Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1343.

  1. Wir sind nicht auf der Welt, um zu schweigen
  2. Prognostisches Präsens : die Zeitform des probabilistischen Denkens und ihre Bedeutung im modernen Roman
    Autor*in: Campe, Rüdiger
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Inzest und totaler Krieg : Ina Seidels politische Romantik und der Nationalsozialismus (Das Wunschkind)
    Autor*in: Vinken, Barbara
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Deutsches Halaly : Rhetorik der Hetzjagd in Kleists Herrmannsschlacht
    Autor*in: Vinken, Barbara
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Rhetorik - gestern und heute. Oder: Öffentliche Rede in Deutschland
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Kreativität des Findens – Figurationen des Zitats
  7. Theorie der Metapher
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Sprachwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    20.8 303.1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3534078322
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; GE 3701
    Schriftenreihe: Wege der Forschung ; 389
    Schlagworte: Theorie; Metapher
    Umfang: VI, 502 S.
  8. Bella Parrhesia
    Begriff und Figur der freien Rede in der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Campe, Rüdiger (HerausgeberIn); Wessels, Malte (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i. Br.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Campe, Rüdiger (HerausgeberIn); Wessels, Malte (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793098461
    Weitere Identifier:
    9783793098461
    RVK Klassifikation: EC 4100 ; GG 4401 ; EC 4150
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; Band 219
    Schlagworte: Parrhesia; Literatur; Geschichte 1500-1800; ; Parrhesia; Geschichte 1500-1800; ; Parrhesia; Rhetorik; Literatur; Geschichte 1500-1800;
    Umfang: 393 Seiten
  9. Bel Ami
    in diesem Babylon leben wir noch immer
    Autor*in: Vinken, Barbara
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Merve Verlag, Leipzig

    Barbara Vinken spürt dem Rückgriff auf die alttestamentarischen Schreck-Motive der »Großen Hure Babylon« und der Götzenverehrung im naturalistischen Roman des 19ten Jahrhunderts nach. Anhand von Guy de Maupassants Roman »Bel-Ami« demonstriert sie,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Barbara Vinken spürt dem Rückgriff auf die alttestamentarischen Schreck-Motive der »Großen Hure Babylon« und der Götzenverehrung im naturalistischen Roman des 19ten Jahrhunderts nach. Anhand von Guy de Maupassants Roman »Bel-Ami« demonstriert sie, wie der Götzendienst – von dem sich das christliche Bürgertum als abgegrenzt und emanzipiert verstanden wissen will – eben diesem als verdecktes, verdrehtes, verdrängtes Fundament zugrunde liegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783962730383; 3962730389
    Weitere Identifier:
    9783962730383
    RVK Klassifikation: CC 8600 ; IB 1057
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: IMD ; 483
    Schlagworte: Maupassant, Guy de; Paris; Geschichte 1885; ; Literatur; Idololatrie; Mythologie; Kult; Geschichte 1885; ; Maupassant, Guy de; Paris <Motiv>; Idololatrie <Motiv>; Moral <Motiv>; Sexualverhalten <Motiv>;
    Umfang: 87 Seiten, 12 cm x 17 cm
  10. Traité de l'argumentation
    la nouvelle rhétorique
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Éd. de l'Institut de Sociologie de l'Univ. Libre de Bruxelles, Bruxelles

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2. éd
    Schriftenreihe: Collection de sociologie générale et de philosophie sociale
    Schlagworte: Rhetoric; Oratory; Reasoning
    Umfang: 734 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturangaben S. [711] - 729 und Register

  11. Flaubert et les sortilèges de l'image
    Beteiligt: Vinken, Barbara (HerausgeberIn); Biasi, Pierre-Marc de (HerausgeberIn); Herschberg Pierrot, Anne (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Remerciements -- Table des matières -- Introduction: Écrire d'après les arts : le Christ voilé et le cadavre de Mme Bovary / Vinken, Barbara -- La pensée-ciné: le retour d'Emma / Bal, Mieke -- L'Éducation sentimentale et la guerre... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Remerciements -- Table des matières -- Introduction: Écrire d'après les arts : le Christ voilé et le cadavre de Mme Bovary / Vinken, Barbara -- La pensée-ciné: le retour d'Emma / Bal, Mieke -- L'Éducation sentimentale et la guerre civile / Vinken, Barbara -- « J'arrange le château et la forêt de Fontainebleau. Quel travail ! » / Tauber, Christine -- Série, événement, hantise / Leopold, Stephan -- Polypes ou coraux : images et savoirs biologiques chez Flaubert / Percheron, Bénédicte / Séginger, Gisèle -- Odilon Redon et Bouddha - à travers Flaubert, Schopenhauer et Laforgue : Le voir, l'avoir vu - et le renoncement / Zimmermann, Michael F. -- « La tête coupée et rayonnante de Jean-Baptiste » / Giraud, Sylvie -- « Le plus beau jour de la vie » : la première communion chez Flaubert et James Ensor / Schnell, Rebekka -- Flaubert et les images: Portrait de l'écrivain en iconoclaste / Vouilloux, Bernard -- Notice biobibliographique Il est établi que la littérature réaliste, et les romans de Flaubert au premier chef, imitent moins la vie que la littérature. Le fait qu'ils reprennent non seulement d'autres textes littéraires, mais aussi des œuvres d'art, n'a jusqu'à présent guère retenu l'attention. Or, outre des bibliothèques - réelles ou imaginaires -, ces textes mobilisent une riche iconographie provenant des musées, salons, églises et collections privées du temps de Flaubert Realist literature-and Flaubert's novels in particular-imitate literature more than life. Yet the fact that they rewrite not only other literary texts, but also art works, has drawn little attention to date. In addition to (real or imaginary) libraries, these texts involve productively an extensive iconographic repertoire from museums, salons, churches or private collections

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Vinken, Barbara (HerausgeberIn); Biasi, Pierre-Marc de (HerausgeberIn); Herschberg Pierrot, Anne (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110658965; 9783110658231
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IG 6055
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / French
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 191 Seiten), Illustrationen
  12. Practical reasoning in human affairs
    studies in honor of Chaim Perelman
    Beteiligt: Golden, James L. (Hrsg.); Perelman, Chaim (GefeierteR); Pilotta, Joseph J. (Hrsg.)
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Reidel, Dordrecht [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Golden, James L. (Hrsg.); Perelman, Chaim (GefeierteR); Pilotta, Joseph J. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9027722552
    RVK Klassifikation: CB 4200 ; CI 6171 ; CI 6179
    Schriftenreihe: Synthese library ; 183
    Schlagworte: Perelman, Chaim; Argumentation; ; Beweisführung; ; Perelman, Chaim; Philosophie;
    Weitere Schlagworte: Perelman, Chaim; Reasoning
    Umfang: X, 404 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Festschrift Chaim Perelman

  13. Gewalt und Gerechtigkeit
    Derrida - Benjamin
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518117068
    RVK Klassifikation: GM 2378 ; CI 5603 ; CI 1397
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg., 1. Aufl
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 1706 = N.F., 706
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Dekonstruktion; Derrida, Jacques;
    Umfang: 444 S.
  14. Gewalt und Gerechtigkeit
    Derrida - Benjamin
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518117068
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 1706 = N.F., 706
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Dekonstruktion; Derrida, Jacques;
    Umfang: 444 S.
  15. Allgemeine Rhetorik
    Einfuehrung in d. Theorie d. Persuasiven Kommunikation
    Erschienen: 1976
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3170040871
    RVK Klassifikation: EC 4100
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Rhetorik
    Umfang: 216 S.
  16. Productive Digression
    Theorizing Practice
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Productive Digression is a translation of the ancient term poetics: as a practice of theory. The products produced in the mode of poiesis are ‘digressive’ in that they operate off track; they resist the main stream of every day prose. They do so for... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Productive Digression is a translation of the ancient term poetics: as a practice of theory. The products produced in the mode of poiesis are ‘digressive’ in that they operate off track; they resist the main stream of every day prose. They do so for various reasons and in various respects. Mostly, they are explained historically, relative to historical contexts and, that is, contrary to what they are meant to resist. Instead, this book investigates the modes of resistance, their epistemology of production, in short, the logic of digression. The method addresses the singular exemplarity of art and literature; it elucidates the impact of poiesis as an epistemological challenge and redefines the analysis of literature and art as branches of an Historical Epistemology. Proceeding from the state of affairs in 20th century criticism and aesthetics (Benjamin, Adorno, Blumenberg, Merleau-Ponty), the epistemology of representation (Whitehead, Canguilhem, Bachelard, Rheinberger) is revised in, and with respect to critical consequences (Derrida, Marin, de Man, Agamben). From literary criticism and critical legal studies to the scenario of the life sciences, the essays collected here redirect the logic of research towards the epistemological grounds of an aesthetics underneath the hermeneutics of every day life

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110486216
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MR 3100 ; EC 1853
    Schriftenreihe: Paradigms ; 5
    Schlagworte: Emergence, memory; Emergenz; Erinnerung; Hyperreflexivität; hyper-reflexivity; iconic difference; latent vs. manifest; Wissen; Sprache; Erkenntnistheorie; Philosophie; Wissenschaft
    Umfang: 1 online resource (246 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed May. 17, 2017)

  17. Die neue Rhetorik
    Studien zu Chaim Perelman
    Beteiligt: Kopperschmidt, Josef (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kopperschmidt, Josef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770542253; 3770542258
    Weitere Identifier:
    9783770542253
    RVK Klassifikation: CI 6179 ; EC 4150
    Schlagworte: Perelman, Chai͏̈m; Persuasion (Rhetoric); Rhetoric
    Umfang: 437 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Paradigmen zu einer Metaphorologie
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518270103; 3518270109
    Weitere Identifier:
    9783518270103
    27010
    RVK Klassifikation: CC 1200 ; CC 4400 ; EC 3765 ; CI 1450 ; BF 8850 ; CC 4800
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Studienbibliothek ; 10
    Schlagworte: Metaphor
    Umfang: 535 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 480 - 514

  19. Spiel der Wahrscheinlichkeit
    Literatur und Berechnung zwischen Pascal und Kleist
    Autor*in: Campe, Rüdiger
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783892445937; 3892445931
    RVK Klassifikation: SG 500 ; EC 5166 ; EC 5177 ; EC 5167 ; CC 3300 ; MB 2500 ; SG 590
    Schriftenreihe: Wissenschaftsgeschichte
    Schlagworte: European literature; European literature; Probability in literature
    Umfang: 468 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 446 - 464

  20. Deconstruction is/in America
    a new sense of the political
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  New York Univ. Press, New York [u.a.]

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0814735185; 0814735193
    RVK Klassifikation: HU 1440 ; HU 1745
    Schlagworte: Criticism; Deconstruction
    Umfang: XI, 262 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Chiefly based on papers presented at a conference in the fall of 1993

    Includes bibliographical references

  21. Geschichten der Physiognomik
    Text, Bild, Wissen
    Beteiligt: Campe, Rüdiger (Hrsg.); Schneider, Manfred (Hrsg.)
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Campe, Rüdiger (Hrsg.); Schneider, Manfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793091171
    RVK Klassifikation: CS 5500 ; EC 5910 ; CC 6600 ; LH 61344
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 36
    Schlagworte: Physiognomik; Geschichte; ; Physiognomik; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 638 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 597 - 628

  22. Klopstock/Milton - Teleskopie der Moderne
    Eine Transversale der europäischen Literatur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Der Dichter Klopstock hatte einen überwältigenden Erfolg von kurzer Dauer. Er erfand eine lyrische Masche, die er in Weiterführung Miltons episch verankerte. Damit entsprach er für einen Moment in der Mitte des 18. Jahrhunderts, gleichzeitig mit... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Dichter Klopstock hatte einen überwältigenden Erfolg von kurzer Dauer. Er erfand eine lyrische Masche, die er in Weiterführung Miltons episch verankerte. Damit entsprach er für einen Moment in der Mitte des 18. Jahrhunderts, gleichzeitig mit Baumgartens Begründung der Ästhetik, einem von der Renaissance gesetzten Standard, den Bodmer und Breitinger erkannten, der aber nur wenig später in einer anders verlaufenden Entwicklung, der Klassik Lessings, Goethes und Schillers (unter marginaler Begleitung Hölderlins und Kleists), jede übergreifende Bedeutung verlor. Nur in seltenen Phasen von nachgerade historischer Ironie trat die Transversale Milton-Klopstock in den europäischen Avantgarden zutage und ließ ihre kaum je gewärtigte poetische Potenz aufblitzen. So als Nina Hagen, aufgewecktes Kind eines an Klopstock neu interessierten literarischen Milieus, dem deutschen Punk Rock mit den letzten Versen von Miltons Verlorenem Paradies auf die Beine half Kurzes Vorwort zu Versäumnis und Verspätung: Milton, Beckett und Methode -- Bildlegende: Giovanni di Paolo - Teleskopie der Moderne -- Klopstock als Paradigma der Rezeptionsästhetik -- Klopstock mit Milton -- Distant Information: Die komparatistische Bedeutung Miltons -- Fest/ Schrift: Festschreibung unbeschreiblicher Feste - Klopstocks Ode von der Fahrt auf der Zürcher See 1750 -- Milton's Counterplot: Lycidas: Dekonstruktion und Trauerarbeit 1637 -- All Passion Spent-The End: Samson Agonistes oder: Das Ende der Gerechtigkeit -- Heteronomie: Mickels Klopstock: Milton, Klopstock, Dante, Brecht und die epische Tradition -- Résumé: Milton und Klopstock -- Teleskopage -- Ein knebbes Ding in einem Wort: Ungedachte Natur in postlapsaren Welten und Zeiten -- „Beauty is Truth“: Keats’ Ekstase des Ästhetischen: Ode on a Grecian Urn -- Alexander Gottlieb Baumgarten als Provokation der Literaturgeschichte -- Anhang --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476046840
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 5710 ; HK 2575
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Array
    Schlagworte: Comparative Literature; Comparative literature; Literature-History and criticism; Literature-Philosophy; Literature, Modern-18th century; Comparative literature; Literature-History and criticism; Literature-Philosophy; Literature, Modern-18th century
    Umfang: Online-Ressource (VI, 296 S. 3 Abb. in Farbe, online resource)
  23. Gedächtniskunst
    Raum - Bild - Schrift ; Studien zur Mnemotechnik
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Haverkamp, Anselm (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518116533
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., Erstausg
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 1653 = N.F., 653
    Schlagworte: Mnemotechnik;
    Umfang: 482 S, 18 cm
  24. Rhétorique et philosophie
    pour une théorie de l'argumentation en philosophie
    Erschienen: 1952
    Verlag:  Presses univ. de France, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: CC 1100 ; CC 2500
    Schriftenreihe: Bibliothèque de philosophie contemporaine
    Schlagworte: Rhetorik; Philosophie
    Umfang: XII, 155 S.
  25. Dekonstruktiver Feminismus
    Literaturwissenschaft in Amerika
    Beteiligt: Vinken, Barbara (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Der hier vorliegende Band versammelt inzwischen klassisch gewordene Beiträge der amerikanischen literaturtheoretischen Dekonstruktion zur Geschlechterdifferenz und dokumentiert die daran anschließende Feminismus-Debatte, in der es darum geht, für die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der hier vorliegende Band versammelt inzwischen klassisch gewordene Beiträge der amerikanischen literaturtheoretischen Dekonstruktion zur Geschlechterdifferenz und dokumentiert die daran anschließende Feminismus-Debatte, in der es darum geht, für die richtigen Absichten die nötige Methode zu finden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Vinken, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518116789; 9783518116784
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 1678 = N.F., 678
    Schlagworte: USA; Literaturtheorie; Feminismus; Dekonstruktion;
    Umfang: 483 Seiten, Illustrationen, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis S. 477 - [481]