Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

  1. Die römische Herrschaft im Urteil der Juden
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3534092287
    RVK Klassifikation: BD 1430 ; BD 9040 ; NH 7025 ; NH 7980 ; NH 7985
    Schriftenreihe: Erträge der Forschung ; 195
    Schlagworte: Joden; Romeinen (volk); Geschichte; Juden; Jews; Jüdische Literatur; Juden; Geschichte
    Umfang: XI, 183 Seiten
  2. Ancient literacy
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Mass.

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0674033817; 0674038371; 9780674033818; 9780674038370
    Auflage/Ausgabe: 1st Harvard University Press pbk. ed
    Schlagworte: Alphabétisation / Histoire; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; Alfabetisme; Grieken; Romeinen (volk); Linguistica historica; Psicologia educacional; Classical languages; Language and culture; Literacy; Classical languages; Language and culture; Language and culture; Literacy; Literacy; Paideia; Schriftlichkeit; Alphabetisierung; Lesefähigkeit; Antike; Geschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Title from PDF title page (viewed Sept. 12, 2009)

    Includes bibliographical references (p. 339-369) and index

    How many people could read and write in the ancient world of the Greeks and Romans? No one has previously tried to give a systematic answer to this question. Most historians who have considered the problem at all have given optimistic assessments, since they have been impressed by large bodies of ancient written material such as the graffiti at Pompeii. They have also been influenced by a tendency to idealize the Greek and Roman world and its educational system. In Ancient Literacy W. V. Harris provides the first thorough exploration of the levels, types, and functions of literacy in the classical world, from the invention of the Greek alphabet about 800 B.C. down to the fifth century A.D. Investigations of other societies show that literacy ceases to be the accomplishment of a small elite only in specific circumstances. Harris argues that the social and technological conditions of the ancient world were such as to make mass literacy unthinkable.

    Noting that a society on the verge of mass literacy always possesses an elaborate school system, Harris stresses the limitations of Greek and Roman schooling, pointing out the meagerness of funding for elementary education. Neither the Greeks nor the Romans came anywhere near to completing the transition to a modern kind of written culture. They relied more heavily on oral communication than has generally been imagined. Harris examines the partial transition to written culture, taking into consideration the economic sphere and everyday life, as well as law, politics, administration, and religion. He has much to say also about the circulation of literary texts throughout classical antiquity. The limited spread of literacy in the classical world had diverse effects. It gave some stimulus to critical thought and assisted the accumulation of knowledge, and the minority that did learn to read and write was to some extent able to assert itself politically.

    The written word was also an instrument of power, and its use was indispensable for the construction and maintenance of empires. Most intriguing is the role of writing in the new religious culture of the late Roman Empire, in which it was more and more revered but less and less practiced. Harris explores these and related themes in this highly original work of social and cultural history. Ancient Literacy is important reading for anyone interested in the classical world, the problem of literacy, or the history of the written word

  3. Roman honor
    the fire in the bones
    Erschienen: ©2001
    Verlag:  University of California Press, Berkeley

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Commemorating the dead
    texts and artifacts in context ; studies of Roman, Jewish and Christian burials
    Beteiligt: Brink, Laurie (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Roman Shakespeare
    warriors, wounds, and women
    Autor*in: Kahn, Coppélia
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

  6. Vergil's Aeneid and the Roman self
    subject and nation in literary discourse
    Autor*in: Syed, Yasmin
    Erschienen: 2005
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0472025694; 0472114328; 9780472025695; 9780472114320
    Schlagworte: Poésie épique latine / Histoire et critique; Énée (Personnage légendaire) dans la littérature; Identité (Psychologie) dans la littérature; Romains; Littérature et société / Rome; Identité collective dans la littérature; Groupes ethniques dans la littérature; Écrivains et lecteurs / Rome; Rôle selon le sexe dans la littérature; Moi (Psychologie) dans la littérature; TRAVEL / Special Interest / Literary; LITERARY CRITICISM / General; Aeneis (Vergilius); Identiteit; Romeinen (volk); Aeneis (Virgil); Aeneas (Legendary character) in literature; Authors and readers; Epic poetry, Latin; Ethnic groups in literature; Group identity in literature; Identity (Psychology) in literature; Literature and society; National characteristics, Roman; Self in literature; Sex role in literature; Identität; Epic poetry, Latin; Aeneas (Legendary character) in literature; Identity (Psychology) in literature; National characteristics, Roman; Literature and society; Group identity in literature; Ethnic groups in literature; Authors and readers; Sex role in literature; Self in literature; Kulturelle Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Virgile / Aeneis; Virgil; Virgile; Virgil: Aeneis; Vergilius Maro, Publius (v70-v19): Aeneis
    Umfang: 1 Online-Ressource (277 p.)
    Bemerkung(en):

    Based on the author's thesis (Ph. D.--University of California)

    Includes bibliographical references (p. 255-268) and index

  7. Commemorating the dead
    texts and artifacts in context : studies of Roman, Jewish, and Christian burials
    Erschienen: c2008
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1281999393; 3110200546; 3110211572; 9781281999399; 9783110200546; 9783110211573
    Schlagworte: SOCIAL SCIENCE / Death & Dying; Graven (begraafplaats); Grafschriften; Grafgiften; Joden; Romeinen (volk); Christenen; Klassieke oudheid; Burial; Funeral rites and ceremonies; Funeral service; Jewish funeral rites and ceremonies; Christentum; Judentum; Bestattung; Totenkult; Antike; Juden; Burial; Funeral rites and ceremonies; Jewish funeral rites and ceremonies; Funeral rites and ceremonies; Funeral service; Judentum; Bestattung <Motiv>; Frühjudentum; Totenkult; Christentum; Grabmal; Frühchristentum; Bestattung; Grabmal <Motiv>; Totengedächtnis
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 386 p.)
    Bemerkung(en):

    Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Includes bibliographical references (p. [341]-378) and index

    An overview of the intellectual history of catacomb archaeology / Amy K. Hirschfeld -- Housing the dead / Andrew Wallace-Hadrill -- Commemorating the dead in the communal cemeteries of Carthage / Susan T. Stevens -- Dining with the dead / Robin M. Jensen -- Sweet spices in the tomb / Deborah Green -- From Columbaria to catacombs / John Bodel -- Roman and Christian burial practices and the patronage of women / Carolyn Osiek -- From Endymion in Roman domus to Jonah in Christian catacombs / David Balch -- Looking for Abericus / Margaret M. Mitchell

    The distinctions and similarities among Roman, Jewish, and Christian burials can provide evidence of social networks, family life, and, perhaps, religious sensibilities. Is the Roman development from columbaria to catacombs the result of evolving religious identities or simply a matter of a change in burial fashions? Do the material remains from Jewish burials evidence an adherence to ancient customs, or the adaptation of rituals from surrounding cultures? What Greco-Roman funerary images were taken over and "baptized" as Christian ones? The answers to these and other questions require that the material culture be viewed, whenever possible, in situ, through multiple disciplinary lenses and in light of ancient texts. Roman historians (John Bodel, Richard Saller, Andrew Wallace-Hadrill), archaeologists (Susan Stevens, Amy Hirschfeld), scholars of rabbinic period Judaism (Deborah Green), Christian history (Robin M. Jensen), and the New Testament (David Balch, Laurie Brink, O.P., Margaret M. Mitchell, Carolyn Osiek, R.S.C.J.) engaged in a research trip to Rome and Tunisia to investigate imperial period burials first hand. Commemorting the Dead is the result of a three year scholarly conversation on their findings

  8. How to reconcile Greeks and Trojans
    Erschienen: 1982
    Verlag:  North-Holland Publ. Comp., Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0444855769
    Schriftenreihe: Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen <Amsterdam> / Afd. Letterkunde: Mededelingen der ... / N.r. ; 45,9.
    Schlagworte: Geschiedschrijving; Grieken; Klassieke oudheid; Legenden; Romeinen (volk); Antike; Geschichtsschreibung; Aeneas (Legendary character) in literature; Epic poetry, Latin; Trojan War
    Weitere Schlagworte: Virgil: Aeneis
    Umfang: 26 S.
  9. Romans and Barbarians
    four views from the empire's edge 1st century AD
    Autor*in: Williams, Derek
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Constable, London

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0094779902
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Barbaren; Culturele betrekkingen; Geschichte; Romeinen (volk); Celts; Germanic peoples; Sarmatians; Germanen; Latein; Kelten; Literatur; Sarmaten
    Umfang: XV, 237 S., Ill., Kt.
  10. Hermannsschlachten
    Germanen- und Römerbilder in der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Essen, Gesa von
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3892443122
    RVK Klassifikation: FB 5701 ; GE 5076
    Schriftenreihe: Sonderforschungsbereich Internationalität Nationaler Literaturen <Göttingen>: [Veröffentlichung aus dem Göttinger Sonderforschungsbereich 529 "Internationalität Nationaler Literaturen" / B] ; 2
    Schlagworte: Grabbe; Deutsch; Duits; Germanen; Letterkunde; Literatur; Romeinen (volk); German literature -- 19th century -- History and criticism; German literature -- 20th century -- History and criticism; Germanic peoples -- In literature; Germans -- In literature; Germanen <Motiv>; Deutsch; Literatur; Varusschlacht <Motiv>; Germanenbild; Römisches Reich <Motiv>; Römerbild
    Weitere Schlagworte: Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803): Hermanns Schlacht; Schlegel, Johann Elias (1719-1749): Hermann; Arminius (v16-21); Grabbe, Christian Dietrich (1801-1836): Die Hermannsschlacht; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die Hermannsschlacht
    Umfang: 288 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1997

  11. From barbarians to new men
    Greek, Roman, and modern perceptions of peoples of the central Apennines
    Autor*in: Dench, Emma
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Clarendon Press, Oxford [u.a.]

    The Central Apennine peoples, represented alternatively as decadent and dangerous snake-charming barbarians or as personifications of manly wisdom and virtue, as austere and worthy 'new men', were important figures in Greek and Roman ideology.... mehr

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Central Apennine peoples, represented alternatively as decadent and dangerous snake-charming barbarians or as personifications of manly wisdom and virtue, as austere and worthy 'new men', were important figures in Greek and Roman ideology. Concentrating on the period between the later fourth century BC and the aftermath of the Social War, this book considers the ways in which Greek and Roman perceptions of these peoples developed, reflecting both the shifting needs of Greek and Roman societies and the character of interaction between the various cultures of ancient Italy. Most importantly, it illuminates the development of a specifically Roman identity, through the creation of an ideology of incorporation. The book is also about the interface between these attitudes and the self-perception of local communities in Italy, illuminated by means of both literary and archaeological evidence An important new contribution to modern debates on Greek and Roman perceptions of other peoples, the book argues that the closely interactive conditions of ancient Italy helped to produce far less distanced and exotic images than those of the barbarians of fifth-century Athenian thought

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 0198150210
    RVK Klassifikation: NH 7714
    Schriftenreihe: Oxford classical monographs
    Schlagworte: Barbaren; Beeldvorming; Bewoners; Grieken; Romeinen (volk); Darstellung; Geschichte; Italic peoples; Italic peoples; Bevölkerung; Stereotyp; Italiker; Literatur; Antike; Assimilation <Soziologie>; Kulturbeziehungen
    Umfang: XIII, 255 S., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oxford, Univ., Diss.

  12. Ziegel aus Vindobona
    Autor*in: Neumann, Alfred
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Verl. der Österr. Akad. der Wiss., Wien

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3700100175
    RVK Klassifikation: NH 7802 ; NH 7810
    Schriftenreihe: Der römische Limes in Österreich ; 27
    Schlagworte: Archeologische vondsten; Baksteen; Romeinen (volk); Stempels; Funde; Romans; Ziegel; Römerzeit; Katalog
    Umfang: 130,76 S., Ill.
  13. Problèmes de la guerre à Rome
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Mouton, Paris [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: FB 4012 ; NH 8600
    Schriftenreihe: Civilisations et sociétés ; 12
    Schlagworte: Oorlogvoering; Romeinen (volk); Kriegführung
    Umfang: 195 S.
  14. Roman Shakespeare
    warriors, wounds, and women
    Autor*in: Kahn, Coppélia
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. How to reconcile Greeks and Trojans
    Erschienen: 1982
    Verlag:  North-Holland Publ. Comp., Amsterdam [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0444855769
    Schriftenreihe: Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen <Amsterdam> / Afd. Letterkunde: Mededelingen der ... / N.r. ; 45,9.
    Schlagworte: Geschiedschrijving; Grieken; Klassieke oudheid; Legenden; Romeinen (volk); Antike; Geschichtsschreibung; Aeneas (Legendary character) in literature; Epic poetry, Latin; Trojan War
    Weitere Schlagworte: Virgil: Aeneis
    Umfang: 26 S.
  16. De matris magnae apud Romanos cultu
    Erschienen: 1886
    Verlag:  Klinkicht, Misniae

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Schlagworte: Cultus; Moedergodinnen; Romeinen (volk); Cybele (Goddess)
    Umfang: 77 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Phil. Fak., Diss., [1886]

  17. Commemorating the dead
    texts and artifacts in context ; studies of Roman, Jewish and Christian burials
    Beteiligt: Brink, Laurie (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. From barbarians to new men
    Greek, Roman, and modern perceptions of peoples of the central Apennines
    Autor*in: Dench, Emma
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Clarendon Press, Oxford [u.a.]

    The Central Apennine peoples, represented alternatively as decadent and dangerous snake-charming barbarians or as personifications of manly wisdom and virtue, as austere and worthy 'new men', were important figures in Greek and Roman ideology.... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Central Apennine peoples, represented alternatively as decadent and dangerous snake-charming barbarians or as personifications of manly wisdom and virtue, as austere and worthy 'new men', were important figures in Greek and Roman ideology. Concentrating on the period between the later fourth century BC and the aftermath of the Social War, this book considers the ways in which Greek and Roman perceptions of these peoples developed, reflecting both the shifting needs of Greek and Roman societies and the character of interaction between the various cultures of ancient Italy. Most importantly, it illuminates the development of a specifically Roman identity, through the creation of an ideology of incorporation. The book is also about the interface between these attitudes and the self-perception of local communities in Italy, illuminated by means of both literary and archaeological evidence An important new contribution to modern debates on Greek and Roman perceptions of other peoples, the book argues that the closely interactive conditions of ancient Italy helped to produce far less distanced and exotic images than those of the barbarians of fifth-century Athenian thought

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 0198150210
    RVK Klassifikation: NH 7714
    Schriftenreihe: Oxford classical monographs
    Schlagworte: Barbaren; Beeldvorming; Bewoners; Grieken; Romeinen (volk); Darstellung; Geschichte; Italic peoples; Italic peoples; Bevölkerung; Stereotyp; Italiker; Literatur; Antike; Assimilation <Soziologie>; Kulturbeziehungen
    Umfang: XIII, 255 S., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oxford, Univ., Diss.

  19. Hermannsschlachten
    Germanen- und Römerbilder in der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Essen, Gesa von
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3892443122
    RVK Klassifikation: FB 5701 ; GE 5076
    Schriftenreihe: Sonderforschungsbereich Internationalität Nationaler Literaturen <Göttingen>: [Veröffentlichung aus dem Göttinger Sonderforschungsbereich 529 "Internationalität Nationaler Literaturen" / B] ; 2
    Schlagworte: Grabbe; Deutsch; Duits; Germanen; Letterkunde; Literatur; Romeinen (volk); German literature -- 19th century -- History and criticism; German literature -- 20th century -- History and criticism; Germanic peoples -- In literature; Germans -- In literature; Germanen <Motiv>; Deutsch; Literatur; Varusschlacht <Motiv>; Germanenbild; Römisches Reich <Motiv>; Römerbild
    Weitere Schlagworte: Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803): Hermanns Schlacht; Schlegel, Johann Elias (1719-1749): Hermann; Arminius (v16-21); Grabbe, Christian Dietrich (1801-1836): Die Hermannsschlacht; Kleist, Heinrich von (1777-1811): Die Hermannsschlacht
    Umfang: 288 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1997

  20. Commemorating the dead
    texts and artifacts in context ; studies of Roman, Jewish and Christian burials
    Beteiligt: Brink, Laurie (Hrsg.)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Brink, Laurie (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110200546
    Weitere Identifier:
    9783110200546
    RVK Klassifikation: BO 2110 ; LG 7450 ; NH 9450
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Religion (200); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Antike; Christenen; Grafgiften; Grafschriften; Graven (begraafplaats); Joden; Juden; Klassieke oudheid; Romeinen (volk); Burial; Funeral rites and ceremonies; Funeral rites and ceremonies; Funeral service; Jewish funeral rites and ceremonies; Christentum; Grabmal <Motiv>; Grabmal; Bestattung <Motiv>; Totenkult; Frühchristentum; Totengedächtnis; Frühjudentum; Bestattung; Judentum
    Weitere Schlagworte: Aufsatzsammlung
    Umfang: XIV, 386 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 341 - 378

  21. Bambocciade
    Bild und Abbild des römischen Volkes im Seicento
    Autor*in: Piereth, Uta
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3906756815
    RVK Klassifikation: LN 63110 ; NR 8735
    Schriftenreihe: Freiburger Studien zur frühen Neuzeit ; 1
    Schlagworte: Bamboccianti; Lagere klassen; Romeinen (volk); Schilderkunst; Malerei; Bamboccianti (Group of artists); Genre painting, Italian; Volk <Motiv>; Kunstsammler; Geschichte; Bambocciade; Niederländer; Malerei; Bamboccianti; Genremalerei
    Umfang: 351 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Fribourg, Univ., Diss., 1996

  22. Vergil's Aeneid and the Roman self
    subject and nation in literary discourse
    Erschienen: 2005
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor

    As the most widely read Roman poem in antiquity, the Aeneid was indelibly burned into the memories of generations of Roman school children. In her new book, Yasmin Syed analyzes the formative influence the poem exerted on its broad audience of... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    As the most widely read Roman poem in antiquity, the Aeneid was indelibly burned into the memories of generations of Roman school children. In her new book, Yasmin Syed analyzes the formative influence the poem exerted on its broad audience of educated Romans. Syed analyzes Roman pedagogy and reading practices as well as ancient beliefs about the powerful influence of poetry. Her study considers these cultural components together with the aspects of identity that define the Aeneid's characters. By doing so, Syed shows how Vergil's ancient audiences saw themselves--their experiences, goals, and values--reflected in the poem and guided by it. In particular, Syed's treatment of gender and ethnicity brings to light the key role of Vergil's poem in the formation of Romanity. Yasmin Syed is Visiting Assistant Professor of Classics at the University of California, Berkeley Pt. 1.The Aeneid and Roman identity --Ch. 1.Vergil's Aeneid in Roman imperial culture --Ch. 2.Poetry, power, and the emotions --pt. 2.The reader's subject position --Ch. 3.The gaze --Ch. 4.The spectacle of emotions --pt. 3.Gender and ethnicity --Ch. 5.Gendered emotions --Ch. 6.Gendered ethnicity --Ch. 7.Cleopatra and the politics of gendered ethnicity --Ch. 8.Romanitas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780472114320; 0472114328; 9780472025695; 0472025694
    Schlagworte: Epic poetry, Latin; Aeneas (Legendary character) in literature; Literature and society; Authors and readers; Poésie épique latine; Énée (Personnage légendaire) dans la littérature; Identité (Psychologie) dans la littérature; Romains; Littérature et société; Identité collective dans la littérature; Groupes ethniques dans la littérature; Écrivains et lecteurs; Rôle selon le sexe dans la littérature; Moi (Psychologie) dans la littérature; Aeneas (Legendary character) in literature; Identity (Psychology) in literature; National characteristics, Roman; Literature and society; Group identity in literature; Ethnic groups in literature; Authors and readers; Sex role in literature; Self in literature; Epic poetry, Latin; Identity (Psychology) in literature; National characteristics, Roman; Group identity in literature; Ethnic groups in literature; Sex role in literature; Self in literature; Epic poetry, Latin; Authors and readers; Literature and society; TRAVEL ; Special Interest ; Literary; LITERARY CRITICISM ; General; HISTORY ; General; Authors and readers; Epic poetry, Latin; Ethnic groups in literature; Group identity in literature; Identity (Psychology) in literature; Literature; Literature and society; National characteristics, Roman; Self in literature; Sex role in literature; Aeneis (Vergilius); Identiteit; Romeinen (volk); Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Virgile; Virgil: Aeneis; Virgil; Aeneas (Legendary character); Aeneas
    Umfang: Online Ressource (277 p.)
    Bemerkung(en):

    Based on the author's thesis (Ph. D.--University of California). - Includes bibliographical references (p. 255-268) and index. - Description based on print version record

    Includes bibliographical references (p. 255-268) and index

  23. Roman honor
    the fire in the bones
    Erschienen: (c)2001
    Verlag:  University of California Press, Berkeley

    PREFACE; ACKNOWLEDGMENTS; PART 1 THE MOMENT OF TRUTH IN ANCIENT ROME: HONOR AND EMBODIMENT IN A CONTEST CULTURE; PART 2 CONFESSION AND THE ROMAN SOUL; PART 3 ON THE WIRE: THE EXPERIENCE OF SHAME IN ANCIENT ROME; BIBLIOGRAPHY; INDEX. This book is an... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    PREFACE; ACKNOWLEDGMENTS; PART 1 THE MOMENT OF TRUTH IN ANCIENT ROME: HONOR AND EMBODIMENT IN A CONTEST CULTURE; PART 2 CONFESSION AND THE ROMAN SOUL; PART 3 ON THE WIRE: THE EXPERIENCE OF SHAME IN ANCIENT ROME; BIBLIOGRAPHY; INDEX. This book is an attempt to coax Roman history closer to the bone, to the breath and matter of the living being. Drawing from a remarkable array of ancient and modern sources, Carlin Barton offers the most complex understanding to date of the emotional and spiritual life of the ancient Romans

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  24. Die römische Herrschaft im Urteil der Juden
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum Franken, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bischöfliche Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3534092287
    RVK Klassifikation: BD 1430 ; BD 9040 ; NH 7025 ; NH 7980 ; NH 7985
    Schriftenreihe: Erträge der Forschung ; 195
    Schlagworte: Joden; Romeinen (volk); Geschichte; Juden; Jews; Geschichte; Juden; Jüdische Literatur
    Umfang: XI, 183 Seiten
  25. Problèmes de la guerre à Rome
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Mouton, Paris [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Archäologisches Institut, Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: FB 4012 ; NH 8600
    Schriftenreihe: Civilisations et sociétés ; 12
    Schlagworte: Oorlogvoering; Romeinen (volk); Kriegführung
    Umfang: 195 S.