Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 248.

  1. Charles Baudelaire. Die Blumen des Bösen
    Deutsche Nachdichtung von Paul Zech
    Autor*in: Zanucchi, Mario
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Ergon-Verlag, Baden-Baden

    Charles Baudelaires Die Blumen des Bösen sind "das letzte Gedichtbuch von gesamteuropäischer Wirkung" (Walter Benjamin). Anlässlich von Baudelaires 150. Todesjahr präsentiert diese Edition eine bislang unbekannte Gesamtübertragung der Fleurs du Mal... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Charles Baudelaires Die Blumen des Bösen sind "das letzte Gedichtbuch von gesamteuropäischer Wirkung" (Walter Benjamin). Anlässlich von Baudelaires 150. Todesjahr präsentiert diese Edition eine bislang unbekannte Gesamtübertragung der Fleurs du Mal durch den expressionistischen Dichter Paul Zech (1881-1946). Der Herausgeber Mario Zanucchi hat die komplexe handschriftliche Überlieferungsgeschichte von Zechs Arbeit rekonstruiert und übersetzungsgeschichtlich kontextualisiert. Die Edition, die durch weitere ebenfalls unbekannte Baudelaire-Nachdichtungen Zechs abgerundet wird, liefert einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des Werks Paul Zechs und des französisch-deutschen Literaturtransfers in der Zeit der Klassischen Moderne

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956503627
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bildung und Kultur; Education & Cultural Studies; Kulturwissenschaft; Cultural Studies; Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Charles Baudelaire. Die Blumen des Bösen
    Deutsche Nachdichtung von Paul Zech
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Ergon-Verlag, Baden-Baden

    Charles Baudelaires Die Blumen des Bösen sind „das letzte Gedichtbuch von gesamteuropäischer Wirkung“ (Walter Benjamin). Anlässlich von Baudelaires 150. Todesjahr präsentiert diese Edition eine bislang unbekannte Gesamtübertragung der Fleurs du Mal... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Charles Baudelaires Die Blumen des Bösen sind „das letzte Gedichtbuch von gesamteuropäischer Wirkung“ (Walter Benjamin). Anlässlich von Baudelaires 150. Todesjahr präsentiert diese Edition eine bislang unbekannte Gesamtübertragung der Fleurs du Mal durch den expressionistischen Dichter Paul Zech (1881-1946). Der Herausgeber Mario Zanucchi hat die komplexe handschriftliche Überlieferungsgeschichte von Zechs Arbeit rekonstruiert und übersetzungsgeschichtlich kontextualisiert. Die Edition, die durch weitere ebenfalls unbekannte Baudelaire-Nachdichtungen Zechs abgerundet wird, liefert einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des Werks Paul Zechs und des französisch-deutschen Literaturtransfers in der Zeit der Klassischen Moderne

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zanucchi, Mario (HerausgeberIn); Zech, Paul (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956502927
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2018
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Band 33
    Schlagworte: Education & Cultural Studies; Linguistics; Bildung und Kultur; Sprach- und Literaturwissenschaft; Cultural Studies; Kulturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
  3. Stille Stimmen
    Schweigen als literarisches Verfahren in skandinavischen Erzähltexten
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Sprache ist nicht nur Kommunikationsmittel, sondern formt und begrenzt auch unser Verständnis der Welt. Diese Erkenntnis der Moderne hat sich in der Sprachkunst in einem zunehmend kritischen Umgang mit dem eigenen Werkzeug niedergeschlagen. Dabei... mehr

     

    Sprache ist nicht nur Kommunikationsmittel, sondern formt und begrenzt auch unser Verständnis der Welt. Diese Erkenntnis der Moderne hat sich in der Sprachkunst in einem zunehmend kritischen Umgang mit dem eigenen Werkzeug niedergeschlagen. Dabei fungiert Schweigen im Sinne eines gezielten Verzichts auf Worte als zentrales und produktives literarisches Verfahren zur Auseinandersetzung mit den Grenzen der Sprache. Die vorliegende Studie begibt sich auf die Spuren dieser sprachlichen Grenzgänge und untersucht die Formen und Funktionen literarischen Schweigens am Beispiel von sechs skandinavischen Erzähltexten vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, wobei auch historische, soziale und mediale Entwicklungen reflektiert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783968217888
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Reihe Nordica ; 29
    Schlagworte: Kulturwissenschaft; Cultural Studies; Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics; Skandinavistik; Scandinavian languages
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München, 2020

  4. Das achtzehnte Jahrhundert 45/1
    Beteiligt: Stockhorst, Stefanie (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, [Baden-Baden]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stockhorst, Stefanie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Schriftenreihe: Nomos eLibrary All_Marketing, Paket Geschichte 2021
    Schlagworte: Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics
    Weitere Schlagworte: Zeitschrift; Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts; DGEJ; Mitteilungsblatt
    Umfang: 1 Online-Ressource (160 S.)
  5. Charles Baudelaire. Die Blumen des Bösen
    Deutsche Nachdichtung von Paul Zech
    Autor*in: Zanucchi, Mario
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Ergon-Verlag, Baden-Baden

    Charles Baudelaires Die Blumen des Bösen sind "das letzte Gedichtbuch von gesamteuropäischer Wirkung" (Walter Benjamin). Anlässlich von Baudelaires 150. Todesjahr präsentiert diese Edition eine bislang unbekannte Gesamtübertragung der Fleurs du Mal... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarbeitsgericht, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Charles Baudelaires Die Blumen des Bösen sind "das letzte Gedichtbuch von gesamteuropäischer Wirkung" (Walter Benjamin). Anlässlich von Baudelaires 150. Todesjahr präsentiert diese Edition eine bislang unbekannte Gesamtübertragung der Fleurs du Mal durch den expressionistischen Dichter Paul Zech (1881-1946). Der Herausgeber Mario Zanucchi hat die komplexe handschriftliche Überlieferungsgeschichte von Zechs Arbeit rekonstruiert und übersetzungsgeschichtlich kontextualisiert. Die Edition, die durch weitere ebenfalls unbekannte Baudelaire-Nachdichtungen Zechs abgerundet wird, liefert einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des Werks Paul Zechs und des französisch-deutschen Literaturtransfers in der Zeit der Klassischen Moderne

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956503627
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bildung und Kultur; Education & Cultural Studies; Kulturwissenschaft; Cultural Studies; Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Charles Baudelaire. Die Blumen des Bösen
    Deutsche Nachdichtung von Paul Zech
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Ergon-Verlag, Baden-Baden

    Charles Baudelaires Die Blumen des Bösen sind „das letzte Gedichtbuch von gesamteuropäischer Wirkung“ (Walter Benjamin). Anlässlich von Baudelaires 150. Todesjahr präsentiert diese Edition eine bislang unbekannte Gesamtübertragung der Fleurs du Mal... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Charles Baudelaires Die Blumen des Bösen sind „das letzte Gedichtbuch von gesamteuropäischer Wirkung“ (Walter Benjamin). Anlässlich von Baudelaires 150. Todesjahr präsentiert diese Edition eine bislang unbekannte Gesamtübertragung der Fleurs du Mal durch den expressionistischen Dichter Paul Zech (1881-1946). Der Herausgeber Mario Zanucchi hat die komplexe handschriftliche Überlieferungsgeschichte von Zechs Arbeit rekonstruiert und übersetzungsgeschichtlich kontextualisiert. Die Edition, die durch weitere ebenfalls unbekannte Baudelaire-Nachdichtungen Zechs abgerundet wird, liefert einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des Werks Paul Zechs und des französisch-deutschen Literaturtransfers in der Zeit der Klassischen Moderne

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zanucchi, Mario (HerausgeberIn); Zech, Paul (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956502927
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2018
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Band 33
    Schlagworte: Education & Cultural Studies; Linguistics; Bildung und Kultur; Sprach- und Literaturwissenschaft; Cultural Studies; Kulturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
  7. Charles Baudelaire. Die Blumen des Bösen
    Deutsche Nachdichtung von Paul Zech
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Charles Baudelaires Die Blumen des Bösen sind „das letzte Gedichtbuch von gesamteuropäischer Wirkung“ (Walter Benjamin). Anlässlich von Baudelaires 150. Todesjahr präsentiert diese Edition eine bislang unbekannte Gesamtübertragung der Fleurs du Mal... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Charles Baudelaires Die Blumen des Bösen sind „das letzte Gedichtbuch von gesamteuropäischer Wirkung“ (Walter Benjamin). Anlässlich von Baudelaires 150. Todesjahr präsentiert diese Edition eine bislang unbekannte Gesamtübertragung der Fleurs du Mal durch den expressionistischen Dichter Paul Zech (1881-1946). Der Herausgeber Mario Zanucchi hat die komplexe handschriftliche Überlieferungsgeschichte von Zechs Arbeit rekonstruiert und übersetzungsgeschichtlich kontextualisiert. Die Edition, die durch weitere ebenfalls unbekannte Baudelaire-Nachdichtungen Zechs abgerundet wird, liefert einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des Werks Paul Zechs und des französisch-deutschen Literaturtransfers in der Zeit der Klassischen Moderne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zanucchi, Mario (HerausgeberIn); Zech, Paul (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956503627; 9783956502927
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IG 5601
    Schriftenreihe: Klassische Moderne
    Schlagworte: Education & Cultural Studies; Linguistics; Bildung und Kultur; Sprach- und Literaturwissenschaft; Cultural Studies; Kulturwissenschaft; Education & Cultural Studies; Linguistics; Bildung und Kultur; Sprach- und Literaturwissenschaft; Cultural Studies; Kulturwissenschaft; Übersetzung; Poesie; Frankreich; Expressionismus; Fin de Siècle; Textkritik
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 S.)
  8. Geschichte der Fiktionalität
    diachrone Perspektiven auf ein kulturelles Konzept
    Beteiligt: Franzen, Johannes (Hrsg.); Galke-Janzen, Patrick (Hrsg.); Janzen, Frauke (Hrsg.); Wurich, Marc (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Ergon-Verlag, Baden-Baden

    Das literarische Erfinden von Figuren, Orten und Ereignissen – das Hervorbringen fiktionaler Erzählungen – gehört zu den wichtigsten Kulturtechniken der Menschheit. Die Beiträge des Bandes stellen aus jeweils unterschiedlichen disziplinären... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarbeitsgericht, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das literarische Erfinden von Figuren, Orten und Ereignissen – das Hervorbringen fiktionaler Erzählungen – gehört zu den wichtigsten Kulturtechniken der Menschheit. Die Beiträge des Bandes stellen aus jeweils unterschiedlichen disziplinären Perspektiven die Frage nach der Geschichtlichkeit der Fiktionalität. Wurden schon zu allen Zeiten und in allen Kulturen erfundene Geschichten erzählt? Oder gibt es einen literaturhistorischen Moment, in dem diese Praktik erst 'entdeckt' oder 'erfunden' werden musste? Welchen Status hatte das literarische Erfinden in der Antike, im Mittelalter oder in der Neuzeit? Wie verhielt es sich in nicht-westlichen Kulturen? Ausgehend von diesen Fragen werden vor allem theoretische und methodische Probleme diskutiert, die mit dem großen Projekt einer "Geschichte der Fiktionalität" einhergehen. Diese betreffen den Quellenstand, die Rolle der Medien oder Wertungskontroversen. Gleichzeitig bieten die Beiträge konkrete fiktionshistorische Erkenntnisse zu ihrem jeweiligen Forschungsfeld.Mit Beiträgen vonBenjamin Gittel, Wolfgang Rösler, Henrike Manuwald, Sebastian Kleinschmidt und Verena Linder-Spohn, Isabel Toral-Niehoff, Roman Kuhn, Christopher Meid, Frank Zipfel, Mathis Lessau, Marc Wurich, Françoise Lavocat, Johannes Franzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franzen, Johannes (Hrsg.); Galke-Janzen, Patrick (Hrsg.); Janzen, Frauke (Hrsg.); Wurich, Marc (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956504273
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1030 ; EC 1975 ; EC 3000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Faktuales und fiktionales Erzählen ; Band 4
    Schlagworte: Kulturgeschichte; Cultural History; Kulturwissenschaft; Cultural Studies; Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics; Fiktion; Literatur; Literaturtheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
  9. Finis coronat opus; Festschrift für Walter Kroll zum 65. Geburtstag
    Autor*in: Kroll, Walter
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783938616482
    RVK Klassifikation: KD 1005
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Schlagworte: slavonic studies; lingustics; Slawistik; Festschrift; Sprach- und Literaturwissenschaft; Slawische Sprachen und Literaturen; Literature (General); Slawistik
    Weitere Schlagworte: Kroll, Walter (1941-)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. "Écrire un seul livre, sans cesse renouvelé
    Jorge Sempruns literarische Auseinandersetzung mit Buchenwald
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Die Studie untersucht Jorge Sempruns literarische Gestaltungen seiner Erfahrungen des Konzentrationslagers Buchenwald in "Le grand voyage" (1963), "Quel beau dimanche!" (1980), "L'écriture ou la vie" (1994) und "Le mort qu'il faut" (2001). Ziel der... mehr

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie untersucht Jorge Sempruns literarische Gestaltungen seiner Erfahrungen des Konzentrationslagers Buchenwald in "Le grand voyage" (1963), "Quel beau dimanche!" (1980), "L'écriture ou la vie" (1994) und "Le mort qu'il faut" (2001). Ziel der Arbeit ist es, Entwicklungslinien und Tendenzen in der mehrere jahrzehnte umfassenden retrospektiven Auseinandersetzung und wiederholten literarischen Neu- und Weiterbearbeitung des persönlich Erlebten aufzuzeigen. Während "Le grand voyage" nach deutlich vom kommunistischen Weltbild des Autors geprägt ist, spiegelt sich in "Quel beau dimanche!" - geschrieben im Bewußtsein der gleichzeitigen Existenz nationalsozialistischer und stalinistischer Lager - die tiefgehende Verunsicherung Sempruns wider, wohingegen in "L'écriture ou la vie" und "Le mort qu'il faut" die Selbstdefinition als Überlebender und Zeuge, als "témoin fraternel", dominiert. Um Sempruns Konzeption von Zeugenschaft und seinen 'Ort' innerhalb der KZ- und Shoah-Literatur bestimmen zu können, wird insbesondere dem intensiven Einsatz intertextueller Bezugnahmen nachgegangen und gefragt, welche Funktion die zahlreichen Verweise u.a. auf Proust, Giraudoux, Faulkner, Baudelaire und Valéry in den Texten übernehmen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465135012
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IH 82321
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2013
    Schriftenreihe: Analecta Romanica ; 72
    Schlagworte: Sprach- und Literaturwissenschaft; Romanistik; Linguistics; Romance, Italic & Rhaeto-Romanic languages; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Semprún, Jorge (1923-2011): Le mort qu'il faut; Semprún, Jorge (1923-2011): L' écriture ou la vie; Semprún, Jorge (1923-2011): Le grand voyage; Semprún, Jorge (1923-2011): Quel beau dimanche!; Literaturwissenschaft; Autobiographie; Nationalsozialismus; Konzentrationslager; Shoah; Buchenwald; Romanistik; Romane; Semprun, Jorge
    Umfang: 1 Online-Ressource (358 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Vorwort -- 1. Einleitung und Problemstellung -- 2. Theoretische Grundlagen -- I. Le grand voyage -- II. Quel beau dimanche! -- III. L'écriture ou la vie -- IV. Le mort qu'il faut -- 1. Le grand voyage -- 2. Quel beau dimanche! -- 3. L'écriture ou la vie -- 4. Le mort qu'il faut -- Abkürzungsverzeichnis -- Bibliographie -- Personenregister

  11. <<Die>> Grenze im Dorf
    katholische Identität im Zeitalter der Aufklärung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Ergon-Verlag, Baden-Baden

    Im 18. Jahrhundert waren im politischen und konfessionellen Raum des Alten Reichs Grenzen allgegenwärtig. Das Thüringer Eichsfeld, eine von protestantischen Territorien umgebene katholische Exklave des Mainzer Kurerzbistums, ist dafür ein gutes... mehr

     

    Im 18. Jahrhundert waren im politischen und konfessionellen Raum des Alten Reichs Grenzen allgegenwärtig. Das Thüringer Eichsfeld, eine von protestantischen Territorien umgebene katholische Exklave des Mainzer Kurerzbistums, ist dafür ein gutes Beispiel. Das vorliegende Buch bietet keine erschöpfende Regionalgeschichte des Eichsfelds, es beinhaltet vielmehr eine Fallstudie, die sich allgemeineren Themen widmet: Was zeichnete die „Grenzgesellschaft“ aus, die im Alten Reich existierte? Ist eine akteursbezogene Sozialgeschichte der Grenzen im Reich möglich?Um Antworten auf diese Fragen zu geben, nähert sich der Autor dem Phänomen der konfessionellen Grenze aus drei innovativen Perspektiven: Während das Thema bislang vorwiegend für den städtischen Bereich untersucht wurde, steht hier erstmals der ländliche Raum im Mittelpunkt. Behandelt wird dabei die Zeit der Aufklärung, wobei deutlich wird, dass sich die konfessionellen Grenzen auch nach ihrer Festlegung im Jahr 1648 in Abhängigkeit von neuen sozialen Konflikten um die konfessionelle Identität veränderten. Und nicht zuletzt zeigt die Studie die methodische Fruchtbarkeit eines raumbezogenen Ansatzes auf, wie er für die französische Geschichtswissenschaft typisch ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783956503702
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2018
    Schriftenreihe: Religion und Politik ; Band 16
    Schlagworte: Bildung und Kultur; Education & Cultural Studies; Kulturwissenschaft; Cultural Studies; Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource (323 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [291]-323

  12. Autorenlesungen in Skandinavien um 1900
    Knut Hamsun, Herman Bang, Selma Lagerlöf
    Erschienen: 2018; © 2018
    Verlag:  Ergon-Verlag, Baden-Baden

    Die Autorin betrachtet am Beispiel der Literaten Knut Hamsun, Herman Bang und Selma Lagerlöf die Praktik der Autorenlesung in Skandinavien um 1900. Sie fragt zunächst nach der Geschichte, den unterschiedlichen Ausprägungen und den Kontexten dieser... mehr

     

    Die Autorin betrachtet am Beispiel der Literaten Knut Hamsun, Herman Bang und Selma Lagerlöf die Praktik der Autorenlesung in Skandinavien um 1900. Sie fragt zunächst nach der Geschichte, den unterschiedlichen Ausprägungen und den Kontexten dieser Praktik, um dann in systematisch-komparatistischen Studien unter Berücksichtigung historischen Quellenmaterials die Lesungen der drei prominenten Autoren zu rekonstruieren und zu analysieren. Es wird gezeigt, dass die Herausbildung moderner Autorschaft durch spezifische Formen medialer Inszenierung bedingt ist. Die Lesung macht dabei in unterschiedlichen Realisierungsformen und Funktionalisierungen einen wesentlichen Bestandteil der jeweiligen Autorenkonstruktion aus. Die Untersuchung illustriert die Rückbindung von Hamsun, Bang und Lagerlöf an die Gestalt ihrer Texte und verortet die Lesungen in zeitgenössischen Diskursen und im literarischen Umfeld.Theoretisch-methodologisch orientiert sich die Arbeit an Performativitätstheorie und Praxeologie, wobei literatur- und kulturwissenschaftliche, soziologische und medientheoretische Ansätze berücksichtigt werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783956503979
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2018
    Schriftenreihe: Literarische Praktiken in Skandinavien ; Band 4
    Schlagworte: Kulturwissenschaft; Cultural Studies; Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics; Skandinavistik; Scandinavian languages
    Umfang: 1 Online-Ressource (186 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [157]-183

    Dissertation, Universität Köln, 2014

  13. Probleme und Gestalten der deutschen romantischen und neueren Dichtung
    biographische und literaturgeschichtliche Essays
    Autor*in: Zech, Paul
    Erschienen: 2018; © 2018
    Verlag:  Ergon-Verlag, Baden-Baden

    Mit Paul Zechs Essaysammlung Probleme und Gestalten der deutschen romantischen und neueren Dichtung wird ein weitgehend unveröffentlichtes Exilwerk des Autors in textkritischer und kommentierter Ausgabe vorgelegt. Das in den 1940er Jahren in Buenos... mehr

     

    Mit Paul Zechs Essaysammlung Probleme und Gestalten der deutschen romantischen und neueren Dichtung wird ein weitgehend unveröffentlichtes Exilwerk des Autors in textkritischer und kommentierter Ausgabe vorgelegt. Das in den 1940er Jahren in Buenos Aires entstandene und nun aus dem Nachlass herausgegebene Konvolut umfasst neun Texte: Neben einem Vorwort und einem abschließenden Aufsatz enthält es sieben Arbeiten zur deutschen Literatur- und Geistesgeschichte, in deren Zentrum Einzelfiguren wie Friedrich Hölderlin, Lou Andreas-Salomé oder Stefan George stehen. Verlässliche Fakten spielen in der Sammlung allerdings eine untergeordnete Rolle: Konsequent verformte Zech Ereignisse wie auch Äußerungen und Geisteshaltungen der Dargestellten im Sinne übergreifender politischer und poetologischer Standpunkte. Indem er zahlreiche plagiierte Passagen seines Werks entsprechend umschrieb, kreierte er eine alternative, Überlieferung und Fiktionen verbindende deutsche Geschichte. Vorwort und Kommentar der Edition thematisieren Konzeption, Quellen und Entstehungskontexte der Essays sowie Zechs mehrfach skandalauslösende Tendenz zum geistigen Diebstahl. Der textkritische Apparat der Ausgabe expliziert, neben Zechs eigenen Überarbeitungen, auch die bislang kaum behandelten posthumen Eingriffe in seinen Nachlass

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerlach, Hannah (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783956504136
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2018
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; Band 35
    Schlagworte: Kulturgeschichte; Cultural History; Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics; Romanistik; Romance, Italic & Rhaeto-Romanic languages
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXXVIII, 418 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [375]-394

  14. Wilderness
    innere Landschaften in amerikanischer Literatur
    Autor*in: Heller, Arno
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Konstanz University Press, Göttingen ; Nomos, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835397484
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics
    Weitere Schlagworte: USA; Wildnis; Westexpansion
    Umfang: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
  15. Von der Handlung zur Haltung
    heroischer Attentismus im westeuropäischen Drama der Kriegs- und Zwischenkriegszeit (1914–1934)
    Autor*in: Oberle, Isabell
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs hatte das Warten das Kämpfen im emphatischen Sinn abgelöst, war sowohl im Feld als auch in der Heimat zu einer generationellen Erfahrung geworden und in einen Heroismus des Ausharrens, Durchhaltens und... mehr

     

    Unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs hatte das Warten das Kämpfen im emphatischen Sinn abgelöst, war sowohl im Feld als auch in der Heimat zu einer generationellen Erfahrung geworden und in einen Heroismus des Ausharrens, Durchhaltens und Ertragens überführt worden. Der Akzent verschiebt sich weg von einer äußerlichen Tat; das Heroische wird interiorisiert und als Haltung inthronisiert. Dieser neuen Heroik als Leitdevise im Krieg, ihrer kritischen Betrachtung im Nachkrieg sowie ihrer Umfunktionalisierung zu einer Strategie der Gegenwartsbewältigung in den 1920er-Jahren ist diese Studie gewidmet. Am Beispiel des westeuropäischen Theaters der Kriegs- und Zwischenkriegszeit wird untersucht, wie sie ästhetisch vermittelt, reflektiert und bewertet wurde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783968218441
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Reihe Litterae ; Band 254
    Schlagworte: Bildung und Kultur; Education & Cultural Studies; Theaterwissenschaft; Theatre studies; Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics; Anglistik; English; Germanistik; German; Romanistik; Romance, Italic & Rhaeto-Romanic languages
    Umfang: 1 Online-Ressource (390 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg im Breisgau, 2021

  16. I luoghi delle Muse
    La funzione dello spazio nella fondazione e nel rinnovamento dei generi letterari greci
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Academia-Verlag, Baden-Baden

    Seit Hesiod und im Lauf der Geschichte der griechischen Literatur stellten idyllische Orte den Hintergrund für poetische Einsetzungen und Momente der Selbstreflexion dar, in denen Autoren Literaturgattungen hinterfragen, verbessern, erneut ergründen... mehr

     

    Seit Hesiod und im Lauf der Geschichte der griechischen Literatur stellten idyllische Orte den Hintergrund für poetische Einsetzungen und Momente der Selbstreflexion dar, in denen Autoren Literaturgattungen hinterfragen, verbessern, erneut ergründen oder sogar neu begründen. Dies gilt vor allem für poetische Gattungen, da mehrere Dichter die Erzählung des Helikon-Gebirges hinterfragen, um ihre eigenen Werke definieren und ihre eigenen Ansichten etablieren zu können. Das gilt aber auch für Gattungen der Prosa, spätestens mit Phaedrus von Platon, dessen Setting – der locus amoenus des Flusses Ilisos – seinen Nachhall in den Werken mehrerer späterer Schriftsteller wiederfindet. Sich dem Diskurs über die Darstellung von Raum in der antiken Literatur anschließend, bietet der Band sieben Aufsätze zur spezifischen Verbindung zwischen Ortsbeschreibungen und der (Neu-)Gründung griechischer Literaturgattungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miletti, Lorenzo (Hrsg.); Regali, Mario (Hrsg.)
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783896659170
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Schlagworte: Antike Philosophie; Ancient philosophy; Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource
  17. Bindungslose Gegenwart
    Krisenfiguren ohne Vergangenheit und Zukunft in der neusachlichen Literatur
    Autor*in: Rommel, Carsten
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Ergon-Verlag, Baden-Baden

    Im zeitkritischen Diskurs der Zwischenkriegsjahre wird eine Bindungssemantik entwickelt, die allen voran mit der Negation von Bindung, also einem Zustand der Bindungslosigkeit, einen begrifflichen Rahmen zur Beschreibung der eigenen Gegenwart... mehr

     

    Im zeitkritischen Diskurs der Zwischenkriegsjahre wird eine Bindungssemantik entwickelt, die allen voran mit der Negation von Bindung, also einem Zustand der Bindungslosigkeit, einen begrifflichen Rahmen zur Beschreibung der eigenen Gegenwart schafft. Neusachliche Schriftsteller:innen nehmen den Befund der Bindungslosigkeit auf und entwerfen ein komplementäres Figurenkabinett. Sowohl Kriegsheimkehrer, Hochstapler als auch der Tramp garantieren ihr Überleben in der Gegenwart mit dem Ausschluss der benachbarten Zeithorizonte Vergangenheit und Zukunft. Neben der Analyse zeitkritischer Stimmen untersucht diese Studie insbesondere die Werke von Joseph Roth, Siegfried Kracauer und Walter Serner.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Erzählen und Recht / Narrative and Law
    Beteiligt: Schäfer, Frank L. (Hrsg.); Fludernik, Monika (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Ergon-Verlag, Baden-Baden

    Der vorliegende Sammelband dokumentiert aus dem Bereich der Literaturwissenschaften und der Rechtswissenschaft Beiträge zu Law as Literature mit einem Schwerpunkt in der Narratologie. Er will einen Beitrag zum interdisziplinären Diskurs innerhalb der... mehr

     

    Der vorliegende Sammelband dokumentiert aus dem Bereich der Literaturwissenschaften und der Rechtswissenschaft Beiträge zu Law as Literature mit einem Schwerpunkt in der Narratologie. Er will einen Beitrag zum interdisziplinären Diskurs innerhalb der Rechtswissenschaft, insbesondere der Rechtswissenschaft mit den Literaturwissenschaften und der Erzählforschung leisten. Auf der anderen Seite will der Band für die literaturwissenschaftliche Forschung der Law and Literature-Bewegung Aspekte des Erzählens im Recht aus juristischer Perspektive in die Diskussion einbringen. Der Band ist im Rahmen des von der DFG geförderten Freiburger Graduiertenkollegs "Faktuales und Fiktionales Erzählen" (GRK 1767) entstanden.Mit Beiträgen vonRuth Blufarb, Monika Fludernik, Jeanne Gaakeer, Dominique Hipp, Claudia Lieb, Hans J. Lind, Arild Linneberg, Frode Helmich Pedersen, Frank Schäfer, Peter Schneck, Robert Spoo, Klaus Stierstorfer, Ulrike Tabbert und Claire Wrobel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  19. Platonic Mimesis Revisited
    Beteiligt: Spinelli, Antonino (Hrsg.); Pfefferkorn, Julia (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Academia-Verlag, Baden-Baden

    Kaum ein anderes semantisches Feld durchzieht Platons Werk von den ersten Dialogen an bis zum Spätwerk so prägend und zugleich so spannungsreich wie das der Mimesis. Von der Sprachphilosophie über die Ästhetik und Moralpsychologie bis hin zur... mehr

     

    Kaum ein anderes semantisches Feld durchzieht Platons Werk von den ersten Dialogen an bis zum Spätwerk so prägend und zugleich so spannungsreich wie das der Mimesis. Von der Sprachphilosophie über die Ästhetik und Moralpsychologie bis hin zur Metaphysik, Kosmologie und Theologie: in erstaunlich vielen Themenbereichen gewinnt die Semantik der Mimesis bei Platon hohe Relevanz. Der Tagungsband „Platonic Mimesis Revisited“ bietet eine umfassende und kontextsensible Neubetrachtung der Mimesis in allen einschlägigen Dialogen. Anders als frühere monographische Behandlungen des Themas vereint er eine bedeutende Auswahl wissenschaftlicher Perspektiven aus Philosophie und Philologie und gibt so einen breiten Einblick in moderne Forschungsansätze.Mit Beiträgen vonMichele Abbate, Alexandra V. Alván Leon, Laura Candiotto, Andrea Capra, Elenio Cicchini, Michael Erler, Francesco Fronterotta, José Antonio Giménez Salinas, Stephen Halliwell, Irmgard Männlein-Robert, Lidia Palumbo, Anna Pavani, Julia Pfefferkorn, Antonino Spinelli, Benedikt Strobel und Justin Vlasits.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spinelli, Antonino (Hrsg.); Pfefferkorn, Julia (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783896659798
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Schlagworte: Kulturwissenschaft; Cultural Studies; Antike Philosophie; Ancient philosophy; Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource
  20. Arthur Schnitzler und die bildende Kunst
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Ergon-Verlag, Baden-Baden

    Arthur Schnitzlers Beziehungen zur bildenden Kunst werden in den vierzehn Beiträgen des vorliegenden Bandes erstmals systematisch und in quellenbasierten Spezialstudien untersucht. Zur Sprache kommen Schnitzlers Autorschaftsinszenierung in der... mehr

     

    Arthur Schnitzlers Beziehungen zur bildenden Kunst werden in den vierzehn Beiträgen des vorliegenden Bandes erstmals systematisch und in quellenbasierten Spezialstudien untersucht. Zur Sprache kommen Schnitzlers Autorschaftsinszenierung in der Porträtkunst und -fotografie, seine ästhetischen Vorlieben im Erwerb von Kunstobjekten sowie auf Reisen und bei Museumsbesuchen, die Kunstbezüge und -zitate in Schnitzlers Erzählungen und Dramen sowie seine bedeutende Teilhabe an der Buchgestaltungskunst der Moderne. Sie reicht von produktiven Kooperationen mit namhaften zeitgenössischen Buch- und Umschlagkünstlern bis zu postumen bildkünstlerischen Adaptionen seines Werks in aktuellen Graphic novels.Mit Beiträgen vonAchim Aurnhammer, Judith Becher, Judith Beniston, Barbara Beßlich, Eva Höfflin-Grether, Julia Ilgner, Nikolas Immer, Dieter Martin, Martin Anton Müller, Susanne Neubrand, Günther Schnitzler, Roland Stark, Reinhard Urbach, Ralf von den Hoff und Evi Zemanek.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martin, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783956508400
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Schlagworte: Kunstgeschichte; History of art; Kulturgeschichte; Cultural History; Kulturwissenschaft; Cultural Studies; Kunstwissenschaft; Theory of art; Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics; Germanistik; German
    Umfang: 1 Online-Ressource
  21. Literaturwissenschaft
    Einführung in ein Sprachspiel
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Wer liest, ist schon mittendrin im zeichenvermittelten Spiel der Begegnungen mit Worten und Texten. Die Literaturwissenschaften versuchen, dieses Spiel einsehbar zu machen. Es besteht aus Fragen und Antworten, aus Aufgaben und Lösungen im Bereich der... mehr

     

    Wer liest, ist schon mittendrin im zeichenvermittelten Spiel der Begegnungen mit Worten und Texten. Die Literaturwissenschaften versuchen, dieses Spiel einsehbar zu machen. Es besteht aus Fragen und Antworten, aus Aufgaben und Lösungen im Bereich der Sprache. Der Band will Aufmerksamkeit wecken für das, was wir tun, wenn wir Texte lesen und verfassen. In fünf Kapiteln handelt er vom Lesen und Verstehen, von sprachlichen Handlungen, Strategien der Strukturierung, vom Formatieren und Komponieren in Text- und Bildmedien und von den Grundelementen philologischer Arbeit — exemplarisch und zum kritischen Mitmachen ermunternd.Mit Beiträgen von Th. Böning, H. Bosse, R. Campe, B. Dotzler, E. Greber, W. Groddeck, G. Heeg, F.A. Kittler, C. Liebrand, Ch. Lubkoll, G. Neumann, M. Niehaus, Th. Pittrof, U. Renner, M. Schneider, B. Stiegler, Ph. Theisohn, J. Trabant, K. Weimar und D. Wellbery.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783968217970
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage 2021
    Schlagworte: Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics; Germanistik; German
    Umfang: 1 Online-Ressource
  22. <<Der>> Stern, das Gebet, ein Narr
    Zur Dialektik der Tradition bei Benjamin, Rosenzweig und Kafka
    Autor*in: Shahar, Galili
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Eine neue Perspektive innerhalb der deutsch-jüdischen Literatur.Galili Shahar diskutiert die Frage der Tradition in den Schriften von Walter Benjamin, Franz Rosenzweig und Franz Kafka und beschäftigt sich dabei mit Themen wie Sabbatianismus,... mehr

     

    Eine neue Perspektive innerhalb der deutsch-jüdischen Literatur.Galili Shahar diskutiert die Frage der Tradition in den Schriften von Walter Benjamin, Franz Rosenzweig und Franz Kafka und beschäftigt sich dabei mit Themen wie Sabbatianismus, Messianismus, Engelslehren und liturgische Dichtung. Der Autor bietet eine neue Perspektive innerhalb der deutsch-jüdischen Literatur an, die jedoch auf die Dialektik der jüdischen Tradition nicht verzichtet. Konkret bedeutet das, den paradoxalen Aspekt im jüdischen Schreiben anzuerkennen und zugleich die dialektische Form zu bekräftigen - ihre List und ihre verschiedenen Formen der Offenbarung und der Verborgenheit zu erlernen.Im Vordergrund stehen Benjamins Text über den Stern der Melancholie, Rosenzweigs Auseinandersetzungen über die Übersetzung hebräischer Dichtung und Kafkas Schreiben über Narrenspiele. Deutlich werden Spannungen, ambivalente Loyalitäten, Irrwege sowie das Schauspiel im Bereich der Tradition.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783835347885
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2021
    Schlagworte: Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource
  23. <<Das>> tragische Fragment als konstruktives Formprinzip in Hölderlins ›Empedokles‹-Projekt
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Hölderlins Formreflexion lässt sich mit dem Begriff des Formprinzips fassen, der das Fragment in ein produktives Konzept unter Bezug auf die ›Logik des Produziertseins‹ (Adorno) wandelt. Das tragische Fragment als Formprinzip dividiert Tragödie und... mehr

     

    Hölderlins Formreflexion lässt sich mit dem Begriff des Formprinzips fassen, der das Fragment in ein produktives Konzept unter Bezug auf die ›Logik des Produziertseins‹ (Adorno) wandelt. Das tragische Fragment als Formprinzip dividiert Tragödie und Tragisches auseinander. Um diesen Moment der Zersplitterung in seiner historischen Wirksamkeit nachzuvollziehen, werden das Empedokles-Projekt untersucht und zwei Wirkungsvignetten vorgestellt: 1. Nietzsches Empedokles-Fragmentkonvolute, die ebenfalls einen Moment der Zersplitterung indizieren und als Vorstufe des Zarathustra zu lesen sind; 2. Szondis Arbeit zu Hölderlin als dezidierte Umwertung von Hölderlins Werk zu einer Philosophie des Tragischen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783968219011
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics; Germanistik; German
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. Gesammelte Schriften
    Band 3: Goethe-Studien
    Autor*in: Birus, Hendrik
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Band 3 und damit der abschließende Band der Gesammelten Schriften von Hendrik Birus mit seinen wichtigen Goethe-Studien.Die »Gesammelten Schriften« des Münchener Literaturwissenschaftlers Hendrik Birus versammeln in drei Bänden die weltweit... mehr

     

    Band 3 und damit der abschließende Band der Gesammelten Schriften von Hendrik Birus mit seinen wichtigen Goethe-Studien.Die »Gesammelten Schriften« des Münchener Literaturwissenschaftlers Hendrik Birus versammeln in drei Bänden die weltweit verstreuten Vorträge und Abhandlungen aus den vergangenen fünfzig Jahren und ziehen eine Summe seines wissenschaftlichen Schaffens. Während Band 1 seine Untersuchungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft im Spannungsfeld von Philologie und Philosophie enthält und sich Band 2 vor allem mit der deutschen Literatur von Lessing bis Celan aus komparatistischer Sicht, aber auch mit Proust und Joyce beschäftigt, wird Goethes Alterswerk, vor allem der »West-östliche Divan«, im Zentrum des abschließenden dritten Bandes stehen.Aus dem Inhalt von Band 3:* Zum Verhältnis von Gegenwart, Geschichte und Ewigkeit beim späten Goethe* Der Entzug des Hier und Jetzt: Goethes »Ueber Kunst und Alterthum« an der Schwelle zum Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit des Kunstwerks* William! Stern der schönsten Höhe …: Goethes Shakespeare* Goethe als erster deutscher Großstadtlyriker* Goethes »Italienische Reise« als Einspruch gegen die Romantik* Bedeutende Situationen, in einer künstlichen Folge: Über Goethes musikalische Dramen, mit Seitenblicken auf Mozart und Ausblicken auf Hofmannsthal und Strauss* Auf dem Wege zur Weltliteratur und Littérature comparée: Goethes »West-östlicher Divan«Mit einem Gesamt-Personenregister zur Erschließung aller drei Bände.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783835347649
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource
  25. Texts, Contexts, Intertexts
    Studies in Honor of Orhan Pamuk
    Beteiligt: Kučera, Petr (Hrsg.); Rentzsch, Julian (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Ergon-Verlag, Baden-Baden

    Dieser Sammelband enthält achtzehn Beiträge zum Werk Orhan Pamuks, eines der führenden Autoren der türkischen Gegenwartsliteratur. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Wirkungsstätte in der Türkei, in West- und Mitteleuropa und in den USA... mehr

     

    Dieser Sammelband enthält achtzehn Beiträge zum Werk Orhan Pamuks, eines der führenden Autoren der türkischen Gegenwartsliteratur. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Wirkungsstätte in der Türkei, in West- und Mitteleuropa und in den USA erörtern verschiedene Fragestellungen seines literarischen Schaffens, darunter Erzähltechnik, seine Verarbeitung historischer, gesellschaftlicher, politischer und kultureller Phänomene, Aspekte der Intertextualität und Intermedialität, Genre-Fragen und Fragestellungen der Rezeption in verschiedenen Ländern. Die akademischen Beiträge in englischer Sprache bieten einer literaturwissenschaftlich interessierten internationalen Leserschaft neue Einsichten und Zugänge zu Pamuks Werk.Mit Beiträgen vonFatih Altuğ , Zeynep Arıkan Yılmaz, Gunvald Axner Ims, Esra Canpalat, Johanna Chovanec, Sylwia Filipowska, Erdağ Göknar, Sibel Irzık, Hasan Bulent Kahraman, Halim Kara, Piotr Kawulok, Erol Köroğlu, Petr Kučera, Aysel Özdilek, Julian Rentzsch, Monika Schmitz-Emans, Zeynep Tüfekçioğlu-Yanaşmayan, Zeynep Uysal und Simge Yılmaz.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kučera, Petr (Hrsg.); Rentzsch, Julian (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783956509742
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Geschichte; History; Kulturgeschichte; Cultural History; Sprach- und Literaturwissenschaft; Linguistics; Orientalistik; Afro-Asiatic languages; Turkologie; Turkic languages
    Umfang: 1 Online-Ressource