Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 684.

  1. Die höfische Literatur
    Vorbereitung, Blüte, Ausklang ; 1170 - 1250
    Autor*in: Boor, Helmut de
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Beck, München

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NA6828-2+11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:3.2 BOO+2- d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:3.2 BOO+2- e
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Lb 1949/1-2:11
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    H 3150 (2)
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Al 700 (2) +11
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BXX 115-2(11)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDA 1803-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 25807-2/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero200.b724(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero200.b724(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BXX1171(11)-2_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/B/AEh1Gesch2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    LS/L4133-2
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GE 4001 B724-2(11)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Theologische Fakultät, Bibliothek
    KG II 5902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    Ac 84 *11* -2-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BXX1236(11)-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    BXX14-2(11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Ursula (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3406351328
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: 11. Aufl.
    Schriftenreihe: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart ; 2
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfische Literatur
    Umfang: X, 494 S.
  2. Die färöischen Lieder des Nibelungenzyklus
    Autor*in: Boor, Helmut de
    Erschienen: 1918
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    55/3109 #1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    NoF 2766 #1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    NoF 2766
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    55/3109
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    DAU1007_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Y+4 96+ma-2/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Skandinavistik, Bibliothek
    nol V 4901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Y+4 96+m-2/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DAU1007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    23.21/2,12
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc1645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Schriftenreihe: Germanische Bibliothek : Abt. 2, Untersuchungen und Texte ; 12
    Schlagworte: Nibelungensage
    Umfang: VI, 213 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 1917

  3. "Deutschlands Gedächtnis an seine dunkelste Zeit"
    zur Funktion der Autobiographik in den Westzonen Deutschlands und den Westsektoren von Berlin 1945 bis 1949
    Autor*in: Peitsch, Helmut
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Ed. Sigma, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    RF1357-5+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    DD890 P379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    90/2908
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    01-18.18.4230
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    D 25874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/i2372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CIG1200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    12A84
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3D 64031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    ERZ XC2 31A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    MR 6400/64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    LPWV1076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CIG1535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    93CIG1535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    w9039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CIG1242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3924859949
    Schriftenreihe: Sigma-Medienwissenschaft ; 5
    Schlagworte: Autobiografische Literatur
    Umfang: 478 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 1985

  4. Travellers in time and space
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam ; Brill, New York

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Durrani, Osman; Preece, Julian
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004333949
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik, ; Bd. 51
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 473 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references.

  5. Die höfische Literatur
    Vorbereitung, Blüte, Ausklang; 1170 - 1250
    Autor*in: Boor, Helmut de
    Erschienen: 1953
    Verlag:  Beck, München

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Schriftenreihe: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart / begr. von Helmut de Boor und Richard Newald ; 2
    Handbücher für das germanistische Studium
    Umfang: VIII, 435 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. European memories of the Second World War
    Beteiligt: Peitsch, Helmut (Hrsg.)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Berghahn, New York, NY [u.a.]

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peitsch, Helmut (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571819363
    Weitere Identifier:
    97031897
    RVK Klassifikation: EC 5197 ; EC 2450
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: World War, 1939-1945; German literature; French literature; Italian literature; War stories; Autobiography; World War, 1939-1945; Geschichtsbild; Wahrnehmung; Literatur; Vergangenheitsbewältigung; Europa; Frankreich
    Umfang: XXXI, 333 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  7. Nachkriegsliteratur als öffentliche Erinnerung
    deutsche Vergangenheit im europäischen Kontext
    Beteiligt: Peitsch, Helmut (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter ; Boston, Berlin

    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peitsch, Helmut (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783050058573; 3050058579
    Weitere Identifier:
    9783050058573
    RVK Klassifikation: EC 5197 ; GN 1411 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Vergangenheitsbewältigung; Literatur
    Umfang: X, 454 Seiten, Illustrationen, 1 Notenbeispiel
  8. Aspekte der künstlerischen inneren Emigration 1933-1945
    Beteiligt: Berg, Hubert van den (Mitwirkender); Bock, Hans Manfred (Mitwirkender); Ehrke-Rotermund, Heidrun (Mitwirkender); Filimann, Elisabeth (Mitwirkender); Heister, Hanns-Werner (Mitwirkender); Held, Jutta (Mitwirkender); Klotz, Christian (Mitwirkender); Koepke, Wulf (Mitwirkender); Krohn, Claus-Dieter (Herausgeber); Peitsch, Helmut (Mitwirkender); Philipp, Michael (Mitwirkender); Schröder, Jürgen (Mitwirkender)
    Erschienen: [1994]; ©1994
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Berg, Hubert van den (Mitwirkender); Bock, Hans Manfred (Mitwirkender); Ehrke-Rotermund, Heidrun (Mitwirkender); Filimann, Elisabeth (Mitwirkender); Heister, Hanns-Werner (Mitwirkender); Held, Jutta (Mitwirkender); Klotz, Christian (Mitwirkender); Koepke, Wulf (Mitwirkender); Krohn, Claus-Dieter (Herausgeber); Peitsch, Helmut (Mitwirkender); Philipp, Michael (Mitwirkender); Schröder, Jürgen (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783112422748
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2021
    Schriftenreihe: Exilforschung : Ein internationales Jahrbuch , ; 12
    Umfang: 1 Online-Ressource (236 p.)
  9. Nachkriegsliteratur als öffentliche Erinnerung
    deutsche Vergangenheit im europäischen Kontext
    Beteiligt: Peitsch, Helmut (HerausgeberIn); Baehrens, Konstantin (HerausgeberIn); Diedrich, Ira (HerausgeberIn); Ernst, Christian (HerausgeberIn); Kapp, Christoph (HerausgeberIn); Panzner, Jacob (HerausgeberIn); Schneider, Ulrike (HerausgeberIn); Voigt, Frank (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peitsch, Helmut (HerausgeberIn); Baehrens, Konstantin (HerausgeberIn); Diedrich, Ira (HerausgeberIn); Ernst, Christian (HerausgeberIn); Kapp, Christoph (HerausgeberIn); Panzner, Jacob (HerausgeberIn); Schneider, Ulrike (HerausgeberIn); Voigt, Frank (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3050058579; 9783050058573
    Weitere Identifier:
    9783050058573
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5197 ; EC 5900 ; GN 1411
    Schlagworte: Europa; Literatur; Kollektives Gedächtnis; Vergangenheitsbewältigung; Geschichte 1945-1965; ; Literatur; Kollektives Gedächtnis; Vergangenheitsbewältigung <Motiv>;
    Umfang: X, 454 Seiten, Illustrationen, 24 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Die Weiße Rose - eine deutsche Geschichte?
    die öffentliche Erinnerung an den Widerstand in beziehungsgeschichtlicher Perspektive
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Universitätsverlag Osnabrück, Osnabrück

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Peitsch, Helmut (AkademischeR BetreuerIn); Kleßmann, Christoph (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 384710909X; 9783847109099
    Weitere Identifier:
    9783847109099
    RVK Klassifikation: NQ 2490
    Schriftenreihe: Schriften des Erich Maria Remarque-Archivs ; Band 34
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Widerstand; Rezeption; Weiße Rose; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Huber, Kurt (1893-1943); Scholl, Hans (1918-1943); Scholl, Sophie (1921-1943)
    Umfang: 553 Seiten, Illustrationen, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel der Dissertation: Die Weiße Rose - eine deutsche Geschichte? Geschichts- und Erinnerungsdiskurse zum deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus seit 1943 in beziehungsgeschichtlicher Perspektive

    Literaturverzeichnis: Seiten 502-544

    Dissertation, Universität Potsdam, 2016

  11. Mittelhochdeutsche Literatur
    Autor*in: Boor, Helmut de
    Erschienen: 1964
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Kleine Schriften / Helmut de Boor. [Hrsg. von Roswitha Wisniewski und Herbert Kolb] ; Bd. 1
    Kleinere Schriften zur Literatur- und Geistesgeschichte
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur;
    Umfang: 317 S., Ill.
  12. Germanische und deutsche Heldensage, mittelhochdeutsche Metrik
    Autor*in: Boor, Helmut de
    Erschienen: 1966
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Kleine Schriften / Helmut de Boor. [Hrsg. von Roswitha Wisniewski und Herbert Kolb] ; Bd. 2
    Kleinere Schriften zur Literatur- und Geistesgeschichte
    Schlagworte: Heldensage; ; Mittelhochdeutsch; Literatur; Metrik;
    Umfang: VI, 373 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliographie H. de Boor S. [358] - 371

  13. Die deutsche Literatur von Karl dem Großen bis zum Beginn der höfischen Dichtung
    770 - 1170
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Beck, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2., erg. und verb. Aufl
    Schriftenreihe: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart / von Helmut de Boor und Richard Newald ; Bd. 1
    Handbücher für das germanistische Studium
    Schlagworte: Althochdeutsch; Literatur; Geschichte 770-1170;
    Umfang: X, 279 S, 23 cm
  14. Die höfische Literatur
    Vorbereitung, Blüte, Ausklang ; 1170 - 1250
    Autor*in: Boor, Helmut de
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Beck, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2., verb. Aufl.
    Schriftenreihe: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart / von Helmut de Boor und Richard Newald ; Bd. 2
    Handbücher für das germanistische Studium
    Schlagworte: Deutsch; Höfische Literatur; Geschichte 1170-1250; Mittelhochdeutsch; Literatur; ; Althochdeutsch; Literatur;
    Umfang: VIII, 435 S., 23 cm
  15. Die höfische Literatur
    Vorbereitung, Blüte, Ausklang ; 1170 - 1250
    Autor*in: Boor, Helmut de
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Beck, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 8., unveränd. Aufl
    Schriftenreihe: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart / von Helmut de Boor und Richard Newald ; Bd. 2
    Handbücher für das germanistische Studium
    Schlagworte: Deutsch; Höfische Literatur; Geschichte 1170-1250;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: VIII, 464 S, 23 cm
  16. Travellers in time and space
    the German historical novel : der deutschsprachige historische Roman = Reisende durch Zeit und Raum
    Beteiligt: Durrani, Osman (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Durrani, Osman (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042014059; 9042013958
    RVK Klassifikation: GM 1825 ; GB 1724 ; GE 5928
    Schriftenreihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik ; 51
    Schlagworte: Historical fiction, German -- History and criticism
    Umfang: IX, 473 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  17. Faust
    icon of modern culture
    Autor*in: Durrani, Osman
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Helm, East Sussex

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1903206154
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Icons of modern culture
    Schlagworte: Personality and culture
    Weitere Schlagworte: Faust *d. ca. 1540*
    Umfang: XII, 444 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 417 - 418

  18. Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Bd. 3, Teil 1, Die deutsche Literatur im späten Mittelalter, Zerfall und Neubeginn, 1250 - 1350 / von Helmut de Boor
    Autor*in: Boor, Helmut de
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Beck, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406403786
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 5., neubearb. Aufl.
    Schriftenreihe: Handbücher für das germanistische Studium
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte 1250-1350;
    Umfang: XII, 568 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [493] - 551

  19. Die deutsche Literatur vom Späthumanismus zur Empfindsamkeit
    1570 - 1750
    Erschienen: 1965
    Verlag:  Beck, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 5., verb. Aufl.
    Schriftenreihe: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart / von Helmut de Boor und Richard Newald ; Bd. 5
    Handbücher für das germanistische Studium
    Schlagworte: Deutsch; Literatur;
    Umfang: IX, 584 S., 23 cm
  20. Juden und Judentum in der deutschsprachigen Literatur
    Beteiligt: Jasper, Willi (Hrsg.); Lezzi, Eva (Hrsg.); Liebs, Elke (Hrsg.); Peitsch, Helmut (Hrsg.); Grözinger, Karl Erich (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jasper, Willi (Hrsg.); Lezzi, Eva (Hrsg.); Liebs, Elke (Hrsg.); Peitsch, Helmut (Hrsg.); Grözinger, Karl Erich (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3447052724; 9783447052726
    RVK Klassifikation: BD 9250 ; GE 5210 ; GE 4997 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Jüdische Kultur ; 15
    Schlagworte: Jews in literature; German literature; German literature
    Umfang: 444 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. European Memories of the Second World War
    Autor*in: Peitsch, Helmut
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Berghahn Books, New York, NY

    EUROPEAN MEMORIES OF THE SECOND WORLD WAR -- CONTENTS -- PREFACE -- INTRODUCTION -- PART I. THE GERMAN SOLDIER'S MEMORY -- 1. PRIVATE AND PUBLIC FILTERS: MEMORIES OF WAR IN HEINRICH BÖLL'S FICTION AND NONFICTION -- PART II. THE RESISTANCE MEMORY --... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    EUROPEAN MEMORIES OF THE SECOND WORLD WAR -- CONTENTS -- PREFACE -- INTRODUCTION -- PART I. THE GERMAN SOLDIER'S MEMORY -- 1. PRIVATE AND PUBLIC FILTERS: MEMORIES OF WAR IN HEINRICH BÖLL'S FICTION AND NONFICTION -- PART II. THE RESISTANCE MEMORY -- 2. ORDINARY HEROINES: RESISTANCE AND ROMANCE IN THE WAR FICTION OF ELSA TRIOLET -- 3. 'THIS BOOK DOES NOT WANT TO BE A WORK OF ART. THIS BOOK IS TRUTH. 'THE DIARIES OF RUTH ANDREAS-FRIEDRICH -- 4. A WOMAN'S PERSPECTIVE: AUTOBIOGRAPHY AND HISTORY IN GIOVANNA ZANGRANDI'S RESISTANCE NARRATIVES -- The Male Resister 5. VERCORS - WRITING THE UNSPEAKABLE: FROM LE SILENCE DE LA MER (1942) TO LA PUISSANCE DU JOUR (1951) -- 6. 'A HISTORY FULL OF HOLES'? FRANCE AND THE FRENCH RESISTANCE IN THE WORK OF STEPHAN HERMLIN -- 7. WAR, CIVIL WAR AND THE PROBLEM OF VIOLENCE IN CALVINO AND PAVESE -- 8. IMAGINING LOSERS IN BUFALINO'S DICERIA DELL'UNTORE -- PART III. THE FASCIST'S MEMORY -- 9. MEMORY AND CHRONICLE: LOUIS-FERDINAND CÉLINE AND THE D'UN CHÂTEAU L'AUTRE TRILOGY -- 10. PORTRAIT OF THE POET AS A DEAD MAN. ERNST JÜNGER'S WRITING IN THE SECOND WORLD WAR: STRAHLUNGEN 11. CHANGING IDENTITIES THROUGH MEMORY: MALAPARTE'S SELF-FIGURATIONS IN KAPUTT -- PART IV. THE VICTIM'S MEMORY -- 12. REVIEWING MEMORY: WIESEL, TESTIMONY AND SELF-READING -- 13. PRIMO LEVI. THE DUTY OF MEMORY -- 14. LA DOULEUR: DURAS, AMNESIA AND DESIRE -- 15. MYTH, MEMORY, TESTIMONY, JEWISHNESS IN GRETE WEIL'S MEINE SCHWESTER ANTIGONE -- PART V. THE MEDIA OF MEMORY: MAY 1968 AND CINEMA -- 16. L'ARMÉE DES OMBRES AND LE CHAGRIN ET LA PITIÉ: RECONFIGURATIONS OF LAW, LEGALITIES AND THE STATE IN POST-1968 FRANCE -- 17. ALEXANDER KLUGE:GERMANY - AN EXPERIENCE OF WORDS AND IMAGES 18. FASCISM AND ANTI-FASCISM REVIEWED: GENERATIONS, HISTORY AND FILM IN ITALY AFTER 1968 -- PART VI. WOMEN'S WRITING AND THE QUEST FOR THE FATHER -- 19. REMEMBERING THE COLLABORATING FATHER IN MARIE CHAIX'S LES LAURIERS DU LAC DE CONSTANCE AND EVELYNE LE GARREC'S LA RIVE ALLEMANDE -- 20. SEEING THE FATHER: MEMORY AND IDENTITY CONSTRUCTION IN ELISABETH PLESSEN'S MITTEILUNG AN DEN ADEL -- 21. INTIMATIONS OF PATRIARCHY: MEMORIES OF WARTIME JAPAN INDACIA MARAINI'S BAGHERIA -- PART VII. A CHILD'S MEMORY -- 22. A CHILD IN TIME: PATRICK MODIANO AND THE MEMORY OF THE OCCUPATION 23. CHILDHOOD MEMORY AND MORAL RESPONSIBILITY: CHRISTA WOLF'S KINDHEITSMUSTER -- 24. STRATEGIES FOR REMEMBERING: AUSCHWITZ, MOTHER AND WRITING IN EDITH BRUCK -- PART VIII. AFTER THE COLD WAR: EUROPEAN LITERATURE AND THE POLITICS OF MEMORY -- 25. TRAUMA AND ABSENCE -- 26. NONRATIONAL DISCOURSE IN A WORK OF REASON: PETER WEISS'S ANTI-FASCIST NOVEL DIE ÄSTHETIK DES WIDERSTANDS -- 27. FIFTY YEARS ON: GERMAN CHILDREN OF THE WAR REMEMBER -- 28. MEMORIES OF RESISTANCE, RESISTANCES OF MEMORY -- NOTES ON CONTRIBUTORS -- BIBLIOGRAPHY -- INDEX

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  22. Lieben, was es nicht gibt
    Literatur, Pop und Politik bei Ronald M. Schernikau
    Beteiligt: Peitsch, Helmut (HerausgeberIn); Thein, Helen (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Verbrecher Verlag, Berlin

    Ronald M. Schernikau (1960–1991) veröffentlichte sein Debüt »Kleinstadtnovelle« noch vor dem Abitur. Da hatte er schon Erlebnisse für mehr als einen Roman gesammelt: In der DDR geboren, von der Mutter in den Westen geschmuggelt, zu einem Vater, der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ronald M. Schernikau (1960–1991) veröffentlichte sein Debüt »Kleinstadtnovelle« noch vor dem Abitur. Da hatte er schon Erlebnisse für mehr als einen Roman gesammelt: In der DDR geboren, von der Mutter in den Westen geschmuggelt, zu einem Vater, der längst eine neue Familie hatte. Schwul zu sein, war eine weitere Facette dieses Andersseins, das sich als Mittendrin verstand. Nach einem Studium am Literaturinstitut in Leipzig ließ er sich 1989 in die DDR rückeinbürgern. An seinem letzten Buch, der »legende«, schrieb er acht Jahre lang, bis zu seinem Tod. 2017 soll das Buch wieder lieferbar sein, als erster von drei Bänden einer Werkausgabe, die im Verbrecher Verlag erscheinen wird. In Vorbereitung dieser Schernikau-Werkausgabe wurde im Jahr 2015 aus Perspektiven des Verlagswesens, der Literatur und Wissenschaft, des Journalismus und der Popkultur auf die Relevanz und das Wirken dieses Autors geblickt. Dieser Band dokumentiert die Tagung im Literaturforum im Brecht-Haus und erscheint in der Schriftenreihe lfbTexte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Peitsch, Helmut (HerausgeberIn); Thein, Helen (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783957322005; 3957322006
    Weitere Identifier:
    9783957322005
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Lieben, was es nicht gibt - Literatur, Pop und Politik bei Ronald M. Schernikau (2015, Berlin)
    Schriftenreihe: lfb-Texte ; 4
    Schlagworte: Authors, German; Authors, German
    Weitere Schlagworte: Schernikau, Ronald M (1960-1991)
    Umfang: 363 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Die Konferenz zu Ronald M. Schernikaus Werk, die am 19. und 20. März 2015 im Literaturforum des Brecht-Hauses stattfand, könnte an keinem passenderen Ort publiziert werden als in der Reihe "lfb Texte" des Verbrecher Verlags." (Vorwort)

    Helmut Peitsch und Helen Thein: Vorwort

    Stefan Ripplinger: Literatur und Politik : schernikaus poetologie ; "wahrheit trägt nicht"

    Georg Fülberth: Uhrmacherblick und Götterblick

    Helmut Peitsch: "daß schlechte kleine zeiten bloß dokumente hervorbringen, keine literatur"

    Dietmar Dath: Schernikaus Poetik

    Sven Glawion: Utopie und Komisches : Werkanalysen ; Grenzüberschreitungen

    Laura Schütz: "das grauenhafte, wenn man weiß es kommt, ist komisch"

    Christine Künzel: Ronald M. sSchernikaus Vorbilder : Gisela Elsner, Irmtraud Morgner und Peter Hacks ; "die tatsache, daß Du mich als 'geniale Dichterin' bezeichnest, finde ich unpassend"

    Mandy Köppen und Lucas Mielke: "ganz und gar vertraut (was die Wellenlänge betrifft)"

    Martin Brandt: "Ich habe bei mir für Sie gebürgt"

    Marlies Janz: Stationen Ronald M. Schernikaus im literarischen Leben der BRD und der DDR ; Schernikaus früher Umgang mit Verlagen

    Ursula Püschel: Ronald M. Schernikau, Anmerkungen

    Katja Stopka: "leipzig ist die glücklichste zeit"

    Thomas Keck: "Ich bin umgezogen"

    Erika Runge und Ronald M. Schernikau: ... lieben, was es nicht gibt

    Christian Jäger: Pop als Kontext : damals und heute ; Bolschewik-Schick

    Jens Friebe: Der Pomp im Zeitalter seiner technischen Usurpierbarkeit

  23. Brüche und Umbrüche
    Frauen, Literatur und soziale Bewegungen
    Beteiligt: Bircken, Margrid (HerausgeberIn); Lüdecke, Marianne (HerausgeberIn); Peitsch, Helmut (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsverlag Potsdam, Potsdam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bircken, Margrid (HerausgeberIn); Lüdecke, Marianne (HerausgeberIn); Peitsch, Helmut (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869560854
    Weitere Identifier:
    9783869560854
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GE 5034 ; GE 6501
    Schlagworte: German literature; Women authors, German; Social movements
    Umfang: 456 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Margrid Bircken, Marianne Lüdecke, Helmut Peitsch: Vorbemerkung

    Anita Runge: Mitleid im Revolutionroman: Therese Huber Die Familie Seldorf

    Monika Meier: Lucie Domeier geb. Esther Gad (1770(?)-nach 1835)

    Ursula Püschel: Über den Briefwechsel der Schriftstellerin Bettina von Arnim mit dem Staatsoberhaupt

    Helmut Bock: Schreiben gegen die Katastrophe: Bertha von Suttner

    Birgit Dahlke: Steiftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler

    Eva Kaufmann: Zum Verhältnis von Fiktion, autobiografischer Darstellung un Biografie: Franziska Gräfin zu Reventlow

    Silvia Schlenstedt: Prinz Jussuf - ein wilder Jude: Soziale Fantastik bei Else Lasker-Schüler

    Miriam von Maydell: Das Zusammenwirken von 'Rasse' und 'Geschlecht' in Claire Golls Roman Der Neger Jupiter raubt Europa

    Natalie Lorenz: "Wenn wir Künstler nicht Haltung haben, wer sollte es sonst?" Eine Annäherung an das Werk von Veza Canetti

    Dieter Schiller: Frauen im Umkreis der proletarisch-revolutionären Literature

    Justus Fetscher: An den Rändern der Reiche: Zeitgeschichte im Werk Gertrud Kolmars

    Heike Klapdor: Die Dramaturgie der Krise: Anna Gmeyner

    Simone Barck: Ein 'schwarzes Schaf' mit 'roten Stiefeln' - eine unbekannte antifaschistische Schriftstellerin: Maria Osten

    Sigrid Jacobeit: Dr. sc. Rita Sprengel

    Monika Melchert: "... und sehn dem Morgen brennend ins Gesicht": Susanne Kerckhoff in ihrer Lyrik und Prosa

    Christine Künzel: Satire und Groteske als Mittel der Dekonstruktion (klein-bürgerlicher Rituale und Mythen: Gisela Elsner

    Andrea Rudolf.: Generarchäologie, Friedensbewegung und Mythenneudeutung: Christa Wolfs Frankfurter Vorlesunger (1980)

  24. Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart
    1, Die @deutsche Literatur von Karl dem Großen bis zum Beginn der höfischen Dichtung : 770 - 1170 / von Helmut de Boor
    Autor*in: Boor, Helmut de
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Beck, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 5: Jb 12 Bd 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Dienstzimmer: 01/GE 4001 B724-1 (9)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    Ltr Cb Deu 1.1
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    40 / GE 4001 G389 (9) -1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 4001 B724-1(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek Recht und Wirtschaft
    13 B 1949, 9.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Bibliothek im Historischen Institut
    Ya 4761,1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CA 0048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    15H 001-1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    15H 001-1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 1600-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 15 - B 67.3
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, separierte Bestände
    070 N 15 - B 67.3 / 2. Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, separierte Bestände
    070 N 15 - B 67.3 / 3. Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GE 4001 B724 -1 (9) +1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GE 4001 B724 -1 (9) +2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GE 4001 B724 -1 (9) +3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GE 4001 B724 -1 (9)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 4001 B724 -1 (9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 GE 4001 B724 -1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kolb, Herbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 3406060889
    Übergeordneter Titel: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: 9. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Althochdeutsch; Literatur
    Umfang: VIII, 342 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 257 - 331

  25. Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart
    7, 1, Die deutsche Literatur zwischen Französischer Revolution und Restauration / von Gerhard Schulz, Das @Zeitalter der Französischen Revolution : 1789 - 1806
    Autor*in: Schulz, Gerhard
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Beck, München

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 4001 B724-7,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GE 4001 B724-7,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GE 4001 B724-7,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    LEX 140/260, B7,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.332.22 Bd 7,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.604.29 Bd. 7,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 4001 B724-7,1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz DD 270-7,1
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    Ltr Cb Deu 1.7,1
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    81/2133 (7,1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    GERM 610/36
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 4001 B724-7,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek Recht und Wirtschaft
    13 B 1949
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    L 2 / 11.93 -7,1-, 1.Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    L 2 / 11.93 -7,1-, 3.Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    L 2 / 11.93 -7,1-, 2.Ex.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CA 0048
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GE 4001 B724-7,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    BD 82-7,1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    AZ 7760-7,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 15 - B 67
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 15 - B 67 / 2. Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Yd 89
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    Lz h VI 130, Bd. 7,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    VI B 400, 7,1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GE 4001 B724 -7,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GE 4001 B724 -7,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 4001 B724 -7,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Ky 1050 (7,1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 8797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- Lgs 61 7,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boor, Helmut de (Begr.); Newald, Richard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 3406007279
    Übergeordneter Titel: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Schlagworte: Romantik; Deutsch; Literatur
    Umfang: XIII, 763 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [684] - 737