Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Gestaltungsprinzipien von kompetenzorientierten Aufgaben an der Wirtschaftsschule in Bayern
    Autor*in: Schirmer, Jörg
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilbers, Karl (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung ; Band 24
    Schlagworte: LerhplanPLUS; Lernsituation; Selbstreguliertes Lernen; Selbstgesteuertes Lernen; Rolle der Lehrkraft
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 673 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2019

  2. Selbstregulationsprozesse und Hausaufgabenmotivation im Chemieunterricht
    Autor*in: Stief, Katja
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Logos Verlag, Berlin

    Hausaufgaben werden zumeist aufgegeben, um durch eine selbstständige und selbstregulierte Auseinandersetzung mit den Unterrichtsinhalten eine zusätzliche Lernzeit zu bieten, doch ein Effekt dieser zusätzlichen Lernzeit auf den Lernerfolg konnte... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    Hausaufgaben werden zumeist aufgegeben, um durch eine selbstständige und selbstregulierte Auseinandersetzung mit den Unterrichtsinhalten eine zusätzliche Lernzeit zu bieten, doch ein Effekt dieser zusätzlichen Lernzeit auf den Lernerfolg konnte bisher nicht nachgewiesen werden. Vielmehr spielen neben der Kenntnis und Anwendung von Selbstregulationsstrategien motivationale Überzeugungen eine Rolle und beeinflussen die Anstrengung bei der Hausaufgabenerledigung. Die mit dieser Arbeit verfolgten Ziele sind die Untersuchung des Einflusses von Hausaufgabenarten mit systematisch variierten Merkmalen auf die motivationalen Überzeugungen der Lernenden und die Untersuchung des Einflusses der motivationalen Überzeugungen auf die Hausaufgabenanstrengung und den Lernzuwachs der Lernenden. Dabei zeigt sich ein Einfluss der Merkmale Kontext und Anforderungsniveau der Inhalte auf die motivationalen Überzeugungen der Lernenden sowie ein Zusammenhang dieser Überzeugungen für zwei aufeinander folgenden Hausaufgaben. So wirkt sich ein Zuwachs der Motivation bei einer Aufgabenbearbeitung positiv auf die Motivation vor der Bearbeitung der nächsten Aufgabe aus, eine Abnahme der Motivation hingegen negativ. Lernende, die alle Aufgaben höher wertschätzen, erfahren einen größeren Lernzuwachs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783832595920
    RVK Klassifikation: VB 4045
    Schriftenreihe: Studien zum Physik- und Chemielernen ; 162
    Schlagworte: Selbstreguliertes Lernen; selbstreguliertes Lernen; Motivation; Hausaufgaben; Chemieunterricht
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen
    Klaus Konrad
    Autor*in: Konrad, Klaus
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Eine immer wichtigere Form des Unterrichts: Selbstgesteuertes Lernen steht schon seit den Reformpädagogen im Fokus, wurde in der Corona-Krise unverzichtbar und gehört angesichts des rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandels zu den '21st... mehr

    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine immer wichtigere Form des Unterrichts: Selbstgesteuertes Lernen steht schon seit den Reformpädagogen im Fokus, wurde in der Corona-Krise unverzichtbar und gehört angesichts des rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandels zu den '21st century skills', die die UNESCO ermittelt hat. Dieser Band legt den Schwerpunkt auf die Lehrkräfte: Welche Kompetenzen benötigen sie, welche Haltung und welches Verhalten sollten sie an den Tag legen und was können sie tun, um Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf dem Weg in selbstgesteuertes Lernen zu begleiten?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150142967
    Weitere Identifier:
    9783150142967
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 14296
    Schlagworte: Selbstgesteuertes Lernen Methoden; Selbstgesteuertes Lernen fördern; Selbstgesteuertes Lernen Literatur; Ratgeber Lehrer; Unterricht führen; Ratgeber für Lehrer; Lehrerratgeber; Methodenkoffer Selbstgesteuertes Lernen; Selbstreguliertes Lernen; Zimmermann Modell Selbstgesteuertes Lernen; Selbstregulation Lernen; Was ist selbstgesteuertes Lernen; Selbstgesteuertes Lernen Buch; Selbstgesteuertes Lernen Beispiele; Selbstgesteuertes Lernen Bedeutung; Selbstgesteuertes Lernen Beispiel; Selbstlernkompetenz; Förderung Selbstgesteuertes Lernen; Selbstbestimmtes Lernen; Selbstmanagement Unterricht; Selbstmanagement Schule; Selbstmanagement Schüler; Pädagogische Psychologie; Schulpädagogik; Eigenständige Zielsetzung; Selbstmotivation; Lernstrategien; Lerntaktik; Lernhindernisse; Ablenkung; Lernerfolgskontrolle; Warum ist selbstgesteuertes Lernen relevant; Relevanz Selbstgesteuertes Lernen; Was bedeutet selbstgesteuertes Lernen; Kernkonzepte; Metakognitives Modell; Intelligentes Wissen; Innovative Lernumgebung; Unterrichtsorganisation; Sandwich-Prinzip; Kognitive Meisterlehre; Kernaufgaben der Lehrperson; Selbststeuerungsoffener Unterricht; Direkte Förderung; indirekte Förderung; Kombinierte Förderung; Beispiele Unterricht; Beispiele aus dem Unterricht; Förderprogramme; Förderung von Motivation; Motivationsförderung; Metakognitives Wissen; Kognitive Strategien; Metakognitives Strategien; Förderung des Selbstkonzepts; Selbstkonzept; Unterrichtsentwicklung; Schulentwicklung; Methoden; Methodenkoffer; Ratgeber; Lehrer; Schule; Unterricht; Bildung
    Weitere Schlagworte: Methoden des Lehrens und Lernens; Lehrerausbildung; Taschenbuch / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
    Umfang: 152 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Vorbemerkung; 1 Übersicht und Ziele des Buches; 2 Warum ist selbstgesteuertes Lernen relevant?; 3 Was bedeutet selbstgesteuertes Lernen?; 3.1 Kernkonzepte und Definition(en); 3.2 Ein metakognitives Modell des selbstgesteuerten Lernens; 3.3 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen?; 4 Selbstgesteuertes Lernen und intelligentes Wissen fördern: Lehrer*innen gestalten innovative Lernumgebungen; 4.1 Merkmale innovativer Lernumgebungen; 4.2 Unterrichtsorganisation nach dem Sandwich-Prinzip; 4.3 Kognitive Meisterlehre; 4.4 Weitere Kernaufgaben der Lehrperson; 4.5 Selbststeuerungsoffener Unterricht im Kontext internationaler Erfahrungen; 4.6 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen?; 5 Selbstgesteuertes Lernen fördern: Lehrer*innen geben gezielte Anregungen; 5.1 Direkte Förderung; 5.2 Indirekte Förderung; 5.3 Kombinierte Förderung; 5.4 Beispiele aus dem Unterricht; 5.5 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen?; 6 Ausgewählte Förderprogramme für Schüler*innen; 6.1 Förderung von Motivation; 6.2 Förderung von metakognitivem Wissen und (meta)kognitiven Strategien (Anwendung metakognitiver Instrumente); 6.3 Förderung des Selbstkonzepts; 6.4 Resümee: Was können Sie aus diesem Kapitel mitnehmen?; 7 Selbstgesteuertes Lernen als Kernelement von Unterrichts- und Schulentwicklung; Literaturverzeichnis; Verzeichnis der Methoden und Förderprogramme; Zum Autor

  4. Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen
    Reclam Bildung und Unterricht
    Autor*in: Konrad, Klaus
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Eine immer wichtigere Form des Unterrichts: Selbstgesteuertes Lernen steht schon seit den Reformpädagogen im Fokus, wurde in der Corona-Krise unverzichtbar und gehört angesichts des rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandels zu den »21st... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Eine immer wichtigere Form des Unterrichts: Selbstgesteuertes Lernen steht schon seit den Reformpädagogen im Fokus, wurde in der Corona-Krise unverzichtbar und gehört angesichts des rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandels zu den »21st century skills«, die die UNESCO ermittelt hat. Dieser Band legt den Schwerpunkt auf die Lehrkräfte: Welche Kompetenzen benötigen sie, welche Haltung und welches Verhalten sollten sie an den Tag legen und was können sie tun, um Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf dem Weg in selbstgesteuertes Lernen zu begleiten?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159621630
    Weitere Identifier:
    9783159621630
    Auflage/Ausgabe: 1. Originalausgabe
    Schriftenreihe: Reclam Bildung und Unterricht
    Schlagworte: Selbstgesteuertes Lernen Methoden; Selbstgesteuertes Lernen fördern; Selbstgesteuertes Lernen Literatur; Ratgeber Lehrer; Unterricht führen; Ratgeber für Lehrer; Lehrerratgeber; Methodenkoffer Selbstgesteuertes Lernen; Selbstreguliertes Lernen; Zimmermann Modell Selbstgesteuertes Lernen; Selbstregulation Lernen; Was ist selbstgesteuertes Lernen; Selbstgesteuertes Lernen Buch; Selbstgesteuertes Lernen Beispiele; Selbstgesteuertes Lernen Bedeutung; Selbstgesteuertes Lernen Beispiel; Selbstlernkompetenz; Förderung Selbstgesteuertes Lernen; Selbstbestimmtes Lernen; Selbstmanagement Unterricht; Selbstmanagement Schule; Selbstmanagement Schüler; Pädagogische Psychologie; Schulpädagogik; Eigenständige Zielsetzung; Selbstmotivation; Lernstrategien; Lerntaktik; Lernhindernisse; Ablenkung; Lernerfolgskontrolle; Warum ist selbstgesteuertes Lernen relevant; Relevanz Selbstgesteuertes Lernen; Was bedeutet selbstgesteuertes Lernen; Kernkonzepte; Metakognitives Modell; Intelligentes Wissen; Innovative Lernumgebung; Unterrichtsorganisation; Sandwich-Prinzip; Kognitive Meisterlehre; Kernaufgaben der Lehrperson; Selbststeuerungsoffener Unterricht; Direkte Förderung; indirekte Förderung; Kombinierte Förderung; Beispiele Unterricht; Beispiele aus dem Unterricht; Förderprogramme; Förderung von Motivation; Motivationsförderung; Metakognitives Wissen; Kognitive Strategien; Metakognitives Strategien; Förderung des Selbstkonzepts; Selbstkonzept; Unterrichtsentwicklung; Schulentwicklung; Methoden; Förderprogramme; Methodenkoffer; Ratgeber; Lehrer; Schule; Unterricht; Bildung
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 S.), Illustrationen
  5. Fördert der Einsatz von Lernstrategien das Verstehen epischer Texte?: Eine Trainingsstudie am Beispiel von Kurzgeschichten
    Autor*in: Schöffl, Susan
    Erschienen: 2006

    Gegenstand der Arbeit ist die Entwicklung und experimentelle Evaluation eines Strategietrainings zur Förderung des Textverstehens beim Lesen literarischer Texte vor dem theoretischen Hintergrund der Textverstehensforschung. Grundlage bilden dabei die... mehr

     

    Gegenstand der Arbeit ist die Entwicklung und experimentelle Evaluation eines Strategietrainings zur Förderung des Textverstehens beim Lesen literarischer Texte vor dem theoretischen Hintergrund der Textverstehensforschung. Grundlage bilden dabei die bisher zum Lernen aus Sachtexten eingesetzten Primärstrategien Wiederholung, Organisation und Elaboration. Die Strategien wurden für das computerbasierte Training auf die Anforderungen eines literarischen Textes, der Kurzgeschichte, angepasst. So trainierten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen eines Gymnasiums das mehrmalige Lesen und Unterstreichen relevanter Textpassagen (Wiederholungsstrategie), das Strukturieren des Textes, indem sie Abschnitte setzten und Zwischenüberschriften formulierten (Organisationsstrategie), sowie das Bilden von Analogien bzw. das Weiterschreiben der Kurzgeschichte (Elaborationsstrategie). Insgesamt zeigen die Ergebnisse eines Trainingsexperiments, dass die Hypothese eines additiven Trainingsmodells, welches aufeinander aufbauend die verschiedenen Prozesse des Textverstehens fördert, weitgehend bestätigt werden konnte. So zeigen sowohl die Subtests zur Wiederholungs- und Organisationsleistung wie auch die Gesamttestleistung den erwarteten monotonen Anstieg der Leistungen. Hinsichtlich der Ergebnisse zur Elaboration konnte dieses Effektmuster jedoch nicht bestätigt werden. In einer zweiten Untersuchung zeigte sich, dass sich besonders das Training der Organisationsstrategien als leistungsfördernd erwies. Zusammenfassend führen die beim Lesen von Sachtexten verstehensfördernd eingesetzten Strategien domänenadaptiv auch zum besseren Verstehen literarischer Texte. ; Topic of the dissertation is the development and evaluation of a strategy training for better text comprehension of literacy texts based on the theoretical background of text comprehension research. The primary strategies (repeat, organisation, and elaboration) developed for comprehension of non-fiction texts as yet, are the base of the present reserach. The strategies ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format