Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

  1. Does financial speculation with agricultural commodities cause hunger?
    a reply to our critics
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lehrstuhl für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle

    As a reply to our critics, we show that Bozorgmehr et al. (2013) have (a) misunder-stood, (b) misread, and (c) misinterpreted the literature review by Will et al. (2012). Als Antwort auf unsere Kritiker zeigen wir, dass Bozorgmehr et al. (2013) den... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,25)
    keine Fernleihe

     

    As a reply to our critics, we show that Bozorgmehr et al. (2013) have (a) misunder-stood, (b) misread, and (c) misinterpreted the literature review by Will et al. (2012). Als Antwort auf unsere Kritiker zeigen wir, dass Bozorgmehr et al. (2013) den Litera-turüberblick von Will et al. (2012) (a) falsch verstanden, (b) falsch gelesen und (c) falsch interpretiert haben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868296464
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170411
    Schriftenreihe: Discussion Paper of the Chair in Economic Ethics, Martin-Luther-University Halle-Wittenberg ; no. 2013, 25
    Schlagworte: Rohstoffspekulation; Unterernährung
    Umfang: 1 Online-Ressource (III, 10 Seiten, 0,19 MB)
  2. Theoretische Grundlagen demokratischer Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik
    der Beitrag von John Maynard Keynes
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lehrstuhl für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle

    Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den Lebenslauf von John Maynard Keynes und entwickelt darauf aufbauend folgende Thesen: (a) Keynes sah sich selbst nicht primär als Wissenschaftler, sondern als Publizist. (b) Seine "General Theory" lässt sich... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,16)
    keine Fernleihe

     

    Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den Lebenslauf von John Maynard Keynes und entwickelt darauf aufbauend folgende Thesen: (a) Keynes sah sich selbst nicht primär als Wissenschaftler, sondern als Publizist. (b) Seine "General Theory" lässt sich am besten verstehen, wenn man sie als publizistischen Coup liest. (c) Keynes hatte moralische Vorbehalte gegenüber dem Kapitalismus, fühlte sich aber dennoch - ähnlich wie Hayek - in der Pflicht, als liberaler Publizist für den Erhalt der marktwirtschaftlichen Ordnung einzutreten, weil sie für ihn eine zivilisatorische Errungenschaft war. This article provides an overview on the biography of John Maynard Keynes and then develops three propositions: (a) Keynes saw himself primarily not as a scientist but as a writer. (b) His "General Theory" is best understood not as a scientific enquiry but as a journalistic coup. (c) Keynes held strong moral reservations against capitalism and yet felt as a liberal writer - similar to Hayek - the obligation to defend the market order, which to him was a major achievement of modern civilization.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868296099
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170402
    Schriftenreihe: Diskussionspapier des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; Nr. 2013, 16
    Schlagworte: Ökonomische Ideengeschichte; Keynesianismus; Ökonomen; Großbritannien
    Weitere Schlagworte: Keynes, John Maynard (1883-1946)
    Umfang: 1 Online-Ressource (III, 40 Seiten, 0,44 MB), Illustrationen, Diagramme
  3. Ordnungsethik der Zivilgesellschaft
    eine ordonomische Argumentationsskizze aus gegebenem Anlass
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Die ordonomische Ordnungsethik der Zivilgesellschaft liefert eine Diagnose und Thera-pie für folgende Misere: Zivilgesellschaftliche Organisationen betreiben eine Kampagne gegen die Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen. Sie erheben den Vorwurf,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,1)
    keine Fernleihe

     

    Die ordonomische Ordnungsethik der Zivilgesellschaft liefert eine Diagnose und Thera-pie für folgende Misere: Zivilgesellschaftliche Organisationen betreiben eine Kampagne gegen die Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen. Sie erheben den Vorwurf, bestimmte Terminmarktgeschäfte würden weltweit Hunger verursachen. Gemessen am Erkenntnis-stand der wissenschaftlichen Literatur, entbehrt dieser Vorwurf einer sachlichen Recht-fertigung. Mit dieser Kampagne leisten die zivilgesellschaftlichen Organisationen dem moralischen Anliegen einer wirksamen Bekämpfung des globalen Hungers einen Bä-rendienst. Zugleich gefährden sie sich selbst: Auf Dauer können sie ja nur erfolgreich sein, wenn ihre Glaubwürdigkeit über jeden Zweifel erhaben ist. In dieser Hinsicht ist Vertrauen verloren gegangen. Deshalb kommt nun viel darauf an, wie die zivilgesell-schaftlichen Organisationen auf die wissenschaftliche Kritik an ihrer Kampagne reagie-ren und was genau sie unternehmen, um ihren guten Ruf wiederherzustellen. Vorschlä-ge hierzu liegen auf dem Tisch. The ordonomic approach towards a constitutional ethics of civil society offers both a diagnosis and therapy for the following problem: civil-society organizations are cam-paigning against financial speculation with agricultural commodities. They claim that certain futures market activities cause global hunger. Judged by the academic state of knowledge, such claims are poorly founded. Therefore, this campaign does a disservice to the moral desideratum of effectively combating global hunger. At the same time, civ-il-society organizations are placing themselves in jeopardy: In the long run, they can only be successful if their creditworthiness is beyond doubt. In this respect, a lot of trust has been lost. Therefore, it is of crucial importance how civil-society organizations react to the academic criticism of their campaign and what exactly which action they take in order to restore their good reputation. Appropriate reform proposals are on the table.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868295672
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170387
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2013, 1
    Schlagworte: Nichtregierungsorganisation; Ordnungsökonomik; Wirtschaftsethik; Ordonomik
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 15 S., 0,21 MB)
  4. Kurzdarstellung Agrarspekulation
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Diese Kurzdarstellung bietet einen Überblick (1.) über die realwirtschaftlichen Ursa-chen der jüngsten Agrarpreiskrisen sowie (2.) über die wissenschaftliche Evidenz zu der Frage, inwiefern die Agrarpreiskrisen durch index-basierte... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,2)
    keine Fernleihe

     

    Diese Kurzdarstellung bietet einen Überblick (1.) über die realwirtschaftlichen Ursa-chen der jüngsten Agrarpreiskrisen sowie (2.) über die wissenschaftliche Evidenz zu der Frage, inwiefern die Agrarpreiskrisen durch index-basierte Terminmarktgeschäfte von Finanzinvestoren hervorgerufen worden sein könnten. Ferner wird (3.) kurz erläutert, welche politischen Optionen geeignet bzw. ungeeignet sind, die globale Nahrungssi-cherheit nachhaltig zu fördern. Die Argumentation wird mit zahlreichen Abbildungen belegt. This short essay on financial speculation with agricultural commodities offers (1) a sur-vey on the real economy factors that caused recent hunger crises, and (2) an overview on academic research on the impact of index-based financial speculation on agricultural markets, and (3) a discussion of political measures that are appropriate – or inappropri-ate – for improving global food security. The arguments are supported by numerous graphs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868295634
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170388
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2013, 2
    Schlagworte: Agrarprodukt; Rohstoffspekulation; Rohstoffderivat; Ernährungssicherung; Welt
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 24 S., 1,02 MB), graph. Darst.
  5. Agrarspekulation? - der eigentliche Skandal liegt woanders!
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Dieser Beitrag erläutert kurz zwei Thesen: (a) Der eigentliche Skandal ist nicht die Fi-nanzspekulation mit Agrarrohstoffen. Der Vorwurf, sie treibe Menschen in den Hunger, entbehrt einer wissenschaftlichen Grundlage. (b) Skandalös ist vielmehr die... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,4)
    keine Fernleihe

     

    Dieser Beitrag erläutert kurz zwei Thesen: (a) Der eigentliche Skandal ist nicht die Fi-nanzspekulation mit Agrarrohstoffen. Der Vorwurf, sie treibe Menschen in den Hunger, entbehrt einer wissenschaftlichen Grundlage. (b) Skandalös ist vielmehr die Kampagne gegen die index-basierten Terminmarktgeschäfte großer Finanzinvestoren. Diese Kam-pagne weist schwere handwerkliche Fehler auf, die den guten Ruf der beteiligten zivil-gesellschaftlichen Organisationen in Frage stellen. This short article elucidates two arguments: (a) The true scandal is not the financial speculation with agricultural commodities. (b) Rather, the true scandal is the civil-society campaign against index-based futures market activities by financial investors. This campaign rests on numerous severe errors and jeopardizes the good reputation of the civil-society organizations involved.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868295658
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170390
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2013, 4
    Schlagworte: Wirtschaftsethik;
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 8 S., 0,16 MB)
  6. Agrarspekulation
    Replik auf Thilo Bode
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Thilo Bode hat am 28. Januar 2013 auf meinen Artikel im Berliner TAGESSPIEGEL vom 24. Januar geantwortet. Dieser Text enthält meine Replik. Sie legt dar, warum es gute Gründe gibt, an der These festzuhalten, dass nicht die Agrarspekulation einen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,5)
    keine Fernleihe

     

    Thilo Bode hat am 28. Januar 2013 auf meinen Artikel im Berliner TAGESSPIEGEL vom 24. Januar geantwortet. Dieser Text enthält meine Replik. Sie legt dar, warum es gute Gründe gibt, an der These festzuhalten, dass nicht die Agrarspekulation einen Skandal darstellt, wohl aber die irreführende Kampagne gegen Agrarspekulation. Thilo Bode answered on January 28th 2013 to my article in the Berlin newspaper TAGESSPIEGEL, published on January 24th. This text contains my reply. It explains the good reasons for adhering to the view that the true scandal is not speculation with agricultural commodities but the civil-society campaign against such speculation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868295702
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170391
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2013, 5
    Schlagworte: Wirtschaftsethik;
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 10 S., 74,91 KB)
  7. Agrarspekulation
    Replik auf Hans-Heinrich Bass
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Hans-Heinrich Bass hat am 28. Januar 2013 auf meinen Artikel im Berliner TAGESSPIEGEL vom 24. Januar geantwortet. Dieser Text enthält meine Replik. Sie legt dar, warum es gute Gründe gibt, an der These festzuhalten, dass die Welthungerhilfe mit einer... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,6)
    keine Fernleihe

     

    Hans-Heinrich Bass hat am 28. Januar 2013 auf meinen Artikel im Berliner TAGESSPIEGEL vom 24. Januar geantwortet. Dieser Text enthält meine Replik. Sie legt dar, warum es gute Gründe gibt, an der These festzuhalten, dass die Welthungerhilfe mit einer massiven Form von Organisationsversagen zu kämpfen hat und dass nicht die Agrarspekulation einen Skandal darstellt, wohl aber die irreführende Kampagne gegen Agrarspekulation. Hans-Heinrich Bass answered on January 28th 2013 to my article in the Berlin newspaper TAGESSPIEGEL, published on January 24th. This text contains my reply. It explains the good reasons for adhering to the view that the "Welthungerhilfe" has to face a massive organizational failure and that the true scandal is not speculation with agricultural commodities but the civil-society campaign against such speculation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868295726
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170392
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2013, 6
    Schlagworte: Wirtschaftsethik;
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 9 S., 75,89 KB)
  8. Ethik der Agrarspekulation
    Rückblick und Ausblick
    Beteiligt: Pies, Ingo (InterviewteR); Vogel, Sebastian (InterviewerIn)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Dieses Interview lässt die in Deutschland heftig geführte Diskussion pro und contra Agrarspekulation in Form eines persönlichen Erlebnisberichts Revue passieren. Ge-schildert werden einige öffentliche Interventionen, mit denen Wissenschaftler... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    J 3910 (2013,7) (Online)
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,7)
    keine Fernleihe

     

    Dieses Interview lässt die in Deutschland heftig geführte Diskussion pro und contra Agrarspekulation in Form eines persönlichen Erlebnisberichts Revue passieren. Ge-schildert werden einige öffentliche Interventionen, mit denen Wissenschaftler nach-drücklich in Erinnerung gerufen haben, dass sie es sind – und nicht etwa einige Lobby-gruppen –, denen die Deutungshoheit über den Erkenntnisstand der Forschung zu-kommt. This interview reports personal reflections on the pros and cons of financial speculation with agricultural commodities, a topic hotly debated in Germany. It explains some in-terventions by which members of academia have publicly pointed out that it is they - and not some lobby groups - who deserve the interpretational sovereignty over the state of the art of academic research and its empirical findings.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pies, Ingo (InterviewteR); Vogel, Sebastian (InterviewerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868295740
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170393
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2013, 7
    Schlagworte: Agrarprodukt; Rohstoffspekulation; Rohstoffderivat; Nichtregierungsorganisation; Wirtschaftsethik
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 24 S., 0,27 MB)
  9. Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen
    wie (Wirtschafts-)Ethik und (Agrar-)Ökonomik gemeinsam einem Diskurs- und Politik-Versagen entgegentreten können
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Dieser Artikel entfaltet seine Argumentation in drei Schritten: Erstens wird rekonstruiert, wie Adam Smith der zeitgenössischen Kritik an der Agrarspekulation argumentativ begegnete. Zweitens wird skizziert, wie man der gegenwärtigen Kritik an der... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,12)
    keine Fernleihe

     

    Dieser Artikel entfaltet seine Argumentation in drei Schritten: Erstens wird rekonstruiert, wie Adam Smith der zeitgenössischen Kritik an der Agrarspekulation argumentativ begegnete. Zweitens wird skizziert, wie man der gegenwärtigen Kritik an der (vermeintlichen) Agrarspekulation durch Indexfonds argumentativ begegnen kann. Der dritte Schritt formuliert aus ordonomischer Sicht die Basis für eine verstärkte interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen (Wirtschafts-)Ethik und (Agrar-)Ökonomik. This article develops a three-step argument. Firstly, it reconstructs how Adam Smith countered the criticism of agricultural speculation at his time. Secondly, it sketches a response to the prevailing critique of agricultural speculation by today’s index funds. Finally, the third step formulates the ordonomic basis for interdisciplinary cooperation between economic ethics and agricultural economics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868296112
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170398
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2013, 12
    Schlagworte: Rohstoffspekulation; Indexderivat; Wirtschaftsethik; Ökonomische Ideengeschichte
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 22 S., 0,34 MB), graph. Darst.
  10. Hat der Terminmarkt Hungerkrisen ausgelöst?
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Dieser Artikel vertritt und erläutert folgende Thesen: (1) Die Hungerkrisen der Jahre 2008 und 2010 wurden nicht finanzwirtschaftlich, sondern realwirtschaftlich verursacht. (2) Die Terminmarktgeschäfte der Indexfonds stehen deshalb zu Unrecht am... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,13)
    keine Fernleihe

     

    Dieser Artikel vertritt und erläutert folgende Thesen: (1) Die Hungerkrisen der Jahre 2008 und 2010 wurden nicht finanzwirtschaftlich, sondern realwirtschaftlich verursacht. (2) Die Terminmarktgeschäfte der Indexfonds stehen deshalb zu Unrecht am Pranger. (3) Diese Geschäfte stark einzuschränken oder gar zu verbieten, wie von mancher Seite gefordert, wäre kontraproduktiv. (4) Wer den Hunger in der Welt wirksam bekämpfen will, muss realwirtschaftlich ansetzen und dafür Sorge tragen, dass das Angebot an Lebensmitteln mit der auf absehbare Zeit ansteigenden nachfrage mindestens Schritt halten kann. This article holds and explains the following propositions: (1) The hunger crises in 2008 and 2010 have their causal roots not in the financial sector but in the real economy sector. (2) It is therefore wrongful to put the futures market activities of index funds in the pillory. (3) To impede or even prohibit such futures market activities, as some currently claim, would be counterproductive. (4) If we want to fight global hunger effectively, we have to take real-economy precautions to ensure that food supplies will match the envisaged rising demands.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868296020
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170399
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2013, 13
    Schlagworte: Unterernährung; Rohstoffspekulation; Rohstoffderivat; Welt
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 8 S., 0,21 MB), graph. Darst.
  11. Keynes und die Zukunft der Enkel
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Im Jahr 1930 veröffentlichte Keynes einen Aufsatz über die Zukunft der Enkel, in dem er die Lösung des ökonomischen Problems und mithin das Ende der bisherigen Menschheitsgeschichte prognostizierte. Diese Prognose und die zahlreichen Implikationen,... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,15)
    keine Fernleihe

     

    Im Jahr 1930 veröffentlichte Keynes einen Aufsatz über die Zukunft der Enkel, in dem er die Lösung des ökonomischen Problems und mithin das Ende der bisherigen Menschheitsgeschichte prognostizierte. Diese Prognose und die zahlreichen Implikationen, die Keynes aus ihr herleitete, werden hier einer kritischen Analyse unterzogen. Dabei zeigt sich: (1) Keynes hat die Quellen des Wachstums weitgehend richtig identifiziert. (2) Keynes hat die Folgen des Wachstums teilweise falsch eingeschätzt. (3) Keynes‘ Auffassungen zum Moralwandel halten einer wirtschaftsethischen Analyse nicht Stand. In 1930 Keynes published an article on the economic possibilities of our grandchildren, in which he predicted a solution to the economic problem and thus an end of history. This paper offers a critical investigation of this prognosis and the numerous implications Keynes deduced. Three results stand out: (1) Keynes was almost right in identifying the sources of growth. (2) Keynes was partly wrong in estimating the consequences of eco-nomic growth. (3) From the perspective of economic ethics, Keynes’ view on changes in morality bears no close examination.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868296075
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170401
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2013,15
    Schlagworte: Wirtschaftswachstum; Wirtschaftsgeschichte; Zukunftsforschung; Arbeitsethik; Wirtschaftsethik
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 37 S., 0,52 MB), graph. Darst.
  12. Institutionalisierte Solidarität
    Märkte nutzen, um Hunger zu bekämpfen!
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Dieser Beitrag formuliert drei Erkenntnisse, die helfen können, die globale Ernährungs-sicherheit nachhaltig zu verbessern. Sie lauten: (a) Hungerbekämpfung setzt Armutsbe-kämpfung voraus. (b) Der öffentliche Diskurs ist oft blockiert, weil versäumt... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,17)
    keine Fernleihe

     

    Dieser Beitrag formuliert drei Erkenntnisse, die helfen können, die globale Ernährungs-sicherheit nachhaltig zu verbessern. Sie lauten: (a) Hungerbekämpfung setzt Armutsbe-kämpfung voraus. (b) Der öffentliche Diskurs ist oft blockiert, weil versäumt wird, die richtigen Fragen zu stellen. (c) Oft verkannt wird insbesondere die Option, Märkte ord-nungspolitisch so einzurichten, dass sie im Modus institutionalisierter Solidarität operie-ren. Aber genau darauf kommt es an: Eine weltweit wirksame Bekämpfung des Hungers erfordert eine institutionalisierte Solidarität unter Fremden, und die lässt sich nur orga-nisieren, wenn wir darauf achten, Märkte nicht außer Kraft, sondern besser in Kraft zu setzen. This article formulates three insights that might be helpful in sustainably improving global food security: (a) Combating hunger requires combating poverty. (b) Public dis-course is often blocked because we fail to ask the right questions. (c) What is particular-ly often overlooked is the option to create and frame markets such that they operate as forms of institutionalized solidarity. But exactly this is of utmost importance: An effec-tive fight against global hunger requires institutionalized solidarity among strangers, and this can only be organized by taking care to improve . instead to imperish . the working properties of markets.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868296136
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170403
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2013, 17
    Schlagworte: Unterernährung; Ernährungssicherung; Agrarmarkt; Marktmechanismus; Ordnungspolitik; Solidarität
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 10 S., 0,17 MB)
  13. Personen, Organisationen, Ordnungsregeln
    der demokratische Diskurs muss zwei Defizite aufarbeiten - ein Interview zur Bankenmoral
    Beteiligt: Pies, Ingo (InterviewteR); Troger, Beate (InterviewerIn)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Die Hauptthese des Interviews lautet: Für eine gemeinwohlorientierte Politik ist es von großer Bedeutung, dass in der demokratischen Öffentlichkeit die richtigen Fragen ge-stellt werden. Ausgerechnet von Moraldiskursen aber geht die Gefahr aus, einer... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,18)
    keine Fernleihe

     

    Die Hauptthese des Interviews lautet: Für eine gemeinwohlorientierte Politik ist es von großer Bedeutung, dass in der demokratischen Öffentlichkeit die richtigen Fragen ge-stellt werden. Ausgerechnet von Moraldiskursen aber geht die Gefahr aus, einer syste-matisch falschen Fragestellung den Weg zu weisen, nämlich dort, wo sie der Tendenz unterliegen, institutionelle Probleme als vermeintliche Charakterprobleme zu personali-sieren. Neben Personeneigenschaften müssen wir die Anreizprobleme in Organisationen sowie die Anreizprobleme des Ordnungsrahmens zentral ins Blickfeld rücken. Sonst bleibt der demokratische Diskurs unter seinen Möglichkeiten, wenn es darum geht, die Zukunftsprobleme der Marktwirtschaft institutionell in Angriff zu nehmen. This interview is centered around the following main proposition: For politics to pro-mote the common good, it is of vital importance that the democratic public asks the right questions. Moral discourse, however, can run the danger of systematically asking the wrong questions. This is the case where it tends to personalize problems which are in effect institutional problems. Besides the moral characteristics of individuals, public attention has to be drawn to incentive problems within organizations as well as to incen-tive problems of the institutional order that frames individual action. Without avoiding these two blind spots, public discourse will continue to have difficulty in coming to grips with the institutional answers to the numerous challenges posed by market econ-omies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pies, Ingo (InterviewteR); Troger, Beate (InterviewerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868296150
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170404
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2013, 18
    Schlagworte: Bank; Unternehmensethik; Ordnungspolitik
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 11 S., 0,17 MB)
  14. Hungermakers?
    why futures market activities by index funds are promoting the common good
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    This short essay on financial speculation with agricultural commodities offers (1) a sur-vey of the real economy factors that caused recent hunger crises, (2) an overview of academic research on the impact of index-based financial speculation on... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,19)
    keine Fernleihe

     

    This short essay on financial speculation with agricultural commodities offers (1) a sur-vey of the real economy factors that caused recent hunger crises, (2) an overview of academic research on the impact of index-based financial speculation on agricultural futures markets, and (3) a discussion of political measures that are appropriate for im-proving global food security. The arguments are supported by numerous graphs. Diese Kurzdarstellung bietet einen Überblick (1.) über die realwirtschaftlichen Ursa-chen der jüngsten Agrarpreiskrisen sowie (2.) über die wissenschaftliche Evidenz zu der Frage, inwiefern die Agrarpreiskrisen durch index-basierte Terminmarktgeschäfte von Finanzinvestoren hervorgerufen worden sein könnten. Ferner wird (3.) kurz erläutert, welche politischen Optionen geeignet bzw. ungeeignet sind, die globale Nahrungssi-cherheit nachhaltig zu fördern. Die Argumentation wird mit zahlreichen Abbildungen belegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868296198
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170405
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2013, 19
    Schlagworte: Rohstoffspekulation; Unterernährung; Ernährungssicherung; Rohstoffderivat; Indexderivat
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 16 S., 0,47 MB), graph. Darst.
  15. The ordonomic approach to order ethics
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    The ordonomic approach to order ethics contains four elements: (a) a diagnosis of mo-dernity, which identifies the core problems and directs the research strategy to solving them; (b) a rational-choice analysis of social dilemmas, i.e. positive... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,20)
    keine Fernleihe

     

    The ordonomic approach to order ethics contains four elements: (a) a diagnosis of mo-dernity, which identifies the core problems and directs the research strategy to solving them; (b) a rational-choice analysis of social dilemmas, i.e. positive theorizing which informs about the un-intended consequences of intentional inter-action; (c) the idea of orthogonal positions, i.e. normative theorizing that aims at providing reform orientation while at the same time systematically avoiding controversial value statements; (d) a scheme of three social arenas that helps to understand the interplay between institutions and ideas in societal learning processes. Der ordonomische Ansatz zur Ordnungsethik besteht aus vier Elementen: (a) einer Di-agnose der Moderne, die die Kernprobleme identifiziert und die Forschungsstrategie auf Problemlösungen ausrichtet; (b) eine Rational-Choice-Analyse sozialer Dilemmata, also eine positive Modelltheorie, die über die nicht-intendierten Effekte intentionaler Inter-aktionen informiert; (c) das Konzept orthogonaler Positionierung, also eine normative Modelltheorie, die auf intellektuelle Orientierungsleistungen abzielt und dabei strittige Werturteile systematisch vermeidet; (d) eine Drei-Ebenen-Analyse, die das für gesell-schaftliche Lernprozesse konstitutive Zusammenspiel von Ideen und Institutionen ver-ständlich werden lässt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868296211
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170406
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2013, 20
    Schlagworte: Ordnungsökonomik; Wirtschaftsethik; Theorie; Ordonomik
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 20 S., 0,25 MB), graph. Darst.
  16. Der Einfluss von Long-only-Indexfonds auf die Preisfindung und das Marktergebnis an landwirtschaftlichen Warenterminmärkten
    Erschienen: 2013
    Verlag:  IAMO, Halle (Saale)

    Kurzfassung. Long-only-Indexfonds stehen seit geraumer Zeit unter Verdacht, für die Preisanstiege an landwirtschaftlichen Warenterminmärkten, insbesondere für Getreide, verantwortlich zu sein. Diese Arbeit untersucht anhand partieller... mehr

    Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    J 3938 (142) (Online)
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 50 (142)
    keine Fernleihe

     

    Kurzfassung. Long-only-Indexfonds stehen seit geraumer Zeit unter Verdacht, für die Preisanstiege an landwirtschaftlichen Warenterminmärkten, insbesondere für Getreide, verantwortlich zu sein. Diese Arbeit untersucht anhand partieller Gleichgewichtskonzepte die langfristige Marktwirkung von Long-only-Indexfonds. Die Analyse zeigt, dass Long-only-Indexfonds keineswegs Preise treiben, sondern stabilisieren. Der Markteintritt von Long-only-Indexfonds verringert die Risikoprämie. Landwirte können sich zu geringeren Kosten am Warenterminmarkt absichern. Letzteres fördert die Lagerhaltung und schwächt so saisonale Preisschwankungen am Kassamarkt ab. Der Markteintritt von Long-only-Indexfonds ist somit auch im Interesse der Konsumenten. Lediglich Long-only-Indexfonds selbst profitieren nicht von einem weiteren Markteintritt von Long-only-Indexfonds, da deren Rentabilität negativ korreliert ist mit der Anzahl sich am Warenterminmarkt befindlichen Long-only-Indexfonds. Von einer Regulierung von Long-only-Indexfonds sollte abgesehen werden. For a considerable time, it has been suspected that long-only index funds are responsible for price increases on agricultural futures markets, particularly for grain. Utilizing market diagrams we analyze the long-term market impacts of long-only index funds. Our analysis reveals that long-only index funds by no means lead to surges in the market, but stabilize it. The market entry of long-only index funds lowers risk premiums, so farmers can hedge their price risk at lower costs. This favors storage and dampens seasonal price fluctuations at spot markets. Thus, the market entry of long-only index funds also favors consumers. Only longonly index funds themselves do not profit from the entry of additional long-only index funds. Indeed, their profitability is negatively correlated with the total number of long-only index funds on the futures market. Therefore, one should abstain from regulating the business of long-only index funds.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/83980
    Schriftenreihe: Discussion paper / Leibniz Institute of Agricultural Development in Central and Eastern Europe ; 142
    Schlagworte: Agrarmarkt; Preisbildung; Indexfonds
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 20 S., 0,32 MB), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zsfassungen in dt. und engl. Sprache

  17. The ethics of financial speculation in futures markets
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    This article sketches an ethics of (financial) speculation in futures markets. (1) It identi-fies an intentionalistic fallacy prevalent in moral criticisms of speculation in general and of financial speculation in particular. (2) It scrutinizes the... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,21)
    keine Fernleihe

     

    This article sketches an ethics of (financial) speculation in futures markets. (1) It identi-fies an intentionalistic fallacy prevalent in moral criticisms of speculation in general and of financial speculation in particular. (2) It scrutinizes the degree to which the recent debate on financial speculation with agricultural commodities follows the general pat-tern of moral criticism and its intentionalistic fallacy. (3) It then provides a theoretical and empirical in-depth analysis of long-only index funds engagement in futures markets and concludes that moral criticisms which put them in the pillory as "hungermakers" are unjust(ified). This proves that ethics, understood as a theory of morality, can criticize moral criticisms of financial speculation on moral grounds. (4) Finally, this article dis-cusses the option of interdisciplinary cooperation between ethics and economics. Dieser Artikel skizziert eine Ethik der finanziellen Spekulation auf Terminmärkten. (1) Er identifiziert einen intentionalistischen Fehlschluss, den man in vielen Ansätzen mo-ralischer Kritik der Spekulation im Allgemeinen und der Finanzspekulation im Beson-deren nachweisen kann. (2) Untersucht wird, bis zu welchem Grad die jüngste Diskus-sion um Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen den generellen Mustern moralischer Kritik folgt, einschließlich des intentionalistischen Fehlschlusses. (3) Anschließend er-folgt eine ausführliche theoretische und empirische Analyse der Terminmarktgeschäfte von Long-only-Indexfonds. Sie gelangt zu dem Ergebnis, dass die moralische Kritik, welche diese Indexfonds als "Hungermacher" an den Pranger stellt, ungerecht(fertigt) ist. Dies zeigt, dass Ethik in der Lage ist, die moralische Kritik an der Finanzspekulation mit moralischen Argumenten zurückzuweisen. (4) Dieser Artikel endet mit einer Refle-xion über die mögliche interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ethik und Ökono-mik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868296235
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170407
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2013, 21
    Schlagworte: Rohstoffspekulation; Rohstoffderivat; Wirtschaftsethik
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 31 S., 0,81 MB), graph. Darst.
  18. (Verhaltens-)Ökonomik versus (Ordnungs-)Ethik?
    zum moralischen Stellenwert von Dispositionen und Institutionen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Dieser Beitrag bestimmt das Verhältnis zwischen Verhaltensökonomik und Ord-nungsethik. Er entwickelt in acht Thesen das Argument, dass ein methodisch reflek-tiertes Homo-Oeconomicus-Modell unverzichtbar wichtige Beiträge zu Forschung und Lehre zu... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,22)
    keine Fernleihe

     

    Dieser Beitrag bestimmt das Verhältnis zwischen Verhaltensökonomik und Ord-nungsethik. Er entwickelt in acht Thesen das Argument, dass ein methodisch reflek-tiertes Homo-Oeconomicus-Modell unverzichtbar wichtige Beiträge zu Forschung und Lehre zu leisten vermag: zur Erforschung der situativen Stabilitätsbedingungen morali-scher Dispositionen ebenso wie zur Ausbildung gesellschaftlicher Führungskräfte. Aus ordnungsethischer Sicht wird der Verhaltensökonomik empfohlen, sich stärker institutionentheoretisch sowie insbesondere organisationstheoretisch auszurichten. This paper elaborates on the relationship between behavioral economics and order eth-ics. In eight steps it develops the argument that a methodologically sound concept of homo oeconomicus can contribute a great deal to both academic research and teaching: it can improve our understanding of the stability conditions of moral dispositions and can inform societal leadership. From the perspective of order ethics, the paper recom-mends to focus behavioral economics more on the analysis of institutions, especially on organizations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868296259
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170408
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2013, 22
    Schlagworte: Verhaltensökonomik; Wirtschaftsethik; Ordnungsökonomik; Institutionenökonomik; Theorie
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 26 S., 0,44 MB), graph. Darst.
  19. Agrarspekulation
    Fluch oder Segen?
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Dieser Beitrag erläutert die realwirtschaftlichen Ursachen der starken Preisanstiege für Agrarrohstoffe in den Jahren 2007/8 und 2010/11. Er weist darauf hin, dass die schwe-ren Anschuldigen, finanzwirtschaftliche Akteure seien "Hungermacher" oder... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,23)
    keine Fernleihe

     

    Dieser Beitrag erläutert die realwirtschaftlichen Ursachen der starken Preisanstiege für Agrarrohstoffe in den Jahren 2007/8 und 2010/11. Er weist darauf hin, dass die schwe-ren Anschuldigen, finanzwirtschaftliche Akteure seien "Hungermacher" oder "Speku-lanten des Todes", gemessen am aktuellen Erkenntnisstand wissenschaftlicher For-schung als ungerecht(fertigt) zurückgewiesen werden müssen. This article explains the real-economy factors that caused strong price increases of agri-cultural commodities in 2007/8 and 2010/11. It dismisses the allegation that financial investors are "hungermakers" or "deadly speculators". Judged by the current state of academic research, such allegation are unjust(ified).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868296358
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170409
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2013, 23
    Schlagworte: Rohstoffspekulation; Unterernährung; Ernährungssicherung; Rohstoffderivat; Indexderivat; Welt
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 8 S., 0,15 MB)
  20. Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen
    Analyse und Bewertung aus wirtschaftsethischer Sicht
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Dieser Beitrag nimmt aus wirtschaftsethischer Sicht Stellung zur gesellschaftlichen De-batte über die Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen. Im ersten Abschnitt werden die realwirtschaftlichen Ursachen der starken Preissteigerungen erläutert, die in... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,24)
    keine Fernleihe

     

    Dieser Beitrag nimmt aus wirtschaftsethischer Sicht Stellung zur gesellschaftlichen De-batte über die Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen. Im ersten Abschnitt werden die realwirtschaftlichen Ursachen der starken Preissteigerungen erläutert, die in den letzten Jahren zu verzeichnen waren. Im zweiten Abschnitt wird erklärt, warum es unge-recht(fertigt) ist, passive Indexfonds als "Hungermacher" an den Pranger zu stellen. Der dritte Abschnitt weist darauf hin, dass der aktuelle Moraldiskurs über Spekulation eini-ge merkwürdige Besonderheiten aufweist, wenn man ihn im historischen Kontext be-trachtet. Der vierte Abschnitt analysiert, inwiefern sich zivilgesellschaftliche Organisa-tionen konstruktiv an der Bekämpfung des globalen Hungers beteiligen können, ohne irreführende Kampagnen zu betreiben, die gemessen an ihren eigenen moralischen Zie-len kontraproduktiv sind. From the perspective of economic ethics, this article comments on the public debate about financial speculation with agricultural commodities. The first section explains the real-economy factors that have caused the strong price increases in recent years. The second section shows why it is unjust(ified) to put passive index funds in the pillory. The third section points to some peculiarities that are revealed by looking at the actual moral discourse on speculation from a historical perspective. The fourth section analyz-es that civil society organizations can contribute to fighting hunger with running falla-cious campaigns that are, judged by their very own moral aims, counter-productive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868296402
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170410
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2013, 24
    Schlagworte: Rohstoffspekulation; Indexderivat; Wirtschaftsethik
    Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: III, 24 S., 0,66 MB), graph. Darst.
  21. Speculation on agricultural commodities
    a brief overview
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    This short essay on financial speculation with agricultural commodities offers (1) a sur-vey of the real economy factors that caused recent hunger crises, (2) an overview of academic research on the impact of index-based financial speculation on... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,14)
    keine Fernleihe

     

    This short essay on financial speculation with agricultural commodities offers (1) a sur-vey of the real economy factors that caused recent hunger crises, (2) an overview of academic research on the impact of index-based financial speculation on agricultural futures markets, and (3) a discussion of political measures that are appropriate for im-proving global food security. The arguments are supported by numerous graphs. Diese Kurzdarstellung bietet einen Überblick (1.) über die realwirtschaftlichen Ursa-chen der jüngsten Agrarpreiskrisen sowie (2.) über die wissenschaftliche Evidenz zu der Frage, inwiefern die Agrarpreiskrisen durch index-basierte Terminmarktgeschäfte von Finanzinvestoren hervorgerufen worden sein könnten. Ferner wird (3.) kurz erläutert, welche politischen Optionen geeignet bzw. ungeeignet sind, die globale Nahrungssi-cherheit nachhaltig zu fördern. Die Argumentation wird mit zahlreichen Abbildungen belegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868296051
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170400
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2013, 14
    Schlagworte: Rohstoffspekulation; Agrarprodukt; Rohstoffderivat; Unterernährung; Ernährungssicherung; Welt
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 25 S., 1,1 MB), graph. Darst.
  22. Wissenschaftliche Stellungnahme zum Argumentationspapier von Foodwatch
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Dieser Beitrag nimmt aus ökonomischer und wirtschaftsethischer Sicht kritisch Stellung zu dem von Foodwatch am 21. November 2013 vorgelegten Argumentationspapier. Er analysiert die hiermit verbundenen Positionsänderungen und Positionskorrekturen der... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,26)
    keine Fernleihe

     

    Dieser Beitrag nimmt aus ökonomischer und wirtschaftsethischer Sicht kritisch Stellung zu dem von Foodwatch am 21. November 2013 vorgelegten Argumentationspapier. Er analysiert die hiermit verbundenen Positionsänderungen und Positionskorrekturen der "Hungermacher"-Kampagne gegen die Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen. Zudem verweist er darauf, dass diese Kampagne immer noch mit zahlreichen Aussagen arbeitet, die nicht korrekt sind. From the perspective of economics and ethics, this article takes a critical stand on the argumentation paper presented by Foodwatch on 21st November 2013. It analyzes the changes and corrections this paper implies for the "hungermaker"-campaign against fi-nancial speculation on agricultural commodities. Furthermore, it points to the fact that this campaign still rests on numerous wrong assertions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868296488
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170412
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2013, 26
    Schlagworte: Rohstoffspekulation; Unterernährung; Ernährungssicherung; Rohstoffderivat; Indexderivat; Welt
    Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: III, 11 S., 0,26 MB)
  23. Ethik der Welternährung
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Dieser Beitrag erläutert aus wirtschaftsethischer Sicht (a) die argumentative Frontstel-lung der gegenwärtigen Debatte um die Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen, macht (b) verständlich, warum Indexfonds dem Gemeinwohl nicht abträglich, sondern... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,27)
    keine Fernleihe

     

    Dieser Beitrag erläutert aus wirtschaftsethischer Sicht (a) die argumentative Frontstel-lung der gegenwärtigen Debatte um die Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen, macht (b) verständlich, warum Indexfonds dem Gemeinwohl nicht abträglich, sondern zuträg-lich sind, führt (c) die internationalen Krisen der letzten Jahre auf realwirtschaftliche Faktoren zurück und gibt (d) einen Ausblick auf politische Optionen zur nachhaltigen Verbesserung der globalen Ernährungssicherheit. From the ordonomic perspective of economic ethics, this article (a) elucidates the dis-cursive front line in the current debate about financial speculation with agricultural commodities; (b) it explains why index funds are not detrimental but on the contrary conducive to the public good; (c) it shows that the recent international crises were caused by fundamental factors of the real economy; and (d) it offers an outlook on polit-ical options for sustainably improving global food security.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868296501
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170413
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2013, 27
    Schlagworte: Rohstoffspekulation; Unterernährung; Ernährungssicherung; Rohstoffderivat; Indexderivat; Wirtschaftsethik; Welt
    Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: III, 18 S., 0,52 MB), graph. Darst.
  24. "Diese Wirtschaft tötet." - wirtschaftsethische Stellungnahme zu einigen zentralen Aussagen des Apostolischen Schreibens "Evangelii Gaudium" von Papst Franziskus
    Autor*in: Pies, Ingo
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Das apostolische Schreiben "Evangelii Gaudium" wurde in den ersten Spontanreaktio-nen der Presse als marktfeindlich eingestuft. Dies ist ein Interpretationsfehler. Er kommt dadurch zustande, dass Papst Franziskus für seine pastorale Botschaft eine... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2013,28)
    keine Fernleihe

     

    Das apostolische Schreiben "Evangelii Gaudium" wurde in den ersten Spontanreaktio-nen der Presse als marktfeindlich eingestuft. Dies ist ein Interpretationsfehler. Er kommt dadurch zustande, dass Papst Franziskus für seine pastorale Botschaft eine Bilderspra-che wählt. Hier werden individualethische Metaphern verwendet, um institutionenethi-sche Problemlagen zu beschreiben. Dies erweckt irreführenderweise einen tendenziell anti-modernistischen und anti-marktwirtschaftlichen Eindruck, der die argumentative Stoßrichtung des apostolischen Schreibens nicht zutreffend charakterisiert. In immediate media responses, the Apostolic Exhortation "Evangelii Gaudium" was classified as hostile to markets. This interpretation is wrong. The source for this misun-derstanding is that Pope Francis formulates his pastoral message in a language rich in imagery. He uses metaphors derived from individual ethics to describe problems of in-stitutional ethics. This evokes the wrong impression of an anti-modernistic and anti-market tendency, which is clearly not an accurate characterization of the direction this Apostolic Exhortation is aiming at.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868296525
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/170414
    Schriftenreihe: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2013, 28
    Schlagworte: Christliche Sozialethik; Marktwirtschaft; Wirtschaftsethik
    Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: III, 14 S., 0,29 MB)
  25. Betreiben Indexfonds Agrarspekulation?
    Erläuterungen zum Geschäftsmodell und zum weiteren Forschungsbedarf
    Erschienen: 2013
    Verlag:  IAMO, Halle (Saale)

    Indexfonds sind aufgrund ihrer Terminmarktgeschäfte mit Agrarrohstoffen ins Zentrum öffentlicher Aufmerksamkeit und Kritik geraten. Hierzu kursieren in den Medien zahlreiche Falschinformationen, deren Korrektur sich durch klar identifizierbare... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    J 3938 (138) (Online)
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 50 (138)
    keine Fernleihe

     

    Indexfonds sind aufgrund ihrer Terminmarktgeschäfte mit Agrarrohstoffen ins Zentrum öffentlicher Aufmerksamkeit und Kritik geraten. Hierzu kursieren in den Medien zahlreiche Falschinformationen, deren Korrektur sich durch klar identifizierbare Forschungslücken der empirischen Literatur verzögert hat. Gleichwohl können folgende Erkenntnisse helfen, die Debatte zu versachlichen: Indexfonds folgen einer passiven Handelsstrategie. Sie zeichnen einen Markttrend nach. Hiervon geht eine preisstabilisierende Wirkung aus. Deshalb ist zu befürchten, dass regulatorische Einschränkungen der Geschäftsaktivität von Indexfonds in Form von strengen Positionslimits oder Preislimits der Funktionsweise von Terminmärkten nicht zuträglich, sondern abträglich sind. -- Warenterminmärkte ; Preisbildung ; Indexfonds ; Regulierungen Do index funds speculate on agricultural futures markets? Explanatory notes on the business modell and the additional need for research. Huge number of transactions of index funds on agricultural futures markets have been criticized by the media and many other stakeholders. The criticism is often based on wrong information. To correct this information it is partly needed to fill some gaps by future research in this field. However, the following research lays out the basis for an objective discussion based on the current knowledge which shows that index funds follow a passive trade strategy that likely stabilizes prices. Therefore, trade restrictions by position or price limits may significantly harm the functioning of futures markets and will likely not solve the problem of volatile futures and cash market prices. -- Futures ; pricing ; index funds ; regulation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/70912
    Schriftenreihe: Discussion paper / Leibniz Institute of Agricultural Development in Central and Eastern Europe ; 138
    Schlagworte: Wirtschaftsethik; Spekulation; Agrarprodukt; Index
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 26 S., 0,81 MB), graph. Darst.