Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Relecture im Johannesevangelium
    Perspektiven für eine kulturwissenschaftlich-gedächtnistheoretische Hermeneutik
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Ferdinand Schöningh, Leiden

    Die Entstehung des Johannesevangeliums ist weiterhin ein umstrittenes Thema in der Johannesforschung. Das betrifft insbesondere die Formation des Schlusskapitels Joh 21, die kontrovers diskutiert wird. Ausgangspunkt dieser Studie ist das in den... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Entstehung des Johannesevangeliums ist weiterhin ein umstrittenes Thema in der Johannesforschung. Das betrifft insbesondere die Formation des Schlusskapitels Joh 21, die kontrovers diskutiert wird. Ausgangspunkt dieser Studie ist das in den 1990er Jahren in Zürich konzipierte literaturwissenschaftliche Relecture-Modell, das mit kulturwissenschaftlich-gedächtnistheoretischen Erkenntnissen über Prozesse kollektiver Vergangenheitsbildung ins Gespräch gebracht wird. Dabei entsteht eine neue hermeneutische Perspektive auf den Text und seine Entstehung, deren Ertrag am Beispiel von Joh 21 expliziert wird. Die Untersuchung leistet damit einen Beitrag zur hermeneutischen Reflexion innerhalb der Johannesexegese und verbindet unterschiedliche innovative Ansätze zu einer neuen These für die Entstehung des Johannesevangeliums

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783657791118
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studies in cultural contexts of the Bible ; Band 6
    Schlagworte: Theology and World Christianity
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 309 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 283-300

    Dissertation, Universität Passau, 2020

  2. Frauen ergreifen das Wort
    Flugschriften von Autorinnen der Reformation in heutigem Deutsch
    Beteiligt: Jung, Martin H. (HerausgeberIn); Mühlbauer, Friederike (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Brill Deutschland, Paderborn

    An der Reformation waren auch Frauen beteiligt! Mit engagierten und provozierenden Publikationen traten sie an die Seite Luthers und Melanchthons. Die Frauen der Reformation erfreuen sich seit vielen Jahren großen Interesses, allen voran die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An der Reformation waren auch Frauen beteiligt! Mit engagierten und provozierenden Publikationen traten sie an die Seite Luthers und Melanchthons. Die Frauen der Reformation erfreuen sich seit vielen Jahren großen Interesses, allen voran die Autorinnen reformatorischer Flugschriften wie Argula von Grumbach und Katharina Zell, um nur die beiden bekanntesten zu nennen. Ihre Publikationen stehen gleichwohl bislang nur in den sehr schwer zugänglichen Originaltexten zur Verfügung, die nur für Spezialisten geeignet sind. Erstmals bietet dieses Buch eine Auswahl der wichtigsten und interessantesten Texte ungekürzt in heutigem Deutsch. Was es von Luther und Melanchthon, von Zwingli und Calvin schon lange gibt, gibt es nun also auch für die Reformationsfrauen: ihre religiösen, theologischen, gesellschaftlichen und politischen Gedanken und Ideen in einer für jede:n lesbaren und für jede:n verständlichen sprachlichen Form

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jung, Martin H. (HerausgeberIn); Mühlbauer, Friederike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657791927
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BP 2320 ; BO 5250
    Schriftenreihe: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2022
    Schlagworte: Theology and World Christianity
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 194 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Martin H. Jung and Friederike Mühlbauer: Vorwort /

  3. Relecture im Johannesevangelium
    Perspektiven für eine kulturwissenschaftlich-gedächtnistheoretische Hermeneutik
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Ferdinand Schöningh, Leiden

    Die Entstehung des Johannesevangeliums ist weiterhin ein umstrittenes Thema in der Johannesforschung. Das betrifft insbesondere die Formation des Schlusskapitels Joh 21, die kontrovers diskutiert wird. Ausgangspunkt dieser Studie ist das in den... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Entstehung des Johannesevangeliums ist weiterhin ein umstrittenes Thema in der Johannesforschung. Das betrifft insbesondere die Formation des Schlusskapitels Joh 21, die kontrovers diskutiert wird. Ausgangspunkt dieser Studie ist das in den 1990er Jahren in Zürich konzipierte literaturwissenschaftliche Relecture-Modell, das mit kulturwissenschaftlich-gedächtnistheoretischen Erkenntnissen über Prozesse kollektiver Vergangenheitsbildung ins Gespräch gebracht wird. Dabei entsteht eine neue hermeneutische Perspektive auf den Text und seine Entstehung, deren Ertrag am Beispiel von Joh 21 expliziert wird. Die Untersuchung leistet damit einen Beitrag zur hermeneutischen Reflexion innerhalb der Johannesexegese und verbindet unterschiedliche innovative Ansätze zu einer neuen These für die Entstehung des Johannesevangeliums

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783657791118
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studies in cultural contexts of the Bible ; Band 6
    Schlagworte: Theology and World Christianity
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 309 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 283-300

    Dissertation, Universität Passau, 2020

  4. Frauen ergreifen das Wort
    Flugschriften von Autorinnen der Reformation in heutigem Deutsch
    Beteiligt: Jung, Martin H. (HerausgeberIn); Mühlbauer, Friederike (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Schöningh, Leiden

    An der Reformation waren auch Frauen beteiligt! Mit engagierten und provozierenden Publikationen traten sie an die Seite Luthers und Melanchthons. Die Frauen der Reformation erfreuen sich seit vielen Jahren großen Interesses, allen voran die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Katholische Theologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    An der Reformation waren auch Frauen beteiligt! Mit engagierten und provozierenden Publikationen traten sie an die Seite Luthers und Melanchthons. Die Frauen der Reformation erfreuen sich seit vielen Jahren großen Interesses, allen voran die Autorinnen reformatorischer Flugschriften wie Argula von Grumbach und Katharina Zell, um nur die beiden bekanntesten zu nennen. Ihre Publikationen stehen gleichwohl bislang nur in den sehr schwer zugänglichen Originaltexten zur Verfügung, die nur für Spezialisten geeignet sind. Erstmals bietet dieses Buch eine Auswahl der wichtigsten und interessantesten Texte ungekürzt in heutigem Deutsch. Was es von Luther und Melanchthon, von Zwingli und Calvin schon lange gibt, gibt es nun also auch für die Reformationsfrauen: ihre religiösen, theologischen, gesellschaftlichen und politischen Gedanken und Ideen in einer für jede:n lesbaren und für jede:n verständlichen sprachlichen Form

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Jung, Martin H. (HerausgeberIn); Mühlbauer, Friederike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657791927
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BP 2320 ; BO 5250
    Schriftenreihe: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2022
    Schlagworte: Theology and World Christianity
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 194 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 191-194

    Martin H. Jung and Friederike Mühlbauer: Vorwort /

  5. Ethik in der Hermeneutik - Hermeneutik in der Ethik
    Beteiligt: Körtner, Ulrich H. J. (HerausgeberIn); Tietz, Christiane (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Schöningh, Leiden

    Welche Rolle spielt die Hermeneutik in der Ethik und welche die Ethik in Hermeneutik und Interpretationstheorie? Die Beiträge des vorliegenden Bandes analysieren nicht nur die komplexen Verbindungen von Ethik und Hermeneutik auf dem Gebiet der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Welche Rolle spielt die Hermeneutik in der Ethik und welche die Ethik in Hermeneutik und Interpretationstheorie? Die Beiträge des vorliegenden Bandes analysieren nicht nur die komplexen Verbindungen von Ethik und Hermeneutik auf dem Gebiet der allgemeinen Hermeneutik, sondern diskutieren auch Fragen verschiedener Bereichsethiken. Zur Diskussion steht das Verhältnis von Wahrnehmung und Urteil, deskriptiv-hermeneutischem und normativem Zugang zu ethischen Fragen. Gleichzeitig ist aber auch das Ethos der Hermeneutik eine Kardinalfrage hermeneutischer Theoriebildung in Geschichte und Gegenwart, weil alles Verstehenkönnen auch vom Verstehenwollen abhängt und somit nicht nur eine Frage philologischer oder sonstiger Kompetenzen der Interpretation ist, sondern eben auch eine Frage der Ethik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Körtner, Ulrich H. J. (HerausgeberIn); Tietz, Christiane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657793785
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BH 3300
    Schriftenreihe: Hermeneutik und Interpretationstheorie ; Band 5
    Schlagworte: Theology and World Christianity
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 198 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Band enthält ausgewählte Beiträge mehrerer Tagungen und Zusatztexte

    Ulrich H.J. Körtner and Christiane Tietz: Vorwort /

    Ulrich H.J. Körtner and Christiane Tietz: Hermeneutik und Ethik /

    Jochen Schmidt: Was ist und was leistet hermeneutische Ethik? /

    Elena Ficara: Hermeneutik zwischen Logik und Ethik /

    Dennis Dietz: Notwendige Zurückhaltung /

    Monika Wilhelm: Modelle, Muster und Motivation im Lichte nicht endenden Verstehens /

    Bastian König: Hermeneutik als Maieutik der Ethik – Paul Ricœurs ›narrative Identität‹ als Grundierung einer hermeneutischen Ethik /

    Lukas Johrendt: Ethik – Maieutik – Narration /

    Michael N. Goldberg: Zur Übersetzbarkeit narrativer Identität /

    Alexander Nebrig: Der Charakter der Interpreten und die Ethik der Literaturwissenschaft /

    Mike Rottmann: Semantiken des Ethischen und hermeneutische Praxis /

    Florian Priesemuth: Nachsicht /

    Melanie Werren: Spirituelle und moralische Intuitionen erzählen /

    Marcello Ruta: Die ästhetische Mehrdeutigkeit des Musikwerks: Epistemologische, ontologische, hermeneutische und ethische Implikationen /

  6. The intertextuality of Paul's apocalyptic discourse
    an examination of its cultural relation and heteroglossia
    Autor*in: Kim, Doosuk
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill, Leiden

    This book attempts to investigate two strands in a single work: ‘apocalyptic Paul’ and ‘intertextuality’. First, what does ‘apocalyptic Paul’ mean? Is it synonymous to eschatology as a theological notion, or the end-time mystery? Many seminal works... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This book attempts to investigate two strands in a single work: ‘apocalyptic Paul’ and ‘intertextuality’. First, what does ‘apocalyptic Paul’ mean? Is it synonymous to eschatology as a theological notion, or the end-time mystery? Many seminal works have delved into the intriguing yet unorganized notion of the ‘apocalyptic’. Instead of attempting to provide a universal definition of the ‘apocalyptic’, the author presents his understanding of the phenomenon, particularly in the cultural realm. The author contends that ‘apocalyptic’ is neither all about the end-time event nor merely a literary genre, but an interpretive lens to understand the world and social phenomena—one that is shaped and developed through culture and society. Accordingly, the term ‘apocalyptic Paul’ implies how Paul views and understands the world, history, and supernatural phenomena through interaction with his cultural texts and context. Second, the author also suggests that ‘intertextuality’ is not only about comparative literature study. Rather, intertextuality refers to cultural semiotics : a sign system to deliver the meaning of text. Based on this notion of intertextuality, the author interprets how Paul envisages multiple phenomena (heavenly ascent, resurrection, afterlife, the origins of sin, and two ages) within his cultural context

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9789004546288
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistic Biblical Studies ; volume 24
    Schlagworte: Christianity; Philosophy of Religion; Theology and World Christianity
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 249 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    "This monograph is a revision of my PhD dissertation at McMaster Divinity College (2022)" - (Acknowledgements)

    Dissertation, McMaster Divinity College, 2022

    Doosuk Kim -- Copyright Page /: Preliminary Material /

  7. The intertextuality of Paul's apocalyptic discourse
    an examination of its cultural relation and heteroglossia
    Autor*in: Kim, Doosuk
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill, Leiden

    This book attempts to investigate two strands in a single work: ‘apocalyptic Paul’ and ‘intertextuality’. First, what does ‘apocalyptic Paul’ mean? Is it synonymous to eschatology as a theological notion, or the end-time mystery? Many seminal works... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book attempts to investigate two strands in a single work: ‘apocalyptic Paul’ and ‘intertextuality’. First, what does ‘apocalyptic Paul’ mean? Is it synonymous to eschatology as a theological notion, or the end-time mystery? Many seminal works have delved into the intriguing yet unorganized notion of the ‘apocalyptic’. Instead of attempting to provide a universal definition of the ‘apocalyptic’, the author presents his understanding of the phenomenon, particularly in the cultural realm. The author contends that ‘apocalyptic’ is neither all about the end-time event nor merely a literary genre, but an interpretive lens to understand the world and social phenomena—one that is shaped and developed through culture and society. Accordingly, the term ‘apocalyptic Paul’ implies how Paul views and understands the world, history, and supernatural phenomena through interaction with his cultural texts and context. Second, the author also suggests that ‘intertextuality’ is not only about comparative literature study. Rather, intertextuality refers to cultural semiotics : a sign system to deliver the meaning of text. Based on this notion of intertextuality, the author interprets how Paul envisages multiple phenomena (heavenly ascent, resurrection, afterlife, the origins of sin, and two ages) within his cultural context

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9789004546288
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistic Biblical Studies ; volume 24
    Schlagworte: Christianity; Philosophy of Religion; Theology and World Christianity
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 249 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    "This monograph is a revision of my PhD dissertation at McMaster Divinity College (2022)" - (Acknowledgements)

    Dissertation, McMaster Divinity College, 2022

    Doosuk Kim -- Copyright Page /: Preliminary Material /

  8. Athens and Wittenberg
    poetry, philosophy, and Luther's legacy
    Beteiligt: Kellerman, James A. (HerausgeberIn); Smith, Alden (HerausgeberIn); Springer, Carl P. E. (HerausgeberIn); Hutchinson, Eric (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Brill, Leiden

    Scholarship has tended to assume that Luther was uninterested in the Greek and Latin classics, given his promotion of the German vernacular and his polemic against the reliance upon Aristotle in theology. But as Athens and Wittenberg demonstrates,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Scholarship has tended to assume that Luther was uninterested in the Greek and Latin classics, given his promotion of the German vernacular and his polemic against the reliance upon Aristotle in theology. But as Athens and Wittenberg demonstrates, Luther was shaped by the classical education he had received and integrated it into his writings. He could quote Epicurean poetry to non-Epicurean ends; he could employ Aristotelian logic to prove the limits of philosophy’s role in theology. This volume explores how Luther and early Protestantism, especially Lutheranism, continued to draw from the classics in their quest to reform the church. In particular, it examines how early Protestantism made use of the philosophy and poetry from classical antiquity. Contributors include: Joseph Herl, Jane Schatkin Hettrick, E.J. Hutchinson, Jack D. Kilcrease, E. Christian Kopf, John G. Nordling, Piergiacomo Petrioli, Eric G. Phillips, Richard J. Serina, Jr, R. Alden Smith, Carl P.E. Springer, Manfred Svensson, William P. Weaver, and Daniel Zager

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kellerman, James A. (HerausgeberIn); Smith, Alden (HerausgeberIn); Springer, Carl P. E. (HerausgeberIn); Hutchinson, Eric (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004206717
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studies in medieval and reformation traditions ; volume 234
    Early Modern History and Modern History E-Books Online, Collection 2023
    Schlagworte: Classical Studies; Classical Tradition & Reception Studies; History; Early Modern History; Literature and Cultural Studies; Comparative Studies & World Literature; Religious Studies; History of Religion; Theology and World Christianity; Philosophy of Religion
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 310 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    J.A.K, C.P.E.S -- Illustrations -- Abbreviations -- Classical Authors and Works -- Notes on Contributors -- Introduction: Martin Luther: From Classical Formation to Reformation /: Preliminary Material -- Copyright page -- Preface /

  9. Athens and Wittenberg
    poetry, philosophy, and Luther's legacy
    Beteiligt: Kellerman, James A. (HerausgeberIn); Smith, Alden (HerausgeberIn); Springer, Carl P. E. (HerausgeberIn); Hutchinson, Eric (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Brill, Leiden

    Scholarship has tended to assume that Luther was uninterested in the Greek and Latin classics, given his promotion of the German vernacular and his polemic against the reliance upon Aristotle in theology. But as Athens and Wittenberg demonstrates,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Scholarship has tended to assume that Luther was uninterested in the Greek and Latin classics, given his promotion of the German vernacular and his polemic against the reliance upon Aristotle in theology. But as Athens and Wittenberg demonstrates, Luther was shaped by the classical education he had received and integrated it into his writings. He could quote Epicurean poetry to non-Epicurean ends; he could employ Aristotelian logic to prove the limits of philosophy’s role in theology. This volume explores how Luther and early Protestantism, especially Lutheranism, continued to draw from the classics in their quest to reform the church. In particular, it examines how early Protestantism made use of the philosophy and poetry from classical antiquity. Contributors include: Joseph Herl, Jane Schatkin Hettrick, E.J. Hutchinson, Jack D. Kilcrease, E. Christian Kopf, John G. Nordling, Piergiacomo Petrioli, Eric G. Phillips, Richard J. Serina, Jr, R. Alden Smith, Carl P.E. Springer, Manfred Svensson, William P. Weaver, and Daniel Zager

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kellerman, James A. (HerausgeberIn); Smith, Alden (HerausgeberIn); Springer, Carl P. E. (HerausgeberIn); Hutchinson, Eric (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004206717
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studies in medieval and reformation traditions ; volume 234
    Early Modern History and Modern History E-Books Online, Collection 2023
    Schlagworte: Classical Studies; Classical Tradition & Reception Studies; History; Early Modern History; Literature and Cultural Studies; Comparative Studies & World Literature; Religious Studies; History of Religion; Theology and World Christianity; Philosophy of Religion
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 310 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    J.A.K, C.P.E.S -- Illustrations -- Abbreviations -- Classical Authors and Works -- Notes on Contributors -- Introduction: Martin Luther: From Classical Formation to Reformation /: Preliminary Material -- Copyright page -- Preface /