Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 22500.

  1. Profiling the heroic through magazines of the Victorian period
    Autor*in: Korte, Barbara
    Erschienen: 2016

    This essay introduces the database for a research project analysing the discourse of the heroic in periodicals for the “common” reader in Victorian Britain. The essay sketches some overall results of the project, and the database makes... mehr

     

    This essay introduces the database for a research project analysing the discourse of the heroic in periodicals for the “common” reader in Victorian Britain. The essay sketches some overall results of the project, and the database makes bibliographical and analytical data available for further use by other scholars. The research project was undertaken under the premise that general-interest periodicals give insight into popular concepts of heroes and heroic behaviour and the way they were discussed in the wider public sphere of Victorian society. As will be seen, the Victorians approached their heroes with an ambivalence that seems to anticipate the divided opinions about the heroic in the twenty-first century: Ideas about heroic figures and actions were diverse, contested, and sometimes contradictory. The Victorians honoured heroes, but they also saw them with scepticism and even suspicion. Their attitudes towards the heroic oscillated between disenchantment and a desire to be (re-)enchanted.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Held; Heroisierung; Heldenverehrung; Zeitschrift
    Lizenz:

    free

  2. The heroic in Victorian periodicals
    Erschienen: 2017

    This is the database for a research project analysing the discourse of the heroic in periodicals for the 'common' reader in Victorian Britain. It makes bibliographical and analytical data available for further use by other scholars. The research... mehr

     

    This is the database for a research project analysing the discourse of the heroic in periodicals for the 'common' reader in Victorian Britain. It makes bibliographical and analytical data available for further use by other scholars. The research project was undertaken under the premise that general-interest periodicals give insight into popular concepts of heroes and heroic behaviour and the way they were discussed in the wider public sphere of Victorian society. As will be seen, the Victorians approached their heroes with an ambivalence that seems to anticipate the divided opinions about the heroic in the twenty-first century: Ideas about heroic figures and actions were diverse, contested, and sometimes contradictory.

     

    Export in Literaturverwaltung
  3. Travel in Victorian periodicals database : TVPD ; TVPD
    Erschienen: 2024

    Introduction to the Travel in Victorian Periodicals Database (TVPD) This database (TVPD) was compiled in the context of a research project on the representation of travel in Victorian periodicals conducted by Barbara Korte at the University of... mehr

     

    Introduction to the Travel in Victorian Periodicals Database (TVPD) This database (TVPD) was compiled in the context of a research project on the representation of travel in Victorian periodicals conducted by Barbara Korte at the University of Freiburg. The results of the project will be published in a monograph: Travel in Victorian Periodicals, 1850-1900: Media Logic and Cultural Work. Over the course of four years, entries for the database were written and edited by Sophie Bantle, Sofia Guimarães, Janna Kaiser, Klara Machata, Özlem Sarica, Lara Trunz and Mona Zeuner (in alphabetical order). Victorian travel writing has been extensively studied for books, but the representation of travel in periodicals – in the form of travelogues, topographical descriptions and travel advice, in lengthy articles as well as short notes – has received little attention. It can be claimed, though, that periodicals had a greater impact on the Victorian culture of travel than books because they were a medium of daily life, addressed different sections of society, and engaged with travel in media-specific forms. With their own media logic, Victorian periodicals played a major role in accommodating their readers to the discourses and practices of contemporary travel. The database focuses on four widely read periodicals: o The Leisure Hour (1852–1905) was a long-lived and influential family magazine with a great number of travel-related articles. During its first two decades, the Leisure Hour’s address encompassed readers of the middle as well as the working classes. o Good Words (1860–1910) was a family magazine addressed to middle-class readers. Like the Leisure Hour it cultivated a Protestant tone. o The Englishwoman’s Domestic Magazine (1852–1882) was addressed to middle-class female readers and situated travel in the middle-class female lifeworld, also reflecting the cultural constraints to which women’s travel was exposed. o The Boy’s Own Paper (1879–1967) was targeted at young male readers. Its engagement with travel was ...

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Englisch; Reiseliteratur; Magazin (Zeitschrift); Zeitschrift; Bibliografie
  4. Ranking, Sorting, Classing. Klassifikation und Klassenkampf um 1700
  5. Der literarische Realismus und die illustrierten Printmedien
  6. Die "Temperamente" und ihre Nutzung durch die jungen Poeten

    Abstract: Es handelt sich bei dieser Studie um die Auswertung eines Fragebogens zur DDR-Zeitschrift "Temperamente - Blätter für die junge Literatur", welche viermal jährlich vom Verlag "Neues Leben" herausgegeben wird. Es sollte ermittelt werden,... mehr

     

    Abstract: Es handelt sich bei dieser Studie um die Auswertung eines Fragebogens zur DDR-Zeitschrift "Temperamente - Blätter für die junge Literatur", welche viermal jährlich vom Verlag "Neues Leben" herausgegeben wird. Es sollte ermittelt werden, welche Leserschichten die "Temperamente" erreichen und welche Anforderungen diese an die Zeitschrift richten. Die Ergebnisse zeigen, daß die Zeitschrift in besonderem Maße von den Jugendlichen genutzt wird, die in ihrer Freizeit selbst Gedichte und Prosatexte schreiben. (psz)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: DDR; Jugendlicher; Schriftsteller; Leseverhalten; Zeitschrift; Bewertung; Literatur; Nutzung
  7. Skizzen, Romane, Karikaturen: Populäre Genres als soziographische Wissensformate im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript Verlag ; DEU ; Bielefeld

    Seit Beginn des 19. Jahrhunderts förderte ein wachsendes Bedürfnis nach gesellschaftlicher Selbstbeobachtung die Entstehung und Popularisierung vielgestaltiger soziographischer Formate. Skizzen, Reiseberichte, Sozialromane und Karikaturen feierten... mehr

     

    Seit Beginn des 19. Jahrhunderts förderte ein wachsendes Bedürfnis nach gesellschaftlicher Selbstbeobachtung die Entstehung und Popularisierung vielgestaltiger soziographischer Formate. Skizzen, Reiseberichte, Sozialromane und Karikaturen feierten auf einem zunehmend kommerzialisierten Kunst- und Literaturmarkt beachtliche Erfolge und nahmen Orte, Typen, Gewohnheiten und Moden der sich ausdifferenzierenden sozialen Welt unter die Lupe. Die Beiträge des Bandes untersuchen, wie ethnographisch-soziologisches Wissen in verschiedenen medialen Formaten hergestellt wurde - und betrachten diese als Agenten eines sich formierenden sozialwissenschaftlichen Diskurses in Europa und darüber hinaus.

     

    Export in Literaturverwaltung
  8. Canadian literature index
    CLI ; a guide to periodicals and newspapers ; cumulative index to ... publications
    Erschienen: 1987-1992
    Verlag:  ECW Pr., Toronto, Ontario

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    ISSN: 0838-6021
    RVK Klassifikation: HQ 4023
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Canadian index series
    Schlagworte: Zeitschrift; Wörterbuch; Literatur
    Bemerkung(en):

    Später ohne Zählung

  9. A passion for cars
    Erschienen: 2015
    Verlag:  teNeues Media, Kempen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783832733018; 3832733019
    Weitere Identifier:
    9783832733018
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schlagworte: Kultur; Personenkraftwagen; Zeitschrift; Personenkraftwagen <Motiv>; Fotografie
    Weitere Schlagworte: A Passion for Cars; Michael Köckritz; ramp; Automotive; Design; Automobil
    Umfang: 224 S., überw. Ill., 320 mm x 250 mm
  10. ObjektMagazineObject
    Objektzeitschriften aus Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, USA, Zypern der letzten 50 Jahre
    Erschienen: 2018
    Verlag:  icon Verlag, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kretschmer, Hubert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783928804837
    Körperschaften/Kongresse:
    Archive Artist Publications (Verfasser)
    Schlagworte: Künstlerzeitschrift; Beilage; Objekt <Philosophie>; Sammlung; Buchobjekt; Multiple; Zeitschrift
    Weitere Schlagworte: Kretschmer, Hubert (1950-)
    Umfang: 244 ungezählte Seiten
    Bemerkung(en):

    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Objekt-Magazine, Archive Artist Publications, Kunsttempel Kassel, 4. Mai - 10. Juni 2018 - Text deutsch und englisch

  11. "Handês amsoreayi" lezvabanakan terminnerẹ (1887 - 1920 t̕t̕)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Nairi Hrat., Erevan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Armenisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9785550016152
    Schlagworte: Armenisch; Zeitschrift; Terminologie; Philologie
    Umfang: 147 S.
  12. ad-Dīn wa-'l-ʿilm
    fi 'ṯ-ṯaqāfa al-ʿarabīya al-ḥadīṯa wa-'l-muʿāṣira min ḫilāl al-maǧallāt
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Muʾassasat Muʾminūn bi-lā Ḥudūd, Bairūt

    Islam and science; faith and reason mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Islam and science; faith and reason

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bū Shaʻālah, Shukrī (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 6148030152; 9786148030154
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Schlagworte: Islam; Wissenschaft; Rezeption; Araber; Zeitschrift; Literatur; Islam <Motiv>
    Umfang: 520 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Dissertation, , 2013

  13. Edebiyatımızda dergiler
    Autor*in: Doğan, Erdal
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Bağlam, İstanbul

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9756947039
    Auflage/Ausgabe: 1. basım
    Schriftenreihe: Bağlam yayınları ; 116
    İnceleme-araştırma ; 67
    Schlagworte: Literatur; Zeitschrift
    Umfang: 223 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 223)

    Turkish literature; Turkey; magazines

  14. 1923-24 İstanbul'undan erotik bir dergi
    Bin bir buse
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kitap Yayınevi, İstanbul

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Türkoğlu, Ömer; Schick, İrvin C.
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9758704990
    Auflage/Ausgabe: 1. basım
    Schriftenreihe: Kitap Yayınevi ; 91
    Sahaflar çarşısı dizisi ; 1
    Schlagworte: Türkisch; Literatur; Zeitschrift; Erotik <Motiv>
    Umfang: 266 S., Ill.
  15. Figurations of the feminine
    in the early French women's press, 1758-1848
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Liverpool University Press, Liverpool

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781786941886
    Weitere Identifier:
    9781786941886
    Schriftenreihe: Eighteenth-century worlds
    Schlagworte: Geschlechterrolle; Frauenliteratur; Zeitschrift; Frankreich
    Umfang: vii, 270 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 247-260

  16. Vikerkaar
    Eesti Kirjanike Liidu ajakiri
    Erschienen: [1986]-; anfangs
    Verlag:  SA Kultuurileht, Tallinn ; Perioodika

    Zugang:
    H ; 1986 - 2016 (kostenfrei)
    H ; 2017 ff. (kostenfrei)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Estnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Estnisch; Literatur; Zeitschrift;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Übersetzung: Regenbogen : Zeitschrift der Estnischen Schriftstellervereinigung

    Gesehen am 29.08.2019

    Teils fehlerhafte Vol.-Zählung; 11 doppelt gezählt; 2003 als 17 u. 18 gezählt

  17. Presse und Öffentlichkeit im Nahen Osten
    Beteiligt: Herzog, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Heidelberger Orientverl., Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Herzog, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783927552265; 3927552267
    RVK Klassifikation: AP 29468
    Schlagworte: Presse; Geschichte; Öffentliche Meinung; Leserbrief; Zeitung; Zeitschrift
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: VIII, 183 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. in dt., teilw. in engl., teilw. in franz. Sprache

    Anastassiadou, Meropi: L'"Hermis" de Salonique. Un journal ottoman de province. - S. 3-13. Catanzaro, Christl: Leserbriefe in "Sur-e Esrafil" und "Ruh ul-Qods" als Forum des Informationsaustausches für die Intelligenzija der Masrutiyat-Zeit. - S. 15-22. Clayer, Nathalie: Les débuts de la presse albanaise. Une presse pour trois groupes religieux? - S. 23-36. Ende, Werner: Leserbriefe an "Arab News" als Spiegel innerislamischen Meinungsstreits. - S. 37-43. Fragner, Bert G.: "Glasnost" in einem fernen Land. Die tadschikische Literaturzeitschrift "Adabijot va San'at" als Meinungsforum. - S. 45-57. Glaß, Dagmar: Die "Masa'il"-Kolumne in "al-Muqtataf". Ein Indikator für die Rezeption einer arabischen Wissenschaftszeitschrift des 19. Jahrhunderts? - S. 59-82. Haerkötter-Uzun, Ruth: Öffentliche Diskussion in der Istanbuler Frauenpresse zu Beginn der Zweiten Konstitutionellen Periode am Beispiel "Mahasin". - S. 83-91. Kreiser, Klaus: "Servet-i Fünun" und seine Leser im Spiegel der tausendsten Nummer (1910).

  18. 100 Jahre Medien-Gewalt-Diskussion in Deutschland
    Synopse und Bibliographie zu einer zyklischen Entrüstung
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Inst. für Medienentwicklung und Kommunikation, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3927282456
    RVK Klassifikation: AP 13300 ; MS 7850 ; MS 7960
    Schriftenreihe: Kommunikation und Medien ; 3
    Schlagworte: Medien; Presse; Rundfunk; Fernsehen; Zeitung; Zeitschrift; Gewalt; Deutschland
    Umfang: 347 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 284 - 347

  19. James Baldwin review
    Erschienen: 2015-
    Verlag:  Manchester University Press, Manchester

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2056-9211
    Weitere Identifier:
    DOAJ-6e173b6335124df382989578f10f06e4
    Schlagworte: Zeitschrift
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 11.07.2022

  20. Katherine Mansfield and periodical culture
    Autor*in: Mourant, Chris
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Edinburgh University Press, Edinburgh

    Katherine Mansfield's contemporaries knew her primarily as a contributor to magazines and periodicals. In 1922, for instance, Wyndham Lewis described her as 'the famous New Zealand Mag.-story writer'. This book provides the first in-depth study of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Katherine Mansfield's contemporaries knew her primarily as a contributor to magazines and periodicals. In 1922, for instance, Wyndham Lewis described her as 'the famous New Zealand Mag.-story writer'. This book provides the first in-depth study of Mansfield's engagement in periodical culture, examining her contributions to the political weekly The New Age, the avant-garde little magazine Rhythm and the literary journal The Athenaeum. Reading these writings against the editorial strategies and professional cultures of each periodical, Chris Mourant situates Mansfield's work within networks of production and uncovers the many ways in which she engaged with the writings of others and responded to the political, aesthetic and social contexts of early twentieth-century periodical culture. By examining Mansfield's ambivalent position as a colonial woman writer working both within and against the London literary establishment, in particular, this book provides a new perspective on Mansfield as a 'colonial-metropolitan modernist' and proto-postcolonial writer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781474439459
    Schlagworte: Periodicals; Authorship; Authorship; Periodicals ; Publishing; Zeitschrift; Literary criticism; Criticism, interpretation, etc; History; Literary criticism
    Weitere Schlagworte: Mansfield, Katherine (1888-1923); Mansfield, Katherine; Mansfield, Katherine
    Umfang: x, 301 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. Formen der Evidenz
    populäre Wissenschaftsprosa zwischen Liebig und Haeckel
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Die Studie untersucht das Spektrum populärwissenschaftlicher Darstellungsformen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und unternimmt erstmals den Versuch einer Systematisierung des Textfeldes zwischen Justus von Liebig und Ernst Haeckel.Die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht das Spektrum populärwissenschaftlicher Darstellungsformen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und unternimmt erstmals den Versuch einer Systematisierung des Textfeldes zwischen Justus von Liebig und Ernst Haeckel.Die populäre Wissenschaftsprosa wird über ihre textuellen Verfahren, ihre gattungs- und medienspezifischen Darbietungsansprüche erschlossen. Leitend ist dabei die These, dass Popularität als eigenständiges Textmerkmal zu verstehen ist und maßgeblich vom rhetorischen Konzept der Evidenz und von Techniken der Veranschaulichung, des Sichtbarmachens und Vor-Augen-Stellens abhängt. Die Arbeit untersucht unter anderem populäre Briefe, Zeitschriften, Lexika, Hand- und Lehrbücher ebenso wie weltanschauliche Streitschriften. An all diesen Quellen lässt sich zeigen, wie sich die Entstehung und Professionalisierung und die Verbreitung und Popularisierung moderner Wissenschaftsdisziplinen wechselseitig bedingen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846764794
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4610
    Schlagworte: Rhetorik; Popularität; Brief; Moderne; Naturwissenschaft; Wissenschaft; modernity; Zeitschrift; journal; Weltanschauung; rhetorics; letter; humanities; Büchner; sciences; Bölsche; popularity
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 613 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2017

  22. German life and letters
    Erschienen: 1936-; -2008
    Verlag:  Wiley-Blackwell, Oxford ; Blackwell

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1468-0483
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Germanistik; Zeitschrift; Online-Ressource; ; Deutsch; Literatur; ; Deutschland; Kultur; Geschichte;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 30.03.2022

  23. Arethusa
    Erschienen: [1968]-; 1968-[?]
    Verlag:  Johns Hopkins University Press, Baltimore, Md. ; Department of Classics, State University of New York at Buffalo, Buffalo, NY

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1080-6504
    RVK Klassifikation: ELIB04 ; ELIB21
    Schlagworte: Antike; Literatur; Zeitschrift; Online-Ressource; ; Klassische Philologie; ; Antike; Literatur;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 21.09.22

    Erscheint dreimal im Jahr, früher halbjährlich

  24. The literary index to American magazines, 1850 - 1900
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Greenwood Press, Westport, Conn. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0313298408
    Weitere Identifier:
    95026447
    RVK Klassifikation: HR 1847
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Bibliographies and indexes in American literature ; 22
    Schlagworte: USA; Literarische Zeitschrift; Zeitschriftenaufsatz; Zeitschrift; Geschichte 1850-1900;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: XII, 441 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  25. Nutzungsmotive und Nutzungsverhalten
    ein intermedialer Vergleich zwischen Printmedien und Medien für mobile Endgeräte am Beispiel eines Monatsmagazins
    Autor*in: Biruhs, Thomas
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Facultas, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3708912837; 9783708912837
    Weitere Identifier:
    9783708912837
    RVK Klassifikation: AP 17080 ; QP 632 ; AP 28120
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Empirische Marketingforschung ; Band 24
    Schlagworte: Mediennutzung; Zeitschrift; Digitale Medien; Mobile Anwendung; Vergleich; Österreich
    Umfang: XI, 305 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm