Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Letters to a Young Poet
    Erschienen: 2019; ©2019
    Verlag:  Dover Publications, Incorporated, Newburyport

    Written during an important stage in Rilke's artistic development, these letters contain many of the themes that later appeared in his best works. Essential reading for scholars and poetry lovers. mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Written during an important stage in Rilke's artistic development, these letters contain many of the themes that later appeared in his best works. Essential reading for scholars and poetry lovers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780486839509
    Schriftenreihe: Dover Thrift Editions: Literary Collections
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (81 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. Was tun mit Carl Schmitt?
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwibs, Bernd (Übersetzer); Zabel, Benno (Verfasser von Zusatztexten)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161569388
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: PI 2770 ; CI 4619 ; CI 4619 ; PI 2770
    Schlagworte: Politisches Denken; Rechtsdenken
    Weitere Schlagworte: Schmitt, Carl (1888-1985); Räume (Literatur); Rezeption; Lebensgeschichte; Werkgeschichte Carl Schmitts; Begrifflichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 367 Seiten)
  3. Was tun mit Carl Schmitt?
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Trotz seines Engagements im Nationalsozialismus hat Carl Schmitt die gegenwärtige politische Philosophie und Rechtsphilosophie stark beeinflusst. Jean-François Kervégan stellt in einer differenzierten und abwägenden Analyse die Richtigkeit und... mehr

     

    Trotz seines Engagements im Nationalsozialismus hat Carl Schmitt die gegenwärtige politische Philosophie und Rechtsphilosophie stark beeinflusst. Jean-François Kervégan stellt in einer differenzierten und abwägenden Analyse die Richtigkeit und Fruchtbarkeit des Schmittschen Denkens auf die Probe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwibs, Bernd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161569388
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 367 Seiten)
  4. Betrachtungen zur Schwulenfrage
    Autor*in: Eribon, Didier
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwibs, Bernd; Russer, Achim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518763155
    RVK Klassifikation: MS 2870
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Mann; Homosexualität; Identität; Minderheit; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (621 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 507-614

  5. Briefe an einen jungen Dichter
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783749448289
    Weitere Identifier:
    9783749448289
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9117
    Umfang: Online-Ressource
  6. Briefe an einen jungen Dichter (Großdruck)
  7. Literarische Netzwerke im 18. Jahrhundert.
    Mit den Übersetzungen zweier Aufsätze von Latour und Sapiro
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knapp, Lore (Herausgeber); Schwibs, Bernd (Übersetzer); Kronshage, Eike (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849813857
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schlagworte: Literatur; Netzwerk; Actor-Network-Theory; Actor-Network-Theory; Akteur
    Weitere Schlagworte: Latour, Bruno (1947-); Gisèle Sapiro; Kulturtechnikforschung; Bruno Latour; Akteur-Netzwerk-Theorie; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Akteur-Netzwerk-Theorie; Bruno Latour; Gisèle Sapiro; Kulturtechnikforschung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2019

  8. Briefe an einen jungen Dichter
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783749408566
    Weitere Identifier:
    9783749408566
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1117
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. Briefe an einen jungen Dichter
  10. Was tun mit Carl Schmitt?
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Das Buch ist das Ergebnis einer dreissigjährigen Beschäftigung mit dem Werk Carl Schmitts. Damit verfolgt Kervégan ein doppeltes, ein didaktisches sowie ein begriffliches Ziel. Der erste Teil enthält wichtige Angaben zur Lebens- und zur... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Buch ist das Ergebnis einer dreissigjährigen Beschäftigung mit dem Werk Carl Schmitts. Damit verfolgt Kervégan ein doppeltes, ein didaktisches sowie ein begriffliches Ziel. Der erste Teil enthält wichtige Angaben zur Lebens- und zur Werkgeschichte, die die komplizierte und polemische Rezeption seiner Schriften erklären können. Ohne irgendwelche Duldsamkeit für die Person versucht Kervégan zu zeigen, dass der absichtlich »kryptische« Charakter von Schmitts Werk durch die Bedingungen seiner Entstehung teilweise erklärbar ist. Trotz der berechtigten Abneigung, die das Engagement Carl Schmitts im Nationalsozialismus hervorgerufen hat, hat sein Werk die gegenwärtige politische Philosophie und Rechtsphilosophie stark beeinflusst. Der zweite Teil des Buchs enthält den Versuch, mit Bezug auf fünf distinkte begriffliche Felder (Theologie, Normativität, Legitimität, Politik, Welt) die Richtigkeit und Fruchtbarkeit des Schmittschen Denkens zu prüfen. Es geht sozusagen darum, »mit Carl Schmitt gegen Carl Schmitt« zu denken. Der Zweck dieser Überlegungen besteht darin, in Bezug auf die genannten Gegenstände zu zeigen, dass es sich empfiehlt, im doppelten Sinn der Redewendung »von Carl Schmitt auszugehen«. Das heißt: Solange es fruchtbar scheint, sollte man sich seine Begrifflichkeit frei aneignen, ansonsten aber von ihr Abschied nehmen. Despite his association with National Socialism, Carl Schmitt's work has exerted a deep influence on current political and legal philosophy. Jean-François Kervégan's long-running critical engagement with the jurist's work has pursued a two-pronged didactic and conceptual approach. The first section of this new volume contains important details on Schmitt's life and career that could well explain the complex and polemic reception of his writings. The second part puts on trial the accuracy and fertility of Schmitt's thinking in relation to the five distinct conceptual areas: theology, normativity, legitimacy, politics, and the world. It is, as it were, about pitting Carl Schmitt's thinking against itself. Aided by this quintet of subjects, the purpose of these considerations is to show that it is well worth »taking one to get to know that same one.« Which means that as long as it seems productive to do so, one ought to freely adopt Schmitt's conception – or otherwise be rid of them.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwibs, Bernd (ÜbersetzerIn); Zabel, Benno (VerfasserIn von Zusatztexten)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161569388
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: PI 2770 ; CI 4619
    Schlagworte: Räume (Literatur); Lebensgeschichte; Werkgeschichte Carl Schmitts; Begrifflichkeit; Rezeption; Rechtsphilosophie; Mohr Siebeck Taschenbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 367 Seiten)
  11. Betrachtungen zur Schwulenfrage
    Autor*in: Eribon, Didier
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwibs, Bernd; Russer, Achim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518763155
    RVK Klassifikation: MS 2870
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Diskurs; Identität; Geschlechterforschung; Geschlechtsidentität; Minderheit; Mann; Homosexualität
    Weitere Schlagworte: Homosexualität; Reims; Gay
    Umfang: 1 Online-Ressource (621 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Die Originalausgabe erchien erstmals 1999 unter dem Titel Réflexions sur la question gay ©Fayard 1999. Die Übersetzung folgt der korrigierten und übearbeiteten Neuauflage von 2012, ©Flammarion 2012

  12. Betrachtungen zur Schwulenfrage
    Autor*in: Eribon, Didier
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin ; Preselect.media GmbH, Grünwald

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwibs, Bernd (Übersetzer); Russer, Achim (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518763155
    RVK Klassifikation: MS 2870
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Erstausgabe
    Schlagworte: Mann; Homosexualität; Identität; Minderheit; Geschlechtsidentität; Diskurs; Geschlechterforschung; Literatur; Homosexualität <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (622 Seiten)
  13. Was tun mit Carl Schmitt?
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwibs, Bernd (Übersetzer); Zabel, Benno (Verfasser von Zusatztexten)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161569388
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: PI 2770 ; CI 4619 ; PI 2770 ; CI 4619
    Schlagworte: Räume (Literatur); Rezeption; Lebensgeschichte; Werkgeschichte Carl Schmitts; Begrifflichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 367 Seiten)