Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 145.

  1. Der Zinngießer
    Vaudevillestück in 2 Abtheilungen ; nach Holbergs politischen Kannengießer von Herrn Treitschke
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Leidel, Johann Heinrich (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Wauer, Carl (GefeierteR); Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Werner, Pauline (GefeierteR); Unzelmann, August (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler)
    Erschienen: 3. September 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Leidel, Johann Heinrich (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Wauer, Carl (GefeierteR); Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Werner, Pauline (GefeierteR); Unzelmann, August (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.09.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist krank

    Interpr.: Hr. Unzelmann: Herrmann Breme, ein Zinngießer; Mad. Eunike: Frau Breme: Mlle. Wilh. Leist: Luise, ihre Tochter; Hr. Rüthling: Heinrich, Bremens Lehrjunge; Hr. Weitzmann: Ehrich, ein Tischler, Luisens Liebhaber; Hr. Freund: Advokat Saaler, Ehrichs Vetter; Hr. Wiedemann: Pfiff, ein Schreiber; Hr. Richter: Johann, ein Bedienter; Hr. Michaelis: Fuchs, ein Kürschner; Hr. Holzbecher: Pinsel, ein Kartenmacher; Hr. Zwick: Rolle, ein Drechsler; Hr. Leidel: Hammer, ein Schmidt; Hr. Benda: Mehlstaub, ein Friseur; Hr. Wauer: Ruthe, ein Schulmeister; Mlle. Wilh. Werner: Kämmerjungfer; Pauline Werner: Ein Knabe.

  2. Staberle's Reiseabentheuer ; Posse in 2 Abtheilungen
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Erschienen: 5. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Schulz ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Lord Harison, ein junger Engländer; Hr. Walter: Staberl, dessen Bedienter; Mlle. Wilh. Leist: Quinterl, Staberle's Frau; Pauline Werner: Coco, sein Sohn; Luise Lanz: Amalia, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Fuchs, Gastwirth; Mlle. Em. Willmann: Babette, dessen Frau; Mad. Eunike: Frau von Pfeil; Mad. Dötsch: Emilie, deren Tochter; Mlle. Wilh. Joyeuse: Henriette Schmidt, Gouvernante im Hause der Frau von Fell; Mlle. Wilh. Werner: Nanette, Stubenmächen; Hr. Michaelis: Andres, Kellner; Hr. Berger: Ein Polizeicommissair; Hr. Wiese: Polizeidiener; Hr. Crüsemann: Ein Actuar; Louis Schneider: Ein Gauner; Hr. Buggenhagen: Ein Kaufmann; Hr. Zwick: Hans, ein Tiroler, im Dienst der Frau von Fell.

  3. Der Educationsrath
    Lustspiel in 1 Aufzug ; von Kotzebue
    Beteiligt: Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Lebrun, Carl (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Erschienen: 9. May 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Lebrun, Carl (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.05.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Lebrün, Mitglied des Stadt-Theaters zu Hamburg, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Lemm: Herr von Guldenring; Mlle. Mar. Wolff: Therese, seine Tochter; Hr. Freund: Emil, sein Neffe: Hr. Zwick: Valentin, sein alter Kammerdiener; Mad. Esperstedt: Frau Schnickschnack, Theresens alte Bonne; Hr. Lebrün: Husaren-Rittmeister von Dorl; Hr. Rüthling: Lux, sein Reitknecht.

  4. Gleiche Schuld
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Schneider, Louis (Schauspieler)
    Erschienen: 7. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Schneider, Louis (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Herr von Malburg; Mad. Devrient: Friederike, seine Gattin; Hr. Crüsemann: Her von Frell; Hr. Stich: Oberst Graf Kullnau; Mad. Schröck: Frau von Reigen: Hr. Freund: Heinrich, Bedienter der Frau von Reigen; Mlle. Wilh. Werner: Cäcilie, Kammermädchen der Frau von Reigen; Louis Schneider: Ein Bedienter.

  5. Staberle's Reiseabentheuer ; Posse in 2 Abtheilungen
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Erschienen: 2. März 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.03.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Krüger: Lord Harison, ein junger Engländer; Hr. Walter: Staberl, dessen Bedienter; Mlle. Wilh. Leist: Quinterl, Staberle's Frau; Pauline Werner: Coco, sein Sohn; Luise Lanz: Amalia, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Fuchs, Gastwirth; Mlle. Em. Willmann: Babette, dessen Frau; Mad. Eunike: Frau von Pfeil; Mlle. Henr. Reinwald: Emilie, deren Tochter; Mlle. Wilh. Joyeuse: Henriette Schmidt, Gouvernante im Hause der Frau von Fell; Mlle. Wilh. Werner: Nanette, Stubenmächen; Hr. Michaelis: Andres, Kellner; Hr. Berger: Ein Polizeicommissair; Hr. Wiese: Polizeidiener; Hr. Crüsemann: Ein Actuar; Louis Schneider: Ein Gauner; Hr. Buggenhagen: Ein Kaufmann; Hr. Zwick: Hans, ein Tiroler, im Dienst der Frau von Fell.

  6. Staberle's Reiseabentheuer ; Posse in 2 Abtheilungen
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Erschienen: 9. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Krüger: Lord Harison, ein junger Engländer; Hr. Walter: Staberl, dessen Bedienter; Mlle. Wilh. Leist: Quinterl, Staberle's Frau; Pauline Werner: Coco, sein Sohn; Luise Lanz: Amalia, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Fuchs, Gastwirth; Mlle. Em. Willmann: Babette, dessen Frau; Mad. Eunike: Frau von Pfeil; Mad. Dötsch: Emilie, deren Tochter; Mlle. Wilh. Joyeuse: Henriette Schmidt, Gouvernante im Hause der Frau von Fell; Mlle. Wilh. Werner: Nanette, Stubenmächen; Hr. Michaelis: Andres, Kellner; Hr. Berger: Ein Polizeicommissair; Hr. Wiese: Polizeidiener; Hr. Crüsemann: Ein Actuar; Louis Schneider: Ein Gauner; Hr. Buggenhagen: Ein Kaufmann; Hr. Zwick: Hans, ein Tiroler, im Dienst der Frau von Fell.

  7. Die Schwestern von Prag
    Komisches Singspiel in 2 Abtheilungen
    Beteiligt: Gern, Johann Georg (Sänger); Lanz, Margarethe Josephine (Sängerin); Sebastiani, Constanze (Sängerin); Stümer, Heinrich (Sänger); Richter, G. (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Walter, Johann (Sänger); Wauer, Carl (Sänger)
    Erschienen: 13. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gern, Johann Georg (Sänger); Lanz, Margarethe Josephine (Sängerin); Sebastiani, Constanze (Sängerin); Stümer, Heinrich (Sänger); Richter, G. (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Walter, Johann (Sänger); Wauer, Carl (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bemerkung d. Veranstalters: Herr Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr von Brummer; Mad. Lanz: Kunigunde, dessen Frau; Mlle. Const. Sebastiani: Wilhelmine, seine Tochter erster Ehe; Hr. Stümer: Herr von Gerstenfeld, Wilhelminens Liebhaber; Hr. Richter: Herr von Sperlingshausen, Wilhelminens Liebhaber; Hr. Devrient d. jüng.: Chevalier Chemise, ein Glückritter, Wilhelminens Liebhaber; Mad. Wilh. Leist: Lorchen, Wilhelminens Kammermädchen; Hr. Weitzmann: Krebs, Gerstenfelds Bedienter; Hr. Rüthling: Krispin, ein Schneidergesell; Hr. Wauer: Kaspar, Hausknecht in Brummers Hause.

  8. Staberle's Reiseabentheuer ; Posse in 2 Abtheilungen
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Erschienen: 14. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Krüger: Lord Harison, ein junger Engländer; Hr. Walter: Staberl, dessen Bedienter; Mlle. Wilh. Leist: Quinterl, Staberle's Frau; Pauline Werner: Coco, sein Sohn; Luise Lanz: Amalia, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Fuchs, Gastwirth; Mlle. Em. Willmann: Babette, dessen Frau; Mad. Eunike: Frau von Pfeil; Mad. Dötsch: Emilie, deren Tochter; Mlle. Wilh. Joyeuse: Henriette Schmidt, Gouvernante im Hause der Frau von Fell; Mlle. Wilh. Werner: Nanette, Stubenmächen; Hr. Michaelis: Andres, Kellner; Hr. Berger: Ein Polizeicommissair; Hr. Wiese: Polizeidiener; Hr. Crüsemann: Ein Actuar; Louis Schneider: Ein Gauner; Hr. Buggenhagen: Ein Kaufmann; Hr. Zwick: Hans, ein Tiroler, im Dienst der Frau von Fell.

  9. Staberle's Reiseabentheuer ; Posse in 2 Abtheilungen
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Erschienen: 19. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Krüger: Lord Harison, ein junger Engländer; Hr. Walter: Staberl, dessen Bedienter; Mlle. Wilh. Leist: Quinterl, Staberle's Frau; Pauline Werner: Coco, sein Sohn; Luise Lanz: Amalia, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Fuchs, Gastwirth; Mlle. Em. Willmann: Babette, dessen Frau; Mad. Eunike: Frau von Pfeil; Mad. Dötsch: Emilie, deren Tochter; Mlle. Wilh. Joyeuse: Henriette Schmidt, Gouvernante im Hause der Frau von Fell; Mlle. Wilh. Werner: Nanette, Stubenmächen; Hr. Michaelis: Andres, Kellner; Hr. Berger: Ein Polizeicommissair; Hr. Wiese: Polizeidiener; Hr. Crüsemann: Ein Actuar; Louis Schneider: Ein Gauner; Hr. Buggenhagen: Ein Kaufmann; Hr. Zwick: Hans, ein Tiroler, im Dienst der Frau von Fell.

  10. Schwere Wahl
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; vom Königl. Schauspieler P.A. Wolff. (Dieser freien Nachbildung liegt Calderons "Amigo, Amante y Leal" zum Grunde)
    Beteiligt: Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler)
    Erschienen: 20. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Alessandro, Fürst von Parma; Mad. Unzelmann: Prinzessin Laura, dessen Verwandte; Mad. Stich: Gräfin Aurora; Hr. Wolff: Graf Giulio, Cavalier des Fürsten; Hr. Krüger: Graf Guido, Cavalier des Fürsten; Mlle. Wil. Werner: Bettina, Zofe der Prinzesin; Mlle. Emil. Willmann: Rosa, Zofe der Gräfin; Hr. Stich: Meco, Giulio's Bedienter.

  11. Staberle's Reiseabentheuer ; Posse in 2 Abtheilungen
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Erschienen: 24. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Krüger: Lord Harison, ein junger Engländer; Hr. Walter: Staberl, dessen Bedienter; Mlle. Wilh. Leist: Quinterl, Staberle's Frau; Pauline Werner: Coco, sein Sohn; Luise Lanz: Amalia, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Fuchs, Gastwirth; Mlle. Em. Willmann: Babette, dessen Frau; Mad. Eunike: Frau von Pfeil; Mad. Dötsch: Emilie, deren Tochter; Mlle. Wilh. Joyeuse: Henriette Schmidt, Gouvernante im Hause der Frau von Fell; Mlle. Wilh. Werner: Nanette, Stubenmächen; Hr. Michaelis: Andres, Kellner; Hr. Berger: Ein Polizeicommissair; Hr. Wiese: Polizeidiener; Hr. Crüsemann: Ein Actuar; Louis Schneider: Ein Gauner; Hr. Buggenhagen: Ein Kaufmann; Hr. Zwick: Hans, ein Tiroler, im Dienst der Frau von Fell.

  12. Fernand Cortez, oder Die Eroberung Mexiko's
    Oper in 3 Abtheilungen
    Erschienen: 6. März 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schulz, W. (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Gern, Albert Leopold (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Buggenhagen, Christian Friedrich (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.03.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Auf Höchstes Begehren."

    "Ballets von Telle. Die Solo-Tanzparthien werden ausgeführt von den Herren Hoguet, Gasperini, Lauchery, Riebe, Senger; den Damen Lemiere, Gern, Gemmel, Habermaaß, Hoguet-Vestris, Lampery und Riebe."

    Interpr.: Mad. Schulz: Amazily, eine mexikanische Prinzessin und Schwester des Caziken Telasko; Hr. Bader: Fernand Cortez; Hr. Rebenstein: Montezuma, König von Mexiko; Hr. Blume: Telasko, Cazike der Ottomer, Montezuma's Verwandter; Hr. Weitzmann: Alvarez, Bruder des Cortez; Hr. Devrient d.jüng.: Der Oberpriester der Mexikaner; Hr. Wauer: Moralez, Freund und Vertrauter des Cortez; Hr. Gern: Kriegsgefangener Spanier; Hr. Holzbecher: Kriegsgefangener Spanier; Hr. Buggenhagen: Cazik; Hr. Berger: Cazik; Hr. Wiese: Cazik; Hr. Michaelis: Spanischer Officier.

  13. Das Geschenk des Fürsten
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; nach dem Französischen, vom Freiherrn von Thumb
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 17. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Fürst; Hr. Unzelmann: Freiherr von Strahlendorf, Chef der Familie; Mad. Krickeberg: Freifrau Ulrike, seine Gemahlin; Hr. Gern S.: Freiherr Pancratkus von Strahlendorf, sein Bruder; Hr. Richter: Luithold von Strahlendorf, sein Bruder; Mlle. Henr. Reinwald: Adolphine von Ernthal, seine Nichte; Hr. Stich: August von Loring, Rittmeister unter der Garde; Mlle. Wilh. Werner: Ein Page; Hr. Zwick: Ein Notar; Hr. Michaelis: Ein Bedienter.

  14. Alzire
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen ; frei nach Voltaire von Karl Anton Heß
    Beteiligt: Busolt, Julius Eberhard (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Erschienen: 23. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Busolt, Julius Eberhard (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Der Chorgesang in der zweiten Abtheilung ist vom Königl. Musik-Director F.L. Seidel

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Don Gusman, Gouverneur in Amerika; Hr. Beschort: Don Alvarez, dessen Vater; Hr. Rebenstein: Zamor, Inca von Potoz; Hr. Mattausch: Montes, König von Mexiko; Mad. Unzelmann: Alzire, dessen Tochter; Mad. Dötsch: Emire, aus ihrem Gefolge; Mlle. Wilh. Werner: Zephane, aus ihrem Gefolge; Hr. Crüsemann: Hatuai, ein amerikanischer Anführer; Hr. Michaelis: Alonzo, ein spanischer Offizier; Hr. Buggenhagen: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans; Hr. Busolt: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans.

  15. Das Geschenk des Fürsten
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; nach dem Französischen, vom Freiherrn von Thumb
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 25. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Fürst; Hr. Unzelmann: Freiherr von Strahlendorf, Chef der Familie; Mad. Krickeberg: Freifrau Ulrike, seine Gemahlin; Hr. Gern S.: Freiherr Pancratkus von Strahlendorf, sein Bruder; Hr. Richter: Luithold von Strahlendorf, sein Bruder; Mlle. Henr. Reinwald: Adolphine von Ernthal, seine Nichte; Hr. Stich: August von Loring, Rittmeister unter der Garde; Mlle. Wilh. Werner: Ein Page; Hr. Zwick: Ein Notar; Hr. Michaelis: Ein Bedienter.

  16. Alzire
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen ; frei nach Voltaire von Karl Anton Heß
    Beteiligt: Busolt, Julius Eberhard (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Erschienen: 28. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Busolt, Julius Eberhard (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Der Chorgesang in der zweiten Abtheilung ist vom Königl. Musik-Director F.L. Seidel

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Don Gusman, Gouverneur in Amerika; Hr. Beschort: Don Alvarez, dessen Vater; Hr. Rebenstein: Zamor, Inca von Potoz; Hr. Mattausch: Montes, König von Mexiko; Mad. Unzelmann: Alzire, dessen Tochter; Mad. Dötsch: Emire, aus ihrem Gefolge; Mlle. Wilh. Werner: Zephane, aus ihrem Gefolge; Hr. Crüsemann: Hatuai, ein amerikanischer Anführer; Hr. Michaelis: Alonzo, ein spanischer Offizier; Hr. Buggenhagen: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans; Hr. Busolt: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans.

  17. Die Ehescheuen
    Original-Lustspiel in 1 Aufzug
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler)
    Erschienen: 28. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Gern: Graf Dillburg; Hr. Stich: August, sein Kind; Hr. Freund: Franz, sein Kind; Mad. Schröck: Albertine, sein Kind; Mlle. Henr. Reinwald: Fräulein Minna von Erlen; Hr. Gern S.: Inspector.

  18. Die Geheimnisse
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Beteiligt: Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler)
    Erschienen: 30. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Mad. Devrient: Clementine von Mosbach, verwittwete Baronin von Bergen; Hr. Freund: Ulanen-Rittermeister von Mosbach, ihr Bruder; Mad. Unzelmann: Luise von Ostfeld, heimlich mit ihm vermählt; Hr. Krüger: Husaren-Rittmeister von Dolst; Hr. Wiedemann: Heinrich, sein Bedienter; Hr. Zwick: Barnabas, Portier des Houses in welchem Dolst wohnt.

  19. Alzire
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen ; frei nach Voltaire von Karl Anton Heß
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler)
    Erschienen: 4. November 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Der Chorgesang in der zweiten Abtheilung ist vom Königl. Musik-Director F.L. Seidel

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Don Gusman, Gouverneur in Amerika; Hr. Beschort: Don Alvarez, dessen Vater; Hr. Rebenstein: Zamor, Inca von Potoz; Hr. Mattausch: Montes, König von Mexiko; Mad. Unzelmann: Alzire, dessen Tochter; Mad. Dötsch: Emire, aus ihrem Gefolge; Mlle. Wilh. Werner: Zephane, aus ihrem Gefolge; Hr. Crüsemann: Hatuai, ein amerikanischer Anführer; Hr. Michaelis: Alonzo, ein spanischer Offizier; Hr. Busolt: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans.

  20. Der Zinngießer
    Vaudevillestück in 2 Abtheilungen ; nach Holbergs politischen Kannengießer von Herrn Treitschke
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Leidel, Johann Heinrich (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Wauer, Carl (GefeierteR); Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Werner, Pauline (GefeierteR); Unzelmann, August (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler)
    Erschienen: 6. November 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Leidel, Johann Heinrich (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Wauer, Carl (GefeierteR); Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Werner, Pauline (GefeierteR); Unzelmann, August (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen Unpäßlichkeit der Mad. Krickeberg kann das Lustspiel: Das Geschenk der Fürsten, Heute nicht gegeben werden

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Unzelmann: Herrmann Breme, ein Zinngießer; Mad. Eunike: Frau Breme: Mlle. Wilh. Leist: Luise, ihre Tochter; Hr. Rüthling: Heinrich, Bremens Lehrjunge; Hr. Weitzmann: Ehrich, ein Tischler, Luisens Liebhaber; Hr. Freund: Advokat Saaler, Ehrichs Vetter; Hr. Rehfeldt: Pfiff, ein Schreiber; Hr. Richter: Johann, ein Bedienter; Hr. Michaelis: Fuchs, ein Kürschner; Hr. Wiedemann: Pinsel, ein Kartenmacher; Hr. Zwick: Rolle, ein Drechsler; Hr. Leidel: Hammer, ein Schmidt; Hr. Benda: Mehlstaub, ein Friseur; Hr. Wauer: Ruthe, ein Schulmeister; Mlle. Wilh. Werner: Kämmerjungfer; Pauline Werner: Ein Knabe.

  21. Die Unvermählte
    Drama in 4 Abtheilungen ; von Kotzebue
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Erschienen: 16. November 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Herr Miexner, vom Theater zu Königsberg, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Fürst von ***; Hr. Beschort: Graf von Rodenstein, Gesandter eines auswärtigen Hofes; Mad. Schröck: Frälein Amalie von Seelen; Mlle. Mare. Wolff: Leopoldine von Schall, ihre Pflegetochter; Hr. Freund: Lieutenant Loring, ihr Pflegesohn; Hr. Zwick: Dietrich, ihr alter Diener; Mad. Krickeberg: Fräulein von Gilsen, Hofdame; Hr. Gern S.: Professor Busch; Hr. Rehfeldt: Lauerspitz, Kammerdiener des Kammerherrn von Gilsen; Hr. Rüthling: Ein Kammerdiener des Fürsten.

  22. Alzire
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen ; frei nach Voltaire von Karl Anton Heß
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler)
    Erschienen: 18. November 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Der Chorgesang in der zweiten Abtheilung ist vom Königl. Musik-Director F.L. Seidel

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Don Gusman, Gouverneur in Amerika; Hr. Beschort: Don Alvarez, dessen Vater; Hr. Rebenstein: Zamor, Inca von Potoz; Hr. Mattausch: Montes, König von Mexiko; Mad. Unzelmann: Alzire, dessen Tochter; Mad. Dötsch: Emire, aus ihrem Gefolge; Mlle. Wilh. Werner: Zephane, aus ihrem Gefolge; Hr. Crüsemann: Hatuai, ein amerikanischer Anführer; Hr. Michaelis: Alonzo, ein spanischer Offizier; Hr. Busolt: Spanischer Officier im Gefolge Don Gusmans.

  23. Gleiche Schuld
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Schneider, Louis (Schauspieler)
    Erschienen: 21. November 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Schneider, Louis (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.1.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff und Hr. Rüthling sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Herr von Malburg; Mad. Devrient: Friederike, seine Gattin; Hr. Crüsemann: Her von Frell; Hr. Stich: Oberst Graf Kullnau; Mad. Schröck: Frau von Reigen: Hr. Freund: Heinrich, Bedienter der Frau von Reigen; Mlle. Wilh. Werner: Cäcilie, Kammermädchen der Frau von Reigen; Louis Schneider: Ein Bedienter.

  24. Das Geschenk des Fürsten
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; nach dem Französischen, vom Freiherrn von Thumb
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 27. November 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Fürst; Hr. Unzelmann: Freiherr von Strahlendorf, Chef der Familie; Mad. Krickeberg: Freifrau Ulrike, seine Gemahlin; Hr. Gern S.: Freiherr Pancratkus von Strahlendorf, sein Bruder; Hr. Richter: Luithold von Strahlendorf, sein Bruder; Mlle. Henr. Reinwald: Adolphine von Ernthal, seine Nichte; Hr. Stich: August von Loring, Rittmeister unter der Garde; Mlle. Wilh. Werner: Ein Page; Hr. Zwick: Ein Notar; Hr. Michaelis: Ein Bedienter.

  25. Das Geschenk des Fürsten
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; nach dem Französischen, vom Freiherrn von Thumb
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Erschienen: 1. December 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Zwick, J. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.12.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich. Mad. Schulz und Hr. Devrient d. jüng. sind heiser

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Fürst; Hr. Unzelmann: Freiherr von Strahlendorf, Chef der Familie; Mad. Krickeberg: Freifrau Ulrike, seine Gemahlin; Hr. Gern S.: Freiherr Pancratkus von Strahlendorf, sein Bruder; Hr. Richter: Luithold von Strahlendorf, sein Bruder; Mlle. Henr. Reinwald: Adolphine von Ernthal, seine Nichte; Hr. Stich: August von Loring, Rittmeister unter der Garde; Mlle. Wilh. Werner: Ein Page; Hr. Zwick: Ein Notar; Hr. Michaelis: Ein Bedienter.