Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Artistes et écrivains sous le Premier et le Second Empire
    Beteiligt: Boudon, Jacques-Olivier (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Éditions SPM, Paris

    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boudon, Jacques-Olivier (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782140165160; 9782336915913
    Schriftenreihe: Collection de l'Institut Napoléon ; 21
    Schlagworte: Künstler; Politik; Kunst; Schriftsteller; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 Seiten), Illustrationen
  2. Napoléon Bonaparte oder der entfesselte Prometheus
    Napoléon Bonaparte ou Prométhée déchaîné
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen

    Am 18. Juni 2015 jährt sich zum 200. Mal die Schlacht von Waterloo, die das Ende der napoleonischen Herrschaft besiegelte. Waterloo bedeutete aber nicht nur das Ende. In diesem Sinne unterstreicht das Zitat Thomas Nipperdeys »Am Anfang war Napoleon«... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Am 18. Juni 2015 jährt sich zum 200. Mal die Schlacht von Waterloo, die das Ende der napoleonischen Herrschaft besiegelte. Waterloo bedeutete aber nicht nur das Ende. In diesem Sinne unterstreicht das Zitat Thomas Nipperdeys »Am Anfang war Napoleon« auch die positiven Folgen der napoleonischen Herrschaft für Deutschland und Europa. Der interdisziplinär ausgerichtete Band erfasst die multiplen Facetten von Napoleons Herrschergestalt und leuchtet sie in ihrer Wirkung auf Politik, Geschichte, Literatur, Önologie, Musik und Recht aus. Es sind Schlaglichter auf eine bis heute kontrovers diskutierte historische Persönlichkeit, die die Geschichte der europäischen Einigung am Ende stärker inspiriert hat als zeitweise angenommen und damit auch strukturelle Grundlagen der künftigen Identität Europas geschaffen hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bazin, Jean-Francois (Hrsg.); Boudon, Jacques-Olivier (Hrsg.); Beßlich, Barbara (Hrsg.); Bercegol, Fabienne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003670
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog ; 5
    Schlagworte: 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Napoleonische Zeit; Prometheus /i. d. Literatur; Napoleon (Frankreich; Kaiser; I.)
    Umfang: 1 Online-Ressource (229 Seiten), , E-Buch Text mit 10 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    V&R Unipress

  3. Napoléon Bonaparte oder der entfesselte Prometheus
    Napoléon Bonaparte ou Prométhée déchaîné
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen

    Am 18. Juni 2015 jährt sich zum 200. Mal die Schlacht von Waterloo, die das Ende der napoleonischen Herrschaft besiegelte. Waterloo bedeutete aber nicht nur das Ende. In diesem Sinne unterstreicht das Zitat Thomas Nipperdeys »Am Anfang war Napoleon«... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Am 18. Juni 2015 jährt sich zum 200. Mal die Schlacht von Waterloo, die das Ende der napoleonischen Herrschaft besiegelte. Waterloo bedeutete aber nicht nur das Ende. In diesem Sinne unterstreicht das Zitat Thomas Nipperdeys »Am Anfang war Napoleon« auch die positiven Folgen der napoleonischen Herrschaft für Deutschland und Europa. Der interdisziplinär ausgerichtete Band erfasst die multiplen Facetten von Napoleons Herrschergestalt und leuchtet sie in ihrer Wirkung auf Politik, Geschichte, Literatur, Önologie, Musik und Recht aus. Es sind Schlaglichter auf eine bis heute kontrovers diskutierte historische Persönlichkeit, die die Geschichte der europäischen Einigung am Ende stärker inspiriert hat als zeitweise angenommen und damit auch strukturelle Grundlagen der künftigen Identität Europas geschaffen hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bazin, Jean-Francois (Hrsg.); Boudon, Jacques-Olivier (Hrsg.); Beßlich, Barbara (Hrsg.); Bercegol, Fabienne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847003670
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog ; 5
    Schlagworte: 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Napoleonische Zeit; Prometheus /i. d. Literatur; Napoleon (Frankreich; Kaiser; I.)
    Umfang: 1 Online-Ressource (229 Seiten), , E-Buch Text mit 10 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    V&R Unipress

  4. La poésie délivrée
    Autor*in: Benini, Romain
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Presses universitaires de Paris Nanterre, Nanterre ; OpenEdition, Marseille

    Voici l’un des lieux communs les plus rebattus de l’histoire littéraire : à l’ère de la modernité, la poésie aurait fait corps avec le livre, enserrée dans l’écrin d’un volume artisanal et destinée à quelques happy few. À la fin du XIXe siècle, le... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Voici l’un des lieux communs les plus rebattus de l’histoire littéraire : à l’ère de la modernité, la poésie aurait fait corps avec le livre, enserrée dans l’écrin d’un volume artisanal et destinée à quelques happy few. À la fin du XIXe siècle, le mythe mallarméen a consacré l’alliance du Livre et du Poème, purifiant la poésie de tout ce qui la rattachait encore à l’ordinaire de la vie sociale. Or rien n’est plus faux. Depuis la Révolution française, la poésie, sous toutes ses formes, a envahi l’espace public : une poésie mobilisée par les révolutions comme par les pouvoirs officiels, une poésie déclamée ou chantée au coin des rues, glissée dans les colonnes des journaux, écrite sur les murs, récitée à la radio, interprétée sur scène ou pour l’industrie du disque, mise en images au cinéma ou à la télévision, rappée, slamée, et profitant aujourd’hui de l’infinie plasticité du numérique. Il ne s’agit pas d’une production marginale à laquelle il faudrait rendre justice par bienveillance. Non seulement cette poésie protéiforme est quantitativement beaucoup plus importante que la poésie des livres ; et pourquoi serait-elle plus médiocre, pour la seule raison qu’elle réaliserait le rêve romantique d’une poésie concrètement adressée à tous ? Mais encore elle se révèle plus que jamais omniprésente, dissimulée au cœur d’une culture qu’on imaginait vouée au slorytelling et aux fictions en tout genre. C’est donc à une histoire radicalement nouvelle de la poésie moderne qu’invite cette première somme collective sur la poésie hors du livre, « délivrée », conçue et rédigée par une trentaine de spécialistes en histoire, littérature, philosophie, musicologie, histoire de l’art, sciences de l’information et de la communication, sociologie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format