Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. The ultimate test of religious freedom
    the constitution bars civil authorities from judging how well, or how badly, church officials supervise and assign priests, even sexual predators
    Erschienen: 2013

    The First Amendment guarantees the "free exercise" of religion. This constitutional grarantee dreates a "ministerial exemption" under which civil courts are denied jurisdiction to second-guess the decision by authorities in a hierarchical Church... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Fernleihe
    FTHKR097802/73/LAP
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    The First Amendment guarantees the "free exercise" of religion. This constitutional grarantee dreates a "ministerial exemption" under which civil courts are denied jurisdiction to second-guess the decision by authorities in a hierarchical Church about whom to ordain or assign to ministry or to permit to teach religion. Not sufficiently recognized, however, is how this constitutional immunity drawing a vital line between the roles of Church and State limits the power of civil courts and juries to impose financial liability on Churches or clerical superiors for failing to detect or prevent the horrific abuses committed by individual priests or other ministers of religion. Clerical superiors have made some serious and destructive mistakes. But under the Constitution, it is the sole responsibility of the bishop and his advisors to make judgments about whether to retain an accused priest or restore him to ministry, even if he has been accused of child abuse and even if he previously was known to have engaged in such reprehensible and perverted conduct. Civil courts may not second-guess that decision by threatening or imposing financial liability on the Church (through the bishop or diocese) for any alleged error in making the decision

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: The jurist; Washington, DC : School of Canon Law, The Catholic University of America, 1941; 73(2013), 2, Seite 555-596

    Schlagworte: Religionsfreiheit; USA <Motiv>; Sexueller Missbrauch; Religionsfreiheit; Verfassung; Privatrecht; Autonomie; Beratung; Supervision; Priester; Sexualdelikt; Urteil; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Staat-Kirche-Verhältnis
  2. Die privatrechtlich organisierten Religionsgemeinschaften in der Schweiz
    eine Bestandesaufnahme und juristische Analyse
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Univ.-Verl., Freiburg, Schweiz

    Die Publikation untersucht die Rechtsstellung privatrechtlich verfasster Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Sie basiert auf einer Feldforschung, in welche 35 international tätige Religionsgemeinschaften einbezogen wurden, neben christlichen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Publikation untersucht die Rechtsstellung privatrechtlich verfasster Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Sie basiert auf einer Feldforschung, in welche 35 international tätige Religionsgemeinschaften einbezogen wurden, neben christlichen Freikirchen beispielsweise auch das Judentum, der Islam, die Mormonen, die Zeugen Jehovas, die Gralsbewegung, Scientology und Hare Krishna. Aufbauend auf dieser Feldforschung, welche neben der Organisation auch die Entstehung, die Größe, die Glaubenslehre und die Finanzstruktur dieser Religionsgemeinschaften aufzeigt, werden die auftauchenden juristischen Probleme einer Lösung zugeführt. Aufgrund der großen Verbreitung der Vereins- und Stiftungsform bei Religionsgemeinschaften setzt sich der Autor ausgiebig mit diesen beiden Formen juristischer Personen auseinander und zeigt insbesondere die Grenzen der Organisationsfreiheit für Vereine und Stiftungen mit religiösem sowie mit weltlichem Zweck auf. Darüber hinaus gibt der Autor einen umfassenden und systematischen Überblick über das Grundrecht der Religionsfreiheit, wie es sich im neuen Verfassungstext präsentiert. Insbesondere wird die korporative Religionsfreiheit dargestellt und auf die Bedeutung des religiösen Selbstbestimmungsrechts für privatrechtlich organisierte Religionsgemeinschaften eingegangen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. [Rezension von: Mathias Schmoeckel; Handbuch des Staatskirchenrechts der Bundesrepublik Deutschland, hgg. von Dietrich Pirson/Wolfgang Rüfner/Michael Germann/Stefan Muckel, 3. grundlegend neubearbeitete Aufl., 3 Bände]
    Erschienen: 2022

    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Savigny-Stiftung; Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung; Berlin : de Gruyter, 1911; 108(2022), Seite 409-411

    Schlagworte: Deutschland <Bundesrepublik, Motiv>; Staatskirchenrecht; Staat-Kirche-Verhältnis
  4. Die privatrechtlich organisierten Religionsgemeinschaften in der Schweiz
    eine Bestandesaufnahme und juristische Analyse
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Univ.-Verl., Freiburg, Schweiz

    Die Publikation untersucht die Rechtsstellung privatrechtlich verfasster Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Sie basiert auf einer Feldforschung, in welche 35 international tätige Religionsgemeinschaften einbezogen wurden, neben christlichen... mehr

    Konfessionskundliches Institut des Evangelischen Bundes, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 446731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BR 1866-12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2002/4676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    K/CH: IX A: 28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    RG 58: 1431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    02:2244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/9775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FTHKR053014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    MS KR-P-8, N, 12
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    US 103.164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Publikation untersucht die Rechtsstellung privatrechtlich verfasster Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Sie basiert auf einer Feldforschung, in welche 35 international tätige Religionsgemeinschaften einbezogen wurden, neben christlichen Freikirchen beispielsweise auch das Judentum, der Islam, die Mormonen, die Zeugen Jehovas, die Gralsbewegung, Scientology und Hare Krishna. Aufbauend auf dieser Feldforschung, welche neben der Organisation auch die Entstehung, die Größe, die Glaubenslehre und die Finanzstruktur dieser Religionsgemeinschaften aufzeigt, werden die auftauchenden juristischen Probleme einer Lösung zugeführt. Aufgrund der großen Verbreitung der Vereins- und Stiftungsform bei Religionsgemeinschaften setzt sich der Autor ausgiebig mit diesen beiden Formen juristischer Personen auseinander und zeigt insbesondere die Grenzen der Organisationsfreiheit für Vereine und Stiftungen mit religiösem sowie mit weltlichem Zweck auf. Darüber hinaus gibt der Autor einen umfassenden und systematischen Überblick über das Grundrecht der Religionsfreiheit, wie es sich im neuen Verfassungstext präsentiert. Insbesondere wird die korporative Religionsfreiheit dargestellt und auf die Bedeutung des religiösen Selbstbestimmungsrechts für privatrechtlich organisierte Religionsgemeinschaften eingegangen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Modelle der Kirchenfinanzierung im Überblick
    Erschienen: 2015

    Diözesanbibliothek Rottenburg
    In: 26 A 771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FTHKR016622/HGS
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    MS KR-K/III-
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kirchenfinanzen in der Diskussion; Berlin : Duncker & Humblot, 2015; (2015), Seite 11-42; 194 S.

    Schlagworte: Kirchenbeitrag; USA <Motiv>; Kirchensteuer; Kirche; Finanzierung; Finanzlage; Staatskirchenrecht; Kirchenfinanzierung; Staat-Kirche-Verhältnis
    Umfang: S. 11-42
  6. Staat und Kirche in Ungarn
    Erschienen: 2007

    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    THE/K/209
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    MS KR-K/I-61,40
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Trennung von Staat und Kirche; Münster : Aschendorff, 2007; (2007), S. 151-155; X, 257 S.

    Schlagworte: Staatskirchenrecht; Schulrecht; Religionsunterricht; Kirche; Finanzierung; Eherecht; Ungarn <Motiv>; Verhältnis Staat-Kirche; church-state relations; Hungary; Staat-Kirche-Verhältnis; Rechtspersönlichkeit