Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 51.

  1. The Birth of Socialist Realism out of the Spirit of Radiophonia: Maxim Gorky’s Project “Literaturnaja ucheba”
  2. Gustav Freytag - Konstellationen des Realismus
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110541779; 9783110540277
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 4168
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur. Studien und Quellen ; Band 27
    Schlagworte: Freytag, Gustav; Gustav Freytag; realism; Realismus
    Weitere Schlagworte: Freytag, Gustav (1816-1895)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 540 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2017

  3. The Ethical Foundations of Postmodernity – Communicative Reality and Relative Individuals in Theory and North American Literature
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universität Hamburg ; Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften. Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften

    A (re-)turn to ethics, which began in the 1980s and 1990s and is still predominant today, has been ascribed to literary studies and theory. I discuss theoretical issues within ethics based on the examples of literary analyses against this cultural... mehr

     

    A (re-)turn to ethics, which began in the 1980s and 1990s and is still predominant today, has been ascribed to literary studies and theory. I discuss theoretical issues within ethics based on the examples of literary analyses against this cultural background. The authors examined are Margaret Atwood, Jeffrey Eugenides, and Robert M. Pirsig. The main questions concern the foundation on which ethical concepts are based, and the way in which such concepts function. These topics are evidently connected to matters of human concepts and human nature in general. Such concepts are understood to be fundamentally communicative in the following. Communication should encompass the whole communicative act as a way of understanding, perceiving, feeling, and living. Contrary to popular conclusions of relativity, the need for a realist foundation of ethics – understood as implying universal validity – will be revealed. It is not only possible, but also necessary to develop such an idea of ethics within a postmodern relativist framework. I will thus argue for a communicative foundationalist ethics. With regard to literature an increasing emergence of first-person narrative can be witnessed in addition to a new focus on a realist and more mimetic style after a peak of pluralist conceptions at the end of the twentieth and the beginning of the twenty-first centuries. The analysis of such narrative situations will reveal the significance of the narrative generation of individual personalities for an understanding of ethical questions. The conflict between relativist and realist points of view centers on the postmodern critique of the individual. The study of the literary generation of individuals will elucidate means of confronting this critique. Such research concerns the question how literature and theory are relevant to the ethical matters of human life. James Phelan has developed a concept of ethics as rhetoric based on the work of Wayne C. Booth, Adam Zachary Newton, Gérard Genette, and Mikhail Bakhtin. Following Phelan, I understand narratives to be instances of human communication, which is organized narratively. I am therefore seeking communicative moral foundations for a narrative ethical concept that underlies moral actions. The theoretical background includes the poststructuralist and communicative concepts of Judith Butler and Seyla Benhabib as well as Ernst Tugendhat's analytical approach. ; Viele Theoretiker haben in der späten Postmoderne zur Ethik als zentrales Forschungsfeld (zurück)gefunden. Auch im soziohistorischen Umfeld als Ganzem haben moralische Sachverhalte eine signifikante Renaissance erlebt. Ein Blick auf die Entwicklung des heutigen kulturellen Terrains zeigt eine sehr starke Fokussierung auf ethische Fragen (durch die Bildung von Organisationen, das Auftreten moralischer Fragen im öffentlichen Diskurs, etc.). Zudem ist eine verstärkte Hinwendung zu Religion und alternativen Sinnfindungsmethoden in den westlichen Gesellschaften zu beobachten. In der gesamten kulturellen Produktion und deren kritischer Bearbeitung ist Immanuel Kants berühmte Frage 'Was soll ich tun?' wieder en vogue. Literaturkritiker sprechen z.B. von einer moralischen Wende der Postmoderne, die in neuerer Zeit generell als 'ethical turn' in den Geisteswissenschaften bezeichnet wird. Man darf vielleicht sogar behaupten, dass Ethik das herausragende theoretische Thema der späten Postmoderne ist. Diese Arbeit beschäftigt sich basierend auf einigen detaillierten Literaturuntersuchungen mit theoretischen Fragen zur Moral. Analysiert werden Werke von Margaret Atwood, Jeffrey Eugenides und Robert M. Pirasig. Die Fragen nach den Grundlagen oder Begründungen von Ethik und nach der Funktionsweise ethischer Konzepte sind dabei zentral. Gleichzeitig sind damit die Funktionsweise des Verstandes und die menschliche Natur generell angesprochen. Beide werden als fundamental kommunikativ definiert, wobei die Kommunikation jede Handlung zur Verständigung, zum Verstehen, Fühlen und auch zur Wahrnehmung umfasst. Die damit heraufbeschworene kommunikative und soziale Natur des Menschen wird also in ihrer Konstitution und Funktionsweise untersucht. Dabei entwerfe ich das Konzept einer kommunikativ letztbegründeten Ethik, die sowohl die relativistischen als auch die realistischen Tendenzen der Postmoderne zu verbinden sucht und universalistische Elemente enthält. Dabei muss unterstrichen werden, dass es sich um eine Letztbegründung innerhalb eines relativistischen Rahmens handelt, die Struktur der Argumentation allerdings an traditionelle Varianten dieser Art erinnert. Zentrale Denker sind Judith Butler und Seyla Benhabib, auch Ernst Tugendhats Arbeiten zur Ethik spielen eine größere Rolle.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Fiction and Representation
    Autor*in: Vecsey, Zoltán
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    One of the basic insights of the book is that there is a notion of non-relational linguistic representation which can fruitfully be employed in a systematic approach to literary fiction. This notion allows us to develop an improved understanding of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    One of the basic insights of the book is that there is a notion of non-relational linguistic representation which can fruitfully be employed in a systematic approach to literary fiction. This notion allows us to develop an improved understanding of the ontological nature of fictional entities. A related insight is that the customary distinction between extra-fictional and intra-fictional contexts has only a secondary theoretical importance. This distinction plays a central role in nearly all contemporary theories of literary fiction. There is a tendency among researchers to take it as obvious that the contrast between these two types of contexts is crucial for understanding the boundary that divides fiction from non-fiction. Seen from the perspective of non-relational representation, the key question is rather how representational networks come into being and how consumers of literary texts can, and do, engage with these networks. As a whole, the book provides, for the first time, a comprehensive artefactualist account of the nature of fictional entities

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110648225
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Meinong Studies / Meinong Studien ; 9
    Schlagworte: Fiktion; Literatur/Definition; Meinong, Alexander; Realismus; definition of literature; fiction; realism; PHILOSOPHY / Language; Referenz <Linguistik>; Fiktion; Sprachzeichen; Mimesis; Literatur
    Umfang: 1 online resource (198 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Jun 2019)

  5. Realizing Capital
    Financial and Psychic Economies in Victorian Form
    Autor*in: Kornbluh, Anna
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    During a tumultuous period when financial speculation began rapidly to outpace industrial production and consumption, Victorian financial journalists commonly explained the instability of finance by criticizing its inherent artifice—drawing... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    During a tumultuous period when financial speculation began rapidly to outpace industrial production and consumption, Victorian financial journalists commonly explained the instability of finance by criticizing its inherent artifice—drawing persistent attention to what they called "fictitious capital." In a shift that naturalized this artifice, this critique of fictitious capital virtually disappeared by the 1860s, replaced by notions of fickle investor psychology and mental equilibrium encapsulated in the fascinating metaphor of "psychic economy."In close rhetorical readings of financial journalism, political economy, and the works of Dickens, Eliot, and Trollope, Kornbluh examines the psychological framing of economics, one of the nineteenth century’s most enduring legacies, reminding us that the current dominant paradigm for understanding financial crisis has a history of its own. She shows how novels illuminate this displacement and ironize ideological metaphors linking psychology and economics, thus demonstrating literature’s unique facility for evaluating ideas in process. Inheritors of this novelistic project, Marx and Freud each advance a critique of psychic economy that refuses to naturalize capitalism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823254996
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Marx; Marxism; Psychic Economy; Psychoanalysis; crisis; economics; finance; freud; novel; realism; theory; victorian; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; Economics and literature; Economics and literature; England; History, 19th century; Economics; Economics; England; Psychological aspects; English literature; English literature, 19th century; History and criticism; Finance in literature
    Umfang: 1 online resource (232 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  6. Selbstreferenz in der Kunst
    Formen und Funktionen einer ästhetischen Konstante : Festschrift für Claus-Michael Ort
    Beteiligt: Buck, Nikolas (HerausgeberIn); Thielsen, Jill (HerausgeberIn); Ort, Claus-Michael (GefeierteR)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Die wissenschaftliche Untersuchung des Phänomens ästhetischer Selbstbezüglichkeit hat weiterhin Konjunktur. Einer Fülle von entwickelten Konzepten sowie simultan und teilweise synonym verwendeten Begriffen steht dabei das auffällige Desiderat einer... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary 2017-2020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW 2020
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    Volltextdatenbank
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die wissenschaftliche Untersuchung des Phänomens ästhetischer Selbstbezüglichkeit hat weiterhin Konjunktur. Einer Fülle von entwickelten Konzepten sowie simultan und teilweise synonym verwendeten Begriffen steht dabei das auffällige Desiderat einer diachronen und funktionalen Perspektive gegenüber. Vor diesem Hintergrund vereint der vorliegende Sammelband theoretische Grundlagenartikel und Einzelanalysen aus Literatur-, Film- und Musikwissenschaft, die den Blick für selbstreferentielle Strukturen und ihre potentiellen Funktionen im historischen und interdisziplinären Vergleich schärfen können. In dieser Ausrichtung eröffnen die versammelten Beiträge fruchtbare Perspektiven auf selbstreferentielle (Text )Strukturen von der Frühen Neuzeit bis heute, relativieren bisherige, meist deduktiv getroffene Forschungsannahmen und bieten mit der Frage nach den werkspezifischen Funktionen einen anschlussfähigen Ausgangspunkt für ein belastbares historisch kontextualisiertes Konzept ästhetischer Selbstreferenz, das zukünftig auch mit literatursoziologischen Fragestellungen verbunden werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Buck, Nikolas (HerausgeberIn); Thielsen, Jill (HerausgeberIn); Ort, Claus-Michael (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956507380
    Weitere Identifier:
    9783956507380
    RVK Klassifikation: EC 1990
    Schriftenreihe: Array
    Literatur, Kultur, Theorie ; Band 29
    Schlagworte: Aufklärung; Literaturgeschichte; Moderne; Barock; Romantik; Kunstgeschichte; Gegenwartsliteratur; Klassik; Selbstreferenz; Metafiktion; Metaisierung; Selbstreflexion; Autofiktion; Filmanalyse; Realismus; Literaturtheorie; Poetik; Analyse; Struktur; Musikwissenschaft; literary theory; text; realism; musicology; analysis; Text; poetics; structure; Selbstbezüglichkeit; film analysis; self-referentiality
    Umfang: 1 Online-Ressource (389 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Hervorgegangen ist die Mehrzahl der versammelten Aufsätze aus der gleichnamigen Tagung, die vom 24. bis 26. November 2016 in der Kunsthalle zu Kiel anlässlich des sechzigsten Geburtstags Claus-Michael Orts von den Herausgeber*innen organisiert wurde." - Danksagung

  7. The Characterization of Miṣwot and Conception of Halakhah in Rabbinic Non-Halakhic Literature
    Erschienen: 2021

    Abstract Scholarly discussion concerning rabbinic conceptions of the nature of halakhah—realist vs. nominalist—has for the most part focused on halakhic content and discourse. However, as Schremer has shown, non-halakhic passages may present... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    Abstract Scholarly discussion concerning rabbinic conceptions of the nature of halakhah—realist vs. nominalist—has for the most part focused on halakhic content and discourse. However, as Schremer has shown, non-halakhic passages may present conceptions that differ from those found in halakhic sources. Following Schremer’s suggested distinction, in this study I examine non-halakhic texts which use various metaphors or linguistic styles to characterize the miṣwot . In the cases I examine, I will demonstrate that the authors could have formulated their content in more than one way, and thus their choice of a particular linguistic style reflects their particular conception of the nature of the miṣwot . My suggestion is that non-halakhic sources that display both modes of thought, realist and nominalist views of Jewish law, offer more accurate reflections of the multifaceted conceptual world of the rabbis than do halakhic texts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: European journal of jewish studies; Biggleswade : Brill, 2007; 15(2021), 2, Seite 183-200; Online-Ressource

    Schlagworte: nominalism; realism; conception of halakhah; characterization of miṣwot; non-halakhic sources
  8. Chiffren des Sozialen
    Politische Ökonomie und die Literatur des Realismus
    Autor*in: Till Breyer
    Erschienen: 2019; ©2019
    Verlag:  Wallstein VerlagWallstein Verlag, Göttingen

    Wie lässt sich der Kapitalismus erzählen? Eine Studie über Literatur, Wissen und Gesellschaft im 19. Jahrhundert.Der literarische Realismus des 19. Jahrhunderts begreift die zeitgenössischeGesellschaft als grundsätzlich unkenntliche und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Wie lässt sich der Kapitalismus erzählen? Eine Studie über Literatur, Wissen und Gesellschaft im 19. Jahrhundert.Der literarische Realismus des 19. Jahrhunderts begreift die zeitgenössischeGesellschaft als grundsätzlich unkenntliche und intransparente Wirklichkeit. Waren und Geld, Kapital und Profit werden als Chiffren sozialer Verhältnisse konzipiert, deren Bedeutung nicht auf der Hand liegt, sondern entschlüsselt werden muss. Dabei stößt die Literatur auf die Probleme und Streitfragen der politischen Ökonomie, deren Wissensproduktion zum Material des Erzählens wird.Till Breyer rekonstruiert die wechselseitigen Bezüge von sozialen Verwerfungen, ökonomischem Wissen und realistischem Erzählen und stellt dabei die Begriffe der Produktion, des Verkehrs, des Kapitals und der Krise in den Mittelpunkt. Entlang eines literatur- und diskursgeschichtlichen Materials, das von Raabe und Dickens über Marx und Engels, Keller und Gaskell zu den Spätwerken Fontanes und Zolas führt, entfaltet die Studie den kulturellen Prozess, in dem das 19. Jahrhundert die Krisendynamik der Moderne zu deuten versucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835343641
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Moderne; Realismus; Ökonomie; Literatur; politische Ökonomie; literature; economy; modernity; realism; Epoche; era; Literatur des Realismus; literature of realism; political economy
    Umfang: 1 Online-Ressource (324 S.)
  9. A social philosophy of science
    an Introduction
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Eine soziale Wissenschaftstheorie schlägt einen Ausweg aus den aktuellen Kontroversen in der Wissenschaftsforschung vor, der erfordert: a) den nicht unabhängigen Charakter der Wissenschaftsphilosophie anzuerkennen; b) den erkenntnistheoretischen... mehr

    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Eine soziale Wissenschaftstheorie schlägt einen Ausweg aus den aktuellen Kontroversen in der Wissenschaftsforschung vor, der erfordert: a) den nicht unabhängigen Charakter der Wissenschaftsphilosophie anzuerkennen; b) den erkenntnistheoretischen Status der Naturwissenschaften als einziges Erkenntnisideal zu überdenken; c) sich auf der Suche nach einer neuen methodischen Erfahrungauf die Sozial- und Geisteswissenschaften zu konzentrieren; d) aufzuhören, Fallstudien als Version der ‚neutralen Sprache der Beobachtung‘ oder als ‚entscheidende Rechtfertigung‘ einer Theorie zu betrachten; und e) die Erklärungskraft der lokalen Kontextualisierung mit der Projektion und Konstruktion zukünftiger Wirkungskontexte wissenschaftlicher Ideen zu verbinden. Die Hinwendung zur Sozialität ordnet die Wissenschaftsforschung keiner Doktrin unter; sie ist vielmehr ein ökumenischer Appell zur Maximierung philosophischer Sensibilität und Offenheit. A social philosophy of science proposes a way out of current controversies in scientific research that requires: a) acknowledging the non-independent character of the philosophy of science; b) reconsidering the epistemological status of the natural sciences as the only ideal of knowledge; c) focusing on the social sciences and the humanities in search of a new methodological experience; d) ceasing to consider case studies as a version of the ‘neutral language of observation’ or as a ‘crucial justification’ of a theory; and e) combining the explanatory power of local contextualisation with the projection and construction of future contexts of the impact of scientific ideas. The shift towards sociality does not subordinate science studies to any doctrine; it is rather an ecumenical appeal to maximise philosophical sensitivity and openness.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  10. Die Literatur der Liebesbedingungen
    Verliebtheit, Liebe und Übertragung Bei Gottfried Keller
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  Brill, Fink, Paderborn

    Die Studie beschäftigt sich erstmals dezidiert mit dem Thema Liebe bei Gottfried Keller und untersucht zu diesem Zweck kontrastierend zwei Novellensammlungen, die zusammen Früh- und Spätwerk des Autors umgreifen („Die Leute von Seldwyla“ und „Das... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Die Studie beschäftigt sich erstmals dezidiert mit dem Thema Liebe bei Gottfried Keller und untersucht zu diesem Zweck kontrastierend zwei Novellensammlungen, die zusammen Früh- und Spätwerk des Autors umgreifen („Die Leute von Seldwyla“ und „Das Sinngedicht“). Damit soll nicht nur ein Beitrag zur Kellerforschung geleistet, sondern darüber hinaus auch der Versuch unternommen werden, den theoretischen Rahmen von literaturwissenschaftlichen Liebesstudien mit Hilfe der Psychoanalyse zu erweitern. Mit Freud und Lacan wird deutlich, was für ein großer Sprung es von den Verliebtheitsgeschichten der am Imaginären haftenden Seldwyler zur Liebe als symbolischer Sinnverdichtung ist. Wenn es stimmt, dass Kellers „Sinngedicht“ ein Buch über Übertragung ist, dann kann diese Studie zuletzt auch ein Licht auf die literarische Vorgeschichte der Psychoanalyse werfen, die sich für Liebesgeschichten fortan nicht nur zuständig erklärt, sondern die daraus sogar ihre Behandlungstechnik ableitet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767498
    Weitere Identifier:
    9783846767498
    RVK Klassifikation: GL 5867
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books Online, Collection 2023
    Schlagworte: German; Literature and Cultural Studies; Sigmund Freud; Jacques Lacan; Psychoanalyse; Sexualität; Systemtheorie; Klaus Theweleit; Realismus; Novelle; Kapitalismus; 19. Jahrhundert; psychoanalysis; sexuality; systems theorie; realism; novella; capitalism; 19th century; Electronic books
    Umfang: 1 Online Ressource (IX, 489 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 465-489

  11. Geschichte schreiben
    ein Modell zum Prozess literarhistorischer Epochenbildung
    Autor*in: Buck, Nikolas
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Wie kommt es zur Herausbildung literarhistorischer Epochenkonstruktionen und welche Funktion haben sie? Warum setzen sich einige Epochenbegriffe dauerhaft durch, während andere frühzeitig wieder aus dem Diskurs verschwinden? Das vorliegende Werk... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie kommt es zur Herausbildung literarhistorischer Epochenkonstruktionen und welche Funktion haben sie? Warum setzen sich einige Epochenbegriffe dauerhaft durch, während andere frühzeitig wieder aus dem Diskurs verschwinden? Das vorliegende Werk nimmt sich dieser von der Forschung in letzter Zeit nur noch peripher behandelten Fragen nach dem Prozesscharakter literaturgeschichtlicher Epochenbildung an. Mithilfe von performativitäts- und feldtheoretischen Annahmen sowie Theorien der unsichtbaren Hand untersucht es die komplexen Mechanismen, die bei der Entstehung und Konsolidierung zeitgenössischer, das heißt aus der Interpretation und Bewertung gegenwärtiger Kulturphänomene hervorgegangener Zäsursetzungen wirksam werden. How do constructions of literary periods develop and what is their function? Why do some terms (as romanticism) prevail over the long term, while others disappear from the discourse at an early stage? The present work addresses these questions regarding the procedural character of ‘epochalization’, which tend to be neglected during the last decades. With the help of Bourdieu’s field theory, concepts of performativity and the ‘invisible hand’, it explores the complex mechanisms that are effective in the genesis and consolidation of contemporary claims of cultural shift. These claims result from the interpretation and evaluation of current cultural phenomena.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Friedrich, Hans-Edwin (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956508301
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 5020
    Schriftenreihe: Literatur Kultur Theorie ; Band 31
    Schlagworte: Wissenschaftstheorie; Performativität; Literaturtheorie; poetischer Realismus; Literatursoziologie; Literarisches Feld; invisible hand; Kanontheorie; Literarische Wertung; Expressionismus; Romantik; Postmoderne; Literaturgeschichtsschreibung; Realismus; Literatur; literature; history; realism; Romanticism; postmodernism; Geschichte; Epochenbegriffe; concepts of era; expressionism; post-modernity; writing of literary history
    Umfang: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 335-371

    Dissertation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2020

  12. Umstülpen
    zur Praxis materialistischer Literaturinterpretation
    Beteiligt: Kappeler, Florian (HerausgeberIn); Widder, Roman (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Wie steht es um den Materialismus in den Literaturwissenschaften? Gibt es ‚den‘ Materialismus oder eine Pluralität von Materialismen? Wie bringen wir das Verhältnis der Dinge und Texte zu den Bedingungen ihres Erscheinens auf den Begriff? Und wie... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Wie steht es um den Materialismus in den Literaturwissenschaften? Gibt es ‚den‘ Materialismus oder eine Pluralität von Materialismen? Wie bringen wir das Verhältnis der Dinge und Texte zu den Bedingungen ihres Erscheinens auf den Begriff? Und wie gestaltet sich dabei das Verhältnis der neuen zu den alten Materialismen? Man müsse, heißt es bei Marx, die Hegelsche Dialektik „umstülpen, um den rationellen Kern in der mystischen Hülle zu entdecken“. Im Anschluss an die vielschichtige Metapher des Umstülpens unternimmt das Buch eine Neuvermessung der Landkarte materialistischer Analyseformate in den Literaturwissenschaften. Auf der Grundlage einer kritischen Rekonstruktion marxistischer Traditionslinien werden gegenwärtige Einsätze vorgestellt und mittels theoretischer Situierung und exemplarischer Analysen auf ihre Potentiale hin befragt: Dabei erweisen sich der Realismus- und der Ideologiebegriff mit materialistischen Theorien der Form oder der Produktion von Literatur eng verwoben. Ansätze einer materialistischen Weltliteraturforschung werden mit postkolonialen und intersektionalen Perspektiven ins Gespräch gebracht. Zum Horizont aktueller Debatten gehören schließlich Fragen der Sorgearbeit oder ‚platform work‘ in der Gegenwartsliteratur. Der Band widmet sich u.a. theoretischen Positionen von Pierre Macherey, Roberto Schwarz, Karen Barad und des Warwick Research Collective sowie literarischen Texten von Wilhelm Raabe, Anna Seghers, Kōbō Abe und Gertraud Klemm. Das Resultat ist keine vollständige Darstellung des Diskursfeldes, sondern eine Orientierungshilfe, die es trotz der Unabgeschlossenheit der Begriffsbildung erlaubt, materialistische Theorie literaturwissenschaftlich fruchtbar zu machen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kappeler, Florian (HerausgeberIn); Widder, Roman (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766910
    Weitere Identifier:
    9783846766910
    RVK Klassifikation: EC 1856
    Schriftenreihe: Literatur und Ökonomie ; Band 7
    Schlagworte: Realismus; Kapitalismus; Weltliteratur; Arbeit; Geschichte; Intersektionalität; Postkolonialismus; Ideologie; Literatursoziologie; Neuer Materialismus; realism; capitalism; world literature; labor; history; intersectionality; postcolonialism; ideology; sociology of literature; new materialism
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 212 Seiten), Illustrationen
  13. Fate, nature, and literary form
    the politics of the tragic in Japanese literature
    Autor*in: Nishi, Kin'ya
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Academic Studies Press, Boston

    This study is a theoretical reconsideration of the concept of the "tragic" combined with detailed analyses of Japanese literary texts. Inspired by contemporary critical discourse (especially the works by such thinkers as Theodor Adorno, Fredric... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study is a theoretical reconsideration of the concept of the "tragic" combined with detailed analyses of Japanese literary texts. Inspired by contemporary critical discourse (especially the works by such thinkers as Theodor Adorno, Fredric Jameson and Raymond Williams), the author challenges both exotic and postmodern representation of Japanese culture as "the other" of the West. By examining the social backgrounds of artists’ endeavors to create new literary forms, the author unveils a rich tradition of tragic literature that, unlike the dominant local tradition of naturalism, has registered the unbridgeable gap between universal ideals and social values at a particular historical moment

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  14. Images in Mind
    Statues in Archaic and Classical Greek Literature and Thought
    Erschienen: [2020]; © 2001
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    In archaic and classical Greece, statues played a constant role in people's religious, political, economic, aesthetic, and mental lives. Evidence of many kinds demonstrates that ancient Greeks thought about--and interacted with--statues in ways very... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In archaic and classical Greece, statues played a constant role in people's religious, political, economic, aesthetic, and mental lives. Evidence of many kinds demonstrates that ancient Greeks thought about--and interacted with--statues in ways very different from our own. This book recovers ancient thinking about statues by approaching them through contemporary literary sources. It not only shows that ancient viewers conceived of images as more operative than aesthetic, but additionally reveals how poets and philosophers found in sculpture a practice ''good to think with.'' Deborah Tarn Steiner considers how Greek authors used images to ponder the relation of a copy to an original and of external appearance to inner reality. For these writers, a sculpture could straddle life and death, encode desire, or occasion reflection on their own act of producing a text. Many of the same sources also reveal how thinking about statues was reflected in the objects' everyday treatment. Viewing representations of gods and heroes as vessels hosting a living force, worshippers ritually washed, clothed, and fed them in order to elicit the numinous presence within. By reading the plastic and verbal sources together, this book offers new insights into classical texts while illuminating the practices surrounding the design, manufacture, and deployment of ancient images. Its argument that images are properly objects of cultural and social--rather than purely aesthetic--study will attract art historians, cultural historians, and anthropologists, as well as classicists

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  15. Literatur in der neuen Klassengesellschaft
    (#Richtige Literatur im Falschen 4) ; Dokumentationsband zur Tagung in der Lohnhalle des LWL-Industriemuseum Zeche Zollern 7.6.2018 bis 9.6.2018, Dortmund-Bövinghausen
    Beteiligt: Stahl, Enno (HerausgeberIn); Kock, Klaus (HerausgeberIn); Palm, Hanneliese (HerausgeberIn); Solty, Ingar (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Paderborn ; Wilhelm Fink

    Der Dokumentationsband des Symposiums »Literatur in der neuen Klassengesellschaft« enthält Texte und Debattenbeiträge u.a. von Hans-Jürgen Urban, Christoph Butterwegge, Klaus Dörre, Annett Gröschner, Joachim Helfer, Stefanie Hürtgen, Cornelia... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Dokumentationsband des Symposiums »Literatur in der neuen Klassengesellschaft« enthält Texte und Debattenbeiträge u.a. von Hans-Jürgen Urban, Christoph Butterwegge, Klaus Dörre, Annett Gröschner, Joachim Helfer, Stefanie Hürtgen, Cornelia Koppetsch, Norbert Niemann, Monika Rinck, David Salomon, Stefan Schmitzer, Erasmus Schöfer, Ingar Solty, Enno Stahl und Michael Wildenhain. Er dokumentiert – quasi in Echtzeit – den Ablauf des Symposiums, das durch einen ungewöhnlich barrierefreien Zugang des Publikums zum Tagungsgeschehen gekennzeichnet war. Das Netzwerk »Richtige Literatur im Falschen«, das diese Veranstaltung zum vierten Mal in dieser Form realisierte, versteht sich als offenes Diskussionsforum. Diskutiert wird in diesem Band die Frage, ob Deutschland heute wieder eine Klassengesellschaft ist, was die meisten der Autorinnen und Autoren bejahen. Die Auswirkungen dieser sozialen Spaltung werden aus verschiedenen Perspektiven betrachtet: der Pauperisierung, der Geschlechterproblematik und der Migration. Vor diesem Hintergrund werden sodann Überlegungen angestellt, ob Literatur auf die gesellschaftlichen Verwerfungen reagieren sollte oder gar muss – und wenn ja, in welcher Form.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (Array)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Stahl, Enno (HerausgeberIn); Kock, Klaus (HerausgeberIn); Palm, Hanneliese (HerausgeberIn); Solty, Ingar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846765289
    Weitere Identifier:
    9783846765289
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Richtige Literatur im Falschen, 4. (2018, Dortmund-Bövinghausen)
    Schriftenreihe: Literatur und Ökonomie ; Band 2
    Schlagworte: engagement; Literatur; Klassengesellschaft; Literature; Literaturtheorie; Realismus; Literatursoziologie; realism; Literary Theory; class society; literary sociology; Engagement
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 300 Seiten)
  16. A Social Philosophy of Science
    An Introduction
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Eine soziale Wissenschaftstheorie schlägt einen Ausweg aus den aktuellen Kontroversen in der Wissenschaftsforschung vor, der erfordert: a) den nicht unabhängigen Charakter der Wissenschaftsphilosophie anzuerkennen; b) den erkenntnistheoretischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine soziale Wissenschaftstheorie schlägt einen Ausweg aus den aktuellen Kontroversen in der Wissenschaftsforschung vor, der erfordert: a) den nicht unabhängigen Charakter der Wissenschaftsphilosophie anzuerkennen; b) den erkenntnistheoretischen Status der Naturwissenschaften als einziges Erkenntnisideal zu überdenken; c) sich auf der Suche nach einer neuen methodischen Erfahrungauf die Sozial- und Geisteswissenschaften zu konzentrieren; d) aufzuhören, Fallstudien als Version der ‚neutralen Sprache der Beobachtung‘ oder als ‚entscheidende Rechtfertigung‘ einer Theorie zu betrachten; und e) die Erklärungskraft der lokalen Kontextualisierung mit der Projektion und Konstruktion zukünftiger Wirkungskontexte wissenschaftlicher Ideen zu verbinden. Die Hinwendung zur Sozialität ordnet die Wissenschaftsforschung keiner Doktrin unter; sie ist vielmehr ein ökumenischer Appell zur Maximierung philosophischer Sensibilität und Offenheit. A social philosophy of science proposes a way out of current controversies in scientific research that requires: a) acknowledging the non-independent character of the philosophy of science; b) reconsidering the epistemological status of the natural sciences as the only ideal of knowledge; c) focusing on the social sciences and the humanities in search of a new methodological experience; d) ceasing to consider case studies as a version of the ‘neutral language of observation’ or as a ‘crucial justification’ of a theory; and e) combining the explanatory power of local contextualisation with the projection and construction of future contexts of the impact of scientific ideas. The shift towards sociality does not subordinate science studies to any doctrine; it is rather an ecumenical appeal to maximise philosophical sensitivity and openness.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Gamer trouble
    feminist confrontations in digital culture
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  New York University Press, New York, NY

    Complicating perspectives on diversity in video gamesGamers have been troublemakers as long as games have existed. As our popular understanding of "gamer" shifts beyond its historical construction as a white, straight, adolescent, cisgender male, the... mehr

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Complicating perspectives on diversity in video gamesGamers have been troublemakers as long as games have existed. As our popular understanding of "gamer" shifts beyond its historical construction as a white, straight, adolescent, cisgender male, the troubles that emerge both confirm and challenge our understanding of identity politics. In Gamer Trouble, Amanda Phillips excavates the turbulent relationships between surface and depth in contemporary gaming culture, taking readers under the hood of the mechanisms of video games in order to understand the ways that difference gets baked into its technological, ludic, ideological, and social systems.By centering the insights of queer and women of color feminisms in readings of online harassment campaigns, industry animation practices, and popular video games like Portal and Mass Effect, Phillips adds essential analytical tools to our conversations about video games. She embraces the trouble that attends disciplinary crossroads, linking the violent hate speech of trolls and the representational practices marginalizing people of color, women, and queers in entertainment media to the dehumanizing logic undergirding computation and the optimization strategies of gameplay. From the microcosmic level of electricity and flicks of a thumb to the grand stages of identity politics and global capitalism, wherever gamers find themselves, gamer trouble follows. As reinvigorated forms of racism, sexism, and homophobia thrive in games and gaming communities, Phillips follows the lead of those who have been making good trouble all along, agitating for a better world

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  18. Imagined truths
    realism in modern spanish literature and culture
    Beteiligt: Coffey, Mary L. (Hrsg.); Versteeg, Margot (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto ; Buffalo ; London

    Imagined Truths provides a twenty-first-century analysis of stylistic and philosophical manifestations of nineteenth- and twentieth-century Spanish literary realism. Bringing together the work of the foremost specialists in the field of contemporary... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Imagined Truths provides a twenty-first-century analysis of stylistic and philosophical manifestations of nineteenth- and twentieth-century Spanish literary realism. Bringing together the work of the foremost specialists in the field of contemporary Spanish letters, this collection offers new approaches to literary and cultural criticism and reveals how Spanish realism, far from being imitative of other European movements, engaged in complex and modern concepts of representation and mimesis. Imagined Truths acknowledges the critical importance of women writers and contemporary approaches to questions of gender. The essays address the impact of economics on our perceptions of reality and our constructions of everyday life, and they argue for the importance of emotions in the social construction of individual identity. Most importantly, they also acknowledge the post-imperial turn in literary studies. Addressing a broad range of authors, works, and topics, from the continued relevance of Cervantes' Don Quijote to Spanish realism's ability to move beyond narrative to inhabit the spaces of both theatre and film, Imagined Truths constitutes a series of meditations on new ways for understanding the unique place of realism in Spain's cultural history. Offering insights for specialists in a wide range of disciplines, including literature, cultural studies, gender studies, history, and philosophy, this collection is equally important for readers becoming acquainted with realist narrative as a central component of Spanish literary history

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Coffey, Mary L. (Hrsg.); Versteeg, Margot (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781487531683
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IO 8080 ; IP 2150
    Schriftenreihe: Toronto Iberic
    Schlagworte: Don Quijote; Spain; Spanish literature; costumbrismo; economics; emotions; empire and post-imperial turn; gender; literary realism; modernity; philosophy; realism; LITERARY CRITICISM / European / Spanish & Portuguese; Realism in literature; Spanish literature; Spanisch; Realismus; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 398 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019)

  19. Abstrakte Gegenständlichkeit
    Zu Adalbert Stifters späten Texten
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Abstrakte Gegenständlichkeit zeigt im Rahmen einer Detailanalyse der späten Texte Adalbert Stifters, wie die gesellschaftliche Realität in diese Texte eingeht, trotz deren Artifizialität. In Stifters Werk kommt der Gegenständlichkeit eine zentrale... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Abstrakte Gegenständlichkeit zeigt im Rahmen einer Detailanalyse der späten Texte Adalbert Stifters, wie die gesellschaftliche Realität in diese Texte eingeht, trotz deren Artifizialität. In Stifters Werk kommt der Gegenständlichkeit eine zentrale Rolle zu, die in seinen Texten aus der zweiten Hälfte der 1860er-Jahre zunehmend problematisch wird. Sie zeichnet sich durch die weitgehende Abwesenheit von Beschreibung aus, die sich teils zur bloßen Aufzählung von Namen und Begriffen steigert. Diese abstrakte gegenständliche Ordnung geht aber nicht in einem innersprachlichen Netz der Signifikanten auf. Wenn auch nicht auf einen konkret abgebildeten Gegenstand, so verweist sie doch auf die Form gegenständlicher Wahrnehmung. Diese Form der Wahrnehmung wiederum – hier bezieht sich die Arbeit etwa auf Theodor W. Adorno – ist vermittelt mit gesellschaftlicher Praxis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767641
    Weitere Identifier:
    9783846767641
    Auflage/Ausgabe: 2023
    Schlagworte: Realismus; Kritische Theorie; Frankfurter Schule; Materialistische Literaturwissenschaft; Adorno; Abstraktion; Landschaft; realism; critical theory; Frankfurt school; materialist literary studies; abstraction; landscape
    Umfang: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
  20. Umstülpen
    zur Praxis materialistischer Literaturinterpretation
    Beteiligt: Kappeler, Florian (HerausgeberIn); Widder, Roman (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Wie steht es um den Materialismus in den Literaturwissenschaften? Gibt es ‚den‘ Materialismus oder eine Pluralität von Materialismen? Wie bringen wir das Verhältnis der Dinge und Texte zu den Bedingungen ihres Erscheinens auf den Begriff? Und wie... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie steht es um den Materialismus in den Literaturwissenschaften? Gibt es ‚den‘ Materialismus oder eine Pluralität von Materialismen? Wie bringen wir das Verhältnis der Dinge und Texte zu den Bedingungen ihres Erscheinens auf den Begriff? Und wie gestaltet sich dabei das Verhältnis der neuen zu den alten Materialismen? Man müsse, heißt es bei Marx, die Hegelsche Dialektik „umstülpen, um den rationellen Kern in der mystischen Hülle zu entdecken“. Im Anschluss an die vielschichtige Metapher des Umstülpens unternimmt das Buch eine Neuvermessung der Landkarte materialistischer Analyseformate in den Literaturwissenschaften. Auf der Grundlage einer kritischen Rekonstruktion marxistischer Traditionslinien werden gegenwärtige Einsätze vorgestellt und mittels theoretischer Situierung und exemplarischer Analysen auf ihre Potentiale hin befragt: Dabei erweisen sich der Realismus- und der Ideologiebegriff mit materialistischen Theorien der Form oder der Produktion von Literatur eng verwoben. Ansätze einer materialistischen Weltliteraturforschung werden mit postkolonialen und intersektionalen Perspektiven ins Gespräch gebracht. Zum Horizont aktueller Debatten gehören schließlich Fragen der Sorgearbeit oder ‚platform work‘ in der Gegenwartsliteratur. Der Band widmet sich u.a. theoretischen Positionen von Pierre Macherey, Roberto Schwarz, Karen Barad und des Warwick Research Collective sowie literarischen Texten von Wilhelm Raabe, Anna Seghers, Kōbō Abe und Gertraud Klemm. Das Resultat ist keine vollständige Darstellung des Diskursfeldes, sondern eine Orientierungshilfe, die es trotz der Unabgeschlossenheit der Begriffsbildung erlaubt, materialistische Theorie literaturwissenschaftlich fruchtbar zu machen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kappeler, Florian (HerausgeberIn); Widder, Roman (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766910
    Weitere Identifier:
    9783846766910
    RVK Klassifikation: EC 1856
    Schriftenreihe: Literatur und Ökonomie ; Band 7
    Schlagworte: Realismus; Kapitalismus; Weltliteratur; Arbeit; Geschichte; Intersektionalität; Postkolonialismus; Ideologie; Literatursoziologie; Neuer Materialismus; realism; capitalism; world literature; labor; history; intersectionality; postcolonialism; ideology; sociology of literature; new materialism
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 212 Seiten), Illustrationen
  21. Fiction and Representation
    Autor*in: Vecsey, Zoltán
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    One of the basic insights of the book is that there is a notion of non-relational linguistic representation which can fruitfully be employed in a systematic approach to literary fiction. This notion allows us to develop an improved understanding of... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    One of the basic insights of the book is that there is a notion of non-relational linguistic representation which can fruitfully be employed in a systematic approach to literary fiction. This notion allows us to develop an improved understanding of the ontological nature of fictional entities. A related insight is that the customary distinction between extra-fictional and intra-fictional contexts has only a secondary theoretical importance. This distinction plays a central role in nearly all contemporary theories of literary fiction. There is a tendency among researchers to take it as obvious that the contrast between these two types of contexts is crucial for understanding the boundary that divides fiction from non-fiction. Seen from the perspective of non-relational representation, the key question is rather how representational networks come into being and how consumers of literary texts can, and do, engage with these networks. As a whole, the book provides, for the first time, a comprehensive artefactualist account of the nature of fictional entities

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110648225
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4800
    Schriftenreihe: Meinong Studies / Meinong Studien ; 9
    Schlagworte: Fiktion; Literatur/Definition; Meinong, Alexander; Realismus; definition of literature; fiction; realism; PHILOSOPHY / Language; Referenz <Linguistik>; Fiktion; Sprachzeichen; Mimesis; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
  22. Imagined truths
    realism in modern spanish literature and culture
    Beteiligt: Coffey, Mary L. (Hrsg.); Versteeg, Margot (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto ; Buffalo ; London

    Imagined Truths provides a twenty-first-century analysis of stylistic and philosophical manifestations of nineteenth- and twentieth-century Spanish literary realism. Bringing together the work of the foremost specialists in the field of contemporary... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Imagined Truths provides a twenty-first-century analysis of stylistic and philosophical manifestations of nineteenth- and twentieth-century Spanish literary realism. Bringing together the work of the foremost specialists in the field of contemporary Spanish letters, this collection offers new approaches to literary and cultural criticism and reveals how Spanish realism, far from being imitative of other European movements, engaged in complex and modern concepts of representation and mimesis. Imagined Truths acknowledges the critical importance of women writers and contemporary approaches to questions of gender. The essays address the impact of economics on our perceptions of reality and our constructions of everyday life, and they argue for the importance of emotions in the social construction of individual identity. Most importantly, they also acknowledge the post-imperial turn in literary studies. Addressing a broad range of authors, works, and topics, from the continued relevance of Cervantes' Don Quijote to Spanish realism's ability to move beyond narrative to inhabit the spaces of both theatre and film, Imagined Truths constitutes a series of meditations on new ways for understanding the unique place of realism in Spain's cultural history. Offering insights for specialists in a wide range of disciplines, including literature, cultural studies, gender studies, history, and philosophy, this collection is equally important for readers becoming acquainted with realist narrative as a central component of Spanish literary history

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Coffey, Mary L. (Hrsg.); Versteeg, Margot (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781487531683
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IO 8080 ; IP 2150
    Schriftenreihe: Toronto Iberic
    Schlagworte: Don Quijote; Spain; Spanish literature; costumbrismo; economics; emotions; empire and post-imperial turn; gender; literary realism; modernity; philosophy; realism; LITERARY CRITICISM / European / Spanish & Portuguese; Realism in literature; Spanish literature; Spanisch; Realismus; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 398 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019)

  23. Fate, nature, and literary form
    the politics of the tragic in Japanese literature
    Autor*in: Nishi, Kin'ya
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Academic Studies Press, Boston

    This study is a theoretical reconsideration of the concept of the "tragic" combined with detailed analyses of Japanese literary texts. Inspired by contemporary critical discourse (especially the works by such thinkers as Theodor Adorno, Fredric... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study is a theoretical reconsideration of the concept of the "tragic" combined with detailed analyses of Japanese literary texts. Inspired by contemporary critical discourse (especially the works by such thinkers as Theodor Adorno, Fredric Jameson and Raymond Williams), the author challenges both exotic and postmodern representation of Japanese culture as "the other" of the West. By examining the social backgrounds of artists’ endeavors to create new literary forms, the author unveils a rich tradition of tragic literature that, unlike the dominant local tradition of naturalism, has registered the unbridgeable gap between universal ideals and social values at a particular historical moment

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  24. Realizing Capital
    Financial and Psychic Economies in Victorian Form
    Autor*in: Kornbluh, Anna
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    During a tumultuous period when financial speculation began rapidly to outpace industrial production and consumption, Victorian financial journalists commonly explained the instability of finance by criticizing its inherent artifice—drawing... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    During a tumultuous period when financial speculation began rapidly to outpace industrial production and consumption, Victorian financial journalists commonly explained the instability of finance by criticizing its inherent artifice—drawing persistent attention to what they called "fictitious capital." In a shift that naturalized this artifice, this critique of fictitious capital virtually disappeared by the 1860s, replaced by notions of fickle investor psychology and mental equilibrium encapsulated in the fascinating metaphor of "psychic economy."In close rhetorical readings of financial journalism, political economy, and the works of Dickens, Eliot, and Trollope, Kornbluh examines the psychological framing of economics, one of the nineteenth century’s most enduring legacies, reminding us that the current dominant paradigm for understanding financial crisis has a history of its own. She shows how novels illuminate this displacement and ironize ideological metaphors linking psychology and economics, thus demonstrating literature’s unique facility for evaluating ideas in process. Inheritors of this novelistic project, Marx and Freud each advance a critique of psychic economy that refuses to naturalize capitalism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823254996
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Marx; Marxism; Psychic Economy; Psychoanalysis; crisis; economics; finance; freud; novel; realism; theory; victorian; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; Economics and literature; Economics and literature; England; History, 19th century; Economics; Economics; England; Psychological aspects; English literature; English literature, 19th century; History and criticism; Finance in literature
    Umfang: 1 online resource (232 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  25. Gamer trouble
    feminist confrontations in digital culture
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  New York University Press, New York, NY

    Complicating perspectives on diversity in video gamesGamers have been troublemakers as long as games have existed. As our popular understanding of "gamer" shifts beyond its historical construction as a white, straight, adolescent, cisgender male, the... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Complicating perspectives on diversity in video gamesGamers have been troublemakers as long as games have existed. As our popular understanding of "gamer" shifts beyond its historical construction as a white, straight, adolescent, cisgender male, the troubles that emerge both confirm and challenge our understanding of identity politics. In Gamer Trouble, Amanda Phillips excavates the turbulent relationships between surface and depth in contemporary gaming culture, taking readers under the hood of the mechanisms of video games in order to understand the ways that difference gets baked into its technological, ludic, ideological, and social systems.By centering the insights of queer and women of color feminisms in readings of online harassment campaigns, industry animation practices, and popular video games like Portal and Mass Effect, Phillips adds essential analytical tools to our conversations about video games. She embraces the trouble that attends disciplinary crossroads, linking the violent hate speech of trolls and the representational practices marginalizing people of color, women, and queers in entertainment media to the dehumanizing logic undergirding computation and the optimization strategies of gameplay. From the microcosmic level of electricity and flicks of a thumb to the grand stages of identity politics and global capitalism, wherever gamers find themselves, gamer trouble follows. As reinvigorated forms of racism, sexism, and homophobia thrive in games and gaming communities, Phillips follows the lead of those who have been making good trouble all along, agitating for a better world

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)