Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Phänomenologie des Schweigens
    eine philosophische Annäherung
    Autor*in: Schreiber, Anna
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    In unserer westlichen Kultur sind wir fast ständig in Kommunikation begriffen. Die Dauerbeschallung im öffentlichen wie privaten Raum zeugt von der Abneigung, sich dem Schweigen und dem, was sich in ihm zu Wort meldet, zuzuwenden.Die Pause, die den... mehr

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In unserer westlichen Kultur sind wir fast ständig in Kommunikation begriffen. Die Dauerbeschallung im öffentlichen wie privaten Raum zeugt von der Abneigung, sich dem Schweigen und dem, was sich in ihm zu Wort meldet, zuzuwenden.Die Pause, die den Redefluss strukturiert, ist etwas anderes als das beredte oder das taktvolle Schweigen, das den Respekt vor dem Gesprächspartner bewahrt, das schweigende Gewahrsein in der Meditation etwas anderes als das Verstummen eines Traumatisierten. In der vorliegenden Arbeit wird die ganze Bandbreite der kulturellen und sozialen Erscheinungsformen des Schweigens in seinen ästhesiologischen, ethischen, emotionspsychologischen und erkenntnistheoretischen Dimensionen ausgelotet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783495994221
    Weitere Identifier:
    9783495994221
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der DGAP ; Band 13
    Schlagworte: aesthetics; Ästhetik; awareness; Emotionspsychologie; Erkenntnistheorie; epistemology; Ethik; ethics; Geist; meditation; Gewahrsein; mind; phenomenology; Meditation; philosophy; Phänomenologie; Philosophie; psychology of emotion; silence; Schweigen; silencing; Seele; silent; Traumatisierung; spirit; Verstummen; traumatization; westliche Kultur; Western culture
    Weitere Schlagworte: Phänomenologie; N3-Rabatt; Erkenntnistheorie; Hardcover, Softcover / Philosophie
    Umfang: 331 Seiten, 493 gr
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Heidelberg,

  2. Phänomenologie des Schweigens
    Eine philosophische Annäherung
    Autor*in: Schreiber, Anna
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    In unserer westlichen Kultur sind wir fast ständig in Kommunikation begriffen. Die Dauerbeschallung im öffentlichen wie privaten Raum zeugt von der Abneigung, sich dem Schweigen und dem, was sich in ihm zu Wort meldet, zuzuwenden. Die Pause, die den... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    keine Fernleihe

     

    In unserer westlichen Kultur sind wir fast ständig in Kommunikation begriffen. Die Dauerbeschallung im öffentlichen wie privaten Raum zeugt von der Abneigung, sich dem Schweigen und dem, was sich in ihm zu Wort meldet, zuzuwenden. Die Pause, die den Redefluss strukturiert, ist etwas anderes als das beredte oder das taktvolle Schweigen, das den Respekt vor dem Gesprächspartner bewahrt, das schweigende Gewahrsein in der Meditation etwas anderes als das Verstummen eines Traumatisierten. In der vorliegenden Arbeit wird die ganze Bandbreite der kulturellen und sozialen Erscheinungsformen des Schweigens in seinen ästhesiologischen, ethischen, emotionspsychologischen und erkenntnistheoretischen Dimensionen ausgelotet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783495994221; 9783495994238
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2024
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der DGAP ; 13
    Schlagworte: Philosophie; Phänomenologie; Ästhetik; Ethik; Erkenntnistheorie; Seele; Philosophy; Traumatisierung; epistemology; ethics; Geist; mind; aesthetics; Phenomenology; Spirit; Meditation; westliche Kultur; Schweigen; traumatization; Silence; Verstummen; awareness; Emotionspsychologie; Gewahrsein; psychology of emotion; silencing; silent; Western culture
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 S), online resource
    Bemerkung(en):

    Diss

    Siglenverzeichnis -- Einleitung -- I. Hermeneutik des Schweigens: Ein Überblick über die Formen des Schweigens -- II. Ästhesiologische Dimension des Schweigens und der Stille -- III. Ethische Dimension des Schweigens -- IV. Emotionspsychologische Dimension des Schweigens -- V. Erkenntnistheoretische Dimension des Schweigens -- Nachwort -- Literaturverzeichnis

  3. Phänomenologie des Schweigens
    Eine philosophische Annäherung
    Autor*in: Schreiber, Anna
    Erschienen: 2023; ©2024
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    In unserer westlichen Kultur sind wir fast ständig in Kommunikation begriffen. Die Dauerbeschallung im öffentlichen wie privaten Raum zeugt von der Abneigung, sich dem Schweigen und dem, was sich in ihm zu Wort meldet, zuzuwenden. Die Pause, die den... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    In unserer westlichen Kultur sind wir fast ständig in Kommunikation begriffen. Die Dauerbeschallung im öffentlichen wie privaten Raum zeugt von der Abneigung, sich dem Schweigen und dem, was sich in ihm zu Wort meldet, zuzuwenden. Die Pause, die den Redefluss strukturiert, ist etwas anderes als das beredte oder das taktvolle Schweigen, das den Respekt vor dem Gesprächspartner bewahrt, das schweigende Gewahrsein in der Meditation etwas anderes als das Verstummen eines Traumatisierten. In der vorliegenden Arbeit wird die ganze Bandbreite der kulturellen und sozialen Erscheinungsformen des Schweigens in seinen ästhesiologischen, ethischen, emotionspsychologischen und erkenntnistheoretischen Dimensionen ausgelotet. In our Western culture, we are almost constantly in communication. The permanent flood of sound in both public and private spaces testifies to our reluctance to embrace silence and what it expresses. The pause that structures the flow of speech is something different from the eloquent or the tactful silence that preserves respect for the interlocutor; silent awareness in meditation is something different from silencing a traumatised person. In this book, the entire range of cultural and social manifestations of silence is explored in terms of its aesthesiological, ethical, emotional, psychological and epistemological dimensions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783495994238
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der DGAP ; 13
    Schlagworte: Philosophie; Phänomenologie; Ästhetik; Ethik; Erkenntnistheorie; Seele; Philosophy; Traumatisierung; epistemology; ethics; Geist; mind; aesthetics; Phenomenology; Spirit; Meditation; westliche Kultur; Schweigen; traumatization; Silence; Verstummen; awareness; Emotionspsychologie; Gewahrsein; psychology of emotion; silencing; silent; Western culture
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni Heidelberg, 2021