Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Die Rolle familialer Unterstützung beim Erwerb von Argumentationskompetenz in der Sekundarstufe I

    "Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, den theoretischen und forschungsmethodischen Zugriff eines laufenden, interdisziplinären Forschungsprojekts (FUnDuS) zur Entwicklung und Förderung von Argumentationskompetenz Heranwachsender näher zu erläutern... mehr

     

    "Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, den theoretischen und forschungsmethodischen Zugriff eines laufenden, interdisziplinären Forschungsprojekts (FUnDuS) zur Entwicklung und Förderung von Argumentationskompetenz Heranwachsender näher zu erläutern sowie erste Befunde vorzustellen. Mit der argumentativen Diskurs- und Textstrukturierungskompetenz von Schüler(innen) jenseits des Grundschulalters wird ein Forschungsdesiderat adressiert, welches mit Rückgriff auf psychologische und linguistische Ansätze sowie mithilfe einer systematischen Verzahnung von qualitativen und quantitativen Methoden bearbeitet wird. Im Zentrum steht dabei die Frage, inwiefern die für den Bildungserfolg bedeutsame Argumentationskompetenz schichtabhängig variiert und welche Rolle proximalen Merkmalen der Eltern-Kind-Interaktion (insbes. dem Discourse Acquisition Support System) zukommt. Die bisherigen Auswertungsarbeiten, die vorrangig um die Prüfung der psychometrischen Qualität der neu entwickelten Testverfahren und Fragebögen kreisten, sind ermutigend und deuten in Einklang mit unseren theoretischen Überlegungen darauf hin, dass sowohl in den kognitiven und sprachlichen Facetten der Argumentationskompetenz als auch in den elterlichen Strategien der Unterstützung kindlicher Argumentation eine erhebliche Varianz zu beobachten ist, die nur in Teilen mit der sozialen Herkunft der Familie vorherzusagen ist." (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Bildungssprache im Kontext von Mehrsprachigkeit: eine Untersuchung von Berichtstexten ein- und mehrsprachiger Schüler
    Erschienen: 2018
    Verlag:  DEU

    "Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer qualitativen Studie zu Unfallberichten ein- und mehrsprachiger Schüler im Alter von ca. 13 Jahren. Im Fokus stehen die für diese Textsorte charakteristischen Verbalisierungen von Bewegungsereignissen.... mehr

     

    "Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer qualitativen Studie zu Unfallberichten ein- und mehrsprachiger Schüler im Alter von ca. 13 Jahren. Im Fokus stehen die für diese Textsorte charakteristischen Verbalisierungen von Bewegungsereignissen. Erfasst und analysiert wird das Inventar unterschiedlicher Bewegungs- und Transportverben sowie die zur Wegmarkierung eingesetzten sprachlichen Mittel, und zwar unter dem Aspekt der lexikalischen Variation, semantischen Korrektheit und registerspezifischen Angemessenheit. Es zeigt sich, dass die Ausbildung von Registersensitivität einen Schwerpunkt in der Sprachförderung bilden sollte, und dass dies gleichermaßen für mehrsprachige und einsprachige Schüler gilt." (Autorenreferat) ; "The article presents the results of a qualitative study on accident reports written by monolingual and bilingual students at about the age of 13. Focussing on the verbalisation of motion events - characteristic for this genre - we investigated the students' use of motion verbs and path expressions with respect to lexicalsemantic and register-related appropriateness. It turns out that sensitivity to registers appears to be at most in need for language training. Crucially, this applies both to monolingual and bilingual children." (author's abstract)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 ; 1 ; 61-79 ; (Vor-)Schulkinder mit Deutsch als Zweitsprache im Fokus von Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Bildung und Erziehung; Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Education; Literature; rhetoric and criticism; Bildungssprache; Textkompetenz; Textsorte Bericht; Verbalisierung von Bewegungsereignissen; Unterricht; Didaktik; Sprachwissenschaft; Linguistik; Curriculum; Teaching; Didactics; Science of Literature; Linguistics; Sprachverhalten; Kompetenz; Sprachgebrauch; Mehrsprachigkeit; Sprachförderung; Deutsch als Zweitsprache; Muttersprache; Sprachdidaktik; Schülerin; Schüler; language behavior; competence; language usage; multilingualism; language promotion; German as a second language; mother tongue; language didactics; female pupil; pupil
    Lizenz:

    Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0 ; Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0