Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. The Passover as inauguration of Israel’s departure from Sinai
    interpretive potential of analysing narrative technique for discerning literary structure in Numbers 1–10
    Erschienen: 2022

    Providing a rationale for the composition of Numbers 1–10 continues to pose a formidable challenge to Old Testament scholarship. Most studies in Numbers seek to discern its structure by connecting keywords to concepts, moving immediately from a basic... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Fernleihe

     

    Providing a rationale for the composition of Numbers 1–10 continues to pose a formidable challenge to Old Testament scholarship. Most studies in Numbers seek to discern its structure by connecting keywords to concepts, moving immediately from a basic verbal to a high conceptual level of literary structure. With attention to narrative technique, the present study analyses an intermediate level by investigating the demarcation of direct speech, recurring chronological indicators and the dynamic between law and narrative. Accordingly, correspondence of patterns on different levels of literary structure suggests a main break in Numbers 1–10. The Passover command in Numbers 9 inaugurates Israel’s departure from Sinai. The calling and dedication of the Levites in Numbers 3 and 8 form an inclusion of direct divine speeches consisting of four triads around a central command to purify the camp. These observations offer a coherent interpretation of the included legal materials.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Journal for the study of the Old Testament; London [u.a.] : Sage, 1976; 47(2022), 1, Seite 3-22; Online-Ressource

    Schlagworte: Levites; Sinai; Passover; direct speech; chronological indicators; narrative technique; literary structure; Numbers 1–10
  2. „Apparat und Inscenirung“
    eine Tagung zum Werk von Theodor Fontane
    Beteiligt: Haberland, Detlef (HerausgeberIn); Szabó, Erszébet (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2024; ©2024
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Baden-Baden

    Der Band enthält 13 Beiträge zu Theodor Fontanes (1819–1898) Werk. Anlässlich des 200. Jubiläums seiner Geburt sollte mit einer internationalen Tagung an der Universität Szeged eine Neubestimmung seiner Verfahren beim Aufbau poetischer Welten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band enthält 13 Beiträge zu Theodor Fontanes (1819–1898) Werk. Anlässlich des 200. Jubiläums seiner Geburt sollte mit einer internationalen Tagung an der Universität Szeged eine Neubestimmung seiner Verfahren beim Aufbau poetischer Welten versucht und nach deren Organisation gefragt werden. Im Zentrum stehen exemplarische Analysen, von denen ausgehend Fontanes Realismusverständnis, Landschaftswahrnehmung und -darstellung, Veröffentlichungspraxis, kreative Prozesse bzw. seine Narrations- und Konstruktionstechniken und einige seiner Motive veranschaulicht werden. Das Ergebnis sind neue Perspektiven auf „Vor dem Sturm“, „Der Stechlin“, „Effi Briest“, „Grete Minde“, „Schach von Wuthenow“, „Vor dem Birnbaum“, „Meine Kinderjahre“, „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“, „Graf Petöfy“ und „Cécile“. This volume contains 13 contributions on Theodor Fontane's (1819–1898) work. On the occasion of the 200th anniversary of his birth, an international conference at the University of Szeged sought to redefine his methods of constructing poetic worlds and to examine their organization. The focus will be on exemplary analyses that illustrate Fontane's understanding of realism, perception and representation of landscape, publishing practice, creative processes, his narrative and construction techniques and some of his motifs. New perspectives on „Before the Storm“, „The Stechlin“, „Effi Briest“, „Grete Minde“, „Chess of Wuthenow“, „Before the Pear Tree“, „My Childhood“, „Wanderings through the Mark Brandenburg“, „Count Petöfy“ and „Cécile“ are the result.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Kontrastierung und Überblendung
    Strategien der Rauminszenierung in der Narration der Johannesoffenbarung = Contrasting and crossfading : strategies for constructing space within the narration of John’s Apocalypse
    Autor*in: Huber, Konrad
    Erschienen: 2017

    Within the book of Revelation Babylon, the great whore (Rev 17–18), and the heavenly Jerusalem (Rev 21:9–22:5) are consequently drafted as counter images. The contrast of the two symbolic entities can be attested as purposeful just with regard to... mehr

    FTHNT097837/26/HRK
    keine Fernleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    Within the book of Revelation Babylon, the great whore (Rev 17–18), and the heavenly Jerusalem (Rev 21:9–22:5) are consequently drafted as counter images. The contrast of the two symbolic entities can be attested as purposeful just with regard to narrative space, spatial construction and the various references to spatial aspects in these visions. At the same time crossfading is assessable as a narrative factor not only for the textual location of John, the visionary, but also for the contents presented in the visions themselves and can be recognized as an expression of different perspectives on reality. Texts like Rev 14:1–5, Rev 20:7–10 and Rev 11:1–2 suggest to consider the technique of contrasting and crossfading as a comprehensive strategy for constructing space within the narration of John’s apocalypse. In terms of narratology then this affects the question about consistency of the textual presentation of space, in terms of interpretation it particularly provides arguments for an understanding of the heavenly Jerusalem in a present eschatological sense. Die Hure Babylon (Offb 17–18) und das himmlische Jerusalem (Offb 21,9–22,5) sind in der Offenbarung des Johannes konsequent als Gegenbilder entworfen. Gerade auch mit Blick auf die Inszenierung des narrativen Raumes und die je unterschiedliche Thematisierung räumlicher Aspekte in den beiden Visionen bestätigt sich die gezielte Kontrastierung der zwei symbolischen Größen. Zugleich kann für die erzählerische Verortung des Sehers Johannes ebenso wie für die präsentierten Visionsinhalte selbst das Moment der Überblendung veranschlagt und als Ausdruck divergierender Perspektiven auf die konkrete Realität verstanden werden. Texte wie Offb 14,1–5, Offb 20,7–10 und Offb 11,1–2 legen nahe, Kontrastierung und Überblendung als weiterreichende Strategien der Rauminszenierung in der Johannesoffenbarung wahrzunehmen. Narratologisch berührt das die Frage konsistenter Raumdarstellung im Text, inhaltlich leistet eine derartige Einschätzung einem Verständnis des himmlischen Jerusalem im Sinne präsentischer Eschatologie Vorschub.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11353/10.602020
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Protokolle zur Bibel; Wien : Universität Wien, Katholisch-Theologische Fakultät, Institut für Bibelwissenschaft, 1992; 26(2017), 2, Seite 115-135; Online-Ressource

    Schlagworte: Erzähltheorie; Raum; Book of Revelation/Apocalypse of John; narrative space; narrative technique
  4. „Apparat und Inscenirung“
    Eine Tagung zum Werk von Theodor Fontane
    Beteiligt: Szabó, Erszébet (Herausgeber); Haberland, Detlef (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Georg Olms Verlag

    Der Band enthält 13 Beiträge zu Theodor Fontanes (1819–1898) Werk. Anlässlich des 200. Jubiläums seiner Geburt sollte mit einer internationalen Tagung an der Universität Szeged eine Neubestimmung seiner Verfahren beim Aufbau poetischer Welten... mehr

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band enthält 13 Beiträge zu Theodor Fontanes (1819–1898) Werk. Anlässlich des 200. Jubiläums seiner Geburt sollte mit einer internationalen Tagung an der Universität Szeged eine Neubestimmung seiner Verfahren beim Aufbau poetischer Welten versucht und nach deren Organisation gefragt werden. Im Zentrum stehen exemplarische Analysen, von denen ausgehend Fontanes Realismusverständnis, Landschaftswahrnehmung und -darstellung, Veröffentlichungspraxis, kreative Prozesse bzw. seine Narrations- und Konstruktionstechniken und einige seiner Motive veranschaulicht werden. Das Ergebnis sind neue Perspektiven auf „Vor dem Sturm“, „Der Stechlin“, „Effi Briest“, „Grete Minde“, „Schach von Wuthenow“, „Unterm Birnbaum“, „Meine Kinderjahre“, „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“, „Graf Petöfy“ und „Cécile“

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Herodotus - narrator, scientist, historian
    Beteiligt: Bowie, Ewen (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bowie, Ewen (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110583557; 9783110582109
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NH 2303
    Schriftenreihe: Trends in Classics - Supplementary Volumes ; volume 59
    Schlagworte: Erzähltechnik; Herodot; Herodotus; Historiographie; narrative technique; scientific enquiry
    Weitere Schlagworte: Herodotus (ca. 485 v. Chr.-424 v. Chr.)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 348 Seiten)
  6. „Apparat und Inscenirung“
    eine Tagung zum Werk von Theodor Fontane
    Beteiligt: Haberland, Detlef (HerausgeberIn); Szabó, Erszébet (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2024; ©2024
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Baden-Baden

    Der Band enthält 13 Beiträge zu Theodor Fontanes (1819–1898) Werk. Anlässlich des 200. Jubiläums seiner Geburt sollte mit einer internationalen Tagung an der Universität Szeged eine Neubestimmung seiner Verfahren beim Aufbau poetischer Welten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Der Band enthält 13 Beiträge zu Theodor Fontanes (1819–1898) Werk. Anlässlich des 200. Jubiläums seiner Geburt sollte mit einer internationalen Tagung an der Universität Szeged eine Neubestimmung seiner Verfahren beim Aufbau poetischer Welten versucht und nach deren Organisation gefragt werden. Im Zentrum stehen exemplarische Analysen, von denen ausgehend Fontanes Realismusverständnis, Landschaftswahrnehmung und -darstellung, Veröffentlichungspraxis, kreative Prozesse bzw. seine Narrations- und Konstruktionstechniken und einige seiner Motive veranschaulicht werden. Das Ergebnis sind neue Perspektiven auf „Vor dem Sturm“, „Der Stechlin“, „Effi Briest“, „Grete Minde“, „Schach von Wuthenow“, „Vor dem Birnbaum“, „Meine Kinderjahre“, „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“, „Graf Petöfy“ und „Cécile“. This volume contains 13 contributions on Theodor Fontane's (1819–1898) work. On the occasion of the 200th anniversary of his birth, an international conference at the University of Szeged sought to redefine his methods of constructing poetic worlds and to examine their organization. The focus will be on exemplary analyses that illustrate Fontane's understanding of realism, perception and representation of landscape, publishing practice, creative processes, his narrative and construction techniques and some of his motifs. New perspectives on „Before the Storm“, „The Stechlin“, „Effi Briest“, „Grete Minde“, „Chess of Wuthenow“, „Before the Pear Tree“, „My Childhood“, „Wanderings through the Mark Brandenburg“, „Count Petöfy“ and „Cécile“ are the result.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format