Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 727.

  1. Poetik der Inschrift
    Beteiligt: Rehm, Ulrich (HerausgeberIn); Simonis, Linda (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rehm, Ulrich (HerausgeberIn); Simonis, Linda (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825369965; 382536996X
    Weitere Identifier:
    9783825369965
    RVK Klassifikation: FB 3951 ; EC 3000
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 15
    Schlagworte: Inschrift; Form; Kultur; Rezeption; Geschichte; ; Inschrift; Form; Kultur; Rezeption; ; Inschrift; Literarizität;
    Umfang: 320 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  2. Schrift und Graphisches im Vergleich
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (HerausgeberIn); Simonis, Linda (HerausgeberIn); Sauer-Kretschmer, Simone (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schmitz-Emans, Monika (HerausgeberIn); Simonis, Linda (HerausgeberIn); Sauer-Kretschmer, Simone (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813673; 3849813673
    Weitere Identifier:
    9783849813673
    RVK Klassifikation: EC 3870 ; ER 745
    Körperschaften/Kongresse: Schrift und Graphisches im Vergleich (2017, Bochum)
    Schlagworte: Schrift <Motiv>; Grafik <Motiv>; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 551 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge des vorliegenden Bandes wurden - in einer ersten Fassung - zunächst als Vorträge im Rahmen der XVII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) präsentiert, die vom 06. bis 09. Juni 2017 an der Ruhr-Universität Bochum stattfand" (Seite 14)

  3. Die Philosophie und die Belles-Lettres
    Beteiligt: Fontius, Martin (Hrsg.)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Fontius, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3050029072
    RVK Klassifikation: CF 1050 ; CF 1250
    Schriftenreihe: Aufklärung und Europa
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; Philosophy -- Congresses; Literature -- Philosophy -- Congresses; Aufklärung; Philosophie; Literatur
    Umfang: 183 S.
  4. Grundlagen einer Ästhetik der alten Komödie
    Untersuchungen zu Aristophanes und Michail Bachtin
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 382334868X
    RVK Klassifikation: FH 26580 ; FB 5975 ; NH 1623
    Schriftenreihe: Classica Monacensia ; 9
    Array
    Schlagworte: Aristophanes; Poetik; Bachtin, Michail; ; Aristophanes; Bachtin, Michail;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 297 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 1994

  5. Rhetorische Schriften
    Band 1 : griechisch - deutsch
    Autor*in: Lucianus
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- ΠΡΟΛΑΛΙΑΙ / VORREDEN -- ΜΕΛΕΤΑΙ / DEKLAMATIONEN -- ΕΓΚΩΜΙΑ / LOBREDEN -- ΔΙΑΤΡΙΒΑΙ / DIATRIBEN -- ANMERKUNGEN Das ‘lange 19. Jahrhundert’ sah drei Gesamtübersetzungen der Schriften des Lukian aus Samosata:... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- ΠΡΟΛΑΛΙΑΙ / VORREDEN -- ΜΕΛΕΤΑΙ / DEKLAMATIONEN -- ΕΓΚΩΜΙΑ / LOBREDEN -- ΔΙΑΤΡΙΒΑΙ / DIATRIBEN -- ANMERKUNGEN Das ‘lange 19. Jahrhundert’ sah drei Gesamtübersetzungen der Schriften des Lukian aus Samosata: Wieland (1788/89), Pauly (1827–1832) und Fischer (1886/87). Die Neuübersetzung, nach Werkgruppen gegliedert, bezieht ihre Berechtigung aus Wielands Feststellung, große Texte müssten alle 30 bis 40 Jahre neu übersetzt werden, um den Veränderungen der Sprache Rechnung zu tragen. Der erste Band enthält die im engeren Sinne rhetorischen Schriften Lukians The "long 19th century" saw the publication of three collected German translations of the works of Lucian of Samosata, those by Wieland (1788/89), Pauly (1827–1832), and Fischer (1886/87). This new translation, structured by work groups, draws its justification from Wieland’s theory that major texts must be retranslated every 30 to 40 years in order to reflect changes in language. Volume I contains Lucian’s specifically rhetorical writings

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Möllendorff, Peter von (ÜbersetzerIn); Gerlach, Jens (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110703429
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Weitere Schlagworte: Lucian of Samosata; Second Sophistic; satire
    Umfang: 1 Online-Ressource (476 Seiten)
  6. Lukian
    Band 1, Rhetorische Schriften : griechisch - deutsch / Lukian ; übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Peter von Möllendorff ; unter Mitwirkung von Jens Gerlach
    Autor*in: Lucianus
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Möllendorff, Peter von (HerausgeberIn, ÜbersetzerIn); Gerlach, Jens (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110700015; 3110700018
    Weitere Identifier:
    9783110700015
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Schlagworte: Lucianus; Rhetorik;
    Umfang: 436 Seiten
  7. Lukian
    Autor*in: Lucianus
    Erschienen: [2021]-
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Möllendorff, Peter von (ÜbersetzerIn); Gerlach, Jens (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Lucianus; Rhetorik;
  8. Über die Grenze
    Metalepse in Text- und Bildmedien des Altertums
    Beteiligt: Eisen, Ute E. (Hrsg.); Möllendorff, Peter von (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Eisen, Ute E. (Hrsg.); Möllendorff, Peter von (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110331561; 9783110331721; 9783110331738
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 5225
    Schriftenreihe: Narratologia ; 39
    Schlagworte: Literatur; Metalepse
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 482 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Das narratologische Konzept der Metalepse ist für das Altertum weitgehend unerforscht. Die Beiträge dieses Bandes beschreiben die Metalepse in ihren Formen, Funktionen und Wirkungen in Texten und Artefakten. Sie zeigen, wie vielgestaltig Metalepsen in akkadischer undägyptischer Literatur, in der hebräischen Bibel und in rabbinischen Midraschim, in paganer antiker Literatur aller Epochen und in frühchristlicher Literatur zu finden sind

    Main description: There has been little previous research in ancient studies on the narratological notion of metalepses. The essays in this volume describe the forms, functions, and effects of metalepses in texts and artifacts. The authors demonstrate the diversity and ubiquity of metalepses as they occur in Akkadian and Egyptian literature, in the Hebrew Bible, in rabbinical Midrashim, in ancient pagan literature of all periods, and in early Christian literature

  9. Genetisches Prinzip
    Zur Struktur der Kulturgeschichte bei Jacob Burckhardt, Georg Lukács, Ernst Robert Curtius und Walter Benjamin
    Autor*in: Simonis, Linda
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484630185; 9783110916300; 9783111818979
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MQ 3478 ; MQ 3478
    Schriftenreihe: Communicatio ; 18
    Schlagworte: Kunstwissenschaft; Genetischer Strukturalismus; Kultur; Geschlechterforschung; Literaturgeschichtsschreibung; Geschichtsschreibung; Geschichtsphilosophie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Burckhardt, Jacob (1818-1897); Lukács, Georg (1885-1971); Curtius, Ernst Robert (1886-1956)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 326 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die vorliegende Arbeit beschreibt den Umbau der nachhistorischen Geschichtssemantik anhand von Texten der Kultur- und Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Nachgezeichnet wird der Prozess einer allmählichen Distanznahme von der Vorstellung von Geschichte als einer Einheit, in der Genese und Genealogie ineinandergreifen. Die Werke J. Burckhardts, G. Lukács', E. R. Curtius' und W. Benjamins bezeichnen verschiedene Formen dieser Reflexion, die sich auch im Stil ihrer Darlegungen, der Verfahrensweise und Rhetorik der Texte artikuliert

    Main description: Drawing on texts of cultural and literary history from the 19th and 20th centuries the study describes the change of our concept of history after the age of historicism. It depicts how the authors gradually distance themselves from the idea of history as a unity in which genesis and genealogy intertwine. The works of J. Burckhardt, G. Lukács, E. R. Curtius and W. Benjamin represent different forms of this idea which is also expressed in their analyses, approaches and the rhetoric of their texts

  10. Akustische Formate antiker Literatur
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Propylaeum, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Möllendorff, Peter von ; 51
    Schlagworte: Latein; Griechisch; Literatur; Antike; Akustik; Literatur; Lyrik; Drama; Philosophie; Musik; Antike
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Binczek, Natalie ; Uwe, Wirth (Hrsgg.): Handbuch Literatur & Audiokultur. Berlin 2022, S. 249-259 (Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; 10)

  11. Sub Iudice Philologia. Zur Verarbeitung philologischer Themen im Werk Lukians
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Propylaeum, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Möllendorff, Peter von ; 49
    Schlagworte: Literatur; Philologie; Griechisch; Lucianus <Samosatensis>; Philologie; Geschichte 27 v. Chr.-476
    Weitere Schlagworte: Homerus (ca. v8. Jh.)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Bitto, Gregor ; Ginestí Rosell, Anna (Hrsgg.): Philologie auf zweiter Stufe. Literarische Rezeptionen und Inszenierungen hellenistischer Gelehrsamkeit. Stuttgart 2019, S. 257-270 (Palingenesia ; 115)

  12. Gespräch und Erzählung
    Strategien und Funktionen des Narrativen im antiken Dialog
    Beteiligt: Möllendorff, Peter von (Herausgeber); Müller, Gernot Michael (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Möllendorff, Peter von (Herausgeber); Müller, Gernot Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515132480
    Weitere Identifier:
    9783515132480
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Palingenesia ; 133
    Schlagworte: Griechisch; Latein; Antike; Literatur; Dialog; Narrativität; Literatur; Dialog; Erzähltechnik; Griechisch; Latein; Narrativität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Atmosphäre; Brieferzählung; Briefroman; Chronotop; Dialog; Dialogtheorie; dialogus; Enargeia; Erzählung; Gattungshybride; Gattungsmischung; Gespräch; Intradiegese; Mythos; Narration; Narratologie; Rahmenerzählung; Veranschaulichung; (VLB-WN)9567
    Umfang: Online-Ressource, 298 Seiten
  13. Vorwort zum Themenheft: Literatur und Theater in der Frühen Neuzeit
    Autor*in: Simonis, Linda

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; 2022, S. 1-3; Online-Ressource
    Schlagworte: Literatur; Theater; Neuzeit; Geschichte 1350-1750
    Umfang: Online-Ressource
  14. "Une pitié funeste" : Pathos-Szenen in Jean Racines "Andromaque"
    Autor*in: Simonis, Linda

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; 2022, S. 25-45; Online-Ressource
    Schlagworte: Racine, Jean; Andromaque; Affekt; Gefühl; Leid <Motiv>; Mitleid <Motiv>; Trauer <Motiv>; Pathos
    Umfang: Online-Ressource
  15. Komparatistik online 2022 : Literatur und Theater in der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Simonis, Linda (Herausgeber)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Linda (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Komparatistik online; Gießen : Justus-Liebig-Univ., 2006-; 2022, 89 S.; Online-Ressource
    Schlagworte: Literatur; Theater; Neuzeit; Geschichte 1350-1750
    Umfang: Online-Ressource
  16. J. Suard, Correspondance littéraire avec le margrave de Bayreuth (1773–1775) (Martin Fontius)
    Autor*in: Fontius, Martin

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    ftmaxweberst:oai:perspectivia.net:ploneimport2_mods_00006019
    Übergeordneter Titel: Datenlieferant: perspectivia.net - The publication platform of the Max Weber Foundation
    Weitere Schlagworte: article; Frühe Neuzeit (1500 - 1789); Europa -- Karl Alexander (Brandenburg-Ansbach; Markgraf 1736-1806) -- Suard; Jean-Baptiste Antoine (1732-1817) -- Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  17. R. Granderoute, S. Mason, Voltaire. Writings of 1777–1778 (1) (Martin Fontius)
    Autor*in: Fontius, Martin

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    ftmaxweberst:oai:perspectivia.net:ploneimport2_mods_00006760
    Übergeordneter Titel: Datenlieferant: perspectivia.net - The publication platform of the Max Weber Foundation
    Weitere Schlagworte: article; Frühe Neuzeit (1500 - 1789); Voltaire (1694-1778) -- Edition
    Umfang: Online-Ressource
  18. P. Ménissier, Les amies de Voltaire dans la correspondance (1749–1778) (Martin Fontius)
    Autor*in: Fontius, Martin

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    ftmaxweberst:oai:perspectivia.net:ploneimport2_mods_00007108
    Übergeordneter Titel: Datenlieferant: perspectivia.net - The publication platform of the Max Weber Foundation
    Weitere Schlagworte: article; Frühe Neuzeit (1500 - 1789); Europa -- Voltaire (1694-1778) -- Briefliteratur -- Frau
    Umfang: Online-Ressource
  19. Lyrische Kosmologien in der französischen Dichtung des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.k.7222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/4377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IO 8240 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 7198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:GM:410:Sim::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    21-3298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    21:1948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EZL 6259-657 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71/5531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    62 A 561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IH 1806 S599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (HerausgeberIn); Simonis, Linda (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348304
    Weitere Identifier:
    9783825348304
    RVK Klassifikation: IV 3178 ; IH 1806 ; IO 8240
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 24
    Schlagworte: Französisch; Lyrik; Suche <Motiv>; Geschichte 1950-2011; ; Jaccottet, Philippe; Bonnefoy, Yves; Char, René; Ponge, Francis; Follain, Jean; Guillevic, Eugène; Frénaud, André; Reverdy, Pierre; Dupin, Jacques; Du Bouchet, André; Tortel, Jean;
    Umfang: 252 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 245-250

  20. Figuren des globalen
    Weltbezug und welterzeugung in literatur, kunst und medien
    Beteiligt: Moser, Christian (HerausgeberIn); Simonis, Linda (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2014; ©2014
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen, [Germany]

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moser, Christian (HerausgeberIn); Simonis, Linda (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847001706
    Schriftenreihe: Global Poetics Literatur- und kulturwissenschaftliche Studien zur Globalisierung ; Band 1
    Schlagworte: Literature ; 19th century ; History and criticism; Literature ; 20th century ; History and criticism; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (744 pages), illustrations.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references at the end of each chapters. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed June 2, 2014). "Mit 21 Abbildungen."

  21. Ästhetische Grundbegriffe
    (ÄGB) ; historisches Wörterbuch in sieben Bänden
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (HerausgeberIn); Fontius, Martin (HerausgeberIn); Schlenstedt, Dieter (HerausgeberIn); Steinwachs, Burkhart (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2001]
    Verlag:  Verlag j. B. Metzler, Stuttgart

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (HerausgeberIn); Fontius, Martin (HerausgeberIn); Schlenstedt, Dieter (HerausgeberIn); Steinwachs, Burkhart (HerausgeberIn); Wolfzettel, Friedrich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Ästhetik;
  22. Johann Georg Hamann: Natur und Geschichte
    Acta des Elften Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 2015
    Beteiligt: Achermann, Eric (HerausgeberIn); Kreuzer, Johann (HerausgeberIn); Lüpke, Johannes von (HerausgeberIn); Achermann, Eric (VerfasserIn von ergänzendem Text); Amir, Lydia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bayer, Oswald (VerfasserIn von ergänzendem Text); Chamat, Natalie (VerfasserIn von ergänzendem Text); Colombo, Chiara (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gaier, Ulrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gilmanov, Wladimir (VerfasserIn von ergänzendem Text); Graubner, Hans (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kreuzer, Johann (VerfasserIn von ergänzendem Text); von Lüpke, Johannes (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pataky, Ildiko (VerfasserIn von ergänzendem Text); Reibold, Janina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schmidt-Biggemann, Wilhelm (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schoberth, Wolfgang (VerfasserIn von ergänzendem Text); Simonis, Linda (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sinn, Christian (VerfasserIn von ergänzendem Text); Skar, Øystein (VerfasserIn von ergänzendem Text); Snellman, Lauri (VerfasserIn von ergänzendem Text); von Soosten, Joachim (VerfasserIn von ergänzendem Text); Spezzapria, Mario (VerfasserIn von ergänzendem Text); Steffes, Harald (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stiening, Gideon (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stünkel, Knut Martin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Takahashi, Teruaki (VerfasserIn von ergänzendem Text); Volzhin, Sergei (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Die vielfältigen Zugänge und Interpretationsperspektiven der interdisziplinären Hamann-Forschung entsprechen der universalen Weite wie auch der singulären Verdichtung und Sperrigkeit des Hamannschen Werkes, dem es um das Ganze der Wirklichkeit in... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die vielfältigen Zugänge und Interpretationsperspektiven der interdisziplinären Hamann-Forschung entsprechen der universalen Weite wie auch der singulären Verdichtung und Sperrigkeit des Hamannschen Werkes, dem es um das Ganze der Wirklichkeit in Natur und Geschichte geht, dieses Ganze aber nur im Fragment fassen kann. Die Beiträge bieten Lesarten der Natur sowie auch der Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Sprachformen und der Formen der Wahrnehmung. Grundfragen der Ästhetik verbinden sich mit Grundfragen der Erkenntniskritik, wobei es nicht zuletzt um die Verhältnisbestimmung von Glaube und Vernunft geht. Die Beiträge stammen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Theologie, Philosophie und Literaturwissenschaften. The various approaches and interpretation perspectives of the interdisciplinary research of Hamann correspond both to the universal width and the singular density and bulkiness of the works of Hamann. Hamann concentrated on the whole of reality in nature and history. However, he could only sense a fragment of this whole. The contributions offer writings on nature and history by particularly considering the language and conception forms. Fundamental questions of aesthetics are linked to fundamental questions of awareness criticism while the relationship between faith and reason is highlighted. The contributors have theological, philosophical and literary backgrounds. Angaben zur beteiligten Person Achermann: Prof. Dr. Eric Achermann lehrt seit 2004 Neuere Deutsche Literatur mit Schwerpunkt Frühe Neuzeit an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Angaben zur beteiligten Person Kreuzer: Prof. Dr. Johann Kreuzer ist Professor für Geschichte der Philosophie an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg. Angaben zur beteiligten Person Lüpke: Prof. Dr. Johannes von Lüpke lehrte von 1995–2017 Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel. Angaben zur beteiligten Person Reibold: Dr. Janina Reibold ist akademische Mitarbeiterin am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg und Herausgeberin der Kommentierten Hamann-Ausgabe. Angaben zur beteiligten Person Simonis: Dr. Linda Simonis ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Angaben zur beteiligten Person Stiening: Dr. Gideon Stiening ist Privatdozent am Institut für deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Literatur des 17. bis 19. Jahrhunderts; Gegenwartliteratur; Anthropologie der Spätaufklärung; Psychologie und Erkenntnistheorien der frühen Neuzeit; Rechtsphilosophie des 16. bis 19. Jahrhunderts; Ästhetik; Wissenschaftsgeschichte des. 18. und 19. Jahrhunderts. Angaben zur beteiligten Person Stünkel: Dr. Knut Martin Stünkel ist Privatdozent für allgemeine Literaturwissenschaft und Religionsphilosophie an der Ruhr-Universität Bochum. Zudem ist er im Käte Hamburger Kolleg »Dynamiken der Religionsgeschichte« am Centrum für religionswissenschaftliche Studien (CERES) tätig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achermann, Eric (HerausgeberIn); Kreuzer, Johann (HerausgeberIn); Lüpke, Johannes von (HerausgeberIn); Achermann, Eric (VerfasserIn von ergänzendem Text); Amir, Lydia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bayer, Oswald (VerfasserIn von ergänzendem Text); Chamat, Natalie (VerfasserIn von ergänzendem Text); Colombo, Chiara (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gaier, Ulrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Gilmanov, Wladimir (VerfasserIn von ergänzendem Text); Graubner, Hans (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kreuzer, Johann (VerfasserIn von ergänzendem Text); von Lüpke, Johannes (VerfasserIn von ergänzendem Text); Pataky, Ildiko (VerfasserIn von ergänzendem Text); Reibold, Janina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schmidt-Biggemann, Wilhelm (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schoberth, Wolfgang (VerfasserIn von ergänzendem Text); Simonis, Linda (VerfasserIn von ergänzendem Text); Sinn, Christian (VerfasserIn von ergänzendem Text); Skar, Øystein (VerfasserIn von ergänzendem Text); Snellman, Lauri (VerfasserIn von ergänzendem Text); von Soosten, Joachim (VerfasserIn von ergänzendem Text); Spezzapria, Mario (VerfasserIn von ergänzendem Text); Steffes, Harald (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stiening, Gideon (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stünkel, Knut Martin (VerfasserIn von ergänzendem Text); Takahashi, Teruaki (VerfasserIn von ergänzendem Text); Volzhin, Sergei (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737011730
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage. Auflage
    Schriftenreihe: Hamann-Studien. ; Band 004
    Schlagworte: Naturrecht; Universalgeschichte; Buch der Natur; Glaube und Vernunft; Schöpfung; Königsberg; Geschichtstheologie; 18. Jahrhundert; Ästhetik; Johann Georg Hamann; Humor
    Umfang: 1 Online-Ressource (500 Seiten), Ill.
  23. Lyrische Kosmologien in der französischen Dichtung des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Zu den bedeutendsten Vertretern der französischsprachigen Lyrik seit der Mitte des 20. Jahrhunderts gehören René Char, Pierre Reverdy, Eugène Guillevic, Jean Follain, Philippe Jaccottet und Yves Bonnefoy. Ihre Werke geben bei aller Vielgestaltigkeit... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Zu den bedeutendsten Vertretern der französischsprachigen Lyrik seit der Mitte des 20. Jahrhunderts gehören René Char, Pierre Reverdy, Eugène Guillevic, Jean Follain, Philippe Jaccottet und Yves Bonnefoy. Ihre Werke geben bei aller Vielgestaltigkeit und Pluralität gewisse wiederkehrende Komponenten zu erkennen, die sich zu individuellen poetischen Kosmologien zusammenfügen. Diese werden durch die unterschiedlichen Suchbewegungen entworfen, die sich der materiell-konkreten Gegenständlichkeit ebenso aufmerksam zuwenden wie den erahnten Sinndimensionen. Die Betrachtung richtet sich vornehmlich auf die sichtbare sinnliche Welt in ihrer jeweiligen Ausprägung durch eine regionale Landschaft; diese gibt zugleich archetypische Phänomene zu erkennen, eine kosmische Gesamtwahrnehmung erlaubend. Das Unterfangen der Dichter gestaltet sich als Quête und unabschließbare Aufgabe, die aus der Bewegung der Suche neue Schreibimpulse empfängt und zu innovativen Bedeutungsstiftungen angeregt wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (HerausgeberIn); Simonis, Linda (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825372309
    Weitere Identifier:
    9783825372309
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; 24
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft; Frankreich; Französisch; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.); Reverdy, Pierre; Jaccottet, Philippe; Kosmologie; Weltbild; Landschaft; Innerlichkeit; Natur; sinnliche Erfahrung; Naturdichtung; Landschaftsdichtung; Apokalypse; Entropie; Jahreszeiten; Tod; Gegenständlichkeit; französische Lyrik; 20. Jahrhundert; Bonnefoy, Yves; Char, René; Follain, Jean; Guillevic, Eugène
    Umfang: Illustrationen
  24. Gründung
    Geschichten - Akte - Projekte
    Beteiligt: Simonis, Linda (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Simonis, Annette (HerausgeberIn); Dickhaut, Kirsten (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4865 (2019)
    11.2019,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Linda (HerausgeberIn, VerfasserIn einer Einleitung); Simonis, Annette (HerausgeberIn); Dickhaut, Kirsten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Comparatio : Zeitschrift für vergleichende Literaturwissenschaft ; Band 11, Heft 1 (2019)
    Schlagworte: Gründung; Handlung; Mythos; Medien; Geschichte;
    Umfang: 180 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Herausgeberinnen im Impressum genannt

    Haupttitel ist Kopftitel

  25. Poetik der Inschrift
    Beteiligt: Rehm, Ulrich (HerausgeberIn); Simonis, Linda (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Ulrich Rehm und Linda Simonis: Formen und Wirkungsweisen der Inschrift in epochen- und fächerübergreifender Perspektive. Umrisse eines Forschungsprogramms -- I. Historische Aspekte: Herkunft,... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe

     

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Ulrich Rehm und Linda Simonis: Formen und Wirkungsweisen der Inschrift in epochen- und fächerübergreifender Perspektive. Umrisse eines Forschungsprogramms -- I. Historische Aspekte: Herkunft, geschichtlicher Wandel und Rezeption -- Timo Christian:- Sprechende Objekte, sprechende Bilder: Zwei Fallstudien zur Entwicklung der Ambiguität im griechischen Epigramm -- Ulrich Rehm: Schrift/Bild. Die Inscriptio aus der Perspektive kunsthistorischer Mediävistik -- II. Systematische Aspekte und grundsätzliche Fragen -- a. Dauer und Flüchtigkeit -- Sandro Zanetti: Dauernde Inschriften? Grundsatzfragen und literarische Antworten von Kleist, Coleridge, Mallarm -- Farbabbildungen -- Linda Simonis: Ephemere Inschriften: Sand, Wasser, Schnee, Luft und Graffiti -- b. Spielarten des Sich-Einschreibens: Signatur - Spur - Formular -- Karin Gludovatz: Im Zwischenraum. Faktizität und Fiktionalität der Künstlersignatur -- Peter Risthaus: Ausgeputzte Spuren. Nachrichten vom perfekten Verbrechen -- Knut Martin Stünkel: Inschrift - Einschreiben - Formular -- III. Inschriften und Beschriftungen in moderner und zeitgenössischer Kunst -- Alexander Streitberger: Provokation, Dialog, Information. Die Denkmalinschrift in der zeitgenössischen Kunst -- Annette Urban: Inschriften, Beschriftungen, Paratexte - Zwischen Film, Fotografie und TV-Bild -- IV. Literarische Fallstudien: Formen der Inschrift in verschiedenen Gattungen (Epik, Lyrik, Drama) -- Michael R. Ott: Haben Inschriften ein Geschlecht? Antworten anhand deutschsprachiger Erzähltexte des 12. und 13. Jahrhunderts -- Armin Schäfer: Jetzt, da er tot ist. Lesarten nach Joseph Brodsky -- Jörn Etzold: Text und Figur. Beschriftungen in Bertolt Brechts „Der Lindberghflug" und „Die Maßnahme" -- Abbildungsverzeichnis -- Rückumschlag.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rehm, Ulrich (HerausgeberIn); Simonis, Linda (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825378752
    RVK Klassifikation: FB 3951 ; EC 3000
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 15
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 Seiten), Illustrationen