Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 60.

  1. Die grenzüberschreitende Volksbildnerin Miss A. S. Levetus. Ein Porträt
  2. Der Weltanschauungsroman 2. Ordnung
  3. Stefan Zweig als aufklärender Volksbildner. Eine historische Spurensuche
  4. Der Weltanschauungsroman 2. Ordnung
    Probleme literarischer Modellbildung bei Hermann Broch und Robert Musil
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Robert Musil und Hermann Broch antworteten zwischen den Weltkriegen auf eine Epoche der Katastrophen, der sie mit ihren in weltanschauliche Erlösungshoffnungen verstrickten Protagonisten nah auf den Leib rückten: eine Pathogenese der bürgerlichen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Robert Musil und Hermann Broch antworteten zwischen den Weltkriegen auf eine Epoche der Katastrophen, der sie mit ihren in weltanschauliche Erlösungshoffnungen verstrickten Protagonisten nah auf den Leib rückten: eine Pathogenese der bürgerlichen Welt für die 1930er Jahre. Dass sie nach 1933 die Sehnsucht ihrer Zeitgenossen nach einer »Weltanschauung« immer ernster nahmen, hat die Nachgeborenen nicht selten irritiert. Doch bezeugt noch heute ihr »Weltanschauungsroman 2. Ordnung«, der hier erstmals entfaltet wird, das gewaltige historische Projekt, sich auf die Sprache der Zeit einzulassen und ihren fatalsten Tendenzen mit literarischer Einfühlung und kritischer Distanz nachzuspüren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Campus Medius: Digital Mapping in Cultural and Media Studies
    Autor*in: Ganahl, Simon
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Digital cartography offers new opportunities for research in cultural and media studies. Simon Ganahl documents the development of a project from a historical case study to a mapping platform. Based on the question what a media experience is, the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Digital cartography offers new opportunities for research in cultural and media studies. Simon Ganahl documents the development of a project from a historical case study to a mapping platform. Based on the question what a media experience is, the concepts of the apparatus (dispositif) and the actor-network are translated into a data model. A time-space of 24 hours in Vienna in May 1933, marked by a so-called »Turks Deliverance Celebration« (Türkenbefreiungsfeier), serves as an empirical laboratory. This Austrofascist rally is mapped from multiple perspectives and weaved into media-historical networks, spanning from the seventeenth century up to the present day.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839456019
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 12300
    Schriftenreihe: Digital Humanities ; 4
    Schlagworte: 1933; Actor-Network; Austrofascism; Cartography; Cultural History; Digital Humanities; Digital Media; Dispositif; German Literature; Literature; Media Experience; Media History; Media Studies; Media; Mediality; Turks Deliverance Celebration; Vienna; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 Seiten)
  6. Wiener Avantgarde - einst und jetzt
    [Altmann, Jandl, Mayröcker, Okopenko ...]
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3205052668
    RVK Klassifikation: GN 1836 ; GN 1575
    Schriftenreihe: Walter-Buchebner-Literaturprojekt ; 4
    Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 95 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Kaufrufe aus Wien
    Volkstypen und Straßenszenen in der Wiener Graphik von 1775 bis 1914
    Autor*in: Kaut, Hubert
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Jugend & Volk, Wien [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3714160701; 3811360701
    RVK Klassifikation: LL 26410
    Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 107 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 107

  8. Fremdheit in der Moderne
    Beteiligt: Flotzinger, Rudolf (Hrsg.)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Flotzinger, Rudolf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3851653343
    RVK Klassifikation: LB 15000 ; MS 8020
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Studien zur Moderne ; 3
    Schlagworte: Array; Array; Array; Array
    Umfang: 280 S., Ill., Notenbeisp., 24 cm
  9. <<Der>> Tod bei der Arbeit
    Gewalt der Bilder - Bilder der Gewalt ; ein Führer für Wien
    Autor*in: Metzger, Rainer
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Brandstätter, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854982445
    Weitere Identifier:
    9783854982449
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 135 S., zahlr. Ill., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 133 - 134

  10. Campus Medius: Digital Mapping in Cultural and Media Studies
    Autor*in: Ganahl, Simon
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Digital cartography offers new opportunities for research in cultural and media studies. Simon Ganahl documents the development of a project from a historical case study to a mapping platform. Based on the question what a media experience is, the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook DeGruyter Oldenbourg
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook DeGruyter OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Digital cartography offers new opportunities for research in cultural and media studies. Simon Ganahl documents the development of a project from a historical case study to a mapping platform. Based on the question what a media experience is, the concepts of the apparatus (dispositif) and the actor-network are translated into a data model. A time-space of 24 hours in Vienna in May 1933, marked by a so-called »Turks Deliverance Celebration« (Türkenbefreiungsfeier), serves as an empirical laboratory. This Austrofascist rally is mapped from multiple perspectives and weaved into media-historical networks, spanning from the seventeenth century up to the present day.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839456019
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 12300
    Schriftenreihe: Digital Humanities ; 4
    Schlagworte: Culture; Digital mapping; Actor-Network; Dispositif; Media History; Media Studies; SOCIAL SCIENCE / Media Studies; 1933; Austrofascism; Cartography; Cultural History; Digital Humanities; Digital Media; German Literature; Literature; Media Experience; Media; Mediality; Turks Deliverance Celebration; Vienna
    Weitere Schlagworte: Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 Seiten)
  11. Motivation und Arbeitszufriedenheit
    Untersuchungen zu älteren Lehrerinnen und Lehrern an Wiener Pflichtschulen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Academia, Baden-Baden

    Bedingt durch den demografischen Wandel sind beinahe ein Drittel der Lehrpersonen in Österreich in der Altersgruppe 55+ zu finden. Dieser Gruppe kommt somit im Schulsystem eine hohe und relevante Bedeutung zu. Im Fokus stehen aus diesem Grund... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2023/458
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Nomos eLibrary Paket Pädagogik 2023
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Bedingt durch den demografischen Wandel sind beinahe ein Drittel der Lehrpersonen in Österreich in der Altersgruppe 55+ zu finden. Dieser Gruppe kommt somit im Schulsystem eine hohe und relevante Bedeutung zu. Im Fokus stehen aus diesem Grund Motivationsfaktoren und Arbeitszufriedenheit von Lehrer:innen an Wiener Pflichtschulen, die älter als 55 Jahre alt sind. Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, herauszufinden, welche und wie diese positiven Faktoren für das Schulsystem nutzbringend angewandt und in weiterer Folge in den Schulalltag überführt werden können. Gleichzeitig wird untersucht, in welcher Form die Pädagogischen Hochschulen durch Fort- und Weiterbildung persönliche Motivationsprozesse unterstützen können. Due to demographic change, almost one third of the teachers in Austria are in the 55+ age group. This group is therefore of great and relevant importance in the school system. For this reason, the focus is on motivation factors and job satisfaction of teachers at Viennese compulsory schools who are older than 55. The aim of this scientific work is to find out which and how these positive factors can be used beneficially for the school system and subsequently transferred into everyday school life. At the same time, it will be investigated in which form the teacher training colleges can support personal motivation processes through further education and training.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783985721184
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DN 2007
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge zur Pädagogik ; 12
    Schlagworte: Weiterbildung; Österreich; Profession; Forschung; Arbeit; Lehrer; Fortbildung; Beruf; Austria; demographic change; Motivation; Demografischer Wandel; Arbeitszufriedenheit; research; work; investigations; Schulsystem; Wien; school system; Berufstätigkeit; occupation; teachers; continuing education; compulsory schools; everyday school life; further education; job satisfaction; Lehrpersonen; motivational factors; Motivationsfaktoren; motivational processes; Motivationsförderung; Motivationsprozesse; Pflichtschulen; Schulalltag; Vienna; Untersuchungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (305 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Salzburg, 2021

  12. F. A. Hayek's genealogy
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Center for the History of Political Economy at Duke University, [Durham, NC]

    This working paper - like its companion, Caldwell and Klausinger 2021 - grew out of the authors' joint work on Hayek: A Life, 1899-1950 (Caldwell and Klausinger 2022) and it contains material supplementing it. This paper draws to a large extent on... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 554
    keine Fernleihe

     

    This working paper - like its companion, Caldwell and Klausinger 2021 - grew out of the authors' joint work on Hayek: A Life, 1899-1950 (Caldwell and Klausinger 2022) and it contains material supplementing it. This paper draws to a large extent on Friedrich Hayek's own investigations into the genealogical roots of his family. On the paternal side the family ancestry is traced back to the ennoblement of Friedrich's great-great-grandfather Josef Hayek in 1789. On the maternal side we enquire into the family trees of Fritz's grandfather Franz von Juraschek and his first and second wife, Johanna Stallner and Ida Pokorny. Finally, we look at the relationship between Fritz and two of his "distant cousins," the philosopher Ludwig Wittgenstein and Fritz's girlfriend in his youth and future second wife, Helene ("Lenerl") Bitterlich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/234317
    Schriftenreihe: CHOPE working paper ; no. 2021, 06 (May 2021)
    Schlagworte: Friedrich Hayek; Juraschek; Wittgenstein; Vienna; genealogy
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 24 Seiten), Illustrationen
  13. F. A. Hayek's family and the Vienna circles
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Center for the History of Political Economy at Duke University, [Durham, NC]

    This working paper - like its companion, Caldwell and Klausinger 2021 - grew out of the authors' joint work on Hayek: A Life 1899-1950 (Caldwell and Klausinger 2022) and it contains material supplementing it. This paper examines the intellectual... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 554
    keine Fernleihe

     

    This working paper - like its companion, Caldwell and Klausinger 2021 - grew out of the authors' joint work on Hayek: A Life 1899-1950 (Caldwell and Klausinger 2022) and it contains material supplementing it. This paper examines the intellectual circles of fin-desiécle Vienna in which the Hayek family moved and which therefore shaped Fritz's education. After looking at the academics within the Hayek family we turn towards the intellectual communities in which Friedrich's father, August von Hayek, participated. Here we focus on the various associations of biologists and botanists and on the so-called "Brunnwinkl community." We show that participation in these circles resulted in Fritz coming in close contact with future Nobel prize winners like Erwin Schrödinger, Karl von Frisch and Konrad Lorenz. Austrian School economists Eugen von Böhm-Bawerk and Friedrich von Wieser were also among the close friends of the Hayek family. Finally, we point out a link to Austria's early liberal women's movement.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/234318
    Schriftenreihe: CHOPE working paper ; no. 2021, 07 (May 2021)
    Schlagworte: Friedrich Hayek; Juraschek; Wieser; Böhm-Bawerk; Schrödinger; Exner; Vienna; Brunnwinkl; liberalism; Austrian women's movement
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 26 Seiten)
  14. Der Weltanschauungsroman 2. Ordnung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Long description: Robert Musil und Hermann Broch antworteten zwischen den Weltkriegen auf eine Epoche der Katastrophen, der sie mit ihren in weltanschauliche Erlösungshoffnungen verstrickten Protagonisten nah auf den Leib rückten: eine Pathogenese... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Long description: Robert Musil und Hermann Broch antworteten zwischen den Weltkriegen auf eine Epoche der Katastrophen, der sie mit ihren in weltanschauliche Erlösungshoffnungen verstrickten Protagonisten nah auf den Leib rückten: eine Pathogenese der bürgerlichen Welt für die 1930er Jahre. Dass sie nach 1933 die Sehnsucht ihrer Zeitgenossen nach einer »Weltanschauung« immer ernster nahmen, hat die Nachgeborenen nicht selten irritiert. Doch bezeugt noch heute ihr »Weltanschauungsroman 2. Ordnung«, der hier erstmals entfaltet wird, das gewaltige historische Projekt, sich auf die Sprache der Zeit einzulassen und ihren fatalsten Tendenzen mit literarischer Einfühlung und kritischer Distanz nachzuspüren Biographical note: Florens Schwarzwälder (Dr.) forscht zu Texten der literarischen Moderne, der politischen Literatur und der Weltanschauungsliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts. Er studierte in München, Nantes und Bern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839449967
    RVK Klassifikation: GM 1825
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Kulturwissenschaft; Nationalsozialismus; Wien; Literaturwissenschaft; Literatur; Cultural Studies; literature; Literary Studies; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; German Literature; National Socialism; Weltanschauung; Worldview; Vienna; Hermann Broch; Weltanschauung <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951); Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: Online-Ressource (372 S.)
    Bemerkung(en):

    PublicationDate: 20191201

  15. Das Genre der Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert
    eine literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zu einem urbanen europäischen Schreibort und dessen Atmosphäre
    Autor*in: Mandt, Isabell
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Institution des europäischen Kaffeehauses kann als Schreibort, literarischer Schauplatz und Mikrokosmos moderner urbaner Kultur und Gesellschaft betrachtet werden, dessen spezielle Atmosphäre die mit ihm in Verbindung stehende Literatur... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Institution des europäischen Kaffeehauses kann als Schreibort, literarischer Schauplatz und Mikrokosmos moderner urbaner Kultur und Gesellschaft betrachtet werden, dessen spezielle Atmosphäre die mit ihm in Verbindung stehende Literatur nachhaltig geprägt hat. Isabell Mandt untersucht das literarische Genre dieser Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert unter einem komparatistisch-kulturpoetologischen Blickwinkel. Um dem Desiderat einer bisher fehlenden Genretypologie der Kaffeehausliteratur zu begegnen, entwickelt sie ein raumtheoretisch angelehntes, dynamisches Zwei-Ebenen-Modell mit verschiedenen inhaltlich-formalen Merkmalsgruppen, in welches die untersuchten Texte eingeordnet werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  16. Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
    literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  17. Der Weltanschauungsroman 2. Ordnung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Long description: Robert Musil und Hermann Broch antworteten zwischen den Weltkriegen auf eine Epoche der Katastrophen, der sie mit ihren in weltanschauliche Erlösungshoffnungen verstrickten Protagonisten nah auf den Leib rückten: eine Pathogenese... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Long description: Robert Musil und Hermann Broch antworteten zwischen den Weltkriegen auf eine Epoche der Katastrophen, der sie mit ihren in weltanschauliche Erlösungshoffnungen verstrickten Protagonisten nah auf den Leib rückten: eine Pathogenese der bürgerlichen Welt für die 1930er Jahre. Dass sie nach 1933 die Sehnsucht ihrer Zeitgenossen nach einer »Weltanschauung« immer ernster nahmen, hat die Nachgeborenen nicht selten irritiert. Doch bezeugt noch heute ihr »Weltanschauungsroman 2. Ordnung«, der hier erstmals entfaltet wird, das gewaltige historische Projekt, sich auf die Sprache der Zeit einzulassen und ihren fatalsten Tendenzen mit literarischer Einfühlung und kritischer Distanz nachzuspüren Biographical note: Florens Schwarzwälder (Dr.) forscht zu Texten der literarischen Moderne, der politischen Literatur und der Weltanschauungsliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts. Er studierte in München, Nantes und Bern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839449967
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Kulturwissenschaft; Nationalsozialismus; Wien; Literaturwissenschaft; Literatur; Cultural Studies; literature; Literary Studies; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; German Literature; National Socialism; Weltanschauung; Worldview; Vienna; Hermann Broch; Weltanschauung <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Broch, Hermann (1886-1951); Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: Online-Ressource (372 S.)
    Bemerkung(en):

    PublicationDate: 20191201

  18. Das Genre der Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert
    eine literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zu einem urbanen europäischen Schreibort und dessen Atmosphäre
    Autor*in: Mandt, Isabell
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Institution des europäischen Kaffeehauses kann als Schreibort, literarischer Schauplatz und Mikrokosmos moderner urbaner Kultur und Gesellschaft betrachtet werden, dessen spezielle Atmosphäre die mit ihm in Verbindung stehende Literatur... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Institution des europäischen Kaffeehauses kann als Schreibort, literarischer Schauplatz und Mikrokosmos moderner urbaner Kultur und Gesellschaft betrachtet werden, dessen spezielle Atmosphäre die mit ihm in Verbindung stehende Literatur nachhaltig geprägt hat. Isabell Mandt untersucht das literarische Genre dieser Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert unter einem komparatistisch-kulturpoetologischen Blickwinkel. Um dem Desiderat einer bisher fehlenden Genretypologie der Kaffeehausliteratur zu begegnen, entwickelt sie ein raumtheoretisch angelehntes, dynamisches Zwei-Ebenen-Modell mit verschiedenen inhaltlich-formalen Merkmalsgruppen, in welches die untersuchten Texte eingeordnet werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  19. Die Mappe meines Urgroßvaters
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Winkler, München

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 9344
    Schlagworte: Vienna; Autobiografie
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 947 S.
  20. Ornament und Mode bei Kafka, Broch und Musil
    Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de Siècle in Wien
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Franz Kafka, Robert Musil und Hermann Broch haben etwas gemeinsam: einen biografischen Bezug zur Textilindustrie. Miriam Annabelle Wray untersucht in ihrer literatur- und kulturwissenschaftlichen Studie Ornamentik und Mode in der Literatur des fin de... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Franz Kafka, Robert Musil und Hermann Broch haben etwas gemeinsam: einen biografischen Bezug zur Textilindustrie. Miriam Annabelle Wray untersucht in ihrer literatur- und kulturwissenschaftlichen Studie Ornamentik und Mode in der Literatur des fin de siècle in Wien. Vor allem anhand der drei Werke Der Verschollene, Die Schlafwandler und Der Mann ohne Eigenschaften setzt sie sich mit der Textilindustrie und dem jüdisch dominierten Schmate-Handel auseinander und zeigt, dass der Ursprung der Ornamentik nicht in der Architektur, sondern in der Mode liegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Winning urban competition with a social agenda
    the competition imaginary in Viennese urban development plans
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Institute for Comprehensive Analysis of the Economy, Johannes Kepler University Linz, Linz

    In the last decades many scholars have studied urban competition and entrepreneurial urban policies. Coming from the evolving field of competition research, we are interested in how urban competition is constructed and, for this purpose, examine the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 589
    keine Fernleihe

     

    In the last decades many scholars have studied urban competition and entrepreneurial urban policies. Coming from the evolving field of competition research, we are interested in how urban competition is constructed and, for this purpose, examine the competition imaginary of Vienna, a city known less for its entrepreneurial policies than for its social welfare policies. The paper employs critical discourse analysis of Viennese policy papers from 1985-2015, a period particularly shaped by the process of competitization. The analysis shows that Vienna's social and welfare policies are also decisive for the city's positioning in urban competition and rankings.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/261478
    Schriftenreihe: ICAE working paper series ; no. 137 (July 2022)
    Schlagworte: urban competition; urban policies; Vienna; competition imaginary; extra-economic competition; entrepreneurial city; social welfare policies
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 21 Seiten)
  22. Nervenkunst
    Literatur und Psychoanalyse im Wien der Jahrhundertwende
    Autor*in: Worbs, Michael
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Europ. Verl.-Anst., Frankfurt a. M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3434004998
    RVK Klassifikation: GM 1086 ; GM 1506 ; GM 1656
    Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: 383 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 343 - 379

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1980

  23. Language and culture
    a transcending bond ; essays and memoirs by American germanists of Austro-Jewish descent
    Beteiligt: Merrill, Charles S. (Hrsg.)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Merrill, Charles S. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0820419931
    RVK Klassifikation: GB 1725
    Schriftenreihe: Literature and the sciences of man ; 5
    Schlagworte: Array; Array; Array; Array
    Umfang: X, 156 S., 23 cm
  24. Ungarische Avantgarde-Dichtung in Wien 1920 - 1926
    ihre zeitgenössische literaturkritische Rezeption in Ungarn, sowie in der ungarischen Presse Österreichs, Rumäniens, Jugoslawiens und der Tschechoslowakei
    Autor*in: Deréky, Pál
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3205054385
    RVK Klassifikation: EC 1670 ; EK 2520
    Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 192 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 1990

  25. <<Das>> Blindeninstitut
    Bruchstück einer Jugend
    Autor*in: Stone, Michael
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Kupfergraben, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3891811101
    RVK Klassifikation: EC 7155 ; DT 6207 ; NQ 2360
    Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 190 S.