Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 270.

  1. Vorzeitkunde
    mündl. Erzählen u. Überliefern im mittelalterl. Skandinavien nach d. Zeugnis von Fornaldarsaga u. eddischer Dichtung
    Autor*in: Buchholz, Peter
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Wachholtz, Neumünster

  2. Die Verbindung von Gesellschaftskritik, Vedanta und sexueller Identität: Christopher Isherwoods Erzählwerk als literarisches Coming Out ; Opposition Against Society, Vedanta, and Sexual Identity: Christopher Isherwood's Work as a Literary Coming Out
    Erschienen: 2001

    Die Arbeit befasst sich mit dem erzählerischen Gesamtwerk des angloamerikanischen Autors Christopher Isherwood (1904 - 86). Die Autobiographien und Romane Isherwoods weisen untereinander große Unterschiede in Thematik und Stil auf. In besonderem Maße... mehr

     

    Die Arbeit befasst sich mit dem erzählerischen Gesamtwerk des angloamerikanischen Autors Christopher Isherwood (1904 - 86). Die Autobiographien und Romane Isherwoods weisen untereinander große Unterschiede in Thematik und Stil auf. In besonderem Maße ist davon die literarische Verarbeitung von homosexuellen Beziehungen und Handlungen betroffen, wie ein Blick in zwei so unterschiedliche Werke wie Goodbye to Berlin, A Single Man und Christopher and His Kind zeigt. Isherwoods später sexueller Befreiung geht ein langer Entwicklungsprozess voraus, der als literarisches homosexuelles Coming Out bezeichnet werden kann und in der Bildung einer homosexuellen Identität resultiert. Dieser Prozess wird von einer Reihe von Faktoren getragen, die trotz der Unterschiedlichkeit der Werke auf der Inhalts- bzw. Strukturebene Isherwoods gesamtes Werk prägen. Dazu gehören neben dem Thema der Homosexualität auch die oppositionelle Auflehnung gegen die Gesellschaft sowie die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Autobiographie und Fiktion. Nach der Übersiedelung in die USA während des Zweiten Weltkrieges kommt der Einfluss der Philosophie des Vedanta und des Pazifismus maßgeblich hinzu. In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen zu zeigen, inwieweit diese entscheidenden Einflüsse auf Christopher Isherwoods intellektuellen und künstlerischen Werdegang gemeinsam dazu beigetragen haben, seine Entwicklung zu einer homosexuellen Persönlichkeit im modernen Sinne zu befördern. ; The publication deals with the work of the Anglo-American author Christopher Isherwood (1904 - 86). Isherwood's autobiographies and novels show profound variations in topic and style among themselves. In particular, the literary processing of homosexual relations and actions is affected, as the juxtaposition of some of his works like Goodbye to Berlin, A Single Man and Christopher and His Kind shows. Isherwood's finally completed sexual liberation is preceded by a long evolving process. This can be called a literary homosexual Coming Out, the result of which is the construction of a homosexual identity. This process is determined by a set of factors which influence Isherwood's entire work despite their heterogeneity on the level of content and structure. Besides the topic of homosexuality, these are Isherwood's oppositional revolt against society as well as his literary preoccupation with the relation of autobiography and fiction. After Isherwood's emigration to the USA during World War II, the philosophy of Vedanta and pacifism start to exercise considerable influence on his work. In this examination, the attempt is undertaken to show to what extent these parameters contribute to Isherwood's intellectual and artistic development and how they promote his development into a liberated homosexual personality in the modern sense of the word.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: 8; 80; Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: doctoral thesis
    Lizenz:

    all rights reserved ; public ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Realismusdebatte in Jugoslawien 1919 - 1949
    Literaturtheorie zwischen literarischer Avantgarde und sozialistischem Realismus
  4. Conrad's narrative voice
    stylistic aspects of his fiction
  5. Der Positivismus in der Literatur des Naturalismus
    Wiss., Kunst u. soziale Frage bei Arno Holz
    Autor*in: Möbius, Hanno
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Fink, München

  6. Der historische Ort Baudelaires
    Untersuchungen zur Entwicklung d. franz. Literatur um d. Mitte d. 19. Jh.
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Fink, München

  7. Erlesene Angst
    Schauerliteratur im 18. u. 19. Jh. ; systemat. Aufriss, Unters. zu Bürger, Maturin, Hoffmann, Poe u. Maupassant
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Hanser, München, Wien

  8. Die Strukturelemente der Intrige in der griechisch-römischen Komödie
  9. Die theuren Dinge
    Studien zu Bunyan, Jung-Stilling u. Novalis
    Autor*in: Stadler, Ulrich
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Francke, Bern, München

  10. Soziale Romane im Vormärz
    literatursemiot. Studie
  11. Rolle und industriegesellschaftliche Entwicklung
    d. literar. Vergegenständlichung e. sozialgeschichtl. Phänomens im Werk Wilhelm Raabes
    Erschienen: 1980
    Verlag:  R. G. Fischer, Frankfurt [Main]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Die lateinische ravennatische Übersetzung der Hippokratischen Aphorismen aus dem 5./6. [fünften sechsten] Jahrhundert n. Chr. [nach Christus]
    Textkonstitution auf d. Basis d. Übers.-Codices
    Autor*in: Hippocrates
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Lüdke, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller-Rohlfsen, Inge (Herausgeber); Hippocrates
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783920588582; 3920588584
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Geistes- und sozialwissenschaftliche Dissertationen ; 55
    Schlagworte: Textkritik; Pseudo-Hippocrates; Übersetzung; Jahrhundert, 6.; Jahrhundert, 6.; Medizin; Textkritik; Übersetzung; :z Geschichte 500-600; Medizin
    Weitere Schlagworte: Hippocrates (v460-v370)
    Umfang: XLVIII, 162 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Griech. Orig.-Sacht.: Aphorismoi

    Zugl.: Hamburg, Univ., Fachbereich Philosophie u. Sozialwiss., Diss. I. Müller-Rohlfsen, 1980.

  13. The critical reception of Shakespeare's Antony and Cleopatra from 1607 [sixteen hundred and seven] to 1905 [nineteen hundred and five]
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Grüner, Amsterdam

  14. Formen der Ironie in Conrad Ferdinand Meyers Novellen
  15. Heinrich Wittenwilers "Ring" im Kontext hochhöfischer Epik
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

  16. Zur Theorie des literarischen Erbes in der "entwickelten sozialistischen Gesellschaft" der DDR
    Rezeptionsvorgabe u. Identitätsangebot
    Autor*in: Dautel, Klaus
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Heinz, Stuttgart

  17. Wertungsprobleme in der Trivialliteraturforschung
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Fink, München

  18. Der Erzähler bei Hartmann von Aue
    Formen u. Funktionen seines Hervortretens u. seine Äusserungen
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

  19. Typik der Gefühlsdarstellung in der frühneuhochdeutschen Erzählprosa
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Gratia-Verlag, Göttingen

  20. Das Kloster der Minne
    Ed. u. Unters. ; Anh.: 4 weitere Minnereden d. Donaueschinger Liedersaal-Hs.
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Die Lieder der Kürenberg-Sammlung, Einzelstrophen oder zyklische Einheiten?
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

  22. Antenor, Theano, Antenoriden
    ihre Person u. Bedeutung in d. Ilias
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Hain, Meisenheim am Glan

  23. Das altenglische Aegidiusleben in Ms. CCCC 303
    Texted. mit Einl. u. Anm.
    Beteiligt: Picard, Barbara (Herausgeber)
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Hochschulverlag, Freiburg (Breisgau)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Picard, Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783810721389; 3810721387
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Hochschulsammlung Philosophie : Literaturwiss. ; Bd. 7
    Schlagworte: Hagiographie; Mittelalter; Ägidius (Heiliger); Angelsächsisch; Englische Sprache; Handschriften; Hagiografie; Angelsachsen; :z Geschichte 500-1500; Altenglisch; Englisch; Handschrift
    Weitere Schlagworte: Ägidius; Ägidius Saint-Gilles, Abt, Heiliger (640-720)
    Umfang: 162 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Philos. Fak., Diss., 1980

  24. Der Lehnwortschatz der althochdeutschen Tatian-Übersetzung
    Autor*in: Toth, Karl
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

  25. Kindheitskult und Irrationalismus in der Literatur um 1900 [neunzehnhundert]
    Friedrich Huch u. seine Zeit
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Fink, München