Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 75.

  1. Goethe und das Judentum
    das schwierige Erbe der modernen Literatur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835336308; 3835336304
    RVK Klassifikation: GK 4441 ; GK 4211
    Schlagworte: Denken; Rezeption; Judentum; Jüdische Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 288 Seiten, Illustrationen
  2. Verbessern wir die Welt!
    die Sorge für Mensch, Tier und Natur
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  wbg Theiss, Darmstadt

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783806246285; 3806246289
    Weitere Identifier:
    9783806246285
    RVK Klassifikation: EC 1879 ; AR 14350
    Schlagworte: Klimaänderung; Umweltethik;
    Umfang: 175 Seiten, 22 x 15 cm
  3. Über Kriege
    Autor*in: Mann, Michael
    Erschienen: Mai 2024
    Verlag:  Hamburger Edition, Hamburg

    Klappentext: Warum werden Kriege geführt? Was ist ausschlaggebend für die Entscheidung zum Krieg? Michael Mann erzählt die Geschichte des Krieges vom antiken Rom bis zum Überfall auf die Ukraine, vom kaiserlichen China bis zu Auseinandersetzungen im... mehr

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: Warum werden Kriege geführt? Was ist ausschlaggebend für die Entscheidung zum Krieg? Michael Mann erzählt die Geschichte des Krieges vom antiken Rom bis zum Überfall auf die Ukraine, vom kaiserlichen China bis zu Auseinandersetzungen im Nahen Osten, von Japan und Europa bis zur postkolonialen Geschichte Lateinamerikas und zu den Kriegen der Vereinigten Staaten. Obwohl sich die Waffen und die Organisation des Krieges im Laufe der Zeit enorm gewandelt haben, hat sich der Charakter der Entscheidungsprozesse kaum verändert. Fast immer wurde und wird der finale Entschluss von sehr kleinen Gruppen von Machthabern getroffen, manchmal nur von einer Person. Charaktere, Emotionen und Ideologien sind ausschlaggebend. Doch auch Status, Ehre und Ruhm spielen nach wie vor eine große Rolle. Die meisten Herrscher, die Kriege beginnen, verlieren sie, und in historischer Perspektive ist die große Mehrheit der Staaten aufgrund von Kriegen untergegangen. Durch die meisterhafte Verbindung ideologischer, wirtschaftlicher, politischer und militärischer Analysen eröffnet der preisgekrönte Soziologe Michael Mann neue Perspektiven auf die Geschichte und Gegenwart von Kriegen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Laura Su (ÜbersetzerIn); Bischoff, Michael (ÜbersetzerIn); Bischoff, Ulrike (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868543834; 386854383X
    Weitere Identifier:
    9783868543834
    RVK Klassifikation: NK 7010
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Friedens- und Konfliktforschung; Geschichte allgemein und Weltgeschichte; Krieg und Verteidigung; Militärgeschichte
    Weitere Schlagworte: Antike; Begründung; China; Europa; Grund; Herrscher; Japan; Kriegführung; Lateinamerika; Machthaber; Motiv; Naher Osten; Siegfried Landshut
    Umfang: 718 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 673-709

  4. Utopien für den Alltag
    eine kurze Geschichte radikaler Alternativen zum Patriarchat
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    "Utopia is back!" Thomas Piketty Ob Care-Arbeit, Erziehung oder Bildung: Viele Bereiche unseres Alltags sind ungerecht organisiert - zumeist tragen Frauen die Hauptlast. Sie sollen sich um die Kinder kümmern, den Haushalt besorgen, die kranke... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Utopia is back!" Thomas Piketty Ob Care-Arbeit, Erziehung oder Bildung: Viele Bereiche unseres Alltags sind ungerecht organisiert - zumeist tragen Frauen die Hauptlast. Sie sollen sich um die Kinder kümmern, den Haushalt besorgen, die kranke Verwandtschaft pflegen und ihre ökonomische Unabhängigkeit doch gefälligst für ein Leben in der Kleinfamilie aufgeben. Im Laufe der Geschichte haben Philosophen, Aktivistinnen und Pioniere nach alternativen Lebensformen gesucht: von den rein weiblichen "Beginenhöfen" im mittelalterlichen Belgien über die matriarchalischen Ökodörfer im heutigen Kolumbien; von der Kommune des Pythagoras bis hin zu Produktions- und Wohngenossenschaften frühsozialistischer Utopisten. Kristen Ghodsee hat zahlreiche inspirierende Beispiele zu einer radikal hoffnungsvollen Vision versammelt. Einige dieser Experimente waren ein kurzes Leuchtfeuer, andere sind der lebende Beweis dafür, dass eine andere Welt möglich ist. Utopien für den Alltag ist auch ein praktischer Leitfaden für alle, die auf der Suche nach Ideen sind, wie wir gleichberechtigter und glücklicher leben können

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Laura Su (ÜbersetzerIn); Bischoff, Ulrike (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518431368; 3518431366
    Weitere Identifier:
    9783518431368
    RVK Klassifikation: MS 3155 ; MS 6980 ; MS 3140 ; MS 3200 ; EC 1874 ; MD 6400
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Schlagworte: Feminismus und feministische Theorie; Sozial- und Kulturgeschichte; Soziale Gruppen: alternative Lebensstile; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften; Sozialwesen und Sozialsysteme; Soziologie: Familie und Beziehungen
    Weitere Schlagworte: Anfänge; Barbenheimer; Barbie; Care Work; Care-Arbeit; David Graeber; David Wengrow; Emilia Roig; Geschlechtergerechtigkeit; Hausarbeit; Kinderbetreuung; Luis Rubiales; Margot Robbie; Mental Load
    Umfang: 430 Seiten, Illustrationen, 22 x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Zielgruppe: 5JA, für Frauen und/oder Mädchen

  5. Goethe und das Judentum
    das schwierige Erbe der modernen Literatur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835336308; 3835336304
    Weitere Identifier:
    9783835336308
    RVK Klassifikation: GK 4441
    Schlagworte: Judentum; Rezeption; Goethe, Johann Wolfgang von; Denken; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Judentum <Motiv>; Juden <Motiv>;
    Umfang: 288 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 270-283

  6. Eine kurze Geschichte des Mythos
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Berlin-Verl., Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike (Übers.); Armstrong, Karen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3827004500
    Weitere Identifier:
    9783827004505
    RVK Klassifikation: BE 2100 ; EC 5400 ; FB 4018
    Schriftenreihe: Die Mythen
    Schlagworte: Mythos; Geschichte; ; Mythologie; Geschichte; ; Mythos; Geschichte; ; Mythologie; Geschichte;
    Umfang: 140 S., Ill., 21 cm
  7. Goethe und das Judentum
    das schwierige Erbe der modernen Literatur
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Lektüren über das Spannungsverhältnis der jüdischen Wurzeln im Werk und Denken Goethes. Karin Schutjer untersucht Goethes ambivalente Auseinandersetzung mit dem Judentum von der Beobachtung aus, dass sie seinen ebenfalls zwiespältigen Modernebegriff... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lektüren über das Spannungsverhältnis der jüdischen Wurzeln im Werk und Denken Goethes. Karin Schutjer untersucht Goethes ambivalente Auseinandersetzung mit dem Judentum von der Beobachtung aus, dass sie seinen ebenfalls zwiespältigen Modernebegriff zutiefst beeinflusste. Ihre Studie kontextualisiert Goethes Rezeption der jüdischen Schrifttradition und hinterfragt die Spuren, die sowohl der Pentateuch, die Kabbala und Spinoza als auch antijüdische Denkfiguren wie der Ewige oder der wandernde Jude in seinem Werk hinterlassen haben. Schutjers Lektüren von »Dichtung und Wahrheit«, »Hermann und Dorothea«, »Wilhelm Meisters Wanderjahren«, »Faust« und Goethes Volksbuch-Projekt bringen aufschlussreiche Erkenntnisse zutage, die Goethes Kritik an der jüdischen Emanzipationsbewegung überraschend in ein neues Licht rücken, wenn beispielsweise Faust als Moses-Figur gelesen wird, sich Goethes Semiotik aus dem jüdischen Verbot des Götzendienstes speist oder das Alte Testament vor dem Hintergrund der jüdischen Exilgeschichte als säkulare Nationalliteratur gedeutet wird, die Goethe als Vorbild für eine diasporische schriftbezogene deutsche Kulturnation verstand.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835344532
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4441
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Rezeption; Werk; Literatur; literature; reception; work; Goethe; Johann Wolfgang von Goethe; Faust; Altes Testament; Lesen
    Umfang: 1 Online-Ressource (288 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 270-283

  8. Wir Klimawandler
    wie der Mensch die Natur der Zukunft erschafft
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Aus dem biblischen Auftrag, sich die Erde untertan zu machen, ist düstere Realität geworden: Wir befinden uns mitten in einem Artensterben gigantischen Ausmasses. Das Klima verändert sich, weil wir das Klima verändern. So tiefgreifend beeinflusst... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aus dem biblischen Auftrag, sich die Erde untertan zu machen, ist düstere Realität geworden: Wir befinden uns mitten in einem Artensterben gigantischen Ausmasses. Das Klima verändert sich, weil wir das Klima verändern. So tiefgreifend beeinflusst unser Handeln den Planeten, dass Wissenschaftler vom Erdzeitalter des Menschen sprechen, dem Anthropozän. In ihrem neuen Buch gewährt uns Elizabeth Kolbert einen Blick auf die Natur der Zukunft. Die Pulitzer-Preisträgerin erzählt von Ingenieuren, die mit aberwitzigen Folgen für das Ökosystem den Verlauf von Flüssen ändern oder ganze Küstenstreifen vor dem ansteigenden Meerwasser schützen. Sie trifft Biologen, die den Teufelskärpfling, den wohl seltensten Fisch der Erde, retten wollen, und sie berichtet von den kühnen Plänen, CO2 aus der Luft zu saugen oder winzig kleine Diamanten in der Stratosphäre zu verteilen. Temporeich schildert Kolbert das Dilemma, vor dem wir stehen: Unsere Eingriffe in die Umwelt haben uns an einen Punkt geführt, an dem diese Versuche die letzte Hoffnung im Kampf gegen die globale Erderwärmung sind. Vielleicht sind sie aber auch der letzte Schritt auf dem Weg in die Klimakatastrophe. (Verlagswerbung)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518430040; 3518430041
    Weitere Identifier:
    9783518430040
    RVK Klassifikation: EC 1879 ; AR 23100 ; AR 14900
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Klimaänderung; Mensch; Verhalten;
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 22.0 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 223-239

  9. Goethe und das Judentum
    das schwierige Erbe der modernen Literatur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftsbibliothek St. Stephan Augsburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835336308; 3835336304
    RVK Klassifikation: GK 4441 ; GK 4211
    Schlagworte: Denken; Rezeption; Judentum; Jüdische Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 288 Seiten, Illustrationen
  10. Der Lugano-Report
    oder Ist der Kapitalismus noch zu retten?
    Autor*in: George, Susan
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Rowohlt Repertoire, Reinbek bei Hamburg

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb / Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783688105717; 3688105710
    Auflage/Ausgabe: Nachdruck der 1. Auflage 2001
    Schriftenreihe: Rowohlt repertoire
    Schlagworte: Entwicklung; Weltwirtschaft; Zukunft; Kapitalismus
    Weitere Schlagworte: Überbevölkerung; Kapitalismus; Ressourcenknappheit; Fiktion; natürliche Ressourcen; natürlichen Ressourcen; Globalisierung
    Umfang: 283 Seiten
  11. Glanz und Elend des Gehirns
    Neurobiologie im Spiegel von Kunst, Musik und Literatur
    Autor*in: Zeki, Semir
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Reinhardt, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783497021192
    Weitere Identifier:
    9783497021192
    RVK Klassifikation: CZ 1000 ; CZ 1300 ; LH 61055 ; WW 2480
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610)
    Schlagworte: Kreativität; Glück; Physiologische Psychologie; Neurobiologie; Begriffsbildung; Liebe; Ästhetik; Hirnfunktion
    Umfang: 250 S., Ill., graph. Darst.
  12. Eine Grüne demokratische Revolution
    Linkspopulismus und die Macht der Affekte
    Autor*in: Mouffe, Chantal
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Eine Grüne demokratische Revolution
    Linkspopulismus und die Macht der Affekte
    Autor*in: Mouffe, Chantal
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Über Kriege
    Autor*in: Mann, Michael
    Erschienen: Mai 2024
    Verlag:  Hamburger Edition, HIS, Hamburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Michael; Bischoff, Laura Su; Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868543834; 386854383X
    Weitere Identifier:
    9783868543834
    RVK Klassifikation: MK 3100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Motiv; Grund; Begründung; Weltgeschichte; Kriegführung; Ukraine; Naher Osten; Vereinigte Staaten; USA; Antike; China; Japan; Europa; Lateinamerika; Machthaber; Herrscher; irrationale Kriegführung; Siegfried Landshut
    Umfang: 718 Seiten
  15. Verbessern wir die Welt!
    die Sorge für Mensch, Tier und Natur
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  wbg Theiss, Darmstadt

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783806246285; 3806246289
    Weitere Identifier:
    9783806246285
    RVK Klassifikation: CC 7267 ; CC 7266 ; EC 1879 ; BK 8250 ; BK 3350
    Schlagworte: Tiergesundheit; Achtung; Klimaänderung; Tierschutz; Umweltökonomie
    Weitere Schlagworte: Klimawandel; Nachhaltigkeit; Philosophie; Aufklärung; Menschenrechte; Respekt; Ökologie; Hoffnung; Gerechtigkeit
    Umfang: 175 Seiten, 21.4 cm x 14.4 cm, 238 g
  16. Goethe und das Judentum
    das schwierige Erbe der modernen Literatur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835336308; 3835336304
    RVK Klassifikation: GK 4441 ; GK 4211
    Schlagworte: Rezeption; Denken; Jüdische Literatur; Judentum
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  17. Über Kriege
    Autor*in: Mann, Michael
    Erschienen: Mai 2024
    Verlag:  Hamburger Edition, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Michael; Bischoff, Laura Su; Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868543834; 386854383X
    Weitere Identifier:
    9783868543834
    RVK Klassifikation: MK 3100 ; NK 7010
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Militärwissenschaft (355)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Militärgeschichte
    Weitere Schlagworte: Motiv; Begründung; Weltgeschichte; Kriegführung; Ukraine; Naher Osten; Vereinigte Staaten; USA; Antike; China; Japan; Europa; Lateinamerika; Machthaber; Herrscher; irrationale Kriegführung; Siegfried Landshut
    Umfang: 718 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 673-709

  18. Goethe und das Judentum
    das schwierige Erbe der modernen Literatur
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835336308; 3835336304
    Weitere Identifier:
    9783835336308
    RVK Klassifikation: GK 4441
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Judentum; Rezeption; Goethe, Johann Wolfgang <<von>>; Denken;
    Weitere Schlagworte: wandernder Jude; Exodus; Faust; Judentum; Nationen; Leiden; Vorsehung; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 288 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [270]-283

  19. <<Eine>> grüne demokratische Revolution
    Linkspopulismus und die Macht der Affekte
    Autor*in: Mouffe, Chantal
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518127995
    Weitere Identifier:
    9783518127995
    RVK Klassifikation: MF 9150 ; MD 8300 ; MF 3360 ; ME 3000 ; MF 3386
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Schriftenreihe: edition suhrkamp ; 2799
    Schlagworte: Ökologische Bewegung; Demokratische Bewegung; Politische Ökologie,
    Weitere Schlagworte: Sozialismus; Freud; Sigmund; Krise; Marx; Karl; Habermas; Jürgen; Populismus; Linkspopulismus; Neoliberalismus; Corona; Klimawandel; Linke; Green New Deal; Gefühl; Hegemonie; Neue Rechte; Poststrukturalismus; Postdemokratie
    Umfang: 96 Seiten, 17.7 cm x 10.8 cm
  20. Das Klima Buch
    Beteiligt: Thunberg, Greta (HerausgeberIn, VerfasserIn); Bischoff, Michael (ÜbersetzerIn); Bischoff, Ulrike (ÜbersetzerIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  S. FISCHER, Frankfurt am Main

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thunberg, Greta (HerausgeberIn, VerfasserIn); Bischoff, Michael (ÜbersetzerIn); Bischoff, Ulrike (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783103971897
    Weitere Identifier:
    9783103971897
    RVK Klassifikation: AR 14000 ; AR 23100 ; QT 000 ; EC 1879
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Schlagworte: Ökosozialismus; Klimaschutz; Sozialpolitik;
    Umfang: 489 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke

  21. Eine Grüne demokratische Revolution
    Linkspopulismus und die Macht der Affekte
    Autor*in: Mouffe, Chantal
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Verbessern wir die Welt!
    die Sorge für Mensch, Tier und Natur
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  wbg Theiss, Darmstadt

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783806246285; 3806246289
    Weitere Identifier:
    9783806246285
    RVK Klassifikation: CC 7267 ; CC 7266 ; EC 1879 ; BK 8250 ; BK 3350
    Schlagworte: Tiergesundheit; Achtung; Klimaänderung; Tierschutz; Umweltökonomie
    Weitere Schlagworte: Klimawandel; Nachhaltigkeit; Philosophie; Aufklärung; Menschenrechte; Respekt; Ökologie; Hoffnung; Gerechtigkeit
    Umfang: 175 Seiten, 21.4 cm x 14.4 cm, 238 g
  23. Über Kriege
    Autor*in: Mann, Michael
    Erschienen: Mai 2024
    Verlag:  Hamburger Edition, HIS, Hamburg

    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Michael; Bischoff, Laura Su; Bischoff, Ulrike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868543834; 386854383X
    Weitere Identifier:
    9783868543834
    RVK Klassifikation: MK 3100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Motiv; Grund; Begründung; Weltgeschichte; Kriegführung; Ukraine; Naher Osten; Vereinigte Staaten; USA; Antike; China; Japan; Europa; Lateinamerika; Machthaber; Herrscher; irrationale Kriegführung; Siegfried Landshut
    Umfang: 718 Seiten
  24. <<Eine>> Grüne demokratische Revolution
    Linkspopulismus und die Kraft der Affekte
    Autor*in: Mouffe, Chantal
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Schon früh erkannte Chantal Mouffe in den multiplen Krisen unserer Zeit einen 'populistischen Moment'. Nun stellt sie ernüchtert fest: Rechte Parteien haben diesen viel erfolgreicher genutzt als linke. Den Grund sieht Mouffe darin, dass... mehr

    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Schon früh erkannte Chantal Mouffe in den multiplen Krisen unserer Zeit einen 'populistischen Moment'. Nun stellt sie ernüchtert fest: Rechte Parteien haben diesen viel erfolgreicher genutzt als linke. Den Grund sieht Mouffe darin, dass Rechtspopulisten und autoritäre Neoliberale geschickt Gefühle manipulieren und das Sicherheitsbedürfnis der Menschen ausbeuten. Linke hingegen setzen mit Projekten wie dem 'Green New Deal' rationalistisch allein auf die Kraft des besseren Arguments. Mit ihrer hochaktuellen Intervention knüpft die Politikwissenschaftlerin an ihr Manifest Für einen linken Populismus an. Sie entwickelt die Vision einer 'Grünen demokratischen Revolution', die soziale Gerechtigkeit mit ökologischen Zielen verbindet und die Leidenschaften der Menschen mobilisiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Ulrike (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518127995
    Weitere Identifier:
    9783518127995
    RVK Klassifikation: MD 8300 ; ME 3000 ; MF 3360 ; MF 3386 ; MF 9150
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2799
    Schlagworte: Affekt; Antonio Gramsci; Baruch de Spinoza; Corona; Covid; Demokratietheorie; Ernesto Laclau; Finanzmarkt; Gefühl; Gelbwesten; Green New Deal; Hegemonie; Identitätspolitik; Jacques Lacan; Jürgen Habermas; Karl Marx; Karl Polanyi; Katja Kipping; Klassenbewusstsein; Klimawandel; Krise; Linke; links; Linkspopulismus; Margaret Thatcher; Naomi Klein; Neoliberalismus; Neue Rechte; Oligarch; Pandemie; Populismus; Postdemokratie; post-growth; Postmarxismus; Poststrukturalismus; Rechtspopulismus; Sigmund Freud; Sozialismus; Wolfgang Streeck
    Weitere Schlagworte: Politische Theorie, Politische Philosophie; Single-item retail product; Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus; Konservativismus; Liberalismus, Libertarismus; Sozialismus; Soziologie von Migranten und Minderheiten; Umweltpolitik, Umweltprotokoll; Kultur- und Ideengeschichte; Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen; Menschenrechte, Bürgerrechte; Nachhaltigkeit; Öffentliche Meinung und Umfragen; Kommunal-, Regional-, und Landespolitik; Regierungspolitik; Staatsbürgerkunde, Staatsbürgerschaft, Zivilgesellschaft; Politische Führung; Marxismus, Kommunismus; Politische Propaganda & Kampagnen, Politik & Medien; Politische Parteien; Demokratie; Sozialprognosen; Faschismus, Rechtsextremismus; Soziale & wirtschaftliche Auswirkungen von Umweltfaktoren; Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel; Soziale Folgen von Katastrophen; Soziale Mobilität; Soziale Gruppen & Klassen; Sozialphilosophie, Politische Philosophie; Denkansätze und Ideologie der Umweltschützer; Vergleichende Politikwissenschaft; Wahlen und Volksabstimmungen; Wohnen & Obdachlosigkeit; Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik; Taschenbuch / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
    Umfang: 96 Seiten
  25. Über Kriege
    Autor*in: Mann, Michael
    Erschienen: Mai 2024
    Verlag:  Hamburger Edition, Hamburg

    Bibliothek des Ruhrgebiets
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Michael (Übersetzer); Bischoff, Laura Su (Übersetzer); Bischoff, Ulrike (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868543834; 386854383X
    Weitere Identifier:
    9783868543834
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Krieg; Weltgeschichte
    Weitere Schlagworte: Motiv; Grund; Begründung; Weltgeschichte; Kriegführung; Ukraine; Naher Osten; Vereinigte Staaten; USA; Antike; China; Japan; Europa; Lateinamerika; Machthaber; Herrscher; irrationale Kriegführung; Siegfried Landshut
    Umfang: 718 Seiten