Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 2165.

  1. Zwischen weißer und schwarzer Schrift
    Edmond Jabès' Poetik des Schreibens
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fink, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770529618
    RVK Klassifikation: IH 51921
    Schlagworte: Jabès, Edmond; Literaturtheorie; ; Jabès, Edmond; Schreiben <Motiv>;
    Umfang: 148 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 125 - 130

  2. Mitte
    philosophische, medientheoretische und ästhetische Konzepte
    Beteiligt: Röttgers, Kurt (HerausgeberIn); Schmitz-Emans, Monika (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  Verlag Die Blaue Eule, Essen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Röttgers, Kurt (HerausgeberIn); Schmitz-Emans, Monika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770570171; 3770570170; 3899241711; 9783899241716
    Weitere Identifier:
    9783770570171
    RVK Klassifikation: CB 4150 ; CC 6900
    Schriftenreihe: Philosophisch-literarische Reflexionen ; Band 8
    Schlagworte: Mitte; Ästhetik; Medientheorie; Philosophie;
    Umfang: 189 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  3. Fragen nach Kaspar Hauser
    Entwürfe des Menschen, der Sprache und der Dichtung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826036514
    Weitere Identifier:
    9783826036514
    RVK Klassifikation: NP 2081 ; GE 5076 ; EC 5410
    Schlagworte: Individuation (Psychology) in literature; Metaphor in literature
    Weitere Schlagworte: Hauser, Kaspar <1812-1833>
    Umfang: 283 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 268 - 280

  4. Die Philosophie und die Belles-Lettres
    Beteiligt: Fontius, Martin (Hrsg.)
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Fontius, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3050029072
    RVK Klassifikation: CF 1050 ; CF 1250
    Schriftenreihe: Aufklärung und Europa
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; Philosophy -- Congresses; Literature -- Philosophy -- Congresses; Aufklärung; Philosophie; Literatur
    Umfang: 183 S.
  5. Schrift und Abwesenheit
    historische Paradigmen zu einer Poetik der Entzifferung und des Schreibens
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770529928
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 5410 ; EC 5800 ; GC 6617
    Schlagworte: Littérature - Histoire et critique; Littérature allemande - Histoire et critique; Literatur; Authorship; German literature; Literature; Text; Schriftlichkeit; Metapher; Poetik; Schreiben; Schrift; Literatur
    Umfang: 560 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr.

  6. Enzyklopädische Phantasien
    wissensvermittelnde Darstellungsformen in der Literatur - Fallstudien und Poetiken
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487156408; 3487156407
    Weitere Identifier:
    9783487156408
    RVK Klassifikation: EC 2400
    Schriftenreihe: Literatur - Wissen - Poetik ; Band 8
    Schlagworte: Literatur; Enzyklopädismus; Wissensvermittlung <Motiv>; ; Literatur; Enzyklopädismus; Wissensvermittlung <Motiv>; Geschichte 1930-2018; ; Literatur; Wissensvermittlung;
    Umfang: 752 Seiten, 22 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 701-752

  7. Grundlagen einer Ästhetik der alten Komödie
    Untersuchungen zu Aristophanes und Michail Bachtin
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 382334868X
    RVK Klassifikation: FH 26580 ; FB 5975 ; NH 1623
    Schriftenreihe: Classica Monacensia ; 9
    Array
    Schlagworte: Aristophanes; Poetik; Bachtin, Michail; ; Aristophanes; Bachtin, Michail;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 297 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 1994

  8. Rhetorische Schriften
    Band 1 : griechisch - deutsch
    Autor*in: Lucianus
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- ΠΡΟΛΑΛΙΑΙ / VORREDEN -- ΜΕΛΕΤΑΙ / DEKLAMATIONEN -- ΕΓΚΩΜΙΑ / LOBREDEN -- ΔΙΑΤΡΙΒΑΙ / DIATRIBEN -- ANMERKUNGEN Das ‘lange 19. Jahrhundert’ sah drei Gesamtübersetzungen der Schriften des Lukian aus Samosata:... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- ΠΡΟΛΑΛΙΑΙ / VORREDEN -- ΜΕΛΕΤΑΙ / DEKLAMATIONEN -- ΕΓΚΩΜΙΑ / LOBREDEN -- ΔΙΑΤΡΙΒΑΙ / DIATRIBEN -- ANMERKUNGEN Das ‘lange 19. Jahrhundert’ sah drei Gesamtübersetzungen der Schriften des Lukian aus Samosata: Wieland (1788/89), Pauly (1827–1832) und Fischer (1886/87). Die Neuübersetzung, nach Werkgruppen gegliedert, bezieht ihre Berechtigung aus Wielands Feststellung, große Texte müssten alle 30 bis 40 Jahre neu übersetzt werden, um den Veränderungen der Sprache Rechnung zu tragen. Der erste Band enthält die im engeren Sinne rhetorischen Schriften Lukians The "long 19th century" saw the publication of three collected German translations of the works of Lucian of Samosata, those by Wieland (1788/89), Pauly (1827–1832), and Fischer (1886/87). This new translation, structured by work groups, draws its justification from Wieland’s theory that major texts must be retranslated every 30 to 40 years in order to reflect changes in language. Volume I contains Lucian’s specifically rhetorical writings

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Möllendorff, Peter von (ÜbersetzerIn); Gerlach, Jens (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110703429
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Weitere Schlagworte: Lucian of Samosata; Second Sophistic; satire
    Umfang: 1 Online-Ressource (476 Seiten)
  9. Lukian
    Band 1, Rhetorische Schriften : griechisch - deutsch / Lukian ; übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Peter von Möllendorff ; unter Mitwirkung von Jens Gerlach
    Autor*in: Lucianus
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Möllendorff, Peter von (HerausgeberIn, ÜbersetzerIn); Gerlach, Jens (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110700015; 3110700018
    Weitere Identifier:
    9783110700015
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Schlagworte: Lucianus; Rhetorik;
    Umfang: 436 Seiten
  10. Ideologie, Literatur, Kritik
    französischer Beitrag zur marxistischen Literaturtheorie
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (Herausgeber)
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Barck, Karlheinz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 1630 ; EC 1856 ; IH 1377
    Schriftenreihe: Literatur und Gesellschaft
    Umfang: 412 S.
  11. Zwischen weißer und schwarzer Schrift
    Edmond Jabès' Poetik des Schreibens
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fink, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770529618
    RVK Klassifikation: IH 51921
    Schlagworte: Literatuurtheorie; Schriftlichkeit; Kreatives Schreiben; Schreiben <Motiv>; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Jabès, Edmond; Jabès, Edmond (1912-1991)
    Umfang: 148 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 125 - 130

  12. Poetiken
    Autoren - Texte - Begriffe
    Beteiligt: Fischer, Kai (HerausgeberIn); Lindemann, Uwe (HerausgeberIn); Schmeling, Manfred (HerausgeberIn); Schmitz-Emans, Monika (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2009; ©2009

    Reflexionen über Dichtung, über Voraussetzungen, Funktionen und Effekte dichterischer Texte, über poetische Gattungen, Darstellungsweisen und Kommunikationsformen, über die Beziehung zwischen dichterischer Rede und ihren Gegenständen haben die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Reflexionen über Dichtung, über Voraussetzungen, Funktionen und Effekte dichterischer Texte, über poetische Gattungen, Darstellungsweisen und Kommunikationsformen, über die Beziehung zwischen dichterischer Rede und ihren Gegenständen haben die Entstehung dichterischer Werke seit der Antike begleitet. Die Vorstellungen davon, was überhaupt Dichtung ist, unterliegen dabei in hohem Maße dem historischen Wandel, der kulturell-diskursiv bedingten Ausdifferenzierung. Die Beiträge des Lexikons zu antiken, mittelalterlichen, frühneuzeitlichen sowie modernen und zeitgenössischen Autoren von Poetiken bzw. poetologischen Texten illustrieren auf vielfältige Weise, dass ein anhaltender und anhaltend nachdrücklicher Bedarf an kritischer Reflexion über das Dichterische (Literarische, Poetische) bestand und bis in die unmittelbare Gegenwart hinein besteht. Das Lexikon enthält mehr als 400 Artikel zu Poetiken und poetologischen Texten aus allen Epochen der Literatur der westlichen Hemisphäre. Ein Schwerpunkt liegt auf der poetologischen Reflexion der Moderne, besonders auf Autorenpoetiken sowie auf der deutschsprachigen Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Kai (HerausgeberIn); Lindemann, Uwe (HerausgeberIn); Schmeling, Manfred (HerausgeberIn); Schmitz-Emans, Monika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215960
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1010
    Schriftenreihe: de Gruyter Lexikon
    Schlagworte: Poetics; Poetry; Poetry; Poetics; Poetry; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: Online-Ressource
  13. Journale lesen
    Lektüreabbruch - Anschlusslektüren = Reading journals : coherence and interruption
    Beteiligt: Mergenthaler, Volker (HerausgeberIn); Ramtke, Nora (HerausgeberIn); Schmitz-Emans, Monika (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mergenthaler, Volker (HerausgeberIn); Ramtke, Nora (HerausgeberIn); Schmitz-Emans, Monika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783865258892
    Weitere Identifier:
    9783865258892
    RVK Klassifikation: GE 6460
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Lektüreabbruch - Anschlusslektüren: Journale lesen (2018, Bochum)
    Schriftenreihe: Journalliteratur ; Band 4
    Schlagworte: Zeitschrift; Literatur; Deutsch; Rezeption; Geschichte 1780-1920; ; Deutschland; Zeitschrift; Zeitungslektüre; Materialität; Geschichte 1800-1930;
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    "Die internationale Konferenz "Lektüreabbruch - Anschlusslektüren: Journale lesen" fand im Rahmen des Programmschwerpunkts "Kohärenz/Brechung" der DFG-Forschergruppe 2288 "Journalliteratur" vom 17.-19. September 2018 an der Ruhr-Universität Bochum statt." (Seite 9)

    Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse der zweiten internationalen Konferenz der DFG-Forschergruppe 2288 "Journalliteratur"

  14. Autobiografie intermedial
    Fallstudien zur Literatur und zum Comic

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kupczyńska, Kalina (HerausgeberIn, VerfasserIn); Kita-Huber, Jadwiga (HerausgeberIn, VerfasserIn); Wolting, Monika (BeraterIn); Sośnicka, Dorota (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3849812820; 9783849812829
    Weitere Identifier:
    9783849812829
    Übergeordneter Titel:
    Körperschaften/Kongresse: Humboldt-Kolleg Autobiografie in der Literatur und den Künsten (2017, Krakau)
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Comic; Intermedialität; ; Autobiografie; Comic; Intermedialität;
    Umfang: 545 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    "Positiv begutachtet und für die Publikation empfohlen von Univ.-Prof. Dr. Monika Wolting (Wrocław)." (ungezählte Seite 4)

    "Beiträger_innen: Urszula Bonter, Piotr de Bończa Bukowski, Lorella Bosco, Mateusz Chaberski, Bernd Dolle-Weinkauff, Joanna Drynda, Ole Frahm, Wolfgang Hackl, Martin A. Hainz, Gudrun Heidemann, Nina Heindl, Carola Hilmes, Joanna Jabłkowska, Joachim Jacob, Katarzyna Jaśtal, Jadwiga Kita-Huber, Maria Kłańska, Hermann Korte, Kalina Kupczyńska, Paul Michael Lützeler, Karolina Matuszewska, Christian Moser, Andrzej Pawelec, Nils Reichert, Jan Röhnert, Oliver Ruf, Christoph Schmitt-Maaß, Monika Schmitz-Emans, Marie Schröer, Véronique Sina, Magdalena Sitarz, Dorota Sośnicka, Małgorzata Sugiera, Monika Szczepaniak, Robert Walter-Jochum" (Seite 535-545, Seite 535 ungezählt)

    "überarbeitete Fassungen der Vorträge eines Humboldt-Kollegs, das vom 19.-22. Oktober 2017 an der Jagiellonen Universität in Kraków mit dem Titel 'Autobiografie in der Literatur und den Künsten' veranstaltet wurde" (Vorwort, Seite 14-15)

    "Konferenz" (Vorwort, Seite 15)

    "Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Alexander von Humboldt-Stiftung [und 2 weiteren]." (ungezählte Seite 4)

    Literaturangaben in Fußnoten

  15. Lukian
    Autor*in: Lucianus
    Erschienen: [2021]-
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Möllendorff, Peter von (ÜbersetzerIn); Gerlach, Jens (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Lucianus; Rhetorik;
  16. Die Eroberung des Bildraums
    Lyonel Feininger als Karikaturist und Comiczeichner
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Feininger, Lyonel (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865256515
    RVK Klassifikation: LI 28940 ; EC 7120 ; AP 88974
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Graphische Narration im Journal: Bild - Text - Rahmen ; Band 1
    Schlagworte: Comic; Karikatur
    Weitere Schlagworte: Feininger, Lyonel (1871-1956)
    Umfang: 117 Seiten, Illustrationen
  17. Schrift und Abwesenheit
    historische Paradigmen zu einer Poetik der Entzifferung und des Schreibens
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770529928
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 5410 ; EC 5800 ; GC 6617
    Schlagworte: Schrift; Literatur; Schreiben; Schriftlichkeit; Metapher; Poetik; Text; Schrift <Motiv>; Abwesenheit <Motiv>; Entzifferung
    Umfang: 560 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr.

  18. Zwischen weißer und schwarzer Schrift
    Edmond Jabès' Poetik des Schreibens
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770529618
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IH 51921
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Literaturtheorie; Schreiben <Motiv>; Kreatives Schreiben
    Weitere Schlagworte: Jabès, Edmond (1912-1991)
    Umfang: 148 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 125 - 130

    Online-Ausg.:

  19. Über die Grenze
    Metalepse in Text- und Bildmedien des Altertums
    Beteiligt: Eisen, Ute E. (Hrsg.); Möllendorff, Peter von (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Eisen, Ute E. (Hrsg.); Möllendorff, Peter von (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110331561; 9783110331721; 9783110331738
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FB 5225
    Schriftenreihe: Narratologia ; 39
    Schlagworte: Literatur; Metalepse
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 482 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Das narratologische Konzept der Metalepse ist für das Altertum weitgehend unerforscht. Die Beiträge dieses Bandes beschreiben die Metalepse in ihren Formen, Funktionen und Wirkungen in Texten und Artefakten. Sie zeigen, wie vielgestaltig Metalepsen in akkadischer undägyptischer Literatur, in der hebräischen Bibel und in rabbinischen Midraschim, in paganer antiker Literatur aller Epochen und in frühchristlicher Literatur zu finden sind

    Main description: There has been little previous research in ancient studies on the narratological notion of metalepses. The essays in this volume describe the forms, functions, and effects of metalepses in texts and artifacts. The authors demonstrate the diversity and ubiquity of metalepses as they occur in Akkadian and Egyptian literature, in the Hebrew Bible, in rabbinical Midrashim, in ancient pagan literature of all periods, and in early Christian literature

  20. Genetisches Prinzip
    Zur Struktur der Kulturgeschichte bei Jacob Burckhardt, Georg Lukács, Ernst Robert Curtius und Walter Benjamin
    Autor*in: Simonis, Linda
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484630185; 9783110916300; 9783111818979
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MQ 3478 ; MQ 3478
    Schriftenreihe: Communicatio ; 18
    Schlagworte: Kunstwissenschaft; Genetischer Strukturalismus; Kultur; Geschlechterforschung; Literaturgeschichtsschreibung; Geschichtsschreibung; Geschichtsphilosophie
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Burckhardt, Jacob (1818-1897); Lukács, Georg (1885-1971); Curtius, Ernst Robert (1886-1956)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 326 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Die vorliegende Arbeit beschreibt den Umbau der nachhistorischen Geschichtssemantik anhand von Texten der Kultur- und Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Nachgezeichnet wird der Prozess einer allmählichen Distanznahme von der Vorstellung von Geschichte als einer Einheit, in der Genese und Genealogie ineinandergreifen. Die Werke J. Burckhardts, G. Lukács', E. R. Curtius' und W. Benjamins bezeichnen verschiedene Formen dieser Reflexion, die sich auch im Stil ihrer Darlegungen, der Verfahrensweise und Rhetorik der Texte artikuliert

    Main description: Drawing on texts of cultural and literary history from the 19th and 20th centuries the study describes the change of our concept of history after the age of historicism. It depicts how the authors gradually distance themselves from the idea of history as a unity in which genesis and genealogy intertwine. The works of J. Burckhardt, G. Lukács, E. R. Curtius and W. Benjamin represent different forms of this idea which is also expressed in their analyses, approaches and the rhetoric of their texts

  21. Akademische Feier anlässlich des 65. Geburtstages von Manfred Schmeling
    [labyrinthische Bücher - Jorge Luis Borges und die bildende Kunst ; Festvortrag im Rahmen der akademischen Feier zum 65. Geburtstag von Manfred Schmeling] ; 24. Oktober 2008
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universaar, Saarbrücken

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 856398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    125626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AL 57801 U5-83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/578483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HU 31.1 SAAR 10/1,83
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 SA 5755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bz 3528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AV 47800 S112-83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Schmeling, Manfred (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862230181
    RVK Klassifikation: AL 57801 ; IQ 71801 ; AV 47800
    Schriftenreihe: Universitätsreden / Universität des Saarlandes ; 83
    Schlagworte: Borges, Jorge Luis; Kunst;
    Umfang: 41 S., zahlr. Ill.
  22. Journale lesen
    Lektüreabbruch - Anschlusslektüren = Reading Journals : coherence and interruption
    Beteiligt: Mergenthaler, Volker (Herausgeber); Ramtke, Nora (Herausgeber); Schmitz-Emans, Monika (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mergenthaler, Volker (Herausgeber); Ramtke, Nora (Herausgeber); Schmitz-Emans, Monika (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865258892; 3865258891
    Weitere Identifier:
    9783865258892
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Journalliteratur ; Band 4
    Schlagworte: Zeitschrift; Literatur; Deutsch; Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Kulturgeschichte; Zeitschriftenforschung; Buchgeschichte; Germanistik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 866 g
  23. Akustische Formate antiker Literatur
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Propylaeum, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Möllendorff, Peter von ; 51
    Schlagworte: Latein; Griechisch; Literatur; Antike; Akustik; Literatur; Lyrik; Drama; Philosophie; Musik; Antike
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Binczek, Natalie ; Uwe, Wirth (Hrsgg.): Handbuch Literatur & Audiokultur. Berlin 2022, S. 249-259 (Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; 10)

  24. Sub Iudice Philologia. Zur Verarbeitung philologischer Themen im Werk Lukians
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Propylaeum, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Möllendorff, Peter von ; 49
    Schlagworte: Literatur; Philologie; Griechisch; Lucianus <Samosatensis>; Philologie; Geschichte 27 v. Chr.-476
    Weitere Schlagworte: Homerus (ca. v8. Jh.)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Bitto, Gregor ; Ginestí Rosell, Anna (Hrsgg.): Philologie auf zweiter Stufe. Literarische Rezeptionen und Inszenierungen hellenistischer Gelehrsamkeit. Stuttgart 2019, S. 257-270 (Palingenesia ; 115)

  25. Gespräch und Erzählung
    Strategien und Funktionen des Narrativen im antiken Dialog
    Beteiligt: Möllendorff, Peter von (Herausgeber); Müller, Gernot Michael (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Möllendorff, Peter von (Herausgeber); Müller, Gernot Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515132480
    Weitere Identifier:
    9783515132480
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Palingenesia ; 133
    Schlagworte: Griechisch; Latein; Antike; Literatur; Dialog; Narrativität; Literatur; Dialog; Erzähltechnik; Griechisch; Latein; Narrativität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Atmosphäre; Brieferzählung; Briefroman; Chronotop; Dialog; Dialogtheorie; dialogus; Enargeia; Erzählung; Gattungshybride; Gattungsmischung; Gespräch; Intradiegese; Mythos; Narration; Narratologie; Rahmenerzählung; Veranschaulichung; (VLB-WN)9567
    Umfang: Online-Ressource, 298 Seiten