artamonova, Olga (Mitwirkender); Groß, Andreas (Mitwirkender); Zwengel, Almut (Mitwirkender); Poferl, Angelika (Mitwirkender); Moosmüller, Alois (Mitwirkender); Hentges, Gudrun (Mitwirkender); Platzer, Hans-Wolfgang (Mitwirkender); Satola, Agnieszka (Mitwirkender); Heringer, Hans-Jürgen (Mitwirkender); Gersemann, Ilka (Mitwirkender); Hinnenkamp, Volker (Mitwirkender)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  ibidem, Hannover ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Entgrenzung aller kulturellen und gesellschaftlichen Räume ist ein zentraler Effekt von Globalisierung und Digitalisierung. Vertrautes, Ungewohntes und Fremdes sind heute gleichermaßen Teile der sozialen Lebenswelten. Die miteinander Handelnden... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Die Entgrenzung aller kulturellen und gesellschaftlichen Räume ist ein zentraler Effekt von Globalisierung und Digitalisierung. Vertrautes, Ungewohntes und Fremdes sind heute gleichermaßen Teile der sozialen Lebenswelten. Die miteinander Handelnden stehen vor der Aufgabe, stets neue Anschlüsse und Passungen zu entwerfen. Was als fremd wahrgenommen wird, kann als Chiffre für soziale Beweglichkeit und bislang Unvereinbartes und Inkohärentes gelesen werden. Somit liegt die Herausforderung der Verständigung in der mehrperspektivischen Verfasstheit der sozialen Wirklichkeit, die daher in ihrer Binnenpluralität erfahrbar und wissenschaftlich zu erfassen ist. Der vorliegende Band versammelt Beiträge zur Thematik Verständigung in pluralen Welten, die im Kontext einer im Dezember 2018 an der Hochschule Fulda durchgeführten gleichnamigen sozialwissenschaftlichen und soziolinguistischen Tagung entstanden. Die Tagung und dieser Band ehren auch das soziolinguistische und ethnographische Schaffen von Volker Hinnenkamp, in dessen Zentrum die Forschung und Lehre zur Verständigung in den pluralen Welten stand. Volker Hinnenkamp ist 2018 in den Ruhestand getreten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nazarkiewicz, Kirsten (Herausgeber); Schröer, Norbert (Herausgeber); Hentges, Gudrun (Herausgeber); Hinnenkamp, Volker (Herausgeber); Platzer, Hans-Wolfgang (Herausgeber); Honer, Anne (Herausgeber); Nazarkiewicz, Kirsten (Mitwirkender); Schröer, Norbert (Mitwirkender); Klemm, Matthias (Mitwirkender); Otten, Matthias (Mitwirkender); Helmolt, Katharina von (Mitwirkender); Günthner, Susanne (Mitwirkender); Fetscher, Doris (Mitwirkender); Artamonova, Olga (Mitwirkender); Groß, Andreas (Mitwirkender); Zwengel, Almut (Mitwirkender); Poferl, Angelika (Mitwirkender); Moosmüller, Alois (Mitwirkender); Hentges, Gudrun (Mitwirkender); Platzer, Hans-Wolfgang (Mitwirkender); Satola, Agnieszka (Mitwirkender); Heringer, Hans-Jürgen (Mitwirkender); Gersemann, Ilka (Mitwirkender); Hinnenkamp, Volker (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838273457
    RVK Klassifikation: MS 8050
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: CINTEUS ; 21
    Schlagworte: Interkulturelle Kompetenz; Vielfalt; Kulturkontakt; Mehrsprachigkeit; Verständigung; Tagung; Kommunikation; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (350 p.)
  5. Critical Incidents neu gedacht
    Theoretische und praktische Entwürfe
    Beteiligt: Fetscher, Doris (Herausgeber); Groß, Andreas (Herausgeber); Berkenbusch, Gabriele (Herausgeber); von Helmolt, Katharina (Herausgeber); Kreß, Beatrix (Mitwirkender); Vatter, Christoph (Mitwirkender); Ranjabar, Agata Puspitasari (Mitwirkender); Hiller, Gundula Gwen (Mitwirkender); Hinnenkamp, Volker (Mitwirkender); Klein, Susanne (Mitwirkender); Nazarkiewicz, Kirsten (Mitwirkender); Montiel Alafont, Francisco Javier (Mitwirkender); Nissel, Katrin (Mitwirkender); Schmidt, Annika (Mitwirkender); Helmolt, Katharina von (Mitwirkender)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  ibidem, Hannover ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Arbeit mit Critical Incidents (CIs) in interkulturellen Lehr- und Trainingszusammenhängen wurde in den letzten Jahren in der interkulturellen Forschung zunehmend als essentialisierend und inhärent stereotypisierend kritisiert. Trotzdem werden CIs... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit mit Critical Incidents (CIs) in interkulturellen Lehr- und Trainingszusammenhängen wurde in den letzten Jahren in der interkulturellen Forschung zunehmend als essentialisierend und inhärent stereotypisierend kritisiert. Trotzdem werden CIs insbesondere in der Trainingspraxis in traditioneller Art und Weise weiterhin eingesetzt. Da es aber weder sinnvoll noch realistisch erscheint, in Forschung und Bildungspraxis auf fallbasierte Ansätze mit didaktisiertem Material bzw. nicht bearbeiteten CI-Narrationen zu verzichten, stellt sich die Frage nach innovativen Perspektiven und darauf basierenden tragfähigen Einsatzszenarien der CI-Arbeit. Vor diesem Hintergrund loten die Autor*innen dieses Bandes neue Wege des Arbeitens mit CIs aus unterschiedlichen disziplinären und theoretischen Blickwinkeln aus. Dabei ist der Gedanke leitend, anstelle des Ringens um das „richtige Verständnis“ den Diskurs offen zu halten und eine neue Diskussion über die Weiterentwicklung des Ansatzes anzustoßen. Praxisbezogene Aspekte werden dabei insbesondere in der CI-Werkstatt angesprochen: Hier haben sich die Autor*innen der Herausforderung gestellt, den eigenen CI-Ansatz an derselben vorgegebenen CI-Narration anzuwenden und damit die praktischen Implikationen ihrer theoretischen Entwürfe zu konkretisieren. Aufgrund dieser vielfältigen Zugänge zur CI-Problematik bietet der Band für Forschende, Studierende, Lehrende und Trainer*innen gleichermaßen wertvolle Impulse für die praktische wie forschungsbezogene Arbeit mit CIs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fetscher, Doris (Herausgeber); Groß, Andreas (Herausgeber); Berkenbusch, Gabriele (Herausgeber); von Helmolt, Katharina (Herausgeber); Kreß, Beatrix (Mitwirkender); Vatter, Christoph (Mitwirkender); Ranjabar, Agata Puspitasari (Mitwirkender); Hiller, Gundula Gwen (Mitwirkender); Hinnenkamp, Volker (Mitwirkender); Klein, Susanne (Mitwirkender); Nazarkiewicz, Kirsten (Mitwirkender); Montiel Alafont, Francisco Javier (Mitwirkender); Nissel, Katrin (Mitwirkender); Schmidt, Annika (Mitwirkender); Helmolt, Katharina von (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838274928
    RVK Klassifikation: MR 6400 ; MR 6600 ; DO 9000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Kultur - Kommunikation - Kooperation ; 26
    Schlagworte: Interkulturelle Kompetenz; Interkulturelle Erziehung; Sozialkompetenz; Critical Incidents; interkulturelle Forschung; interkulturelle Kommunikation; Methode der Kritischen Ereignisse
    Umfang: 1 Online-Ressource (280 p.)
  6. Mehrsprachigkeit in Deutschland und deutsche Mehrsprachigkeit. Szenarien einer migrationsbedingten Nischenkultur der Mehrsprachigkeit
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Herausgeber); Schmidt, Hartmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Sprachkontakt; Migration; Türkisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das 20. Jahrhundert. Sprachgeschichte - Zeitgeschichte

    Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1998., S. 137-162, ISBN 3-11-016156-7, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 1997