Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 91.

  1. "Wenn wir keine Blumen hätten ...": empirische Vignetten zum ästhetischen Verhältnis von Kindern zur Natur
    Erschienen: 2004

    Abstract: Es wird der Frage nachgegangen, welche Rolle die Ästhetik in der kindlichen Naturwahrnehmung spielt. Zunächst wird ein kurzer Überblick über ein Modell der Entwicklung des ästhetischen Urteils und über prominente naturästhetische Positionen... mehr

     

    Abstract: Es wird der Frage nachgegangen, welche Rolle die Ästhetik in der kindlichen Naturwahrnehmung spielt. Zunächst wird ein kurzer Überblick über ein Modell der Entwicklung des ästhetischen Urteils und über prominente naturästhetische Positionen gegeben. Beide Zugangsweisen können nicht einfach auf die Naturwahrnehmung von Kindern übertragen werden, weil sich Modelle der ästhetischen Entwicklung nicht auf Natur beziehen und naturästhetische Positionen keine entwicklungsbezogenen Aussagen machen. Ob diese Ansätze auch im Hinblick auf die kindliche Naturwahrnehmung von Bedeutung sind, stellt somit eine empirische Frage dar, die anhand der Interpretation von Kinderaussagen, die in Kindergruppendiskussionen zu naturethischen Dilemmata gewonnen wurden, zu beantworten versucht werden. Die Ergebnisse zeigen, welche Bedeutung die Naturästhetik für Kinder in den Kategorien "Naturschönheit", "Ästhetisierung als Moralisierung", "Natur als Lebensbereicherung" und "Natur als Atmosphäre" hat. Darüber

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/1734
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Ökologie (577)
    Schlagworte: Natur; Kind; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Childhood, 2840 Psychosocial & Personality Development, Umwelt, 1220 theoretical discussion, children's perception of nature, perception of beauty of nature & aesthetic perception, concept of nature & development of aesthetic judgement in relation to nature, qualitative empirical data from group discussions with children
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Journal für Psychologie ; 12 (2004) 1 ; 50-76

  2. "Wer wie die Umweltsoziologie in interdisziplinären Kontexten arbeitet, lernt, sich nicht an eine soziologische Theorie oder einen methodischen Zugang zu klammern": Ein Experteninterview mit Matthias Groß
    Autor*in: Mund, Cathrin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Ökologie (577)
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Umweltsoziologie; Soziologische Theorie; Soziologie; Umwelt; Theorie
    Weitere Schlagworte: Kramer, Matthias (1640-1729)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren ; 13 (2020) 2 ; 7-18

  3. A Provocation to Practice Utopianism in the Face of Climate Crisis
    Erschienen: 2019
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: This short piece explores the radical potential of utopia to imagine alternative futures from within the context of environmental crisis.  It presents utopia as an ecological practice that offers the potential to reimagine the relationship... mehr

     

    Abstract: This short piece explores the radical potential of utopia to imagine alternative futures from within the context of environmental crisis.  It presents utopia as an ecological practice that offers the potential to reimagine the relationship between humanity and nature as we face up to climate crisis.  It challenges ecocritics and other scholars to produce academic output that is both environmentally-minded and utopian, that is to say alive to the innumerable possibilities of other ways of being

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Ökologie (577)
    Weitere Schlagworte: Climate change; Ecocriticism; Ecological Thought; Ecology; Environmental crisis; Ruth Levitas; Timothy Morton; Utopia
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Studies in Arts and Humanities ; 5 (2019) 1 ; 173-176

  4. A Transdisciplinary Approach to Identifying Transboundary Tipping Points in a Contentious Area: Experiences from across the Jordan River Region

    Abstract: Transdisciplinary research is urgently needed but has rarely been applied in sustainability science. Here, we present a case study for a transdisciplinary approach to identify tipping points in the Jordan River region, an area of severe... mehr

     

    Abstract: Transdisciplinary research is urgently needed but has rarely been applied in sustainability science. Here, we present a case study for a transdisciplinary approach to identify tipping points in the Jordan River region, an area of severe conflicts and environmental problems. The aim was to identify and prioritize different ecological and social tipping points within a framework of transdisciplinary assessment, using the Jordan River Region as a case study. The methodology included an iterative process in which a multidisciplinary group of scientists and regional stakeholders evaluated emerging tipping points involving professionally facilitated workshops, a correlation analysis, and an anonymous ranking based on specific criteria (practical relevance, scientific novelty, transboundary elements, and feasibility of intervention). During the process, the similarities and differences in the perceptions of the potential case studies by stakeholders from the three countries (Israel, Pales

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/62314
    DDC Klassifikation: Ökologie (577)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Mensch; (thesoz)Natur; (thesoz)Interaktion; (thesoz)Transdisziplinarität; (thesoz)Forschung; (thesoz)Wissenschaft; (thesoz)Interdisziplinarität; (thesoz)grenzüberschreitende Zusammenarbeit; (thesoz)natürliche Ressourcen; (thesoz)Nachhaltigkeit; (thesoz)soziales System; (thesoz)ökologisches System; (thesoz)Israel; (thesoz)Palästinensische Gebiete; (thesoz)Jordanien; (thesoz)Nahost; Wendepunkt; Jordan River
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Sustainability ; 11 (2019) 4 ; 20

  5. A forest convention - yes or no?
    position paper for the BMZ on the state and the perspectives for creating a legally binding instrument for international forest policy
    Autor*in: Scholz, Imme
    Erschienen: 2004
    Verlag:  DIE, Bonn

  6. A forest convention - yes or no? Position paper for the BMZ on the state and the perspectives for creating a legally binding instrument for international forest policy
    Autor*in: Scholz, Imme
    Erschienen: 2004

    Abstract: "The object of the present report was not to look more closely into the interfaces between the Rio conventions but to weigh the benefits of international cooperation based on conventions against other forms (e.g. bilateral development... mehr

     

    Abstract: "The object of the present report was not to look more closely into the interfaces between the Rio conventions but to weigh the benefits of international cooperation based on conventions against other forms (e.g. bilateral development cooperation). The most important approach of bi- and multilateral development cooperation in the forest sector consists in national forest programs (NFPs), which are designed to achieve an integrated, interministerial course of action on sustainable forest management and forest protection in developing countries. Analysis of the NFPs has shown that the most important bottlenecks to their implementation must be sought in the inherent difficulties of integrated action. A forest convention could help to eliminate these bottlenecks, as is shown by the experiences made in connection with other convention processes, where slow progress is being made with integrated action." (excerpt)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Addressing the risks of climate change
    what role for the UN Security Council?
  8. Addressing the risks of climate change
    what role for the UN Security Council?
    Autor*in: Dröge, Susanne
    Erschienen: [June 2020]
    Verlag:  SWP, Berlin

    Zusammenfassung: The Small Island Development States (SIDS) and other developing countries affected by climate change are demanding more attention be given to climate-related losses and damages. The issue of "loss and damage" is being addressed in... mehr

     

    Zusammenfassung: The Small Island Development States (SIDS) and other developing countries affected by climate change are demanding more attention be given to climate-related losses and damages. The issue of "loss and damage" is being addressed in UNFCCC negotiations; however, the SIDS regard the Security Council as another key place for related debates. The Security Council can sound out climate policy interests to increase knowledge and improve the means of early warning. Moreover, its role can be to focus on the security aspects of climate risks and highlight im­portant preventive approaches. These include, above all, development policy and the implementation of the Sustainable Development Goals (the UN 2030 Agenda). The demands on the Security Council are strongly linked to the international climate negotiations. Thus, Germany’s commitment to climate policy has to be broad and long-term in times of dwindling multilateralism. Due to the Corona pandemic, short-term national and international policy agendas have readjusted to address the crisis situation, which has been detrimental to the climate policy agenda. A debate at the Security Council should nevertheless keep the focus on climate-related risks as such

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Afrikas internationale Flüsse und Seen
    Stand und Erfahrungen im grenzüberschreitenden Gewässermanagement in Afrika an ausgewählten Beispielen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  DIE, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783889852922; 3889852920
    DDC Klassifikation: Internationale Beziehungen (327); Politikwissenschaft (320); Ökologie (577)
    Schriftenreihe: Discussion paper / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik ; 2005,7
    Schlagworte: Wassernutzung; Wasserversorgung; Wasserwirtschaft; Internationale Kooperation
    Weitere Schlagworte: (stw)Wasserpolitik; (stw)Wasserversorgung; (stw)Wasserwirtschaft; (stw)Internationale Zusammenarbeit; (stw)Afrika; (thesoz)grenzüberschreitende Zusammenarbeit; (thesoz)Wasserwirtschaft; (thesoz)Gewässer; (thesoz)Fluss; (thesoz)Ressourcen; (thesoz)Wasser; (thesoz)Kooperation; (thesoz)Afrika; Graue Literatur
    Umfang: 65 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 61 - 64

  10. Aktuelle Tendenzen der Wahrnehmung, Bewertung und Bedeutung von "Natur": eine Untersuchung zur allgemeinen und speziellen Naturwahrnehmung am Beispiel der historischen Parklandschaft "Wörlitzer Anlagen"
    Erschienen: 2003

    Abstract: Die wahrnehmungsgeographische Untersuchung zur Empfindung und Bedeutung von "Natur" beruht i.w. auf der Annahme einer "Subjekt-Natur". Dieser Begriff beschreibt eine Natur, die dem Menschen aus sich selbst heraus etwas zu geben vermag und... mehr

     

    Abstract: Die wahrnehmungsgeographische Untersuchung zur Empfindung und Bedeutung von "Natur" beruht i.w. auf der Annahme einer "Subjekt-Natur". Dieser Begriff beschreibt eine Natur, die dem Menschen aus sich selbst heraus etwas zu geben vermag und deren Bedeutung rein subjektiv ist. Auf der Grundlage dieser Überlegungen wurde ein Fragebogen entwickelt, dessen Schwerpunkt auf der immateriellen Bedeutung der Natur liegt. Bei der Suche nach einem geeigneten Befragungsort fiel die Wahl auf die historische Parklandschaft der Wörlitzer Anlagen in der Nähe von Dessau, um neben Tendenzen der allgemeinen Naturempfindung auch die Apperzeption anthropogen angelegter Natur erfassen zu können. Im Rahmen der Arbeit wurden zunächst aktuelle Tendenzen der allgemeinen Naturwahrnehmung ermittelt: Im Naturverständnis der befragten Parkbesucher fungiert die Natur primär als persönlicher Kompensationsraum, in dem Ruhe und Entspannung erfahren werden können. Bestimmte Elemente einer in der Romantik geprägten Nat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/48133
    DDC Klassifikation: Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung (710); Ökologie (577)
    Schlagworte: Natur; Naturverständnis
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Sachsen-Anhalt; (thesoz)Natur; (thesoz)Wahrnehmung; (thesoz)Bewertung; (thesoz)Landschaftspflege; (thesoz)Ästhetik; (thesoz)Befragung; (thesoz)Kulturlandschaft; (thesoz)Naturpark; (thesoz)Landschaft; (thesoz)Gestaltung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Europa Regional ; 11.2003 (2003) 1 ; 17-23

  11. Altäre des Fortschritts und Aufklärung im 21. Jahrhundert
    Erschienen: 2002

    Abstract: "'Hat der Fortschritt der Wissenschaften und Künste dazu beigetragen, die Umwelt zu schützen und zu bewahren?' Der Autor beantwortet diese Preisfrage des 'Jahrbuch Ökologie' mit drei Forderungen, die dem Nachdenken über Wissenschaft und... mehr

     

    Abstract: "'Hat der Fortschritt der Wissenschaften und Künste dazu beigetragen, die Umwelt zu schützen und zu bewahren?' Der Autor beantwortet diese Preisfrage des 'Jahrbuch Ökologie' mit drei Forderungen, die dem Nachdenken über Wissenschaft und Kunst den Rahmen geben und die Richtung weisen: Mitwelt statt Umwelt, Wirtschaft ohne Wachstumszwang, Ästhetik der Nachhaltigkeit. Um der Nachhaltigkeit in Gesellschaft und Wissenschaft zum Durchbruch zu verhelfen, gelte es, schwerwiegende Hindernisse aus dem Wege zu räumen: die Ignoranz der Protagonisten der sogenannten 'exakten Naturwissenschaften' gegenüber dem sinnlichen Zugang zur Natur, das Selbstverständnis einer elitären bürgerlichen Ästhetik, die sich reduziert auf eine Theorie des guten Kunstgeschmacks, anstatt sich zu öffnen für die Entwicklung einer neuen Naturästhetik, den Fundamentalismus der Wirtschaftsexperten und Politiker, der sich in einer unerschütterlichen Wachstumsgläubigkeit äußert, jenseits aller Logik und Vernunft. Der Essay

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11285
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Ökologie (577)
    Schriftenreihe: Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Forschungsprofessur Umweltpolitik ; Bd. 02-401
    Schlagworte: Natur
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Fortschritt; (thesoz)Wissenschaft; (thesoz)Moderne; (thesoz)Ästhetik; (thesoz)Entfremdung; (thesoz)Natur; (thesoz)Kunst; (thesoz)21. Jahrhundert; (thesoz)Alternative; (thesoz)Umwelt; (thesoz)Wirtschaft
    Umfang: Online-Ressource, 43 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  12. An ecocritical reading of Melville's "Bartleby the Scrivener"
    Autor*in: Atashi, Laleh
    Erschienen: 2016

    Abstract: This research is an ecocritical reading of Melville's "Bartleby the Scrivener". Melville's treatment of the environment is described and analyzed with regard to Augé's theory of non-Places. The examples of non-place in Melville's Wall... mehr

     

    Abstract: This research is an ecocritical reading of Melville's "Bartleby the Scrivener". Melville's treatment of the environment is described and analyzed with regard to Augé's theory of non-Places. The examples of non-place in Melville's Wall Street story include the compartmentalized office, the urban labyrinth, artificial and natural greeneries and oriental landscapes. The motif of compartmentalization forms the binary of insider and outsider. A close attention to the binaries in this story reveal Melville's critical attitude towards urban culture that threatens the American identity and mocks the American predilection for mobility in open spaces. This story reveals the way social institutions of an urban culture can determine the tragic fate of an out of place individual. Melville, in this story, reveals the consequences of marginalizing nature and indicates his ecological concerns in mid-nineteenth century America. He mourns the fading out of biocentric view of nature and warns against

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/55747
    DDC Klassifikation: Ökologie (577); Soziologie, Anthropologie (301)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Literatur; (thesoz)19. Jahrhundert; (thesoz)Urbanität; (thesoz)Natur; (thesoz)Marginalität; (thesoz)Stadt; (thesoz)USA; (thesoz)Identität; (thesoz)Kritik; (thesoz)Ökologie; (thesoz)Kultur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: International Letters of Social and Humanistic Sciences (2016) 73 ; 7-16

  13. An ecocritical reading of Thomas Hardy's "Far from the madding crowd"
    Autor*in: Heidari, Himan
    Erschienen: 2016

    Abstract: This article aims to analyze Thomas Hardy's novel, Far from the Madding Crowd, from the perspective of ecocriticism and study where Hardy's ecological consciousness originates from and how it is represented and interwoven in the characters,... mehr

     

    Abstract: This article aims to analyze Thomas Hardy's novel, Far from the Madding Crowd, from the perspective of ecocriticism and study where Hardy's ecological consciousness originates from and how it is represented and interwoven in the characters, setting and plot of the novel. It also focuses on such questions as how Gabriel Oak can be the voice of harmony in nature and what does the portrayal of this character tell us about today's ecological crises? Ecocriticism, a newly found theoretical framework, explores the ways in which how environment is illustrated in literature and, by so doing, examines and proposes possible solutions concerning our contemporary environmental situation. In an era where a long-established rustic order are giving way to the giants of technology and industrial capitalism, there remains no more appealing vision than that of England's pastoral and green land. In his Wessex, a part real and a part dream country which is the setting for most of his works, Hardy vivi

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/55773
    DDC Klassifikation: Ökologie (577); Soziologie, Anthropologie (301)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Literatur; (thesoz)Bewusstsein; (thesoz)Roman; (thesoz)Natur; (thesoz)Kritik; (thesoz)Umwelt; (thesoz)Ökologie; (thesoz)Industrie; (thesoz)Analyse; Kritizismus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: International Letters of Social and Humanistic Sciences (2016) 73 ; 62-69

  14. Armut und Umweltschutz
    Potenziale und Barrieren im urbanen Raum Westafrikas
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  15. Armut und Umweltschutz: Potenziale und Barrieren im urbanen Raum Westafrikas
    Erschienen: 2020
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; transcript Verlag, Bielefeld

    Abstract: The phenomenon of poverty and its impact on environmental pollution of urban spaces in West Africa. On the relation between environmental awareness and living conditions mehr

     

    Abstract: The phenomenon of poverty and its impact on environmental pollution of urban spaces in West Africa. On the relation between environmental awareness and living conditions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839451168
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Ökologie (577); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Umweltbewusstsein; Verhalten; Alltag; Armut; Abfallbeseitigung; Abwasserbeseitigung
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Westafrika; (thesoz)Umweltschutz; (thesoz)Abfallbeseitigung; (thesoz)Entsorgung; (thesoz)Umweltbewusstsein; (thesoz)Umweltverhalten; (thesoz)Armut; (thesoz)Armutsbekämpfung; (thesoz)Entwicklungsland; (thesoz)Burkina Faso; (thesoz)Mali; (thesoz)Stadtbevölkerung; (thesoz)Lebensbedingungen; (thesoz)Infrastruktur; (thesoz)Stadtplanung; (thesoz)Postkolonialismus; (thesoz)soziale Ungleichheit; Abwasserentsorgung; Environmental Sociology; Ethnologie; Ethnology; Handlungstheorie; Living Space; Mutually Supportive; Recht Auf Stadt; Right To City; Solidargemeinschaft; Umweltsoziologie; Umweltverschmutzung; Urban Space; Urban Studies; Urbaner Raum; Waste Disposal; Wohnraum; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Bevölkerung; Abfallentsorgung; Stadt; Natur; Poverty; Environmental Awareness; West Africa; Postcolonialism; Environment Protection; Infrastructure; Living Conditions; Population; Urban Planning; City; Nature; Social Inequality; (BIC subject category)RNT; (BIC subject category)JFSG; (BISAC Subject Heading)SOC002010; (BIC subject category)JHMC
    Umfang: Online-Ressource, 365 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  16. Aspekte der Technikbewertung und Umweltverträglichkeitsprüfung: integrativer Ansatz, Wertproblematik und Öffentlichkeitsbeteiligung
    Erschienen: 1989

    Abstract: Der Verfasser gibt zunächst einen Überblick über den Gehalt und die von den USA ausgehende Entwicklung von Technikbewertung und Umweltverträglichkeitsprüfung als politische Konzepte. Er zeigt dann, vermittels welcher Mechanismen beide... mehr

     

    Abstract: Der Verfasser gibt zunächst einen Überblick über den Gehalt und die von den USA ausgehende Entwicklung von Technikbewertung und Umweltverträglichkeitsprüfung als politische Konzepte. Er zeigt dann, vermittels welcher Mechanismen beide Konzepte ihren fachübergreifenden, integrativen Ansatz umzusetzen suchen. Im folgenden wird die Wertproblematik bei Technikbewertung und Umweltverträglichkeitsprüfung diskutiert, die im Zusammentreffen von 'wertfreier' Wissenschaft einerseits und von ökonomischen und politischen Werthaltungen der Beteiligten andererseits zum Ausdruck kommt. Als dritter Themenkomplex wird die unterschiedliche Rolle der Öffentlichkeit in beiden Konzepten angesprochen. Abschließend bewertet der Verfasser die Entwicklung beider Konzepte als Indiz für eine 'langfristig bessere gesellschaftliche Bewältigung von Technik'. (WZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/3559
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Ökologie (577)
    Schlagworte: Technikbewertung; Umweltverträglichkeitsprüfung; Öffentlichkeit
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Öffentlichkeit; (thesoz)Interdisziplinarität; (thesoz)Beteiligung; (thesoz)Interessengruppe; (thesoz)Wertfreiheit; (thesoz)Technikfolgenabschätzung; (thesoz)Umweltpolitik; (thesoz)Umweltschutz; (thesoz)Umweltverträglichkeit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis ; 12 (1989) 1 ; 23-33

  17. Auf dem Weg zur Weltumweltpolitik - und zur notwendigen Reform der Vereinten Nationen
    Autor*in: Simonis, Udo E.
    Erschienen: 2006

    Abstract: Das Interesse an globalen Umweltproblemen und globaler Umweltpolitik hat in jüngster Zeit erheblich zugenommen - sowohl in der Wissenschaft als auch in der allgemeinen Öffentlichkeit. Es hat sich eine mediale Grundstruktur der... mehr

     

    Abstract: Das Interesse an globalen Umweltproblemen und globaler Umweltpolitik hat in jüngster Zeit erheblich zugenommen - sowohl in der Wissenschaft als auch in der allgemeinen Öffentlichkeit. Es hat sich eine mediale Grundstruktur der internationalen Umweltpolitik herausgebildet, in der demographische, ökonomische und technologische Triebkräfte beziehungsweise die intermedialen Zusammenhänge jeweils unterschiedlich stark berücksichtigt sind. Der hauptsächliche Grund hierfür ist historisch-pragmatischer Art: Die realen Umweltprobleme entwickeln sich unterschiedlich schnell, werden unterschiedlich intensiv von der Öffentlichkeit wahrgenommen, von der Wissenschaft aufgearbeitet und von der Politik aufgegriffen. Vor diesem Hintergrund betrachtet der Beitrag die Erfolge und Misserfolge der medialen, sektoral konzipierten internationalen Umweltpolitik näher. Dazu gehören (1) die Ozonpolitik, (2) die Klimapolitik, (3) die Biodiversitätspolitik, (4) die Boden- und Wasserpolitik sowie (5) die Stoff

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11390
    DDC Klassifikation: Internationale Beziehungen (327); Politikwissenschaft (320); Ökologie (577)
    Schriftenreihe: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ; Bd. 2006-003
    Schlagworte: Umweltpolitik; Nation; Internationaler Umweltschutz; Internationaler Umweltschutz
    Weitere Schlagworte: (stw)Internationale Umweltpolitik; (stw)Welt; (thesoz)Klimaschutz; (thesoz)Bodenpolitik; (thesoz)Abfall; (thesoz)Internationalisierung; (thesoz)Globalisierung; (thesoz)Wasser; (thesoz)Biodiversität; (thesoz)Reform; (thesoz)Treibhauseffekt; (thesoz)Umweltpolitik; (thesoz)UNO; (thesoz)Institutionalisierung; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 19 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  18. Auf dem Weg zur Weltumweltpolitik - und zur notwendigen Reform der Vereinten Nationen
    Autor*in: Simonis, Udo E.
    Erschienen: 2006
    Verlag:  WZB, Berlin

  19. Autofahren zwischen Alltagsnutzung und Routinebruch: Bericht 1 der choice-Forschung
    Erschienen: 2000

    Abstract: "In dem Forschungsprojekt 'Cash Car: Der Bedeutungswandel des Privat-Automobils zum Kernmodul eines integrierten Verkehrsdienstleisters' wird ein sozialer Feldversuch realisiert, in dem zum einen die Akzeptanz einer konkreten neuen... mehr

     

    Abstract: "In dem Forschungsprojekt 'Cash Car: Der Bedeutungswandel des Privat-Automobils zum Kernmodul eines integrierten Verkehrsdienstleisters' wird ein sozialer Feldversuch realisiert, in dem zum einen die Akzeptanz einer konkreten neuen Verkehrsdienstleistung erprobt und zum anderen das Verkehrsverhalten generell unter veränderten Angebotsbedingungen untersucht werden kann. Cash Car ist ein Full-Service-Leasing-Angebot, entwickelt von dem Unternehmen Choice, das dem Kunden die Verfügbarkeit über ein Automobil gibt und zugleich die Option eröffnet, das Fahrzeug bei Nichtgebrauch an einer nahegelegenen Car-Sharing-Station abzugeben und am Erlös aus seiner Vermietung beteiligt zu werden. Ein Jahr nach Projektbeginn ist deutlich: Die Dienstleistung Cash Car funktioniert und wird angenommen. Die Autoren stellen erste Ergebnisse aus den Nutzerdaten und aus den Befragungen im Rahmen des Choice-Panels vor. Zum einen werden Hypothesen aus der ersten Befragungswelle des Choice-Samples aus Cash-Ca

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11593
    DDC Klassifikation: Ökologie (577); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Organisation und Technikgenese ; Bd. 00-102
    Schlagworte: Autofahren; Verkehrsverhalten; Nutzung; Angebot; Dienstleistung; Interview; Straßenverkehr; Mietwagenunternehmen; Verkehrsmittelwahl
    Weitere Schlagworte: (stw)Straßenverkehr; (stw)Autovermietung; (stw)Verkehrsmittelwahl; (stw)Deutschland; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Funktionswandel; (thesoz)Car Sharing; (thesoz)Individualverkehr; (thesoz)Kraftfahrzeug; (thesoz)Privateigentum; (thesoz)Miete; (thesoz)Bedeutung; (thesoz)Verkehrsmittelwahl; (thesoz)Verkehr; (thesoz)Privatsphäre; (thesoz)Nutzung; (thesoz)Akzeptanz; (thesoz)öffentlicher Verkehr; (thesoz)Alltag; Car sharing; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: Online-Ressource, 26 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  20. Beyond economic efficiency in biodiversity conservation
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Inst. für Wirtschafts- und Sozialwiss. des Landbaus, Fachgebiet Ressourcenökonomie, Berlin

  21. Beyond economic efficiency in biodiversity conservation
    Erschienen: 2007

    Abstract: This paper aims at explaining the importance of the democracy stance as compared to the efficiency stance in order to deal with complexity in biodiversity conservation. While the efficiency stance refers to the realm of relatively simple... mehr

     

    Abstract: This paper aims at explaining the importance of the democracy stance as compared to the efficiency stance in order to deal with complexity in biodiversity conservation. While the efficiency stance refers to the realm of relatively simple systems, individual rationality, and instrumental values, the complexity stance transcends these boundaries into the realm of complex systems, social rationality and intrinsic values. We argue that the task of biodiversity conservation is impossible to achieve in economically efficient ways, because (a) it is impossible to come to a (fully informed) complete account of all values, not only because it is costly but also because (b) moral values are involved which (by their nature) exclude themselves from being accounted for, and (c) biodiversity conservation can be regarded as an end in itself instead of only a means towards an end. The point we raise is, that in order to cope with biodiversity conservation we need to apply valuation methods which a

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/823
    RVK Klassifikation: ZB 60200 ; ZC 73300 ; ZB 60200 ; ZC 73300
    DDC Klassifikation: Ökologie (577)
    Schriftenreihe: Institutional Change in Agriculture and Natural Resources (ICAR) : Discussion Papers ; Bd. 18
    Schlagworte: Biodiversität; Genetische Ressourcen; Naturschutz; Umweltökonomie; Effizienz; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Artenvielfalt; (stw)Naturschutz; (stw)Umweltökonomik; (stw)Effizienz; (stw)Theorie; (thesoz)institutionelle Faktoren; (thesoz)Rationalität; (thesoz)Wertorientierung; (thesoz)Demokratie; (thesoz)politische Faktoren; (thesoz)Methode; (thesoz)Biodiversität; (thesoz)Naturschutz; (thesoz)Wirtschaftlichkeit; (thesoz)Leistungsfähigkeit; (thesoz)Wert; (thesoz)Umweltschutz; (thesoz)Einstellung; Biodiversity conservation; efficiency; complexity; values; institutions; Biodiversity conservation--Economic aspects; Environmental economics; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 28 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  22. Climate change impact on Sub Saharan Africa
    an overview and analysis of scenarios and models
    Erschienen: 2009
    Verlag:  DIE, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783889854513
    Weitere Identifier:
    9783889854513
    DDC Klassifikation: Ökologie (577); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: Discussion paper / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik ; 2009,3
    Schlagworte: Klimaänderung; Wirkungsanalyse; Szenario
    Weitere Schlagworte: (stw)Klimawandel; (stw)Wirkungsanalyse; (stw)Szenariotechnik; (stw)Subsahara-Afrika; (VLB-FS)Climate change; (VLB-FS)scenarios; (VLB-FS)GCM; (VLB-FS)Africa; (VLB-FS)uncertainty; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1972: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik; (thesoz)Klima; (thesoz)Klimaschutz; (thesoz)Klimawandel; (thesoz)Afrika südlich der Sahara; (thesoz)Wasser; (thesoz)Biodiversität; (thesoz)Treibhauseffekt; (thesoz)Landwirtschaft; (thesoz)Afrika; Graue Literatur
    Umfang: 47 S., graph. Darst., Kt., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 43 - 47

  23. Climate change impact on Sub-Saharan Africa? An overview and analysis of scenarios and models
    Erschienen: 2009

    Abstract: "Significant climate change is expected over the 21st century; it will affect ecosystems and access to natural resources such as fertile land and water. Regions with low adaptive capacity due to poverty, lack of infrastructure, services,... mehr

     

    Abstract: "Significant climate change is expected over the 21st century; it will affect ecosystems and access to natural resources such as fertile land and water. Regions with low adaptive capacity due to poverty, lack of infrastructure, services, and appropriate governance will be most severely affected. Sub-Saharan Africa is, due to its low economic development and the diversity of local conditions, a region that needs special attention in developing adaptation strategies. Climate impacts and the adaptive capacity of societies determine their vulnerability to climate change. The extent of climate change and spatial patterns of impacts are, however, highly uncertain. This report supplies background knowledge on climate change in sub- Saharan Africa, including uncertainties and basic assumptions of climate change projections. Impact studies are only roughly summarized here, as a systematic evaluation of the wealth of specific case studies available would by far exceed the scope of this repor

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783889854513
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/19397
    DDC Klassifikation: Ökologie (577); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schriftenreihe: DIE Discussion Paper ; Bd. 3/2009
    Schlagworte: Klimaänderung; Wirkungsanalyse; Szenario
    Weitere Schlagworte: (stw)Klimawandel; (stw)Wirkungsanalyse; (stw)Szenariotechnik; (stw)Subsahara-Afrika; (thesoz)Klima; (thesoz)Klimaschutz; (thesoz)Klimawandel; (thesoz)Afrika südlich der Sahara; (thesoz)Wasser; (thesoz)Biodiversität; (thesoz)Treibhauseffekt; (thesoz)Landwirtschaft; (thesoz)Afrika; (VLB-FS)Climate change; (VLB-FS)scenarios; (VLB-FS)GCM; (VLB-FS)Africa; (VLB-FS)uncertainty; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 47 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  24. Data and methods of climatological evaluation in historical climatology

    Abstract: Auf dem Hintergrund der Bedeutung der historischen Klimatologie für das Verständnis klimatischer Prozesse und der Interaktion zwischen Mensch und Umwelt, gibt der Beitrag einen Überblick über Daten und angewandte Methoden in der... mehr

     

    Abstract: Auf dem Hintergrund der Bedeutung der historischen Klimatologie für das Verständnis klimatischer Prozesse und der Interaktion zwischen Mensch und Umwelt, gibt der Beitrag einen Überblick über Daten und angewandte Methoden in der historischen Klimakunde. Es werden drei wesentliche Gruppen unterschieden, deskriptive Wetterdaten, Daten aus dem Ablesen von Instrumenten und proxy-Daten, sowie die verschiedenen Methoden, Informationen aus diesen Daten zu gewinnen, vorgestellt. Dabei rangiert die angewandte Methodik der Klimakunde von der Anwendung historischer kritischer Quellenanalysen über hermeneutische Verfahren bis hin zu numerischen naturwissenschaftlichen und statistischen Vorgehensweisen. (ICH)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/3215
    Übergeordneter Titel:
    Veröffentlichungsversion
    begutachtet (peer reviewed)
    Enthalten in: Historical social research; Mannheim : GESIS, 1979-; 21, Heft 4 (1996), 56-88; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Ökologie (577); Naturwissenschaften und Mathematik (500)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Klima; (thesoz)historische Entwicklung; (thesoz)Meteorologie; (thesoz)Hermeneutik; (thesoz)Naturwissenschaft; (thesoz)Statistik; (thesoz)Methodik; (thesoz)Forschung; (thesoz)Messung; (thesoz)Daten
    Umfang: Online-Ressource
  25. Die Beschäftigungsfelder im Umweltschutz und deren Veränderung
    Autor*in: Ritt, Thomas
    Erschienen: 1999
    Verlag:  WZB, Berlin