Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 89.

  1. ActivAge Project: WP6 Overcoming barriers and seizing opportunities - coordinating active ageing policies in Europe: a consultation process ; Austrian country report

    Abstract: Das ActivAge Projekt, ein von der Europäischen Kommission finanziertes internationales Forschungsprojekt, hat sich zum Ziel gesetzt, die Chancen und Barrieren einer Politik des aktiven Alterns in Europa zu erforschen. Der vorliegende... mehr

     

    Abstract: Das ActivAge Projekt, ein von der Europäischen Kommission finanziertes internationales Forschungsprojekt, hat sich zum Ziel gesetzt, die Chancen und Barrieren einer Politik des aktiven Alterns in Europa zu erforschen. Der vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse einer Expertenrunde zur Situation in Österreich zusammen, an der Teilnehmer aus einem breiten politischen Spektrum und mit Fachwissen aus verschiedenen Bereichen mitwirkten. Das Podium befasste sich mit drei Themenbereichen: (1) Bestandsaufnahme der Problematik des Alterns in Österreich; (2) kritische Diskussion über Barrieren und Chancen einer Politik des Aktiven anhand der Ergebnisse des ActivAge-Projekts; (3) Strategien und Wege der Senioren- und Alterspolitik. Das Papier stellt im Anhang das ActivAge-Projekt vor und dokumentiert das Beratungsdokument, das den Teilnehmern des Podiums vorlag. Es liefert einen Überblick über die Forschungsergebnisse des ActivAge-Projekts für Österreich auf folgenden Politikfeldern - jeweil

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Perspektiven staatlicher Ausgabenpolitik
    Gutachten
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Stollfuß, Bonn

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QL 300 ; PP 2006
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Bundesministeriums der Finanzen ; 51
    Schlagworte: Haushaltskonsolidierung; Öffentliche Ausgaben; Deutschland; Haushaltskonsolidierung; Finanzplanung; Finanzpolitik; Sozialpolitik; Rente
    Umfang: 74 S.
  3. Zur Reform des deutschen Systems der Alterssicherung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/47015
    RVK Klassifikation: QB 400 ; QD 000 ; QX 400
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Kiel Working Paper ; 767
    Schlagworte: Altersversorgung; Rente; Rentenversicherung; Sozialreform
    Weitere Schlagworte: (stw)Gesetzliche Rentenversicherung; (stw)Sozialreform; (stw)Deutschland; Gesetzliche Rentenversicherung (STW); Sozialreform (STW); Deutschland (STW); Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kiel: Institut für Weltwirtschaft (IfW), 1996.

  4. Umlagesystem versus Kapitaldeckung in der Alterssicherung
    Autor*in: Siebert, Horst
    Erschienen: 2009
    Verlag:  ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel

  5. Die individuelle Vorteilhaftigkeit der privaten Rentenversicherung - Steuervorteile, Lebenserwartung und Stornorisiken
  6. The varieties of pension governance
    pension privatization in Europe
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    11i 0883
    keine Fernleihe
    Hertie School, Library and Information Services
    O.01.06_1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 814978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    11a swl 616/529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.03.2 0183tv052011
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a swl 616/529a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : R 2591.51 Var
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    2011/0316+1AW7.7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    QX 400 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VI h 676
    keine Fernleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/QX 400 E15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 375394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 QX 400 E15 V299
    keine Fernleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    E.K./Sozsta/889
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    B II h 1043
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199586028; 0199586020
    RVK Klassifikation: QX 400
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Altersvorsorge; Altersversorgung im öffentlichen Dienst; Privatisierung; Rentenpolitik; Gesetzliche Rentenversicherung; Private Altersvorsorge; Rentenreform; Pensionskasse; EU-Staaten; Old age pensions; Old age pensions; Pension trusts; Privatization; EU-Staaten; Pensionskasse; Alterssicherung; Rente; Privatisierung
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: XXV, 440 S., graph. Darst., a
    Bemerkung(en):

    Enth. 14 Beitr

    Literaturangaben und Index

    Bernhard Ebbinghaus: Machine generated contents note:pt. IComparing Pension Privatization in Europe1.Introduction: Studying Pension Privatization in Europe

    Jørgen Goul Andersen: 7.Denmark: The Silent Revolution towards a Multipillar Pension System

    Mareike Gronwald: 2.The Changing Public-Private Pension Mix in Europe: From Path Dependence to Path Departure

    Johan J. De Deken: pt. IIBismarckian Latecomers to Multipillar Pension Systems3.Belgium: The Paradox of Persisting Voluntarism in a Corporatist Welfare State

    Bruno Palier: 4.France: Promoting Funded Pensions in Bismarckian Corporatism?

    Tobias Wiss: 5.Germany: Departing from Bismarckian Public Pensions

    Matteo Jessoula: 6.Italy: From Bismarckian Pensions to Multipillarization under Adverse Conditions

    Paivi Luna: 8.Finland: From Statutory Pension Dominance towards Voluntary Private Schemes

    Eskil Wadensjo: 9.Sweden: A Viable Public-Private Pension System

    Traute Meyer: pt. IVMature Multipillar Pension Systems10.Britain: Exhausted VoluntarismThe Evolution of a Hybrid Pension Regime

    Karen M. Anderson: 11.The Netherlands: Adapting a Multipillar Pension System to Demographic and Economic Change

    Silja Hausermann: 12.Switzerland: Regulating a Public-Private Heritage of Multipillar Pension Governance

    Tobias Wiss: pt. VComparing Pension Systems and their Outcome13.The Governance and Regulation of Private Pensions in Europe

    Jorg Neugschwender.: 14.The Public-Private Pension Mix and Old Age Income Inequality in Europe

  7. Corona und Rente
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  mea - Munich Center for the Economics of Aging, Munich

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W1463 (2020,11)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: MEA discussion papers ; 2020, 11
    Schlagworte: Rente; doppelte Haltelinie; Gesetzliche Rentenversicherung; Corona; Pandemie; Lohnentwicklung
    Umfang: 16 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  8. Die moralische Zulässigkeit kalendarischer Altersgrenzen im Rentensystem
    Autor*in: Stracke, Elmar
    Erschienen: 2022

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rente; Altersgrenzen; Alter; Moral; age; age limit; Willkür; arbitrariness;
    Umfang: 1 Online-Ressource (500 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bayreuth, 2022

  9. Ciao, maestro!
    Cronache da una quinta elementare tutta speciale
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Piemme, Milano

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 34364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rumiz, Susanna (IllustratorIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788856685114
    Auflage/Ausgabe: I edizione
    Schriftenreihe: Il battello a vapore
    Schlagworte: Schulklasse; Alltag; Lehrer; Rente;
    Umfang: 217 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Novel for children

    Bound

    Age: 10-12

  10. Pension wealth and the gender wealth gap
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  German Socio-Economic Panel (SOEP), DIW Berlin, Berlin, Germany

    We examine the gender wealth gap with a focus on pension wealth and statutory pension rights. By taking into account employment characteristics of women and men, we are able and identify the extent to which the redistributive effect of pension rights... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 318
    keine Fernleihe

     

    We examine the gender wealth gap with a focus on pension wealth and statutory pension rights. By taking into account employment characteristics of women and men, we are able and identify the extent to which the redistributive effect of pension rights reduces the gap. The empirical basis of this examination is the Socio-Economic Panel (SOEP), which is one of the few datasets where information on wealth as well as on pension entitlements is collected at the individual level. Pension wealth data is available for 2012 only. Individual level wealth data allows to analyze the gender wealth gap between women and men across all households. Due to the longitudinal character of the underlying data, detailed information on employment trajectories and family related events (such as childbirth, marriage, divorce, widowhood, etc.), which can have an effect on (public) pension entitlements are considered.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/235760
    Schriftenreihe: SOEPpapers on multidisciplinary panel data research ; 1141 (2021)
    Schlagworte: Rente; Ungleichheit; Sozioökonomisches Panel; Gender Wealth Gap; pension entitlements; Germany; redistribution; SOEP
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 47 Seiten)
  11. Mindestrente: Absicherung gegen Altersarmut und notwendiger Baustein für weitere Reformen
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin

    31. August 2021 - Die demografische Entwicklung in Deutschland wird im nächsten Jahrzehnt eine grundlegende Reform der Rente erforderlich machen. Bisher halten sich aber gerade die Regierungsparteien mit Vorschlägen zurück und sehen den... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    01
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 162
    keine Fernleihe

     

    31. August 2021 - Die demografische Entwicklung in Deutschland wird im nächsten Jahrzehnt eine grundlegende Reform der Rente erforderlich machen. Bisher halten sich aber gerade die Regierungsparteien mit Vorschlägen zurück und sehen den Handlungsbedarf als nicht so dringlich. Einige Oppositionsparteien liefern hingegen richtungsweisendere Ideen für Menschen mit niedrigeren Alterseinkommen. Ein Blick in die Nachbarländer Österreich und die Niederlande zeigt aber noch einen anderen Weg auf: die Mindestrente. Sie könnte zumindest die finanzielle Absicherung sicherstellen und zum sozialen Ausgleich beitragen. Zudem wäre sie auch eine wichtige Voraussetzung, um andere Rentenreformen in Deutschland in der nächsten Legislaturperiode umzusetzen, wie eine Erhöhung des Rentenzugangsalters oder stärkere (kapitalgedeckte) private Vorsorge. Alternativ müsste die Grundsicherung deutlich überarbeitet werden, damit die Inanspruchnahme steigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/243215
    Schriftenreihe: Array ; Nr. 72 (31. August 2021)
    Schlagworte: Rente; Vorsorge; Ungleichheit; Armut
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 6 Seiten), Illustrationen
  12. Working longer and living healthier
    essays on retirement, health, and caring responsibilities in France
    Autor*in: Perdrix, Elsa
    Erschienen: 2020

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Schlagworte: Alter; Rentner; Rente; Sozialreform; Wirkung; Auswirkung; Lebensbedingungen; Gesundheit; Ageing; Retirement; Health; Long-term care; Public policies
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 268 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält mehrere Beiträge

    Dissertation, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, 2020

  13. SOEP-RV: linking German Socio-Economic Panel data to pension records
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  German Socio-Economic Panel (SOEP), DIW Berlin, Berlin, Germany

    The aim of the project SOEP-RV is to link data from participants in the German Socio-Economic Panel (SOEP) survey to their individual Deutsche Rentenversicherung (German Pension Insurance) records. For all SOEP respondents who give explicit consent... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 318
    keine Fernleihe

     

    The aim of the project SOEP-RV is to link data from participants in the German Socio-Economic Panel (SOEP) survey to their individual Deutsche Rentenversicherung (German Pension Insurance) records. For all SOEP respondents who give explicit consent to record linkage, SOEP-RV creates a linked dataset that combines the comprehensive multi-topic SOEP data with detailed cross-sectional and longitudinal data on social security pension records covering the individual's entire insurance history. This article provides an overview of the record linkage project, highlights potentials for analysis of the linked data, compares key SOEP and pension insurance variables, and suggests a re-weighting procedure that corrects for selectivity. It concludes with details on the process of obtaining the data for scientific use.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/243181
    Schriftenreihe: SOEPpapers on multidisciplinary panel data research ; 1137 (2021)
    Schlagworte: Rentenversicherung; Rente; record linkage; SOEP; SOEP-RV; pension records; consent
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 41 Seiten), Illustrationen
  14. SOEP-RV: linking German Socio-Economic Panel data to pension records
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  German Socio-Economic Panel (SOEP), DIW Berlin, Berlin, Germany

    The aim of the project SOEP-RV is to link data from participants in the German Socio-Economic Panel (SOEP) survey to their individual Deutsche Rentenversicherung (German Pension Insurance) records. For all SOEP respondents who give explicit consent... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The aim of the project SOEP-RV is to link data from participants in the German Socio-Economic Panel (SOEP) survey to their individual Deutsche Rentenversicherung (German Pension Insurance) records. For all SOEP respondents who give explicit consent to record linkage, SOEP-RV creates a linked dataset that combines the comprehensive multi-topic SOEP data with detailed cross-sectional and longitudinal data on social security pension records covering the individual's entire insurance history. This article provides an overview of the record linkage project, highlights potentials for analysis of the linked data, compares key SOEP and pension insurance variables, and suggests a re-weighting procedure that corrects for selectivity. It concludes with details on the process of obtaining the data for scientific use.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/243181
    Schriftenreihe: SOEPpapers on multidisciplinary panel data research ; 1137 (2021)
    Schlagworte: Rentenversicherung; Rente; record linkage; SOEP; SOEP-RV; pension records; consent
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 41 Seiten), Illustrationen
  15. Pension wealth and the gender wealth gap
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  German Socio-Economic Panel (SOEP), DIW Berlin, Berlin, Germany

    We examine the gender wealth gap with a focus on pension wealth and statutory pension rights. By taking into account employment characteristics of women and men, we are able and identify the extent to which the redistributive effect of pension rights... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    We examine the gender wealth gap with a focus on pension wealth and statutory pension rights. By taking into account employment characteristics of women and men, we are able and identify the extent to which the redistributive effect of pension rights reduces the gap. The empirical basis of this examination is the Socio-Economic Panel (SOEP), which is one of the few datasets where information on wealth as well as on pension entitlements is collected at the individual level. Pension wealth data is available for 2012 only. Individual level wealth data allows to analyze the gender wealth gap between women and men across all households. Due to the longitudinal character of the underlying data, detailed information on employment trajectories and family related events (such as childbirth, marriage, divorce, widowhood, etc.), which can have an effect on (public) pension entitlements are considered.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/235760
    Schriftenreihe: SOEPpapers on multidisciplinary panel data research ; 1141 (2021)
    Schlagworte: Rente; Ungleichheit; Sozioökonomisches Panel; Gender Wealth Gap; pension entitlements; Germany; redistribution; SOEP
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 47 Seiten)
  16. Ciao, maestro!
    Cronache da una quinta elementare tutta speciale
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Piemme, Milano

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rumiz, Susanna (IllustratorIn)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788856685114
    Auflage/Ausgabe: I edizione
    Schriftenreihe: Il battello a vapore
    Schlagworte: Schulklasse; Alltag; Lehrer; Rente;
    Umfang: 217 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Novel for children

    Bound

    Age: 10-12

  17. Mindestrente: Absicherung gegen Altersarmut und notwendiger Baustein für weitere Reformen
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin

    31. August 2021 - Die demografische Entwicklung in Deutschland wird im nächsten Jahrzehnt eine grundlegende Reform der Rente erforderlich machen. Bisher halten sich aber gerade die Regierungsparteien mit Vorschlägen zurück und sehen den... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    31. August 2021 - Die demografische Entwicklung in Deutschland wird im nächsten Jahrzehnt eine grundlegende Reform der Rente erforderlich machen. Bisher halten sich aber gerade die Regierungsparteien mit Vorschlägen zurück und sehen den Handlungsbedarf als nicht so dringlich. Einige Oppositionsparteien liefern hingegen richtungsweisendere Ideen für Menschen mit niedrigeren Alterseinkommen. Ein Blick in die Nachbarländer Österreich und die Niederlande zeigt aber noch einen anderen Weg auf: die Mindestrente. Sie könnte zumindest die finanzielle Absicherung sicherstellen und zum sozialen Ausgleich beitragen. Zudem wäre sie auch eine wichtige Voraussetzung, um andere Rentenreformen in Deutschland in der nächsten Legislaturperiode umzusetzen, wie eine Erhöhung des Rentenzugangsalters oder stärkere (kapitalgedeckte) private Vorsorge. Alternativ müsste die Grundsicherung deutlich überarbeitet werden, damit die Inanspruchnahme steigt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/243215
    Schriftenreihe: Array ; Nr. 72 (31. August 2021)
    Schlagworte: Rente; Vorsorge; Ungleichheit; Armut
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 6 Seiten), Illustrationen
  18. Wahrung des Wohlstands in einer alternden Gesellschaft
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Organisation für Wirtschaftliche Zusamenarbeit und Entwicklung, Paris

    enth. mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    enth.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Die Besteuerung der Renten
    unter besonderer Berücksichtigung einer Reform des Systems der sozialen Sicherung
    Autor*in: Groß, Jürgen
    Erschienen: 1988

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    HS 139/816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 99/140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    41.289.67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Wir LT 7003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 1989 A 748
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 89/2688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: PP 4425
    Schlagworte: Rentenreform; Steuer; Deutsch; Rente; Einkommensteuerrecht; Krebs <Medizin, Motiv>; Literatur; Soziale Sicherheit; Steuerrecht
    Umfang: 210 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Kassel, Gesamthochsch., Diss., 1988

  20. Perspektiven staatlicher Ausgabenpolitik
    Gutachten
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Stollfuß, Bonn

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    E 94/1616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2710-5768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landgericht Erfurt, Bibliothek
    ZZ 14:51
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : P 3424.1 Per
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : P 3424.1 Per
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : P 3424.1 Per
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    Mag15134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P 436 B 1 / 51 = 01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    VWL 790 2AN:Y0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1995/2061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DEU 3.2.8.-9-
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    FHW 0300/6
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Lesesaal
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    O 401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 20468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    94.590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    KAP 8208
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    V 8-1-3295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    SteuR 0170/54
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 200827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    QL 300 P467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    Wi 800 0905/97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Bundesministeriums der Finanzen ; 51
    Schlagworte: Haushaltskonsolidierung; Öffentliche Ausgaben; Deutschland; Haushaltskonsolidierung; Finanzplanung; Finanzpolitik; Sozialpolitik; Rente
    Umfang: 74 S., 21 cm
  21. Männer und der Übergang in die Rente
    vierter Deutscher Männergesundheitsbericht der Stiftung Männergesundheit
    Beteiligt: Jürges, Hendrik (Hrsg.); Siegrist, Johannes (Hrsg.); Stiehler, Matthias (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürges, Hendrik (Hrsg.); Siegrist, Johannes (Hrsg.); Stiehler, Matthias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837930238; 3837930238
    Weitere Identifier:
    9783837930238
    RVK Klassifikation: MS 6020 ; QX 400
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Forschung psychosozial
    Schlagworte: Rente; Älterer Mann; Gesundheitsberichterstattung; Gesundheitsverhalten; Rentenalter; Gesundheit; Gesundheitsförderung; Mann
    Weitere Schlagworte: Männer; Gesundheit; Rente; Pension; Geschlechterforschung; Männergesundheit; Ruhestand; Alter; Lebensqualität; Stiftung Männergesundheit; Männergesundheitsbericht; Gesellschaft; Soziale Arbeit; Renteneintritt
    Umfang: 296 Seiten, Illustration, Diagramme, 24 cm x 16.5 cm, 518 g
  22. Männer und der Übergang in die Rente
    Vierter Deutscher Männergesundheitsbericht der Stiftung Männergesundheit
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürges, Hendrik (Hrsg.); Siegrist, Johannes (Hrsg.); Stiehler, Matthias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837977042
    RVK Klassifikation: MS 6020 ; MT 26500 ; QX 400
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Forschung psychosozial
    Schlagworte: Gesundheit; Gesundheitsberichterstattung; Gesundheitsförderung; Rentenalter; Gesundheitsverhalten; Älterer Mann; Rente; Mann
    Weitere Schlagworte: Männer; Gesundheit; Rente; Pension; Geschlechterforschung; Männergesundheit; Ruhestand; Alter; Lebensqualität; Stiftung Männergesundheit; Männergesundheitsbericht; Gesellschaft; Soziale Arbeit; Renteneintritt
    Umfang: 1 Online-Ressource
  23. The varieties of pension governance
    pension privatization in Europe
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hertie School, Library and Information Services
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199586028; 0199586020
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: QX 400
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Altersvorsorge; Altersversorgung im öffentlichen Dienst; Privatisierung; Rentenpolitik; Gesetzliche Rentenversicherung; Private Altersvorsorge; Rentenreform; Pensionskasse; EU-Staaten; Old age pensions; Old age pensions; Pension trusts; Privatization; EU-Staaten; Pensionskasse; Alterssicherung; Rente; Privatisierung
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: XXV, 440 S., graph. Darst., a
    Bemerkung(en):

    Enth. 14 Beitr

    Literaturangaben und Index

    Bernhard Ebbinghaus: Machine generated contents note:pt. IComparing Pension Privatization in Europe1.Introduction: Studying Pension Privatization in Europe

    Jørgen Goul Andersen: 7.Denmark: The Silent Revolution towards a Multipillar Pension System

    Mareike Gronwald: 2.The Changing Public-Private Pension Mix in Europe: From Path Dependence to Path Departure

    Johan J. De Deken: pt. IIBismarckian Latecomers to Multipillar Pension Systems3.Belgium: The Paradox of Persisting Voluntarism in a Corporatist Welfare State

    Bruno Palier: 4.France: Promoting Funded Pensions in Bismarckian Corporatism?

    Tobias Wiss: 5.Germany: Departing from Bismarckian Public Pensions

    Matteo Jessoula: 6.Italy: From Bismarckian Pensions to Multipillarization under Adverse Conditions

    Paivi Luna: 8.Finland: From Statutory Pension Dominance towards Voluntary Private Schemes

    Eskil Wadensjo: 9.Sweden: A Viable Public-Private Pension System

    Traute Meyer: pt. IVMature Multipillar Pension Systems10.Britain: Exhausted VoluntarismThe Evolution of a Hybrid Pension Regime

    Karen M. Anderson: 11.The Netherlands: Adapting a Multipillar Pension System to Demographic and Economic Change

    Silja Hausermann: 12.Switzerland: Regulating a Public-Private Heritage of Multipillar Pension Governance

    Tobias Wiss: pt. VComparing Pension Systems and their Outcome13.The Governance and Regulation of Private Pensions in Europe

    Jorg Neugschwender.: 14.The Public-Private Pension Mix and Old Age Income Inequality in Europe

  24. Personal pensions in the EU
    guidelines for an integrated model
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Wolf Legal Publishers (WLP), Oisterwijk

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Europäische Union; Mitgliedsstaaten; Rente; Rentenpolitik; Rentenversicherung; Harmonisierung; Rechtsvereinheitlichung; Anerkennung;
    Umfang: 399 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Promotores: Prof. dr. G.J.B. Dietvorst, Prof. dr. P.H.J. Essers

    Met literatuuropgave

    Zugl.:Tilburg, Univ., Diss., 2014

  25. Prinzipien der Renten- und Pensionsbesteuerung