Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Selbsterkenntnis und Erfahrung der Einheit
    Plotins Enneade V 3. Text, Übersetzung, Interpretation, Erläuterungen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Klostermann, Vittorio, Frankfurt

    Das Verhältnis von Selbsterkenntnis und Erfahrung der Einheit des eigenen und absoluten Grundes ist ein zentraler Gedanke in Plotins Philosophieren. In einer Bewegung des inneren "Aufstiegs" macht das Denken sich sein eigenes Selbst – das denkende... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Das Verhältnis von Selbsterkenntnis und Erfahrung der Einheit des eigenen und absoluten Grundes ist ein zentraler Gedanke in Plotins Philosophieren. In einer Bewegung des inneren "Aufstiegs" macht das Denken sich sein eigenes Selbst – das denkende Eine in ihm – bewußt. Plotins Imperativ: "Laß ab von Allem" drängt allerdings nicht zu begrifflich blinder Unmittelbarkeit, zu einem irrationalen Sprung ins Absolute, sondern verweist auf den Prozeßcharakter des Philosophierens: am Ende der begreifenden, sich seiner selbst bewußt werdenden, universalen Abstraktionsbewegung steht der Selbstüberstieg des Denkens als dessen höchste Möglichkeit, die ihm aus seinem eigenen Einheitsgrund zukommt. Dieses Buch analysiert diesen Grundgedanken anhand einer eingehenden Interpretation von Plotins Enneade V 3 ("Über die erkennenden Wesenheiten"), übersetzt den griechischen Text neu und erläutert die ihn wesentlich bestimmenden Begriffe und Denkformen. Es arbeitet den geschichtlichen Kontext des Begriffes "Selbsterkenntnis" im Blick auf die platonische Tradition heraus, trägt einiges bei zu einem verantwortbaren Begriff philosophischer Mystik und zeigt implizit auch wichtige Ansatzpunkte für die mittelalterliche und neuzeitliche Diskussion von "Selbstbewußtsein". The relation of self-knowledge and experience of the unity of the self's own and absolute ground is a central thought in the philosophy of Plotinus. In a movement of inner "ascent" thinking becomes aware of its own self – the thinking One in it. Plotin's imperative: "Let go of everything" points to the essentially processual character of philosophizing: at the end of the comprehending self-awareness developing in the course of the universal movement of abstraction stands the self-transgression of thinking as its utmost possibility, coming to it from its own ground of unity. This book analyzes this basic idea on the basis of an in-depth interpretation of Plotinus' Ennead V 3, gives a new translation of the Greek text, and explains the concepts and forms of thought that essentially determine it. It elaborates the historical context of the concept of "self-knowledge" in view of the Platonic tradition, suggests a reasonable concept of philosophical mysticism and highlights important cues for the medieval and modern discussion of "self-consciousness".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
  2. Die Höchstüberlassungsdauer nach der AÜG-Reform 2017
    eine unions-, verfassungs- und tarifrechtliche Analyse
    Autor*in: Kottlors, Elisa
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Ergon, Baden-Baden ; Nomos Verlagsgesellschaft

    Die durch die jüngste AÜG-Reform eingeführte Höchstüberlassungsdauer, ihre tarifdispositive Ausgestaltung sowie die vorbehaltlich einer Festhaltenserklärung angeordnete Fiktion des Arbeitsverhältnisses mit dem Entleiher bei Überschreiten der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Bundesministerium der Justiz BMJ, Bibliothek
    PF 308-ONLINE
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    A 270
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos eLib Arbeitsrecht
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Deutsch-Europäisches Juridicum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Die durch die jüngste AÜG-Reform eingeführte Höchstüberlassungsdauer, ihre tarifdispositive Ausgestaltung sowie die vorbehaltlich einer Festhaltenserklärung angeordnete Fiktion des Arbeitsverhältnisses mit dem Entleiher bei Überschreiten der Höchstüberlassungsdauer werfen zahlreiche neue Interpretations- und Anwendungsfragen auf. Die vorliegende Arbeit hinterfragt kritisch das Konzept der Reform und analysiert schwerpunktmäßig die Neuregelungen aus einem unions-, verfassungs- und tarifrechtlichen Blickwinkel. Ebenfalls werden zahlreiche Einzelfragen, bspw. zur Berechnung der Höchstüberlassungsdauer sowie der neu eingeführten Festhaltenserklärung, erörtert und Lösungsansätze für strittig diskutierte Rechtsfragen i.R.d. Neuregelungen aufgezeigt. The maximum assignment period introduced by the recent reform of the Temporary Employment Act (AÜG), the possibility to deviate from it by collective bargaining agreements and the stipulated fiction of the employment relationship with the hirer in case of exceeding the maximum assignment period, provided that no declaration of adherence is submitted, raise several new questions of interpretation and application. This thesis critically examines the concept of the reform and primarily analyses the new regulations from a union, constitutional and collective bargaining law perspective. It also discusses several specific questions, such as the calculation of the maximum assignment period and the newly introduced declaration of adherence, and presents possible solutions for controversially discussed legal questions in the context of the new regulations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Experiment und Komplexität
    Literarische Versuchsanordnungen in Juli Zehs »Spieltrieb« und Lukas Bärfuss’ »Koala«
    Autor*in: Stern, Esther
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Möglichkeitsdenken und Experimente in der Literatur haben eine lange Tradition – doch werden sie in ihrer aktuellen Bedeutung in der literaturwissenschaftlichen Forschung zum Verhältnis von Experiment und Literatur bis dato nur zögerlich besprochen.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Möglichkeitsdenken und Experimente in der Literatur haben eine lange Tradition – doch werden sie in ihrer aktuellen Bedeutung in der literaturwissenschaftlichen Forschung zum Verhältnis von Experiment und Literatur bis dato nur zögerlich besprochen. Mittels einer Gegenüberstellung zweier Experimentkonzepte werden historisch-epistemologische Unterschiede deutlich, die sich in den Gegenwartsromanen Spieltrieb (2004) von Juli Zeh und Koala (2014) von Lukas Bärfuss nachzeichnen lassen. Verschiedene Komplexitätsphasen von Experimentalanordnungen erweitern und differenzieren die Analyse. Dabei tragen methodische, wissensdiskursive und literaturhistorische Aspekte zu einer neuen und interdisziplinären Forschungsperspektive bei. Possibility thinking and experimentation in literature have a long tradition—yet their current significance in literary studies research on the relationship between experimentation and literature has been discussed only hesitantly to date. By means of a comparison of different concepts of experimentation, historical and epistemological differences become clear, which can be traced in the contemporary novels ‘Spieltrieb’ (2004) by Juli Zeh and ‘Koala’ (2014) by Lukas Bärfuss. Various phases of complexity in experiments expand and add detailed nuances to the analysis. In the process, methodological aspects and those of knowledge discourse and literary history contribute to a new and interdisciplinary research perspective.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Sklaven und Freigelassene in der lateinischen Deklamation
    Ein Beitrag zur römischen Mentalitätsgeschichte
    Autor*in: Knoch, Stefan
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; UTB GmbH, Stuttgart

    Als wesentlicher Teil der Ausbildung des römischen Nachwuchses und prägendes Element der römischen Gesellschaft überhaupt sind die lateinischen Deklamationen eine erstrangige Quelle zur Mentalitätsgeschichte Roms von der Republik bis in die späte... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Als wesentlicher Teil der Ausbildung des römischen Nachwuchses und prägendes Element der römischen Gesellschaft überhaupt sind die lateinischen Deklamationen eine erstrangige Quelle zur Mentalitätsgeschichte Roms von der Republik bis in die späte Kaiserzeit. Erstmalig werden hier die Sammlungen von Seneca dem Älteren und Calpurnius Flaccus sowie die sogenannten kleineren und größeren Deklamationen systematisch daraufhin untersucht, welches Bild sie von Sklaven und Freigelassenen zeichnen. Es geht in dieser Untersuchung somit nicht um die Frage nach der Lebenswirklichkeit von Sklaven und Freigelassenen, sondern darum, welche Meinungen und Vorurteile der Oberschicht bezüglich dieser beiden Bevölkerungsgruppen die Deklamationen erkennen lassen. Die dabei gewonnenen, zum Teil durchaus überraschenden Erkenntnisse betreffen nicht nur das Verhältnis zwischen Freien, Freigelassenen und Sklaven, sondern ganz allgemein die Mechanismen und Beziehungen innerhalb der römischen Gesellschaft und die zentrale Rolle, die die Deklamationen dabei spielten.****************This is the first systematic study of the image of slaves and freedmen in the collections of Seneca the Elder, Calpurnius Flaccus and the so-called lesser and greater declamations. The focus of the study is thus not so much the reality of life for slaves and freedmen, but rather the opinions and prejudices of the upper classes about these social groups depicted in the declamations. The results of the study, some of them very surprising, concern not only the relationship between free men, freedmen and slaves but the general social mechanisms and relationships within Roman society, and the central role played in these by the declamations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783487422527
    RVK Klassifikation: NH 8550 ; NH 8575 ; NW 8295
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Sklaverei – Knechtschaft – Zwangsarbeit ; 19
    Schlagworte: Latein; Declamatio; Sklave <Motiv>; Freigelassener <Motiv>; Calpurnius Flaccus; Deklamation; Freie; Freigelassene; Freiheit; Gefangenschaft; Rom; römische Gesellschaft; Seneca der Ältere; Sklaven; Verhältnis
    Umfang: 1 Online-Ressource (226 p.)
  5. Experiment und Komplexität
    literarische Versuchsanordnungen in Juli Zehs »Spieltrieb« und Lukas Bärfuss’ »Koala«
    Autor*in: Stern, Esther
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Möglichkeitsdenken und Experimente in der Literatur haben eine lange Tradition – doch werden sie in ihrer aktuellen Bedeutung in der literaturwissenschaftlichen Forschung zum Verhältnis von Experiment und Literatur bis dato nur zögerlich besprochen.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Möglichkeitsdenken und Experimente in der Literatur haben eine lange Tradition – doch werden sie in ihrer aktuellen Bedeutung in der literaturwissenschaftlichen Forschung zum Verhältnis von Experiment und Literatur bis dato nur zögerlich besprochen. Mittels einer Gegenüberstellung zweier Experimentkonzepte werden historisch-epistemologische Unterschiede deutlich, die sich in den Gegenwartsromanen Spieltrieb (2004) von Juli Zeh und Koala (2014) von Lukas Bärfuss nachzeichnen lassen. Verschiedene Komplexitätsphasen von Experimentalanordnungen erweitern und differenzieren die Analyse. Dabei tragen methodische, wissensdiskursive und literaturhistorische Aspekte zu einer neuen und interdisziplinären Forschungsperspektive bei. Possibility thinking and experimentation in literature have a long tradition—yet their current significance in literary studies research on the relationship between experimentation and literature has been discussed only hesitantly to date. By means of a comparison of different concepts of experimentation, historical and epistemological differences become clear, which can be traced in the contemporary novels ‘Spieltrieb’ (2004) by Juli Zeh and ‘Koala’ (2014) by Lukas Bärfuss. Various phases of complexity in experiments expand and add detailed nuances to the analysis. In the process, methodological aspects and those of knowledge discourse and literary history contribute to a new and interdisciplinary research perspective.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968219882
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9965
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; Band 260
    Schlagworte: CF; 2ACG; Literaturwissenschaft; Performativität; Gegenwartsliteratur; Literatur; Wissenschaftsgeschichte; Roman; Interdisziplinarität; Komplexität; Experimentalsysteme; interdisziplinär; Experiment; Verhältnis; Australien; literature; relationship; comparison; contemporary literature; Gefangenendilemma; Wissensdiskurs; Spieltheorie; Literatur und Wissen; novel; complexity; Lukas Bärfuss; Versuchsanordnung; Versuch; Emotionalität; Experimentalanordnung; Möglichkeitsdenken; Experiment und Literatur; Literatur und Experiment; Komplexitätstheorie; Hans-Jörg Rheinberger; Gegenwartsromane; Juli Zeh; Spielbetrieb; Koala; Behavioral Game Theory; Verschriftlichungsexperiment; Experimenttheorie; Experimentation; complexity phases; Gegenüberstellung; historisch-epistemologisch; experiment arrangement; historico-epistemological; knowledge discourse; literary history; literary science; Komplexitätsphasen; Literaturhistorie; play instinct; possibility thinking; Methodisch; Spieltrieb
    Umfang: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Experiment und Komplexität: Experimentalanordnungen in Abhängigkeit von Komplexitätsphasen in Juli Zehs »Spieltrieb« und Lukas Bärfuss’ »Koala«

    Dissertation, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2022

  6. Gute Unterhaltung
    eine Dekonstruktion der abendländischen Passionsgeschichte
    Autor*in: Han, Byung-Chul
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Vorwerk 8, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-930916-84-9
    Schlagworte: Unterhaltung; Passion; Kulturgeschichte; Unterhaltung; Geschichte; Paradigmenwechsel; Unterhaltung; Theorie; Unterhaltung; Passion; Verhältnis
    Umfang: 126 S.
  7. Celluloid & Co
    Beteiligt: Brauerhoch, Annette (Hrsg.); Schlüpmann, Heide (Hrsg.); Koch, Gertrud (Hrsg.); Lippert, Renate (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Stroemfelt, Frankfurt a. M. [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Brauerhoch, Annette (Hrsg.); Schlüpmann, Heide (Hrsg.); Koch, Gertrud (Hrsg.); Lippert, Renate (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-87877-865-1
    Schriftenreihe: Frauen und Film ; 65
    Schlagworte: Film; Medien; Verhältnis
    Umfang: 256 S. : Ill.
  8. Die Höchstüberlassungsdauer nach der AÜG-Reform 2017
    eine unions-, verfassungs- und tarifrechtliche Analyse
    Autor*in: Kottlors, Elisa
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Ergon, Baden-Baden ; Nomos Verlagsgesellschaft

    Die durch die jüngste AÜG-Reform eingeführte Höchstüberlassungsdauer, ihre tarifdispositive Ausgestaltung sowie die vorbehaltlich einer Festhaltenserklärung angeordnete Fiktion des Arbeitsverhältnisses mit dem Entleiher bei Überschreiten der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die durch die jüngste AÜG-Reform eingeführte Höchstüberlassungsdauer, ihre tarifdispositive Ausgestaltung sowie die vorbehaltlich einer Festhaltenserklärung angeordnete Fiktion des Arbeitsverhältnisses mit dem Entleiher bei Überschreiten der Höchstüberlassungsdauer werfen zahlreiche neue Interpretations- und Anwendungsfragen auf. Die vorliegende Arbeit hinterfragt kritisch das Konzept der Reform und analysiert schwerpunktmäßig die Neuregelungen aus einem unions-, verfassungs- und tarifrechtlichen Blickwinkel. Ebenfalls werden zahlreiche Einzelfragen, bspw. zur Berechnung der Höchstüberlassungsdauer sowie der neu eingeführten Festhaltenserklärung, erörtert und Lösungsansätze für strittig diskutierte Rechtsfragen i.R.d. Neuregelungen aufgezeigt. The maximum assignment period introduced by the recent reform of the Temporary Employment Act (AÜG), the possibility to deviate from it by collective bargaining agreements and the stipulated fiction of the employment relationship with the hirer in case of exceeding the maximum assignment period, provided that no declaration of adherence is submitted, raise several new questions of interpretation and application. This thesis critically examines the concept of the reform and primarily analyses the new regulations from a union, constitutional and collective bargaining law perspective. It also discusses several specific questions, such as the calculation of the maximum assignment period and the newly introduced declaration of adherence, and presents possible solutions for controversially discussed legal questions in the context of the new regulations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Experiment und Komplexität
    literarische Versuchsanordnungen in Juli Zehs »Spieltrieb« und Lukas Bärfuss’ »Koala«
    Autor*in: Stern, Esther
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Möglichkeitsdenken und Experimente in der Literatur haben eine lange Tradition – doch werden sie in ihrer aktuellen Bedeutung in der literaturwissenschaftlichen Forschung zum Verhältnis von Experiment und Literatur bis dato nur zögerlich besprochen.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Möglichkeitsdenken und Experimente in der Literatur haben eine lange Tradition – doch werden sie in ihrer aktuellen Bedeutung in der literaturwissenschaftlichen Forschung zum Verhältnis von Experiment und Literatur bis dato nur zögerlich besprochen. Mittels einer Gegenüberstellung zweier Experimentkonzepte werden historisch-epistemologische Unterschiede deutlich, die sich in den Gegenwartsromanen Spieltrieb (2004) von Juli Zeh und Koala (2014) von Lukas Bärfuss nachzeichnen lassen. Verschiedene Komplexitätsphasen von Experimentalanordnungen erweitern und differenzieren die Analyse. Dabei tragen methodische, wissensdiskursive und literaturhistorische Aspekte zu einer neuen und interdisziplinären Forschungsperspektive bei. Possibility thinking and experimentation in literature have a long tradition—yet their current significance in literary studies research on the relationship between experimentation and literature has been discussed only hesitantly to date. By means of a comparison of different concepts of experimentation, historical and epistemological differences become clear, which can be traced in the contemporary novels ‘Spieltrieb’ (2004) by Juli Zeh and ‘Koala’ (2014) by Lukas Bärfuss. Various phases of complexity in experiments expand and add detailed nuances to the analysis. In the process, methodological aspects and those of knowledge discourse and literary history contribute to a new and interdisciplinary research perspective.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968219882
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9965
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; Band 260
    Schlagworte: CF; 2ACG; Literaturwissenschaft; Performativität; Gegenwartsliteratur; Literatur; Wissenschaftsgeschichte; Roman; Interdisziplinarität; Komplexität; Experimentalsysteme; interdisziplinär; Experiment; Verhältnis; Australien; literature; relationship; comparison; contemporary literature; Gefangenendilemma; Wissensdiskurs; Spieltheorie; Literatur und Wissen; novel; complexity; Lukas Bärfuss; Versuchsanordnung; Versuch; Emotionalität; Experimentalanordnung; Möglichkeitsdenken; Experiment und Literatur; Literatur und Experiment; Komplexitätstheorie; Hans-Jörg Rheinberger; Gegenwartsromane; Juli Zeh; Spielbetrieb; Koala; Behavioral Game Theory; Verschriftlichungsexperiment; Experimenttheorie; Experimentation; complexity phases; Gegenüberstellung; historisch-epistemologisch; experiment arrangement; historico-epistemological; knowledge discourse; literary history; literary science; Komplexitätsphasen; Literaturhistorie; play instinct; possibility thinking; Methodisch; Spieltrieb
    Umfang: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Experiment und Komplexität: Experimentalanordnungen in Abhängigkeit von Komplexitätsphasen in Juli Zehs »Spieltrieb« und Lukas Bärfuss’ »Koala«

    Dissertation, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2022