Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Impact of Missionary Training on Intercultural Readiness
    Erschienen: [2019]

    Going as a missionary or sending a missionary without proper training is quite reckless, and one of the most critical components of missionary preparation is intercultural readiness. This research was conducted to study the means to enhance one's... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    Going as a missionary or sending a missionary without proper training is quite reckless, and one of the most critical components of missionary preparation is intercultural readiness. This research was conducted to study the means to enhance one's intercultural readiness and to measure its four sub-domain components that are likely to enable such a meaningful preparation at pre-departure stage. A group of 45 missions trainees at the Evangelical Alliance for Preacher Training/Commission's School of Mission in Seoul, Korea were split into two groups, and quasi-experimental research was made on these groups through pre-test and post-test design. The research carefully examined whether EAPTC's Missionary Candidate Training program could be another option for training the missionary candidates for effective cross-cultural performance with greater longevity on their field experience.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Mission studies; Leiden : Brill, 1984; 36(2019), 2, Seite 247-261; Online-Ressource

    Schlagworte: candidate; curriculum; intercultural; missionary; pre-departure; preparation; readiness; training
  2. Excavating memory
    Bilge Karasu's Istanbul and Walter Benjamin's Berlin
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  Academic Studies Press, Boston

    This study moves the acclaimed Turkish fiction writer Bilge Karasu (1930–1995) into a new critical arena by examining the his poetics of memory, as laid out in his narratives on Istanbul’s Beyoğlu, once a cosmopolitan neighborhood called Pera. Karasu... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study moves the acclaimed Turkish fiction writer Bilge Karasu (1930–1995) into a new critical arena by examining the his poetics of memory, as laid out in his narratives on Istanbul’s Beyoğlu, once a cosmopolitan neighborhood called Pera. Karasu established his fame in literary criticism as an experimental modernist, but while themes such as sexuality, gender, and oppression have received critical attention, an essential tenet of Karasu’s oeuvre, the evocation of ethno-cultural identity, has remained unexplored: Excavating Memory brings to light this dimension. Through his non-referential and ambiguous renderings of memory, Karasu gives in his Beyoğlu narratives unique expression to ethno-cultural difference in Turkish literature, and lets through his own repressed minority identity. By using Walter Benjamin’s autobiographical work as a heuristic premise for illuminating Karasu, Gökberk establishes an innovative intercultural framework, which brings into dialogue two representative writers of the twentieth century over temporal and spatial distances

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  3. Excavating memory
    Bilge Karasu’s Istanbul and Walter Benjamin’s Berlin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Academic Studies Press, Brookline

    This study moves the acclaimed Turkish fiction writer Bilge Karasu (1930–1995) into a new critical arena by examining the his poetics of memory, as laid out in his narratives on Istanbul’s Beyoğlu, once a cosmopolitan neighborhood called Pera. Karasu... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study moves the acclaimed Turkish fiction writer Bilge Karasu (1930–1995) into a new critical arena by examining the his poetics of memory, as laid out in his narratives on Istanbul’s Beyoğlu, once a cosmopolitan neighborhood called Pera. Karasu established his fame in literary criticism as an experimental modernist, but while themes such as sexuality, gender, and oppression have received critical attention, an essential tenet of Karasu’s oeuvre, the evocation of ethno-cultural identity, has remained unexplored: Excavating Memory brings to light this dimension. Through his non-referential and ambiguous renderings of memory, Karasu gives in his Beyoğlu narratives unique expression to ethno-cultural difference in Turkish literature, and lets through his own repressed minority identity. By using Walter Benjamin’s autobiographical work as a heuristic premise for illuminating Karasu, Gökberk establishes an innovative intercultural framework, which brings into dialogue two representative writers of the twentieth century over temporal and spatial distances

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Excavating memory
    Bilge Karasu's Istanbul and Walter Benjamin's Berlin
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  Academic Studies Press, Boston

    This study moves the acclaimed Turkish fiction writer Bilge Karasu (1930–1995) into a new critical arena by examining the his poetics of memory, as laid out in his narratives on Istanbul’s Beyoğlu, once a cosmopolitan neighborhood called Pera. Karasu... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study moves the acclaimed Turkish fiction writer Bilge Karasu (1930–1995) into a new critical arena by examining the his poetics of memory, as laid out in his narratives on Istanbul’s Beyoğlu, once a cosmopolitan neighborhood called Pera. Karasu established his fame in literary criticism as an experimental modernist, but while themes such as sexuality, gender, and oppression have received critical attention, an essential tenet of Karasu’s oeuvre, the evocation of ethno-cultural identity, has remained unexplored: Excavating Memory brings to light this dimension. Through his non-referential and ambiguous renderings of memory, Karasu gives in his Beyoğlu narratives unique expression to ethno-cultural difference in Turkish literature, and lets through his own repressed minority identity. By using Walter Benjamin’s autobiographical work as a heuristic premise for illuminating Karasu, Gökberk establishes an innovative intercultural framework, which brings into dialogue two representative writers of the twentieth century over temporal and spatial distances

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  5. Atmosphären-Ästhetik
    die Verflochtenheit von Natur, Kunst und Kultur
    Autor*in: Wang, Zhuofei
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Das ästhetische Konzept der Atmosphäre stellt die Befindlichkeiten des Menschen unter verschiedenen Natur- und Kulturbedingungen in den Vordergrund der ästhetischen Betrachtung. Als die erste Monografie, die eine interkulturelle Perspektive in diesen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)

     

    Das ästhetische Konzept der Atmosphäre stellt die Befindlichkeiten des Menschen unter verschiedenen Natur- und Kulturbedingungen in den Vordergrund der ästhetischen Betrachtung. Als die erste Monografie, die eine interkulturelle Perspektive in diesen Bereich integriert, widmet sich das Buch „Atmosphären-Ästhetik: Die Verflochtenheit von Natur, Kunst und Kultur“ Diskursen und Praktiken zur ästhetischen Atmosphäre in westlichen und nicht-westlichen Räumen. Die Ansätze, die eine fundamentale Rolle spielen, umfassen interkulturelle Philosophie, Leibphänomenologie, Kunstgeschichte, Bild- und Medientheorie, Umweltphilosophie, Kulturanthropologie und Sprachphilosophie. Auch die Dimensionen aus dem Osten (Daoismus, Buddhismus, Feng-Shui-Lehre usw.) sind in diesem Zusammenhang einbezogen The aesthetic concept of atmosphere places human sensitivities under various natural and cultural conditions in the foreground of aesthetic consideration. As the first monograph to integrate an intercultural perspective into this field, “Atmosphären-Ästhetik: Die Verflochtenheit von Natur, Kunst und Kultur” is devoted to discourses and practices on aesthetic atmosphere in Western and non-Western spaces. Approaches that play a fundamental role include intercultural philosophy, body phenomenology, history of art, image science, media theory, environmental philosophy, cultural anthropology, and philosophy of language. Dimensions from the East (Daoism, Buddhism, Feng Shui teachings, etc.) are also included in this context

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Atmosphären-Ästhetik
    die Verflochtenheit von Natur, Kunst und Kultur
    Autor*in: Wang, Zhuofei
    Erschienen: 2024; ©2024
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Das ästhetische Konzept der Atmosphäre stellt die Befindlichkeiten des Menschen unter verschiedenen Natur- und Kulturbedingungen in den Vordergrund der ästhetischen Betrachtung. Als die erste Monografie, die eine interkulturelle Perspektive in diesen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Bundesministerium der Justiz BMJ, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nomos Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Nomos open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Nomos OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books Open Access Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Nomos
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    e-Book Nomos Open Access
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das ästhetische Konzept der Atmosphäre stellt die Befindlichkeiten des Menschen unter verschiedenen Natur- und Kulturbedingungen in den Vordergrund der ästhetischen Betrachtung. Als die erste Monografie, die eine interkulturelle Perspektive in diesen Bereich integriert, widmet sich das Buch „Atmosphären-Ästhetik: Die Verflochtenheit von Natur, Kunst und Kultur“ Diskursen und Praktiken zur ästhetischen Atmosphäre in westlichen und nicht-westlichen Räumen. Die Ansätze, die eine fundamentale Rolle spielen, umfassen interkulturelle Philosophie, Leibphänomenologie, Kunstgeschichte, Bild- und Medientheorie, Umweltphilosophie, Kulturanthropologie und Sprachphilosophie. Auch die Dimensionen aus dem Osten (Daoismus, Buddhismus, Feng-Shui-Lehre usw.) sind in diesem Zusammenhang einbezogen. The aesthetic concept of atmosphere places human sensitivities under various natural and cultural conditions in the foreground of aesthetic consideration. As the first monograph to integrate an intercultural perspective into this field, “Atmosphären-Ästhetik: Die Verflochtenheit von Natur, Kunst und Kultur” is devoted to discourses and practices on aesthetic atmosphere in Western and non-Western spaces. Approaches that play a fundamental role include intercultural philosophy, body phenomenology, history of art, image science, media theory, environmental philosophy, cultural anthropology, and philosophy of language. Dimensions from the East (Daoism, Buddhism, Feng Shui teachings, etc.) are also included in this context.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format