Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 378.

  1. Die Reise zur Hochzeit
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; von Lembert
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Erschienen: 26. August 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist krank

    Interpr.: Hr. Lemm: Grundfeld, pensionirter Hauptmann, Gutsbesitzer; Hr. Freund: Georg, sein Sohn, Lieutenant; Mlle. Mar. Wolff: Rosalie, seine Tochter; Mad. Krickeberg: Wittwe Schlicht; Mad. Unzelmann: Marie Stork, ihre Pflegetochter; Hr. Gern S.: Mengwasser, Weinhändler in Wurzen; Hr. Rüthling: Storch; Hr. Richter: Schulps, Gastwirth in Meissen; Hr. Wiedemann: Peter, dessen Kellner; Hr. Wiedemann: Peter, dessen Kellner; Hr. Bessel: Ein Postbeamter; Hr. Zwick: Der Schirrmeister vom Leipziger Postwagen; Hr. Buggenhagen: Passagier.

  2. Die Reise zur Hochzeit
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; von Lembert
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Erschienen: 7. September 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.09.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist krank

    Interpr.: Hr. Lemm: Grundfeld, pensionirter Hauptmann, Gutsbesitzer; Hr. Freund: Georg, sein Sohn, Lieutenant; Mlle. Mar. Wolff: Rosalie, seine Tochter; Mad. Krickeberg: Wittwe Schlicht; Mad. Unzelmann: Marie Stork, ihre Pflegetochter; Hr. Gern S.: Mengwasser, Weinhändler in Wurzen; Hr. Rüthling: Storch; Hr. Richter: Schulps, Gastwirth in Meissen; Hr. Wiedemann: Peter, dessen Kellner; Hr. Wiedemann: Peter, dessen Kellner; Hr. Bessel: Ein Postbeamter; Hr. Zwick: Der Schirrmeister vom Leipziger Postwagen; Hr. Buggenhagen: Passagier.

  3. Die Reise zur Hochzeit
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; von Lembert
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Erschienen: 7. September 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1822, Nr. 250b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.09.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist krank

    Interpr.: Hr. Lemm: Grundfeld, pensionirter Hauptmann, Gutsbesitzer; Hr. Freund: Georg, sein Sohn, Lieutenant; Mlle. Mar. Wolff: Rosalie, seine Tochter; Mad. Krickeberg: Wittwe Schlicht; Mad. Unzelmann: Marie Stork, ihre Pflegetochter; Hr. Gern S.: Mengwasser, Weinhändler in Wurzen; Hr. Rüthling: Storch; Hr. Richter: Schulps, Gastwirth in Meissen; Hr. Wiedemann: Peter, dessen Kellner; Hr. Wiedemann: Peter, dessen Kellner; Hr. Bessel: Ein Postbeamter; Hr. Zwick: Der Schirrmeister vom Leipziger Postwagen; Hr. Buggenhagen: Passagier.

  4. Die Reise zur Hochzeit
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; von Lembert
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Erschienen: 26. August 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1822, Nr. 239a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist krank

    Interpr.: Hr. Lemm: Grundfeld, pensionirter Hauptmann, Gutsbesitzer; Hr. Freund: Georg, sein Sohn, Lieutenant; Mlle. Mar. Wolff: Rosalie, seine Tochter; Mad. Krickeberg: Wittwe Schlicht; Mad. Unzelmann: Marie Stork, ihre Pflegetochter; Hr. Gern S.: Mengwasser, Weinhändler in Wurzen; Hr. Rüthling: Storch; Hr. Richter: Schulps, Gastwirth in Meissen; Hr. Wiedemann: Peter, dessen Kellner; Hr. Wiedemann: Peter, dessen Kellner; Hr. Bessel: Ein Postbeamter; Hr. Zwick: Der Schirrmeister vom Leipziger Postwagen; Hr. Buggenhagen: Passagier.

  5. Die Reise zur Hochzeit
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; von Lembert
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Erschienen: 21. August 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1822, Nr. 235a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.08.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist krank

    Interpr.: Hr. Lemm: Grundfeld, pensionirter Hauptmann, Gutsbesitzer; Hr. Freund: Georg, sein Sohn, Lieutenant; Mlle. Mar. Wolff: Rosalie, seine Tochter; Mad. Krickeberg: Wittwe Schlicht; Mad. Unzelmann: Marie Stork, ihre Pflegetochter; Hr. Gern S.: Mengwasser, Weinhändler in Wurzen; Hr. Rüthling: Storch; Hr. Richter: Schulps, Gastwirth in Meissen; Hr. Wiedemann: Peter, dessen Kellner; Hr. Wiedemann: Peter, dessen Kellner; Hr. Bessel: Ein Postbeamter; Hr. Zwick: Der Schirrmeister vom Leipziger Postwagen; Hr. Buggenhagen: Passagier.

  6. Die Testamentsklauseln
    Lustspiel in 1 Aufzug ; von A. Niemeyer
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Richter, G. (Schauspieler)
    Erschienen: 9. Januar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Richter, G. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.01.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Devrient ist krank

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Graf; Mlle. Henr. Reinwald: Emma; Hr. Freund: Eduard; Mad. Unzelmann: Marie; Mlle. Wilh. Leist: Babet; Hr. Richter: Der Notar.

  7. Die Testamentsklauseln
    Lustspiel in 1 Aufzug ; von A. Niemeyer
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Richter, G. (Schauspieler)
    Erschienen: 14. Januar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Richter, G. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.01.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale weiderholt

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Devrient ist krank

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Graf; Mlle. Henr. Reinwald: Emma; Hr. Freund: Eduard; Mad. Unzelmann: Marie; Mlle. Wilh. Leist: Babet; Hr. Richter: Der Notar.

  8. Die Testamentsklauseln
    Lustspiel in 1 Aufzug ; von A. Niemeyer
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Richter, G. (Schauspieler)
    Erschienen: 9. Januar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1822, Nr. 009b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Richter, G. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.01.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Devrient ist krank

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Graf; Mlle. Henr. Reinwald: Emma; Hr. Freund: Eduard; Mad. Unzelmann: Marie; Mlle. Wilh. Leist: Babet; Hr. Richter: Der Notar.

  9. Die Testamentsklauseln
    Lustspiel in 1 Aufzug ; von A. Niemeyer
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Richter, G. (Schauspieler)
    Erschienen: 14. Januar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1822, Nr. 014a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Richter, G. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.01.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale weiderholt

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Devrient ist krank

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Graf; Mlle. Henr. Reinwald: Emma; Hr. Freund: Eduard; Mad. Unzelmann: Marie; Mlle. Wilh. Leist: Babet; Hr. Richter: Der Notar.

  10. Die Unvermählte
    Drama in 4 Abtheilungen ; von Kotzebue
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Erschienen: 16. November 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Herr Miexner, vom Theater zu Königsberg, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Fürst von ***; Hr. Beschort: Graf von Rodenstein, Gesandter eines auswärtigen Hofes; Mad. Schröck: Frälein Amalie von Seelen; Mlle. Mare. Wolff: Leopoldine von Schall, ihre Pflegetochter; Hr. Freund: Lieutenant Loring, ihr Pflegesohn; Hr. Zwick: Dietrich, ihr alter Diener; Mad. Krickeberg: Fräulein von Gilsen, Hofdame; Hr. Gern S.: Professor Busch; Hr. Rehfeldt: Lauerspitz, Kammerdiener des Kammerherrn von Gilsen; Hr. Rüthling: Ein Kammerdiener des Fürsten.

  11. Die Unvermählte
    Drama in 4 Abtheilungen ; von Kotzebue
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Meixner, Heinrich (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Erschienen: 29. November 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Meixner, Heinrich (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.11.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Herr Miexner, vom Theater zu Königsberg, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Fürst von ***; Hr. Beschort: Graf von Rodenstein, Gesandter eines auswärtigen Hofes; Mad. Schröck: Frälein Amalie von Seelen; Mlle. Luise Rogee: Leopoldine von Schall, ihre Pflegetochter; Hr. Freund: Lieutenant Loring, ihr Pflegesohn; Hr. Rüthling: Dietrich, ihr alter Diener; Mad. Krickeberg: Fräulein von Gilsen, Hofdame; Hr. Meixner: Professor Busch; Hr. Rehfeldt: Lauerspitz, Kammerdiener des Kammerherrn von Gilsen; Hr. Buggenhagen: Ein Kammerdiener des Fürsten.

  12. Die Unvermählte
    Drama in 4 Abtheilungen ; von Kotzebue
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Meixner, Heinrich (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Erschienen: 29. November 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1819, Nr. 313a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Meixner, Heinrich (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.11.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Herr Miexner, vom Theater zu Königsberg, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Fürst von ***; Hr. Beschort: Graf von Rodenstein, Gesandter eines auswärtigen Hofes; Mad. Schröck: Frälein Amalie von Seelen; Mlle. Luise Rogee: Leopoldine von Schall, ihre Pflegetochter; Hr. Freund: Lieutenant Loring, ihr Pflegesohn; Hr. Rüthling: Dietrich, ihr alter Diener; Mad. Krickeberg: Fräulein von Gilsen, Hofdame; Hr. Meixner: Professor Busch; Hr. Rehfeldt: Lauerspitz, Kammerdiener des Kammerherrn von Gilsen; Hr. Buggenhagen: Ein Kammerdiener des Fürsten.

  13. Die Unvermählte
    Drama in 4 Abtheilungen ; von Kotzebue
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Erschienen: 16. November 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1822, Nr. 322a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Herr Miexner, vom Theater zu Königsberg, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Fürst von ***; Hr. Beschort: Graf von Rodenstein, Gesandter eines auswärtigen Hofes; Mad. Schröck: Frälein Amalie von Seelen; Mlle. Mare. Wolff: Leopoldine von Schall, ihre Pflegetochter; Hr. Freund: Lieutenant Loring, ihr Pflegesohn; Hr. Zwick: Dietrich, ihr alter Diener; Mad. Krickeberg: Fräulein von Gilsen, Hofdame; Hr. Gern S.: Professor Busch; Hr. Rehfeldt: Lauerspitz, Kammerdiener des Kammerherrn von Gilsen; Hr. Rüthling: Ein Kammerdiener des Fürsten.

  14. Die Zeche, oder Gastwirth und Bürgermeister in einer Person
    Posse in Aufzug ; von Castelli. Nach einer wahren Anekdote
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 6. August 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.08.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Casimir Buyer, Gastwirth und Bürgermeister; Mlle. Wilh. Schulz: Käthchen, seine Tochter; Hr. Labes: Herr Quirin Rupfer, Barbier und Winkelschreiber; Hr. Freund: Joseph, dessen Sohn, Postillon; Hr. Unzelmann S.: van der Böhlen, ein junger niederländischer Maler; Hr. Richter: Der Gerichtsschreiber; Hr. Buggenhagen: Brunner, ein Fleischer, Magistrats-Rath; Hr. Vieweg: Steibel, ein Handschuhmacher, Magistrats-Rath; Hr. Titschow: Mohr, ein Rauchfangkehrer, Magistrats-Rath; Hr. Michaelis: Schleifer, ein Schlosser, Magistrats-Rath; Hr. Wiese: Pummer, ein Tischler, Magistrats Rath; Hr. Benda: Schmal, ein Schneider, Magistrats-Rath; Hr. Rehfeldt: Aufwärter.

  15. Die Zeche, oder Gastwirth und Bürgermeister in einer Person
    Posse in Aufzug ; von Castelli. Nach einer wahren Anekdote
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 7. October

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.10.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Casimir Buyer, Gastwirth und Bürgermeister; Mlle. Wilh. Schulz: Käthchen, seine Tochter; Hr. Labes: Herr Quirin Rupfer, Barbier und Winkelschreiber; Hr. Freund: Joseph, dessen Sohn, Postillon; Hr. Unzelmann S.: van der Böhlen, ein junger niederländischer Maler; Hr. Richter: Der Gerichtsschreiber; Hr. Buggenhagen: Brunner, ein Fleischer, Magistrats-Rath; Hr. Vieweg: Steibel, ein Handschuhmacher, Magistrats-Rath; Hr. Titschow: Mohr, ein Rauchfangkehrer, Magistrats-Rath; Hr. Michaelis: Schleifer, ein Schlosser, Magistrats-Rath; Hr. Wiese: Pummer, ein Tischler, Magistrats Rath; Hr. Benda: Schmal, ein Schneider, Magistrats-Rath; Hr. Rehfeldt: Aufwärter.

  16. Die Zeche, oder Gastwirth und Bürgermeister in einer Person
    Posse in Aufzug ; von Castelli. Nach einer wahren Anekdote
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 7. October

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1819, Nr. 261a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.10.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Casimir Buyer, Gastwirth und Bürgermeister; Mlle. Wilh. Schulz: Käthchen, seine Tochter; Hr. Labes: Herr Quirin Rupfer, Barbier und Winkelschreiber; Hr. Freund: Joseph, dessen Sohn, Postillon; Hr. Unzelmann S.: van der Böhlen, ein junger niederländischer Maler; Hr. Richter: Der Gerichtsschreiber; Hr. Buggenhagen: Brunner, ein Fleischer, Magistrats-Rath; Hr. Vieweg: Steibel, ein Handschuhmacher, Magistrats-Rath; Hr. Titschow: Mohr, ein Rauchfangkehrer, Magistrats-Rath; Hr. Michaelis: Schleifer, ein Schlosser, Magistrats-Rath; Hr. Wiese: Pummer, ein Tischler, Magistrats Rath; Hr. Benda: Schmal, ein Schneider, Magistrats-Rath; Hr. Rehfeldt: Aufwärter.

  17. Die Zeche, oder Gastwirth und Bürgermeister in einer Person
    Posse in Aufzug ; von Castelli. Nach einer wahren Anekdote
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 6. August 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1819, Nr. 200d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.08.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Casimir Buyer, Gastwirth und Bürgermeister; Mlle. Wilh. Schulz: Käthchen, seine Tochter; Hr. Labes: Herr Quirin Rupfer, Barbier und Winkelschreiber; Hr. Freund: Joseph, dessen Sohn, Postillon; Hr. Unzelmann S.: van der Böhlen, ein junger niederländischer Maler; Hr. Richter: Der Gerichtsschreiber; Hr. Buggenhagen: Brunner, ein Fleischer, Magistrats-Rath; Hr. Vieweg: Steibel, ein Handschuhmacher, Magistrats-Rath; Hr. Titschow: Mohr, ein Rauchfangkehrer, Magistrats-Rath; Hr. Michaelis: Schleifer, ein Schlosser, Magistrats-Rath; Hr. Wiese: Pummer, ein Tischler, Magistrats Rath; Hr. Benda: Schmal, ein Schneider, Magistrats-Rath; Hr. Rehfeldt: Aufwärter.

  18. Die armen Maler
    Lustspiel in 1 Aufzuzg
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Erschienen: 4. December 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.12.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wolff: Krüger, Maler; Hr. Lemm: Sellnau, Maler; Mlle. Luise Rogee: Metha, Sellnau's Tochter; Hr. Beschort: Koch, Schauspieler; Hr. Freund: Julius Wendt, ein junger Kaufmann.

  19. Die armen Maler
    Lustspiel in 1 Aufzuzg
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Erschienen: 13. August 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.08.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Devrient ist krank

    Interpr.: Hr. Wolff: Krüger, Maler; Hr. Lemm: Sellnau, Maler; Mlle. Wilh. Werner: Metha, Sellnau's Tochter; Hr. Beschort: Koch, Schauspieler; Hr. Freund: Julius Wendt, ein junger Kaufmann.

  20. Die armen Maler
    Lustspiel in 1 Aufzuzg
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Erschienen: 4. December 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1819, Nr. 318a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.12.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wolff: Krüger, Maler; Hr. Lemm: Sellnau, Maler; Mlle. Luise Rogee: Metha, Sellnau's Tochter; Hr. Beschort: Koch, Schauspieler; Hr. Freund: Julius Wendt, ein junger Kaufmann.

  21. Die armen Maler
    Lustspiel in 1 Aufzuzg
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Erschienen: 13. August 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1821, Nr. 212a R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.08.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Devrient ist krank

    Interpr.: Hr. Wolff: Krüger, Maler; Hr. Lemm: Sellnau, Maler; Mlle. Wilh. Werner: Metha, Sellnau's Tochter; Hr. Beschort: Koch, Schauspieler; Hr. Freund: Julius Wendt, ein junger Kaufmann.

  22. Die vier Temperamente
    Original-Lustspiel in 3 Abtheilungen ; von Ziegler
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler)
    Erschienen: 14. April 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.04.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Mit dem dazu gehörigen Nachspiel: Vierzehn Tage nach dem Schusse

    Interpr.: Hr. Wolfft: von Lammer, Doktor der Chirugie; Mad. Schröck: Konstanzia, seine Frau; Carol. Lanz:: Fritz, sein Sohn; Mad. Devrient: Helene von Asbeck, seine Schwester; Hr. Beschort: von Rollberg, ehemals Offizier; Hr. Rebenstein: von Sieborn, gewesener Beamter; Hr. Stich: von Funk, ein Maler; Hr. Zwick: Ambros, Herrschafts-Verwalter; Mlle. Mar. Wolff: Lisette, seine Tochter; Hr. Leidel: Stinks, Kontrolleur; Hr. Wiese: Schwab, Inspektor; Hr. Unzelmann S.: Wachtelkönig, Amtsschreiber; Hr. Freund: Pulitz, herrschaftlicher Jäger .

  23. Die vier Temperamente
    Original-Lustspiel in 3 Abtheilungen ; von Ziegler
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler)
    Erschienen: 15. März 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.03.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Mit dem dazu gehörigen Nachspiel: Vierzehn Tage nach dem Schusse

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Bessel und Hr. Krüger sind krank. Mad. Krickeberg, Hr. Lemm und Mad. Schulz sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Wolfft: von Lammer, Doktor der Chirugie; Mad. Schröck: Konstanzia, seine Frau; Carol. Lanz:: Fritz, sein Sohn; Mad. Devrient: Helene von Asbeck, seine Schwester; Hr. Beschort: von Rollberg, ehemals Offizier; Hr. Rebenstein: von Sieborn, gewesener Beamter; Hr. Stich: von Funk, ein Maler; Hr. Zwick: Ambros, Herrschafts-Verwalter; Mlle. Mar. Wolff: Lisette, seine Tochter; Hr. Leidel: Stinks, Kontrolleur; Hr. Wiese: Schwab, Inspektor; Hr. Unzelmann S.: Wachtelkönig, Amtsschreiber; Hr. Freund: Pulitz, herrschaftlicher Jäger .

  24. Die vier Temperamente
    Original-Lustspiel in 3 Abtheilungen ; von Ziegler
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler)
    Erschienen: 17. März 1829

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.03.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Mit dem dazu gehörigen Nachspiel: Vierzehn Tage nach dem Schusse

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Bessel und Hr. Krüger sind krank. Mad. Krickeberg, Hr. Lemm, Mad. Schulz und Mad. Milder sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Wolfft: von Lammer, Doktor der Chirugie; Mad. Schröck: Konstanzia, seine Frau; Carol. Lanz:: Fritz, sein Sohn; Mad. Devrient: Helene von Asbeck, seine Schwester; Hr. Beschort: von Rollberg, ehemals Offizier; Hr. Rebenstein: von Sieborn, gewesener Beamter; Hr. Stich: von Funk, ein Maler; Hr. Zwick: Ambros, Herrschafts-Verwalter; Mlle. Mar. Wolff: Lisette, seine Tochter; Hr. Leidel: Stinks, Kontrolleur; Hr. Wiese: Schwab, Inspektor; Hr. Unzelmann S.: Wachtelkönig, Amtsschreiber; Hr. Freund: Pulitz, herrschaftlicher Jäger .

  25. Die vier Temperamente
    Original-Lustspiel in 3 Abtheilungen ; von Ziegler
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Urspruch, Betty (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler)
    Erschienen: 17. Februar 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Urspruch, Betty (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.02.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Mit dem dazu gehörigen Nachspiel: Vierzehn Tage nach dem Schusse

    Bem. d. Veranstalters: Mlle. Urspruch, vom National-Theater zu Frankfurt am Main, [als Gast]

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Telle und Hr. Stich sind krank. Mlle. Joh. Eunike ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Wolfft: von Lammer, Doktor der Chirugie; Mad. Schröck: Konstanzia, seine Frau; Wilh. Lanz:: Fritz, sein Sohn; Mad. Devrient: Helene von Asbeck, seine Schwester; Hr. Beschort: von Rollberg, ehemals Offizier; Hr. Rebenstein: von Sieborn, gewesener Beamter; Hr. Krüger: von Funk, ein Maler; Hr. Zwick: Ambros, Herrschafts-Verwalter; Mlle. Urspruch: Lisette, seine Tochter; Hr. Leidel: Stinks, Kontrolleur; Hr. Wiese: Schwab, Inspektor; Hr. Unzelmann S.: Wachtelkönig, Amtsschreiber; Hr. Freund: Pulitz, herrschaftlicher Jäger .