Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. Bernhard erlesen. Eine Annäherung an die Biografie zur Konstruktion und Dekonstruktion von Lebensentwürfen als Methode zur Persönlichkeitsbildung
  2. Von harten Hunden und hyperaktiven Affen
    Der richtige Umgang mit Menschen im Beruf und Alltag
    Autor*in: Gaspardo, Nello
    Erschienen: 2017
    Verlag:  UVK Verlag, Tübingen

    Jeder Mensch ist einzigartig! Das ist fraglos richtig. Dessen ungeachtet finden Sie bei Ihren Mitmenschen wiederkehrende Charaktereigenschaften, mit denen Sie im Beruf und im Alltag umgehen müssen. Denken Sie nur an den harten Hund aus der Chefetage,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Jeder Mensch ist einzigartig! Das ist fraglos richtig. Dessen ungeachtet finden Sie bei Ihren Mitmenschen wiederkehrende Charaktereigenschaften, mit denen Sie im Beruf und im Alltag umgehen müssen. Denken Sie nur an den harten Hund aus der Chefetage, den cleveren Fuchs aus dem Controlling oder den zappeligen, aber vor Ideen sprühenden, Affen aus der Marketingabteilung. Der Kommunikations- und Verhandlungsexperte Nello Gaspardo skizziert neun solcher Typen anhand von Tierbildern. Er zeigt deren Stärken und Schwächen auf und verrät Ihnen pointiert, was Sie im Umgang mit diesen Menschen unbedingt wissen sollten und wie Sie mit diesen Typen richtig kommunizieren. Das Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die im Beruf und im Alltag gemeinsam mit anderen Menschen schnell und harmonisch Ziele erreichen möchten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Persönlichkeitsbildung interdisziplinär
    Die Bedeutung von Anerkennung und das Spannungsverhältnis zur Professionalität
    Beteiligt: Fritz, Alexis (HerausgeberIn); Karl, Katharina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Persönlichkeitsbildung und Anerkennungsprozesse bedingen sich gegenseitig und sind von zentraler Bedeutung in der Sphäre der Professionalität. Alle drei Begriffe sind entscheidend, wenn es darum geht, Transformationsprozesse von Gesellschaft und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Persönlichkeitsbildung und Anerkennungsprozesse bedingen sich gegenseitig und sind von zentraler Bedeutung in der Sphäre der Professionalität. Alle drei Begriffe sind entscheidend, wenn es darum geht, Transformationsprozesse von Gesellschaft und Kirche in der Gegenwart zu verstehen und zu gestalten. Dieser Band möchte zu einem tieferen Verständnis dieser Begriffe beitragen, insofern er aus philosophischer, pädagogischer, theologischer oder psychologischer Perspektive ihr gegenseitiges Verhältnis beleuchtet. Transformation und Wandel im Dreieck Persönlichkeitsbildung – Anerkennung – Professionalität zu betrachten, verspricht innovative Denkimpulse. Sie lassen sich weiterdenken in Verbindung mit Konzepten wie Resilienz, Narrativität, Ereignis oder Vertrauen. Mit Beiträgen von Christoph Böttigheimer | Corinna Eich | Alexis Fritz | Karin Hutflötz | Katharina Karl | Michael Kühnlein | Erwin Möde | Carolin Rutzmoser | Martin Schneider Personality development and recognition processes are reciprocal and crucial in the sphere of professional-ism. All three terms are essential in understanding and shaping transformation processes in contemporary society and the Church. This book aims to contribute to a deeper understanding of these terms by examining their reciprocal relationship from a philosophical, pedagogical, theological or psychological perspective. Looking at transformation and change in the triad of personality development—recognition—professionalism offers innovative impetus for reflection. Further considerations can be made in connection with concepts such as resilience, narrativity, an event or trust. With contributions by Christoph Böttigheimer | Corinna Eich | Alexis Fritz | Karin Hutflötz | Katharina Karl | Michael Kühnlein | Erwin Möde | Carolin Rutzmoser | Martin Schneider

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Von harten Hunden und hyperaktiven Affen
    Der richtige Umgang mit Menschen im Beruf und Alltag
    Autor*in: Gaspardo, Nello
    Erschienen: 2017
    Verlag:  UVK Verlag, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Jeder Mensch ist einzigartig! Das ist fraglos richtig. Dessen ungeachtet finden Sie bei Ihren Mitmenschen wiederkehrende Charaktereigenschaften, mit denen Sie im Beruf und im Alltag umgehen müssen. Denken Sie nur an den harten Hund aus der Chefetage,... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Jeder Mensch ist einzigartig! Das ist fraglos richtig. Dessen ungeachtet finden Sie bei Ihren Mitmenschen wiederkehrende Charaktereigenschaften, mit denen Sie im Beruf und im Alltag umgehen müssen. Denken Sie nur an den harten Hund aus der Chefetage, den cleveren Fuchs aus dem Controlling oder den zappeligen, aber vor Ideen sprühenden, Affen aus der Marketingabteilung.Der Kommunikations- und Verhandlungsexperte Nello Gaspardo skizziert neun solcher Typen anhand von Tierbildern. Er zeigt deren Stärken und Schwächen auf und verrät Ihnen pointiert, was Sie im Umgang mit diesen Menschen unbedingt wissen sollten und wie Sie mit diesen Typen richtig kommunizieren. Das Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die im Beruf und im Alltag gemeinsam mit anderen Menschen schnell und harmonisch Ziele erreichen möchten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Ab jetzt Begeisterung
    die Zukunft gehört den Idealisten
    Autor*in: Veken, Dominic
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Murmann, Hamburg

    Der studierte Philosoph Dominic Veken plädiert für eine neue Geisteshaltung: gegen Lethargie und Orientierungslosigkeit hilft am besten ein Geist des Enthusiasmus, Idealismus und Gemeinsinns. Der Verfasser zeigt an Beispielen wie Barack Obama oder... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der studierte Philosoph Dominic Veken plädiert für eine neue Geisteshaltung: gegen Lethargie und Orientierungslosigkeit hilft am besten ein Geist des Enthusiasmus, Idealismus und Gemeinsinns. Der Verfasser zeigt an Beispielen wie Barack Obama oder den Rotariern, wie Visionen entstehen und sich zu großen sozialen Bewegungen entwickeln können. Er stellt dar, wie die Grundgesetze der Begeisterung funktionieren und überträgt dies auf den Einzelnen in Arbeitswelt und Gesellschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867740630
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Idealismus; Lebensphilosophie; Persönlichkeitsbildung; Gemeinschaftsgefühl; Gesellschaft; Soziale Bewegung; Zukunft; Motivation
    Umfang: 254 Seiten
  6. Exzellent führen
    was Führungspersönlichkeiten wirklich erfolgreich macht ; was tun sie? ; wie wirken sie?
    Autor*in: Böning, Uwe
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Haufe, Freiburg im Breisgau

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3448020265
    Schriftenreihe: Haufe Management-Praxis
    Schlagworte: Führungsgrundsätze; Managementtheorie; Unternehmensführung; Erfolgserlebnis; Motivation; Persönlichkeitsbildung
    Umfang: 478 Seiten
  7. Simplify your life
    einfacher und glücklicher leben ; [die sieben Wege zu einem Leben ohne Ballast]
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt am Main

    Leiden sie manchmal unter der Kompliziertheit des Lebens? Simplify your life schafft Abhilfe. Dieses Buch zeigt ihnen, wie sich Schritt für Schritt Ballast abwerfen und ihr Leben vereinfachen, wie sie die Beschleunigungsfalle entkommen und mit mehr... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Leiden sie manchmal unter der Kompliziertheit des Lebens? Simplify your life schafft Abhilfe. Dieses Buch zeigt ihnen, wie sich Schritt für Schritt Ballast abwerfen und ihr Leben vereinfachen, wie sie die Beschleunigungsfalle entkommen und mit mehr Gelassenheit auch wirklich das erreichen, was sie sich vorgenommen haben. Der simplify-Weg ist eine Reise vom Äußeren zum Inneren. Er beginnt mit dem Aufräumen und Vereinfachen des Schreibtischs, der Organisation ihrer Zeit und zeigt ihnen, wie sie ihre Geldangelegenheiten in Ordnung bringen. Weiter geht es auf dem Weg zu ihrer Gesundheit, ihren sozialen Beziehungen und ihrer Partnerschaft. Sie werden staunen, welche Möglichkeiten des Vereinfachens es dort gibt! Schließlich führt der simplify-Weg sie zu ihrem Selbst und zeigt ihnen, wie sie ihre Lebensziel finden und verwirklichen können. (AUT)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3593368188
    Auflage/Ausgabe: 6. Aufl.
    Schlagworte: Motivation; Motivationspsychologie; Persönlichkeitsbildung; Erfolgserlebnis; Leitbild; Lebensphilosophie; Zeitplanung
    Umfang: 355 Seiten, graph. Darst., Ill.
  8. Computersüchtig
    Kinder im Sog der modernen Medien
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Die beiden Autoren zeigen auf, wie tief die neuen Medien die Psyche der Kinder und Jugendlichen prägen, wie sie die Entwicklung des Gehirns beeinflussen und dass die Faszination für den Computer mehr ist als Anzeichen für die digitale Demenz. Das... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die beiden Autoren zeigen auf, wie tief die neuen Medien die Psyche der Kinder und Jugendlichen prägen, wie sie die Entwicklung des Gehirns beeinflussen und dass die Faszination für den Computer mehr ist als Anzeichen für die digitale Demenz. Das Buch vermittelt einen Einblick in die Welt der Chats und Spiele und erklärt, was Eltern tun können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407228826
    Schriftenreihe: Beltz-Taschenbuch ; 882
    Schlagworte: Kind; Jugendlicher; Persönlichkeitsbildung; Psychosoziale Störung; Medienpädagogik; Medienpsychologie; Klinische Psychologie; Online-Sucht
    Umfang: 183 Seiten
  9. Psychologie im Leben unserer Zeit
    Erschienen: 1962
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Ich geh jetzt Rambo spielen
    Müllkind, Neonazi, Söldner in Bosnien, Bekehrung - und ein Mordprozeß
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Aufbau Verlag GmbH & Co. KG, Berlin

    Auf der Grundlage zahlreicher Befragungen Beteiligter sowie autobiographischer Schilderungen des Beschuldigten, versucht der Autor den Mord an einem Söldner durch andere Söldner aufzuhellen. Hintergrund des ganzen Geschehens ist der Krieg in Bosnien.... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auf der Grundlage zahlreicher Befragungen Beteiligter sowie autobiographischer Schilderungen des Beschuldigten, versucht der Autor den Mord an einem Söldner durch andere Söldner aufzuhellen. Hintergrund des ganzen Geschehens ist der Krieg in Bosnien. Im Kontext seiner Recherchen beleuchtet der Autor die Rolle der Medien und hinterfragt seine eigene Bedeutung als Beobachter.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3351024320
    Weitere Identifier:
    FIBW RA 9554
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Söldner; Mord; Soziales Umfeld; Soziale Herkunft; Rollenverhalten; Soziale Wahrnehmung; Motivation; Persönlichkeitsbildung; Verhaltensmuster
    Umfang: 233 Seiten, Ill., graph. Darst.
  11. Von harten Hunden und hyperaktiven Affen
    Der richtige Umgang mit Menschen im Beruf und Alltag
    Autor*in: Gaspardo, Nello
    Erschienen: 2017
    Verlag:  UVK Verlag, Tübingen

    Jeder Mensch ist einzigartig! Das ist fraglos richtig. Dessen ungeachtet finden Sie bei Ihren Mitmenschen wiederkehrende Charaktereigenschaften, mit denen Sie im Beruf und im Alltag umgehen müssen. Denken Sie nur an den harten Hund aus der Chefetage,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Jeder Mensch ist einzigartig! Das ist fraglos richtig. Dessen ungeachtet finden Sie bei Ihren Mitmenschen wiederkehrende Charaktereigenschaften, mit denen Sie im Beruf und im Alltag umgehen müssen. Denken Sie nur an den harten Hund aus der Chefetage, den cleveren Fuchs aus dem Controlling oder den zappeligen, aber vor Ideen sprühenden, Affen aus der Marketingabteilung. Der Kommunikations- und Verhandlungsexperte Nello Gaspardo skizziert neun solcher Typen anhand von Tierbildern. Er zeigt deren Stärken und Schwächen auf und verrät Ihnen pointiert, was Sie im Umgang mit diesen Menschen unbedingt wissen sollten und wie Sie mit diesen Typen richtig kommunizieren. Das Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die im Beruf und im Alltag gemeinsam mit anderen Menschen schnell und harmonisch Ziele erreichen möchten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Handbuch Innere Führung
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Zentrum Innere Führung, Koblenz

    Innere Führung bedarf der verständlichen und beispielhaften Darstellung und der Erläuterung aus der Praxis heraus. Zum Verständnis der Grundprinzipien und ihrer Anwendung ist dieses Handbuch hilfreich, um die Inhalte der Konzeption der Inneren... mehr

    Zugang:
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Innere Führung bedarf der verständlichen und beispielhaften Darstellung und der Erläuterung aus der Praxis heraus. Zum Verständnis der Grundprinzipien und ihrer Anwendung ist dieses Handbuch hilfreich, um die Inhalte der Konzeption der Inneren Führung für alle Angehörigen der Bundeswehr fassbar zu machen und die Einsatzbereitschaft der Führungs- und Organisationskultur der Bundeswehr zu verdeutlichen. Interessierte finden in diesem Buch neben einer Klärung der Begrifflichkeiten durch das Kompetenzzentrum Innere Führung Anregungen und individuelle Beschreibungen der Schlüsselbegriffe unserer Inneren Führung aus dem Leben für das Leben. (MOD)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FIBW DB 2526
    DSK FF 148 220 279
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bundeswehr; Soldat; Innere Führung; Auftragstaktik; Menschenführung; Motivation; Kameradschaft; Inneres Gefüge; Staatsbürger in Uniform; Soldatisches Selbstverständnis; Persönlichkeitsbildung; Disziplin; Soldatische Tugend; Militär und Gesellschaft; Tradition; Traditionspflege; Kriegsbild; Reserve; Veteran
    Umfang: 1 Online-Ressource (246 Seiten), Illustrationen
  13. Von harten Hunden und hyperaktiven Affen
    der richtige Umgang mit Menschen im Beruf und Alltag
    Autor*in: Gaspardo, Nello
    Erschienen: 2018
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz

    Jeder Mensch ist einzigartig! Das ist fraglos richtig. Dessen ungeachtet finden Sie bei Ihren Mitmenschen wiederkehrende Charaktereigenschaften, mit denen Sie im Beruf und im Alltag umgehen müssen. Denken Sie nur an den harten Hund aus der Chefetage,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBscholars
    keine Fernleihe

     

    Jeder Mensch ist einzigartig! Das ist fraglos richtig. Dessen ungeachtet finden Sie bei Ihren Mitmenschen wiederkehrende Charaktereigenschaften, mit denen Sie im Beruf und im Alltag umgehen müssen. Denken Sie nur an den harten Hund aus der Chefetage, den cleveren Fuchs aus dem Controlling oder den zappeligen, aber vor Ideen sprühenden, Affen aus der Marketingabteilung. Der Kommunikations- und Verhandlungsexperte Nello Gaspardo skizziert neun solcher Typen anhand von Tierbildern. Er zeigt deren Stärken und Schwächen auf und verrät Ihnen pointiert, was Sie im Umgang mit diesen Menschen unbedingt wissen sollten und wie Sie mit diesen Typen richtig kommunizieren. Das Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die im Beruf und im Alltag gemeinsam mit anderen Menschen schnell und harmonisch Ziele erreichen möchten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Von harten Hunden und hyperaktiven Affen
    Der richtige Umgang mit Menschen im Beruf und Alltag
    Autor*in: Gaspardo, Nello
    Erschienen: 2017
    Verlag:  UVK Verlag, Tübingen

    Jeder Mensch ist einzigartig! Das ist fraglos richtig. Dessen ungeachtet finden Sie bei Ihren Mitmenschen wiederkehrende Charaktereigenschaften, mit denen Sie im Beruf und im Alltag umgehen müssen. Denken Sie nur an den harten Hund aus der Chefetage,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Jeder Mensch ist einzigartig! Das ist fraglos richtig. Dessen ungeachtet finden Sie bei Ihren Mitmenschen wiederkehrende Charaktereigenschaften, mit denen Sie im Beruf und im Alltag umgehen müssen. Denken Sie nur an den harten Hund aus der Chefetage, den cleveren Fuchs aus dem Controlling oder den zappeligen, aber vor Ideen sprühenden, Affen aus der Marketingabteilung. Der Kommunikations- und Verhandlungsexperte Nello Gaspardo skizziert neun solcher Typen anhand von Tierbildern. Er zeigt deren Stärken und Schwächen auf und verrät Ihnen pointiert, was Sie im Umgang mit diesen Menschen unbedingt wissen sollten und wie Sie mit diesen Typen richtig kommunizieren. Das Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die im Beruf und im Alltag gemeinsam mit anderen Menschen schnell und harmonisch Ziele erreichen möchten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format