Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

  1. Sustainable design with topology optimization for laser powder bed fusion of metals
    Autor*in: Hoschke, Klaus
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Additive manufacturing is a promising technology for the sustainable production of lightweight parts through the direct fabrication of complex, near-net shapes. In addition, the great design freedom enables the application of topology... mehr

     

    Abstract: Additive manufacturing is a promising technology for the sustainable production of lightweight parts through the direct fabrication of complex, near-net shapes. In addition, the great design freedom enables the application of topology optimization for automating the structural layout and hereby more efficient solutions for load-bearing components can be found.
    However, there is no systematic approach for implementing sustainability as a guiding principle in the product development to collectively address related criteria. In this work, this issue is addressed in multiple ways and a novel generative design methodology is developed and demonstrated regarding the sustainable design for additive manufacturing and specifically laser powder bed fusion. In this connection, suitable sustainability measures are defined and a number of models are developed for automation.
    Generative design models with advancements in topology optimization are contributed for automating the design and process layout. Hereby, restrictions of current methods in collectively optimizing very nonlinear behaving mechanical and process-related performance goals are overcome with reasonable computational effort. Furthermore, the resources in the laser powder bed fusion process are analyzed and a predictive model for early stage evaluation of solutions regarding their consumption is proposed. The latter is validated with production experiments and shows adequate qualitative as well as quantitative accuracy.
    The contributions are combined in a multidisciplinary generative design model regarding sustainability optimization for laser powder bed fusion. The latter demonstrates effectiveness and feasibility in collectively modeling and optimizing multiple sustainability criteria in a lightweight design application Abstract: Die additive Fertigung ist eine vielversprechende Technologie, um durch die direkte konturnahe Herstellung komplexer Geometrien die nachhaltige Produktion von Leichtbauteilen zu ermöglichen. Weiterhin kann die große Designfreiheit den Einsatz der Topologieoptimierung für einen automa-
    tisierten Geometrieentwurf befähigen, wodurch noch effizientere Lösungen für lasttragende Bauteile erreicht werden können.
    Aktuell besteht jedoch noch kein systematischer Ansatz, um Nachhaltigkeit als Leitlinie für die Produktentwicklung zu realisieren und dabei zugehörige Kriterien zusammenhängend zu behandeln. In dieser Arbeit wird diese Forschungslücke mit mehreren Entwicklungen geschlossen. Ein methodisches Rahmenwerk für generatives Design wird vorgeschlagen und demonstriert, um nachhaltiges Design für die Additive Fertigung und speziell für das Laserstrahlschmelzen umzusetzen. In diesem Zusammenhang werden geeignete Messgrößen für die Nachhaltigkeit definiert und mehrere Modelle für die Automatisierung vorgeschlagen.
    Generative Designmodelle mit weiterentwickelter Topologieoptimierung werden eingebracht, um das Design und die Prozessauslegung zu automatisieren. Hierbei werden Beschränkungen aktueller Methoden in der zusammenhängenden Optimierung von sich sehr nichtlinear verhaltenden mechanischen und prozessspezifischen Zielgrößen mit guter recheneffizienz überwunden. Zusätzlich werden die Ressourcen im Fertigungsprozess des Laserstrahlschmelzens analysiert und ein Vorhersagemodell für die Bewertung des Verbrauchs von Lösungen vorgeschlagen, welches schon in der Frühphasenentwicklung eingesetzt werden kann. Letzteres wird in Fertigungsexperimenten validiert und zeigt qualitativ als auch quantitativ eine geeignete Genauigkeit.
    Die Forschungsbeiträge werden in einem multidisziplinären generativen Designmodell für die Optimierung der Nachhaltigkeit für das Laserstrahlschmelzen kombiniert. Dieses demonstriert in einem Leichtbau-Anwendungsbeispiel bei der zusammenhängenden Modellierung und Optimierung mehrerer Nachhaltigkeitskriterien eine hohe Effektivität und Durchführbarkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hiermaier, Stefan (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Powders; Topology; Sustainable design; Rapid Prototyping <Fertigung>; Topologieoptimierung; Selektives Laserschmelzen; Nachhaltigkeit <Motiv>; Ressourceneffizienz; Ausfallsicheres System; Duktilität; Mehrkriterielle Optimierung
    Weitere Schlagworte: (local)doctoralThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Freiburg, 2021

  2. Ressourcenpolitik auf kommunaler und regionaler Ebene (kommRess)
    Entwicklung und Etablierung spezieller Informations- und Beratungsangebote sowie weitere Unterstützungsaktivitäten im Rahmen der Weiterentwicklung und Umsetzung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms ProgRess : Abschlussbericht
    Erschienen: September 2020
    Verlag:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Forschungskennzahl 3716321020
    FB000343
    Schriftenreihe: Texte / Umweltbundesamt ; 2020, 170
    Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
    Schlagworte: Ressourceneffizienz; Kommunen; Akteure; dialog; Vernetzungsangebote; Servicestelle
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 242 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Abschlussdatum: April 2020

  3. Sustainable design with topology optimization for laser powder bed fusion of metals
    Autor*in: Hoschke, Klaus
    Erschienen: [2021?]

    Abstract: Additive manufacturing is a promising technology for the sustainable production of lightweight parts through the direct fabrication of complex, near-net shapes. In addition, the great design freedom enables the application of topology... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Abstract: Additive manufacturing is a promising technology for the sustainable production of lightweight parts through the direct fabrication of complex, near-net shapes. In addition, the great design freedom enables the application of topology optimization for automating the structural layout and hereby more efficient solutions for load-bearing components can be found.
    However, there is no systematic approach for implementing sustainability as a guiding principle in the product development to collectively address related criteria. In this work, this issue is addressed in multiple ways and a novel generative design methodology is developed and demonstrated regarding the sustainable design for additive manufacturing and specifically laser powder bed fusion. In this connection, suitable sustainability measures are defined and a number of models are developed for automation.
    Generative design models with advancements in topology optimization are contributed for automating the design and process layout. Hereby, restrictions of current methods in collectively optimizing very nonlinear behaving mechanical and process-related performance goals are overcome with reasonable computational effort. Furthermore, the resources in the laser powder bed fusion process are analyzed and a predictive model for early stage evaluation of solutions regarding their consumption is proposed. The latter is validated with production experiments and shows adequate qualitative as well as quantitative accuracy.
    The contributions are combined in a multidisciplinary generative design model regarding sustainability optimization for laser powder bed fusion. The latter demonstrates effectiveness and feasibility in collectively modeling and optimizing multiple sustainability criteria in a lightweight design application Abstract: Die additive Fertigung ist eine vielversprechende Technologie, um durch die direkte konturnahe Herstellung komplexer Geometrien die nachhaltige Produktion von Leichtbauteilen zu ermöglichen. Weiterhin kann die große Designfreiheit den Einsatz der Topologieoptimierung für einen automa-
    tisierten Geometrieentwurf befähigen, wodurch noch effizientere Lösungen für lasttragende Bauteile erreicht werden können.
    Aktuell besteht jedoch noch kein systematischer Ansatz, um Nachhaltigkeit als Leitlinie für die Produktentwicklung zu realisieren und dabei zugehörige Kriterien zusammenhängend zu behandeln. In dieser Arbeit wird diese Forschungslücke mit mehreren Entwicklungen geschlossen. Ein methodisches Rahmenwerk für generatives Design wird vorgeschlagen und demonstriert, um nachhaltiges Design für die Additive Fertigung und speziell für das Laserstrahlschmelzen umzusetzen. In diesem Zusammenhang werden geeignete Messgrößen für die Nachhaltigkeit definiert und mehrere Modelle für die Automatisierung vorgeschlagen.
    Generative Designmodelle mit weiterentwickelter Topologieoptimierung werden eingebracht, um das Design und die Prozessauslegung zu automatisieren. Hierbei werden Beschränkungen aktueller Methoden in der zusammenhängenden Optimierung von sich sehr nichtlinear verhaltenden mechanischen und prozessspezifischen Zielgrößen mit guter recheneffizienz überwunden. Zusätzlich werden die Ressourcen im Fertigungsprozess des Laserstrahlschmelzens analysiert und ein Vorhersagemodell für die Bewertung des Verbrauchs von Lösungen vorgeschlagen, welches schon in der Frühphasenentwicklung eingesetzt werden kann. Letzteres wird in Fertigungsexperimenten validiert und zeigt qualitativ als auch quantitativ eine geeignete Genauigkeit.
    Die Forschungsbeiträge werden in einem multidisziplinären generativen Designmodell für die Optimierung der Nachhaltigkeit für das Laserstrahlschmelzen kombiniert. Dieses demonstriert in einem Leichtbau-Anwendungsbeispiel bei der zusammenhängenden Modellierung und Optimierung mehrerer Nachhaltigkeitskriterien eine hohe Effektivität und Durchführbarkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-225685
    Schlagworte: Rapid Prototyping <Fertigung>; Topologieoptimierung; Selektives Laserschmelzen; Nachhaltigkeit <Motiv>; Ressourceneffizienz; Ausfallsicheres System; Duktilität; Mehrkriterielle Optimierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 244 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, 2021

  4. Steigerung der Ressourceneffizienz durch gesamtbetriebliche Optimierung der Pflanzen- und Milchproduktion unter Einbindung von Tierwohlaspekten
    Untersuchungen in einem Netzwerk von Pilotbetrieben
    Beteiligt: Hülsbergen, Kurt-Jürgen (HerausgeberIn); Schmid, Harald (HerausgeberIn); Paulsen, Hans Marten (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Johann-Heinrich-von-Thünen-Institut, Braunschweig

    In enger Kooperation von Forschung, Beratung und Praxis wurde ein deutschlandweites Netzwerk von Pilotbetrieben aufgebaut, das über zehn Jahre die Grundlage für transdisziplinäre Forschungsarbeiten bildete. Es umfasst 40 ökologische und 40... mehr

    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 417
    keine Fernleihe

     

    In enger Kooperation von Forschung, Beratung und Praxis wurde ein deutschlandweites Netzwerk von Pilotbetrieben aufgebaut, das über zehn Jahre die Grundlage für transdisziplinäre Forschungsarbeiten bildete. Es umfasst 40 ökologische und 40 konventionelle Marktfruchtbau- und Milchviehbetriebe in vier Agrarregionen. In den Pilotbetrieben wurden kontinuierlich Betriebsdaten erfasst, in Datenbanken gespeichert und mit Modellen umfassend ausgewertet. In Projektphase 1 (2008 bis 2013) wurden Forschungsarbeiten zu Klimawirkungen im Pflanzenbau und der Milchviehhaltung, in Projektphase 2 (2013 bis 2014) zu Tierwohl und Ressourceneffizienz durchgeführt. Die gesamtbetriebliche Optimierung war der Untersuchungsschwerpunkt in Projektphase 3 (2014 bis 2021). In Workshops wurden Maßnahmen abgeleitet, um die Ressourceneffizienz zu erhöhen, die Treibhausgasemissionen zu vermindern und die Haltungsbedingungen zu verbessern. Wirkungen auf die Humus-, Nährstoff-, Energie- und Treibhausgasbilanzen wurden mit Modellen untersucht. Das Tierwohl wurde anhand des Welfare Quality® Protocols bewertet und Maßnahmen zur Verbesserung abgeleitet. Die Forschungsergebnisse zeigen systembedingte Unterschiede der Umwelt- und Klimawirkungen, der Ressourceneffizienz und des Tierwohls zwischen ökologischen und konventionellen Betrieben, die allerdings durch die große einzelbetriebliche Variabilität und Standorteinflüsse überlagert werden. Im Projekt wurden die Beratungstools HUNTER (Humus-, Nährstoff-, Treibhausgas- und Energiebilanz-Rechner) und TWT Milchvieh (Tierwohl-Tool Milchvieh) entwickelt und erprobt. Landwirten und Beratern werden hiermit praxisanwendbare Werkzeuge zur eigenständigen Analyse und Ermittlung wichtiger Nachhaltigkeitskriterien bereitgestellt. Die Betriebsleiter waren aktiv in den Forschungsprozess eingebunden, u.a. durch die partizipative Erarbeitung von Entwicklungsszenarien zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und die gemeinsame Durchführung von Regional- und Optimierungsworkshops. In close cooperation between research, extension and practice, a Germany-wide network of pilot farms was established, which formed the basis for transdisciplinary research work over a period of ten years. It comprises 40 organic and 40 conventional cash crop and dairy farms in four agricultural regions. On the pilot farms, farm data were continuously collected, stored in databases and comprehensively evaluated with models. In project phase 1 (2008 to 2013), research was conducted on climate impacts in crop production and dairy farming, and in project phase 2 (2013 to 2014) on animal welfare and resource efficiency. Whole farm optimisation was the focus of research in project phase 3 (2014 to 2021). In workshops, measures were derived to increase resource efficiency, reduce greenhouse gas emissions and improve husbandry conditions in dairy production. Effects on soil organic matter, nutrient, energy and greenhouse gas balances were investigated with models. Animal welfare was assessed with indicators using the Welfare Quality® Protocol and measures for improvement were derived. The research results show system-related differences in environmental and climate impacts, resource efficiency and animal welfare status between organic and conventional farms, which are, however, overlaid by the enormous individual farm variability and site influences. In the project, the advisory tools HUNTER (humus, nutrient, greenhouse gas and energy balance calculator) and TWT dairy cattle (animal welfare tool dairy cattle) were developed and tested. Hereby farmers and advisors are provided with practical tools for independent analysis and determination of important sustainability criteria. Farm managers were actively involved in the research process, e.g. through the participatory elaboration of development scenarios to improve sustainability and the joint implementation of regional and optimisation workshops.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hülsbergen, Kurt-Jürgen (HerausgeberIn); Schmid, Harald (HerausgeberIn); Paulsen, Hans Marten (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783865762368
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/251731
    Schriftenreihe: Thünen-Report ; 92
    Schlagworte: Nachhaltigkeit; Ressourceneffizienz; Klimawirkung; Tierwohl; Betriebssysteme; Pilotbetriebe; sustainability; resource-efficiency; climate effects; animal welfare; farming systems; pilot farms
    Umfang: 1 Online-Ressource (540 Seiten), Illustrationen
  5. Ressourcenschonung im Gesundheitssektor - Erschließung von Synergien zwischen den Politikfeldern Ressourcenschonung und Gesundheit
    Abschlussbericht
    Erschienen: Januar 2021
    Verlag:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Ziel des Vorhabens war es, Synergien und Potenziale zwischen den Politikfeldern Ressourcenschonung und Gesundheit zu erschließen sowie Handlungsoptionen und Politikempfehlungen zu entwickeln. In einer quantitativen Analyse des Rohstoffkonsums des... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Ziel des Vorhabens war es, Synergien und Potenziale zwischen den Politikfeldern Ressourcenschonung und Gesundheit zu erschließen sowie Handlungsoptionen und Politikempfehlungen zu entwickeln. In einer quantitativen Analyse des Rohstoffkonsums des deutschen Gesundheitssektors sowie seiner Kostenstrukturen wurden zu Beginn des Forschungsvorhabens Bereiche identifiziert, die den Rohstoffkonsum in besonderem Maße beeinflussen. Der deutsche Gesundheitssektor, d. h. die stationäre und ambulante Leistungserbringung verursachen einen jährlichen Rohstoffkonsum von ca. 107 Millionen Tonnen, wobei etwa ein Drittel aus heimischer Rohstoffentnahme stammen und zwei Drittel auf Importe zurückgehen. Damit entfallen ca. 5 % des gesamten Rohstoffkonsums in Deutschland auf Dienstleistungen des Gesundheitssektors. Zwischen 1995 und 2016 zeigte sich eine erhebliche Zunahme um etwa 80 Prozent. Trotzdem spielt das Thema für den Großteil der Stakeholderinnen und Stakeholder des deutschen Gesundheitssystems eine eher untergeordnete Rolle. Die Analysen in diesem Forschungsvorhaben zeigen Möglichkeiten auf, sowohl eine Verbesserung der Ressourceneffizienz als auch eine Reduktion von Kosten zu erreichen. Im Rahmen eines Screenings des Gesundheitssystems, das neben den ambulanten und stationären Leistungserbringern weitere gesundheitsspezifische Vorleistungs- und Infrastruktursektoren umfasst, wurden dazu auf Basis von Literatur- und Internetrecherchen, Interviews und einer schriftlichen Breitenerhebung die Strukturen und Institutionen im Gesundheitssystem mit Bezug zur Ressourcenschonung untersucht. Wichtige Stakeholdergruppen wurden charakterisiert und vier prioritäre Handlungsfelder abgeleitet: Arzneimittel, Medizinprodukte, Bauen sowie Lebensmittel- und Getränkeversorgung. Diese wurden unter Einbindung relevanter Stakeholderinnen und Stakeholder und auf Basis der Auswertung von Beispielen guter Praxis weiter vertieft, um konkrete Ansatzpunkte für die Steigerung der Ressourceneffizienz zu identifizieren. Abschließend wurden strategische Handlungsoptionen und Politikempfehlungen ausgearbeitet, u. a. bezüglich Agenda Setting, Information und Qualifizierung, Unterstützung der Implementierung und für einen Round Table „Ressourcenschonung im Gesundheitswesen“. The aim of the project was to develop synergies and potentials between the policy fields of resource conservation and health and to develop options for stakeholders and policy recommendations. At the beginning of the research project, a quantitative analysis of the raw material consumption of the German health sector and its cost structures revealed areas with significant impact on raw material consumption. The German health care sector, i.e. inpatient and outpatient healthcare provision, accounts for an annual raw material consumption of about 107 million tons, of which about one third comes from domestic raw material extraction and two thirds from imports. This means that healthcare services account for about 5% of the total raw material consumption in Germany. Between 1995 and 2016, raw material consumption increased considerably by about 80 percent. Despite this quantitative significance, the topic currently plays a rather subordinate role for the majority of stakeholders in the German healthcare system. The analyses in this research project show possibilities for both improving resource efficiency and reducing costs. Based on a screening of the healthcare system, which includes not only outpatient and inpatient services but also other health-related intermediate input and infrastructure sectors, the structures and institutions in the healthcare system with regard to resource conservation were analysed on the basis of desk research, interviews and a written survey. Relevant stakeholder groups were characterized and four priority areas were identified: pharmaceuticals, medical devices, construction and supply of food and beverages. In order to identify specific approaches for increasing resource efficiency, these were examined in more depth including the involvement of relevant stakeholders and an analysis of examples of good practice. On this basis, strategic options for stakeholders and policy recommendations were derived, i.a. regarding agenda setting, information and training, implementation support and considerations on the establishment of a round table on "Resource conservation in the healthcare system".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Manstein, Christopher (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Forschungskennzahl 3717 31 104 0
    FB000467
    Schriftenreihe: Texte / Umweltbundesamt ; 2021, 15
    Ressortforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
    Schlagworte: Ressourcen; Ressourceneffizienz; Allgemeine Gesundheit; Gesundheitssystem; Stakeholder-Analyse; Breitenerhebung; screening; handlungsoptionen; Politikempfehlungen; Nexus
    Umfang: 1 Online-Ressource (263 Seiten, 5,87 MB), Illustrationen; Diagramme
    Bemerkung(en):

    Abschlussdatum: August 2020

    Literaturverzeichnis: Seite 180-189

  6. Optionen für ökonomische Instrumente des Ressourcenschutzes
    Abschlussbericht
    Erschienen: März 2021
    Verlag:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: Abschlussdatum: August 2019
    Schriftenreihe: Texte / Umweltbundesamt ; 2021, 31
    Ressortforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
    Schlagworte: progress; Ressourceneffizienz; Ressourcenschutz; Ressourcenpolitik; Ökonomische Instrumente
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 204 Seiten), Illustrationen
  7. Handlungsfelder zur Steigerung der Ressourceneffizienz
    Potenziale, Hemmnisse und Maßnahmen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: Abschlussdatum: August 2019
    Schriftenreihe: Texte / Umweltbundesamt ; 2021, 32
    Ressortforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
    Schlagworte: Handlungsfelder; Steigerung; Ressourceneffizienz; Deutsches Ressourceneffizienzprogramm ProgRess; Ressourcenschutz; Ressourcenpolitik; Ökonomische Instrumente
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 100 Seiten), Illustrationen
  8. Internationale Verteilungseffekte von Ressourceneffizienz
    im Rahmen des Projekts "Analyse einer Integration von Umweltkosten und alternativen Wohlfahrtsmaßen in ökonomische Modelle"
    Erschienen: Juni 2021
    Verlag:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, welche internationalen Verteilungseffekte von Steigerungen der Ressourceneffizienz ausgehen. Dahinter steht die Überlegung, dass Erfolge bei der Steigerung der Effizienz verschiedene Akteure und Regionen in... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Online
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, welche internationalen Verteilungseffekte von Steigerungen der Ressourceneffizienz ausgehen. Dahinter steht die Überlegung, dass Erfolge bei der Steigerung der Effizienz verschiedene Akteure und Regionen in sehr unterschiedlicher Weise betreffen können und es dabei sowohl Gewinner als auch Verlierer geben kann. Die Untersuchung bietet in Kapitel 2 zunächst eine allgemeine Einführung zum Thema der Ressourceneffizienz mit dem begrifflich-definitorischen Rüstzeug und einer Betrachtung der Zusammenhänge als Querschnittsthema. In Kapitel 3 folgen allgemeine Ausführungen zur theoretischen Rahmensetzung auch in historischer Perspektive, sowie eine Vorstellung des "Divestment" als ergänzende strategische Entwicklungslinie zu Ressourceneffizienz. Kapitel 4 stellt einige Überlegungen zum politischen Rahmen zusammen, durch die deutlich wird, welche Ziele zur Steigerung der Ressourceneffizienz gesetzt sind und wie sich deren Relevanz im Laufe der Zeit verändert hat. Die Ergebnisse führen zu Kapitel 5, in dem durch eine Strukturierung der Akteurslandschaft die unterschiedlichen Interessenlagen von zivilgesellschaftlichen Gruppen, der Wirtschaft und der Politik betrachtet werden. Kapitel 6 analysiert und diskutiert Aussagen, die in der öffentlichen Debatte zum Thema Verteilungswirkungen von Steigerungen der Ressourceneffizienz vorgebracht werden. In Kapitel 7 werden auf Basis der gesammelten Erkenntnisse eigene Thesen bezüglich der Verteilungswirkungen von Ressourceneffizienzsteigerungen aufgestellt, die gemeinsam mit den in Kapitel 8 zusammengestellten Forschungsfragen eine weitere Auseinandersetzung und Bearbeitung des hier explorativ untersuchten Themenfelds ermöglichen sollen. The study addresses the question of which international distribution effects arise from increases in resource efficiency. The idea behind this is that success in increasing efficiency can affect different actors and regions in very different ways and that there can be both winners and losers. In Chapter 2, the study first provides a general introduction to the topic of resource efficiency with the conceptual-definitional tools and a consideration of the relationships as a cross-cutting issue. Chapter 3 consists of general explanations of the theoretical framework from a historical perspective as well as an introduction to "divestment" as a complementary strategic development line for resource efficiency. Chapter 4 summarizes some considerations on the political framework that make it clear which goals are set to increase resource efficiency and how their relevance has changed over time. The results lead to Chapter 5, in which the different interests of civil society groups, business and politics are considered by structuring the landscape of actors. Chapter 6 analyzes and discusses statements that are made in the public debate on the distributional effects of increases in resource efficiency. In Chapter 7, based on the collected knowledge, own theses regarding the distributional effects of increases in resource efficiency are set up, which, together with the further research questions compiled in Chapter 8, are intended to enable further exploration and processing of the subject area explored here.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Golde, Michael (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Forschungskennzahl (FKZ) 3717 14 104 1
    FB000250/2
    Schriftenreihe: Texte / Umweltbundesamt ; 2021, 96
    Für Mensch & Umwelt
    Schlagworte: Ressourceneffizienz; Verteilung; Ressourcenfluch; Entwicklungsländer; Wohlstand; Rohstoffe
    Umfang: 1 Online-Ressource (105 Seiten, 2,17 MB), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Abschlussdatum: März 2020

    Quellenverzeichnis: Seite 99-105

  9. Einstellungen und Verhalten mittelständischer Unternehmen angesichts des Klimawandels
    Erschienen: Dezember 2021
    Verlag:  Institut für Mittelstandsforschung Bonn, Bonn

    Unabhängig von ihrer Größe engagieren sich viele Unternehmen aufgrund ihrer eigenen Wert-haltung gegen den Klimawandel. Zusätzliche Marktchancen bringen jedoch nur wenige Unter-nehmen mit dem Klimawandel in Verbindung. Stattdessen nehmen insbesondere... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 302
    keine Fernleihe

     

    Unabhängig von ihrer Größe engagieren sich viele Unternehmen aufgrund ihrer eigenen Wert-haltung gegen den Klimawandel. Zusätzliche Marktchancen bringen jedoch nur wenige Unter-nehmen mit dem Klimawandel in Verbindung. Stattdessen nehmen insbesondere kleine Un-ternehmen die zusätzliche Kostenbelastung wahr. Die „klimafreundliche" Grundeinstellung vie-ler Mittelständler manifestiert sich auch in konkreten Handlungen: Mehr als die Hälfte aller Unternehmen haben in der Vergangenheit bereits umweltrelevante Innovationen durchgeführt. Während die Großunternehmen aufgrund ihrer Ressourcenvorteile mehr innovieren als KMU, erleichtert die Einheit von Eigentum und Leitung im Mittelstand die Umsetzung von Umweltak-tivitäten. Eine spezifische Förderung von Umweltinnovationen ist aufgrund von den zu erwar-tenden Mitnahmeeffekten problematisch. Sinnvoll wäre es stattdessen, auf flexible umweltpo-litische Instrumente zu setzen. Neben marktwirtschaftlichen Lösungen wie Emissionshandels-systemen oder einer CO2-Bepreisung bieten sich hierfür informelle Instrumente an. Regardless of firm size, many companies are committed to fight against climate change be-cause of their own values. However, only a few companies associate climate change with ad-ditional market opportunities. Small companies in particular link the combat against climate change with additional cost burden. The "climate-friendly" attitude of many Mittelstand compa-nies also manifests itself in concrete actions: More than half of all companies have already implemented environmentally relevant innovations in the past. While large companies innovate more than SMEs due to their resource advantages, the unity of ownership and management in Mittelstand companies facilitates the implementation of environmental activities. A specific promotion of environmental innovations is problematic because of the expected windfall ef-fects. Instead, it would make sense to rely on flexible environmental policy instruments. In addition to market-based solutions such as emissions trading systems or CO2 pricing, informal instruments could be used for this purpose.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/249919
    Schriftenreihe: IfM-Materialien ; Nr. 290
    Schlagworte: Klimawandel-Einstellung; Umweltinnovation; Ressourceneffizienz; Climate change attitude; Environmental innovation; Resource efficiency
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 60 Seiten), Illustrationen
  10. Bewertung der Ökologie, Wirtschaftlichkeit und sozialen Effekte von ressourceneffizienzsteigernden Maßnahmen auf Quartiersebene - von der volkswirtschaftlichen zur akteursspezifischen Perspektive (NaMaRes)
    Schlussbericht des Forschungsvorhabens

    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783731512936
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Produktion und Energie ; Band 42
    Schlagworte: Klimaanpassung; Stadtforschung; Ressourceneffizienz; Integrierter Planungs- und Transformationsprozess; Stadtentwicklung; Climate adaptation; Urban research; Resource efficiency; Integrated planning and transformation process; Urban development
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvii, 149 Seiten), Illustrationen
  11. Wissenschaft im Angesicht "großer gesellschaftlicher Herausforderungen"
    das Beispiel der Forschung an hybriden Leichtbaumaterialien
    Beteiligt: Riegraf, Birgit (Herausgeber); Berscheid, Anna-Lena (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/5099
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 XJB 115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 77053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    XJB2614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    21 = XJB1115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Wissenschaft im Angesicht "großer gesellschaftlicher Herausforderungen"
    das Beispiel der Forschung an hybriden Leichtbaumaterialien
    Beteiligt: Riegraf, Birgit (Herausgeber); Berscheid, Anna-Lena (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  13. Wissenschaft im Angesicht "großer gesellschaftlicher Herausforderungen"
    das Beispiel der Forschung an hybriden Leichtbaumaterialien
    Beteiligt: Riegraf, Birgit (Hrsg.); Berscheid, Anna-Lena (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  14. Wissenschaft im Angesicht "großer gesellschaftlicher Herausforderungen"
    das Beispiel der Forschung an hybriden Leichtbaumaterialien
    Beteiligt: Riegraf, Birgit (Hrsg.); Berscheid, Anna-Lena (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Wissenschaft im Angesicht "großer gesellschaftlicher Herausforderungen"
    das Beispiel der Forschung an hybriden Leichtbaumaterialien
    Beteiligt: Berscheid, Anna-Lena (Hrsg.); Riegraf, Birgit (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    »Große gesellschaftliche Herausforderungen« - unter diesem Begriff werden in europäischen und nationalen Strategiepapieren Themen wie Klimawandel, demographische Entwicklung und daraus resultierende steigende Mobilitätsbedürfnisse sowie eine... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Große gesellschaftliche Herausforderungen« - unter diesem Begriff werden in europäischen und nationalen Strategiepapieren Themen wie Klimawandel, demographische Entwicklung und daraus resultierende steigende Mobilitätsbedürfnisse sowie eine angemessene Gesundheitsversorgung verhandelt. Es gibt jedoch unterschiedliche Vorstellungen darüber, welchen Beitrag die Wissenschaften leisten können und sollen. Wie gelingt der Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft? Wie lassen sich gesellschaftspolitische Handlungsfelder über wissenschaftliche Erkenntnisse identifizieren? Um diese Fragen zu beantworten, ist disziplinenübergreifendes Forschen wichtig und notwendig. Die Beiträge des Bandes zeigen am Beispiel der Konstruktionsphilosophie des Leichtbaus, wie Forschung zu Ressourceneffizienz, umweltfreundlicher Mobilität, Klimaschutz und Medizintechnik aussieht - und aussehen kann -, und weisen auf die Schwierigkeiten und Grenzen einer inter- und transdisziplinären Forschung hin How can interdisciplinary and trans-disciplinary research meet the "great social challenges«, such as the climate change, demographic changes, mobility and health issues? Where are its limits?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  16. Wissenschaft im Angesicht "großer gesellschaftlicher Herausforderungen"
    das Beispiel der Forschung an hybriden Leichtbaumaterialien
    Beteiligt: Riegraf, Birgit (Hrsg.); Berscheid, Anna-Lena (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Wissenschaft im Angesicht »großer gesellschaftlicher Herausforderungen«
    Das Beispiel der Forschung an hybriden Leichtbaumaterialien
  18. Wissenschaft im Angesicht "großer gesellschaftlicher Herausforderungen"
    das Beispiel der Forschung an hybriden Leichtbaumaterialien
    Beteiligt: Riegraf, Birgit (Herausgeber); Berscheid, Anna-Lena (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  19. Wissenschaft im Angesicht "großer gesellschaftlicher Herausforderungen"
    das Beispiel der Forschung an hybriden Leichtbaumaterialien
    Beteiligt: Riegraf, Birgit (Hrsg.); Berscheid, Anna-Lena (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riegraf, Birgit (Hrsg.); Berscheid, Anna-Lena (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837640991; 383764099X; 9783839440995
    Weitere Identifier:
    9783837640991
    RVK Klassifikation: ZL 3230 ; ZM 7020
    Schriftenreihe: Science Studies
    Schlagworte: Leichtbau; Hybridwerkstoff; Forschung und Entwicklung; Nachhaltigkeit; Umweltverträglichkeit; Ressourceneffizienz;
    Weitere Schlagworte: Wissenschaftspolitik; Interdisziplinarität; Transdisziplinarität; Transformation; Nachhaltigkeit; Klimawandel; Demographischer Wandel; Gesundheitsversorgung; Mobilität; Wissenschaft; Wissenschaftssoziologie; Techniksoziologie; Soziologie; Societal Challenges; Science Policy; Interdisciplinarity; Transdisciplinarity; Sustainability; Climate Change; Demographic Change; Healthcare; Mobility; Science; Sociology of Science; Sociology of Technology; Sociology
    Umfang: 258 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22.5 cm x 14.8 cm, 411 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  20. Bescheidenheit, Genügsamkeit, Verzicht. Praktiken der Unterlassung in alltagskultureller Perspektive
  21. Wissenschaft im Angesicht "großer gesellschaftlicher Herausforderungen"
    das Beispiel der Forschung an hybriden Leichtbaumaterialien
    Beteiligt: Riegraf, Birgit (Herausgeber); Berscheid, Anna-Lena (Verfasser, Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Die Energiewende in Europa
    eine Fortschrittsvision
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  oekom, München

    Europa braucht eine neue Fortschrittsvision. Eine Energiewende hat dieses Potenzial. Sie kann der »Europäischen Idee« einen zukunftsorientierten Inhalt geben. Das Ziel für 2050 ist klar: ein Europa ohne fossile und nukleare Energie! Das ist keine... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Aggregator (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Content-Select
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Content Select OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Preselect eBook Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Oekom
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook CSOA
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Preselect OA
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Oekom
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Oekom
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Preselect
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book Beltz OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Content-Select OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Europa braucht eine neue Fortschrittsvision. Eine Energiewende hat dieses Potenzial. Sie kann der »Europäischen Idee« einen zukunftsorientierten Inhalt geben. Das Ziel für 2050 ist klar: ein Europa ohne fossile und nukleare Energie! Das ist keine Utopie. Studien, Beschlüsse der EU und einiger Mitgliedsländer belegen, dass diese Vision machbar und mit vielen Vorteilen verbunden ist: mehr Jobs, mehr Versorgungssicherheit, weniger vorzeitige Todesfälle durch Luftverschmutzung, Abbau von Ressourcenkonflikten, sinkende Energiekosten. Neue grüne Leitmärkte für erneuerbare Energien und Ressourceneffizienz entstehen. Eine europäische Energiewende erfordert eine Allianz, idealerweise angefeuert durch die Nachbarn Frankreich und Deutschland. Viele hoffen auf Deutschland als Treiber von Atom- und Kohleausstieg. Aber »revolutionäre Ziele« zu beschließen ist nicht genug: Sie endlich umzusetzen – darauf warten Deutschland und Europa. Dieses Buch zeigt, welche konkreten Schritte diese Fortschrittsvision voranbringen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Wissenschaft im Angesicht "großer gesellschaftlicher Herausforderungen"
    das Beispiel der Forschung an hybriden Leichtbaumaterialien
    Beteiligt: Riegraf, Birgit (Hrsg.); Berscheid, Anna-Lena (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Abriss, Neubau oder Sanierung
    CO2-Emissionen im Gebäudesektor : nicht nur sparsamer, sondern auch weniger
    Erschienen: 2023
    Verlag:  IAT, Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen

    Zur Erreichung der Klimaschutzziele spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle. • Der Fokus hierbei darf nicht allein auf Effizienz in der Nutzungsphase liegen. • Auch die Erstellung von Gebäuden trägt in hohem Maße zu CO2-Emissionen bei. • Ferner... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 297
    keine Fernleihe

     

    Zur Erreichung der Klimaschutzziele spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle. • Der Fokus hierbei darf nicht allein auf Effizienz in der Nutzungsphase liegen. • Auch die Erstellung von Gebäuden trägt in hohem Maße zu CO2-Emissionen bei. • Ferner ist zu befürchten, dass neue Gebäude im Betrieb weniger effizient sind, als erwartet. • Hinzu kommen andere Nachteile des Bauens, wie Flächenversiegelung und zunehmende Verkehrsströme, wenn die Gebäude in nicht integrierten Ortslagen errichtet werden. • Daher stellen sich zwei Fragen: Wie kann Neubau reduziert werden? Wie kann Neubau weniger CO2-intensiv erfolgen? • So gilt es trotz technischer und organisatorischer Innovationen weniger zu bauen und weniger Wohn- und Arbeitsraum in Anspruch zu nehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/279705
    Schriftenreihe: Forschung aktuell ; 2023, 09
    Schlagworte: Ressourceneffizienz; Sekundärmaterialien; Bauwirtschaft; Abrissmoratorium; Bauwende
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 20 Seiten), Illustrationen
  25. Ressourcennutzung in Deutschland
    Weiterentwicklung des deutschen Ressourcenberichts : Datengrundlagen : Forschungsbericht
    Erschienen: August 2023
    Verlag:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Das Umweltbundesamt veröffentlicht seit dem Jahr 2016 einen nationalen Bericht zur Situation der Nutzung natürlicher Ressourcen in Deutschland: "Die Nutzung natürlicher Ressourcen in Deutschland" (kurz: "Ressourcenbericht“). Mit diesem Vorhaben soll... mehr

    Zugang:
    Array (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Das Umweltbundesamt veröffentlicht seit dem Jahr 2016 einen nationalen Bericht zur Situation der Nutzung natürlicher Ressourcen in Deutschland: "Die Nutzung natürlicher Ressourcen in Deutschland" (kurz: "Ressourcenbericht“). Mit diesem Vorhaben soll in Deutschland ein regelmäßiger Bericht etabliert werden, der die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Ressourcenentnahme, Ressourcenkonsum und wirtschaftlicher Entwicklung analysiert, diskutiert und interpretiert (UBA 2016a, 2018a, 2022a). Das Forschungsvorhaben „Ressourcennutzung in Deutschland - Weiterentwicklung des deutschen Ressourcenberichts“ (DeuRess II) umfasste die wissenschaftlichen Grundlagen- und Begleitarbeiten zur Ausarbeitung des Ressourcenberichts 2022. Der vorliegende Bericht fokussiert auf die Forschungsarbeiten zur Weiterentwicklung der Datengrundlagen für den Ressourcenbericht 2022 Die Arbeiten zur Weiterentwicklung der Datengrundlagen erfolgten dabei in drei Schritten. (1) Zunächst wurden bestehende sowie mögliche neue bzw. ergänzende Datengrundlagen zur inländischen Rohstoffentnahme sowie zu indirekten Rohstoffflüssen - den sogenannten "Rohstoffäquivalenten" - analysiert, um die zentralen Indikatoren des Berichts zu berechnen und die Rohstoffnutzung in Deutschland zu quantifizieren. Zudem wurden für diese Indikatoren verschiedene Ansätze zur Zeitnahschätzung analysiert, um im Ressourcenbericht möglichst aktuelle Ergebnisse präsentieren zu können. (2) Basierend auf diesen Erkenntnissen wurden in einem weiteren Schritt eigene Modellrechnungen zur Abschätzung der indirekten Rohstoffflüsse durchgeführt. (3) Schließlich wurden Modellierungen durchgeführt, um den Einfluss einzelner Parameter auf Deutschlands Rohstoffnutzung („Raw Material Consumption“, RMC) zu analysieren. Since 2016, the German Environment Agency is publishing a report on the "The Use of Natural Resources in Germany" (in short: "Resources Report"). The aim of this project was to establish a regular report in Germany that analyses, discusses and interprets the diverse relationships between resource extraction, resource consumption, and economic development (UBA 2016b, 2018b, 2022b).(UBA 2022b, 2016b, 2018b) The research project "Resource Use in Germany - Further Development of the German Resources Report "(DeuRess II)” comprised the scientific basic and accompanying work for the preparation of the Resource Report 2022. The present report focuses on the research for the further development of the data basis for the Resources Report 2022. This research was divided into three steps: (1) First, existing, and possible new or supplementary data sources for domestic material extraction and indirect material flows - also termed "Raw Material Equivalents" (RME) – for the Resources Report 2022 were analysed. These data were needed to calculate the key indicators of the report and to quantify the use of raw materials in Germany. To present timely results, different now-casting methods were analysed. (2) Based on these findings, own model calculations were carried out to estimate the RMEs. (3) Moreover, individual factors and their influence on Raw Material Consumption (RMC) were modelled.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Manstein, Christopher (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Forschungskennzahl 3719 31 105 0
    FB001151
    Schriftenreihe: Texte / Umweltbundesamt ; 2023, 117
    Ressortforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
    Schlagworte: Ressourceneffizienz; Umweltberichterstattung; Kreislaufwirtschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (119 Seiten, 4,43 MB), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Abschlussdatum: März 2022

    Literaturverzeichnis: Seite 113-119