Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 161.

  1. Theorie und Praxis des Romaneingangs
    Untersuchungen zur Poetik des Englischen Romans
    Autor*in: Erlebach, Peter
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 358/026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/HG 680 E69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z LIT 502:208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LL EC 7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    91 A 4586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1990/8708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Je 208
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    91/146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EL/780/1304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    91 : 21958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:HH:530:Erl::1990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1093-208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 358 anf BT 0471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DTU 4496-268 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    254461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3533042987; 3533042995
    Schriftenreihe: Anglistische Forschungen ; 208
    Schlagworte: Englisch; Romananfang; Geschichte 1385-1968;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Openings (Rhetoric); Array
    Umfang: 332 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 322 - 332

  2. Der erste Satz
    österreichische Romananfänge 1960 - 1980
    Erschienen: 1994
    Verlag:  WUV Univ.-Verl., Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3851141296
    RVK Klassifikation: GN 1901
    Schriftenreihe: Commentarii ; 2
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Romananfang; Geschichte 1960-1980; ; Deutsch; Romananfang; Österreich; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Openings (Rhetoric)
    Umfang: 174 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 165-174) and indexes

  3. Openings
    narrative beginnings from the epic to the novel
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Clarendon Pr., Oxford u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0198117418
    RVK Klassifikation: EC 4520 ; EC 4610 ; EC 4630 ; EC 6500 ; EC 6502
    Schlagworte: Openings (Rhetoric); Narration (Rhetoric); Epic poetry -- History and criticism; Fiction -- History and criticism; Prosa; Anfang; Epos; Epik; Romananfang; Geschichte
    Umfang: X, 255 S
  4. "Jemand musste Josef K. verleumdet haben ..."
    erste Sätze der Weltliteratur und was sie uns verraten
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Der erste Satz ist bekanntlich der schwierigste - und der wichtigste. Er muss den Leser verführen und verrät meist mehr, als wir bei der ersten Lektüre wahrnehmen. Manchmal enthält er im Kern schon die ganze folgende Geschichte. Peter-André Alts... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Beck-Vahlen
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der erste Satz ist bekanntlich der schwierigste - und der wichtigste. Er muss den Leser verführen und verrät meist mehr, als wir bei der ersten Lektüre wahrnehmen. Manchmal enthält er im Kern schon die ganze folgende Geschichte. Peter-André Alts lustvoller Streifzug durch die Weltliteratur führt an großen Texten von der Antike bis zur Gegenwart vor, wie deren Anfänge jenen Pakt mit dem Leser schließen, der die erste Neugier in andauernde Leselust verwandelt. "Lange Zeit bin ich früh schlafen gegangen." "Jemand musste Josef K. verleumdet haben..." Manche erste Sätze der Weltliteratur sind so berühmt geworden, dass man sie kennt, auch wenn man das Werk nie gelesen hat. Die Anfänge von Romanen und Erzählungen gewinnen uns, indem sie überraschen oder überwältigen, schmeicheln, erschrecken, verlocken oder erregen. Sie können Spannung erzeugen, Stimmungen hervorrufen, die Protagonisten zum Leben erwecken oder ihre Leser an Ort und Zeit des Geschehens entführen. In vielstimmigen Tonlagen - ironisch, pathetisch, bekenntnishaft oder dunkel - leiten sie in die folgende Geschichte ein. Peter-André Alts funkelnd-luzider Essay über die Poesie des Anfangs zeigt das an 249 Beispielen von Homer bis Peter Handke, von Tolstoi bis Paul Auster. Sein Buch bietet Literaturgeschichte in a nutshell und ist selbst eine große Verführung zum Lesen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406750069
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3800 ; EC 4520 ; EC 4610 ; GM 4004
    Schlagworte: erster Satz; Weltliteratur; erste Sätze; Poesie; Anfang; Roman; Gegenwart; Walter Moers; Paul Auster; Anfänge; Tolstoi; Antike; Literatur; Homer; Literaturgeschichte; Beispiele; Romananfang
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. "Jemand musste Josef K. verleumdet haben …"
    erste Sätze der Weltliteratur und was sie uns verraten
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Der erste Satz ist bekanntlich der schwierigste - und der wichtigste. Er muss den Leser verführen und verrät meist mehr, als wir bei der ersten Lektüre wahrnehmen. Manchmal enthält er im Kern schon die ganze folgende Geschichte. Peter-André Alts... mehr

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BQDE1191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BQDE/ALTA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L25717
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 87702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    31 = Lit Alt Pete
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 15179
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    Der erste Satz ist bekanntlich der schwierigste - und der wichtigste. Er muss den Leser verführen und verrät meist mehr, als wir bei der ersten Lektüre wahrnehmen. Manchmal enthält er im Kern schon die ganze folgende Geschichte. Peter-André Alts lustvoller Streifzug durch die Weltliteratur führt an großen Texten von der Antike bis zur Gegenwart vor, wie deren Anfänge jenen Pakt mit dem Leser schließen, der die erste Neugier in andauernde Leselust verwandelt. "Lange Zeit bin ich früh schlafen gegangen." "Jemand musste Josef K. verleumdet haben." Manche erste Sätze der Weltliteratur sind so berühmt geworden, dass man sie kennt, auch wenn man das Werk nie gelesen hat. Die Anfänge von Romanen und Erzählungen gewinnen uns, indem sie überraschen oder überwältigen, schmeicheln, erschrecken, verlocken oder erregen. Sie können Spannung erzeugen, Stimmungen hervorrufen, die Protagonisten zum Leben erwecken oder ihre Leser an Ort und Zeit des Geschehens entführen. In vielstimmigen Tonlagen - ironisch, pathetisch, bekenntnishaft oder dunkel - leiten sie in die folgende Geschichte ein. Peter-André Alts funkelnd-luzider Essay über die Poesie des Anfangs zeigt das an 249 Beispielen von Homer bis Peter Handke, von Tolstoi bis Paul Auster. Sein Buch bietet Literaturgeschichte in a nutshell und ist selbst eine große Verführung zum Lesen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406750045
    Schlagworte: Romananfang; Literatur; Anfang
    Weitere Schlagworte: S-Rabatt; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur; Literatur; Romananfang; erste Sätze; erster Satz; Weltliteratur; Antike; Gegenwart; Roman; Anfang; Anfänge; Poesie; Beispiele; Homer; Walter Moers; Tolstoi; Paul Auster; Literaturgeschichte
    Umfang: 262 Seiten
    Bemerkung(en):

    Inhalt; 1. Von der Schwierigkeit,mit dem Erzählen zu beginnen ; 2. Sprechende Götter und göttliches Sprechen; 3. Die Souveränität der Literatur; 4. Der Herausgeber redet; 5. Steckbrief einer Person; 6. Orte und Zeiten; 7. Die Situation ; 8. Plötzliches Ereignis; 9. Spannung ; 10. Stimmung ; 11. Bekenntnisse, Sprechakte, Gerüchte ; 12. Das Unwahrscheinliche ; 13. Kitsch und Triviales ; 14. Spiele der Ironie; 15. Ende, der zweite Anfang ; Anmerkungen ; Register der zitierten Romane und Erzählungen;

  6. Erzählanfänge und Erzählschlüsse im Adoleszenzroman
    Autor*in: Bieker, Nadine
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OL625 B586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/3940
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite110.b586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJK1694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/B/KEd8Bie2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11V9460#a
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11V9460
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/VI/Gc408
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 25398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOI1895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJK1929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-764
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631783931; 3631783930
    Weitere Identifier:
    9783631783931
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 118
    Schlagworte: Deutsch; Romanschluss; Romananfang; Jugendroman; Heranwachsender <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)EDU029050; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)YF: Children's / Teenage fiction & true stories; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Adoleszenzroman; Beispielsanalyse; Bieker; Close-reading; Erzählanfang; Erzählanfänge; Erzählschluss; Erzählschlüsse; Kinder- und Jugendliteratur; Michael; Modelle; Nadine; Residualtext; Rücker; Staiger; Strukturalismus; (BISAC Subject Heading)EDU029050; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 358 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 544 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2018

  7. Der erste Satz
    österreichische Romananfänge 1960 - 1980
    Erschienen: 1994
    Verlag:  WUV-Univ.-Verl., Wien

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS470 W862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L24751/141
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    18A601
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 24268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CKE2783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CHWE1100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3851141296
    Schriftenreihe: Commentarii ; 2
    Schlagworte: Literatur; Romananfang
    Umfang: 174 S.
  8. Narrative beginnings
    theories and practices
    Beteiligt: Richardson, Brian (Herausgeber)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Univ. of Nebraska Press, Lincoln [u.a.]

    Institut für Anglistik, Bibliothek
    611:Q-1-Narr-005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    WA140 N2B4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Bibliothek
    UFa 1b-812
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    anga856.r521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BQB2323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 15407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BQB2519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11DSD1664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    np47846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BQB3206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richardson, Brian (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780803239746; 0803239742
    Schriftenreihe: Frontiers of narrative
    Schlagworte: Englisch; Erzähltheorie; Romananfang
    Umfang: 281 S.
  9. L' énigme des premières phrases
    Autor*in: Nunez, Laurent
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Bernard Grasset, Paris

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2017/4139
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782246861515; 2246861519
    RVK Klassifikation: IE 2278
    Schriftenreihe: Le courage
    Schlagworte: Literatur; Erzähltechnik; Anfang; Romananfang; Französisch
    Umfang: 198 Seiten, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Titelzusatz auf entfernter Bauchbinde: "Comment (re)lire les classiques"

  10. Openings
    narrative beginnings from the epic to the novel
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Clarendon Pr., Oxford

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK230 N979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0198117418
    RVK Klassifikation: EC 6500 ; EC 4630 ; EC 4520 ; EC 4610
    Schlagworte: Epik; Prosa; Romananfang; Geschichte; Epos; Anfang
    Umfang: X, 255 S.
  11. In principio
    2001 modi per iniziare un romanzo
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Baldini & Castoldi, Milano

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2002/995
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8880899775
    Schriftenreihe: Le boe ; 42
    Schlagworte: Romananfang; Romanische Sprachen
    Umfang: 599 S.
  12. Les débuts de cinquante grands romans anglais et américains (XVIIIe - XXe)
    de leur stratégies narratives et variations grammaticales à leur richesse énonciatrice
    Erschienen: 2005

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Englisch; Roman; Romananfang; Erzähltechnik;
    Umfang: 525 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes

    Paris, Univ., Diss., 2005

  13. Techniques of compression and prefiguration in the beginnings of Theodor Fontane's novels
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    172.114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 93/373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906750108
    RVK Klassifikation: GL 3830
    Schriftenreihe: Germanic studies in America ; 65
    Schlagworte: Romananfang
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898)
    Umfang: 202 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 189 - 202

  14. Der erste Satz
    österreichische Romananfänge 1960 - 1980
    Erschienen: 1994
    Verlag:  WUV-Univ.-Verl., Wien

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.509.72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.703.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 1901 W862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3851141296
    RVK Klassifikation: GN 1901
    Schriftenreihe: Commentarii ; 2
    Schlagworte: Literatur; Romananfang
    Umfang: 174 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 165 - 174

  15. Theorie und Praxis des Romaneingangs
    Untersuchungen zur Poetik des Englischen Romans
    Autor*in: Erlebach, Peter
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.368.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    LE 610.69
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-GB 03.21 Erleb 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 HG 660 E69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    F QF 1173
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Eng DU 0196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Anglistik/ Amerikanistik
    L/V/2 E 8 I b
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    91/669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    F 93/398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3533042987; 3533042995
    RVK Klassifikation: HG 660 ; HG 680
    Schriftenreihe: Anglistische Forschungen ; 208
    Schlagworte: Englisch; Romananfang
    Umfang: 332 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 322 - 332

  16. Novel openers
    first sentences of 11.000 fictional works, topically arranged with subject, keyword, author and title indexing
    Erschienen: 1995
    Verlag:  McFarland, Jefferson, NC [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 86.085.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0786400501
    RVK Klassifikation: HG 680
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Romananfang
    Umfang: IX, 986 S.
  17. Commercer ... sans fin
    ouvertures et clôtures dans les romans de Giraudoux
    Autor*in: Lépron, Myriam
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Presses Univ. Blaise Pascal [u.a.], Clermont-Ferrand

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782845166035
    Schriftenreihe: Cahiers Jean Giraudoux ; 40
    Schlagworte: Giraudoux, Jean; Romananfang; Romanschluss;
    Umfang: 275 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [267] - 270

  18. Gli inizi difficili
    per una poetica dell'incipit romanzesco
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Unipress, Padova

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.522.87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8880980610
    RVK Klassifikation: IB 6250
    Schriftenreihe: Biblioteca francese ; 3
    Schlagworte: Romananfang
    Umfang: 238 Seiten
  19. Romananfänge
    rund 500 erste Sätze
    Beteiligt: Beck, Harald (Hrsg.)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Haffmanns, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Beck, Harald (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-251-00210-4
    Schriftenreihe: Haffmans' Helfende Hand-Bibliothek
    Schlagworte: Romananfang; Anthologie
    Umfang: 142 S.
  20. Schöne erste Sätze
    Hermann Lenz und die Kunst des Anfangs
    Autor*in: Moritz, Rainer
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Keicher, Warmbronn

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    bk 4609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 31596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N:Kps.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58C/81442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932843533
    Weitere Identifier:
    9783932843532
    RVK Klassifikation: GN 7716
    Auflage/Ausgabe: Erstausg.
    Schlagworte: Lenz, Hermann; Romananfang;
    Umfang: 26 S., 24 cm, 110 gr.
  21. Narrative beginnings
    theories and practices
    Beteiligt: Richardson, Brian (Hrsg.)
    Erschienen: © 2008
    Verlag:  University of Nebraska Press, Lincoln

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richardson, Brian (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780803219380; 0803219385
    RVK Klassifikation: EC 4520 ; HG 680
    Schriftenreihe: Frontiers of narrative
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric; REFERENCE / Writing Skills; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Composition & Creative Writing; Literatur; Narration (Rhetoric); English literature; Literature; Romananfang; Erzähltheorie; Englisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
  22. Erzählanfänge und Erzählschlüsse im Adoleszenzroman
    Autor*in: Bieker, Nadine
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles

    Der Anfang und das Ende geben einer jeden Erzählung einen Rahmen. Bisher ist jedoch nur unzureichend untersucht worden, wie sich der Anfang, das Ende sowie deren Zusammenhang gestalten. Durch eine strukturalistische Zugangsweise zum Text zeigt der... mehr

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Anfang und das Ende geben einer jeden Erzählung einen Rahmen. Bisher ist jedoch nur unzureichend untersucht worden, wie sich der Anfang, das Ende sowie deren Zusammenhang gestalten. Durch eine strukturalistische Zugangsweise zum Text zeigt der Band je eigene Modelle für die Analyse des Anfangs und des Endes. Eine Übersicht zeigt zudem, wie der Residualtext vom Anfang zum Ende überleiten kann. Der Adoleszenzroman eignet sich als konventionalisierte Kommunikationsform als Grundlage für die Konzeption der Modelle, da durch diese Wahl die Modelle nicht verzerrt werden. Gleichzeitig bahnt diese Subgattung durch ihre sowohl jugend- als auch allgemeinliterarischen Anteile der Übertragbarkeit der Modelle auf andere Gattungen einen Weg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631790038; 9783631790045; 9783631790052
    Weitere Identifier:
    9783631790038
    RVK Klassifikation: EC 8370 ; GE 3929
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -Literatur und -medien ; Band 118
    Schlagworte: Erzählung; Romanschluss; Heranwachsender <Motiv>; Romananfang; Jugendroman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universitöt zu Köln, 2018

  23. Erzählanfänge und Erzählschlüsse im Adoleszenzroman
    Autor*in: Bieker, Nadine
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631783931; 3631783930
    Weitere Identifier:
    9783631783931
    RVK Klassifikation: EC 8370 ; GE 3929
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 118
    Schlagworte: Jugendroman; Romanschluss; Heranwachsender <Motiv>; Romananfang; Erzählung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Adoleszenzroman; Beispielsanalyse; Bieker; Close-reading; Erzählanfang; Erzählanfänge; Erzählschluss; Erzählschlüsse; Kinder- und Jugendliteratur; Modelle; Nadine; Residualtext; Rücker; Staiger; Strukturalismus
    Umfang: 358 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm, 544 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Köln, 2018

  24. "Jemand musste Josef K. verleumdet haben ..."
    erste Sätze der Weltliteratur und was sie uns verraten
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406750045; 3406750044
    RVK Klassifikation: EC 4520 ; EC 4610 ; EC 3800
    Schlagworte: Literatur; Romananfang; Anfang
    Umfang: 262 Seiten
  25. "Jemand musste Josef K. verleumdet haben ..."
    erste Sätze der Weltliteratur und was sie uns verraten
    Erschienen: 2020
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406750045; 3406750044
    RVK Klassifikation: EC 4520 ; GE 3577 ; EC 4610 ; EC 3800
    Auflage/Ausgabe: 2., korrigierte Auflage
    Schlagworte: Romananfang; Anfang; Literatur
    Umfang: 262 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke