Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Die Online-Plattform MINE - eine Brücke zwischen Umwelt und Wirtschaft
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Heidelberg University, Department of Economics, Heidelberg

    Der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen ist eine der wichtigsten Aufgaben der Menschheit. Die interdisziplinäre Online-Plattform MINE-Mapping the Interplay between Nature and Economy (www.nature-economy.de) will zu einem erfolgreichen... mehr

    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 532
    keine Fernleihe

     

    Der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen ist eine der wichtigsten Aufgaben der Menschheit. Die interdisziplinäre Online-Plattform MINE-Mapping the Interplay between Nature and Economy (www.nature-economy.de) will zu einem erfolgreichen Umgang mit dieser Herausforderungbeitragen. MINE versteht sich als Brücke zwischen den Sozial-und Wirtschaftswissenschaften und den Naturwissenschaften. Wichtige Bausteine dieser Brücke sind Überlegungen aus den Bereichen der politischen Philosophie und der Ethik. Für sozial-ökologischeTransformationsprozesse bietet MINE Grundlagen, die theoretisch umfassend und zugleich praktisch für Politik und Wirtschaft sind.Unsere Überlegungen zeigen, wie die Ideen von MINE entstanden sind, was die Besonderheit des Ansatzes ausmacht und was er zu leisten vermag. Auf diese Weise sollen sowohl interessierte Personen aus der Wissenschaft als auch ökologisch engagierte Bürger zu einer fruchtbaren Arbeit mit der Online-Plattform geführt werden. Nach der Einführung in Teil I werden in Teil II aus der Perspektive von Malte Faber, der in der Ich-Form spricht, Motive und Erfahrungen erzählt, die ihn dazu bewogen haben, ab1980 einen interdisziplinären Forschungsverbund aufzubauen, dessen Methoden und Erkenntnisse wegweisend für MINE wurden. Teil III beschäftigt sich mit der Bedeutung der Philosophie für MINE und geht auf einige Leitideen und Grundbausteine des Ansatzes von MINE aus philosophischer Sicht ein. In Teil IV werden fünf Konzepte von MINE - drei Aspekten der Zeit, Unwissen, Kuppelproduktion, politische Verantwortung, Urteilskraft - vorgestellt, um den Ansatz von MINE an einem konkreten Transformationsproblem, nämlich der Entwicklung des Flusses Emscher, zu illustrieren. Diese war um 1900 der zentrale Abwasserkanal des Ruhrgebiets und wurde nach mehreren Jahrzehnten im Jahr 2020 vollständig renaturiert. In Teil V veranschaulicht Malte Faber, wiederum in der Ich-Perspektive, die Ausrichtung von MINE durch drei Botschaften zur Transformation. In einem Addendum, Teil VI, kommentieren wir kritisch die Fünf-vor-Zwölf-Rhetorik, die vor allem in Diskursen des Klimaschutzes verbreitet ist. The sustainable management of natural resources is one of the most important tasks humanityfaces. The interdisciplinary online platform MINE-Mapping the Interplay between Nature and Economy (www.nature-economy.de) aims to contribute to this. MINE can be understoodas a bridge between socialsciences, economicsand the natural sciences. Important building blocks of this bridge are considerations from the fields of political philosophy and ethics. For socio-ecological transformation processes, MINE offers foundations that are theoretically comprehensive and at the same time practical for politics and economics.Our considerations show how the ideas of MINE came into being, what constitutes the peculiarity of its approach and what it is capable of achieving. In this way, interested persons from the scientific community as well as ecologically engaged citizens should be led towards a fruitful work with the online platform. After the introduction in Part I, in Part II, from the perspective of Malte Faber, who speaks in first-person, motives and experiences are recounted that have led him to found an interdisciplinary research cooperation since 1980. Themethods and insight generated in this cooperation became groundbreaking for MINE. Part III deals with the importance of philosophical reasoningfor MINE and addresses some guiding ideas and basic building blocks of MINE's approach from a philosophical perspective. In Part IV, five concepts of MINE -three aspects of time, ignorance, joint production, political responsibility and, power of judgment -are introduced to illustrate the MINE-approach by a concrete transformation problem, namely the river Emscher; which was the central sewer of the Ruhr area around 1900 and was completely renaturalized after several decades in 2020. In Part V, Malte Faber illustrates, again in the first-person perspective, the orientation of MINE through three messages on transformation. In an addendum, Part VI, we critically comment on the five-before-twelve rhetoric that is widespread especially in discourses of climate protection.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/235024
    Schriftenreihe: AWI discussion paper series ; no. 701 (March 2021)
    Schlagworte: ecological economics; environmental economics; concepts of time; sustainability; joint production; homo politicus; ignorance; power of judgement; responsibility; five-before-twelve rhetoric; socio-ecological transformations; restoration of the river Emscher
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 26 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 20.04.2021

  2. "Mit dem Schönen ist es ganz anders bewandt"
    eine Auseinandersetzung mit der "Kritik der ästhetischen Urteilskraft"
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    „Mit dem Schönen ist es ganz anders bewandt.“ Aber wie ist es mit ihm bewandt? Das, so Kant, kann allein die Analyse des Urteils, durch das wir Schönheit zusprechen, offenbaren. Den oft steinigen und mit allerlei Fallstricken versehenen Weg dieser... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    „Mit dem Schönen ist es ganz anders bewandt.“ Aber wie ist es mit ihm bewandt? Das, so Kant, kann allein die Analyse des Urteils, durch das wir Schönheit zusprechen, offenbaren. Den oft steinigen und mit allerlei Fallstricken versehenen Weg dieser Analyse nachzuzeichnen, um zu erkennen, wie Kant zum Begriff der Schönheit als Form der Zweckmäßigkeit ohne Zweck gelangt und was dieser Begriff genau bedeutet, ist nach wie vor sehr lohnend. Allerdings gilt es dabei, Kant gegen sich selbst in Schutz zu nehmen und den Kern seiner Ästhetik von sehr viel Beiwerk zu befreien, das mit der Sache nichts zu tun hat. – In einem Anhang zu dieser Auseinandersetzung mit der Kritik der ästhetischen Urteilskraft wird der enge Zusammenhang zwischen Kants Text und Humes Abhandlung über die „Grundregel des Geschmacks“ aufgezeigt. It is quite different with the beautiful. But what about it, then? According to Kant, this can only be revealed by analyzing the judgment by which we attribute beauty. Tracing the often rocky path of this analysis, fraught with all sorts of pitfalls, in order to see how Kant arrives at the concept of beauty as a form of purposiveness without purpose, and what exactly this concept means, is still very rewarding. However, in doing so, it is important to defend Kant against himself and to rid the core of his aesthetics of a great deal of incidental material that has nothing to do with the matter at hand. – In an appendix to this discussion of the „Critique of Aesthetic Judgment“, the author demostrates the close connection that exists between Kant's text and Hume's treatise „On the Standard of Taste".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465145837
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Klostermann RoteReihe ; 143
    Schlagworte: Philosophie; kritische Philosophie; Transzendentalphilosophie; Kunstwerk; Kritik der Urteilskraft; ästhetische Urteile; Geschmacksurteile; Hume, David; Schönes; Erhabenes; Geschmack; teleologische Urteile; Metaphysik; Ästhetik; Urteilskraft; Immanuel Kant; Kunst; aesthetics; Immanuel Kant; metaphysics; arts; power of judgement; Schönheit; David Hume; beauty; David Hume
    Umfang: 1 Online-Ressource (241 Seiten)
  3. "Mit dem Schönen ist es ganz anders bewandt."
    Eine Auseinandersetzung mit der "Kritik der ästhetischen Urteilskraft"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    „Mit dem Schönen ist es ganz anders bewandt.“ Aber wie ist es mit ihm bewandt? Das, so Kant, kann allein die Analyse des Urteils, durch das wir Schönheit zusprechen, offenbaren. Den oft steinigen und mit allerlei Fallstricken versehenen Weg dieser... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    keine Fernleihe

     

    „Mit dem Schönen ist es ganz anders bewandt.“ Aber wie ist es mit ihm bewandt? Das, so Kant, kann allein die Analyse des Urteils, durch das wir Schönheit zusprechen, offenbaren. Den oft steinigen und mit allerlei Fallstricken versehenen Weg dieser Analyse nachzuzeichnen, um zu erkennen, wie Kant zum Begriff der Schönheit als Form der Zweckmäßigkeit ohne Zweck gelangt und was dieser Begriff genau bedeutet, ist nach wie vor sehr lohnend. Allerdings gilt es dabei, Kant gegen sich selbst in Schutz zu nehmen und den Kern seiner Ästhetik von sehr viel Beiwerk zu befreien, das mit der Sache nichts zu tun hat. - In einem Anhang zu dieser Auseinandersetzung mit der Kritik der ästhetischen Urteilskraft wird der enge Zusammenhang zwischen Kants Text und Humes Abhandlung über die „Grundregel des Geschmacks“ aufgezeigt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465045830; 9783465145837
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2022
    Schriftenreihe: Klostermann Rote Reihe ; 143
    Schlagworte: Urteilskraft; Metaphysik; Ästhetik; Immanuel Kant; Kunst; aesthetics; Immanuel Kant; metaphysics; arts; power of judgement; Schönheit; David Hume; beauty; David Hume
    Umfang: 1 Online-Ressource (242 S), online resource
    Bemerkung(en):

    Einleitung -- Erster Teil: Ein System der Kritik? "Vorrede" und "Einleitungen" -- Zweiter Teil: Das Geschmacksurteil -- Ein Zwischenspiel: Das Erhabene -- Dritter Teil: "Deduktion" und "Dialektik" und zwei Zusätze: "Genie" und "ästhetische Idee" -- Anhang: Kant antwortet Hume -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister