Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Financial institutions responsibility rating
    ein Entwurf
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Univ., Wirtschafts- u. Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Rostock

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2002 B 4092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    Mag15652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1067 (33)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    QB 910 T532-33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZB 6741a (33)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    38 B 781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    38 B 781 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QC 000
    Schriftenreihe: Thünen-series of applied economic theory ; 33
    Schlagworte: Bank; Finanzintermediation; Unternehmensethik; Bewertung; Theorie; Verantwortung
    Umfang: III, 28 S, Tab., b
  2. Financial Institutions Responsibility Rating
    ein Entwurf
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Universität Rostock, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Institut für Volkswirtschaftslehre, Rostock

    Als Intermediäre zwischen Kapitalgebern und -nehmern sind Finanzinstitute nicht nur mit vielfältigen einzel-, sondern auch gesamtwirtschaftlichen Ansprüchen konfrontiert. Sie beziehen sich auf die gemeinsame Erfüllung ökonomischer, sozialer und... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 115 (33)
    keine Fernleihe

     

    Als Intermediäre zwischen Kapitalgebern und -nehmern sind Finanzinstitute nicht nur mit vielfältigen einzel-, sondern auch gesamtwirtschaftlichen Ansprüchen konfrontiert. Sie beziehen sich auf die gemeinsame Erfüllung ökonomischer, sozialer und ökologischer Ziele im Sinne nachhaltigen Handelns, wobei insbesondere die Banken gefordert sind, auch als Mittler staatlicher Politik zu fungieren. Um zu messen, inwieweit diese Ansprüche erfüllt werden, reichen die bereits bestehenden ethischen Unternehmenstests oder Corporate Responsibility Ratings nicht aus. Vielmehr ist ein Financial Institutions Responsibility Rating notwendig, mit dem bewertet wird, inwieweit Banken (und andere Finanzinstitute) bei der Wahrnehmung ihrer spezifischen Funktionen Verantwortung übernehmen. Der vorliegende Beitrag stellt einen Entwurf dazu dar. Entwickelt werden drei Handlungsfelder der Bankenverantwortung - Stabilisierung, Investition, Partnerschaftlichkeit - sowie Kriterien und Indikatoren, um die Handlungen innerhalb dieser Felder zu messen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/78279
    RVK Klassifikation: QC 000
    Schriftenreihe: Thünen-Reihe Angewandter Volkswirtschaftstheorie ; no. 33
    Schlagworte: Bank; Finanzintermediation; Unternehmensethik; Bewertung; Theorie; Verantwortung
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 31 Seiten)