Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Dachmarke Literatur

    Export in Literaturverwaltung
  2. The Devil You Know
    An Exploration of Virtual Religious Deconstruction Communities
    Erschienen: 2020

    In a 2018 episode of the podcast The Airing of Grief, musician Derek Webb spoke with a caller about the fact that social media, live performances/events, and podcasts have become some of the few community spaces where religious and formerly religious... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    In a 2018 episode of the podcast The Airing of Grief, musician Derek Webb spoke with a caller about the fact that social media, live performances/events, and podcasts have become some of the few community spaces where religious and formerly religious people are able to deconstruct their faith experiences and process their doubts and questions. This observation began a research project regarding the question of community formation around religious deconstruction/reconstruction and its specific relation to social media spaces. As this research revealed, these deconstruction communities are safe spaces in which participants feel and experience radically open, loving, and supportive community (something that was promised or sought in previous religious spaces but rarely was experienced). The public and broad connecting aspects of social media and podcasts have allowed those who previously experienced deconstruction or doubts in isolation to find support and connections.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Journal of religion, media and digital culture; Leiden : Brill, 2012; 9(2020), 2, Seite 165-184; Online-Ressource

    Schlagworte: Inglorious Pasterds; The Airing of Grief; exevangelical; exvangelical; podcast; religious deconstruction; social media
  3. Christopher Cotter and David Robertson of The Religious Studies Project

    The Religious Studies Project is now a well-known fixture in the field, but it was not always as well-known as it is today. In this interview, Dr. Richard Newton from the Bulletin sat down with Dr. Chris Cotter and Dr. David Robertson to discuss... mehr

    Zugang:
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    The Religious Studies Project is now a well-known fixture in the field, but it was not always as well-known as it is today. In this interview, Dr. Richard Newton from the Bulletin sat down with Dr. Chris Cotter and Dr. David Robertson to discuss their journey in creating the religious studies podcast from simple pub talk in 2010 to its current collection of some 300 episodes. In relaying their strides and struggles in this venture, Cotter and Robertson answer many of the questions that prominently face scholars in digital work and help showcase the need for such methods to gain acceptance in an academic world whose needs are swiftly changing.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Bulletin for the study of religion; London : Equinox, 2010; 49(2020), 1/2, Seite 2-8; Online-Ressource

    Schlagworte: The Religious Studies Podcast; digital scholarship; media; podcast
    Weitere Schlagworte: Chris Cotter; David Robertson
  4. 01. Engineered Unicorns - Fantastic Books from an engineers perspective
    Autor*in: Jeschke, Sandy
    Erschienen: 2020

    Unsere Moderatorin und Podcasterin SandyJ wird spricht über Bücher, die sie gelesen hat und empfiehlt. Haben Sie sich jemals gefragt, was ein Ingenieur nach der Arbeit liest? SandyJ gibt Ihnen Buchempfehlungen, die in mehr als nur einer Hinsicht... mehr

     

    Unsere Moderatorin und Podcasterin SandyJ wird spricht über Bücher, die sie gelesen hat und empfiehlt. Haben Sie sich jemals gefragt, was ein Ingenieur nach der Arbeit liest? SandyJ gibt Ihnen Buchempfehlungen, die in mehr als nur einer Hinsicht fantastisch sind. Bücher, um der Realität zu entfliehen (für diejenigen, die keine Angst vor Einhörnern haben) und darüber, wie Sie Ihre Realität verbessern können, wenn Sie dies wünschen. Die Bücher sind alle höchstwahrscheinlich in Karlsruhes öffentlichen Bibliotheken erhältlich. Wir werden Bücherregale erkunden und über Leseerfahrungen sprechen. Alles aus der Perspektive eines Bücherdrachens, der tagsüber Ingenieurin ist und gerne ein bisschen Zauberei nebenbei mag. Happy Ends garantiert. Musik: Erwin Schmidt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: podcast; rezensionen; fantasy; Literature & rhetoric
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. 02. Sugar and fantastic stories
    Autor*in: Jeschke, Sandy
    Erschienen: 2020

    In der neuen Episode " Windy Sugar & Fantastic Shifter Stories" unseres neuen Podcasts Engineered Unicorns gibt SandyJ Buch- und Magazinempfehlungen. Verärgernde und geradezu rassistische Industriepraktiken aus der realen Welt werden in "The case... mehr

     

    In der neuen Episode " Windy Sugar & Fantastic Shifter Stories" unseres neuen Podcasts Engineered Unicorns gibt SandyJ Buch- und Magazinempfehlungen. Verärgernde und geradezu rassistische Industriepraktiken aus der realen Welt werden in "The case against sugar" von Gary Taubes enthüllt. Eine Pause von der realen Welt bieten die Bücher von Forthright "Tsumiko and the enslaved fox" und noch mehr "Kimiko and the accidental proposal". Eine wahre Trost-Lektüre meint SandyJ. Für eine aufschlussreiche und ästhetisch ansprechende Lektüre empfiehlt sich das Katapult-Magazin (nur auf Deutsch). Hören Sie die neue Folge am Sonntag, 5. April, um 19.00 Uhr im Campusradio Karlsruhe. Musik: Erwin Schmidt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: podcast; fantasy; Literature & rhetoric
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. 03. How strange!
    Autor*in: Jeschke, Sandy
    Erschienen: 2020

    Der Engineered Unicorn Podcast ist mit einigen seltsamen Empfehlungen zurück. SandyJ mag plötzlich Hörbücher und empfiehlt daher zwei, eines davon hat sie noch nicht einmal fertig gestellt! Ihre Sachbuch-Empfehlung ist Lori Gottliebs "Maybe you... mehr

     

    Der Engineered Unicorn Podcast ist mit einigen seltsamen Empfehlungen zurück. SandyJ mag plötzlich Hörbücher und empfiehlt daher zwei, eines davon hat sie noch nicht einmal fertig gestellt! Ihre Sachbuch-Empfehlung ist Lori Gottliebs "Maybe you should talk to someone", erklärten Psychotherapeuten und Therapeuten, raten Sie mal, sie sind menschlich und haben auch Gefühle. Seltsam, nicht wahr?! Und wo wir schon beim Thema sind, ihre Fantasy/Fiktion-Empfehlung ist "Jonathan Strange & Mr. Norrell" von Susanna Clarke. 32 Stunden Magie in einem alternativen British Empire während der napoleonischen Zeit. Jetzt, da die Bibliotheken und Buchläden wieder geöffnet sind, steht es Ihnen frei, die Regale zu erkunden. Die im Mai erwähnten Neuerscheinungen sind: "Defy or Defend" von Gail Carriger (Erscheinungsdatum 3. Mai) und "Im Sturm der Echos" von Christelle Dabos (Erscheinungsdatum 18. Mai 2020).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: podcast; fantasy; Literature & rhetoric
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. 04. Thin time and gay unicorns
    Autor*in: Jeschke, Sandy
    Erschienen: 2020

    In the 4th episode of the Engineered Unicorns diversity is key. Books recommended include the genres romance, non-fiction physics, fantasy, contemporary, shifter romance, gay romance, alternate history and science fiction, the authors are trans, gay,... mehr

     

    In the 4th episode of the Engineered Unicorns diversity is key. Books recommended include the genres romance, non-fiction physics, fantasy, contemporary, shifter romance, gay romance, alternate history and science fiction, the authors are trans, gay, Italian, PoC or plain old cis gender, but mostly female. The book list is looooong. The Fantasy book recommendation of this month is Gail Carrigers „Defy or Defend“, stylish Vampires and the power of a well chosen wall paper.The Non-Fiction book recommendation is Carlo Rovellis „The Order of Time“, a small but mindbending physics and poetic book. The recommendations come not only from SandyJ but also from LisaL. This episode celebrates the magic of books and different voices. Black, female and LGBTQ+ voices matter (!!!!) and they provide fun and enlightening reading material, too.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: podcast; fantasy; Literature & rhetoric
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess