Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Poetik des Eskapismus
    Gegenwart und Gegenwelt im Werk Lord Dunsanys
    Autor*in: Steglich, Dana
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Der Begriff Eskapismus etablierte sich im Feld der Literaturkritik in den 1930er Jahren als Aufforderung zur literarischen Beschäftigung mit der eigenen Gegenwart. Dem in diesem Verwendungskontext ausgedrückten Verlangen nach Engagement auf Ebene von... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Begriff Eskapismus etablierte sich im Feld der Literaturkritik in den 1930er Jahren als Aufforderung zur literarischen Beschäftigung mit der eigenen Gegenwart. Dem in diesem Verwendungskontext ausgedrückten Verlangen nach Engagement auf Ebene von Autor*innen, Leser*innen und Texten stellt diese Arbeit eine wertungsfreie Definition von Eskapismus als einem Bedürfnis gegenüber, welches durch die temporäre Bewegung aus einer Abwendungs- in eine Zuwendungssphäre, also eine Bewegung aus der Gegenwart in eine (literarische) Gegenwelt, befriedigt werden kann. Der Analysegegenstand, an dem Eskapismus dabei als literaturwissenschaftliche Analysekategorie produktiv gemacht wird, ist das Werk des anglo-irischen Autors Lord Dunsany (1878-1957). Dunsanys fantastische Texte werden nicht nur in besonderer Weise durch die Gegenüberstellung von Gegenwart und Gegenwelt strukturiert, der kritische Kern seines Werks erschließt sich auch gerade analog zu seiner Entwicklung einer Poetik des Eskapismus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Das letzte Einhorn
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    »Das letzte Einhorn ist das beste Buch, das ich je gelesen habe.« Patrick Rothfuss Längst gehört »Das letzte Einhorn« zum Kanon der Weltliteratur für Leserinnen und Leser jeder Altersklasse und es hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    »Das letzte Einhorn ist das beste Buch, das ich je gelesen habe.« Patrick Rothfuss Längst gehört »Das letzte Einhorn« zum Kanon der Weltliteratur für Leserinnen und Leser jeder Altersklasse und es hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren. Unzählige Fans hat dieses Buch an die Fantasy herangeführt. Eine einzigartige Geschichte über Freiheit und ihre Bedrohung, am Beispiel eines aussterbenden Fabelwesens. Das Einhorn lebte in einem fliederfarbenen Wald, und es lebte ganz allein. Eines Tages wagte es sich aus der Sicherheit des verwunschenen Waldes hinaus auf die Suche nach anderen seiner Art. Zusammen mit dem wenig talentierten Zauberer Schmendrick und der unbeugsamen Molly Grue, lernt das Einhorn die Freuden und Leiden des Lebens und der Liebe kennen, bevor es im Schloss eines verzagten Monarchen seinem Schicksal begegnet - und dem Wesen, das seine Art in den Untergang treiben will... In kaum einem anderen Buch drückt sich so sehr die Sehnsucht nach Freiheit und die Sehnsucht nach einer immerwährenden Natur und Schönheit aus wie in "Das letzte Einhorn". »Das helle Funkeln der Hörner. Wie regenbogenschimmernde Masten auf silbernen Schiffen kamen die Hörner aus dem Meer geritten. Jede Woge trug Hunderte heran, sie bäumten sich auf und stampften und bogen ihre langen wolkigen Hälse weit zurück.«

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schweier, Jürgen (ÜbersetzerIn); Rothfuss, Patrick (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783608121537
    Weitere Identifier:
    9783608121537
    Auflage/Ausgabe: 1. Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.
    Schlagworte: Fantasyklassiker; Einhörner; Film; Kindheit; fantastische Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 S.)
  3. Das Abenteuerliche Herz
    Erste Fassung: Aufzeichnungen bei Tag und Nacht
    Autor*in: Jünger, Ernst
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Klett-Cotta Verlag, Stuttgart

    Das Buch, erstmals 1929 erschienen, nimmt unter Jüngers Schriften eine Schlüsselstellung ein, auch gegenüber der späteren, stark veränderten Fassung »Das Abenteuerliche Herz. Figuren und Capriccios« (1938). Es stammt aus der Zeit, als die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    Das Buch, erstmals 1929 erschienen, nimmt unter Jüngers Schriften eine Schlüsselstellung ein, auch gegenüber der späteren, stark veränderten Fassung »Das Abenteuerliche Herz. Figuren und Capriccios« (1938). Es stammt aus der Zeit, als die literarischen Aggressionen dieses Autors noch in engem Zusammenhang mit seiner nationalrevolutionären Publizistik geschahen. Jüngers Nähe und Differenz zu anderen literarischen Bestrebungen, vor allem denen des Surrealismus, werden nirgends so deutlich wie hier. Jünger war bereits als Autor der Kriegsbücher in Erscheinung getreten und bekannt geworden. Doch mit diesem Werk, das gleichwohl noch den zeitgeschichtlichen Bezug erkennen lässt, wandelt sich Jünger auch vom Kriegsschriftsteller zum Literaten. Biographical note: Ernst Jünger, am 29. März 1895 in Heidelberg geboren. 1901–1912 Schüler in Hannover, Schwarzenberg, Braunschweig u. a. 1913 Flucht in die Fremdenlegion, nach sechs Wochen auf Intervention des Vaters entlassen 1914–1918 Kriegsfreiwilliger 1918 Verleihung des Ordens »Pour le Mérite«. 1919–1923 Dienst in der Reichswehr. Veröffentlichung seines Erstlings »In Stahlgewittern«. Studium in Leipzig, 1927 Übersiedlung nach Berlin. Mitarbeit an politischen und literarischen Zeitschriften. 1936–1938 Reisen nach Brasilien und Marokko. »Afrikanische Spiele« und »Das Abenteuerliche Herz«. Übersiedlung nach Überlingen. 1939–1941 im Stab des Militärbefehlshabers Frankreich. 1944 Rückkehr Jüngers aus Paris nach Kirchhorst. 1946–1947 »Der Friede«. 1950 Übersiedlung nach Wilflingen. 1965 Abschluß der zehnbändigen »Werke«. 1966–1981 Reisen. Schiller-Gedächtnispreis. 1982 Goethe-Preis der Stadt Frankfurt/Main.1988 Mit Bundeskanzler Kohl bei den Feierlichkeiten des 25. Jahrestags des Deutsch-Französischen Vertrags. 1993 Mitterrand und Kohl in Wilflingen. 1998 Ernst Jünger stirbt in Riedlingen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783608202038
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Deutsche Literatur; Surrealismus; Symbolismus; Belletristik; Essays; Erzählende Literatur; Hauptwerk vor 1945; Prosavignetten; 1929; fantastische Literatur; Phantastische Literatur; Prosastücke
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. <<Die>> Bedrohung
    Autor*in: Sparkes, Ali
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Tier-Fantasy, Action und Höchstspannung in der realen Welt - Band 2 der mitreißenden Reihe von Ali Sparkes. Die schlaflosen Nächte gehen weiter. Es ist 1:34 Uhr. Erneut beginnt der Kampf zwischen Gut und Böse. Seit sie jede Nacht um diese Zeit... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Tier-Fantasy, Action und Höchstspannung in der realen Welt - Band 2 der mitreißenden Reihe von Ali Sparkes. Die schlaflosen Nächte gehen weiter. Es ist 1:34 Uhr. Erneut beginnt der Kampf zwischen Gut und Böse. Seit sie jede Nacht um diese Zeit aufwachen, haben Elena, Matt und Tima die Fähigkeit, mit der Tierwelt zu kommunizieren. Doch als sie bei einem ihrer nächtlichen Streifzüge einer seltsamen Fremden begegnen, begreifen sie: Ihre Begabung lässt sie nicht nur Tiere, sondern alle Sprachen verstehen. Das ermöglicht ihnen, die nahende Bedrohung zu erkennen, die zunächst die Hummeln in Angst versetzt und schließlich die ganze Welt gefährdet: Eine übernatürliche Macht ist dabei, Menschen und Tiere zu vernichten. Gemeinsam mit ihren tierischen Freunden versuchen die drei, die Einwohner der Stadt zu warnen und den gefährlichen Eindringling aufzuhalten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. <<Das>> Erwachen
    Autor*in: Sparkes, Ali
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Carl Hanser, München

    Tier-Fantasy, Action und Höchstspannung – der Auftakt einer neuen mitreißenden Reihe! Es ist 1:34 Uhr in der Nacht. Alle Welt schläft. Bis auf Elena, Matt und Tima. Sie wissen nicht, warum sie jede Nacht um diese Zeit aufwachen, und sie können nichts... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Tier-Fantasy, Action und Höchstspannung – der Auftakt einer neuen mitreißenden Reihe! Es ist 1:34 Uhr in der Nacht. Alle Welt schläft. Bis auf Elena, Matt und Tima. Sie wissen nicht, warum sie jede Nacht um diese Zeit aufwachen, und sie können nichts dagegen tun. Doch nach und nach offenbaren sich ihnen besondere Gaben: Sie sind Nachtflüsterer und können die Sprache der Tiere verstehen. Tima kann mit Insekten kommunizieren, auf Matt reagieren vor allem Vögel, und Elena schließt Freundschaft mit einem Fuchs. Die Verständigung mit den Tieren wird zum Schlüssel im Kampf gegen eine unheilvolle Macht, die die gesamte Stadt in den Abgrund zu stürzen droht. Gelingt es Elena, Matt und Tima, die tödliche Bedrohung aufzuhalten?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knetsch, Manuela (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446262324; 3446262326
    Weitere Identifier:
    9783446262324
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Die Nachtflüsterer / Ali Sparkes ; [Band 1]
    Schlagworte: Action; Alea Aquarius; Animox; Antolin; Die Bedrohung; fantastische Literatur; Fantasy; Foxcraft; Freundschaft; Fuchs; Gut gegen Böse; Insekten; Kinderbuch; Lesefutter; magische Kräfte; Nacht; Spannung; Star; Tier-Fantasy; Vögel; Warrior Cats; Wildhexe; Woodwalkers
    Weitere Schlagworte: Action; Alea Aquarius; Animox; fantastische Literatur; Fantasy; Foxcraft; Freundschaft; Fuchs; Gut gegen Böse; Insekten; Lesefutter; magische Kräfte; Nacht; Spannung; Star; Tier-Fantasy; Vögel; Warrior Cats; Wildhexe; Woodwalkers; Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
    Umfang: 265 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  6. Das Abenteuerliche Herz
    Erste Fassung: Aufzeichnungen bei Tag und Nacht
    Autor*in: Jünger, Ernst
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Klett-Cotta Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783608202038
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl
    Schlagworte: Literatur; Deutsche Literatur; Surrealismus; Symbolismus; Belletristik; Essays; Erzählende Literatur; Hauptwerk vor 1945; Prosavignetten; 1929; fantastische Literatur; Phantastische Literatur; Prosastücke
    Umfang: Online-Ressource (151 S.)