Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 578.

  1. Abschied und Offenbarung
    Eine poetisch-theologische Kritik am Motiv der Totalität im Ausgang von Hölderlin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    1. Einleitung -- 2. Figuren des Verlustes: Von den Anfängen bis zum Ausgang aus den Tübinger Hymnen -- 3. Umbrüche: Dichtung sprachlicher Sphären -- 4.Übergänge: Hölderlins Dichtung nach 1800 -- 5. Turmgedichte -- 6. Epilog Der vorliegende Band... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1. Einleitung -- 2. Figuren des Verlustes: Von den Anfängen bis zum Ausgang aus den Tübinger Hymnen -- 3. Umbrüche: Dichtung sprachlicher Sphären -- 4.Übergänge: Hölderlins Dichtung nach 1800 -- 5. Turmgedichte -- 6. Epilog Der vorliegende Band bietet einen Durchgang durch Hölderlins dichterisches Schaffen und interpretiert zahlreiche Gedichte ausgehend von der Frage, wie sich das Verhältnis von Gott/Mensch/Sprache darin jeweils darstellt. Dieses zeigt sich als ein zunehmend gebrochen-fragiles; in dieser Schwächung kann sich jedoch eine neue Aufmerksamkeit für das Göttliche, das Menschliche und die Sprache entwickeln – in theologischer Diktion: Offenbarung Gottes nicht in einem „Mehr“, sondern in der Zurücknahme einer für den Menschen nicht fassbaren Fülle und im Abschied von fixierten Bildern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783476048882
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion ; Band 2
    Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion ; 2
    Springer eBook Collection
    Array
    Schlagworte: Philosophy (General); Literary History; Literature-History and criticism; Poetry; Aesthetics; Theology; Philosophy.
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 312 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Wien, 2018

  2. Mensch und Erzählung
    Helmuth Plessner, Paul Ricœur und die literarische Anthropologie
    Autor*in: Weiland, Marc
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    1. Einleitung -- 2. Die Philosophische Anthropologie Plessners, die Subjektivitätstheorie Ricœurs und die literarische Anthropologie – Ansatzpunkte, Ziele und Methoden -- 3. Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie -- 4. Paul Austers New York... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1. Einleitung -- 2. Die Philosophische Anthropologie Plessners, die Subjektivitätstheorie Ricœurs und die literarische Anthropologie – Ansatzpunkte, Ziele und Methoden -- 3. Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie -- 4. Paul Austers New York Trilogy aus den Perspektiven Philosophischer und literarischer Anthropologie -- 5. Paul Ricœurs Konzept der narrativen Identität und seine Bedeutung für die Philosophische und literarische Anthropologie – am Beispiel der New York Trilogy -- 6. Narrative Selbstbezüglichkeiten des Menschen. Perspektiven Philosophischer und literarischer Anthropologie anhand von Beispielanalysen zur Gegenwartsliteratur -- 7. Exzentrisches Erzählen? Fazit und Ausblick Der Mensch lebt von Natur aus in und mit Geschichten. Mit Erzählungen bestimmt er, als wer oder was er sich denkt und wer oder was er ist. Den damit verbundenen anthropologischen und subjektivitätstheoretischen Grundlagen und Funktionen des Erzählens geht die Untersuchung anhand einer systematischen Verschränkung der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners mit der Erzähltheorie Paul Ricœurs sowie aktuellen literaturtheoretischen Ansätzen nach. Dabei zeigen Analysen zu Menschenbildern in Literaturen der (Post-)Moderne und Gegenwart, dass sich die jeweils vorgenommenen Bestimmungsversuche ebenso wie die wahrgenommenen Unergründlichkeiten auch auf die literarisch reflektierten Formen und Aneignungsweisen des Narrativen auswirken – und schließlich ein exzentrisches Erzählen erzeugen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476049032
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2400
    Schriftenreihe: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature ; Band 9
    Springer eBook Collection
    Array
    Schlagworte: Philosophy (General); Comparative literature; Comparative Literature; Literature-History and criticism; Literature, Modern-20th century; Ethnology; Culture-Study and teaching; Philosophy.
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 343 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  3. Motivation und Emotion
    Allgemeine Psychologie für Bachelor
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer, Berlin, Heidelberg

    I. Motivation -- Klassische psychologische Ansätze als Vorläufer der aktuellen Motivationsforschung -- Leistungsmotivation -- Anschlussmotivation -- Machtmotivation -- Implizite und explizite Motive -- Annäherungs- und Vermeidungsmotivation --... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    I. Motivation -- Klassische psychologische Ansätze als Vorläufer der aktuellen Motivationsforschung -- Leistungsmotivation -- Anschlussmotivation -- Machtmotivation -- Implizite und explizite Motive -- Annäherungs- und Vermeidungsmotivation -- Intrinsische Motivation -- Ziele, Volition und Handlungskontrolle -- II. Emotion -- Emotion als psychologisches Konzept -- Emotionspsychologische Forschungsmethoden -- Emotionsregulation -- Emotionsentwicklung -- Emotionen: Kulturelle und geschlechtsspezifische Unterschiede. Motiviert lesen und lernen! Ziellos und gefühllos – so wäre unser Leben ohne Motivation und Emotion! Ziele geben unserem Leben Sinn und Struktur, sie treiben uns zu großen Anstrengungen und erstaunlichen Leistungen an. Sie richten unser Verhalten auf die Dinge aus, die uns wichtig sind. – Und was uns wichtig ist, wofür sich die ganze Anstrengung lohnt, das sagen uns unsere Emotionen. Die „Module“ Motivation und Emotion gehören somit zu den spannendsten Fächern der Psychologie und stellen wichtige Grundlageninformationen für die psychologischen Anwendungsfächer zur Verfügung. Dieses Lehrbuch beantwortet die wichtigsten Fragen der Motivations- und Emotionspsychologie kompakt und verständlich. Ausführlich und kompakt Teil I, Motivation: Leistungsmotivation, Anschluss- und Machtmotivation, unbewusste (implizite) und bewusste (explizite) Motive, Handlungsregulation u.v.m. Teil II, Emotion: Forschungsmethoden, Emotionsregulation und -entwicklung und kulturelle Aspekte. Lernfreundlich, multimedial und schnell Buch: Fallbeispiele, Studienboxen, Definitionen, Lernziele, Kontrollfragen, vertiefende Literatur, Anwendungshinweise. Lern-Website (www.lehrbuch-psychologie.de): Glossar, Lernkarten, Prüfungsfragen Hörbeiträge: kostenlos zum Download Für die Lehre: Abbildungen, Tabellen und Foliensätze zum Download für Dozenten Für Einsteiger und Fortgeschrittene Für Psychologie-Studierende im Bachelorstudium Für alle, die sich für die Motivations- und Emotionspsychologie interessieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783642301506
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CP 3000
    Schriftenreihe: Springer-Lehrbuch, Allgemeine Psychologie für Bachelor
    Springer-Lehrbuch
    Array
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Philosophy (General); Applied psychology; Neurosciences; Psychology; Biological psychology.; Achievement motivation; Emotions; Self-actualization (Psychology); Allgemeine Psychologie; Annäherungsmotivation; Anschlussmotivation; Emotion; Emotionsentwicklung; Emotionspsychologie; Emotionsregulation; Handlungskontrolle; Intrinsische Motivation; Leistungsmotivation; Machtmotivation; Motivationsforschung; Psychologie; Vermeidungsmotivation; Volition; Zielsetzungstheorien
    Umfang: Online-Ressource (XVI, 234 S. 34 Abb. in Farbe, digital)
  4. Authentische Karriereplanung
    Mit der Motivanalyse auf Erfolgskurs
    Autor*in: Haag, Barbara
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Springer Gabler, Wiesbaden

    Motive als Erfolgsfaktoren -- Verhaltens- und Motivationslehre -- Karriereplanung mit Motiven -- Die Motivtypen in verschiedenen Laufbahnen -- Eine Auswahl an Jobprofilen -- Die Motivgruppen und ihr Umgang mit charakteristischen Situationen im Beruf... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Motive als Erfolgsfaktoren -- Verhaltens- und Motivationslehre -- Karriereplanung mit Motiven -- Die Motivtypen in verschiedenen Laufbahnen -- Eine Auswahl an Jobprofilen -- Die Motivgruppen und ihr Umgang mit charakteristischen Situationen im Beruf -- Die Macht der Motive. Für den eigenen Beruf brennen statt auszubrennen – das liegt in Ihrer Hand, denn Motivation ist machbar: Sie stellt sich ein, wenn eine hohe Übereinstimmung zwischen dem persönlichen Motivtyp und dem beruflichen Anforderungsprofil besteht. Mit diesem Buch finden auch Sie heraus, welches der fünf Motive Leistung, Freundschaft, Autonomie, Wettbewerb und Vision bzw. welche Motivkombination Sie antreibt und wie Sie dieses Wissen ganz konkret für mehr Elan, Freude und Erfolg im Beruf nutzen können. Ein unverzichtbarer, psychologisch fundierter Motivations- und Karriereratgeber mit zahlreichen Tipps aus der beruflichen Praxis! Der Inhalt Motive als Erfolgsfaktoren Verhaltens- und Motivationslehre Karriereplanung mit Motiven Die Motivtypen in verschiedenen Laufbahnen Eine Auswahl an Jobprofilen Die Motivgruppen und ihr Umgang mit charakteristischen Situationen im Beruf Die Macht der Motive Die Zielgruppen Berufseinsteiger vor der Berufswahl Berufsauf- und -umsteiger vor einer wichtigen Richtungsentscheidung Berufstätige, die im Rahmen ihrer bestehenden Aufgabe mehr Zufriedenheit, Motivation und Erfolg erleben möchten. Die Autorin Barbara Haag ist Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin der renommierten Unternehmensberatung kopfarbeit und entwickelte unter anderem das onlinebasierte Potenzialtool aHead. Zusammen mit ihren 30 Trainern und vier Mitarbeitern betreut sie an den Standorten München und Karlsruhe Fach- und Führungskräfte als Managementtrainerin und Businesscoach. Ihre Seminare und Workshops zu den Schwerpunkten Führung, Motivation, Konfliktmanagement und Potenzialentwicklung sind stark nachgefragt und oft lange im Voraus ausgebucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658025137
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Array
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Philosophy (General); Psychology, clinical; Economics/Management Science; Economics; Management science.; Personnel management.; Psychology.; Health psychology.; Leadership.; Economics; Philosophy (General); Psychology, clinical
    Umfang: Online-Ressource (XXI, 242 S. 22 Abb, online resource)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Motive als ErfolgsfaktorenVerhaltens- und Motivationslehre -- Karriereplanung mit Motiven -- Die Motivtypen in verschiedenen Laufbahnen -- Eine Auswahl an Jobprofilen -- Die Motivgruppen und ihr Umgang mit charakteristischen Situationen im Beruf -- Die Macht der Motive.

  5. Die Werte des Kitschs
    Analysen historischer Modifikationen und literarischer Applikationen
    Autor*in: Schulz, Laurenz
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Etymologische Ansätze zur Erfassung des Kitschbegriffs -- Entwicklungslinien entlang der Schwulst-, Reiz- und Empfindeleikritik im 18. und 19. Jahrhundert -- Die Kitschdiskussionen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1911–1955) -- Die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Etymologische Ansätze zur Erfassung des Kitschbegriffs -- Entwicklungslinien entlang der Schwulst-, Reiz- und Empfindeleikritik im 18. und 19. Jahrhundert -- Die Kitschdiskussionen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1911–1955) -- Die Kitschdiskussion in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1955–1978) -- Ausblick: Kitsch und Camp Laurenz Schulz liefert neue Erkenntnisse hinsichtlich der Etymologie und des regionalen Ursprungs des Kitschbegriffs und zeigt auf, dass die Werte Wahrheit, Originalität und Distanz dessen Bedeutung in invertierter Form dominieren. Die bisher in der Forschung gängige Annahme, dass Rührung bzw. Distanz die wichtigsten Werte für den Kitschbegriff sind, werden vom Autor widerlegt. Ausgehend hiervon vergleicht er den Kitsch-Diskurs mit den historischen Vorläuferphänomenen sowie postmodernen Phänomenen wie Camp und Trash und stellt argumentative Parallelen und Wertkongruenzen sowie Unterschiede heraus. Der Inhalt Etymologische Ansätze zur Erfassung des Kitschbegriffs Entwicklungslinien entlang der Schwulst-, Reiz- und Empfindeleikritik im 18. und 19. Jahrhundert Die Kitschdiskussionen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1911–1955) Die Kitschdiskussion in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1955–1978) Ausblick: Kitsch und Camp Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte Philosophen und Philosophinnen Der Autor Dr. Laurenz Schulz promovierte bei Prof. Dr. Mathias Mayer am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Augsburg. Er arbeitet aktuell als Kulturreferent beim Bezirk Niederbayern, wo er unter anderem Theater-, Literatur- und Kunstprojekte betreut

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783476048998
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Array
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Philosophy (General); Literary Theory; Literature-Philosophy; Literature-History and criticism; Philosophy.
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 515 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Augsburg, 2018

  6. Batman und andere himmlische Kreaturen
    nochmal 30 Filmcharaktere und ihre psychischen Störungen
    Beteiligt: Möller, Heidi (Hrsg.); Doering, Stephan (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Springer, Berlin, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Möller, Heidi (Hrsg.); Doering, Stephan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783642127397
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 45600
    Schlagworte: Medicine; Psychiatry; Psychotherapy; Philosophy (General)
  7. Emotion and the law
    psychological perspectives ; [Nebraska Symposium on Motivation]
    Beteiligt: Bornstein, Brian H. (Hrsg.)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Springer, New York, N.Y [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bornstein, Brian H. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781441906953
    Weitere Identifier:
    9781441906953
    RVK Klassifikation: MR 6100
    Schriftenreihe: Nebraska Symposium on Motivation ; 56
    Schlagworte: Law; Jurisprudence; Judicial process; Forensic Psychiatry; Emotion; Motivation; Consciousness; Philosophy (General); Psychology, clinical
    Umfang: XI, 214 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Erfolgreich führen mit innerer Macht - Machtspiele umwandeln
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783642416835
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Philosophy (General); Psychology; Industrial management; Applied psychology
    Umfang: XIII, 167 S. 13 Abb., 5 Abb. in Farbe
  9. Menschliche Diversität und Fremdverstehen
    Eine psychologische Untersuchung der menschlichen Fremdreflexion
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658103132
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Philosophy (General); Developmental psychology; Consciousness; Applied psychology
    Umfang: XXIV, 331 S. 69 Abb
  10. Value Theory
    A Research into Subjectivity
    Autor*in: Li, Deshun
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

    Humankind’s progress has always been driven by two momentums: the pursuit of truth and the creation of value. But our understanding of value, and our ability to reflect on its complexity, has long lagged behind our constant search for truth. This... mehr

    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Humankind’s progress has always been driven by two momentums: the pursuit of truth and the creation of value. But our understanding of value, and our ability to reflect on its complexity, has long lagged behind our constant search for truth. This has, in turn limited our grasp of the essence of truth. This book takes philosophical contemplations on value to a new level, while also explicating some contemporary Chinese styles of philosophical thought. Over the past 25 years, this book has been having an increasing impact on Chinese readers and researchers, and it also provides a good platform for international dialogue on several key issues of philosophical studies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783642256172
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1850 ; CI 9130
    Schlagworte: Philosophy (General); Humanities; Social sciences
    Umfang: Online-Ressource (XVII, 343 p. 3 illus), online resource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Introduction: The Issue of Value and PhilosophyOntological Approach to Value -- Gnoseological Approach to Value -- Practical Approach to Value.

  11. Territorial Rights
    Autor*in: Meisels, Tamar
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Springer, Dordrecht

    Liberal defences of nationalism have become prevalent since the mid-1980's. Curiously, they have largely neglected the fact that nationalism is primarily about land. Should liberals throw up their hands in despair when confronting conflicting claims... mehr

    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe

     

    Liberal defences of nationalism have become prevalent since the mid-1980's. Curiously, they have largely neglected the fact that nationalism is primarily about land. Should liberals throw up their hands in despair when confronting conflicting claims stemming from incommensurable national narratives and holy texts? Should they dismiss conflicting demands that stem solely from particular cultures, religions and mythologies in favour of a supposedly neutral set of guidelines? Does history matter? Should ancient injustices interest us today? Should we care who reached the territory first and who were its prior inhabitants? Should principles of utility play a part in resolving territorial disputes? Was John Locke right to argue that the utilisation of land counts in favour of its acquisition? And should western style settlement projects work in favour or against a nation's territorial demands? When and how should principles of equality and equal distribution come into play? Territorial Rights examines the generic types of territorial claims customarily put forward by national groups as justification for their territorial demands, within the framework of what has come to be known as 'liberal nationalism'. The final outcome is a multifarious theory on the ethics of territorial boundaries that supplies a workable set of guidelines for evaluating territorial disputes from a liberal-national perspective, and offers a common ground for discussion (including disagreement) and for the mediation of claims.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781402038235
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: PK 233
    Schriftenreihe: Law and Philosophy Library ; 72
    Schlagworte: Ethics; Political science; Political Science; Philosophy (General); Law
    Umfang: Online-Ressource, v.: digital
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [121]-138)

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    IntroductionThe collective nature of territorial entitlement -- 'Historical rights' to land -- 'Looking forward to the past' : an analysis of territorial claims based on principles of corrective justice -- 'A land without a people' : an evaluation of nations' efficiency-based claims -- The ethical significance of settlement -- Global justice and principles of equal distribution -- Earth : the final frontier.

  12. The Comedian as the Letter D: Erasmus Darwin’s Comic Materialism
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Springer, Dordrecht

    One Varieties of Despair -- Two Darwin’s Literary Theory -- Three The Playfulness of the Picturesque The Mirth of the Material -- Four Making It Strange Technically -- Five The Full Comedian: A Final Loose Analogy -- Bibliographical List. The Child... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    One Varieties of Despair -- Two Darwin’s Literary Theory -- Three The Playfulness of the Picturesque The Mirth of the Material -- Four Making It Strange Technically -- Five The Full Comedian: A Final Loose Analogy -- Bibliographical List. The Child is father of the Man; And I could wish my days to be Bound each to each by natural piety. William Wordsworth, "Ode: Intimations of Immortality" Wallace Stevens said somewhere that the theory of poetry is the life of poetry.l Charles Darwin, who likes poetry, "recognized that at the eost of losing his appreciation of poetry and other things that delighted him in his youth, his mind had become a 'machine for grinding generallaws out of large colleetions of facts.' "2 Somewhere in between the polar positions of Stevens' extreme aesthetic belief and Darwin's extreme meehanistic belief lies the aesthetics of empirical thought and the whole modem Romantic tradition. There have been men in between who were both meehanists and poets, who both beIieved in automatic material meehanisms and tried to use the imagination. Erasmus Darwin was one of these "in between" figures. and since he lived early (1731-1802) in the modem scientific era he was one of the first. This older Darwin, the grandfather of Charles, has not been given due credit as a transitional figure in the development of the literature of our scientific era. Although historically and in terms of intelleetual stature the grandfather was a fanciful child compared to the giant grand­ soo, Erasmus Darwin's habits of thought anticipated one of the most distinguishing charaeteristics of his grandson. (The genetic suggestive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789401024617
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Archives Internationales d’histoire des Idees / International Archives of the History of Ideas ; 6
    Archives Internationales D'Histoire Des Idées Minor ; 6
    Schlagworte: Philosophy (General); Language and languages—Style.
    Umfang: Online-Ressource (IX, 99 p), digital
  13. The Passions of Rhetoric: Lessing’s Theory of Argument and the German Enlightenment
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Springer, Dordrecht

    The Passions of Rhetoric reveals Lessing's contribution to the history of rhetoric and his participation in the long-standing debate between philosophy and rhetoric. - Attempts a reassessment of the importance of rhetoric to argumentation in the 18th... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    The Passions of Rhetoric reveals Lessing's contribution to the history of rhetoric and his participation in the long-standing debate between philosophy and rhetoric. - Attempts a reassessment of the importance of rhetoric to argumentation in the 18th century. - Establishes that Lessing developed his own views on rhetoric and argumentation and that these views were opposed to the anti-rhetorical position of other 18th century intellectuals, including Kant. - The few treatments of Lessing's polemical writings that have appeared in the last few years concentrate on the practice of rhetoric and not on Lessing's own views on language and argument. Moore's work, on the other hand, combines both an interest in style of argument and the philosophy which informs it, a rich tradition going back to the ancient Greeks. The book is required reading for students of European rhetoric, 18th century German critical writing, 18th century polemics on theatre and theology. All quotations in German have been translated into English to inform a wider audience

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789401119962
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Library of Rhetorics ; 3
    Schlagworte: Philosophy (General); Social sciences; History; Comparative literature.; Language and languages—Philosophy.
    Umfang: Online-Ressource (XIX, 123 p), digital
  14. The Concept of Rights
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Springer, Dordrecht

    What does it mean to have a right? Previous answers to this question fall into two groups: interest/benefit theories of rights and choice/will theories. This book proposes an alternative to these traditional views: the justified-constraint theory of... mehr

    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe

     

    What does it mean to have a right? Previous answers to this question fall into two groups: interest/benefit theories of rights and choice/will theories. This book proposes an alternative to these traditional views: the justified-constraint theory of rights, which avoids the pitfalls of earlier theories, and solves the puzzle of the relational nature of rights. The analysis shows that this theory applies without modification to past, present and future beings. What is it to have a right? This book defends an alternative to traditional views, the justified-constraint theory of rights. It also solves the puzzle of the relational nature of rights. It gives a systematic account of an important alternative to the best theories of rights in the literature

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781402039775
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: PI 3000
    Schriftenreihe: Law and Philosophy Library ; 73
    Schlagworte: Ethics; Philosophy of Law; Philosophy (General); Political science
    Umfang: Online-Ressource, v.: digital
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 245-248) and index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Rights and Hohfeldian Analysis; Normative Constraints; Deontic and Alethic Concepts; The Relational Nature of Rights; Rights, Reasons, and Persons; Rights Conflict; Right Holders: Present; Right Holders: Past and Future; A Final Comparison

  15. The Paradox of Existence
    Philosophy and Aesthetics in the Young Schelling
    Erschienen: 2004.
    Verlag:  Imprint: Springer, Dordrecht ; Springer Netherlands

    The Dissertation of 1792 on the Origin of Evil -- Schelling’s Timæus -- The Essay on the Possibility of a Form of All Philosophy (1794) -- The Opposition Between the Unconditional -- The Dramatization of Contrast -- The Paradox of Opposition --... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    The Dissertation of 1792 on the Origin of Evil -- Schelling’s Timæus -- The Essay on the Possibility of a Form of All Philosophy (1794) -- The Opposition Between the Unconditional -- The Dramatization of Contrast -- The Paradox of Opposition -- Philosophy of Nature -- The System of Transcendental Idealism (1800) -- Epilogue on Earth. This book is not a merely historical reconstruction of Schelling’s thought; its main goal is to provide a contribution for a better comprehension of the importance of the philosophical quest of the young German philosopher from within, which represents a turning point for the whole thought of modernity. I did not describe the various fields of Schelling’s work, but I pointed out the central position of his Aesthetics, through the analysis of the inner mechanisms of his concepts. This mechanism, in my opinion, shows the reason why an Aesthetic philosophy is possible, and why its origin can be traced to Kant’s Aesthetics (particularly in Kant’s Critique of Judgement) and in the speculations of the early post-Kantian philosophy. The young Schelling’s philosophical problems precede his encounter with Fichte’s philosophy. Schelling discovers these problems, related to Plato, Aristotle, Spinoza, Wolff, Leibniz and Kant, in the protestant college of the Stift in Tübingen. Fichte confirmed the necessity of an urgent reform of transcendental philosophy, and offered to the young philosopher a philosophical dictionary and an orientation. Schelling exploited these resources with a great degree of autonomy, independence and originality. In these years Hölderlin’s influence on Schelling was much greater. Schelling’s and Hölderlin’s speculations, in these crucial years, were tightly connected.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781402024917
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2004.
    Schriftenreihe: Topoi Library ; 5
    Schlagworte: Modern philosophy.; Philosophy.; Aesthetics.; Metaphysics.; Philosophy, Modern.; Philosophy—History.; Aesthetics; Metaphysics; Philosophy (General); Philosophy, modern
    Umfang: 1 Online-Ressource(XV, 181 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  16. Heuristic strategies in the speeches of Cicero
    Autor*in: Tahin, Gábor
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  Springer, Cham

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319017990
    Schriftenreihe: Argumentation Library ; volume 23
    Schlagworte: Humanities; Linguistics; Logic; Philosophy; Philosophy (General); Philosophy, classical
    Umfang: 1 Online-Resource (xvi, 193 Seiten).
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed January 2, 2014)

  17. Mensch-Maschine-Interaktion
    Handbuch zu Geschichte – Kultur – Ethik
    Beteiligt: Liggieri, Kevin (HerausgeberIn); Müller, Oliver (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Berlin

    I Vorgeschichte(n): Das Verhältnis von Menschen und Maschinen als Grundthema der (abendländischen) Kultur -- II Mensch-Maschine-Interaktionen: Paradigmen, Wandel, Brüche -- A Änderung der Arbeits- und Lebenswelt durch die Industrialisierung bis zum... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer E-Book
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    I Vorgeschichte(n): Das Verhältnis von Menschen und Maschinen als Grundthema der (abendländischen) Kultur -- II Mensch-Maschine-Interaktionen: Paradigmen, Wandel, Brüche -- A Änderung der Arbeits- und Lebenswelt durch die Industrialisierung bis zum Ersten Weltkrieg -- B Maschinen in Projektionen und Relationen -- C Mensch-Maschine-Visionen und ›Über-Maschinen‹ zwischen Utopie und Dystopie -- D Menschen und Maschinen in der Technosphäre -- E Analogisierung und Nachahmung -- F Maschine und Mensch als Partner/innen oder Gegner/innen? -- G Menschliche und maschinelle Identitäten im Wandel -- H Mensch-Maschine-Schnittstellen in der Biotechnologie -- III Begriffe und Konzepte -- IV Ethische Fragen: Normen, Herausforderungen, Perspektiven -- A Exemplarische aktuelle ethische Diskussionen in Mensch-Maschine-Interaktionen -- B Entstehung neuer Bereichsethiken.- Das Handbuch bietet einen Überblick über die technischen, historischen, sozialen, medialen, kulturwissenschaftlichen und technikphilosophischen Dimensionen verschiedener Typen von Mensch-Maschine-Interaktion sowie über deren ethische Implikationen. Dabei werden zum einen wissenshistorische Analysen der Diskurse in Philosophie, Literatur und Technik sowie ihrer medialen, apparativen und literalen Praktiken von ca. 1870 bis in die Gegenwart verfolgt (Historischer Teil). Zum anderen wird das komplexe Verhältnis von Menschen und Maschinen anhand von zentralen Begriffs- und Problemfeldern dargestellt und kritisch befragt (Systematischer Teil)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Liggieri, Kevin (HerausgeberIn); Müller, Oliver (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476056047
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ST 278 ; CC 7270 ; EC 2500
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Philosophy (General); Philosophy, general; Philosophy.
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 380 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Mensch und Erzählung
    Helmuth Plessner, Paul Ricœur und die literarische Anthropologie
    Autor*in: Weiland, Marc
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    1. Einleitung -- 2. Die Philosophische Anthropologie Plessners, die Subjektivitätstheorie Ricœurs und die literarische Anthropologie – Ansatzpunkte, Ziele und Methoden -- 3. Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie -- 4. Paul Austers New York... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer E-Book
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    1. Einleitung -- 2. Die Philosophische Anthropologie Plessners, die Subjektivitätstheorie Ricœurs und die literarische Anthropologie – Ansatzpunkte, Ziele und Methoden -- 3. Helmuth Plessners Philosophische Anthropologie -- 4. Paul Austers New York Trilogy aus den Perspektiven Philosophischer und literarischer Anthropologie -- 5. Paul Ricœurs Konzept der narrativen Identität und seine Bedeutung für die Philosophische und literarische Anthropologie – am Beispiel der New York Trilogy -- 6. Narrative Selbstbezüglichkeiten des Menschen. Perspektiven Philosophischer und literarischer Anthropologie anhand von Beispielanalysen zur Gegenwartsliteratur -- 7. Exzentrisches Erzählen? Fazit und Ausblick Der Mensch lebt von Natur aus in und mit Geschichten. Mit Erzählungen bestimmt er, als wer oder was er sich denkt und wer oder was er ist. Den damit verbundenen anthropologischen und subjektivitätstheoretischen Grundlagen und Funktionen des Erzählens geht die Untersuchung anhand einer systematischen Verschränkung der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners mit der Erzähltheorie Paul Ricœurs sowie aktuellen literaturtheoretischen Ansätzen nach. Dabei zeigen Analysen zu Menschenbildern in Literaturen der (Post-)Moderne und Gegenwart, dass sich die jeweils vorgenommenen Bestimmungsversuche ebenso wie die wahrgenommenen Unergründlichkeiten auch auf die literarisch reflektierten Formen und Aneignungsweisen des Narrativen auswirken – und schließlich ein exzentrisches Erzählen erzeugen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476049032
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2400
    Schriftenreihe: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature ; Band 9
    Array
    Schlagworte: Philosophy (General); Comparative Literature; Comparative literature; Literature-History and criticism; Literature, Modern-20th century; Ethnology; Culture-Study and teaching; Philosophy.
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 343 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  19. Menschliche Diversität und Fremdverstehen
    eine psychologische Untersuchung der menschlichen Fremdreflexion
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  Springer, Wiesbaden

    Markus Bredendiek untersucht aus psychologischer Perspektive, wie menschliche Diversität konstruiert wird, wie soziokulturelle Unterschiedlichkeit überwunden und Gemeinsamkeit hergestellt werden kann. Der Autor erarbeitet die zentralen... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe

     

    Markus Bredendiek untersucht aus psychologischer Perspektive, wie menschliche Diversität konstruiert wird, wie soziokulturelle Unterschiedlichkeit überwunden und Gemeinsamkeit hergestellt werden kann. Der Autor erarbeitet die zentralen Bestimmungsstücke des Fremdverstehens aus grundlagenwissenschaftlichen und praxisbezogenen Ansätzen und fasst seine Ergebnisse in einem zweidimensionalen Modell zusammen, wobei er eine entwicklungspsychologische mit einer persönlichkeitspsychologischen Perspektive kombiniert. Vor dem Hintergrund einer internationalen Forschungsstudie beleuchtet er Aspekte der Modellvalidität kritisch. Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abstract - Abstracte - Kurzzusammenfassung -- Vorwort -- 1 Einführung: Fremdverstehen als Begrifflichkeit der psychologischen Forschung -- 1.1 Zur Relevanz des Fremdverstehens in der psychologischen Forschung -- 1.2 Versuch einer psychologischen Begriffsklärung von Fremdheit: „der Fremde", „das Fremde" und „die Fremde" -- 1.2.1 „Der Fremde" als andersartige Person -- 1.2.2 „Das Fremde" als andersartige (und verstehbare?) Weltsicht -- 1.2.3 „Die Fremde" als ferne Lebenswelt -- 1.3 Bestimmungsstücke von Fremdheit aus psychologischer Sicht -- 1.4 Fremdheit und psychologisches Fremdverstehen -- 1.4.1 Ein soziokognitiver Versuch der Bestimmung des Fremdverstehens -- 1.4.2 Begriffliche Abgrenzungen -- 2 Theoretische Ansätze des psychologischen Fremdverstehens -- 2.1 Grundbegriffe des Fremdverstehens: der „kulturell Andere" als Gegenstand psychologischer Forschung -- 2.1.1 Die universalistische Perspektive: der „kulturell Andere" als universelles Wesen -- 2.1.2 Die relativistische Perspektive: der „kulturell Andere" als kulturspezifisches partikulares Wesen -- 2.1.3 Die konstruktivistische Perspektive: der „kulturell Andere" als Ergebnis der interkulturellen Begegnung -- 2.1.4 Zusammenfassung: Positionen des Fremdverstehens in der psychologischen Forschung -- 2.2 Diagnostik des Fremdverstehens aus Sicht der differentiellen Psychologie -- 2.2.1 Diagnostik der sozialen Kompetenz -- 2.2.2 Diagnostik der interkulturellen Kompetenz und der interkulturellen Sensitivität -- 2.2.3 Diagnostik des Fremdverstehens als Umgang mit Fremdheit: Akkulturationsorientierungen -- 2.2.4 Diagnostik sozialer Problemlösungsorientierung -- 2.2.5 Zusammenfassung -- 2.3 Entwicklung des Fremdverstehens aus Sicht der interkulturellen Forschung -- 2.3.1 Verlaufsmodelle des Akkulturationsprozesses.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783658103132
    Schlagworte: Applied psychology; Consciousness; Developmental psychology; Philosophy (General); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

    Dissertation, Universität Koblenz- Landau (Pfalz), 2015

  20. Heuristic strategies in the speeches of Cicero
    Autor*in: Tahin, Gábor
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Springer, Cham [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783319017983
    Schriftenreihe: Argumentation library ; 23
    Schlagworte: Humanities; Linguistics; Logic; Philosophy; Philosophy (General); Philosophy, classical
    Umfang: XVI, 193 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 175 - 180) and index

  21. Issues of contemporary art and aesthetics in Chinese context
    Autor*in: Wen, Jiehua
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Springer, Heidelberg

    This book discusses how China’s transformations in the last century have shaped its arts and its philosophical aesthetics. For instance, how have political, economic and cultural changes shaped its aesthetic developments? Further, how have its... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book discusses how China’s transformations in the last century have shaped its arts and its philosophical aesthetics. For instance, how have political, economic and cultural changes shaped its aesthetic developments? Further, how have its long-standing beliefs and traditions clashed with modernizing desires and forces, and how have these changes materialized in artistic manifestations? In addition to answering these questions, this book also brings Chinese philosophical concepts on aesthetics into dialogue with those of the West, making an important contribution to the fields of art, comparative aesthetics and philosophy

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662465103
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2015
    Schriftenreihe: Chinese contemporary art series
    Schlagworte: Philosophy (General); Aesthetics; Arts
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 103 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    :

  22. Nicht(s) sagen
    Strategien der Sprachabwendung im 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Alloa, Emmanuel (HerausgeberIn); Lagaay, Alice (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Das 20. Jahrhundert war durch eine radikale Rückbesinnung auf die Möglichkeiten und Grenzen von Sprache gekennzeichnet. Der neuzeitliche Traum einer restlosen Benennung des Weltganzen wird fraglich, wenn ihr Medium - die propositionale Aussagelogik -... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das 20. Jahrhundert war durch eine radikale Rückbesinnung auf die Möglichkeiten und Grenzen von Sprache gekennzeichnet. Der neuzeitliche Traum einer restlosen Benennung des Weltganzen wird fraglich, wenn ihr Medium - die propositionale Aussagelogik - unter Verdacht gerät. Der Band wirft die brisante Frage auf, ob der für das Jahrhundert prägende linguistic turn nicht so sehr in einer Hinwendung, als vielmehr in einer »Abwendung« vom Sagen besteht, die sich in der Entsagungsgeste von Melvilles Bartleby emblematisch verkörpert. Einzelanalysen zu literarischen Strategien bei Mallarmé, Wittgenstein, Celan, Foucault, Adorno, Derrida, Lévinas u.a.m. führen vor, wie Unterlassen nicht nur ein kritisches, sondern auch stets ein schöpferisches Moment in sich birgt. Mit Beiträgen von Giorgio Agamben, Jean Clam, Rüdiger Zill u.v.a.m.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Alloa, Emmanuel (HerausgeberIn); Lagaay, Alice (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839408285
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; CI 1100 ; EC 1960 ; EC 3600 ; MS 8050
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Language and languages; Language and languages; Language and languages in literature; Silence in literature; Silence; Language and languages; Language and languages in literature; Silence; Language and languages; Silence in literature; Philosophy (General); Language and languages in literature.; Language and languages.; Language and languages.; Silence in literature.; Silence.; Entsagung (Motiv).; Entsagung.; Language and languages in literature.; Linguistic Turn.; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft.; Literatur.; Philosophie.; Silence in literature.; Silence.; Sprache (Motiv).; Sprachskepsis.; PHILOSOPHY / Language
    Umfang: 1 online resource (308 pages)
    Bemerkung(en):

    open access

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web

    Clam, Jean: Frontmatter ; Inhalt ; Einleitung ; Schwierigkeiten des Sagens, Gründe des Verstummens

  23. Schutzian Phenomenology and Hermeneutic Traditions
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Springer, Dordrecht

    Schutzian Phenomenology and Hermeneutic Traditions links Alfred Schutz to the larger hermeneutic tradition in Continental thought, illuminating the deep affinity between Schutzian phenomenology and hermeneutics. The essays collected here explore a... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Schutzian Phenomenology and Hermeneutic Traditions links Alfred Schutz to the larger hermeneutic tradition in Continental thought, illuminating the deep affinity between Schutzian phenomenology and hermeneutics. The essays collected here explore a broad spectrum of Schutzian themes and concerns, from Schutz’s concrete affinities to hermeneutic traditions, his interpretationism and the pragmatist nature of Schutz’s thought, to questions concerning the role of the media and music in our understanding of the life-world and intersubjectivity. The essays go on to explore the practical applicability of Schutz’s thoughts on questions regarding economics, literature, ethics and the limits of human understanding. Given its emphasis on the application of Schutzian ideas and concepts, this book willbe of special interest to a wide range of readers in the social sciences and humanities, who are interested in the application of phenomenology to social, political, and cultural phenomena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789400760349
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1120
    Schriftenreihe: Contributions to Phenomenology ; 68
    Schlagworte: Philosophy (General); Phenomenology; Social sciences; Social sciences
    Umfang: Online-Ressource (VI, 281 p. 6 illus)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    INTRODUCTORY ESSAY.- Reflections on the Relationship of ‘Social Phenomenology’ and Hermeneutics in Alfred Schutz:  An Introduction, M. STAUDIGL.- I. SCHUTZIAN PHENOMENOLOGY AND HERMENEUTIC TRADITIONS.- The Lifeworld Analysis of Alfred Schutz and the Methodology of the Social Sciences, T. EBERLE.- Understanding Sociologies and Tradition(s) of Hermeneutics, M. ENDRESS.-  Alfred Schutz and a Hermeneutical Sociology of Knowledge, H. NASU.-  The Interpretationism of Alfred Schutz or How Woodcutting can have Referential and Non-Referential Meaning, L. EMBREEII. THEORETICAL AND CONCEPTUAL REASSESSMENTS.-  Pragmatic theory of the life-world and hermeneutics of the social sciences, I. SRUBAR.-  Media Structures of the Life-World, R. AYASS.- The Musical Foundations of Alfred Schutz’ Hermeneutics of the Social World, A. G. STASCHEIT.- III. EXPLORATIONS OF THE PRACTICAL WORLD.-  Scientific Practice and the World of Working: Beyond Schutz’s Wirkwelt, D. BISCHUR.-  Hermeneutics of Transcendence:  Understanding and Communication at the Limits of Experience, A. HILT --    Alfred Schutz’s Practical-Hermeneutical Approach to Law and Normativity, I. COPOERU.-  Everyday Morality. Questions with and for Alfred Schutz, B. WALDENFELS .- IV. INVESTIGATIONS INTO MULTIPLE REALITIES.- Goffman and Schutz on multiple realities, G. PSATHAS.- Literature and the Limits of Pragmatism:  Alfred Schutz’s Goethe Manuscripts, M. D. BARBER.- Life-World Analysis and Literary Interpretation. On the Reconstruction of Symbolic Reality Spheres, J. DREHER.- Image Worlds. Aesthetic Experience and the Problem of Hermeneutics in the Social Sciences, D. TÄNZLER.

  24. Psychoanalysis of Evil
    Perspectives on Destructive Behavior
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham

    For all our knowledge of psychopathology and sociopathology--and despite endless examinations of abuse and torture, mass murder and genocide--we still don't have a real handle on why evil exists, where it derives from, or why it is so ubiquitous. A... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    For all our knowledge of psychopathology and sociopathology--and despite endless examinations of abuse and torture, mass murder and genocide--we still don't have a real handle on why evil exists, where it derives from, or why it is so ubiquitous. A compelling synthesis of diverse schools of thought, Psychoanalysis of Evil identifies the mental infrastructure of evil and deciphers its path from vile intent to malignant deeds. Evil is defined as manufactured in the psyche: the acting out of repressed wishes stemming from a toxic mix of harmful early experiences such as abuse and neglect, profound anger, negative personality factors, and mechanisms such as projection. This analysis brings startling clarity to seemingly familiar territory, that is, persons and events widely perceived as evil. Strongly implied in this far-reaching understanding is a call for more accurate forms of intervention and prevention as the author: Reviews representations of evil from theological, philosophical, and psychoanalytic sources. Locates the construction of evil in psychodynamic aspects of the psyche. Translates vague abstractions of evil into recognizable concepts. Exemplifies this theory with the lives and atrocities of Hitler and Stalin. Applies psychoanalytic perspective to the genocides in Turkey, Pakistan, Cambodia, and Rwanda. Revisits Hannah Arendt's concept of "the banality of evil." Psychoanalysis of Evil holds a unique position in the literature and will gather considerable interest among readers in social psychology, psychoanalysis, sociology, and political anthropology. Historians of mass conflict should find it instructive as well

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319073927
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: SpringerBriefs in Psychology
    Schlagworte: Philosophy (General); Philosophy of mind; Consciousness
    Umfang: Online-Ressource (XXI, 153 p), online resource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Part I: Evil: Discussion I - The GardenEntering the domain of evil -- The nature of the Serpent in Paradise: Who or what is the Serpent? -- Theological references to evil -- Philosophical references to evil -- Psychoanalytic references to evil -- Part II: Discussion II - Individuals and Societies -- Hitler and genocide -- Stalin and genocide -- Turkey's genocide against Armenians -- Sample of other 20th century genocides: Bangladeshi, Cambodian and Rwandan.

  25. History of Psychology in Autobiography
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Springer-Verlag New York, New York, NY

    The ideal autobiographer is an intimate witness to many levels of history, the contributors to History of Psychology in Autobiography convey their complex intellectual journeys—the personal ones and that of the discipline itself—with profound skill... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The ideal autobiographer is an intimate witness to many levels of history, the contributors to History of Psychology in Autobiography convey their complex intellectual journeys—the personal ones and that of the discipline itself—with profound skill and finesse. Covering a broad swath of the 20th century, these are brilliant examples of the nurturing of psychology by its various scientific and philosophical roots, the relationships between the individual and the society, and the joy and fascination of learning. As they relate their stories to the larger context of their times, each author becomes a testament to both the scientific method and the human imagination, from David Bakan (who finds a rich Freudian libido in ancient Jewish mysticism), to Erika Apfelbaum (who describes the disconnect between the field and the social movements of the 1960s), to Robert Rieber (who begins his essay with a poem). Much in these narratives is developmental: the myriad influences of family, the formation of identity, pivotal meetings with role models, teachers, and mentors. Here, too, one finds university politics as seen from both sides of the desk and the office, wars and alliances between theorists and ideas, and possible approaches to ongoing questions of justice and power, goodness and evil. Together, these eight memoirs document a heady era of master thinkers, they also resonate with readers as career-affirming, vibrantly human encounters.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1282287737; 9780387885001; 9781282287730
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CN 3500
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Path in Psychology, Published in Cooperation with Publications for the Advancement of Theory and History in Psychology (Path)
    Schlagworte: Philosophy (General); Psychology
    Umfang: Online-Ressource, v.: digital
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Preliminary; Against the Tide: Making Waves and Breaking Silences; Reflections On My Years in Psychology; Confessions of a Marginal Psychologist; Professional Marginalization in Psychology: Choice or Destiny?; Psychology in Self-Presentations; The Autobiography of a Marginal Psychologist: As Much as I Like Bob; In Search and Proof of Human Beings, Not Machines; Back matter