Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Inaudible Systems, Sonic Users
    Sound Interfaces and the Design of Audibility Layouts in Digital Games
    Erschienen: 2021

    The audible dimension of computer games is revealing of contemporary digital culture and the restructuring of the current media ecology. In this article, I observe some of these rearrangements through a tentative probing of the interfacing conditions... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    The audible dimension of computer games is revealing of contemporary digital culture and the restructuring of the current media ecology. In this article, I observe some of these rearrangements through a tentative probing of the interfacing conditions of gaming established by their sound design projects. Through a media-archaeological approach, I observe how sonic space is organized, especially in the design of digital games in first and third-person perspective, taking part in the construction of playable audiovisual environments. I begin the article with a brief examination of different concepts of interface, and probe how the sound design of games may relate with previous audiovisual formats. Then, I analyze the particular ways in which computers and humans are interfaced through sound in order to estimate how user interfaces are representative of underlying reorganizations in contemporary sensibility and culture.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Gamevironments; Bremen : [Verlag nicht ermittelbar], 2014; 14(2021), Seite 50-84; Online-Ressource

    Schlagworte: 200; Audiovisual Culture; Digital Games; Gamification; Industrial Design; Media Archaeology; Media Ecology; Sound Design; User Interfaces; gamevironments
  2. Sensing and making sense
    photosensitivity and light-to-sound translations in media art
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Through a genealogy of photosensitive elements in media devices and artworks, this book investigates three dichotomies that impoverish debates and proposals in media art: material/immaterial, organic/machinic, and theory/practice. It combines a... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Through a genealogy of photosensitive elements in media devices and artworks, this book investigates three dichotomies that impoverish debates and proposals in media art: material/immaterial, organic/machinic, and theory/practice. It combines a historical and analytical approach, through new materialism, media archaeology, cultural techniques and second-order cybernetics. Known media stories are reframed from an alternative perspective, elucidating photosensitivity as a metonymy to provide guiding criteria to art students, artists, curators and theoreticians - especially those who are committed to critical views of scientific and technological knowledge in aesthetic experimentations

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839453315
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 15040
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; volume 81
    Schlagworte: Media Aesthetics; Media Archaeology; Media Culture; Media History; Media Studies; Media; Photography; Photosensitivity; SOCIAL SCIENCE / Media Studies; Sound; Theory of Art; Light in art; Senses and sensation in art; Licht; Ästhetik; Ton <Akustik>; Installation <Kunst>; Kunstwerk; Materie; Medienkunst; Materialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (262 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt University Berlin, 2018

  3. Mediengeschichte schreiben
    Verfahren medialer Historiographie bei Dolf Sternberger und Friedrich Kittler
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Ohne Medien keine Geschichte und kein Medium ohne Geschichte. Das Buch geht der Frage nach, wie die komplexen Verhältnisse zwischen Medien und Geschichte in medienwissenschaftlichen Historiographien ausgestaltet werden. Mediale Historiographien... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ohne Medien keine Geschichte und kein Medium ohne Geschichte. Das Buch geht der Frage nach, wie die komplexen Verhältnisse zwischen Medien und Geschichte in medienwissenschaftlichen Historiographien ausgestaltet werden. Mediale Historiographien reflektieren, dass Medien nicht nur historische Gegenstände, sondern auch gegenwärtige Bedingungen von Geschichtsschreibung sind. Christian Köhler untersucht, wie zwei Autoren in ihren Werken Mediengeschichte schreiben. Dolf Sternbergers Panorama oder Ansichten vom 19. Jahrhundert (1938) und Friedrich Kittlers Aufschreibesysteme 1800/1900 (1985) setzen Verfahren medialer Historiographie um, die Medien und Geschichte auf unterschiedliche Art und Weise in Beziehung zueinander setzen. Die Untersuchung dieser Beziehungen und ihrer Implikationen zeigt, wie wichtig es ist, die Methodenreflexion der Mediengeschichtsschreibung voranzutreiben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846763506
    Weitere Identifier:
    9783846763506
    RVK Klassifikation: AP 13500
    Schlagworte: Geschichtstheorie; Poststrukturalismus; Medientheorie; Theory of History; Media Theory; Medienarchäologie; Media Archaeology; Poststructuralism; Panorama; Aufschreibesysteme 1800/1900; Discourse Networks 1800/1900
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 321 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 289-321

    Dissertation, Universität Paderborn, 2017

  4. Mediengeschichte schreiben
    Verfahren medialer Historiographie bei Dolf Sternberger und Friedrich Kittler
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Ohne Medien keine Geschichte und kein Medium ohne Geschichte. Das Buch geht der Frage nach, wie die komplexen Verhältnisse zwischen Medien und Geschichte in medienwissenschaftlichen Historiographien ausgestaltet werden. Mediale Historiographien... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Ohne Medien keine Geschichte und kein Medium ohne Geschichte. Das Buch geht der Frage nach, wie die komplexen Verhältnisse zwischen Medien und Geschichte in medienwissenschaftlichen Historiographien ausgestaltet werden. Mediale Historiographien reflektieren, dass Medien nicht nur historische Gegenstände, sondern auch gegenwärtige Bedingungen von Geschichtsschreibung sind. Christian Köhler untersucht, wie zwei Autoren in ihren Werken Mediengeschichte schreiben. Dolf Sternbergers Panorama oder Ansichten vom 19. Jahrhundert (1938) und Friedrich Kittlers Aufschreibesysteme 1800/1900 (1985) setzen Verfahren medialer Historiographie um, die Medien und Geschichte auf unterschiedliche Art und Weise in Beziehung zueinander setzen. Die Untersuchung dieser Beziehungen und ihrer Implikationen zeigt, wie wichtig es ist, die Methodenreflexion der Mediengeschichtsschreibung voranzutreiben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846763506
    Weitere Identifier:
    9783846763506
    RVK Klassifikation: AP 13500
    Schlagworte: Geschichtstheorie; Poststrukturalismus; Medientheorie; Theory of History; Media Theory; Medienarchäologie; Media Archaeology; Poststructuralism; Panorama; Aufschreibesysteme 1800/1900; Discourse Networks 1800/1900
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 321 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 289-321

    Dissertation, Universität Paderborn, 2017

  5. Das verteilte Bild
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die Ubiquität digitaler Bilder ist ein Effekt ihrer distributiven Versatilität. Sie können nahezu unbegrenzt gespeichert, instantan übertragen, aufwandlos vervielfältigt, vielschichtig visualisiert, verdatet und verarbeitet werden. Ihre Mobilisierung... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Die Ubiquität digitaler Bilder ist ein Effekt ihrer distributiven Versatilität. Sie können nahezu unbegrenzt gespeichert, instantan übertragen, aufwandlos vervielfältigt, vielschichtig visualisiert, verdatet und verarbeitet werden. Ihre Mobilisierung vollzieht sich nicht regellos, sondern folgt einer komplexen Medienlogistik aus Formatstandards, Infrastrukturen und Transportkalkülen. Digitale Bilder werden und sind verteilt: nicht als sessile Objekte, verbindlich feststehende Entitäten, sondern als streamförmig modulierte Prozesse. Die Studie konzeptualisiert Akteure und Agenden des Bilddatenverkehrs, untersucht retrodigitalisierte Archivbildkorpora medienhistoriografisch auf Verteilungsgeschichten – das Fallstudienmaterial bilden tatortforensische Fotografien aus den 1910er Jahren und heimlich übertragene Hochfrequenzvideos, die zu Claude Lanzmanns SHOAH Collection gehören – und befasst sich mit den ›kalmierten‹ bildsensorischen Operationen in intelligenten Umgebungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763513
    Weitere Identifier:
    9783846763513
    RVK Klassifikation: LH 61090 ; AP 15942 ; AP 45100 ; AP 14800
    Schlagworte: Fotografie; Bildtheorie; Big Data; Digital Humanities; New Media; Internet der Dinge; Internet of Things; Digitale Archive; Medienhistoriografie; Digital Archives; Media Archaeology
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Sensing and making sense
    photosensitivity and light-to-sound translations in media art
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Through a genealogy of photosensitive elements in media devices and artworks, this book investigates three dichotomies that impoverish debates and proposals in media art: material/immaterial, organic/machinic, and theory/practice. It combines a... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Through a genealogy of photosensitive elements in media devices and artworks, this book investigates three dichotomies that impoverish debates and proposals in media art: material/immaterial, organic/machinic, and theory/practice. It combines a historical and analytical approach, through new materialism, media archaeology, cultural techniques and second-order cybernetics. Known media stories are reframed from an alternative perspective, elucidating photosensitivity as a metonymy to provide guiding criteria to art students, artists, curators and theoreticians - especially those who are committed to critical views of scientific and technological knowledge in aesthetic experimentations

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839453315
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 15040
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; volume 81
    Schlagworte: Media Aesthetics; Media Archaeology; Media Culture; Media History; Media Studies; Media; Photography; Photosensitivity; SOCIAL SCIENCE / Media Studies; Sound; Theory of Art; Light in art; Senses and sensation in art; Licht; Ästhetik; Ton <Akustik>; Installation <Kunst>; Kunstwerk; Materie; Medienkunst; Materialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (262 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt University Berlin, 2018

  7. Das verteilte Bild
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die Ubiquität digitaler Bilder ist ein Effekt ihrer distributiven Versatilität. Sie können nahezu unbegrenzt gespeichert, instantan übertragen, aufwandlos vervielfältigt, vielschichtig visualisiert, verdatet und verarbeitet werden. Ihre Mobilisierung... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Ubiquität digitaler Bilder ist ein Effekt ihrer distributiven Versatilität. Sie können nahezu unbegrenzt gespeichert, instantan übertragen, aufwandlos vervielfältigt, vielschichtig visualisiert, verdatet und verarbeitet werden. Ihre Mobilisierung vollzieht sich nicht regellos, sondern folgt einer komplexen Medienlogistik aus Formatstandards, Infrastrukturen und Transportkalkülen. Digitale Bilder werden und sind verteilt: nicht als sessile Objekte, verbindlich feststehende Entitäten, sondern als streamförmig modulierte Prozesse. Die Studie konzeptualisiert Akteure und Agenden des Bilddatenverkehrs, untersucht retrodigitalisierte Archivbildkorpora medienhistoriografisch auf Verteilungsgeschichten – das Fallstudienmaterial bilden tatortforensische Fotografien aus den 1910er Jahren und heimlich übertragene Hochfrequenzvideos, die zu Claude Lanzmanns SHOAH Collection gehören – und befasst sich mit den ›kalmierten‹ bildsensorischen Operationen in intelligenten Umgebungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763513
    Weitere Identifier:
    9783846763513
    RVK Klassifikation: LH 61090 ; AP 15942 ; AP 45100 ; AP 14800
    Schlagworte: Fotografie; Bildtheorie; Big Data; Digital Humanities; New Media; Internet der Dinge; Internet of Things; Digitale Archive; Medienhistoriografie; Digital Archives; Media Archaeology
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Sensing and Making Sense
    Photosensitivity and Light-to-sound Translations in Media Art
    Erschienen: [2021]; ©2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Through a genealogy of photosensitive elements in media devices and artworks, this book investigates three dichotomies that impoverish debates and proposals in media art: material/immaterial, organic/machinic, and theory/practice. It combines a... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Through a genealogy of photosensitive elements in media devices and artworks, this book investigates three dichotomies that impoverish debates and proposals in media art: material/immaterial, organic/machinic, and theory/practice. It combines a historical and analytical approach, through new materialism, media archaeology, cultural techniques and second-order cybernetics. Known media stories are reframed from an alternative perspective, elucidating photosensitivity as a metonymy to provide guiding criteria to art students, artists, curators and theoreticians - especially those who are committed to critical views of scientific and technological knowledge in aesthetic experimentations

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839453315
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; 81
    Schlagworte: Media Aesthetics; Media Archaeology; Media Culture; Media History; Media Studies; Media; Photography; Photosensitivity; Sound; Theory of Art; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: 1 online resource (264 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt Universität Berlin, 2018

  9. Sensing and Making Sense
    Photosensitivity and Light-to-sound Translations in Media Art
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Through a genealogy of photosensitive elements in media devices and artworks, this book investigates three dichotomies that impoverish debates and proposals in media art: material/immaterial, organic/machinic, and theory/practice. It combines a... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Through a genealogy of photosensitive elements in media devices and artworks, this book investigates three dichotomies that impoverish debates and proposals in media art: material/immaterial, organic/machinic, and theory/practice. It combines a historical and analytical approach, through new materialism, media archaeology, cultural techniques and second-order cybernetics. Known media stories are reframed from an alternative perspective, elucidating photosensitivity as a metonymy to provide guiding criteria to art students, artists, curators and theoreticians - especially those who are committed to critical views of scientific and technological knowledge in aesthetic experimentations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839453315
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 15040 ; LH 61040
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; 81
    Schlagworte: Medienkunst; Photodetektor; Ästhetik; Light in art; Senses and sensation in art; Media Aesthetics; Media Archaeology; Media Culture; Media History; Media Studies; Media; Photography; Photosensitivity; Sound; Theory of Art; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Weitere Schlagworte: Media Aesthetics; Media Archaeology; Media Culture; Media History; Media Studies; Media; Photography; Photosensitivity; Sound; Theory of Art
    Umfang: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jan 2021)