Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 24363.

  1. ". die Kunst hat kein Heil, als das Leben!" : zum literarischen Paradigmenwechsel um 1830
    Autor*in: Vogt, Michael
    Erschienen: 2001

    Der Prozess einer allmählichen, stellenweise auch plötzlichen Umorientierung literarischer Wertmaßtäbe um 1830 soll an einem Fallbeispiel konkretisiert werden, nämlich der zeitgenössischen publizistischen Rezeption von Grabbes Dramen. Gefragt wird... mehr

     

    Der Prozess einer allmählichen, stellenweise auch plötzlichen Umorientierung literarischer Wertmaßtäbe um 1830 soll an einem Fallbeispiel konkretisiert werden, nämlich der zeitgenössischen publizistischen Rezeption von Grabbes Dramen. Gefragt wird nach den Details eines literaturkritischen Diskurses, in dessen Verlauf die sakrosankte Gattungsnorm der Tragödie 'hohen Stils' suspendiert wird zugunsten eines offeneren Dramenkonzepts, das vor allem zu Beginn des 20. Jahrhunderts wieder aufgegriffen und fruchtbar gemacht wird. Die Reaktionen auf Grabbes Dramen bieten sich für eine solche Fallstudie zum einen deshalb an, weil seine Dramen bei ihrem Erscheinen äußerst kontrovers diskutiert werden, und zum anderen, weil die dazu nötigen mühseligen positivistischen Vorarbeiten, nämlich das Auffinden und Sammeln zeitgenössischer Rezensionen, in diesem Fall schon seit Jahrzehnten abgeschlossen und publiziert sind: Zwischen 1958 und 1966 veröffentlichte der Grabbe-Forscher Alfred Bergmann in einer sechsbändigen, bislang von der Forschung weitgehend unbeachtet gebliebenen Dokumentation Grabbes Werke in der zeitgenössischen Kritik sämtliche erreichbaren publizistischen Äußerungen zu den Dramen Grabbes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Vormärz; Grabbe; Christian Dietrich; Literaturkritik; Drama
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. "... bis daß der Tod euch scheidet" - Autorschaft und Ehediskurs in Jean Pauls Blumen-, Frucht- und Dornenstücke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs und Goethes Die Wahlverwandtschaften
    Erschienen: 2001

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Elektronische Ressource]
    Schlagworte: Jean Paul; Erzählperspektive; Ehe <Motiv>; Goethe, Johann Wolfgang von;
    Bemerkung(en):

    Frankfurt (Main), Univ., Diss, 2001

  3. "... bis daß der Tod euch scheidet" - Autorschaft und Ehediskurs in Jean Pauls Blumen-, Frucht- und Dornenstücke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs und Goethes Die Wahlverwandtschaften
    Erschienen: 2001

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GK 4984
    Schlagworte: Erzählperspektive; Ehe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825): Siebenkäs; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Wahlverwandtschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2001

  4. "... bis daß der Tod euch scheidet" - Autorschaft und Ehediskurs in Jean Pauls Blumen-, Frucht- und Dornenstücke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs und Goethes Die Wahlverwandtschaften
  5. "... und sogar eine alberne Ordnung ist immer noch besser als gar keine."
    Erzählstrategien in Thomas Manns Roman "Doktor Faustus"
    Autor*in: Kaiser, Gerhard
    Erschienen: 2001
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476027740
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2001
    Schlagworte: European literature; Literature, Modern—20th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 249 S.)
  6. "... und sogar eine alberne Ordnung ist immer noch besser als gar keine."
    Erzählstrategien in Thomas Manns Roman "Doktor Faustus"
    Autor*in: Kaiser, Gerhard
    Erschienen: 2001
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    "Das Mißraten des Romans kann wohl keinem Zweifel mehr unterliegen , notiert Thomas Mann, nachdem er die Hälfte des Doktor Faustus niedergeschrieben hat. In der Tat manifestiert sich im vieldiskutierten Altersroman gegen den Willen des Autors... mehr

     

    "Das Mißraten des Romans kann wohl keinem Zweifel mehr unterliegen , notiert Thomas Mann, nachdem er die Hälfte des Doktor Faustus niedergeschrieben hat. In der Tat manifestiert sich im vieldiskutierten Altersroman gegen den Willen des Autors gleichsam ein "Sieg" des Stoffes, d.h. der im Roman erzählten Wirklichkeiten, über die ordnende Form. Das vorliegende Buch liefert eine stringente Analyse der komplexen Gestaltung des Erzählaktes im Faustus , den Mann selbst als sein "wildestes Buch" bezeichnet. Jedoch erst vor dem Hintergrund mentalitätsgeschichtlicher Erörterungen werden jene spezifisch bildungsbürgerlichen Deutungsmuster sichtbar, welche das ambitionierte Ziel des Autors ermöglichen, das individuelle Schicksal eines modernen Künstlers mit dem Schicksal der "deutschen Nation" und der gesamten Epoche symbolisch zu verknüpfen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476027740
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2001
    Schlagworte: European literature; Literature, Modern—20th century; European Literature; Twentieth-Century Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 249 Seiten)
  7. "... und sogar eine alberne Ordnung ist immer noch besser als gar keine."
    Erzählstrategien in Thomas Manns Roman "Doktor Faustus"
    Autor*in: Kaiser, Gerhard
    Erschienen: 2001
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476027740
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2001
    Schlagworte: European literature; Literature, Modern—20th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 249 S.)
  8. "... was haben die für schreckliche und banale Bilder im Kopf"
    pädagogische Argumente zum alltäglichen Medienkonsum
    Autor*in: Bachmair, Ben
    Erschienen: 2001

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Terror und Medien; Wien : Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, 2001; Band 10 (2001/02), Seite 44-47; 60 S.

    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Kind; Fernsehen; Medienpädagogik
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. "A different sense of power"
    problems of community in late-twentieth-century U.S. poetry
    Autor*in: Fink, Thomas
    Erschienen: c2001
    Verlag:  Associated University Presses, Madison [N.J.]

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 083863897X; 9780838638972
    Schlagworte: Communities in literature; Literature and society; Social problems in literature; Power (Social sciences) in literature; American poetry
    Umfang: Online-Ressource (239 p), 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    ""Contents""; ""Acknowledgments""; ""“A Different Sense of Power�""; ""Introduction""; ""Problematizing Visibility: Thylias Moss, John Yau, andDenise Duhamel""; ""The Effacement, (Re-)tracing, andReconstr uction of History: Carolyn Forch � e, Joseph Lease, Mart � in Espada, and Gloria Anzald � ua""; ""Probings of Coalition andBroad Community: Melvin Dixon, Joseph Lease, Stephen Paul Miller, andGloria Anzald � ua""; ""Notes""; ""Works Cited""; ""Index""

  10. "Achtung: Die Schweiz"
    Autor*in: Meyer, Peter
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Neue Helvetische Gesellschaft

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Neue Schweizer Rundschau ; 205912-5 ; 1662-0135 ; 22 ; 1954-1955 ; 11 ; 656
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
  11. "Anna Blume hat einen Vogel." Zur Vernetzung von Bild und Text im Werk von Kurt Schwitters
  12. "Anpassung"
    Autor*in: s.n.
    Erschienen: 1947
    Verlag:  Schweizerische Schweizerischer Verein für die Deutsche Sprache

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Sprachspiegel : Mitteilungen des Deutschschweizerischen Sprachvereins ; 204715-9 ; 0038-8513 ; 3 ; 1947 ; 4 ; 57
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  13. "Auf den Kanzler kommt es an": Helmut Kohl und die deutsche Außenpolitik
    persönliches Regiment und Regierungshandeln vom Amtsantritt bis zur Wiedervereinigung
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506727400
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MG 15030 ; MG 15345 ; MG 15630 ; ML 1500 ; ML 1700 ; NQ 6180 ; ML 1800
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Außenpolitik
    Weitere Schlagworte: Kohl, Helmut (1930-2017)
    Umfang: 311 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  14. "Auflösung der Natur - Auflösung der Geschichte"
    moderner Roman und NS-"Weltanschauung" im Zeichen der theoretischen Physik
    Erschienen: [2001]
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart ; Weimar

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783476027733
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 1541 ; GM 1600 ; UB 2385 ; UB 6000
    Schriftenreihe: M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Schlagworte: Geschichte; German fiction; Literature and science; National socialism and literature; National socialism and science; Physics; Physik; Moderne; Theoretische Physik; Literatur; Deutsch; Rezeption; Nationalsozialismus
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2000

  15. "Auflösung der Natur - Auflösung der Geschichte"
    moderner Roman und NS-"Weltanschauung" im Zeichen der theoretischen Physik
    Erschienen: [2001]
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart ; Weimar

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783476027733
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 1541 ; GM 1600 ; UB 2385 ; UB 6000
    Schriftenreihe: M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Schlagworte: Geschichte; German fiction; Literature and science; National socialism and literature; National socialism and science; Physics; Physik; Moderne; Theoretische Physik; Literatur; Deutsch; Rezeption; Nationalsozialismus
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2000

  16. "Auflösung der Natur, Auflösung der Geschichte" : moderner Roman und NS-"Weltanschauung" im Zeichen der theoretischen Physik
    Erschienen: 2001
    Verlag:  J.B. Metzler

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature & rhetoric
  17. "Auflösung der Natur. Auflösung der Geschichte"
    Moderner Roman und NS-"Weltanschauung" im Zeichen der theoretischen Physik
    Erschienen: 2001
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476027733
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2001
    Schlagworte: Literature, Modern—20th century; Physics
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 461 S.)
  18. "Auflösung der Natur. Auflösung der Geschichte"
    Moderner Roman und NS-"Weltanschauung" im Zeichen der theoretischen Physik
    Erschienen: 2001
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts revolutionierte die moderne Physik das Weltbild. Die weltanschaulich brisanten Aussagen von Einstein, Heisenberg u.a. erlangten in der von sozioökonomischen und politischen Krisen geprägten Epoche ungeahnte... mehr

     

    Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts revolutionierte die moderne Physik das Weltbild. Die weltanschaulich brisanten Aussagen von Einstein, Heisenberg u.a. erlangten in der von sozioökonomischen und politischen Krisen geprägten Epoche ungeahnte Aufmerksamkeit. Auch in anderen Kulturbereichen wirkten sie in höchstem Maße inspirierend. Ein herausragendes Beispiel dafür ist der Roman der klassischen Moderne", wo ästhetisch-stilistische Konzeption und implizites Literaturverständnis, etwa bei C. Einstein, Broch und Musil, zum Teil wesentlich auf der Rezeption der neuen physikalischen Theorien beruhten. Die Auseinandersetzung mit der "Auflösung der Natur" (Benn) beschränkte sich allerdings längst nicht auf Intellektuellenkreise. Wie die detaillierte Analyse der flächendeckenden Popularisierung von Relativitätstheorie und Quantenmechanik in Illustrierten, Kirchenblättern, Familienmagazinen usw. zeigt, war die Physik im Alltagsdiskurs der Weimarer Republik omnipräsent. In ihren vulgarisierten Auswüchsen, auf der Ebene der Diskussion um das "wahre" Welt-Bild, förderte sie auch das Erstarken antisemitischer Tendenzen und war maßgeblich mit verantwortlich für den schweren mentalitätsgeschichtlichen Einbruch, der die Ausbildung und wachsende Attraktivität der NS-"Weltanschauung" möglich machte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476027733
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2001
    Schlagworte: Literature, Modern—20th century; Physics; Twentieth-Century Literature; History and Philosophical Foundations of Physics
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 461 Seiten)
  19. "Auflösung der Natur. Auflösung der Geschichte"
    Moderner Roman und NS-"Weltanschauung" im Zeichen der theoretischen Physik
    Erschienen: 2001
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476027733
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2001
    Schlagworte: Literature, Modern—20th century; Physics
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 461 S.)
  20. "Braver Junge - erfüllt mit Gift"
    Joseph Roth und die Ambivalenz
    Erschienen: 2001
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476027542
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2001
    Schlagworte: European literature; Literature, Modern—20th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 182 S.)
  21. "Braver Junge - erfüllt mit Gift"
    Joseph Roth und die Ambivalenz
    Erschienen: 2001
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Er war ein Sozialist, der eine Welt im Namen der Gebeutelten dieser Erde anklagte und dabei von den Patriarchen, von Millionären und Film-Starlets träumte. Er war Offizier und bedingungsloser Pazifist, ein Fanatiker der Etikette und »Feind jeglicher... mehr

     

    Er war ein Sozialist, der eine Welt im Namen der Gebeutelten dieser Erde anklagte und dabei von den Patriarchen, von Millionären und Film-Starlets träumte. Er war Offizier und bedingungsloser Pazifist, ein Fanatiker der Etikette und »Feind jeglicher Konvention«. Er war ein sentimentaler Cineast, dem Hollywood zur Hölle - der Moderne - wurde, ein neusachlicher Literat und verzärtelter Ästhet der »Nuance«. Er stürzte sich, halb aus Not, halb aus sozialem Kalkül in die Arme des Katholizismus, anderntags war er ein ahasverischer galizischer Jude, der »seine« Ostjuden daheim verdammte, weil sie es ihm nachtun wollten. Vorliegende Arbeit zeigt, weshalb die Versuche, Joseph Roth von dieser oder jener Rolle her zu beschreiben, fehl gehen müssen. Das Stete im Wandel des Joseph Roth, das Prinzip hinter den Umbrüchen und Verwandlungen ist die Ambivalenz selbst. Roths Schreiben ist die Transformation des Unentscheidbaren in erzählerische Architektur, die Sublimierung der Ambiguität zum Stil. Ambivalenz ist der Schlüssel zur Kreativität - in Roths Fall, auch in ungezählten anderen. Ein abschließendes Kapitel skizziert, wie und warum das entworfene Erklärungsmodell anderweitig fruchtbar werden kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476027542
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2001
    Schlagworte: European literature; Literature, Modern—20th century; European Literature; Twentieth-Century Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 182 Seiten)
  22. "Braver Junge - erfüllt mit Gift"
    Joseph Roth und die Ambivalenz
    Erschienen: 2001
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476027542
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2001
    Schlagworte: European literature; Literature, Modern—20th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 182 S.)
  23. "Candido", ou quand Sciascia réécrit Voltaire
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Saltkine

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Versants : revue suisse des littératures romanes = Rivista svizzera delle letterature romanze = Schweizerische Zeitschrift für romanische Literaturen ; 226028-1 ; 0256-9604 ; 39 ; 2001 ; 231
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
  24. "Cela m'était égal"
    Zu Inszenierung und Funktion von Gleichgültigkeit in der französischen Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Glosch, Kathrin
    Erschienen: 2001
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476027764
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2001
    Schlagworte: Literature, Modern—20th century; Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 260 S.)
  25. "Cela m'était égal"
    zu Inszenierung und Funktion von Gleichgültigkeit in der französischen Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Glosch, Kathrin
    Erschienen: [2001]
    Verlag:  Metzler, Stuttgart ; Weimar

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783476027764
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IH 1546
    Schriftenreihe: M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Schlagworte: Apathie; Frans; Letterkunde; Französisch; Literatur; French literature -- 20th century -- History and criticism; Apathy in literature; Indifferenz <Motiv>; Französisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Camus, Albert (1913-1960): L' étranger
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Halle, 1999