Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Die Kunst der literarischen Spannung
  2. Interpretation, Verstehen und Gebrauch von Texten: semantische und pragmatische Aspekte der Textrezeption
    Autor*in: Busse, Dietrich
    Erschienen: 2012
    Verlag:  UVK Univ.-Verl. Konstanz ; DEU ; Konstanz

    Der Aufsatz gibt - vor allem für ein nichtlinguistisches Publikum – eine komprimierte Zusammenfassung der wesentlichen, aus dem von Busse in seinem Buch "Textinterpretation" (1991) ausgearbeiteten Modell der explikativen Semantik und des... mehr

     

    Der Aufsatz gibt - vor allem für ein nichtlinguistisches Publikum – eine komprimierte Zusammenfassung der wesentlichen, aus dem von Busse in seinem Buch "Textinterpretation" (1991) ausgearbeiteten Modell der explikativen Semantik und des Textverstehens abgeleiteten Erklärungsansätze für das Textverstehen und seine Abgrenzung zur Textinterpretation. Der Artikel ist mit zahlreichen anschaulichen Beispielen versehen und verdeutlicht so die Relevanz von Busses Modell für eine adäquate Erklärung und Veranschaulichung der bei der Textverarbeitung wirksamen Prozesse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Texte verstehen : Konzepte, Methoden, Werkzeuge ; 14 ; Schriften zur Informationswissenschaft ; 49-79
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schlagworte: Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Publizistische Medien; Journalismus,Verlagswesen; Literature; rhetoric and criticism; News media; journalism; publishing; Wirkungsforschung; Rezipientenforschung; Sprachwissenschaft; Linguistik; Impact Research; Recipient Research; Science of Literature; Linguistics; reception; semantics; interpretation; language; text; understanding; Semantik; Rezeption; Sprache; Verstehen; theory formation; basic research; Grundlagenforschung; Theoriebildung
    Lizenz:

    Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung ; Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications ; f

  3. Die modifizierte Theorie der literarischen Unbestimmtheit. Eine vergleichende Untersuchung von Wolfgang Isers Wirkungsästhetik und Bertolt Brechts episch-dialektischem Theater am Beispiel der epischen Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
  4. Ideologische Instrumentalisierung von Theater am Beispiel Kleist