Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 660.

  1. Athenäum 16. Jahrgang

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  2. Repräsentationen des Alter(n)s in der Literatur der Gegenwart
    Erschienen: 2015

    Ein Vortrag zu „Repräsentationen des Alter(n)s in der Literatur der Gegenwart“ beschließt am Montag, 13. Juli 2015, das Studium Generale der Ruperto Carola im Sommersemester. Referentin ist Prof. Dr. Henriette Herwig vom Institut für Germanistik der... mehr

     

    Ein Vortrag zu „Repräsentationen des Alter(n)s in der Literatur der Gegenwart“ beschließt am Montag, 13. Juli 2015, das Studium Generale der Ruperto Carola im Sommersemester. Referentin ist Prof. Dr. Henriette Herwig vom Institut für Germanistik der Universität Düsseldorf. Die Literaturwissenschaftlerin geht in ihrem Vortrag vor allem auf die Darstellung von Demenz-Erkrankungen in autobiographischen, biographischen und fiktionalen Texten ein. Wie die Referentin erläutert, wird mit der Zunahme demenzieller Erkrankungen eine Grundannahme in Frage gestellt, die seit René Descartes Bestand hat: Die Fähigkeit zu denken und das eigenen Leben zu reflektieren gilt demnach als Voraussetzung der menschlichen Individualität und Identität. Diese Entwicklung erfordert laut Henriette Herwig eine Korrektur unseres Menschenbildes sowie neue Formen der Wahrnehmung und des Verstehens. In ihrem Vortrag wird die Literaturwissenschaftlerin zeigen, wie zeitgenössische Texte dem progressiven Verlust von Erinnerung, kognitiven Fähigkeiten, der Sprach- und Handlungskompetenz und damit auch der Autonomie und der Identität eine für Außenstehende nachvollziehbare Sprache geben. Leitend ist dabei die Frage, ob dieser Verlust durch eine verstärkte Akzeptanz emotionaler Ausdrucksformen kompensiert werden kann und wie diese Möglichkeit in den Texten umgesetzt wird. Das Thema „Anders altern: Kulturelle Vielfalt und Gestaltungsmöglichkeiten“ steht im Zentrum des Studium Generale, zu dem die Universität Heidelberg im Sommersemester 2015 einlädt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ruperto Carola wie auch anderer Hochschulen im In- und Ausland beleuchten verschiedene Aspekte des Alterns aus Sicht ihrer jeweiligen Disziplinen. Das Spektrum der Vorträge reicht dabei vom Umgang mit dem Altern und alten Menschen in Asien über ethische Betrachtungen zum Alter bis hin zu Darstellungen des Themas in der zeitgenössischen Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  3. "Spracherinnerungen": Johann Peter Hebels Zundelfrieder-Geschichten als Modell- und Sonderfall aufklärerischen Erzählens
  4. "... bey einer guten Handlung böse Grundsätze zu argwohnen!" : empfindsame Diskurse bei Gellert, Sophie von La Roche und in Goethes "Werther"
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Offenbarung, Vernunft und "fähigere Individuen" : die positiven Religionen in Lessings "Erziehung des Menschengeschlechts"
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Begegnung mit dem Fremden
    frühe Orientbilder im 17. - 19. Jahrhundert ; eine Gemeinschaftsausstellung des Arbeitskreises Selbständiger Kultur-Institute e.V. - AsKI ; [Ausstellungsstationen 27. September bis 15. November 2009: Goethe-Museum Düsseldorf, Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung; 12. Dezember 2009 bis 28. Februar 2010 Winckelmann-Museum, Stendal; Frühjahr 2010: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf; Ende 2010 bis Anfang 2011 Franckesche Stiftungen zu Halle/Saale]
    Beteiligt: Hansen, Volkmar
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Arbeitskreis Selbständiger Kultur-Inst., Bonn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen, Volkmar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783930370214
    RVK Klassifikation: LH 84960 ; NG 1520 ; LH 42340 ; LB 57335
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Orient <Motiv>
    Umfang: 109 S., Ill., 21 x 30 cm
  7. Der Grenzgänger Hermann Hesse
    neue Perspektiven der Forschung
    Beteiligt: Herwig, Henriette (HerausgeberIn); Trabert, Florian (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i. Br.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Herwig, Henriette (HerausgeberIn); Trabert, Florian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783793096993
    Weitere Identifier:
    9783793096993
    RVK Klassifikation: GM 3670
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: "... die Grenzen überfliegen". Hermann Hesse zum 50. Todesjahr (2012, Bern)
    Schriftenreihe: Array ; Band 197
    Schlagworte: Hesse, Hermann;
    Umfang: 487 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  8. "Reminiscenzien"
    Goethe und Karl Philipp Moritz in intertextuellen Lektüren
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826015959
    RVK Klassifikation: GK 4273 ; GK 5804
    Schriftenreihe: Array ; 269
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Intertextualität; Moritz, Karl Philipp;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 305 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1997

  9. Thomas Manns Heine-Rezeption
    Autor*in: Hansen, Volkmar
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3455090389
    RVK Klassifikation: GM 4781
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Heine-Studien
    Schlagworte: Heine, Heinrich; Rezeption; Mann, Thomas; ; Mann, Thomas; Heine, Heinrich;
    Umfang: 331 S, Notenbeisp
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 1974

  10. Goethe in seiner Zeit
    Katalog der ständigen Ausstellung
    Beteiligt: Hansen, Volkmar (Hrsg.)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Goethe-Museum [u.a.], Düsseldorf

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hansen, Volkmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3980339831
    RVK Klassifikation: GK 4430
    Schlagworte: Ausstellung; Düsseldorf; Goethe, Johann Wolfgang von
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 364 S., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Weimarer Klassik
    Erschienen: 2007
    Verlag:  W. Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Weimarer Klassik bleibt der Fixstern der deutschen Literaturgeschichte. Im Zuge der Konzentration auf das Wesentliche, die in den neuen BA-Studiengängen gefordert wird, nimmt die Bedeutung dieses zentralen Themas der Germanistik noch zu. Volker... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Weimarer Klassik bleibt der Fixstern der deutschen Literaturgeschichte. Im Zuge der Konzentration auf das Wesentliche, die in den neuen BA-Studiengängen gefordert wird, nimmt die Bedeutung dieses zentralen Themas der Germanistik noch zu. Volker C. Dörrs didaktisiertes und modularisiertes Lehrbuch führt sachkundig in die Literatur Goethes und Schillers ein. Vorkenntnisse ihrer Werke sind zum Verständnis des Bandes nicht erforderlich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838529264
    Weitere Identifier:
    9783838529264
    RVK Klassifikation: GK 2177
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 2926
    Literaturwissenschaft elementar
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Epoche; Friedrich Schiller; Germanist; Literaturwissenschaft; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; Germanistik; Literaturgeschichte; Literatur 2011-1; Epoche; Friedrich Schiller; Germanist; Germanistik; Johann Wolfgang von Goethe; Klassik; Literatur; Literaturgeschichte; Weimarer Klassik
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Schiller, Friedrich <1759-1805>
    Umfang: Online Ressource (238 S., 39 Abb.), Illustrationen
  12. Weimarer Klassik
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825229269; 9783770543243; 3825229262
    Weitere Identifier:
    9783825229269
    RVK Klassifikation: GK 2177
    Schriftenreihe: Array ; 2926
    Literaturwissenschaft elementar
    Schlagworte: Klassik; Literatur; Deutsch; ; Deutsch; Literatur; Geschichte 1786-1805; ; Deutsch; Literatur; Geschichte 1786-1805;
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Schiller, Friedrich <1759-1805>
    Umfang: 238 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Freiheit des Subjekts und Organisation von Herrschaft
    Symposium zu Ehren von Ernst-Wolfgang Böckenförde anläßlich seines 75. Geburtstages (23. und 24. September 2005)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Kammergericht, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Enders, Christoph (Hrsg.); Böckenförde, Ernst-Wolfgang (GefeierteR); Masing, Johannes (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3428122771; 9783428122776
    Weitere Identifier:
    9783428122776
    RVK Klassifikation: MD 4500 ; PI 3600 ; PC 4630
    Schriftenreihe: Beihefte zu "Der Staat" ; 17
    Schlagworte: Freiheit; Recht; ; Subjekt <Philosophie>; Freiheit <Motiv>; Herrschaft; ; Freiheit der Person; ; Individuum;
    Umfang: 90 S., 233 mm x 157 mm
  14. Das ewig Männliche zieht uns hinab: "Wilhelm Meisters Wanderjahre"
    Geschlechterdifferenz, sozialer Wandel, historische Anthropologie
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Thomas Mann
    Künstler und Philosoph
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770535898
    RVK Klassifikation: CI 1200 ; GM 4780 ; GM 4782
    Schlagworte: Engagement; Entwicklung; Ästhetizismus; Politische Philosophie; Weltanschauung; Humanität
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas, 1875-1955 -- Criticism and interpretation; Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 233 S.
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2000. - Rez.: Wirkendes Wort 52 (2002),1, S. 159-161 (Thorsten Paprotny); Philosophisches Jahrbuch 109 (2002),2, S. 412-414 (Andreas Urs Sommer)

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2000

  16. Topographien der Adoleszenz
    die Bonner Republik als Erinnerungsraum in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Heuser, Lydia
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Mehr als drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung wächst das allgemeine und popkulturelle Interesse an der vergangenen Bonner Republik. Im Gegensatz zum Erinnerungsraum DDR gibt es zu dessen westlichen Pendant kaum literaturwissenschaftliche... mehr

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mehr als drei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung wächst das allgemeine und popkulturelle Interesse an der vergangenen Bonner Republik. Im Gegensatz zum Erinnerungsraum DDR gibt es zu dessen westlichen Pendant kaum literaturwissenschaftliche Arbeiten. Lydia Heuser wendet sich dieser Leerstelle zu und analysiert, wie in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur das Aufwachsen zur Zeit des Kalten Krieges in Westdeutschland dargestellt wird. Ihre Untersuchung autofiktionaler Lesarten und die raumtheoretische Analyse der Werke von Gerhard Henschel, Sven Regener, Rocko Schamoni und Ralf Bönt offenbaren einen neuen Blick auf die Zeit der Zweistaatlichkeit und deren Rezeption.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dörr, Volker C. (AkademischeR BetreuerIn); Schönborn, Sibylle (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837661323; 3837661326
    Weitere Identifier:
    9783837661323
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur ; Band 13
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Deutschland <Bundesrepublik>; Erwachsenwerden;
    Umfang: 299 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 471 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 285-299

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2019

  17. Chaos und Renaissance im Durcheinandertal Dürrenmatts
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Peter Rusterholz setzt sich in diesem Buch intensiv mit den Werken des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt auseinander. Dabei betrachtet er die literarische und philosophische Entwicklung von Dürrenmatts Texten als dynamischen Prozess und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peter Rusterholz setzt sich in diesem Buch intensiv mit den Werken des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt auseinander. Dabei betrachtet er die literarische und philosophische Entwicklung von Dürrenmatts Texten als dynamischen Prozess und geht in diesem Zusammenhang besonders auf die Genese ausgewählter Texte und Stücke des Autors ein.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herwig, Henriette (HerausgeberIn); Aust, Robin-M. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956503634
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 4172
    Schriftenreihe: Germanistische Literaturwissenschaft ; Band 11
    Schlagworte: Dichter-Maler; Kierkegaard; Kriminalroman; Mythisierung; Nachkriegskultur; Novelle
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 S.)
  18. Repräsentationen des Alter(n)s in der Literatur der Gegenwart
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
  19. Überwindung des Ästhetizismus? Carl Schmitts selbstinquisitorische Romantikkritik
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rhetorik; Literaturwissenschaft
  20. Identität und Deutschunterricht
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Herwig, Henriette; Spinner, Kaspar H.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525334508
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2910 ; GB 2924
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1465
    Schlagworte: Schüler; Persönlichkeitsentwicklung; Deutschunterricht
    Umfang: 148 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  21. Thomas Mann
    Künstler und Philosoph
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770535898
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1200 ; GM 4780 ; GM 4782
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Politische Philosophie; Ästhetizismus; Humanität; Entwicklung; Weltanschauung
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 233 S.
    Bemerkung(en):

    Rez.: Wirkendes Wort 52 (2002),1, S. 159-161 (Thorsten Paprotny); Philosophisches Jahrbuch 109 (2002),2, S. 412-414 (Andreas Urs Sommer)

    Online-Ausg.:

    Vollst. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2000

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2000

  22. "Kafkanien"
    Carl Schmitt, Franz Kafka und der moderne Verfassungsstaat : Dekonstruktion und Dämonisierung des Rechts
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783465145899
    ISSN: 2626-5532
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022
    Schriftenreihe: Klostermann Essay ; 9
    Schlagworte: Verfassungsstaat; Dekonstruktion; Jurist
    Weitere Schlagworte: Schmitt, Carl (1888-1985); Kafka, Franz (1883-1924); Weber, Max (1864-1920)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  23. Friedrich Schiller
    [Leben, Werk, Wirkung]
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Der Bonner Germanist legt innerhalb der neuen Reihe des Suhrkamp-Verlages (vgl. BA 8/05, BA 7/05, BA 6/05) eine reihentypische 3-geteilte Biografie vor, die zuerst das Leben Schillers beschreibt, dann chronologisch seine Werke - auch die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 16114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 136-62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Pgq 421 Doe
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 245,8 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 245,8 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 8630 D652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97814
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    97814/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GK 8630 D652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/2607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TS-3 1/148
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/12070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 80 s 5.2005/3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/8846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/8847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Pyk, Schiller, F., Dörr, Fried
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/1349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 245,8/87 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 245,8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 3684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GS:2200:S10::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 5578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 1601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F 4561
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2dfa Schil
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    STN 2138/2
    keine Fernleihe
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    Th C 4 b SCHILL 40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 8651 D652
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 2572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH(Schiller,Fri.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum, Medizinische Fachbibliothek
    H 910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 708 CP 7387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-1487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA S 3345 5081-015 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 8630 DOER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    845P-Schi/+22/2005
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Schoenste Buecher 2005/19b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    10c Schiller, Friedrich Doer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 4262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55C/1044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ps 10/D 84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CLSsch335 = 369302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 8630 D652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    213388 - A
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GK 8630 D652 F91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Bonner Germanist legt innerhalb der neuen Reihe des Suhrkamp-Verlages (vgl. BA 8/05, BA 7/05, BA 6/05) eine reihentypische 3-geteilte Biografie vor, die zuerst das Leben Schillers beschreibt, dann chronologisch seine Werke - auch die theoretischen -vorstellt und kurz interpretiert und anschließend die Wirkung untersucht. Dabei wird die zeitgenössische Reaktion in Deutschland und Europa betrachtet, wie auch die Verarbeitung von Themen und Motiven in Literatur und Musik bis hin zu Brecht und Frisch. Wichtig ist auch die Funktionalisierung von Schiller-Texten im politischen Raum. Im Anhang Zeittafel, kommentierte Bibliographie, Register. Die zuverlässige und routiniert geschriebene Einführung ist reich illustriert und mit farbig unterlegten Zitaten aufgelockert. Sie eignet sich gut als 1. Information für Schüler und Laien alternativ zu dem Band von K. Wölffel (BA 1/05) oder der stärker auf das Werk konzentrierten Einführung von P.-A. Arlt (BA 11/04). (1 S)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518182021
    Weitere Identifier:
    9783518182024
    RVK Klassifikation: GK 8630
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-BasisBiographie ; 2
    Schlagworte: Authors, German; Biographie
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich; Schiller, Friedrich
    Umfang: 160 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 147 - 153

  24. Thomas Mann
    Autor*in: Hansen, Volkmar
    Erschienen: 1984; ©1984
    Verlag:  J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476039156
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler Ser.
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (175 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  25. Sprach(un)ordnung, Geschlechterinszenierung und Machtstrukturen in Goethes Wahlverwandtschaften und Fontanes Unwiederbringlich
    Autor*in: Werth, Anja
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dörr, Volker C. (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, 2018