Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 814.

  1. Der Geist ist fruchtbar noch : Herr Schiller, Was heißt und zu welchem Ende studiert man "Geisteswissenschaft"? ; Ein mögliches Gespräch aus aktuellem Anlass
  2. Karl Philipp Moritz : der kalte Blick des Selbstbeobachters
    Autor*in: Nübel, Birgit
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Minne im Dialog
    Autor*in: Brüggen, Elke
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Ästhetiken der Fülle
    Beteiligt: Glasner, Peter (Herausgeber); Karin, Anna (Herausgeber); Müller, Jens (Herausgeber); Winkelsträter, Sebastian (Herausgeber); Zacke, Birgit (Herausgeber); Böker, Fabian (Mitwirkender); Bücken, Anna (Mitwirkender); Deutsch, Niclas (Mitwirkender); Brüggen, Elke (Gefeierter)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel ; Berlin

    Die mittelalterliche Literatur zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Figuren, Gegenständen, Kulturen und Räumen, abundanten Reden, Topiken des nicht mehr Steigerbaren, Mythen von Reichtum und Überfluss, Anspielungsvielfalt, Mehrdeutigkeiten,... mehr

    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus

     

    Die mittelalterliche Literatur zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Figuren, Gegenständen, Kulturen und Räumen, abundanten Reden, Topiken des nicht mehr Steigerbaren, Mythen von Reichtum und Überfluss, Anspielungsvielfalt, Mehrdeutigkeiten, Doppelbödigkeiten der Erzählweise und Multiperspektivität auch über Textgrenzen hinaus. Aspekte dieser Fülle mittelalterlichen Erzählens zeigen die hier versammelten Beiträge, die sich ganz unterschiedlichen Texten und Themen widmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glasner, Peter (Herausgeber); Karin, Anna (Herausgeber); Müller, Jens (Herausgeber); Winkelsträter, Sebastian (Herausgeber); Zacke, Birgit (Herausgeber); Böker, Fabian (Mitwirkender); Bücken, Anna (Mitwirkender); Deutsch, Niclas (Mitwirkender); Brüggen, Elke (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783757400552
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Kulturwissenschaft; Komparatistik; Intermedialität; Mittelalter; Lyrik; Mediävistik; Literatur; Roman; Intertextualität; Brüggen, Elke; Heldenepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (493 Seiten), Illustrationen
  5. Kleidung und Mode in der höfischen Epik des 12. und 13. Jahrhunderts
    Autor*in: Brüggen, Elke
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3533040607; 3533040615
    RVK Klassifikation: GF 2881 ; GF 2616
    Schriftenreihe: Array ; 23
    Schlagworte: Court epic, German; German poetry
    Umfang: 327, [233] S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität zu Köln, 1986/87

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1986/87

  6. Autobiographische Kommunikationsmedien um 1800
    Studien zu Rousseau, Wieland, Herder und Moritz
    Autor*in: Nübel, Birgit
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484181362
    RVK Klassifikation: GK 1265 ; IG 2555 ; GI 1805 ; GE 6101 ; GK 1269
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 136
    Schlagworte: Autobiography; Comparative literature; Comparative literature
    Umfang: VII, 293 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 269-293

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1992

  7. Handbuch Kriminalliteratur
    Theorien - Geschichte - Medien
    Beteiligt: Düwell, Susanne (HerausgeberIn); Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Hamann, Christof (HerausgeberIn); Ruf, Oliver (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Das Handbuch entfaltet erstmals einen systematischen, theoriegeleiteten und historisch fundierten Überblick zur Kriminalliteratur. Sowohl literaturwissenschaftliche Konzepte von der Gattungsreflexion bis zu Raumtheorien kommen darin zum Tragen als... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Handbuch entfaltet erstmals einen systematischen, theoriegeleiteten und historisch fundierten Überblick zur Kriminalliteratur. Sowohl literaturwissenschaftliche Konzepte von der Gattungsreflexion bis zu Raumtheorien kommen darin zum Tragen als auch Theorien des Kriminalromans und poetologische Ansätze. Wesentliche Aspekte wie z.B. Paranoia, Geständnis oder Rätsel und zentrale Figuren des Genres werden in den Blick genommen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Literaturgeschichte der deutschsprachigen Kriminalliteratur seit ihren Anfängen im 17. Jahrhundert. Das Handbuch schließt mit Beiträgen zum Krimi in Film, Fernsehen, Hörspiel, Comic und in den digitalen Medien Einleitung -- Literaturwissenschaftliche Konzepte der Kriminalliteratur -- Theorien des Kriminalromans -- Poetologische Reflexionen -- Zentrale Aspekte -- Zentrale Figuren -- Literaturgeschichte des deutschsprachigen Krimis -- Medien des Krimis -- Anhang: Preise, Archive, Krimi-Institutionen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Düwell, Susanne (HerausgeberIn); Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Hamann, Christof (HerausgeberIn); Ruf, Oliver (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054302
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6690
    Schlagworte: Literary History; Literature-History and criticism; Literature-Philosophy; Literature-History and criticism; Literature-Philosophy; Kriminalliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 421 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Robert Musil - Essayismus als Selbstreflexion der Moderne
    Autor*in: Nübel, Birgit
    Erschienen: [2006]; ©2006
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110184052; 9783110184051
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schlagworte: Essay; German essays
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: XII, 534 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [499] - 527

    Habilitationsschrift, Universität Kassel, 2003 u.d.T.: Nübel, Birgit: Essayismus als Metatext - Querschnitte zu Robert Musil

  9. Einführung in die Dramenanalyse
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bähr, Christine (MitwirkendeR); Speicher, Hannah (MitwirkendeR); Theisen, Nico (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052858
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4500 ; EC 4700
    Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Lehrbuch
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 271 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 245-261

  10. Ästhetische Autonomie und Avantgarde
    Kurt Schwitters' MERZ
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Die Studie erfasst das Kunstprogramm MERZ des Avantgarde-Künstlers Kurt Schwitters (1887–1948) als autonomieästhetischen Entwurf und stellt es damit in eine Diskurstradition, die um 1800 ihren Anfang genommen hat. Im ersten Schritt werden aus den... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie erfasst das Kunstprogramm MERZ des Avantgarde-Künstlers Kurt Schwitters (1887–1948) als autonomieästhetischen Entwurf und stellt es damit in eine Diskurstradition, die um 1800 ihren Anfang genommen hat. Im ersten Schritt werden aus den grundlegenden Konzeptionen ästhetischer Autonomie (Karl Philipp Moritz, Immanuel Kant, Friedrich Schiller, Friedrich Schlegel und Novalis) Kernmerkmale des ästhetisch Autonomen abgeleitet. Die Untersuchung betrachtet MERZ daraufhin vor der Folie dieser Merkmale und zeigt, dass Schwitters zentrale Impulse des autonomieästhetischen Diskurses einerseits fortschreibt und andererseits einlöst. Verschiedenste Texte/Artefakte des ›Allround‹-Künstlers rücken dabei in den Blick. Im Ergebnis steht die Erkenntnis, dass das Verhältnis von ›ästhetischer Autonomie‹ und ›historischer Avantgarde‹ – von Schwitters ausgehend – als genealogisch zu denken ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nübel, Birgit (AkademischeR BetreuerIn); Weltzien, Friedrich (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765104
    RVK Klassifikation: GM 5665
    Schriftenreihe: Inter/Media ; Band 12
    Schlagworte: aestehtics; art; Ästhetik; Autopoiesis; ethics; Ethik; fractals; Fraktale; Intermedialität; intermediality; Kunst; Leben; life; Performativität; performativity; Theorie; theory; Transgression
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 289 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Überarbeitete Fassung der Dissertation

    Dissertation erschien unter dem Titel: Transformationen und Grenzgänge ästhetischer Autonomie im Kontext der Avantgarde Kurt Schwitters' MERZ

    $cDissertation

  11. Smartphone-Ästhetik
    zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien
    Beteiligt: Ruf, Oliver (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications -... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mobile phone, PC, AV player, radio, web browser - a diverse range of media content and platforms converge in the smartphone. The basis for this is inevitably formed by media technological forms of production. Then there are the design implications - such as the user interface design or interactive apps - which produce their visual appearance through their interaction with the upstream, 'invisible' technology. The aesthetics of smartphones themselves, however - understood as the possibility of their perception as media - has so far not been examined. The volume takes on this desideratum from a transdisciplinary perspective for the first time Mobiltelefon, PC, AV-Player, Radio, Webbrowser - im Smartphone konvergieren vielfältige Medieninhalte und -phänomene. Zwangsläufig bilden medientechnologische Produktionsformen die Basis hierfür. Hinzu kommen gestalterische Implikationen, die im Umgang mit der vorgeschalteten, »unsichtbaren« Technik deren Optik hervorbringen: etwa das User Interface Design oder interaktive Applikationen. Die Ästhetik des Smartphones selbst jedoch - verstanden als dessen mediale Wahrnehmungsmöglichkeiten - ist bislang nicht untersucht worden. Der Band nimmt sich dieses Desiderats erstmalig aus transdisziplinärer Perspektive an

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ruf, Oliver (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839435298
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 8400 ; AP 13625
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 1
    Schlagworte: Mass media; Smartphones; Technology; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Bemerkung(en):

    Ruf, Oliver --: Frontmatter -- ; Inhaltsverzeichnis -- ; Vorwort Ästhetische Mobilität oder: Smartphone-Kultur -- ; Smartphone-Theorie Eine medienästhetische Perspektive

    Feige, Daniel Martin --: Feige Ästhetisches Funktionieren Prolegomena zur einer Ästhetik des Smartphones

    Röller, Nils --: Zeitlichkeit aktualisiert Trost der Philosophie auf dem Smartphone

    Warnke, Martin --: Nicht mehr Zahlen und Figuren Oder: Die ozeanische Verbundenheit mit dem Smartphone

    Hagen, Wolfgang --: Anästhetische Ästhetiken Über Smartphone-Bilder und ihre Ökologie

    Otto, Isabell --: Interfacing als Prozess der Teilhabe Zur Ästhetik von Smartphone-Gemeinschaften am Beispiel von Snapchat

    Rieger, Stefan --: Anthropophilie Das neue Gewand der Medien

    Schröter, Jens --: Das Erscheinen, die Ware und die Explosion

    Heilmann, Till A. --: Es gibt keine Software. Noch immer nicht oder nicht mehr

    Kaerlein, Timo --: »I can’t remember ever being so in love with a color.« Smartphones und die Rhetorik des Intimate Computing

    Quadt, Christopher --: Rooting, Custom-ROMs und Jailbreaks Eine ästhetische Rückeroberung der Macht

    Gotto, Lisa --: Beweglich werden Wie das Smartphone die Bilder zum Laufen bringt

    Sprenger, Florian --: Zehn Elemente einer Medientheorie mobiler Adressierung

    Wölfel, Matthias --: Der smarte Assistent

    Holzwarth, Michael --: Narrationen des Selbst Das Smartphone und die neue Ökonomie der Aufmerksamkeit

  12. Autobiografie intermedial
    Fallstudien zur Literatur und zum Comic

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kupczyńska, Kalina (HerausgeberIn, VerfasserIn); Kita-Huber, Jadwiga (HerausgeberIn, VerfasserIn); Wolting, Monika (BeraterIn); Sośnicka, Dorota (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3849812820; 9783849812829
    Weitere Identifier:
    9783849812829
    Übergeordneter Titel:
    Körperschaften/Kongresse: Humboldt-Kolleg Autobiografie in der Literatur und den Künsten (2017, Krakau)
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Comic; Intermedialität; ; Autobiografie; Comic; Intermedialität;
    Umfang: 545 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    "Positiv begutachtet und für die Publikation empfohlen von Univ.-Prof. Dr. Monika Wolting (Wrocław)." (ungezählte Seite 4)

    "Beiträger_innen: Urszula Bonter, Piotr de Bończa Bukowski, Lorella Bosco, Mateusz Chaberski, Bernd Dolle-Weinkauff, Joanna Drynda, Ole Frahm, Wolfgang Hackl, Martin A. Hainz, Gudrun Heidemann, Nina Heindl, Carola Hilmes, Joanna Jabłkowska, Joachim Jacob, Katarzyna Jaśtal, Jadwiga Kita-Huber, Maria Kłańska, Hermann Korte, Kalina Kupczyńska, Paul Michael Lützeler, Karolina Matuszewska, Christian Moser, Andrzej Pawelec, Nils Reichert, Jan Röhnert, Oliver Ruf, Christoph Schmitt-Maaß, Monika Schmitz-Emans, Marie Schröer, Véronique Sina, Magdalena Sitarz, Dorota Sośnicka, Małgorzata Sugiera, Monika Szczepaniak, Robert Walter-Jochum" (Seite 535-545, Seite 535 ungezählt)

    "überarbeitete Fassungen der Vorträge eines Humboldt-Kollegs, das vom 19.-22. Oktober 2017 an der Jagiellonen Universität in Kraków mit dem Titel 'Autobiografie in der Literatur und den Künsten' veranstaltet wurde" (Vorwort, Seite 14-15)

    "Konferenz" (Vorwort, Seite 15)

    "Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Alexander von Humboldt-Stiftung [und 2 weiteren]." (ungezählte Seite 4)

    Literaturangaben in Fußnoten

  13. Technik-Ästhetik
    zur Theorie techno-ästhetischer Realität
    Beteiligt: Ruf, Oliver (HerausgeberIn); Grabbe, Lars Christian (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruf, Oliver (HerausgeberIn); Grabbe, Lars Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837656367
    Weitere Identifier:
    9783837656367
    RVK Klassifikation: AP 13550
    Schriftenreihe: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 12
    Schlagworte: Medienästhetik; Interdependenz; Design; Technikphilosophie; Semiotik; Medientheorie; Medienwissenschaft; Maschinenkunst;
    Umfang: 414 Seiten, Illustrationen
  14. Robert Musil - Essayismus als Selbstreflexion der Moderne
    Autor*in: Nübel, Birgit
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110184052; 9783110184051
    Weitere Identifier:
    9783110184051
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Essais (Genre littéraire); Essais allemands - 20e siècle - Histoire et critique; Essay; Essay
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert <1880-1942> - Critique et interprétation; Musil, Robert <1880-1942>; Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: XII, 534 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kassel, Univ., Habil.-Schr., 2003 u.d.T.: Nübel, Birgit: Essayismus als Metatext - Querschnitte zu Robert Musil

  15. Autobiographische Kommunikationsmedien um 1800
    Studien zu Rousseau, Wieland, Herder und Moritz
    Autor*in: Nübel, Birgit
    Erschienen: [2017]; © 1994
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110916577
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 136
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Herder, Johann Gottfried von; Moritz, Karl Philipp; Rousseau, Jean-Jacques; Wieland, Christoph Martin; Autobiografische Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813); Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778); Herder, Johann Gottfried von (1744-1803); Moritz, Karl Philipp (1756-1793)
    Umfang: 1 online ressource (VII, 293 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017)

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1992

  16. Der flexible Mensch auf der Bühne
    Sozialdramatik und Zeitdiagnose im Theater der Jahrtausendwende
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, transcript, Berlin, Bielefeld

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783837615579; 9783839415573
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Geschichte 2000-2005; Drama; Familie / g:Motiv; Arbeit / g:Motiv; Drama; Arbeit <Motiv>; Familie <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (520 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Christine Bähr (Dr. phil.) ist Akademische Rätin a.Z. im Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Trier. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Dramatik und Theater sowie kulturtheoretische Ansätze in der Literaturwissenschaft

    Main description: Welchen kulturellen, ethischen und ökonomischen Stellenwert besitzen Arbeit und Familie in zeitgenössischen Lebensentwürfen? Wie gestaltet sich ihr Verhältnis vor dem Hintergrund postfordistisch geprägter Alltagspraxis? Die Gegenwartsdramatik greift diese Fragen auf und partizipiert dabei an den Debatten der kultur- und sozialwissenschaftlichen Zeitdiagnostik, die von der zeit-räumlichen Entgrenzung von Arbeit und Privatleben, von Prozessen der Subjektivierung und der Individualisierung ausgeht. Christine Bähr zeichnet nach, wie die Theatertexte in ästhetisch vielfältigen Darstellungen von Raum, Zeit und Körper Erfahrungen und Wahrnehmungsweisen des viel beschworenen flexiblen Menschen diskutieren

    Review text: »Es ist ein Verdienst der Studie [...], Arbeit und ökonomische Ordnung als großes Thema des Gegenwartstheaters deutlich herausgearbeitet zu haben. Gelungen ist dabei vor allem auch die Hervorhebung der thematischen Gemeinsamkeiten von realistischen und postdramatischen Ansätzen, ihr Bezug zum sozialen Drama ebenso wie zu aktuellen Zeitdiagnosen.« Caroline Merkel, IASLonline, 01.10.2013 »Über die Stückeschreibergeneration der Nach-Dotcom-Ära glaubt man ja, schon alles gehört, gesehen und gelesen zu haben. Wie gut, dass die Triererin Christiane Bähr mit ihrem jüngst erschienenen Buch [...] eine diesbezüglich erfreulich fundierte wissenschaftliche Abhandlung liefert.« Christian Baron, nachtkritik.de, 10 (2012) Besprochen in: Die Deutsche Bühne, 4 (2013) GERMANISTIK, 53/3-4 (2012)

    Univ., Diss.--Trier

  17. Small Critics
    zum transmedialen Feuilleton der Gegenwart
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826071591; 382607159X
    Weitere Identifier:
    9783826071591
    Schriftenreihe: Mikrographien/Mikrokosmen ; Band 3
    Schlagworte: Feuilleton <Literatur>; Neue Medien; Literaturkritik; Intermedialität; Social Media
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Sewn; Feuilleton; Literaturkritik; Social Media; Small Critics; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 402 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  18. Die Schriftlichkeit der Medusa: Insistierungen (Cixous – Derrida)
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Feministische Philosophie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Cixous, Hélène (1937-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Bartelmus, Nebrig (Hg.): Schriftlichkeit. Aktivität, Agentialität und Aktanten der Schrift, S. 83-102

  19. Sprache / Sprachkritik
    Autor*in: Mayer, Mathias
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nübel, Birgit (Herausgeber); Wolf, Norbert Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkritik; Erzähltechnik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942); Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942): Die Verwirrungen des Zöglings Törless
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Robert-Musil-Handbuch, S. 746-751

  20. Ethik und Moral
    Autor*in: Mayer, Mathias
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nübel, Birgit (Herausgeber); Wolf, Norbert Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Ethik; Moral; Literatur; Ethik <Motiv>; Moral <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942); Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Robert-Musil-Handbuch, S. 611-616

  21. Small Critics
    zum transmedialen Feuilleton der Gegenwart
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.); Winter, Christoph H. (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruf, Oliver (Hrsg.); Winter, Christoph H. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826071591; 382607159X
    Weitere Identifier:
    9783826071591
    Schriftenreihe: Mikrographien/Mikrokosmen ; Band 3
    Schlagworte: Literaturkritik; Feuilleton; Neue Medien; Intermedialität;
    Weitere Schlagworte: Feuilleton; Literaturkritik; Social Media; Small Critics
    Umfang: 402 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23.5 cm x 15.5 cm
  22. Mediologische Experimentalsysteme. Zu einer kriminalästhetischen Anordnung
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ästhetik; Intermedialität; Open Access
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Beck, Franzen (Hg.): Kriminalerzählungen der Gegenwart. Zur Ästhetik und Ethik einer Leitgattung. Texturen, Band 3, S. 39-60

  23. Robert-Musil-Handbuch
    Beteiligt: Nübel, Birgit (HerausgeberIn); Wolf, Norbert Christian (HerausgeberIn); Musil, Robert (GefeierteR)
    Erschienen: Oktober 2016; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nübel, Birgit (HerausgeberIn); Wolf, Norbert Christian (HerausgeberIn); Musil, Robert (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    ISBN: 9783110255577; 9783110391978
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2016; De Gruyter
    Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE Literary, Cultural and Area Studies 2016; De Gruyter
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Musil, Robert;
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 1054 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- I. Biografie -- -- II. Epochale Figurationen: Voraussetzungen und Zeitkontexte -- -- 1. Moderne -- -- 2. Orte/Schauplätze -- -- 3. Zäsuren -- -- 4. Zeitgeschichtlicher Kontext -- -- 5. Zeitstile -- -- 6. Zeitgenössischer Literaturbetrieb -- -- III. Werk -- -- 1. Selbstständig erschienene Schriften -- -- 1.1 Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906) -- -- 1.2 Beitrag zur Beurteilung der Lehren Machs (1908) -- -- 1.3 Vereinigungen (1911) -- -- 1.4 Die Schwärmer (1921) -- -- 1.5 Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer (1923) -- -- 1.6 Drei Frauen (1924) -- -- 1.7 Der Mann ohne Eigenschaften (1930/1932/postum) -- -- 1.8 Nachlaß zu Lebzeiten (1936) -- -- 2. Unselbstständig erschienene Schriften -- -- 2.1 Essays -- -- 2.2 Reden (inkl. der selbstständig publizierten) -- -- 2.3 Feuilletons und kleine Prosa -- -- 2.4 Literatur- und Theaterkritik -- -- 2.5 Technische Aufsätze -- -- 2.6 Kriegspublizistik -- -- 3. Nachgelassene Schriften -- -- 3.1 Briefe -- -- 3.2 Tagebücher/Arbeitshefte -- -- 3.3 Aphorismen -- -- 3.4 Nachlass -- -- IV. Systematische Aspekte: Wissen und Wissenschaft -- -- 1. Militärische Ausbildung, Arbeits- und Ordnungswissenschaft -- -- 2. Naturwissenschaft, Technik/Ingenieurwissenschaften -- -- 3. Mathematik, Logik, Geometrie, Wahrscheinlichkeitstheorie -- -- 4. Philosophie, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie -- -- 5. Psychiatrie -- -- 6. Gestalttheorie -- -- 7. Psychoanalyse -- -- 8. Soziologie -- -- 9. Ethnologie -- -- 10. Kulturtheorie -- -- 11. Biologie/Tiere -- -- 12. Sexualwissenschaft -- -- 13. Kriminologie und Rechtswissenschaft -- -- V. Systematische Aspekte: Kultur und Gesellschaft -- -- 1. Stadt -- -- 2. Verkehr, Unfall -- -- 3. Kakanien -- -- 4. Politik und Ideologie -- -- 5. Ethik und Moral -- -- 6. Geschlechterrelationen und -konstruktionen -- -- 7. Sexualität und (Geschwister-)Liebe -- -- 8. Militär -- -- 9. Krieg -- -- 10. Sport -- -- 11. Mode -- -- VI. Systematische Aspekte: Literatur, Kunst und Neue Medien -- -- 1. Literatur -- -- 1.1 Drama, Theater -- -- 1.2 Novelle -- -- 1.3 Roman -- -- 1.4 Lyrik -- -- 2. Kunst -- -- 2.1 Bildende Kunst -- -- 2.2 Musik -- -- 2.3 Tanz -- -- 2.4 Architektur -- -- 3. Neue Medien -- -- 3.1 Fotografie -- -- 3.2 Kino -- -- VII. Systematische Aspekte: Mentale Konstruktionen -- -- 1. Mystik -- -- 2. Anderer Zustand -- -- 3. Gestaltlosigkeit -- -- 4. Möglichkeitssinn und Essayismus -- -- 5. Utopie -- -- VIII. Systematische Aspekte: Narration, Sprache, Bildlichkeit und Textbezüge -- -- 1. Erzählformen -- -- 2. Ironie und Satire -- -- 3. Sprache/Sprachkritik -- -- 4. Gleichnis -- -- 5. Intertextualität -- -- IX. Rezeptionen -- -- 1. Rezeption zu Lebzeiten -- -- 2. Editionsgeschichte -- -- 3. Übersetzungen -- -- 4. Literarische Rezeption -- -- 5. Mediale Rezeption -- -- 6. Schulische Rezeption -- -- X. Anhang -- -- 1. Siglen -- -- 2. Bibliografie -- -- 3. Personenregister -- -- 4. Beiträgerinnen und Beiträger

  24. Metaphor and Mills
    Figurative Language in Business and Economics
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mouton de Gruyter, [s.l.]

    While the role of metaphor in economics and business is substantiated in multiple research articles no comprehensive book-length study has appeared. The book gives a comprehensive overview of the field and detailed studies on its main branches -... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    While the role of metaphor in economics and business is substantiated in multiple research articles no comprehensive book-length study has appeared. The book gives a comprehensive overview of the field and detailed studies on its main branches - metaphor in economic theory and history, in the introduction of coinage and in business contexts and practices. The global perspective of world-wide researchers, spanning different languages and cultures, provides a wealth of information, placing existing research within a consistent and coherent perspective and opening up new vistas. Honesto Herrera-Soler and Michael White, Universidad Complutense, Madrid, Spain.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110272962
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Applications of Cognitive Linguistics [ACL] ; v.19
    Schlagworte: Applied Linguistics
    Umfang: Online Ressource (PDF, 5682 KB, 329 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    List of contributors; Metaphor and Mills: Figurative language in business and economics. Introduction; Section I. Metaphor in economic theory and in economics as an academic discipline; From barter to coin: Shifting cognitive frames in Classical Greek economy; Metaphor and economic thought: A historical perspective; Towards a better understanding of metaphorical networks in the language of economics: The importance of theory-constitutive metaphors; Metaphors of the Brazilian Economy from 1964 to 2010; Section II. Cultural filters in contrastive studies

    Mandarin translation of English economic metaphors: A cross-linguistic study of conceptually related economic termsTranslating metaphor in business/economics dictionary articles: What the theory says and what lexicographers should do; The use of verbal and gestural metaphor in explanations of management theory; "Bigger, a lot bigger, massively much bigger": A comparative study of hyperbole in business and economics lectures; Section III. Metaphor in the economy and business in practice; The perfect storm: An imperfect metaphor; Framing a bank: Reputation management during financial crises

    Metaphor and knowledge specialization in business management: The case of project management discourseMetaphor as an instrument of linguistic and social identity co-construction in business development networks (BDNs); Subject index; Author index

  25. Marlene Streeruwitz
    Perspektiven auf Autorin und Werk
    Beteiligt: Dröscher-Teille, Mandy (HerausgeberIn); Nübel, Birgit (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format