Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 54.

  1. "Probiersteine"
    Strukturen des Wettens und seiner literarischen Darstellung
    Autor*in: Werlitz, Julian
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  mentis, Paderborn

    Wetten kennen wir als alltäglich spielerische Möglichkeit, mit Ungewissheit und Meinungsstreit umzugehen. Doch ein genauer Blick auf die Struktur solcher Abmachungen legt manche Hintergründigkeit offen. Literarische Beispiele erzählen die Wette meist... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wetten kennen wir als alltäglich spielerische Möglichkeit, mit Ungewissheit und Meinungsstreit umzugehen. Doch ein genauer Blick auf die Struktur solcher Abmachungen legt manche Hintergründigkeit offen. Literarische Beispiele erzählen die Wette meist als Scheitern einer naiven Haltung zu Entscheidungs- und Konfliktsituationen. Für Kant war die Wette der „Probierstein“, um die eigene Überzeugung einer Prüfung zu unterziehen. Die Frage, ob man wohl das „Glück des ganzen Lebens verwetten“ würde, mache auch den „stutzig“, der zunächst jeden Irrtum ausschließt. Als Element literarischer Handlung bietet die Wette zwar ästhetisch reizvolle Möglichkeiten. Doch Figuren, die sich ihrer als Werkzeug der Reflexion und Erkenntnis bedienen, scheinen mit ihr durchgängig krachend an der Unberechenbarkeit der Welt und des Mitmenschen zu scheitern – wäre da nicht Goethes Faust, der sich in eine listige Wette mit dem Teufel flüchtet, am Ende aber gerade durch ihren Verlust gerettet wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783957437334
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5226
    Schlagworte: Spiel; interdisziplinär; Spannung; Goethe; Rahmen; Faust; interdisciplinary; Motivierung; Wette; wager; bet
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 246 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Augsburg, 2017

  2. Kooperation selbst bestimmt?
    interdisziplinäre Kooperation und Zielkonflikte in inklusiven Grundschulen und Förderschulen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Interdisziplinäre Kooperation zwischen Lehrkräften und Sonderpädagog_innen erweist sich als eine zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche gemeinsame Beschulung von Schüler_innen mit und ohne sonderpädagogische Förderbedarfe. Zugleich gilt diese... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Interdisziplinäre Kooperation zwischen Lehrkräften und Sonderpädagog_innen erweist sich als eine zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche gemeinsame Beschulung von Schüler_innen mit und ohne sonderpädagogische Förderbedarfe. Zugleich gilt diese in Deutschland als wenig ausgeprägt. Als Begründung für die Ablehnung von Kooperation wird häufig das Autonomie-Paritäts-Muster herangezogen. Dieses kann jedoch nicht erklären, wieso manche Lehrkräfte dennoch ausgeprägte Formen der Zusammenarbeit anstreben und praktizieren. Ungeklärt ist zudem, inwiefern die interdisziplinäre Kooperation im Zusammenhang mit der Wahrnehmung von Antinomien und Zielkonflikten steht. Diese Studie reflektiert die Annahmen des Autonomie-Paritäts-Musters vor dem Hintergrund der Selbstbestimmungstheorie der Motivation sowie der Antinomien des Lehrer_innenhandelns. Die daraus abgeleiteten Hypothesen werden empirisch an einem Datensatz von Lehrkräften und Sonderpädagog*innen an nordrhein-westfälischen Grund- und Förderschulen überprüft. Die Publikation richtet sich an Personen, die sich für interdisziplinäre Kooperation in inklusiven Schulen interessieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830990437
    RVK Klassifikation: DT 1420 ; CX 5500
    Schriftenreihe: Empirische Erziehungswissenschaft ; Band 73
    Schlagworte: Arbeitsteilung; Austausch; Autonomie; Autonomie-Paritäts-Muster; Dan Lortie; Deutschland; Empirische Bildungsforschung; Inklusion; Integration; interdisziplinär; Ko-Konstruktion; Kooperation; Lehrkraft; Organisationspsychologie; Schule; Schulentwicklung; Schulforschung; Separation; Sondereinrichtung; Sonderpädagogik; Sonderschulsystem
    Umfang: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2018

  3. Frühförderung
    ein Hilfesystem im Wandel
    Autor*in: Sohns, Armin
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Von über 1.000 Frühfördereinrichtungen in Deutschland werden Familien, bei deren Kindern ein Entwicklungsrisiko oder eine Behinderung vermutet oder festgestellt wird, umfassende Hilfen angeboten - traditionell überwiegend als heilpädagogische... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von über 1.000 Frühfördereinrichtungen in Deutschland werden Familien, bei deren Kindern ein Entwicklungsrisiko oder eine Behinderung vermutet oder festgestellt wird, umfassende Hilfen angeboten - traditionell überwiegend als heilpädagogische "Hausfrühförderung". Inzwischen hat sich die Frühförderung zu einem eigenen interdisziplinären System entwickelt. Das Buch analysiert zum einen die sich verändernden Bedarfe von Kindern und Familien an Frühförderung und vergleicht diese mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Zum anderen arbeitet es die Umsetzung der fachlichen und rechtlichen Ansprüche durch die deutschen Rehabilitationsträger auf. Am Ende steht ein eindringlicher Appell für verbesserte Hilfen für Familien, deren Aufgaben immer komplizierter und anspruchsvoller werden. Dabei werden in zahlreichen Beispielen die bestehenden Hilfestrukturen und ihre Verbesserungsmöglichkeiten illustriert. Gleichzeitig entsteht die kritische Bilanz eines deutschen Hilfesystems, das in Folge starrer administrativer Strukturen trotz hoher finanzieller Aufwendungen in den meisten Regionen weit hinter ihren fachlichen Ansprüchen zurück bleibt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170229150
    RVK Klassifikation: DT 1250
    Schriftenreihe: Kohlhammer Kinder fördern
    Array
    Schlagworte: Behinderung; Interdisziplinarität; interdisziplinär; Förderkonzepte
    Umfang: Online-Ressource (303 S.), graph. Darst.
  4. Grundlagentexte Wissenschaftlicher Musikpädagogik
    Mythos Hermeneutik
    Beteiligt: Clausen, Bernd (HerausgeberIn); Cvetko, Alexander J. (HerausgeberIn); Hörmann, Stefan (HerausgeberIn); Krause-Benz, Martina (HerausgeberIn); Kruse-Weber, Silke (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster

    In der Forschungskommunikation der Wissenschaftlichen Musikpädagogik fallen regelmäßig die Begriffe »Hermeneutik« oder »hermeneutisch«. Bei genauerem Hinsehen stellen sie sich jedoch zuweilen als recht schillernd und wenig klar bestimmt heraus. Die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Forschungskommunikation der Wissenschaftlichen Musikpädagogik fallen regelmäßig die Begriffe »Hermeneutik« oder »hermeneutisch«. Bei genauerem Hinsehen stellen sie sich jedoch zuweilen als recht schillernd und wenig klar bestimmt heraus. Die vielgestaltige Figur der griechischen Götterwelt, die mit diesem Begriff verbunden wird und der weit mehr Aufgaben als die eines Boten zugeschrieben werden, wirkt in forschungsmethodischen Kompilationen merkwürdig reduziert, fast entstellt. Zentrales Anliegen dieses zweiten Bandes der Grundlagentexte Wissenschaftlicher Musikpädagogik ist es, dem Hermeneutik-Begriff mit seinen epistemologischen Verwendungszusammenhängen und Bedeutungskontexten in der Musikpädagogik nachzugehen und ihn darüber hinaus an der erziehungs-, geschichts- und rechtswissenschaftlichen sowie theologischen Fachliteratur zu spiegeln. Ziel dabei ist es, nicht nur die Perspektiven interdisziplinär zu weiten, sondern auch den Begriff »Hermeneutik« forschungsmethodologisch als Teil eines Forschungsprozesses genauer zu bestimmen und zu exemplifizieren, um daraus letztlich neue Impulse für die Wissenschaftliche Musikpädagogik zu gewinnen. Der Forschungsverbund widmet sich in seinen Grundlagentexten insbesondere wissenschaftstheoretischen Fragen in der Musikpädagogik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Clausen, Bernd (HerausgeberIn); Cvetko, Alexander J. (HerausgeberIn); Hörmann, Stefan (HerausgeberIn); Krause-Benz, Martina (HerausgeberIn); Kruse-Weber, Silke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830992684
    RVK Klassifikation: LR 56900 ; DG 9000 ; LR 57070
    Schlagworte: arabesk; Astrid Lindgren; Christoph Richter; Erziehungswissenschaft; Geschichtswissenschaft; Hans-Georg Gadamer; historische Musikpädagogik; interdisziplinär; John Pyke Hullah; Karl Heinrich Ehrenforth; Klassenraum; Konzert; Musikdidaktik; rechtswissenschaftliche Hermeneutik; Schulpädagogik; theologische Hermeneutik
    Umfang: 1 Online-Ressource (630 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  5. Zusammen schaffen wir es!
    Multi- und interprofessionelles Arbeiten in Kirche und Diakonie
    Beteiligt: Hofmeister, Georg (HerausgeberIn); Lämmlin, Georg (HerausgeberIn); Luckhardt, Christiane (HerausgeberIn); Schendel, Gunther (HerausgeberIn); Sendler-Koschel, Birgit (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Auch in der evangelischen Kirche gewinnen multi- bzw. interprofessionelle Arbeitsformen immer mehr an Bedeutung. In den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird zunehmend Multiprofessionalität in den eigenen Strukturen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Auch in der evangelischen Kirche gewinnen multi- bzw. interprofessionelle Arbeitsformen immer mehr an Bedeutung. In den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird zunehmend Multiprofessionalität in den eigenen Strukturen verankert. Die Spanne reicht von optionalen Pilotprojekten über die Etablierung einer interprofessionellen Kultur bis zur flächendeckenden und verbindlichen Einführung interprofessioneller Dienstgruppen, die sich auch pfarramtliche Leitungsaufgaben teilen. Die hier vorgelegten Beiträge gehen zurück auf ein Symposium der VRK-Akademie, die von den Herausgebern initiiert und im März 2021 durchgeführt wurde. Dieses Buch möchte einen Diskussionsbeitrag zur Relevanz des Konzepts multi- und interprofessioneller Teamarbeit im Kontext der aktuellen Transformationsprozesse in mitteleuropäischen Kirchen liefern. Mit Beiträgen von Gero Albert, Dr. Joerg Augenstein, Prof. Dr. Frank Austermann, Nicholas Baines, Cindy Brandes, Dorrit Brandstetter, Roland Braune, Cornelia Ewald, Prof. Dr. Lutz Friedrichs, Prof. Dr. Christian Grethlein, Gabriele Groß, Angela Heidler, Beate Hofmann, Prof. Dr. Wolfgang Ilg, Prof. Dr. Claudia Janssen, Ute Kaisinger-Carli, Astrid Kampmeier, Heiko Kampmeier, Heinz Karrer, Dr. Hanna Kasparick, Prof. Dr. Heidrun Keßler, Tilman Kingreen, Birgit Krome-Mühlenmeier, Prof. Dr. Georg Lämmlin, Monika Lehmann-Etzelmueller, Wolfgang Loest, Christiane Luckhardt, Jens-Martin Ludwig, Heinrich Mühlenmeier, Prof. Dr. Uta Pohl-Paterlong, Guntram Rixecker, Eckehard Rossberg, Matthias Rumm, Dr. Susanne Schatz, Thomas Schaufelberger, Dr. Gunther Schendel, Conny Schneider, Prof. Dr. Thomas Schlag, Steffen Schramm, Dr. Birgit Sendler-Koschel, Prof. Dr. Regina Sommer, Annemarie Steinebrunner, Werner Volkert, Sylvia Wagenaar, Prof. Dr. Ursula Walkenhorst, Christiane Wolf, Veronika Zieske und Andreas Zuch. In the Evangelical Church multi- and inter-professional forms of work are becoming more and more important. Multi-professional co-working is being progressively embedded into the structures of the member churches of the Evangelical Church in Germany. The spectrum of this concept ranges from optional pilot projects to the establishment of an inter-professional culture or to the extensive and obligatory implementation of interdisciplinary work groups that share pastoral management tasks. The articles in this volume, which stem from a symposium hosted by the VRK Academy in March 2021 (initiated by the publishers), discuss the relevance of multi- and inter-professional co-working in the context of the current transformation processes in central European churches. With contributions by Gero Albert, Dr. Joerg Augenstein, Prof. Dr. Frank Austermann, Nicholas Baines, Cindy Brandes, Dorrit Brandstetter, Roland Braune, Cornelia Ewald, Prof. Dr. Lutz Friedrichs, Prof. Dr. Christian Grethlein, Gabriele Groß, Angela Heidler, Beate Hofmann, Prof. Dr. Wolfgang Ilg, Prof. Dr. Claudia Janssen, Ute Kaisinger-Carli, Astrid Kampmeier, Heiko Kampmeier, Heinz Karrer, Dr. Hanna Kasparick, Prof. Dr. Heidrun Keßler, Tilman Kingreen, Birgit Krome-Mühlenmeier, Prof. Dr. Georg Lämmlin, Monika Lehmann-Etzelmueller, Wolfgang Loest, Christiane Luckhardt, Jens-Martin Ludwig, Heinrich Mühlenmeier, Prof. Dr. Uta Pohl-Paterlong, Guntram Rixecker, Eckehard Rossberg, Matthias Rumm, Dr. Susanne Schatz, Thomas Schaufelberger, Dr. Gunther Schendel, Conny Schneider, Prof. Dr. Thomas Schlag, Steffen Schramm, Dr. Birgit Sendler-Koschel, Prof. Dr. Regina Sommer, Annemarie Steinebrunner, Werner Volkert, Sylvia Wagenaar, Prof. Dr. Ursula Walkenhorst, Christiane Wolf, Veronika Zieske and Andreas Zuch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hofmeister, Georg (HerausgeberIn); Lämmlin, Georg (HerausgeberIn); Luckhardt, Christiane (HerausgeberIn); Schendel, Gunther (HerausgeberIn); Sendler-Koschel, Birgit (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748930853
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BL 6120 ; BQ 2400
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion ; 3
    Schlagworte: EKD; Transformationsprozess; Arbeitsorganisation; Zusammenarbeit; interdisziplinär; Co-Working; Kirchenentwicklung; Arbeitsform; Teamwork; Evangelische Kirche Deutschland; interprofessionelle Arbeitsform; Pfarramt; Multiprofessionalität; Kirche; Evangelische Kirche; Diakonie; Diakonie; church; Protestant Church; multiprofessionelles Arbeiten; interprofessionelles Arbeiten; multiprofessional cooperation; interprofessional cooperation
    Umfang: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
  6. Kooperation selbst bestimmt?
    interdisziplinäre Kooperation und Zielkonflikte in inklusiven Grundschulen und Förderschulen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Interdisziplinäre Kooperation zwischen Lehrkräften und Sonderpädagog_innen erweist sich als eine zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche gemeinsame Beschulung von Schüler_innen mit und ohne sonderpädagogische Förderbedarfe. Zugleich gilt diese... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    OpenAccess
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Interdisziplinäre Kooperation zwischen Lehrkräften und Sonderpädagog_innen erweist sich als eine zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche gemeinsame Beschulung von Schüler_innen mit und ohne sonderpädagogische Förderbedarfe. Zugleich gilt diese in Deutschland als wenig ausgeprägt. Als Begründung für die Ablehnung von Kooperation wird häufig das Autonomie-Paritäts-Muster herangezogen. Dieses kann jedoch nicht erklären, wieso manche Lehrkräfte dennoch ausgeprägte Formen der Zusammenarbeit anstreben und praktizieren. Ungeklärt ist zudem, inwiefern die interdisziplinäre Kooperation im Zusammenhang mit der Wahrnehmung von Antinomien und Zielkonflikten steht. Diese Studie reflektiert die Annahmen des Autonomie-Paritäts-Musters vor dem Hintergrund der Selbstbestimmungstheorie der Motivation sowie der Antinomien des Lehrer_innenhandelns. Die daraus abgeleiteten Hypothesen werden empirisch an einem Datensatz von Lehrkräften und Sonderpädagog*innen an nordrhein-westfälischen Grund- und Förderschulen überprüft. Die Publikation richtet sich an Personen, die sich für interdisziplinäre Kooperation in inklusiven Schulen interessieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830990437
    Weitere Identifier:
    9783830990437
    RVK Klassifikation: DT 1420 ; CX 5500
    Schriftenreihe: Empirische Erziehungswissenschaft ; Band 73
    Schlagworte: Arbeitsteilung; Austausch; Autonomie; Autonomie-Paritäts-Muster; Dan Lortie; Deutschland; Empirische Bildungsforschung; Inklusion; Integration; interdisziplinär; Ko-Konstruktion; Kooperation; Lehrkraft; Organisationspsychologie; Schule; Schulentwicklung; Schulforschung; Separation; Sondereinrichtung; Sonderpädagogik; Sonderschulsystem; Sonderpädagogik
    Umfang: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2018

  7. Theologie im Konzert der Wissenschaften
    Beteiligt: Fuchs, Monika E. (HerausgeberIn); Hofheinz, Marco (HerausgeberIn); Antes, Peter (VerfasserIn von ergänzendem Text); Antoine, Annette (VerfasserIn von ergänzendem Text); Dietz, Alexander (VerfasserIn von ergänzendem Text); Eberhardt, Kai-Ole (VerfasserIn von ergänzendem Text); Effenberg, Alfred O. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fuchs, Monika E. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Jochum-Bortfeld, Carsten (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hoburg, Ralf (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hofheinz, Marco (VerfasserIn von ergänzendem Text); Johannsen, Friedrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Manemann, Jürgen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Paprotny, Thorsten (VerfasserIn von ergänzendem Text); Robak, Steffi (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rothmann, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Siegemund, Axel (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Kohlhammer Verlag, Stuttgart

    Ist Theologie eine Wissenschaft? Diese Frage stellt sich durch den zunehmend stärker werdenden Eindruck, dass die Theologie ihre Stellung an der Universität nicht mehr ungefragt voraussetzen kann. Immer wieder wird die Wissenschaftlichkeit der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ist Theologie eine Wissenschaft? Diese Frage stellt sich durch den zunehmend stärker werdenden Eindruck, dass die Theologie ihre Stellung an der Universität nicht mehr ungefragt voraussetzen kann. Immer wieder wird die Wissenschaftlichkeit der Theologie in Frage gestellt - und zwar zugleich aus dem Binnenbereich der Theologie selbst wie auch von außen, d. h. aus dem Bereich anderer, nichttheologischer Wissenschaften. Dieser Band spielt jeweils beide Fach-Perspektiven über verschiedene Schnittstellen ein und regt Interessierte aller akademischen Fachrichtungen an, sich auf diesen Dialog einzulassen und ihn weiter zu führen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuchs, Monika E. (HerausgeberIn); Hofheinz, Marco (HerausgeberIn); Antes, Peter (VerfasserIn von ergänzendem Text); Antoine, Annette (VerfasserIn von ergänzendem Text); Dietz, Alexander (VerfasserIn von ergänzendem Text); Eberhardt, Kai-Ole (VerfasserIn von ergänzendem Text); Effenberg, Alfred O. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fuchs, Monika E. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Jochum-Bortfeld, Carsten (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hoburg, Ralf (VerfasserIn von ergänzendem Text); Hofheinz, Marco (VerfasserIn von ergänzendem Text); Johannsen, Friedrich (VerfasserIn von ergänzendem Text); Manemann, Jürgen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Paprotny, Thorsten (VerfasserIn von ergänzendem Text); Robak, Steffi (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rothmann, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text); Siegemund, Axel (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170324909
    Weitere Identifier:
    9783170324909
    Schlagworte: interdisziplinär; Interdisziplinäres Arbeiten; Interdisziplinarität; Wissenschaftstheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 S.)
  8. Grundlagentexte Wissenschaftlicher Musikpädagogik
    Mythos Hermeneutik
    Beteiligt: Clausen, Bernd (HerausgeberIn); Cvetko, Alexander J. (HerausgeberIn); Hörmann, Stefan (HerausgeberIn); Krause-Benz, Martina (HerausgeberIn); Kruse-Weber, Silke (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster

    In der Forschungskommunikation der Wissenschaftlichen Musikpädagogik fallen regelmäßig die Begriffe »Hermeneutik« oder »hermeneutisch«. Bei genauerem Hinsehen stellen sie sich jedoch zuweilen als recht schillernd und wenig klar bestimmt heraus. Die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    In der Forschungskommunikation der Wissenschaftlichen Musikpädagogik fallen regelmäßig die Begriffe »Hermeneutik« oder »hermeneutisch«. Bei genauerem Hinsehen stellen sie sich jedoch zuweilen als recht schillernd und wenig klar bestimmt heraus. Die vielgestaltige Figur der griechischen Götterwelt, die mit diesem Begriff verbunden wird und der weit mehr Aufgaben als die eines Boten zugeschrieben werden, wirkt in forschungsmethodischen Kompilationen merkwürdig reduziert, fast entstellt. Zentrales Anliegen dieses zweiten Bandes der Grundlagentexte Wissenschaftlicher Musikpädagogik ist es, dem Hermeneutik-Begriff mit seinen epistemologischen Verwendungszusammenhängen und Bedeutungskontexten in der Musikpädagogik nachzugehen und ihn darüber hinaus an der erziehungs-, geschichts- und rechtswissenschaftlichen sowie theologischen Fachliteratur zu spiegeln. Ziel dabei ist es, nicht nur die Perspektiven interdisziplinär zu weiten, sondern auch den Begriff »Hermeneutik« forschungsmethodologisch als Teil eines Forschungsprozesses genauer zu bestimmen und zu exemplifizieren, um daraus letztlich neue Impulse für die Wissenschaftliche Musikpädagogik zu gewinnen. Der Forschungsverbund widmet sich in seinen Grundlagentexten insbesondere wissenschaftstheoretischen Fragen in der Musikpädagogik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Clausen, Bernd (HerausgeberIn); Cvetko, Alexander J. (HerausgeberIn); Hörmann, Stefan (HerausgeberIn); Krause-Benz, Martina (HerausgeberIn); Kruse-Weber, Silke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830992684
    Weitere Identifier:
    9783830992684
    RVK Klassifikation: LR 56900 ; DG 9000 ; LR 57070
    Schlagworte: arabesk; Astrid Lindgren; Christoph Richter; Erziehungswissenschaft; Geschichtswissenschaft; Hans-Georg Gadamer; historische Musikpädagogik; interdisziplinär; John Pyke Hullah; Karl Heinrich Ehrenforth; Klassenraum; Konzert; Musikdidaktik; rechtswissenschaftliche Hermeneutik; Schulpädagogik; theologische Hermeneutik
    Umfang: 1 Online-Ressource (630 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  9. Experiment und Komplexität
    Literarische Versuchsanordnungen in Juli Zehs »Spieltrieb« und Lukas Bärfuss’ »Koala«
    Autor*in: Stern, Esther
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Möglichkeitsdenken und Experimente in der Literatur haben eine lange Tradition – doch werden sie in ihrer aktuellen Bedeutung in der literaturwissenschaftlichen Forschung zum Verhältnis von Experiment und Literatur bis dato nur zögerlich besprochen.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Möglichkeitsdenken und Experimente in der Literatur haben eine lange Tradition – doch werden sie in ihrer aktuellen Bedeutung in der literaturwissenschaftlichen Forschung zum Verhältnis von Experiment und Literatur bis dato nur zögerlich besprochen. Mittels einer Gegenüberstellung zweier Experimentkonzepte werden historisch-epistemologische Unterschiede deutlich, die sich in den Gegenwartsromanen Spieltrieb (2004) von Juli Zeh und Koala (2014) von Lukas Bärfuss nachzeichnen lassen. Verschiedene Komplexitätsphasen von Experimentalanordnungen erweitern und differenzieren die Analyse. Dabei tragen methodische, wissensdiskursive und literaturhistorische Aspekte zu einer neuen und interdisziplinären Forschungsperspektive bei. Possibility thinking and experimentation in literature have a long tradition—yet their current significance in literary studies research on the relationship between experimentation and literature has been discussed only hesitantly to date. By means of a comparison of different concepts of experimentation, historical and epistemological differences become clear, which can be traced in the contemporary novels ‘Spieltrieb’ (2004) by Juli Zeh and ‘Koala’ (2014) by Lukas Bärfuss. Various phases of complexity in experiments expand and add detailed nuances to the analysis. In the process, methodological aspects and those of knowledge discourse and literary history contribute to a new and interdisciplinary research perspective.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Experiment und Komplexität
    literarische Versuchsanordnungen in Juli Zehs »Spieltrieb« und Lukas Bärfuss’ »Koala«
    Autor*in: Stern, Esther
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Möglichkeitsdenken und Experimente in der Literatur haben eine lange Tradition – doch werden sie in ihrer aktuellen Bedeutung in der literaturwissenschaftlichen Forschung zum Verhältnis von Experiment und Literatur bis dato nur zögerlich besprochen.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Möglichkeitsdenken und Experimente in der Literatur haben eine lange Tradition – doch werden sie in ihrer aktuellen Bedeutung in der literaturwissenschaftlichen Forschung zum Verhältnis von Experiment und Literatur bis dato nur zögerlich besprochen. Mittels einer Gegenüberstellung zweier Experimentkonzepte werden historisch-epistemologische Unterschiede deutlich, die sich in den Gegenwartsromanen Spieltrieb (2004) von Juli Zeh und Koala (2014) von Lukas Bärfuss nachzeichnen lassen. Verschiedene Komplexitätsphasen von Experimentalanordnungen erweitern und differenzieren die Analyse. Dabei tragen methodische, wissensdiskursive und literaturhistorische Aspekte zu einer neuen und interdisziplinären Forschungsperspektive bei. Possibility thinking and experimentation in literature have a long tradition—yet their current significance in literary studies research on the relationship between experimentation and literature has been discussed only hesitantly to date. By means of a comparison of different concepts of experimentation, historical and epistemological differences become clear, which can be traced in the contemporary novels ‘Spieltrieb’ (2004) by Juli Zeh and ‘Koala’ (2014) by Lukas Bärfuss. Various phases of complexity in experiments expand and add detailed nuances to the analysis. In the process, methodological aspects and those of knowledge discourse and literary history contribute to a new and interdisciplinary research perspective.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968219882
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9965
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; Band 260
    Schlagworte: CF; 2ACG; Literaturwissenschaft; Performativität; Gegenwartsliteratur; Literatur; Wissenschaftsgeschichte; Roman; Interdisziplinarität; Komplexität; Experimentalsysteme; interdisziplinär; Experiment; Verhältnis; Australien; literature; relationship; comparison; contemporary literature; Gefangenendilemma; Wissensdiskurs; Spieltheorie; Literatur und Wissen; novel; complexity; Lukas Bärfuss; Versuchsanordnung; Versuch; Emotionalität; Experimentalanordnung; Möglichkeitsdenken; Experiment und Literatur; Literatur und Experiment; Komplexitätstheorie; Hans-Jörg Rheinberger; Gegenwartsromane; Juli Zeh; Spielbetrieb; Koala; Behavioral Game Theory; Verschriftlichungsexperiment; Experimenttheorie; Experimentation; complexity phases; Gegenüberstellung; historisch-epistemologisch; experiment arrangement; historico-epistemological; knowledge discourse; literary history; literary science; Komplexitätsphasen; Literaturhistorie; play instinct; possibility thinking; Methodisch; Spieltrieb
    Umfang: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Experiment und Komplexität: Experimentalanordnungen in Abhängigkeit von Komplexitätsphasen in Juli Zehs »Spieltrieb« und Lukas Bärfuss’ »Koala«

    Dissertation, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2022

  11. Auf den Kopf gestellt
    Interdisziplinäre Betrachtungen der Trickster-Figur
    Beteiligt: Michel, Hannah (HerausgeberIn); Rettinger, Lisa (HerausgeberIn); Rettinger, Raffaela (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2024; ©2024
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Trickster präsentieren ihr lachendes Gesicht in Mythen, Legenden und anderen fiktionalen und historischen Erzählformen, sie bevölkern Zwischen- und Außenräume und überschreiten dabei Grenzen binärer Ordnungen. Als Irritation und Provokation des... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Trickster präsentieren ihr lachendes Gesicht in Mythen, Legenden und anderen fiktionalen und historischen Erzählformen, sie bevölkern Zwischen- und Außenräume und überschreiten dabei Grenzen binärer Ordnungen. Als Irritation und Provokation des Gewohnten ermöglicht ihr Auftreten ein momentanes Innehalten und offeriert durch die inhärenten Spannungen Kontraste und Ambiguität, durch die sich neue Sichtweisen auf Gewohntes eröffnen. Der Sammelband ›Auf den Kopf gestellt. Interdisziplinäre Betrachtungen der Trickster-Figur‹ vereint verschiedene Perspektiven auf eine Figur und erweitert die Forschungstradition – ganz im Sinne des Tricksters –, indem Bestehendes kritisch befragt und neu gedacht wird. Mit Beiträgen von Hannah Michel | Alexander Obermüller | Simon Probst | Anna Rabe | Lisa Rettinger | Raffaela Rettinger | Adela Sophia Sabban | Sonja Schmalenberger We encounter tricksters’ grins in myths, legends and other fictional or historical narratives. They populate liminal spaces and thus do not only transgress binary boundaries. As confusion and provocation of the familiar, tricksters enable us to pause for a moment, and they offer new perspectives through their ambivalence. The book ‘Auf den Kopf gestellt. Interdisziplinäre Betrachtungen der Trickster-Figur’ (Upside Down. Interdisciplinary Reflections on the Character of the Trickster) is part of a long tradition of trickster research and, in line with a trickster’s nature, aims to critically question existing hypotheses and expand our current understanding of tricksters. With contributions by Hannah Michel | Alexander Obermüller | Simon Probst | Anna Rabe | Lisa Rettinger | Raffaela Rettinger | Adela Sophia Sabban | Sonja Schmalenberger

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
  12. Ledas Federlesen
    Ansätze einer kritischen Genderforschung zu Religion
    Beteiligt: Aeschbach, Mirjam (VerfasserIn von ergänzendem Text); Albrecht, Jessica A. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bauer, Benedikt (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bauer, Nicole (VerfasserIn von ergänzendem Text); Blake, Doreen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Günther, Marita (VerfasserIn von ergänzendem Text); Höpflinger, Anna-Katharina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Koch, Ronja (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kollodzeiski, Ulrike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Nagel, Christiane (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2024; ©2024
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Leda wird von Zeus in Form eines Schwans verführt. Aber was wäre, wenn sie das Federvieh kurzerhand am Hals gepackt und gerupft hätte? Vielleicht, um daraus Schreibfedern herzustellen? Unter dem Banner von Leda und dem Schwan spürt der Sammelband der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Leda wird von Zeus in Form eines Schwans verführt. Aber was wäre, wenn sie das Federvieh kurzerhand am Hals gepackt und gerupft hätte? Vielleicht, um daraus Schreibfedern herzustellen? Unter dem Banner von Leda und dem Schwan spürt der Sammelband der Komplexität von Gender und Religion nach. Anhand verschiedener Fallstudien werden historische Genderverständnisse rekonstruiert, über Kolonialismus und Machtprozesse nachgedacht, die Positionalität der Gender- und Religionsforschung reflektiert, Körpervorstellungen untersucht und Normierungen rund um Gender und Religion analysiert. Der Sammelband steht stellvertretend für den regen Diskurs innerhalb der kritischen Genderforschung zu Religion, der nicht nur von der Frage nach den unterschiedlichsten Forschungsgegenständen, sondern auch von den facettenreichen Anfragen an theoretische, methodologische und epistemische Faktoren dieses Feldes getragen ist. Leda was seduced by Zeus in the guise of a swan. Yet, what would have happened, if she had grabbed the swan’s neck and plucked it right on the spot – presumably, to create a quill? Under the heading of Leda and the swan the volume explores the complexity of gender and religion. With the help of several case studies, historical gender relations are being reconstructed; colonialism and power processes are being highlighted; the positionality of gender and religious research are being reflected; body concepts are being examined and standardisations around gender and religion are being analysed. The volume represents the active discourse within the critical gender research on religion which is not only marked by the question on various research subjects but also on various approaches concerning theoretical, methodological and epistemic factors.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Aeschbach, Mirjam (VerfasserIn von ergänzendem Text); Albrecht, Jessica A. (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bauer, Benedikt (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bauer, Nicole (VerfasserIn von ergänzendem Text); Blake, Doreen (VerfasserIn von ergänzendem Text); Günther, Marita (VerfasserIn von ergänzendem Text); Höpflinger, Anna-Katharina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Koch, Ronja (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kollodzeiski, Ulrike (VerfasserIn von ergänzendem Text); Nagel, Christiane (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737016858
    Weitere Identifier:
    9783737016858
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: TeiResias : Transdisziplinäre Forschungen zu Gender und Religion ; Band 001
    Schlagworte: Gender; Religion; Theologie; Religionswissenschaft; interdisziplinär; Arbeitskreis Gender und Religion; Geschlechterforschung; Kritische Genderforschung zu Religion; Gottheiten; Leda; Zeus; Aschera; Agency; Pietro Della Valle; Reisebericht; Deutsch-Schweizer Medien; Islam; Esoterik; Tansania; Homosexualität; Lutherische Kirche; Evangelikale; Exorzismus; Spiritualität
    Umfang: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
  13. Zusammen schaffen wir es!
    Multi- und interprofessionelles Arbeiten in Kirche und Diakonie
    Beteiligt: Hofmeister, Georg (HerausgeberIn); Lämmlin, Georg (HerausgeberIn); Luckhardt, Christiane (HerausgeberIn); Schendel, Gunther (HerausgeberIn); Sendler-Koschel, Birgit (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Auch in der evangelischen Kirche gewinnen multi- bzw. interprofessionelle Arbeitsformen immer mehr an Bedeutung. In den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird zunehmend Multiprofessionalität in den eigenen Strukturen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auch in der evangelischen Kirche gewinnen multi- bzw. interprofessionelle Arbeitsformen immer mehr an Bedeutung. In den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird zunehmend Multiprofessionalität in den eigenen Strukturen verankert. Die Spanne reicht von optionalen Pilotprojekten über die Etablierung einer interprofessionellen Kultur bis zur flächendeckenden und verbindlichen Einführung interprofessioneller Dienstgruppen, die sich auch pfarramtliche Leitungsaufgaben teilen. Die hier vorgelegten Beiträge gehen zurück auf ein Symposium der VRK-Akademie, die von den Herausgebern initiiert und im März 2021 durchgeführt wurde. Dieses Buch möchte einen Diskussionsbeitrag zur Relevanz des Konzepts multi- und interprofessioneller Teamarbeit im Kontext der aktuellen Transformationsprozesse in mitteleuropäischen Kirchen liefern. Mit Beiträgen von Gero Albert, Dr. Joerg Augenstein, Prof. Dr. Frank Austermann, Nicholas Baines, Cindy Brandes, Dorrit Brandstetter, Roland Braune, Cornelia Ewald, Prof. Dr. Lutz Friedrichs, Prof. Dr. Christian Grethlein, Gabriele Groß, Angela Heidler, Beate Hofmann, Prof. Dr. Wolfgang Ilg, Prof. Dr. Claudia Janssen, Ute Kaisinger-Carli, Astrid Kampmeier, Heiko Kampmeier, Heinz Karrer, Dr. Hanna Kasparick, Prof. Dr. Heidrun Keßler, Tilman Kingreen, Birgit Krome-Mühlenmeier, Prof. Dr. Georg Lämmlin, Monika Lehmann-Etzelmueller, Wolfgang Loest, Christiane Luckhardt, Jens-Martin Ludwig, Heinrich Mühlenmeier, Prof. Dr. Uta Pohl-Paterlong, Guntram Rixecker, Eckehard Rossberg, Matthias Rumm, Dr. Susanne Schatz, Thomas Schaufelberger, Dr. Gunther Schendel, Conny Schneider, Prof. Dr. Thomas Schlag, Steffen Schramm, Dr. Birgit Sendler-Koschel, Prof. Dr. Regina Sommer, Annemarie Steinebrunner, Werner Volkert, Sylvia Wagenaar, Prof. Dr. Ursula Walkenhorst, Christiane Wolf, Veronika Zieske und Andreas Zuch. In the Evangelical Church multi- and inter-professional forms of work are becoming more and more important. Multi-professional co-working is being progressively embedded into the structures of the member churches of the Evangelical Church in Germany. The spectrum of this concept ranges from optional pilot projects to the establishment of an inter-professional culture or to the extensive and obligatory implementation of interdisciplinary work groups that share pastoral management tasks. The articles in this volume, which stem from a symposium hosted by the VRK Academy in March 2021 (initiated by the publishers), discuss the relevance of multi- and inter-professional co-working in the context of the current transformation processes in central European churches. With contributions by Gero Albert, Dr. Joerg Augenstein, Prof. Dr. Frank Austermann, Nicholas Baines, Cindy Brandes, Dorrit Brandstetter, Roland Braune, Cornelia Ewald, Prof. Dr. Lutz Friedrichs, Prof. Dr. Christian Grethlein, Gabriele Groß, Angela Heidler, Beate Hofmann, Prof. Dr. Wolfgang Ilg, Prof. Dr. Claudia Janssen, Ute Kaisinger-Carli, Astrid Kampmeier, Heiko Kampmeier, Heinz Karrer, Dr. Hanna Kasparick, Prof. Dr. Heidrun Keßler, Tilman Kingreen, Birgit Krome-Mühlenmeier, Prof. Dr. Georg Lämmlin, Monika Lehmann-Etzelmueller, Wolfgang Loest, Christiane Luckhardt, Jens-Martin Ludwig, Heinrich Mühlenmeier, Prof. Dr. Uta Pohl-Paterlong, Guntram Rixecker, Eckehard Rossberg, Matthias Rumm, Dr. Susanne Schatz, Thomas Schaufelberger, Dr. Gunther Schendel, Conny Schneider, Prof. Dr. Thomas Schlag, Steffen Schramm, Dr. Birgit Sendler-Koschel, Prof. Dr. Regina Sommer, Annemarie Steinebrunner, Werner Volkert, Sylvia Wagenaar, Prof. Dr. Ursula Walkenhorst, Christiane Wolf, Veronika Zieske and Andreas Zuch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hofmeister, Georg (HerausgeberIn); Lämmlin, Georg (HerausgeberIn); Luckhardt, Christiane (HerausgeberIn); Schendel, Gunther (HerausgeberIn); Sendler-Koschel, Birgit (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748930853
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BL 6120 ; BQ 2400
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion ; 3
    Schlagworte: EKD; Transformationsprozess; Arbeitsorganisation; Zusammenarbeit; interdisziplinär; Co-Working; Kirchenentwicklung; Arbeitsform; Teamwork; Evangelische Kirche Deutschland; interprofessionelle Arbeitsform; Pfarramt; Multiprofessionalität; Kirche; Evangelische Kirche; Diakonie; Diakonie; church; Protestant Church; multiprofessionelles Arbeiten; interprofessionelles Arbeiten; multiprofessional cooperation; interprofessional cooperation
    Umfang: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
  14. Neurodidaktik des frühen Sprachenlernens
    wo die Sprache zuhause ist
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart ; Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Wo die Sprache zu Hause ist Wie funktioniert das Erlernen von Sprachen von Anfang an? Welche Rolle spielt das Gehirn dabei? Können mehrere Sprachen gleichzeitig erworben werden? Auf diese und viele weitere Fragen des Spracherwerbs gibt das Brainbook... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wo die Sprache zu Hause ist Wie funktioniert das Erlernen von Sprachen von Anfang an? Welche Rolle spielt das Gehirn dabei? Können mehrere Sprachen gleichzeitig erworben werden? Auf diese und viele weitere Fragen des Spracherwerbs gibt das Brainbook von Heiner Böttger Auskunft. Das Werk basiert auf aktuellen Hirn- und Spracherwerbsforschungen und soll Sprachlernprozesse im Elternhaus, in der Kita, im Kindergarten, in der Vorschule sowie in der Grundschule unterstützen helfen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Intra- und Interdisziplinarität im Zivilrecht
    Gregor Christandl | Simon Laimer | Kristin Nemeth Florian Skarics | Daniel Tamerl | Martin Trenker Caroline Voithofer | Mathias Walch [Hrsg.]
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden ; falcutas, [Baden-Baden]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarbeitsgericht, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb / Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: PD 2040 ; PD 2060
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Jahrbuch junger Zivilrechtswissenschaftler ; 2017
    Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Intradisziplinarität; Zivilrecht; Jahrbuch junger Zivilrechtswissenschaftler; GJZ; interdisziplinär; (VLB-WN)1772: Hardcover, Softcover / Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht; Rechtsprechung; Privatrecht; Interdisziplinarität; Rechtsfortbildung
    Umfang: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
  16. Baroque
    Figures of Excess in Seventeenth-Century European Art and German Literature
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    What is the Baroque? Where did it come from and where did it go? Why do we have to ask these questions? Because art historians seem largely satisfied with their answers and most scholars of German literature are not satisfied, yet have stopped... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    What is the Baroque? Where did it come from and where did it go? Why do we have to ask these questions? Because art historians seem largely satisfied with their answers and most scholars of German literature are not satisfied, yet have stopped asking.This book discerns in the Baroque an aesthetic phenomenon that crosses both media and national boundaries in its celebration of excess and its disintegration of system, unity, and identity. The compositional principles and theoretical implications of the Baroque, as it first arose in Italian art, find expression in German poetics, drama, poetry, and narrative - expression accessible only through resolute close reading. Readings of Bernini, Borromini, Velázquez, Rubens, Fracanzano, and de Hooch precipitate readings of Opitz, Gryphius, Fleming, Zesen, Hoffmannswaldau, and Grimmelshausen, demonstrating that seventeenth-century German literature both is Baroque and confirms what the Baroque is

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846764008
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Aesthetics; Architecture; Architektur; Ästhetik; Drama; Interdisciplinary; interdisziplinär; Lyrik; Malerei; Novel; Painting; Poetics; Poetik; Poetry; Roman; Sculpture; Skulptur; System
    Umfang: 1 Online-Ressource (399 Seiten), 73 b&w ills., 20 color ills
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  17. Zur Zukunft der Hermeneutik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die Philosophie der Moderne steht vor entscheidenden Veränderungen. Seit rund 200 Jahren sind wir es gewohnt, unserer technisch-wissenschaftlichen Kultur kritisch zu begegnen. Man ist sich einig, in der Moderne Verfahren und Kodierungen am Werke zu... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Philosophie der Moderne steht vor entscheidenden Veränderungen. Seit rund 200 Jahren sind wir es gewohnt, unserer technisch-wissenschaftlichen Kultur kritisch zu begegnen. Man ist sich einig, in der Moderne Verfahren und Kodierungen am Werke zu sehen, die bei allem erfreulichen Fortschritt nie ohne entscheidende Nebenwirkungen zu haben sind. Was geschieht aber, wenn im Rücken unserer kulturkritischen Aufmerksamkeit Wissenschaft und Technik heute auf einem Niveau ansetzen, auf dem sich altüberkommene Bedenken erübrigen? An einem solchen Punkt sind wir angekommen, wo es grundsätzlich darum geht, nicht mehr den Menschen der Technik gleich zu machen, sondern die Technik dem Menschen. Dazu werden Netze modelliert, in denen wir immer schon mit der Welt und unseren Mitmenschen in Verbindung stehen. Man denke nur an die Neurobiologie, die unsere Sicht der Welt von ,innen' her betrachten will, oder an das Internet, das uns von ,außen' einander wieder näher bringt. Zur Zukunft der Hermeneutik ist ein grundlegender Versuch der Neubestimmung geisteswissenschaftlicher Methodenlehre - nachdem die Moderne wieder ein Stück weiter gekommen zu sein scheint

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846750926
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Epistemologie; Erkenntnistheorie; Hermeneutik; interdisziplinär; Interdisziplinäre Studien; Philosophie; Studien; Verstehen
    Umfang: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  18. Physiker lesen, Physiker schreiben
    Wissen der Literatur und humanistische Bildung in der modernen Physik
    Beteiligt: Gamper, Michael (Hrsg.); Wolff, Lukas (Hrsg.)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen ; Nomos, Baden-Baden

    Wie sich Physiker wissensproduktiv die schöne Literatur zueigen gemacht haben. Im Einstein-Archiv in Jerusalem stehen in der Bibliothek aus dem Nachlass des Physikers neben wissenschaftlichen Publikationen auch Werke von Goethe und Heine. Tatsächlich... mehr

     

    Wie sich Physiker wissensproduktiv die schöne Literatur zueigen gemacht haben. Im Einstein-Archiv in Jerusalem stehen in der Bibliothek aus dem Nachlass des Physikers neben wissenschaftlichen Publikationen auch Werke von Goethe und Heine. Tatsächlich sind bedeutende Physiker seit Mitte des 19. Jahrhunderts vielfach öffentlich als Leser von schöner Literatur in Erscheinung getreten. Zugleich haben neue Erkenntnisse der Relativitäts- und Quantentheorie dazu geführt, dass ihr Verständnis des eigenen Schreibens als Mittel der Darstellung herausgefordert wurde. In Anbetracht dessen überrascht die geringe Anzahl an Studien dazu, wie Physiker konkret und oftmals wissensproduktiv auf ihr Lesen und Schreiben reflektieren. In diesem Band untersuchen Literaturwissenschaftler:innen gezielt den Umgang von berühmten Physikern wie Hermann von Helmholtz, Albert Einstein, Arthur Eddington, Erwin Schrödinger, Max Bense, Kip Thorne, Carl Sagan und Carlo Rovelli mit Literatur in Form von Lektüre- und Schreibpraktiken. Im Mittelpunkt steht jeweils die Frage, wie sich vom Wissen der Literatur und der humanistischen Bildung Bezüge zur modernen Physik ergeben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Fall - Fallgeschichte - Fallstudie
    Theorie und Geschichte einer Wissensform
    Beteiligt: Düwell, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Ob in juristischen Prozessakten, medizinischen Krankengeschichten oder sozialwissenschaftlichen Studien – stets wird die Diskussion über allgemeine Gesetze oder wissenschaftliche Theorien auf konkrete Einzelfälle bezogen, die als Fallgeschichten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ob in juristischen Prozessakten, medizinischen Krankengeschichten oder sozialwissenschaftlichen Studien – stets wird die Diskussion über allgemeine Gesetze oder wissenschaftliche Theorien auf konkrete Einzelfälle bezogen, die als Fallgeschichten erzählt oder in Akten archiviert werden. Der Band bietet eine disziplinübergreifende Bestandsaufnahme des Stellenwerts von Fällen, Fallgeschichten und Fallstudien in den modernen Wissenschaften vom Menschen. Versammelt sind u.a. Beiträge aus den Bereichen Medizin, Jura, Literatur- und Sozialwissenschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  20. Theologie im Konzert der Wissenschaften
    Autor*in: Hoburg, Ralf
    Erschienen: 2017
    Verlag:  W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart

    Ist Theologie eine Wissenschaft? Diese Frage stellt sich durch den zunehmend stärker werdenden Eindruck, dass die Theologie ihre Stellung an der Universität nicht mehr ungefragt voraussetzen kann. Immer wieder wird die Wissenschaftlichkeit der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Kohlhammer EBS
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Kohlhammer
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Kohlhammer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    E-Book Kohlhammer EBS
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Kohlhammer
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ist Theologie eine Wissenschaft? Diese Frage stellt sich durch den zunehmend stärker werdenden Eindruck, dass die Theologie ihre Stellung an der Universität nicht mehr ungefragt voraussetzen kann. Immer wieder wird die Wissenschaftlichkeit der Theologie in Frage gestellt - und zwar zugleich aus dem Binnenbereich der Theologie selbst wie auch von außen, d. h. aus dem Bereich anderer, nichttheologischer Wissenschaften. Dieser Band spielt jeweils beide Fach-Perspektiven über verschiedene Schnittstellen ein und regt Interessierte aller akademischen Fachrichtungen an, sich auf diesen Dialog einzulassen und ihn weiter zu führen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuchs, Monika E. (HerausgeberIn); Hofheinz, Marco (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170324909
    Weitere Identifier:
    9783170324909
    RVK Klassifikation: BG 2500 ; BB 1700
    Schlagworte: Interdisziplinarität; interdisziplinär; Wissenschaftstheorie; Interdisziplinäres Arbeiten
    Umfang: 1 Online-Ressource
  21. Zur Zukunft der Hermeneutik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, [s.l.]

    Die neuen Medien stellen die Hermeneutik vor große Herausforderungen – und bieten die einmalige Chance, Hermeneutik wieder in ihrem ursprünglichen Sinn zu begreifen. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts stehen wir vor einer geistespolitischen Wende, deren... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Die neuen Medien stellen die Hermeneutik vor große Herausforderungen – und bieten die einmalige Chance, Hermeneutik wieder in ihrem ursprünglichen Sinn zu begreifen. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts stehen wir vor einer geistespolitischen Wende, deren Auswirkungen bis zu den Grundlagen der Hermeneutik reichen. Ihr Medium hat sich erweitert und verändert. Nicht mehr allein Texte sind ihr wesentlicher Gegenstand, sondern ebenso Bilder und all ihre Formen der Animation. Darüber hinaus wird die Frage nach dem verstehenden Menschen immer bedeutsamer. Denn mithilfe der Neurowissenschaften können wir das Gehirn beobachten und es zu verstehen versuchen, während es selbst versteht. Diese Veränderungen machen einen tiefgreifenden Wandel der Hermeneutik nötig.Am Beispiel des menschlichen Gedächtnisses muss sich zeigen, wie die klassische Lehre vom geschichtlichen Bewusstsein bis in die tiefsten biologischen Schichten der Weltbewältigung hinein verfolgt werden kann – mit allen Konsequenzen, die dieser neue Ansatz für die Ethik und die Autobiographie sowie für die Politik und das kollektive Gedächtnis haben muss.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846750926
    Weitere Identifier:
    9783846750926
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Epistemologie; Erkenntnistheorie; Hermeneutik; interdisziplinär; Interdisziplinäre Studien; Philosophie; Studien; Verstehen
    Umfang: Online Ressource
  22. Frühförderung
    ein Hilfesystem im Wandel
    Autor*in: Sohns, Armin
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Von über 1.000 Frühfördereinrichtungen in Deutschland werden Familien, bei deren Kindern ein Entwicklungsrisiko oder eine Behinderung vermutet oder festgestellt wird, umfassende Hilfen angeboten - traditionell überwiegend als heilpädagogische... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Kohlhammer
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Kohlhammer EBS
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Kohlhammer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Kohlhammer
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Kohlhammer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    E-Book Kohlhammer EBS
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    eBook Kohlhammer
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Kohlhammer
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Von über 1.000 Frühfördereinrichtungen in Deutschland werden Familien, bei deren Kindern ein Entwicklungsrisiko oder eine Behinderung vermutet oder festgestellt wird, umfassende Hilfen angeboten - traditionell überwiegend als heilpädagogische "Hausfrühförderung". Inzwischen hat sich die Frühförderung zu einem eigenen interdisziplinären System entwickelt. Das Buch analysiert zum einen die sich verändernden Bedarfe von Kindern und Familien an Frühförderung und vergleicht diese mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Zum anderen arbeitet es die Umsetzung der fachlichen und rechtlichen Ansprüche durch die deutschen Rehabilitationsträger auf. Am Ende steht ein eindringlicher Appell für verbesserte Hilfen für Familien, deren Aufgaben immer komplizierter und anspruchsvoller werden. Dabei werden in zahlreichen Beispielen die bestehenden Hilfestrukturen und ihre Verbesserungsmöglichkeiten illustriert. Gleichzeitig entsteht die kritische Bilanz eines deutschen Hilfesystems, das in Folge starrer administrativer Strukturen trotz hoher finanzieller Aufwendungen in den meisten Regionen weit hinter ihren fachlichen Ansprüchen zurück bleibt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170229150
    Weitere Identifier:
    9783170229150
    RVK Klassifikation: DT 1250
    Schriftenreihe: Kohlhammer Kinder fördern
    Array
    Schlagworte: Behinderung; Interdisziplinarität; interdisziplinär; Förderkonzepte
    Umfang: Online-Ressource (303 S.), graph. Darst.
  23. Frühförderung
    ein Hilfesystem im Wandel
    Autor*in: Sohns, Armin
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Von über 1.000 Frühfördereinrichtungen in Deutschland werden Familien, bei deren Kindern ein Entwicklungsrisiko oder eine Behinderung vermutet oder festgestellt wird, umfassende Hilfen angeboten - traditionell überwiegend als heilpädagogische... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)

     

    Von über 1.000 Frühfördereinrichtungen in Deutschland werden Familien, bei deren Kindern ein Entwicklungsrisiko oder eine Behinderung vermutet oder festgestellt wird, umfassende Hilfen angeboten - traditionell überwiegend als heilpädagogische "Hausfrühförderung". Inzwischen hat sich die Frühförderung zu einem eigenen interdisziplinären System entwickelt. Das Buch analysiert zum einen die sich verändernden Bedarfe von Kindern und Familien an Frühförderung und vergleicht diese mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Zum anderen arbeitet es die Umsetzung der fachlichen und rechtlichen Ansprüche durch die deutschen Rehabilitationsträger auf. Am Ende steht ein eindringlicher Appell für verbesserte Hilfen für Familien, deren Aufgaben immer komplizierter und anspruchsvoller werden. Dabei werden in zahlreichen Beispielen die bestehenden Hilfestrukturen und ihre Verbesserungsmöglichkeiten illustriert. Gleichzeitig entsteht die kritische Bilanz eines deutschen Hilfesystems, das in Folge starrer administrativer Strukturen trotz hoher finanzieller Aufwendungen in den meisten Regionen weit hinter ihren fachlichen Ansprüchen zurück bleibt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170229150
    Weitere Identifier:
    9783170229150
    RVK Klassifikation: DT 1250 ; DT 1250
    Schriftenreihe: Kohlhammer Kinder fördern
    Array
    Schlagworte: Behinderung; Interdisziplinarität; interdisziplinär; Förderkonzepte
    Umfang: Online-Ressource (303 S.), graph. Darst
  24. Ledas Federlesen
    Ansätze einer kritischen Genderforschung zu Religion
    Beteiligt: Aeschbach, Mirjam (Mitwirkender); Albrecht, Jessica A (Mitwirkender); Bauer, Benedikt (Mitwirkender); Bauer, Nicole (Mitwirkender); Blake, Doreen (Mitwirkender); Günther, Marita (Mitwirkender); Höpflinger, Anna-Katharina (Mitwirkender); Koch, Ronja (Mitwirkender); Kollodzeiski, Ulrike (Mitwirkender); Nagel, Christiane (Mitwirkender); Radermacher, Martin (Mitwirkender); Sallandt, Ulrike (Mitwirkender); Vorpahl, Daniel (Mitwirkender); Völkening, Helga (Mitwirkender); Weber, Charlotte (Mitwirkender); Bauer, Benedikt (Herausgeber); Höpflinger, Anna-Katharina (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Leda wird von Zeus in Form eines Schwans verführt. Aber was wäre, wenn sie das Federvieh kurzerhand am Hals gepackt und gerupft hätte? Vielleicht, um daraus Schreibfedern herzustellen? Unter dem Banner von Leda und dem Schwan spürt der Sammelband der... mehr

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Leda wird von Zeus in Form eines Schwans verführt. Aber was wäre, wenn sie das Federvieh kurzerhand am Hals gepackt und gerupft hätte? Vielleicht, um daraus Schreibfedern herzustellen? Unter dem Banner von Leda und dem Schwan spürt der Sammelband der Komplexität von Gender und Religion nach. Anhand verschiedener Fallstudien werden historische Genderverständnisse rekonstruiert, über Kolonialismus und Machtprozesse nachgedacht, die Positionalität der Gender- und Religionsforschung reflektiert, Körpervorstellungen untersucht und Normierungen rund um Gender und Religion analysiert. Der Sammelband steht stellvertretend für den regen Diskurs innerhalb der kritischen Genderforschung zu Religion, der nicht nur von der Frage nach den unterschiedlichsten Forschungsgegenständen, sondern auch von den facettenreichen Anfragen an theoretische, methodologische und epistemische Faktoren dieses Feldes getragen ist.Leda was seduced by Zeus in the guise of a swan. Yet, what would have happened, if she had grabbed the swan’s neck and plucked it right on the spot – presumably, to create a quill? Under the heading of Leda and the swan the volume explores the complexity of gender and religion. With the help of several case studies, historical gender relations are being reconstructed; colonialism and power processes are being highlighted; the positionality of gender and religious research are being reflected; body concepts are being examined and standardisations around gender and religion are being analysed. The volume represents the active discourse within the critical gender research on religion which is not only marked by the question on various research subjects but also on various approaches concerning theoretical, methodological and epistemic factors

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Neurodidaktik des frühen Sprachenlernens
    wo die Sprache zuhause ist
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Wo die Sprache zu Hause ist Wie funktioniert das Erlernen von Sprachen von Anfang an? Welche Rolle spielt das Gehirn dabei? Können mehrere Sprachen gleichzeitig erworben werden? Auf diese und viele weitere Fragen des Spracherwerbs gibt das Brainbook... mehr

    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe

     

    Wo die Sprache zu Hause ist Wie funktioniert das Erlernen von Sprachen von Anfang an? Welche Rolle spielt das Gehirn dabei? Können mehrere Sprachen gleichzeitig erworben werden? Auf diese und viele weitere Fragen des Spracherwerbs gibt das Brainbook von Heiner Böttger Auskunft. Das Werk basiert auf aktuellen Hirn- und Spracherwerbsforschungen und soll Sprachlernprozesse im Elternhaus, in der Kita, im Kindergarten, in der Vorschule sowie in der Grundschule unterstützen helfen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)