Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 164.

  1. La fonction persuasive
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Armand Colin, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.058.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2200267029
    RVK Klassifikation: CC 1200 ; EC 4100
    Schriftenreihe: Collection U. Philosophie
    Schlagworte: Philosophie; Rhetorik; Beeinflussung
    Umfang: 217 S.
  2. Léopold Sédar Senghor
    le maître de langue ; biographie
    Autor*in: Delas, Daniel
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Éd. Aden, Croissy-Beaubourg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2848400870; 9782848400877
    RVK Klassifikation: IJ 97405
    Schriftenreihe: Le cercle des poètes disparus
    Schlagworte: Présidents - Sénégal - Biographies; Écrivains sénégalais - 20e siècle - Biographies; Authors, Senegalese; Presidents
    Weitere Schlagworte: Senghor, Léopold Sédar <1906-2001>; Senghor, Léopold Sédar <1906-2001>; Senghor, Léopold Sédar <1906-2001>; Senghor, Léopold Sédar (1906-2001)
    Umfang: 301 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 293 - 298

  3. Chroniques littéraires africaines
    2010-2020
    Autor*in: Delas, Daniel
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Éditions Sépia, Saint-Maur

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.p.7096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Qaf VII z 1/30
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mazauric, Catherine (VerfasserIn eines Nachworts); Peghini, Julie (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791033405627
    RVK Klassifikation: IJ 10020
    Schriftenreihe: Etudes litteraires africaines ; 06
    Umfang: 229 Seiten, 24 cm
  4. Essais de stylistique structurale
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Flammarion, Paris

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    L L 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2410-9398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/ID 6235 R564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hi.L.h 134 f
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    20.0 * 174.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R HS Rif
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1971/12406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ML 2 Rif
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/580/997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 NA 12486/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FL 75 | RIF | Ess 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ET 800 RIF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    31.926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delas, Daniel (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ID 6235 ; IE 1720 ; EC 3500
    Schriftenreihe: Nouvelle bibliothèque scientifique
    Schlagworte: Französisch; Stilistik; Erzähltechnik;
    Umfang: 364 S.
  5. La francophonie littéraire
    essai pour une théorie
    Erschienen: 1999
    Verlag:  L'Harmattan, Paris [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 423852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    IJ 10000 ben
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2000 8 014162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 99/7253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/IJ 10015 B467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2000/8168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/1295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 2649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    F 21.90 / Beniamino
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    frz 684/b26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IJ 10000 B467
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IJ 10015 BEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IJ 10015 B467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    Fd 80 BEN 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    39 A 16296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2738478131
    Weitere Identifier:
    9782738478139
    RVK Klassifikation: IJ 10015 ; IJ 10000
    Schriftenreihe: Espaces francophones
    Schlagworte: Französisches Sprachgebiet; Literatur;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 462 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [313] - 443

  6. Rhétorique et rationalité
    essai sur l'émergence de la critique et de la persuasion
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Éd. de l'Université de Bruxelles, Bruxelles

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 492269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 8.473-025
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2800412984
    Weitere Identifier:
    9782800412986
    RVK Klassifikation: EC 4150 ; ER 620
    Schriftenreihe: Philosophie et société
    Schlagworte: Rationalism; Rhetoric
    Umfang: XII, 264 S
  7. Les complaintes: Jules Laforgue
    Beteiligt: Delas, Daniel (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Ellipses-Marketing, Paris

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/6115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IG 6655 D339
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delas, Daniel (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2729802878
    RVK Klassifikation: IG 6655
    Schriftenreihe: C.A.P.E.S / agrégation LETTRES
    Schlagworte: Laforgue, Jules;
    Umfang: 223 S
  8. Linguistique et poétique
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Larousse, Paris

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    S 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2509-2491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    gf 5572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    460/2022 M 1811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    74 A 5516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LB TB 17
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TGc 2015
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R HS Del
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AL 4 Del
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1975/2933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 413.1 AT 5120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4158-522 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .014259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    28683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 203070332X
    Schriftenreihe: Langue et langage
    Schlagworte: Sprache; Poetik
    Umfang: 206 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 197 - 200

    Literaturverz. S. 197 - 200

  9. Province-Paris. Topographie littéraire du xixe siècle
    Autor*in: Ansel, Yves
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Presses universitaires de Rouen et du Havre, Mont-Saint-Aignan ; OpenEdition, Marseille

    Entre province et capitale, la littérature du xixe siècle se plaît à multiplier les trajets. Chacun de ces deux espaces prend forme et sens par différence avec l'autre, dans un rapport tant de complémentarité que d'opposition. Depuis les "scènes" de... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Entre province et capitale, la littérature du xixe siècle se plaît à multiplier les trajets. Chacun de ces deux espaces prend forme et sens par différence avec l'autre, dans un rapport tant de complémentarité que d'opposition. Depuis les "scènes" de La Comédie Humaine, l'imaginaire littéraire se construit sur cette ambivalence des lieux et des discours, par un renvoi en miroir des clichés positifs et négatifs : le paradis provincial où l'on meurt d'ennui ; l'enfer parisien indispensable aux grandes destinées. Ce volume rassemble vingt-cinq communications, pour la plupart présentées lors du colloque qui s'est tenu à Rouen les 19 et 20 mars 1999.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Hybridations et tensions narratives au Maghreb et en Afrique subsaharienne
    Beteiligt: Delas, Daniel (Herausgeber); Zekri, Khalid (Herausgeber); Begenat-Neuschäfer, Anne (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    BF 4785-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delas, Daniel (Herausgeber); Zekri, Khalid (Herausgeber); Begenat-Neuschäfer, Anne (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631789759; 3631789750
    Weitere Identifier:
    9783631789759
    RVK Klassifikation: IH 1429
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schriftenreihe: Sprachen - Literaturen - Kulturen. Reihe B, Sammelwerke ; Band 8
    Les Colloques de Cerisy
    Lectures croisées ; 2
    Schlagworte: Französisch; Portugiesisch; Literatur
    Umfang: 350 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Contributions issues du Colloque de Cerisy tenu entre les 22 et 29 juillet 2015

    Literaturverzeichnis Seite [321]-344

  11. Poèmes de Léopold Sédar Senghor
    Autor*in: Delas, Daniel
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Bertrand-Lacoste, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    84.234.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften / Ethnologie und Afrikastudien
    JF3 367 053
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: IJ 97405
    Umfang: 111 S.
  12. La fonction persuasive
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Armand Colin, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.058.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2200267029
    RVK Klassifikation: CC 1200 ; EC 4100
    Schriftenreihe: Collection U. Philosophie
    Schlagworte: Philosophie; Rhetorik; Beeinflussung
    Umfang: 217 S.
  13. Savoirs de la fiction
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes ; OpenEdition, Marseille

    Dès les années 2000, la fiction a cessé d’occuper le devant de la scène théorique en littérature, et pourtant, plus que jamais, sa capacité à configurer notre expérience est en débat. Expériences de pensée, phénomènes de réception de masse ou récits... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dès les années 2000, la fiction a cessé d’occuper le devant de la scène théorique en littérature, et pourtant, plus que jamais, sa capacité à configurer notre expérience est en débat. Expériences de pensée, phénomènes de réception de masse ou récits exemplaires, de nombreux textes littéraires modèlent non seulement notre expérience mais aussi notre capacité même à comprendre le monde dans lequel nous vivons. Cette fonction heuristique fait de la fiction un instrument de connaissance et un objet de savoir, notamment pour le droit. À travers des contributions de spécialistes issus de disciplines variées (philosophie, histoire, droit, sociologie), cet ouvrage comporte trois axes de réflexion. Tout d’abord, quels types de savoirs supposent (et développent) notre usage des fictions littéraires ou mentales ? Ensuite, les lectures juridico-historiques de la fiction seront évoquées : quel droit de la fiction ? Quelles réécritures cinématographiques ou littéraires de procès ? Quelles analogies structurelles entre texte littéraire et texte juridique ? Enfin, le rôle de la fiction dans la constitution d’imaginaires sociaux sera questionné à l’aune de ses effets sur la perception des conditions représentées et de l’efficacité critique qui en découle.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Les littératures du Maghreb et d’Afrique subsaharienne
    Lectures croisées I
    Beteiligt: Begenat-Neuschäfer, Anne (Herausgeber); Delas, Daniel (Herausgeber); Macedo, Tania Celestino de (Herausgeber); Zekri, Khalid (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Begenat-Neuschäfer, Anne (Herausgeber); Delas, Daniel (Herausgeber); Macedo, Tania Celestino de (Herausgeber); Zekri, Khalid (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653043822
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Sprachen - Literaturen - Kulturen ; 5
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: Online-Ressourcen, 251 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Albert Camus et les écritures du xxe siècle
    Autor*in: Abbou, André
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Artois Presses Université, Arras ; OpenEdition, Marseille

    Jacqueline Lévi-Valensi note que le colloque dont ce volume est la mémoire, Camus et les écritures du xxe siècle, est à la fois continuité et ouverture. « Continuité, parce qu'il se situe dans le prolongement des travaux menés depuis le Colloque de... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Jacqueline Lévi-Valensi note que le colloque dont ce volume est la mémoire, Camus et les écritures du xxe siècle, est à la fois continuité et ouverture. « Continuité, parce qu'il se situe dans le prolongement des travaux menés depuis le Colloque de Cerisy-la-Salle qui, en 1982, était le premier à se tenir en France et a vu naître la Société des études camusiennes » ; continuité aussi par l'origine, l'âge et la diversité des intervenants. Ouverture parce que « les oeuvres de Camus sont ici abordées dans leur relation à l'autre, au Maghreb, en particulier, mais également à d'autres mondes européens, à d'autres continents, à d'autres écrivains, à d'autres écritures, sous le signe, bien camusien, du dialogue. C'est peut-être pourquoi son oeuvre est à la fois singulière et universelle, classique et pourtant si moderne, tenant un "langage clair" et gardant ses énigmes, née "dans la chair et la chaleur des jours" et porteuse d'une véritable mythologie, qui nous parle, simultanément de la tragédie de la vie et du bonheur de vivre, qui nous apprend l'émerveillement et la lucidité. Une oeuvre ancrée dans les fureurs de son temps, et qui reste d'une étonnante actualité ». Proposant de mettre cette trentaine de contributions sous l'éclairage du double pouvoir de l'écriture, sur l'écrivain et sur ses lecteurs, elle conclut : « Camus ne cesse de nous dire qu'il y a en l'homme quelque chose qui échappe aux violences de l'histoire et qui refuse de mourir, et que ce sont les artistes qui témoignent de cette part irréductible. Peut-être pouvons-nous alors placer ce dialogue entre les œuvres sous l'égide d'une phrase qui résume le bonheur grave de la création : Écrire, ma joie profonde ».

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Transmission et théories des littératures francophones
    Diversité des espaces et des pratiques linguitiques
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Presses Universitaires de Bordeaux, Pessac ; OpenEdition, Marseille

    Du Maghreb à la Polynésie, en passant par les Amériques, l'Afrique et l'Europe, des voix multiples font entendre leur attachement à des littératures francophones et à une langue qu'elles abordent sans idéalisme, dans l'espoir d'ouvrir à un métissage... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Du Maghreb à la Polynésie, en passant par les Amériques, l'Afrique et l'Europe, des voix multiples font entendre leur attachement à des littératures francophones et à une langue qu'elles abordent sans idéalisme, dans l'espoir d'ouvrir à un métissage à la fois linguistique et culturel. Qu'il s'agisse de l'enseignement, en situation de français langue étrangère et seconde, de la production littéraire, de la réception d'un pays à l'autre, les chercheurs soulignent l'intérêt d'une transmission qui ne serait pas à sens unique. Ils font le bilan et dessinent les perspectives des littératures francophones et des catégories conceptuelles qui les définissent, dans des contextes politiques, sociaux et linguistiques très divers. À l'origine et au coeur de cette transmission, l'écrivain francophone, confronté à un horizon d'attente codé, sommé d'inventer un langage témoignant de son origine et manifestant sa différence, tente de trouver sa propre stratégie dans l'espoir de sauvegarder sa liberté et d'échapper au piège identitaire, comme l'attestent Maïssa Bey, Max Rippon et Aymen Hacen, invités d'honneur au colloque de Bordeaux.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. L'imaginaire linguistique dans les discours littéraires politiques et médiatiques en Afrique
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Presses Universitaires de Bordeaux, Pessac ; OpenEdition, Marseille

    La notion d'imaginaire linguistique est généralement associée au double rapport de la langue à la pensée et à la création. Si nous pensons à partir des catégories grammaticales et lexicales des langues naturelles, l'exercice de la pensée s'effectue... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    La notion d'imaginaire linguistique est généralement associée au double rapport de la langue à la pensée et à la création. Si nous pensons à partir des catégories grammaticales et lexicales des langues naturelles, l'exercice de la pensée s'effectue concrètement dans la dimension du discours individuel, oral ou écrit. D'où l'idée selon laquelle l'art de bien parler, ou de bien écrire, et l'art de bien penser n'en font qu'un. L'imaginaire apparaît alors comme le lieu de la fiction, du fantasme, du fantasmagorique et comme le lien entre le rêve et la réalité, la production des idées et leur formulation par le langage, l'invention des choses et leur nomination par les mots. À partir d'illustrations puisées essentiellement, mais non exclusivement, dans le champ discursif africain, les textes rassemblés ici tentent de montrer comment l'imaginaire linguistique, cet objet aux contours difficilement saisissables parce que bâti sur du subjectif, opère à travers quelques thèmes privilégiés qui alimentent les discours épilinguistiques tenus par le sujet parlant ou écrivant et comment il se manifeste au niveau des outils sémio-linguistiques (formes lexicales, grammaticales, énonciatives et rhétoriques) dans des textes narratifs ou argumentatifs. L'étude des représentations que l'on se fait des langues et de ceux qui les parlent se situe au carrefour de la linguistique et des autres disciplines des sciences sociales. En multipliant les points de vue et les angles d'attaque autour du concept d'imaginaire linguistique, le présent ouvrage, commis par des spécialistes en provenance de divers horizons disciplinaires, se veut une illustration du bon usage qui peut être fait de la pluridisciplinarité, de l'interdisciplinarité et de la transdisciplinarité.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Littératures francophones
    Parodies, pastiches, réécritures
    Erschienen: 2014
    Verlag:  ENS Éditions, Lyon ; OpenEdition, Marseille

    Au moment où on s'interroge sur le sort des langues dans une perspective de mondialisation, il est important de réfléchir aux conditions d'existence des littératures de langue française, à leurs interrelations, mais aussi à leur manière de coexister... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Au moment où on s'interroge sur le sort des langues dans une perspective de mondialisation, il est important de réfléchir aux conditions d'existence des littératures de langue française, à leurs interrelations, mais aussi à leur manière de coexister avec des littératures mieux établies et plus anciennes, comme la littérature française. Les littératures francophones ont en commun d'être de jeunes littératures et leurs écrivains, placés dans des situations de « contacts de culture », de se situer « à la croisée des langues ». La notion de palimpseste y prend une importance particulière, renvoyant à la place de ces littératures sur l'échiquier mondial et aux modèles dont dispose l'écrivain pour rendre compte de sa situation. Dans quelle mesure l'hybridité à laquelle doivent faire face les écrivains francophones donne-t-elle lieu à des « poétiques forcées », selon l'expression de Glissant, ou à l'invention de nouvelles formes du dire littéraire ? Quelles esthétiques sont ainsi mises en jeu ? À partir d'exemples tirés des littératures québécoise, belge, antillaise et africaine, cet ouvrage examine les formes et les enjeux du pastiche, de la parodie et de la réécriture dans des textes emblématiques de la scène littéraire contemporaine, qu'ils contribuent à éclairer. Couverture : Romare Bearden, Conjur Woman (1964, photomontage, 37x28,5 cm) © ADAGP, Paris 2013 At a time when questions are being asked about the fate of languages in the context of globalisation, thought needs to be given to the conditions of existence of Francophone literatures and how they interrelate, as well as how they coexist with better established and older literatures, such as French literature. Francophone literatures share the common trait of being young literatures whose writers, placed in "culture contact" situations, find themselves at the "crossroads of languages". The idea of a palimpsest takes on particular importance, referring to the position of these literatures on the global stage...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Léopold Sédar Senghor
    lecture blanche d'un texte noir, L'absente
    Erschienen: [1982]
    Verlag:  Temps Actuels, Paris

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2201015732
    RVK Klassifikation: IJ 97405
    Schlagworte: Senghor, Léopold Sédar;
    Weitere Schlagworte: Senghor, Léopold Sédar <1906-> / Absente; Senghor, Léopold Sédar <1906-2001>: Absente; Senghor, Léopold Sédar (1906-2001): L' absente
    Umfang: 119 Seiten
  20. Les écrivains africains francophones et leurs langues
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Éditions Sépia, [Paris]

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 IJ 10010 D339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    303.267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791033405443
    RVK Klassifikation: IJ 10010
    Schriftenreihe: Études littéraires africaines ; no 5
    Schlagworte: Schriftsteller; Literaturproduktion; Mehrsprachigkeit; Soziolinguistik
    Umfang: 362 Seiten, 24 cm
  21. Linguistique et poétique
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Larousse, Paris

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 203070332X
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; ER 640 ; ET 830 ; ET 860
    Schriftenreihe: Langue et Langage
    Schlagworte: Linguistique; Poétique; Sprache; Language and languages; Poetics; Lyrik; Linguistik
    Umfang: 206 S., graph. Darst.
  22. La francophonie littéraire
    essai pour une théorie
    Erschienen: 1999
    Verlag:  L'Harmattan, Paris [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/IJ 10002 B467
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-FR 80.20 Benia 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    A LT 22/1999/1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    F3 / 2001,2 sek.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2738478131; 9782738478139
    RVK Klassifikation: IJ 10000 ; IJ 10002 ; IJ 10015
    Schriftenreihe: Espaces francophones
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 462 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverz. S. [313] - 443

  23. Après Perelman
    quelles politiques pour les nouvelles rhéthoriques? ; L'argumentation dans les sciences du langage
    Erschienen: 2002
    Verlag:  L'Harmattan, Paris [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.179.44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koren, Roselyne (Hrsg.); Amossy, Ruth (Hrsg.); Adam, Jean-Michel (Mitarb.); Sarfati, Georges Élia (Mitarb.); Danblon, Emmanuelle (Mitarb.); Dominicy, Marc (Mitarb.); Kerbrat-Orecchioni, Catherine (Mitarb.); Plantin, Christian (Mitarb.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2747522741
    RVK Klassifikation: ER 940
    Schriftenreihe: Sémantiques
    Schlagworte: Rhetorik; Pragmatik; Ethik; Argumentationstheorie
    Weitere Schlagworte: Perelman, Chaim (1912-1984)
    Umfang: 263 S.
  24. La mise en scène des valeurs
    la rhétorique de l'éloge et du blâme
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Delachaux et Niestlé, Lausanne [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.375.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dominicy, Marc (Hrsg.); Adam, Jean-Michel; Frédéric, Madeleine (Hrsg.); Danblon, Emmanuelle (Mitarb.); Franken, Nathalie (Mitarb.); Herman, Thierry (Mitarb.); Kreutz, Philippe (Mitarb.); Michaux, Christine (Mitarb.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2603012401
    Schriftenreihe: Collection Textes de base en sciences des discours
    Schlagworte: Rhetorik; Ethik; Expressivität <Linguistik>; Affekt; Schuld; Antike
    Umfang: 286 S.
  25. Littératures des Carai͏̈bes de langue français
    Autor*in: Delas, Daniel
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Nathan, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.901.04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    F4 / 1999,10 sek.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2091910341
    RVK Klassifikation: IJ 50020
    Schriftenreihe: Collection 128 ; 228 : Littérature
    Schlagworte: Französisch; Literatur
    Umfang: 128 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 115 - 125