Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 591.

  1. [Rezension zu:] Michael Bernsen, Geschichten und Geschichte: Alessandro Manzonis 'I promessi sposi'
  2. Sconfiggere il dragone: neues engagiertes Schreiben bei Roberto Saviano
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Eine Reise in den Wahnsinn: Erkenntnisse aus Literatur, Philosophie und Medizin, angewandt auf das Werk von Luigi Pirandello
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Kindheit bei Elio Vittorini: Wege aus Phantasie und Unbeschwertheit in verantwortungsbewusstes Handeln

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Vergessene Texte des Mittelalters
    Beteiligt: Busch, Nathanael (HerausgeberIn); Reich, Björn (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Dantes Göttliche Komödie oder die Minnelieder Walthers von der Vogelweide – klangvolle Namen der mittelalterlichen Literatur. Manches davon kennt man vom Hörensagen, aus Nacherzählungen, Verfilmungen, aus der Wagner-Oper oder vielleicht aus eigener... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dantes Göttliche Komödie oder die Minnelieder Walthers von der Vogelweide – klangvolle Namen der mittelalterlichen Literatur. Manches davon kennt man vom Hörensagen, aus Nacherzählungen, Verfilmungen, aus der Wagner-Oper oder vielleicht aus eigener Lektüre. Aber das Mittelalter hat mehr zu bieten als diese wenigen Klassiker. Von solchen unbekannten, nicht-kanonischen Texten berichtet dieses Buch. Diese Werke haben es schlicht nicht verdient, vergessen zu werden. 19 Fachwissenschaftler für mittelalterliche Literatur stellen ihre "Lieblingstexte" in verständlicher Sprache und mit zahlreichen Bildern versehen einer breiten Leserschaft vor. Irische Sagen, ein Loblied auf das Hausschwein und die Erzählung vom Sündenfall aus der Sicht Evas sind hier genauso versammelt wie der Bericht von der Brautfahrt Isabellas von Aragon, die Erzählung vom Ritter mit dem Adler oder eine enzyklopädische Sammlung berühmter Männer und Frauen. Bevölkert sind diese Texte mit den wunderlichsten Wesen, wie etwa dem gräulichen Meermönch oder mit Dämonen, die in ihrer Freizeit die Torah studieren. So ist eine Art Blütenlese an seltsamen, wunderbaren, skurrilen und oft genug höchst erstaunlichen Texten entstanden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Busch, Nathanael (HerausgeberIn); Reich, Björn (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624549
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7001 ; GE 8651 ; GE 8051
    Schlagworte: Aufsatzsammlung; Literatur; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 Seiten), Illustrationen
  6. Arthurian romance and gender
    (selected proceedings of the XVIIth International Arthurian Congress) = Masculin/féminin dans le roman arthurien médiéval
    Beteiligt: Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 905183635X
    RVK Klassifikation: IE 6418 ; EC 6532 ; IE 4654 ; EC 6535
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; 10
    Schlagworte: Artusepik; Geschlechterrolle <Motiv>; ; Geschlechterrolle;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: VI, 295 S, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. engl., teilw. franz., teilw. dt

    Literaturangaben

  7. Einführung in die italienische Literatur des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Ihring, Peter
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503079556; 9783503079551
    Weitere Identifier:
    9783503079551
    RVK Klassifikation: IV 1270
    Schriftenreihe: Grundlagen der Romanistik ; 23
    Schlagworte: Italian literature
    Umfang: 218 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [205] - 218

  8. Körperkonzepte im arthurischen Roman
    [6. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Artusgesellschaft, Februar 2005]
    Beteiligt: Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484108061; 9783484108066
    Weitere Identifier:
    9783484108066
    RVK Klassifikation: GE 8592 ; GF 2881 ; EC 5410 ; GE 8202 ; EC 6535 ; GF 2791
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der internationalen Artusgesellschaft
    Schlagworte: Arthurian romances; Human body in literature
    Umfang: XIII, 476 S., Tab., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. engl. Zsfassungen und Literaturangaben

  9. "Da stieg ein Baum"
    zur Poetik des Baumes seit der Romantik
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770545079; 9783770545070
    Weitere Identifier:
    9783770545070
    RVK Klassifikation: ED 3010 ; GE 4912 ; EC 5410
    Schlagworte: Literature, Modern; Trees in literature
    Umfang: 157 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. La tentazione del fantastico
    narrativa italiana fra 1860 e 1920
    Beteiligt: Ihring, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Guerra, Perugia

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ihring, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8877156775
    Weitere Identifier:
    9788877156778
    CASA.0505.0332
    RVK Klassifikation: IV 1378 ; IV 1531 ; IV 3151 ; IV 2998 ; EC 3950
    Schlagworte: Fantasy literature, Italian; Italian literature; Italian literature; Fantastic, The, in literature
    Umfang: 222 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Contains bibliographical references and notes. - Proceedings, Frankfurt am Main (D), 2001. - Italienisches Generalkonsulat, Kulturabteilung

  11. Le Conte en palimpseste
    Studien zur Funktion von Märchen und Mythos im französischen Mittelalter
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3515086315
    Weitere Identifier:
    9783515086318
    8631
    RVK Klassifikation: IE 4438 ; IE 4762
    Schriftenreihe: Romanistik
    Schlagworte: Altfranzösisch; Literatur; Das Märchenhafte; Mythos <Motiv>; ; Mittelfranzösisch; Literatur; Das Märchenhafte; Mythos <Motiv>;
    Umfang: 210 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz., teilw. engl. 2. = unvollständige ISBN von Rückseite der Haupttitelseite

    Literaturverz. S. [187] - 203

  12. Jenseits der Epigonalität
    Selbst- und Fremdbewertungen im Artusroman und in der Artusforschung
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110698183; 9783110698275
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 1760 ; GF 2835 ; GF 6508
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 15
    Schlagworte: Artusepik; Epigonenliteratur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 335 Seiten)
  13. Emotion und Handlung im Artusroman
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.); Zudrell, Lena (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.); Zudrell, Lena (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110536058; 9783110534948
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 6535 ; GE 8573
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 13
    Schlagworte: Motivation; Erzähltechnik; Handlung <Literatur>; Literarische Gestalt; Gefühl <Motiv>; Handlung; Artusepik
    Weitere Schlagworte: Arthurian romance; characters; emotion; narratology
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 295 Seiten)
  14. Estrategías narrativas y construcciones de una "realidad"
    lecturas de las "Novelas contemporáneas" de Galdós y otras novelas de la época
    Beteiligt: Stenzel, Hartmut (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ediciones del Cabldo de Gran Canaria, Las Palmas de Gran Canaria

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stenzel, Hartmut (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8481033359
    RVK Klassifikation: IO 9765
    Auflage/Ausgabe: 1. edición
    Schriftenreihe: Biblioteca Galdosiana
    Schlagworte: Alas, Leopoldo; Erzählperspektive; ; Pardo Bazán, Emilia; Erzählperspektive; ; Pérez Galdós, Benito; Erzählperspektive; ; Valera, Juan; Pérez Galdós, Benito; ; Spanisch; Roman; Erzählperspektive; Geschichte 1870-1920;
    Umfang: 338 Seiten
  15. Französische "Schicksalsnovellen" des 13. Jahrhunderts
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Wolfzettel, Friedrich
    Sprache: Deutsch; Französisch, Alt (ca. 842-1300)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770522559
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IE 7336 ; IE 8128
    Schriftenreihe: Klassische Texte des romanischen Mittelalters in zweisprachigen Ausgaben ; 26
    Schlagworte: Religiöses Leben; Mythologie; Römerzeit; Novelle; Altfranzösisch; Französisch
    Umfang: 257 S.
    Bemerkung(en):

    Text altfranz. u. dt.

    Enth. u.a.: La chastelaine de Vergi. Enth. u.a.: La fille du comte de Pontieu

    Online-Ausg.:

  16. "Da stieg ein Baum"
    zur Poetik des Baumes seit der Romantik
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink,, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783770545070
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Baum <Motiv>; Literatur
    Umfang: 157 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  17. Die beweinte Nation
    Melodramatik und Patriotismus im ›romanzo storico risorgimentale‹
    Autor*in: Ihring, Peter
    Erschienen: [2017]; © 1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Die zwischen 1860 und 1870 vollendete politische Einigung Italiens ist in der historiographischen Literatur aus den Jahrzehnten davor ideologisch vorbereitet worden. Einen entscheidenden Beitrag dazu leistet der sogenannte romanzo storico... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die zwischen 1860 und 1870 vollendete politische Einigung Italiens ist in der historiographischen Literatur aus den Jahrzehnten davor ideologisch vorbereitet worden. Einen entscheidenden Beitrag dazu leistet der sogenannte romanzo storico risorgimentale. Hierbei handelt es sich um einen Romantyp, der seit etwa 1820 von italienischen Autoren nach dem Muster der historischen Romane eines Sir Walter Scott ausgebildet worden ist. Mit diesem Romantyp hält das in anderen europäischen Ländern schon bekannte Phänomen der Massenliteratur auch in Italien seinen Einzug. Insofern spielt der romanzo storico risorgimentale eine Schlüsselrolle für die Modernisierung des italienischen Literatursystems. Die meisten der etwa siebzig behandelten Romane sind durch eine im Vergleich zu dem Scott'schen Modell forcierte Melodramatik gekennzeichnet. Indem sie auch dem nichtgelehrten Teil des italienischen Publikums ideologische Paradigmen aus der nationalen Geschichte nahebringen, über die sich alle Italiener als Teil einer homogenen historischen Schicksalsgemeinschaft erfahren können, erfüllen sie eine patriotische Propagandafunktion. Auch Alessandro Manzonis Roman »I promessi sposi« von 1827 ist diesem Funktionszusammenhang entsprungen; andererseits wird die progressive Differenzqualität des Werkes gerade durch eine Interpretation deutlich, die es in das gattungsgeschichtliche Umfeld zurückführt, aus dem es hervorgegangen ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910292
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: mimesis ; 31
    Schlagworte: Das Melodramatische; Historischer Roman; Italienisch; Patriotismus ‹Motiv›; Risorgimento; Risorgimento; Patriotismus <Motiv>; Historischer Roman; Das Melodramatische; Italienisch
    Umfang: 1 online resource (436pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Nov 2017)

  18. Réécriture und Rezeption
    Wandlungen des Artusromans
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dietl, Cora (Hrsg.); Schanze, Christoph (Hrsg.); Wolfzettel, Friedrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110628104; 9783110626803
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IE 4654 ; EC 6535
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Artusgesellschaft, 25. (2017, Würzburg)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft. Deutsch-österreichische Sektion ; Band 14
    Schlagworte: Rezeption; Artusepik; Adaption <Literatur>
    Weitere Schlagworte: Artusroman; Rezeption; Artusroman; réécriture; Figur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 242 Seiten), Illustrationen
  19. Straßburger Kartenlosbuch
    Beteiligt: Reich, Björn (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reich, Björn (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783777630212; 3777630217
    Weitere Identifier:
    9783777630212
    Schriftenreihe: Ludica ; Band 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Losen; Kartenspiel; Gesellschaftsspiel; Eichel-Laub-Herz-Schelle; Deutsches Blatt; Spiel; Spielkarten; Prognostik; Divinatorik; Aberglaube; Erbauung; Geistliche Unterweisung; Jacob Kammerlander; Zukunftsdeutung; Jakob Vielfeld; Losbuch; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: XIX, 94 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 224 g
  20. Francesco Andreini: Le bravure del Capitano Spavento / Die dapffere Thaten deß Capitan Schröcken (1610)
    Kritische Ausgabe
    Beteiligt: Reich, Björn (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fossaluzza, Cristina (HerausgeberIn); Kuhn, Robin (HerausgeberIn); Wolf, Jürgen (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reich, Björn (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fossaluzza, Cristina (HerausgeberIn); Kuhn, Robin (HerausgeberIn); Wolf, Jürgen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777631738
    Weitere Identifier:
    9783777631738
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur – Beihefte ; 36
    Schlagworte: 17. Jahrhundert; Accademia della Crusca; Akademien; Barock; Capitano Spavento; Commedia dell'arte; Deutsche Übersetzung; deutsch-italienische Beziehungen; Edition; Europäisches Drama der Frühen Neuzeit; Francesco Andreini; Fruchtbringende Gesellschaft; Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek; Gelosi; hybride Gattungen; Kanon; Komödie; Religionskriege; Theater; Wissensgesellschaft; Zirkulationen
    Umfang: 1 Online-Ressource (417 S.), Illustrationen
  21. Godfrey of Viterbo and his readers
    imperial tradition and universal history in late medieval Europe
    Beteiligt: Foerster, Thomas (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge,, London

    1. Modern readers of Godfrey / Maria E. Dorninger -- 2. The distinctive elements among Godfrey of Viterbo's political ideas / Jean Dunbabin -- 3. Godfrey of Viterbo : historical writing and imperial legitimacy at the early Hohenstaufen Court / Kai... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe

     

    1. Modern readers of Godfrey / Maria E. Dorninger -- 2. The distinctive elements among Godfrey of Viterbo's political ideas / Jean Dunbabin -- 3. Godfrey of Viterbo : historical writing and imperial legitimacy at the early Hohenstaufen Court / Kai Hering -- 4. Twilight of the emperors : Godfrey's pantheon and the Hohenstaufen inheritance in thirteenth-century Castile and England / Thomas Foerster -- 5. Godfrey of Viterbo and his readers at the court of Emperor Charles IV / Vaclav Zurek -- 6. A textbook for emperors? Godfrey and imperial traditions in the two Italies / Stefan Burkhardt -- 7. Purposeful pasts : Godfrey of Viterbo and later medieval imperialist thought / Len Scales -- 8. Godfrey of Viterbo and his perception in Poland in the fourteenth and fifteenth centuries / Grischa Vercamer -- 9. Godfrey of Viterbo and his many readers : an example from fourteenth-century Aragon / Lidia Negoi.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Foerster, Thomas (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781315585352; 9781317126263; 9781317126270
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Church, faith and culture in the Medieval West
    Schlagworte: Middle Ages; Europe
    Weitere Schlagworte: Godfrey of Viterbo (-1191?)
    Umfang: 1 online resource (256 pages)
  22. Ironie, polemik und provokation
    Beteiligt: Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2014; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin, Germany

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110343915
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 10
    Schlagworte: Irony in literature; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (333 pages).
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  23. Jenseits der Epigonalität
    Selbst- und Fremdbewertungen im Artusroman und in der Artusforschung
    Beteiligt: Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Von Sinnen. Vom hermeneutischen Widerstand gegen ästhetische Werturteile -- Wirnt von Grafenberg als Epigone (1883–1972) -- Epigonalität im Artusfilm und in der Artusfilmforschung? Zu zwei... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Von Sinnen. Vom hermeneutischen Widerstand gegen ästhetische Werturteile -- Wirnt von Grafenberg als Epigone (1883–1972) -- Epigonalität im Artusfilm und in der Artusfilmforschung? Zu zwei ›Literaturverfilmungen‹ und deren Kritiken -- Kronenschmiede Überlegungen zur poetischen ›Fertigung‹ der Crône Heinrichs von dem Türlin -- Kompilation – Selbstautorisierung – Epigonalität Zum poetologischen Programm der Crône Heinrichs von dem Türlin -- Epigonalität im Zeichen literarischer Produktivität Anknüpfungen und Neudimensionierungen im Jüngeren Titurel -- Artusepische Ekphrase? Überlegungen zum Turnier von Nantheiz des Konrad von Würzburg -- Le Roman du Hem – ein epigonales Werk? -- Inszenierung als poeta minor. Zum künstlerischen Selbstverständnis Johanns von Würzburg im Wilhelm von Österreich -- Wunder über Wunder. Immanente Überbietung im mittelhochdeutschen Roman -- Konventionalisierung und Alternativenbildung -- Daniel und Garel von dem blühenden Tal. Anti-Artus- und Anti-Daniel-Roman -- Auf den Schwingen der ›Epigonalität‹? Überlegungen zu einer Neubewertung des Tierbegleitermotivs im Wigamur Wo liegt der Unterschied zwischen "Réécriture" und "Epigonalität"? Wie bewerten die Autoren der Artusromane ihr eigenes Tun im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation? Welche Kriterien legt die spätere Literaturwissenschaft an, um Artusromane als "meisterhaft" oder "epigonal" zu bewerten? Der Band geht an Beispielfällen der wechselhaften Wertung von arthurischen Texten und der grundsätzlichen Valenz literarischer Wertung nach Where does one draw the line between réécriture and epigonality? How do authors of Arthurian romance situate their own work between tradition and innovation? What criteria does literary scholarship later apply to classify an Arthurian romance as “masterful” or “epigonal”? The volume explores key instances of the shifting evaluation of Arthurian texts and the fundamental valency of literary judgment

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110698183
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 1760
    Körperschaften/Kongresse: International Arthurian Society (2019, Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 15
    Schlagworte: Arthurian romances; LITERARY CRITICISM / Medieval
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 335 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort entnommen: "... war eine der zentralen Fragen des Rauischholzhausener Kolloquiums der Deutsch-österreichischen Sektion der Internationalen Artusgesellschaft, das unter dem Titel »Erntezeit? Der Umgang mit Epigonalität im Artusroman und in der Artusforschung« vom 20.–23. Februar 2019 auf Schloss Rauischholzhausen stattfand. Aus ihm ist der vorliegende Band hervorgegangen."

  24. Ästhetische Grundbegriffe
    (ÄGB) ; historisches Wörterbuch in sieben Bänden
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (HerausgeberIn); Fontius, Martin (HerausgeberIn); Schlenstedt, Dieter (HerausgeberIn); Steinwachs, Burkhart (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2001]
    Verlag:  Verlag j. B. Metzler, Stuttgart

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (HerausgeberIn); Fontius, Martin (HerausgeberIn); Schlenstedt, Dieter (HerausgeberIn); Steinwachs, Burkhart (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Ästhetik;
  25. Jenseits der Epigonalität
    Selbst- und Fremdbewertungen im Artusroman und in der Artusforschung
    Beteiligt: Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (HerausgeberIn); Schanze, Christoph (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GF 1760
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 15
    Schlagworte: Deutsch; Artusepik; Epigonenliteratur; ; Mittelhochdeutsch; Artusepik;
    Umfang: 1 Online-Ressource (260 Seiten)