Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. Schockästhetik
    von der Ecole du mal über die letteratura pulp bis Michel Houellebecq
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ziel der der vorliegenden Studie ist es, anhand paradigmatischer Texte des 19., 20. und 21. Jahrhunderts (der Autoren G. Flaubert, O. Mirbeau, Sade und P. P. Pasolini, A. Nove und N. Ammaniti sowie Michel Houellebecq) systematisch Schreibweisen zu... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ziel der der vorliegenden Studie ist es, anhand paradigmatischer Texte des 19., 20. und 21. Jahrhunderts (der Autoren G. Flaubert, O. Mirbeau, Sade und P. P. Pasolini, A. Nove und N. Ammaniti sowie Michel Houellebecq) systematisch Schreibweisen zu erforschen, die im Leser einen Schockeffekt produzieren. Der Analyse wird K. H. Bohrers Konzept des Bösen als ästhetische Kategorie zugrunde gelegt, um dieses mit der Theorie des Erhabenen engzuführen und als obszön qualifizierte Texteffekte als wahrnehmungsspezifische Grenzphänomene beschreibbar zu machen. Die Texte werden nicht allein in Hinblick auf ihre formalästhetische Beschaffenheit befragt, sondern auch auf etwaige ethische Implikationen, die fernab eines ästhetischen Konzeptes des Bösen transportiert werden. Unter Berücksichtigung der narrativen Ethik sowie der Skandaltheorie wird nach den literarischen Mitteln gefragt, die eine ethische Erfahrung incentivieren können. Die untersuchten Werke werden in Hinblick auf strukturelle Gemeinsamkeiten und Differenzen untersucht. Gleichzeitig wird unter Berücksichtigung des gesamtgesellschaftlichen Zusammenhangs jedoch herausgearbeitet, inwiefern literarische Provokation einem Funktionswandel unterliegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823392293
    RVK Klassifikation: IB 4950 ; IE 2278 ; EC 1980 ; EC 5410
    Schriftenreihe: édition lendemains ; 42
    edition lendemains ; 42
    Schlagworte: Schockästhetik; Das Böse; das Böse; 19. Jahrhundert; Skandal; Michel Houellebecq; Schockästheti
    Umfang: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 292-315

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2016

  2. Le sel n’est pas salé
    Depression und depressives Erleben männlicher Figuren in der französischen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Temelli, Yasmin
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Depressive (Anti-)Helden besiedeln die aktuelle französische Literaturlandschaft. In der Studie werden diese philologisch verortet und paradigmatische Texte von Philippe Labro, Antoine Sénanque, Philippe Delerm, Édouard Levé, Michel Houellebecq und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Depressive (Anti-)Helden besiedeln die aktuelle französische Literaturlandschaft. In der Studie werden diese philologisch verortet und paradigmatische Texte von Philippe Labro, Antoine Sénanque, Philippe Delerm, Édouard Levé, Michel Houellebecq und Thierry Beinstingel in ihrer Ästhetik als spezifisch wissenspoetologischer Beitrag erschlossen – um so Dynamiken der Depression literatur- und kulturwissenschaftlich zu ergründen. Ziel ist es konkret, medizinische und psychoanalytische Narrative in der Literatur zu sondieren, zudem wird untersucht, inwieweit Literatur ergänzende, aber auch divergierende Sichtweisen zu diesem Wissen bieten kann. Depressive (anti-)heroes populate the current French literary landscape to a significant extent. In this study, such characters are located philologically, and paradigmatic texts by Philippe Labro, Antoine Sénanque, Philippe Delerm, Édouard Levé, Michel Houellebecq and Thierry Beinstingel are analysed in terms of their aesthetics as a specific contribution to poetological knowledge in order to fathom the dynamics of depression in literary and cultural studies. Specifically, the study aims to explore medical and psychoanalytical narratives in literature and to examine the extent to which literature can offer complementary but also divergent perspectives on this knowledge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968218038
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IH 93430
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; Band 250
    Litterae ; 250
    Schlagworte: Literatur; Wahrnehmung; Helden; Depression; Französische Gegenwartsliteratur; Männlichkeitsforschung; Michel Houellebecq; Philippe Labro; Édouard Levé; Antihelden; contemporary French literature; male characters; depressive experience; Galloromanistik; Antoine Sénanque; Philippe Delerm; Thierry Beinstingel
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
  3. Le sel n’est pas salé
    Depression und depressives Erleben männlicher Figuren in der französischen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Temelli, Yasmin
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Depressive (Anti-)Helden besiedeln die aktuelle französische Literaturlandschaft. In der Studie werden diese philologisch verortet und paradigmatische Texte von Philippe Labro, Antoine Sénanque, Philippe Delerm, Édouard Levé, Michel Houellebecq und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Depressive (Anti-)Helden besiedeln die aktuelle französische Literaturlandschaft. In der Studie werden diese philologisch verortet und paradigmatische Texte von Philippe Labro, Antoine Sénanque, Philippe Delerm, Édouard Levé, Michel Houellebecq und Thierry Beinstingel in ihrer Ästhetik als spezifisch wissenspoetologischer Beitrag erschlossen – um so Dynamiken der Depression literatur- und kulturwissenschaftlich zu ergründen. Ziel ist es konkret, medizinische und psychoanalytische Narrative in der Literatur zu sondieren, zudem wird untersucht, inwieweit Literatur ergänzende, aber auch divergierende Sichtweisen zu diesem Wissen bieten kann. Depressive (anti-)heroes populate the current French literary landscape to a significant extent. In this study, such characters are located philologically, and paradigmatic texts by Philippe Labro, Antoine Sénanque, Philippe Delerm, Édouard Levé, Michel Houellebecq and Thierry Beinstingel are analysed in terms of their aesthetics as a specific contribution to poetological knowledge in order to fathom the dynamics of depression in literary and cultural studies. Specifically, the study aims to explore medical and psychoanalytical narratives in literature and to examine the extent to which literature can offer complementary but also divergent perspectives on this knowledge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968218038
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IH 93430
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; Band 250
    Litterae ; 250
    Schlagworte: Literatur; Wahrnehmung; Helden; Depression; Französische Gegenwartsliteratur; Männlichkeitsforschung; Michel Houellebecq; Philippe Labro; Édouard Levé; Antihelden; contemporary French literature; male characters; depressive experience; Galloromanistik; Antoine Sénanque; Philippe Delerm; Thierry Beinstingel
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
  4. Une littérature de marque(s)
    la société de consommation dans le roman contemporain de langues française et allemande
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783515124980; 3515124985
    RVK Klassifikation: IH 94230
    Schriftenreihe: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur ; Beiheft 43
    Zeitschrift für französische Sprache und Literatur – Beihefte. Neue Folge ; 43
    Schlagworte: Annie Ernaux; Christian Kracht; Elefanten im Garten; Faserland; La carte et le territoire; La femme parfaite; Les années; Meral Kureyshi; Michel Houellebecq; Olivier Rolin; Patrick Deville; Plateforme; Popliteratur; Teil der Lösung; Tigre en papier; Ulrich Peltzer; effet de réel; fictionnalité; indexicalité; ittérature et noms de marque; littérature et publicité; marque; littérature contemporaine; lecteur modèle; nouveau réalisme; post-postmoderne; post-postmodernité; référentialité; traduction littéraire
    Umfang: 1 Online-Ressource (309 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Bibliografie: Seite 292-309

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  5. Schockästhetik
    von der "Ecole du mal" über die "letteratura pulp" bis Michel Houellebecq
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die vorliegende Studie erforscht am Beispiel skandalöser Texte des 19., 20. und 21. Jahrhunderts systematisch literarische Schreibweisen, die beim Rezipienten einen Schockeffekt produzieren. Die untersuchten Werke (der Autoren G. Flaubert, O.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Studie erforscht am Beispiel skandalöser Texte des 19., 20. und 21. Jahrhunderts systematisch literarische Schreibweisen, die beim Rezipienten einen Schockeffekt produzieren. Die untersuchten Werke (der Autoren G. Flaubert, O. Mirbeau, Sade und P. P. Pasolini, A. Nove und N. Ammaniti sowie Michel Houellebecq) werden nicht allein in Hinblick auf ihre formale Beschaffenheit befragt, sondern auch auf etwaige ethische Implikationen. Wirkungsmechanismen literarischer Provokation werden damit aufgezeigt und die Funktion einer Schockästhetik im gesellschaftlichen Diskurs offengelegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823392293
    Weitere Identifier:
    9783823392293
    RVK Klassifikation: IB 4950 ; IE 2278 ; EC 1980 ; EC 5410
    Schriftenreihe: édition lendemains ; 42
    Schlagworte: Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch; Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900; Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000; Michel Houellebecq; das Böse; Skandal; 19. Jahrhundert; Schockästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 292-315

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2016

  6. Schockästhetik: Von der Ecole du mal über die letteratura pulp bis Michel Houellebecq
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die vorliegende Studie erforscht am Beispiel skandalöser Texte des 19., 20. und 21. Jahrhunderts systematisch literarische Schreibweisen, die beim Rezipienten einen Schockeffekt produzieren. Die untersuchten Werke (der Autoren G. Flaubert, O.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Studie erforscht am Beispiel skandalöser Texte des 19., 20. und 21. Jahrhunderts systematisch literarische Schreibweisen, die beim Rezipienten einen Schockeffekt produzieren. Die untersuchten Werke (der Autoren G. Flaubert, O. Mirbeau, Sade und P. P. Pasolini, A. Nove und N. Ammaniti sowie Michel Houellebecq) werden nicht allein in Hinblick auf ihre formale Beschaffenheit befragt, sondern auch auf etwaige ethische Implikationen. Wirkungsmechanismen literarischer Provokation werden damit aufgezeigt und die Funktion einer Schockästhetik im gesellschaftlichen Diskurs offengelegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392293
    Weitere Identifier:
    9783823392293
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: edition lendemains ; 42
    Schlagworte: Michel Houellebecq; das Böse; Skandal; 19. Jahrhundert; Schockästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (315 S.)
  7. Wirklichkeit im Wandel
    Schreibweisen des Realismus bei Balzac und Houellebecq
    Autor*in: Faßbeck, Gero
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Romane von Michel Houellebecq betreiben eine schonungslose Analyse der Gesellschaft mit ihren alten und neuen Ökonomien, dem Kapitalismus und seinen sozialen, moralischen und kulturellen Verwerfungen. Dabei orientieren sie sich an dem Vorbild... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Romane von Michel Houellebecq betreiben eine schonungslose Analyse der Gesellschaft mit ihren alten und neuen Ökonomien, dem Kapitalismus und seinen sozialen, moralischen und kulturellen Verwerfungen. Dabei orientieren sie sich an dem Vorbild Balzacs und dem »realistischen« Roman des 19. Jahrhunderts. Gero Faßbeck liefert erstmals einen systematischen Vergleich der zwei Autoren, ihrer jeweiligen Weltbilder und Schreibweisen. Er untersucht Aspekte des Stils, der Erzählweise, Intertextualität und Metaphorik und zeigt, in welchem Maße sich das Konzept des »Realismus« im Zuge postmoderner Theoriebildung gewandelt hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839454749
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IG 5305 ; IH 51111 ; IH 1520 ; IG 3900
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Französische Literatur; Honoré De Balzac; Kulturgeschichte; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Michel Houellebecq; Roman; Romanistik; Wirklichkeit; LITERARY CRITICISM / European / French; Französisch; Realismus; Literatur
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850); Houellebecq, Michel (1958-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2019

  8. Schockästhetik
    von der Ecole du mal über die letteratura pulp bis Michel Houellebecq
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ziel der der vorliegenden Studie ist es, anhand paradigmatischer Texte des 19., 20. und 21. Jahrhunderts (der Autoren G. Flaubert, O. Mirbeau, Sade und P. P. Pasolini, A. Nove und N. Ammaniti sowie Michel Houellebecq) systematisch Schreibweisen zu... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ziel der der vorliegenden Studie ist es, anhand paradigmatischer Texte des 19., 20. und 21. Jahrhunderts (der Autoren G. Flaubert, O. Mirbeau, Sade und P. P. Pasolini, A. Nove und N. Ammaniti sowie Michel Houellebecq) systematisch Schreibweisen zu erforschen, die im Leser einen Schockeffekt produzieren. Der Analyse wird K. H. Bohrers Konzept des Bösen als ästhetische Kategorie zugrunde gelegt, um dieses mit der Theorie des Erhabenen engzuführen und als obszön qualifizierte Texteffekte als wahrnehmungsspezifische Grenzphänomene beschreibbar zu machen. Die Texte werden nicht allein in Hinblick auf ihre formalästhetische Beschaffenheit befragt, sondern auch auf etwaige ethische Implikationen, die fernab eines ästhetischen Konzeptes des Bösen transportiert werden. Unter Berücksichtigung der narrativen Ethik sowie der Skandaltheorie wird nach den literarischen Mitteln gefragt, die eine ethische Erfahrung incentivieren können. Die untersuchten Werke werden in Hinblick auf strukturelle Gemeinsamkeiten und Differenzen untersucht. Gleichzeitig wird unter Berücksichtigung des gesamtgesellschaftlichen Zusammenhangs jedoch herausge¬arbeitet, inwiefern literarische Provokation einem Funktionswandel unterliegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823392293
    Weitere Identifier:
    9783823392293
    RVK Klassifikation: IB 4950 ; IE 2278 ; EC 1980 ; EC 5410
    Schriftenreihe: édition lendemains ; 42
    edition lendemains ; 42
    Schlagworte: Schockästhetik; Das Böse; das Böse; 19. Jahrhundert; Skandal; Michel Houellebecq; Schockästheti
    Umfang: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 292-315

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2016

  9. Mondialisation et monde des thèories dans l’œuvre de Michel Houellebecq
    mit einer ausführlichen deutschsprachigen Zusammenfassung
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    fre: Michel Houellebecq passe pour l’auteur le plus controversé de la littérature contemporaine française. Ses textes intègrent le cadre social et se centrent sur les dispositions psychologiques et psychanalytiques de l’homme pour devenir des tissus... mehr

     

    fre: Michel Houellebecq passe pour l’auteur le plus controversé de la littérature contemporaine française. Ses textes intègrent le cadre social et se centrent sur les dispositions psychologiques et psychanalytiques de l’homme pour devenir des tissus expérimentaux et théoriques sur le monde. Centré sur l’homme et son développement ontologique dans l’oeuvre de Michel Houellebecq, Mondialisation et monde des théories dans l’oeuvre de Michel Houellebecq est une réflexion sur l’état du monde par le biais de la littérature. Traitant le devenir humain et pensant l’être au monde comme lieu de déploiement cynique, ce livre montre comment Houellebecq passe de la littérature à la philosophie, de la science à la fiction pour construire des stratégies de penser l’homme dans ses relations les plus immédiates

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783732996124
    Schriftenreihe: Romanistik ; Band 27
    Schlagworte: Michel Houellebecq; Mondialisation
    Umfang: 1 Online-Ressource (185 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Potsdam, 2015

  10. Französische und frankophone Literatur in Deutschland (1945 - 2010)
    Rezeption, Übersetzung, Kulturtransfer
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Carolin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631559536; 3631559534
    RVK Klassifikation: IH 1481
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schlagworte: Paperback / softback; LIT004150; DSB; Verlagsstrategien; literarische Übersetzung; institutionelle Förderung; Michel Houellebecq; interkulturelle Kommunikation
    Umfang: 141 S., 210 mm x 148 mm, 200 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Wirklichkeit im Wandel
    Schreibweisen des Realismus bei Balzac und Houellebecq
    Autor*in: Faßbeck, Gero
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Romane von Michel Houellebecq betreiben eine schonungslose Analyse der Gesellschaft mit ihren alten und neuen Ökonomien, dem Kapitalismus und seinen sozialen, moralischen und kulturellen Verwerfungen. Dabei orientieren sie sich an dem Vorbild... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Romane von Michel Houellebecq betreiben eine schonungslose Analyse der Gesellschaft mit ihren alten und neuen Ökonomien, dem Kapitalismus und seinen sozialen, moralischen und kulturellen Verwerfungen. Dabei orientieren sie sich an dem Vorbild Balzacs und dem »realistischen« Roman des 19. Jahrhunderts. Gero Faßbeck liefert erstmals einen systematischen Vergleich der zwei Autoren, ihrer jeweiligen Weltbilder und Schreibweisen. Er untersucht Aspekte des Stils, der Erzählweise, Intertextualität und Metaphorik und zeigt, in welchem Maße sich das Konzept des »Realismus« im Zuge postmoderner Theoriebildung gewandelt hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839454749
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IG 5305 ; IH 51111 ; IH 1520 ; IG 3900
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Französische Literatur; Honoré De Balzac; Kulturgeschichte; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Michel Houellebecq; Roman; Romanistik; Wirklichkeit; LITERARY CRITICISM / European / French; Französisch; Realismus; Literatur
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850); Houellebecq, Michel (1958-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2019

  12. Wirklichkeit im Wandel
    Schreibweisen des Realismus bei Balzac und Houellebecq
    Autor*in: Faßbeck, Gero
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Die Romane von Michel Houellebecq betreiben eine schonungslose Analyse der Gesellschaft mit ihren alten und neuen Ökonomien, dem Kapitalismus und seinen sozialen, moralischen und kulturellen Verwerfungen. Dabei orientieren sie sich an dem Vorbild... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Romane von Michel Houellebecq betreiben eine schonungslose Analyse der Gesellschaft mit ihren alten und neuen Ökonomien, dem Kapitalismus und seinen sozialen, moralischen und kulturellen Verwerfungen. Dabei orientieren sie sich an dem Vorbild Balzacs und dem »realistischen« Roman des 19. Jahrhunderts. Gero Faßbeck liefert erstmals einen systematischen Vergleich der zwei Autoren, ihrer jeweiligen Weltbilder und Schreibweisen. Er untersucht Aspekte des Stils, der Erzählweise, Intertextualität und Metaphorik und zeigt, in welchem Maße sich das Konzept des »Realismus« im Zuge postmoderner Theoriebildung gewandelt hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839454749
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IG 5305 ; IH 51111
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Realismus; Allgemeine Literaturwissenschaft; Französische Literatur; Honoré De Balzac; Kulturgeschichte; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Michel Houellebecq; Roman; Romanistik; Wirklichkeit; LITERARY CRITICISM / European / French
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850); Houellebecq, Michel (1958-); Cultural History; French Literature; Honoré De Balzac; Literary Studies; Literature; Novel; Reality; Romance Studies; Theory of Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Apr 2021)

  13. Wirklichkeit im Wandel
    Schreibweisen des Realismus bei Balzac und Houellebecq
    Autor*in: Faßbeck, Gero
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. »It contained harbours that pleased me like sonnets«. Kleine Poetik der diegetischen Karte