Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

  1. Klöster, Kultur und Kunst - Süddeutsche Sakrallandschaft in Spätmittelalter und früher Neuzeit
    Wolfgang Wüst (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Lisa Bauereisen und Christoph Gunkel
    Beteiligt: Wüst, Wolfgang (HerausgeberIn); Bauereisen, Lisa (MitwirkendeR); Gunkel, Christoph (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/2694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/3418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/4058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 3754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:LD:2020:a::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    NM 7260 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-1413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hegau-Bibliothek
    Bg 9170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 7/ 12202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/22125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wüst, Wolfgang (HerausgeberIn); Bauereisen, Lisa (MitwirkendeR); Gunkel, Christoph (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631784334; 3631784333
    Weitere Identifier:
    9783631784334
    RVK Klassifikation: BO 1730 ; NM 7260
    Schlagworte: Süddeutschland; Kloster; Stift; Künste; Literatur; Bildung; Kultur; Geschichte 1350-1871; ; Süddeutschland; Kloster; Stift; Künste; Literatur; Bildung; Kultur; Geschichte 1350-1871;
    Umfang: 374 Seiten, Illustrationen, Karte, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Band resultiert zu einem Teil aus einer am 28. und 29. März 2019 in der Schwabenakademie Irsee abgehaltenen Tagung, zum anderen aus dem Einwerben weiterer Beiträge

  2. Designing the Golden Calf
    Pens and Presumption in the Production of a "Divine" Image
    Erschienen: 2022

    This article reexamines the creation of the golden calf in Exod 32:4a. Though the text in question is brief, it has been a puzzle to translators and commentators since the time of the LXX and warrants reassessment in light of new inscriptional and... mehr

     

    This article reexamines the creation of the golden calf in Exod 32:4a. Though the text in question is brief, it has been a puzzle to translators and commentators since the time of the LXX and warrants reassessment in light of new inscriptional and linguistic data. Syntactical analysis and comparative Semitics show that Aaron not only produced the calf but designed it as well. This interpretation requires glossing the verb in the passage, , according to its cognates in Akkadian and Aramaic as "to draw" or "to design." The resulting translation solves the grammatical difficulties of the text and fits a greater cultural concern for the "divine design" of cultic objects. I will also suggest that the implement Aaron used to design the calf was not an engraving tool but a rush pen. Artifacts from Egypt as well as from Kuntillet 'Ajrud evidence how ancient scribes sketched, played with, and practiced their craft with ink and pen before creating a final product. Understanding the tool in this manner also suits its usage in Isa 8:1 as a writing instrument used on a large piece of papyrus. In sum, the translation "and he designed it with a rush pen and made it into a cast-metal calf" solves the grammatical and lexical difficulties of the passage while adding to our understanding of Exodus's overall polemic against the bovine image.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Journal of Biblical literature; Chico, Calif. : Scholar's Press, 1890; 141(2022), 2, Seite 219-233; Online-Ressource

    Schlagworte: Goldenes Kalb; Bibel; Bibel; Übersetzung; Bibel <Septuaginta>; Herstellung; Entwurf; Ägypten <Altertum>; Kuntillat Jurayyah; Funde; Binse; Stift;
  3. Klöster, Kultur und Kunst
    süddeutsche Sakrallandschaft in Spätmittelalter und früher Neuzeit
    Beteiligt: Wüst, Wolfgang (HerausgeberIn); Bauereisen, Lisa (HerausgeberIn); Gunkel, Christoph (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt a.M

    Die napoleonische «Flurbereinigung» zu Beginn des 19. Jahrhunderts zerstörte vor allem im deutschen Südwesten eine bereits im Spätmittelalter ausgeprägte und in der Frühen Neuzeit weiterentwickelte ordensumfassende Kulturlandschaft. In den... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Die napoleonische «Flurbereinigung» zu Beginn des 19. Jahrhunderts zerstörte vor allem im deutschen Südwesten eine bereits im Spätmittelalter ausgeprägte und in der Frühen Neuzeit weiterentwickelte ordensumfassende Kulturlandschaft. In den zugehörigen Klöstern und Stiften entfalteten sich über Jahrzehnte hinweg in den verschiedensten zivilisatorischen Feldern kulturelle Highlights. Die Beiträge des vorliegenden Bandes präsentieren vielfältige Ansätze zur Untersuchung der sakralen Landschaft Süddeutschlands und der Kulturleistungen geistlicher Institutionen vom späten Mittelalter bis zur Säkularisation und der unmittelbaren Zeit darüber hinaus. Der Bogen der Untersuchungen spannt sich aus über die Themenbereiche Wissenschaft und Bildung, materielle Kultur, Literatur und Kunst sowie Raum und Mobilität Wissenschaft und Bildung – Materielle Kultur – Literatur und Kunst – Raum und Mobilität

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wüst, Wolfgang (HerausgeberIn); Bauereisen, Lisa (HerausgeberIn); Gunkel, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631805183
    Weitere Identifier:
    9783631805183
    RVK Klassifikation: BO 1730 ; NM 7260
    Schlagworte: Süddeutschland; Kloster; Stift; Künste; Literatur; Bildung; Kultur; Geschichte 1350-1871; ; Süddeutschland; Kloster; Stift; Künste; Literatur; Bildung; Kultur; Geschichte 1350-1871;
    Umfang: 1 Online-Ressource (374 Seiten), Illustrationen
  4. Kloester, Kultur und Kunst - Sueddeutsche Sakrallandschaft in Spaetmittelalter und Frueher Neuzeit
    Unter Mitarbeit Von Lisa Bauereisen und Christoph Gunkel
    Autor*in: Wüst, Wolfgang
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die napoleonische «Flurbereinigung» zerstörte vor allem im deutschen Südwesten eine bereits im Spätmittelalter ausgeprägte und in der Frühen Neuzeit weiterentwickelte ordensumfassende Kulturlandschaft. Betrachtet werden die Bereiche «Wissenschaft und... mehr

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die napoleonische «Flurbereinigung» zerstörte vor allem im deutschen Südwesten eine bereits im Spätmittelalter ausgeprägte und in der Frühen Neuzeit weiterentwickelte ordensumfassende Kulturlandschaft. Betrachtet werden die Bereiche «Wissenschaft und Bildung», die «materielle Kultur», «Literatur und Kunst» sowie «Raum und Mobilität».

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631805183
    RVK Klassifikation: LK 11060 ; NV 5285 ; NN 1400
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Kloster; Stift; Künste; Literatur; Bildung; Kultur; Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (376 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Einführungskurs: alteuropäische Schiftlichkeit
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Fernuniv., GH, Fachbereich Erziehungs-, Sozial- u. Geisteswiss., Hagen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: [Kurs] / Fernuniversität - Gesamthochschule - in Hagen ; ...
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Stift
    Bemerkung(en):

    Zugehörige Bände: 6. Mit dem Geld rechnen: schriftliche Wirtschaftsführung des Stiftes Xanten / Autor: Dieter Scheler. - 7. [Aufl.] - 1987 [erschienen 19]93. - 77 S. : graph. Darst. - (...; 4115)

  6. Consuetudines canonicorum regularium Rodenses
    [lateinisch, deutsch] = Die Lebensordnung des Regularkanonikerstiftes Klosterrath
    Beteiligt: Deutz, Helmut (Hrsg.); Weinfurter, Stefan (Hrsg.)
    Erschienen: 1993-
    Verlag:  Herder, Freiburg [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Deutz, Helmut (Hrsg.); Weinfurter, Stefan (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-451-22114-4; 3-451-22214-0
    Schriftenreihe: Fontes Christiani ; 11
    Schlagworte: Rolduc; Stift; Geschichte 1104-1200; Rolduc; Stift; Consuetudines
    Bemerkung(en):

    Text latein. und dt., Einl. dt.

  7. Klöster, Kultur und Kunst - Süddeutsche Sakrallandschaft in Spätmittelalter und früher Neuzeit
    Wolfgang Wüst (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Lisa Bauereisen und Christoph Gunkel
    Beteiligt: Wüst, Wolfgang (Hrsg.); Bauereisen, Lisa (Hrsg.); Gunkel, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archiv des Bistums Augsburg
    keine Fernleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bischöfliche Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wüst, Wolfgang (Hrsg.); Bauereisen, Lisa (Hrsg.); Gunkel, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783631784334; 3631784333
    Weitere Identifier:
    9783631784334
    RVK Klassifikation: LK 11060 ; NV 5285 ; NN 1400
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Körperschaften/Kongresse: Klöster, Kultur und Kunst in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Eine Leistungsbilanz zur Sakrallandschaft im deutschen Südwesten (Veranstaltung) (2019, Irsee)
    Schlagworte: Kunst; Künste; Kultur; Kloster; Stift; Literatur; Bildung
    Weitere Schlagworte: Hardback; Fachpublikum/ Wissenschaft; HIS000000; ART015070: ART / History / Medieval; REL: Religion; ABA: Theory of art; HB: History; HR: Religion & beliefs; Bauereisen; Christoph; Franken; früher; Germania Sacra; Gunkel; Klöster; Kultur; Kunst; Lisa; Mitarbeit; Neuzeit; Ordensgemeinschaften; Sakrallandschaft; Schulgeschichte; Schwaben; Spätmittelalter; Spitäler; Süddeutsche; Wolfgang; Wüst; HIS000000; 1550: Hardcover, Softcover / Geschichte
    Umfang: 374 Seiten, Illustrationen, Karte, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort des Herausgebers: "Der vorliegende Band resultiert zu einem Teil aus einer am 28. und 29. März 2019 in der Schwabenakademie Irsee abgehaltenen Tagung, zum anderen aus dem Einwerben weiterer Beiträge"

  8. Klöster, Kultur und Kunst - Süddeutsche Sakrallandschaft in Spätmittelalter und früher Neuzeit
    Unter Mitarbeit von Lisa Bauereisen und Christoph Gunkel
    Beteiligt: Wüst, Wolfgang (Hrsg.)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt a.M.

    Die napoleonische «Flurbereinigung» zu Beginn des 19. Jahrhunderts zerstörte vor allem im deutschen Südwesten eine bereits im Spätmittelalter ausgeprägte und in der Frühen Neuzeit weiterentwickelte ordensumfassende Kulturlandschaft. In den... mehr

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die napoleonische «Flurbereinigung» zu Beginn des 19. Jahrhunderts zerstörte vor allem im deutschen Südwesten eine bereits im Spätmittelalter ausgeprägte und in der Frühen Neuzeit weiterentwickelte ordensumfassende Kulturlandschaft. In den zugehörigen Klöstern und Stiften entfalteten sich über Jahrzehnte hinweg in den verschiedensten zivilisatorischen Feldern kulturelle Highlights. Die Beiträge des vorliegenden Bandes präsentieren vielfältige Ansätze zur Untersuchung der sakralen Landschaft Süddeutschlands und der Kulturleistungen geistlicher Institutionen vom späten Mittelalter bis zur Säkularisation und der unmittelbaren Zeit darüber hinaus. Der Bogen der Untersuchungen spannt sich aus über die Themenbereiche Wissenschaft und Bildung, materielle Kultur, Literatur und Kunst sowie Raum und Mobilität

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wüst, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631805183
    Weitere Identifier:
    9783631805183
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Bildung; Künste; Stift; Kunst; Literatur; Kloster; Kultur
    Umfang: 1 online resource (374 p.), 63 ill
    Bemerkung(en):

    Wissenschaft und Bildung – Materielle Kultur – Literatur und Kunst – Raum und Mobilität

  9. Einführungskurs: alteuropäische Schiftlichkeit
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Fernuniv., GH, Fachbereich Erziehungs-, Sozial- u. Geisteswiss., Hagen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: [Kurs] / Fernuniversität - Gesamthochschule - in Hagen ; ...
    Schlagworte: Xanten; Schriftlichkeit; Schriftlichkeit; Xanten; Stift; Xanten
    Bemerkung(en):

    Zugehörige Bände: 6. Mit dem Geld rechnen: schriftliche Wirtschaftsführung des Stiftes Xanten / Autor: Dieter Scheler. - 7. [Aufl.] - 1987 [erschienen 19]93. - 77 S. : graph. Darst. - (...; 4115)

  10. Die Gandersheimer Reimchronik
  11. Klöster, Kultur und Kunst - süddeutsche Sakrallandschaft in Spätmittelalter und früher Neuzeit
    Beteiligt: Wüst, Wolfgang (Hrsg.); Bauereisen, Lisa (Hrsg.); Gunkel, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wüst, Wolfgang (Hrsg.); Bauereisen, Lisa (Hrsg.); Gunkel, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631784334
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Süddeutschland; Kloster; Stift; Künste; Literatur; Bildung; Kultur; Geschichte 1350-1871;
    Weitere Schlagworte: ART / History / Medieval; Religion; Theory of art; History; Religion & beliefs; Franken; Germania Sacra; Klöster; Kultur; Kunst; Neuzeit; Ordensgemeinschaften; Sakrallandschaft; Schulgeschichte
    Umfang: 374 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band resultiert zu einem Teil aus einer am 28. und 29. März 2019 in der Schwabenakademie Irsee abgehaltenen Tagung, zum anderen aus dem Einwerben weiterer Beiträge" - Vorwort des Herausgebers, Seite [11]

  12. Klöster, Kultur und Kunst – Süddeutsche Sakrallandschaft in Spätmittelalter und früher Neuzeit
    Unter Mitarbeit von Lisa Bauereisen und Christoph Gunkel
  13. Klein-Zaches genannt Zinnober
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  14. Klöster, Kultur und Kunst - Süddeutsche Sakrallandschaft in Spätmittelalter und früher Neuzeit
  15. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Konstanz I. Das Stift St. Stephan in Konstanz
  16. Stift Altenburg
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Kolorit-Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783851420043; 3851420047
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schlagworte: Altenburg (Waldviertel); Stift (Kirche); Altenburg <Thüringen, Kreis, Motiv>; Stift <Technik>
    Umfang: [48] S., überwiegend Ill. (farb.), 16 cm
  17. Schlägl in Dichtung und Literatur
    Beteiligt: Pichler, Isfried Hermann (Herausgeber)
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Oberösterreichischer Landesverlag, Linz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pichler, Isfried Hermann (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schlägler Schriften ; Bd. 7
    Schlagworte: Stifter, Adalbert; Stift (Kirche); Schlägl (Oberösterreich); Stift <Technik>
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert; Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 336 S., Ill., 25 cm
  18. Stift Altenburg und seine Kunstschätze
    Autor*in: Egger, Hanna
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Verlag Niederösterreichisches Pressehaus, S[ank]t Pölten

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783853266021; 3853266029
    DDC Klassifikation: Architektur (720)
    Schlagworte: Altenburg (Waldviertel); Stift (Kirche); Altenburg <Thüringen, Kreis, Motiv>; Stift <Technik>
    Umfang: 103, [64] S., Ill., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Nebent.: Stift Altenburg

  19. Schlägl in Dichtung und Literatur
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Oberösterr. Landesverl., Linz

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Pichler, Isfried Hermann (Hrsg.); Groß, Evermod
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 9346 ; NR 8281
    Schriftenreihe: Schlägler Schriften ; Band 7
    Schlagworte: Brauerei; Stift; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 336 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Isfried H Pichler: Geschichte der Stiftsbrauerei Schlägl (1472 bis 1954)

  20. Burgen, Stifte und Schlösser der Regionen Waldviertel, Donauraum, Südböhmen, Vysočina und Südmähren
    Beteiligt: Erasmus, Willi (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Destination Waldviertel GmbH, Zwettl

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erasmus, Willi (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783950226225
    Schlagworte: Österreich; Burg; Schloss; Stift; ; Tschechien; Burg; Schloss; Stift;
    Umfang: 144 S., zahlr. Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Adresse des Verl.: 3910 Zwettl, Sparkassenplatz 4

  21. Sanctimoniales litteratae
    Schriftlichkeit und Bildung in den ottonischen Frauenkommunitäten Gandersheim, Essen und Quedlinburg
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Aschendorff, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3402062496
    RVK Klassifikation: BO 1715 ; NM 6360
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Handschriften, seltene Bücher (090); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Quellen und Studien / Institut für Kirchengeschichtliche Forschung des Bistums Essen ; 10
    Schlagworte: Stift Bad Gandersheim; Schriftlichkeit; Bildung; Geschichte 852-1050; Kongress; Bad Gandersheim <2004>; ; Stift Essen; Schriftlichkeit; Bildung; Geschichte 852-1050; ; Stift <Quedlinburg>; Schriftlichkeit; Bildung; Geschichte 966-1050;
    Umfang: IX, 557 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 481 - 533

    Teilw. zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2001

  22. Stiftsköpfe
    Schwäbische Ahnen des deutschen Geistes aus dem Tübinger Stift
    Autor*in: Müller, Ernst
    Erschienen: 1938
    Verlag:  Salzer, Heilbronn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 4831
    Schlagworte: Evangelisches Stift <Tübingen>; Schüler; Schwaben; Biographie; ; Tübingen; Landesschulen; Stift;
    Umfang: 480 S.
  23. Klöster, Kultur und Kunst
    süddeutsche Sakrallandschaft in Spätmittelalter und früher Neuzeit
    Beteiligt: Wüst, Wolfgang (HerausgeberIn); Bauereisen, Lisa (HerausgeberIn); Gunkel, Christoph (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt a.M

    Die napoleonische «Flurbereinigung» zu Beginn des 19. Jahrhunderts zerstörte vor allem im deutschen Südwesten eine bereits im Spätmittelalter ausgeprägte und in der Frühen Neuzeit weiterentwickelte ordensumfassende Kulturlandschaft. In den... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die napoleonische «Flurbereinigung» zu Beginn des 19. Jahrhunderts zerstörte vor allem im deutschen Südwesten eine bereits im Spätmittelalter ausgeprägte und in der Frühen Neuzeit weiterentwickelte ordensumfassende Kulturlandschaft. In den zugehörigen Klöstern und Stiften entfalteten sich über Jahrzehnte hinweg in den verschiedensten zivilisatorischen Feldern kulturelle Highlights. Die Beiträge des vorliegenden Bandes präsentieren vielfältige Ansätze zur Untersuchung der sakralen Landschaft Süddeutschlands und der Kulturleistungen geistlicher Institutionen vom späten Mittelalter bis zur Säkularisation und der unmittelbaren Zeit darüber hinaus. Der Bogen der Untersuchungen spannt sich aus über die Themenbereiche Wissenschaft und Bildung, materielle Kultur, Literatur und Kunst sowie Raum und Mobilität Wissenschaft und Bildung – Materielle Kultur – Literatur und Kunst – Raum und Mobilität

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wüst, Wolfgang (HerausgeberIn); Bauereisen, Lisa (HerausgeberIn); Gunkel, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631805183
    Weitere Identifier:
    9783631805183
    RVK Klassifikation: BO 1730 ; NM 7260
    Schlagworte: Süddeutschland; Kloster; Stift; Künste; Literatur; Bildung; Kultur; Geschichte 1350-1871; ; Süddeutschland; Kloster; Stift; Künste; Literatur; Bildung; Kultur; Geschichte 1350-1871;
    Umfang: 1 Online-Ressource (374 Seiten), Illustrationen
  24. Klöster, Kultur und Kunst - süddeutsche Sakrallandschaft in Spätmittelalter und früher Neuzeit
    Beteiligt: Wüst, Wolfgang (Herausgeber); Bauereisen, Lisa (Mitwirkender); Gunkel, Christoph (Mitwirkender)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.196.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2020:1407
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 NN 1400 W959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 NV 5285 W959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Bec Süddeutschland 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wüst, Wolfgang (Herausgeber); Bauereisen, Lisa (Mitwirkender); Gunkel, Christoph (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631784334; 3631784333
    Weitere Identifier:
    9783631784334
    RVK Klassifikation: LK 11060 ; NN 1400 ; NV 5285
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Körperschaften/Kongresse: Klöster, Kultur und Kunst in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Eine Leistungsbilanz zur Sakrallandschaft im deutschen Südwesten (2019, Irsee)
    Schlagworte: Kloster; Stift; Künste; Literatur; Bildung; Kultur; Kunst
    Umfang: 374 Seiten, Illustrationen, 1 Karte, 22 cm, 551 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Der vorliegende Band resultiert zu einem Teil aus einer am 28. und 29. März 2019 in der Schwabenakademie Irsee abgehaltenen Tagung, zum anderen aus dem Einwerben weiterer Beiträge" - Vorwort des Herausgebers, Seite [11]

  25. Klöster, Kultur und Kunst – Süddeutsche Sakrallandschaft in Spätmittelalter und früher Neuzeit
    Autor*in: Wüst, Wolfgang
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die napoleonische «Flurbereinigung» zu Beginn des 19. Jahrhunderts zerstörte vor allem im deutschen Südwesten eine bereits im Spätmittelalter ausgeprägte und in der Frühen Neuzeit weiterentwickelte ordensumfassende Kulturlandschaft. In den... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Die napoleonische «Flurbereinigung» zu Beginn des 19. Jahrhunderts zerstörte vor allem im deutschen Südwesten eine bereits im Spätmittelalter ausgeprägte und in der Frühen Neuzeit weiterentwickelte ordensumfassende Kulturlandschaft. In den zugehörigen Klöstern und Stiften entfalteten sich über Jahrzehnte hinweg in den verschiedensten zivilisatorischen Feldern kulturelle Highlights. Die Beiträge des vorliegenden Bandes präsentieren vielfältige Ansätze zur Untersuchung der sakralen Landschaft Süddeutschlands und der Kulturleistungen geistlicher Institutionen vom späten Mittelalter bis zur Säkularisation und der unmittelbaren Zeit darüber hinaus. Der Bogen der Untersuchungen spannt sich aus über die Themenbereiche Wissenschaft und Bildung, materielle Kultur, Literatur und Kunst sowie Raum und Mobilität.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631805183
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LK 11060 ; NV 5285 ; NN 1400
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Christentum, Christliche Theologie (230); Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schlagworte: Kloster; Stift; Künste; Literatur; Bildung; Kultur; Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource