Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

  1. Literarischer Surrealismus im europäischen Kontext
    Aragon, Benjamin, Mandelstam
    Autor*in: Witte, Bernd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Presentation [Avantgarde No. 0].(1987); 1987; S. 95
    Weitere Schlagworte: Aragon, Louis; Benjamin, Walter; Mandelstam, Osip
  2. Der Mythos vom großen Einzelnen
    zur deutschsprachigen Lyrik der Jahrhundertwende
    Autor*in: Witte, Bernd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Jugoslawisch-deutsches Germanistentreffen in Dubrovnik vom 30.09. - 4.10.1984 : Dokumentation der Tagungsbeiträge; S. 31 - 60
  3. Ingeborg Bachmann
    Perspektiven einer feministischen Literatur
    Autor*in: Witte, Bernd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Subjektivität - Innerlichkeit - Abkehr vom Politischen? : Tendenzen der deutschsprachigen Literatur der 70er Jahre : Dokumentation der Tagungsbeiträge des Britisch-Deutschen Germanistentreffens in Berlin vom 12.04. - 18.04.1982; S. 88 - 99
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg
  4. Der zyklische Charakter der Niemandsrose von Paul Celan
    Autor*in: Witte, Bernd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Argumentum e Silentio.(1987); 1987; S. 72 - 86
  5. Das Opfer der Schlange
    zur Auseinandersetzung Goethes mit Schiller in den "Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten" und im "Märchen"
    Autor*in: Witte, Bernd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Unser Commercium : Goethes und Schillers Literaturpolitik.(1984); 1984; S. 461 - 4884
  6. Zeitreisen im gekrümmten Raum
    Arno Surminskis "Kein schöner Land", Sten Nadolnys "Ein Gott der Frechheit" imd Reinhard Jirgls "Hundsnächte"
    Autor*in: Aust, Hugo

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Der gesamtdeutsche Roman seit der Wiedervereinigung : [VI. Johannesburger Germanistentreffen im März 2002].(2009); 2009; S. 179 - 196
  7. Die Krise der Tradierbarkeit
    Stadt, Schrift, Gedächtnis
    Autor*in: Witte, Bernd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Topographien der Erinnerung : zu Walter Benjamins Passagen : [Auswahl von Beiträgen des in Paris abgehaltenen Kolloquiums].(2008); 2008; S. 13 - 25
  8. Arbeiterliteratur
    zwischen künstlerischer Auseinandersetzung mit der industriellen Arbeitswelt und Wirkungen in der Praxis
    Autor*in: Witte, Bernd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Literatur nach 1945. 2: Themen und Genres.(1979); 1979
  9. Gottfried Keller als Autor des Realismus
    Autor*in: Aust, Hugo

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Gottfried-Keller-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung.(2018); 2018; S. 429 - 444
  10. Die Nation orten, die Literatur orten

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Schreiben nach der Wende : ein Jahrzehnt deutscher Literatur 1989 -1999.(2007); 2007; S. 49 - 60
  11. Die Mythisierung der Gründungsidee. Robert Hamerlings "Homunkulus" auf dem Hintergrund der epischen Produktion um 1870
    Autor*in: Aust, Hugo

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Mythos und Mythologie in der Literatur des 19. Jahrhunderts : [Beiträge zweier Tagungen zu "Mythos und Mythologie in der Literatur des 19. Jahrhunderts", 8.(9. Oktober 1976 und 10./11. Juni 1977 im Lenbachhaus in München].(1979); 1979; S. 263-
  12. Paris - Berlin - Paris. Zum Zusammenhang von individueller, literarischer und gesellschaftlicher Erfahrung in Walter Benjamins Spätwerk
    Autor*in: Witte, Bernd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Passagen : Walter Benjamins Urgeschichte des neunzehnten Jahrhunderts.(1984); 1984; S. 17-
  13. Der Streit um die grüne Kulturpolitik

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Öko-Kunst? : zur Ästhetik der Grünen.(1989); 1989; S. 24-
  14. Jüdische und deutsche Nicht-Identität?
    zu Ruth Klügers "weiter leben"
    Autor*in: Witte, Bernd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Germanistik: disziplinäre Identität und kulturelle Leistung : Vorträge des Deutschen Germanistentages 1994.(1995); 1995; S. 346 - 351
  15. Politik, Ökonomie und Religion im Zeitalter der Globalisierung
    Autor*in: Witte, Bernd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Theologie und Politik : Walter Benjamin und ein Paradigma der Moderne.(2005); 2005; S. 9 - 19
  16. [...]"daß gepfleget werde/Der feste Buchstab, und Bestehendes gut/ gedeutet"
    über die Aufgaben der Literaturwissenschaft
    Autor*in: Witte, Bernd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Germanistik in der Mediengesellschaft.(1994); 1994; S. 111 - 132
  17. Heimat Exil
    von Heinrich Heine zu Walter Benjamin
    Autor*in: Witte, Bernd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Benjamin und das Exil.(2006); 2006; S. 19 - 35
  18. '... und das Lachen verging mir'
    Theodor Fontane und der Nationalismus
    Autor*in: Aust, Hugo

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Der Preuße, die Juden, das Nationale.(2000); 2000; S. 241 - 254
  19. Ein preußisches Windermärchen
    Theodor Fontanes erster Roman 'Vor dem Sturm'
    Autor*in: Witte, Bernd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Der Preuße, die Juden, das Nationale.(2000); 2000; S. 143 - 156
  20. Non-verbal communication in Robert Schneider's novel "Schlafes Bruder"
    Autor*in: Durrani, Osman

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Contemporary German writers, their aesthetics and their language.(1996); 1996; S. 223-
    Weitere Schlagworte: Schneider, Robert
  21. "Hier wird viel geschrieben" - Kommentar zu einigen Passagen aus Kadkas Roman "Das Schloß"
    Autor*in: Witte, Bernd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Franz Kafka und das Judentum.(1987); 1987; S. 238-
  22. Silence, solitude, and suicide
    Gershom Sholem's paradoxical theory of lamentation
    Autor*in: Witte, Bernd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Lament in Jewish thought : philosophical, theological, and literary perspectives.(2014); 2014; S. 173 - 184
  23. Verwandlungen
    Schreiben im Medium der Musik
    Autor*in: Kalisch, Volker

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: "Was die Zeit fühlt und denkt und bedarf" : die Welt des 19. Jahrhunderts im Werk Heinrich Heines.(2014); 2014; S. 175 - 220
  24. Ewald von Kleist
    Autor*in: Aust, Hugo

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Dichter des 18. Jahrhunderts : ihr Leben und Werk.(1977); 1977; S. 98 - 114
    Weitere Schlagworte: Kleist, Ewald von
  25. Das Gericht, das Gesetz, die Schrift
    Über die Grenzen der Hermeneutik am Beispiel von Kafkas Türhüter-Legende
    Autor*in: Witte, Bernd

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Neue Literaturtheorien in der Praxis : Textanalysen von Kafkas "Vor dem Gesetz".(1993); 1993; S. 94 - 114