Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Gesammelte Aufsätze zur altfranzösischen Epik
  2. Spiritual and material boundaries in Old French verse
    contemplating the walls of the earthly paradise
    Autor*in: Abell, Jacob
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781501520570
    Weitere Identifier:
    9781501520570
    Schriftenreihe: Research in medieval and early modern culture ; 37
    Studies in medieval and early modern culture ; 86
    Schlagworte: Literary studies: classical, early & medieval; Literary studies: poetry & poets; LIT011000 LITERARY CRITICISM / Medieval; LIT014000 LITERARY CRITICISM / Poetry; Spiritualität; Grenzen; Altfranzösisch; Paradies; Subjektivität; Spirituality; Paradise; Old French; Subjectivity; Borders
    Weitere Schlagworte: Französische Literatur; Frankreich; Mittelalter (500 - 1500); Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter; Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 123 Seiten, 230 mm
    Bemerkung(en):

    10 b/w and 10 col. ill

    The Earthly Paradise was a vibrant symbol at the heart of medieval Christian geographies of the cosmos. As humanity’s primal home now lost through the sins of Adam of Eve, the Earthly Paradise figured prominently in Old French tales of lands beyond the mundane world. This study proposes a fresh look at the complex roles played by the Earthly Paradise in three medieval French poems: Marie de France’s The Purgatory of St. Patrick, Benedeit’s Voyage of Saint Brendan the Abbot, and Guillaume de Lorris’s The Romance of the Rose. By examining the literary, cultural, and artistic components that informed each poem, this book advances the thesis that the exterior walls of the Earthly Paradise served evolving purposes as contemplative objects that implicitly engaged complex notions of economic solidarity and idealized community. These visions of the Earthly Paradise stand to provide a striking contribution to a historically informed response to the contemporary legacies of colonialism and the international refugee crisis. Jacob Abell is a medievalist at Baylor University where his work focuses on ecocriticism, religious studies, and the digital humanities. His most recent publication focuses on the poetics of trauma in Dante and the Caribbean poet Aimé Césaire

  3. Le chansonnier français de la Burgerbibliothek de Berne
    Analyse et description du manuscrit et édition de 53 unica anonymes
    Erschienen: [2011]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Le chansonnier français de Berne (cote 389, sigle C) date du dernier quart du 13ième siècle. Souvent considéré trop marginal pour servir de manuscrit de base d'une édition critique, dans cette publication il fait l'objet d'une analyse approfondie... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Le chansonnier français de Berne (cote 389, sigle C) date du dernier quart du 13ième siècle. Souvent considéré trop marginal pour servir de manuscrit de base d'une édition critique, dans cette publication il fait l'objet d'une analyse approfondie suivie d'une nouvelle édition de 53 poésies uniques et anonymes. Dans la première partie de son étude, l'éditeur présente un bref aperçu historique ainsi qu'une description détaillée des aspects physiques du manuscrit. Suit alors une analyse du contenu et de l'organisation du chansonnier. Lors de l'identification de poésies individuelles, l'éditeur se sert des bibliographies de Raynaud-Spanke, mais également de celle de Linker, trop souvent négligée bien que organisée plus logiquement. Après une présentation détaillée des traits dialectaux du manuscrit, l'ouvrage offre une transcription diplomatique et une édition critique commentée de 53 unica anonymes. Pour chaque poésie il y a des repères bibliographiques, une analyse métrique, et un bref commentaire philologique. Les appendices constituent des outils qui placent le manuscrit dans le contexte de la poésie médiévale: il s'agit e.a. d'une présentation synoptique des chansons, et de plusieurs concordances avec p. e. les répertoires métriques de Mölk/Wolfzettel et de Frank

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110263459
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IE 3898
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 368
    Schlagworte: French poetry / To 1500 / Manuscripts; Songs, French; Altfranzösisch; Chansonnier Français; Chansonnier français; Edition; Old French; LITERARY CRITICISM / European / French
    Umfang: 1 online resource (485 p.)
  4. Sprachdatenbasierte Modellierung von Wissensnetzen in der mittelalterlichen Romania (ALMA)
    Projektskizze

    We present ALMA, a new research project aimed at investigating the interaction between language and knowledge practices from AD 1100 to 1500. Our primary question is how Medieval Italian, French, Occitan, Catalan, and Spanish developed into languages... mehr

    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe

     

    We present ALMA, a new research project aimed at investigating the interaction between language and knowledge practices from AD 1100 to 1500. Our primary question is how Medieval Italian, French, Occitan, Catalan, and Spanish developed into languages of knowledge and scholarship (German Wissen(schafts)sprachen ) in permanent opposition to and exchange with the predominant Latin (but also with Arab, Greek, and Hebrew). Focusing on two domains, medicine and law, the project combines linguistics, text philology, and the history of science with the Digital Humanities and ontology engineering. ALMA will create two multi-lingual, domain-specific text corpora by integrating text editions of hitherto unedited manuscripts and incunabula, and digitized printed editions. Our corpus-linguistic exploration of the ALMA corpora will provide the basis for lexical-semantic studies that analyze emerging knowledge networks and the depth of their linguistic representations. We hypothesize that language evolution and the development of more complex linguistic structures will allow for measuring the impact of knowledge practices on medieval vernacular languages. We will trace the dissemination of lexical material across languages, language varieties, cultural spaces, and periods. This will enable us to follow specific vernacular communication channels. We will use cutting-edge technologies to compile, publish, and share our findings, and to model them in the form of historicized ontologies and Linked Data. Our onomasiological, ontology-driven approach will result in the creation of domain models that can be re-used within the Semantic Web. This has great potential to be relevant for researchers from different disciplines.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitschrift für romanische Philologie; Tübingen [u.a.] : Niemeyer, 1877; 139(2023), 2, Seite 301-332; Online-Ressource

    Schlagworte: corpus linguistics; lexicography; lexicology; Linked Open Data; Medieval Romance languages; Old French; Old Gascon; Old Italo-Romance; Old Occitan; Onomasiology; ontology engineering; semantics; text edition
    Umfang: 32
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 12.12.2023

  5. Cligès
    Auf der Grundlage des Textes von Wendelin Foerster
    Erschienen: [2008]; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Cligès was probably written after Erec et Enide and is thus Chrétien de Troyes' second romance. There are several modern English and French translations of the text, but a need has long been felt for a modern German version, particularly as... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Cligès was probably written after Erec et Enide and is thus Chrétien de Troyes' second romance. There are several modern English and French translations of the text, but a need has long been felt for a modern German version, particularly as references in Middle High German texts and text fragments indicate that there was at least one Middle High German version. This gap is now filled with the present modern German translation which is published together with the original text in a bilingual edition; this means that the special position which Cligès takes up in more than one respect in the history of the medieval European romance can now form a stronger focus in German Studies. Thus a broader basis is formed both for interdisciplinary medieval studies and for research into the history and theory of the romance. A comprehensive introduction sketches the most important problems in interpreting the work, the present state of research into Cligès in international Romance Studies and its place in the history of the Arthurian romance. With the translation, the introduction, the commentary, and a comprehensive bibliography, this monograph provides an indispensable foundation for future research. It is anticipated that it will meet with wide interest and significantly alter the view taken by German Studies of the history of the romance in medieval Europe Der Cligès ist vermutlich nach Erec et Enide entstanden und somit der zweite Roman von Chrétien de Troyes. Es existieren mehrere moderne Übersetzungen des Romans in englischer und französischer Sprache, aber eine neuhochdeutsche Übersetzung ist seit langem ein Desiderat. Dies gilt umso mehr, als Erwähnungen in mittelhochdeutschen Dichtungen und fragmentarische Zeugnisse darauf hindeuten, dass es (mindestens) eine mittelhochdeutsche Bearbeitung gegeben hat. Mit der nun vorliegenden ersten neuhochdeutschen Übersetzung, die mit dem altfranzösischen Text zusammen in einer zweisprachigen Ausgabe erscheint, wird diese Lücke geschlossen, so dass die Sonderstellung, die der Cligès in mehr als einer Hinsicht in der Geschichte des Romans im europäischen Mittelalter einnimmt, auch von germanistischer Seite stärker in den Blick genommen werden kann. Damit wird die Basis sowohl für eine interdisziplinär arbeitende Mediävistik als auch für Forschungen zur Geschichte und Theorie des Romans erweitert. In einer umfassenden Einführung werden zudem die wichtigsten Interpretationsprobleme, der aktuelle Forschungstand zum Cligès in der internationalen Romanistik und seine Stellung in der Geschichte des Artusromans skizziert. Mit der Übersetzung, der Einleitung, dem Kommentar und einer umfassenden Bibliographie bietet die Monographie eine unverzichtbare Grundlage für weitere Forschungen. Es ist zu erwarten, dass sie auf breites Interesse stoßen und das germanistische Bild über die Geschichte des Romans im europäischen Mittelalter nachhaltig verändern wird

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201543
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IE 6581
    Schlagworte: Altfranzösisch /Literatur, Literaturgeschichte; Arthurian tales; Artusdichtung; Chrétien (de Troyes); Chrétien de Troyes; Middle ages/literature; Mittelalter /Literatur; Old French; LITERARY CRITICISM / European / French
    Umfang: 1 online resource (443 p.), 1 Frontispiz
  6. Le chansonnier français de la Burgerbibliothek de Berne
    Analyse et description du manuscrit; édition de 53 unica anonymes
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The Berne song book originates from the last third of the 13th century and is often considered marginal because of the Lorraine dialect and the corrupted delivery. Here it is analysed in depth for the first time. It includes a linguistic and material... mehr

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    The Berne song book originates from the last third of the 13th century and is often considered marginal because of the Lorraine dialect and the corrupted delivery. Here it is analysed in depth for the first time. It includes a linguistic and material analysis of the manuscript followed by a new edition of 53 anonymous poems. Each poem is presented as a diplomatic transcription with critical editorial commentary. A synoptic index allows the reader to place the manuscript within the wider context of the written tradition of older northern French poetry

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110263442; 9783110263459
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IE 3898
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 368
    Schlagworte: Old French
    Umfang: LXXXII, 412 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Remerciements; I Introduction; 1 Description du manuscrit français C; 1.1 Aperçu historique; 1.2 Description physique; 1.3 Description des initiales; 1.4 Contenu et organisation; 1.5 Attributions; II La langue du manuscrit français C; 1 Généralités; 2 Phonétique et graphisme; 2.1 Voyelles; 2.2 Consonnes; 3 Morphologie; III L'édition de 53 unica anonymes du manuscrit français C; 1 Conventions d'éditeur; 2 Genres; 3 Aspects métrico-rimiques, technique de l'entrelacement des strophes et rimes; 3.1 Longueur des strophes; 3.2 Entrelacement et liaison des strophes; 3.3 Rimes

    3.4 Correspondances avec la littérature occitaneIV Les textes; 1 A tens d'esteit, ke rouzee s'espant (R/S 344); 2 Amors ont pris envers moi morteil guerre (R/S 167 = 904a); 3 Bien m'est avis ke joie soit faillie (R/S 1151); 4 Bien est raixons ke je die (R/S 1130); 5 Belle m'est la revenue (R/S 2072); 6 Bien voi c'Amors me veul maix maistroier (R/S 1292); 7 Cant voi le douls tens comencier (R/S 1271); 8 Chanteirs ke me suelt agreeir (R/S 756); 9 Dedens mon cuer m'est une amor saillie (R/S 1205); 10 Dame, por cui sospir et plour (R/S 2011); 11 Elais! Ke ne seit mon penseir (R/S 883)

    12 Encor veul chanteir de moy (R/S 1667)13 Entre raixon et jolive pensee (R/S 543); 14 Encor m'estuet chanteir en esperance (R/S 224); 15 En amors vient biens, sens et cortoisie (R/S 1116); 16 El douls tens ke voi venir (R/S 1490); 17 Fort chose est comant je puis chanteir (R/S 828); 18 Grans folie est de penseir (R/S 881); 19 Gautier, je me plaing d'Amors (R/S 2023); 20 Hé! Ne fin de proier (R/S 1294); 21 Hautemant d'amors se plaint (R/S 153); 22 Joie d'amors dont mes cuers ait aisseis (R/S 914); 23 Je chans d'amors jolivement (R/S 689); 24 Ki bone amor puet recovreir (R/S 887)

    25 Kant fuelle et flour vont palixant (R/S 347)26 Kant voi le tens renoveleir (R/S 890); 27 Kant vient ou mois de mai (R/S 90); 28 La bone amor a cui seux atendans (R/S 261); 29 Lors quant voi venir la dousor (R/S 1489); 30 Mescheans seux d'amors (R/S 1951); 31 Mes, sens solais, sens deport (R/S 1933); 32 Ne tieng pais celui a saige (R/S 36); 33 Ne seivent ke je sent (R/S 722); 34 On ne se doit desespereir (R/S 846); 35 Or ai Amors servit tout mon vivant (R/S 372); 36 Or seux liés del dous termine (R/S 1386); 37 Or ai bien d'Amors apersu (R/S 2052); 38 Ou tens ke voi flors venir (R/S 1480)

    39 Pensis, loing de ceu ke je veul (R/S 1003)40 Por la belle ke m'ait s'amor donee (R/S 508); 41 Pensis d'amors et ma[i]s (R/S 377); 42 Pluxors fois ont blameis (R/S 405); 43 Quant la froidor rencomence (R/S 626); 44 Quant la froidors s'est demise (R/S 1621); 45 Renbadir et moneir joie (R/S 1739); 46 Renovellemens d'esteit (R/S 440); 47 S'onkes nulz hons se clamait (R/S 4); 48 Sens esperance et sens confort ke j'aie (R/S 109); 49 Sertes ne chant pais por l'esteit (R/S 455); 50 Talens m'est pris ke chainge mon coraige (R/S 18); 51 Tous iriés m'estuet chanteir (R/S 807)

    52 Un chant d'amors volentiers comansaixe (R/S 201 = 382a)

  7. Ystoryaeu Seint Greal - Zwischen Übersetzung und Adaption
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg

    Ystoryaeu Seint Greal (YSG), die Geschichten vom Heiligen Gral, sind eine zweiteilige walisische Übersetzung des späten 14. Jh. von zwei französischen Artusgeschichten des frühen 13. Jh. Der erste Teil (YSG1) beruht auf der Queste del Saint Graal,... mehr

     

    Ystoryaeu Seint Greal (YSG), die Geschichten vom Heiligen Gral, sind eine zweiteilige walisische Übersetzung des späten 14. Jh. von zwei französischen Artusgeschichten des frühen 13. Jh. Der erste Teil (YSG1) beruht auf der Queste del Saint Graal, der zweite (YSG2) auf dem Haut Livre du Graal, heute meist Perlesvaus genannt. Die vorliegende Arbeit untersucht anhand ausgewählter Themenbereiche das Verhältnis zwischen Vorlagen und walisischer Bearbeitung. Leitfragen betreffen die Nähe/Distanz zwischen Vorlagen und Übersetzung, das Vorgehen des Übersetzers und mögliche Rückschlüsse daraus auf den/die Übersetzer, das soziokulturelle Umfeld und das Zielpublikum Ziel dieser Arbeit ist, auf Basis einer neuentwickelten Vergleichsmethode erstmals statistisch nachvollziehbar die relative Distanz bzw. Nähe von Vorlagen und Übersetzung zu messen und gleichzeitig die Erkenntnisse vorangegangener Untersuchungen überprüfen. Bei den YSG handelt es sich um den einzigen walisischen Vertreter der auf dem europäischen Kontinent so weitverbreiteten Gralserzählungen und zudem in Wales um die einzige erhaltene Übersetzung narrativer Prosa aus dem späten 14. Jh. Sie sind bisher wenig erforscht, obwohl ihre relativ späte Entstehungszeit Einblicke in eine entwickelte Übersetzungstradition ermöglicht. Grundlage aller in dieser Arbeit vorgenommenen statistischen Untersuchungen ist eine Satz-für-Satz-Gegenüberstellung des walisischen Textes auf Basis von Aberystwyth, National Library of Wales, MS Peniarth 11 und seiner französischen Quellen. Vorlagen und Übersetzung stehen sich im Fall von YSG, Queste und Perlesvaus so nahe, dass dies ohne Probleme möglich ist. Für die französischen Vorlagen werden jeweils zwei moderne Ausgaben der altfranzösischen Geschichten verwendet, die sich aufgrund von stichprobenartigen Vergleichen als dem walisischen Text am ähnlichsten herausgestellt haben. Um Einblicke in Vorgehensweise und Kompetenzen des Übersetzers zu erlangen, sowie in die Anforderungen, die sein Zielpublikum an ihn gestellt hat, werden am ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format