Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 500.

  1. Marx, Wagner, Nietzsche
    Welt im Umbruch
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Rowohlt Berlin, Berlin

    Marx, Wagner, Nietzsche - diese drei Denker haben das 19. wie das 20. Jahrhundert tief beeinflusst. Als Zeitgenossen, die sich wechselseitig mit Verehrung, Ablehnung oder Ignoranz gegenüberstanden, prägten sie eine Zeit von enormer wissenschaftlicher... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Marx, Wagner, Nietzsche - diese drei Denker haben das 19. wie das 20. Jahrhundert tief beeinflusst. Als Zeitgenossen, die sich wechselseitig mit Verehrung, Ablehnung oder Ignoranz gegenüberstanden, prägten sie eine Zeit von enormer wissenschaftlicher Vielfalt und gesellschaftlicher Dynamik. Ihre Antagonismen und Widersprüche führen ins Herz der deutschen Entwicklung. Herfried Münkler folgt diesen drei faszinierenden Gestalten und ruft damit eine ganze Epoche wach. Er schildert die verblüffenden Parallelen im Leben von Marx und Wagner: die Beteiligung an der 1848er-Revolution, Flucht, Vertreibung und Exil, vielerlei Wirren und dann doch das Schaffen eines überragenden Werkes, die Bildung einer großen Anhängerschaft und die schwierige Verantwortung für das, was diese Anhängerschaft aus den Entwürfen gemacht hat. Nietzsche, der etwas Jüngere, ist dann ein philosophisches Ereignis, wie Marx prägt er Generationen. Alle drei sprengen die Konventionen der bürgerlichen Welt, erschaffen Neues - das aber dann zu einer anderen, unerwarteten Wirklichkeit wird: Das so vielversprechende, reiche deutsche 19. Jahrhundert geht über ins Zeitalter der Extreme, der politischen Katastrophen. - Ein Buch über drei große Denker, die Signatur der modernen Welt und, nicht zuletzt, die Mentalität der Deutschen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783737101059
    Weitere Identifier:
    9783737101059
    RVK Klassifikation: CG 1260 ; NP 1330
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Marx, Karl; Wagner, Richard; Nietzsche, Friedrich; Deutschland; Gesellschaft; Kultur; Geschichte 1800-1900; ; Weltgeschichte; Gesellschaft; Revolution; Wandel; Kritik; Marx, Karl; Wagner, Richard; Nietzsche, Friedrich;
    Umfang: 718 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literatur: Seite 681-702

  2. Die Kunst des Aufstands
    Studien zu Revolution, Guerilla und Weltkrieg bei Friedrich Engels und Karl Marx
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Mandelbaum, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854766988
    Weitere Identifier:
    9783854766988
    Schriftenreihe: kritik & utopie
    Schlagworte: Engels, Friedrich; Marx, Karl; Aufstand; Guerilla; Weltkrieg; Revolution; Theorie; ; Marx, Karl; Engels, Friedrich; Politisches Denken; Revolution <Motiv>; Aufstand <Motiv>; Guerilla <Motiv>; Krieg <Motiv>;
    Umfang: 213 Seiten, 16.8 cm x 12 cm
  3. Rereading Marx in the age of digital capitalism
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Pluto Press, London ; Knowledge Unlatched, Berlin

    The 'end of history' has not taken place. Ideological and economic crisis and the status quo of neoliberal capitalism since 2008 demand a renewed engagement with Marx. But if we are to effectively resist capitalism we must truly understand Marx:... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The 'end of history' has not taken place. Ideological and economic crisis and the status quo of neoliberal capitalism since 2008 demand a renewed engagement with Marx. But if we are to effectively resist capitalism we must truly understand Marx: Marxism today must theorise how communication technologies, media representation and digitalisation have come to define contemporary capitalism. There is an urgent need for critical, Marxian-inspired knowledge as a foundation for changing the world and the way we communicate from digital capitalism towards communicative socialism and digital communism. Rereading Marx in the Age of Digital Capitalism does exactly this. Delving into Marx's most influential works, such as Capital, The Grundrisse, Economic and Philosophic Manuscripts, The German Ideology and The Communist Manifesto, Christian Fuchs draws out Marx's concepts of machinery, technology, communication and ideology, all of which anticipate major themes of the digital age. A concise and coherent work of Marxist media and communication theory, the book ultimately demonstrates the relevance of Marx to an age of digital and communicative capitalism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (Thumbnail cover image)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781786805171; 9781786805195; 9781786805188
    Schlagworte: Capitalism and mass media; Communism and technology; Economics; Marx, Karl; Capitalism and mass media; Communism and technology; Digitalisierung; Kapitalismus; Marxismus; Medientheorie; Neue Medien; Business & Economics / Economics / Theory
    Weitere Schlagworte: Marx, Karl (1818-1883)
    Umfang: 1 Online-Ressource (131 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 121-128) and index

  4. Rereading Marx in the age of digital capitalism
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Pluto Press, London

    The 'end of history' has not taken place. Ideological and economic crisis and the status quo of neoliberal capitalism since 2008 demand a renewed engagement with Marx. But if we are to effectively resist capitalism we must truly understand Marx:... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The 'end of history' has not taken place. Ideological and economic crisis and the status quo of neoliberal capitalism since 2008 demand a renewed engagement with Marx. But if we are to effectively resist capitalism we must truly understand Marx: Marxism today must theorise how communication technologies, media representation and digitalisation have come to define contemporary capitalism. There is an urgent need for critical, Marxian-inspired knowledge as a foundation for changing the world and the way we communicate from digital capitalism towards communicative socialism and digital communism. Rereading Marx in the Age of Digital Capitalism does exactly this. Delving into Marx's most influential works, such as Capital, The Grundrisse, Economic and Philosophic Manuscripts, The German Ideology and The Communist Manifesto, Christian Fuchs draws out Marx's concepts of machinery, technology, communication and ideology, all of which anticipate major themes of the digital age. A concise and coherent work of Marxist media and communication theory, the book ultimately demonstrates the relevance of Marx to an age of digital and communicative capitalism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780745339993; 0745339999; 9780745340005; 0745340008
    Schlagworte: Capitalism and mass media; Communism and technology; Marx, Karl; Capitalism and mass media; Communism and technology; Digitalisierung; Kapitalismus; Marxismus; Medientheorie; Neue Medien
    Weitere Schlagworte: Marx, Karl (1818-1883)
    Umfang: 131 pages, illustrations, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 121-128) and index

  5. Marx. Geld. Digitale Medien.
    Beteiligt: Heilmann, Till A. (HerausgeberIn); Schröter, Jens (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Böhlau Verlag GmbH & Co. KG, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Heilmann, Till A. (HerausgeberIn); Schröter, Jens (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Maske und Kothurn ; 64. Jahrgang, Heft 1/2 (2018)
    Schlagworte: Kapitalismus; Geld; Medien; Marxismus-Leninismus; ; Marx, Karl; Rezeption; Medientheorie; Neue Medien; ; Kapitalismus; Geld; Medien; Kritik; Marxismus-Leninismus;
    Umfang: 228 Seiten, Diagramme
  6. Schiller and "alienation"
    Autor*in: Rippere, Vicky
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261046864
    RVK Klassifikation: GK 8765 ; GK 8701 ; GK 9064
    Schriftenreihe: Array ; 332
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Marx, Karl; Schiller, Friedrich; Entfremdung; Geschichte 1750-1840;
    Umfang: 235 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 219 - 235

  7. "Edition auf hohem Niveau"
    zu den Grundsätzen der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA)
    Autor*in: Sperl, Richard
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Argument-Verl., [Hamburg]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3886196534
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Mitteilungen / Berliner Verein zur Förderung der MEGA-Edition e.V. ; 5
    Schlagworte: Marx, Karl; Edition; ; Marx, Karl; Edition; ; Marx, Karl; Edition; ; Marx, Karl; Edition;
    Umfang: 215 S, Ill, 21 cm
  8. Kommentare, Kämpfe, Kontroversen
    literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven auf Karl Marx
    Beteiligt: Singh, Sikander (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Singh, Sikander (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865257529
    RVK Klassifikation: CG 5357
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek
    Schlagworte: Marx, Karl; Rezeption; Literatur; Geschichte 1845-1980; ; Marx, Karl; Rezeption; Literatur; Geschichte 1845-1980;
    Umfang: 189 Seiten, Illustrationen
  9. Hegel, Marx, Kierkegaard
    zum dialektischen Materialismus und zur dialektischen Theologie
    Autor*in: Leisegang, Hans
    Erschienen: 1948
    Verlag:  Wiss. Editionsges., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Blick in die Wissenschaft ; Jg. 1. 1948, H. 3;
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Marx, Karl; Kierkegaard, Søren;
    Umfang: 41 S, Ill, 8°
  10. Karl Marx und die Weltliteratur
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Bibliographie mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bibliographie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spiel, Christian (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406073735
    Schlagworte: Marx, Karl; Literatur; Lektüre;
    Umfang: 405 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 387 - 394

  11. Kohelet - Gottes Zeit und Menschenzeit
    Vorträge zu Theologie und Philosophie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3339106320; 9783339106322
    Weitere Identifier:
    9783339106322
    DDC Klassifikation: Bibel (220); Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe THEOS ; Band 144
    Schlagworte: Bibel; Zeit; ; Zeit; Philosophie; ; Marx, Karl; Philosophie; Theologie der Befreiung; ; Fontane, Theodor; Fontane, Theodor; ; Hoffmann, E. T. A.; Erzählung; Maschine <Motiv>;
    Umfang: 122 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 166 g
  12. "Teleologie ohne Endzweck"
    Walter Benjamins Ent-stellung des Messianischen
    Autor*in: Khatib, Sami R.
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Tectum, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828832909
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; GM 2378
    Schriftenreihe: Kommunikation & Kultur ; 3
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Messianismus <Motiv>; Kapitalismus; Moderne; ; Marx, Karl; Nietzsche, Friedrich; Freud, Sigmund; Rezeption; Benjamin, Walter; Gesellschaft; Kritik; ; Benjamin, Walter;
    Umfang: 642 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: FU Berlin, Diss., 2013

  13. Grundriß zu einer Philosopie der Opfer der Geschichte
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3851656636
    Weitere Identifier:
    9783851656633
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Passagen Philosophie
    Schlagworte: Geschichtsphilosophie; Opfer <Religion, Motiv>; Determinismus <Motiv>; Theodizee <Motiv>; ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Marx, Karl; Benjamin, Walter; Lévinas, Emmanuel; Geschichtsphilosophie;
    Umfang: 361 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. G. W. F. Hegel u.a. S. 341 - 344. - Literaturverz. S. 345 - 359

  14. "Verkehrte Welt" als Grundgedanke des Marxschen Werkes
    ein Beitrag zum Problem d. Zusammenhanges d. Marxschen Denkens
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Lang, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3820467327
    RVK Klassifikation: CG 5357 ; MC 8112
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 20, Philosophie ; 50
    Schlagworte: Marx, Karl; Verkehrte Welt; Begriff; Marx, Karl; Verkehrte Welt
    Umfang: IV, 386 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss.

  15. Verrufenes historisieren

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: ZfL Blog; Berlin : Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V., 2016-; 29.4.2019; Online-Ressource
    Schlagworte: Geschichtsphilosophie; Anachronismus; Historismus; Ideologiekritk; Marx, Karl; Benjamin, Walter
    Weitere Schlagworte: Historisieren
    Umfang: Online-Ressource
  16. Totalität
    Autor*in: Müller, Ernst
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Totalität; Totalität <Motiv>; Philosophie; Dialektik; Totalität; Idealismus; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Marx, Karl; Lukács, Georg; Adorno, Theodor W.; Totalitarismus
    Weitere Schlagworte: Lukács, Georg (1885-1971); Adorno, Theodor W. (1903-1969)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Formen des Ganzen / herausgegeben von Eva Geulen und Claude Haas ; Literatur- und Kulturforschung ; Band 1, Göttingen : Wallstein Verlag, 2022, ISBN 978-3-8353-3990-3, S. 55-63

  17. Nietzsche und Marx bei Malraux
    mit einem Ausblick auf Drieu la Rochelle und Albert Camus
    Autor*in: Hina, Horst
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: IH 60481
    Schriftenreihe: Forschungsprobleme der vergleichenden Literaturgeschichte ; 4
    Schlagworte: Drieu La Rochelle, Pierre; ; Camus, Albert; ; Malraux, André; Nietzsche, Friedrich; Marx, Karl; ; Camus, Albert;
    Weitere Schlagworte: Malraux, André <1901-1976>; Marx, Karl <1818-1883> - Influence; Nietzsche, Friedrich <1844-1900> - Influence; Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Camus, Albert (1913-1960); Malraux, André (1901-1976); Drieu La Rochelle, Pierre (1893-1945); Marx, Karl (1818-1883)
    Umfang: IX, 217 S.
  18. MEGA-Studien
    Erschienen: 1994-2005; 1994-1996
    Verlag:  IMES, Amsterdam ; Dietz, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    MEGA
    keine Fernleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    Z 359
    1994 - 1996
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 102146
    1994 - 2000,1; 2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 1994 A 318
    Deutsche Nationalbibliothek
    Z 1994 A 318
    1994 - 1996,1
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZR 2446
    1994 - 2000,1; 2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 254 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Z-Phil 13
    1994/95-2000/01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MA 1000
    Schlagworte: Marxismus; Theorie; ; Marx, Karl <1975->; Marx, Karl <1975->; Edition;
    Bemerkung(en):

    2000,2 nicht ersch.

  19. Marx, Wagner, Nietzsche
    Welt im Umbruch
    Erschienen: Juli 2023
    Verlag:  Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg

    Marx, Wagner, Nietzsche – diese drei Denker haben das 19. wie das 20. Jahrhundert tief beeinflusst. Als Zeitgenossen, die sich wechselseitig mit Verehrung, Ablehnung oder Ignoranz gegenüberstanden, prägten sie eine Zeit von enormer wissenschaftlicher... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/812850
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    332344 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Marx, Wagner, Nietzsche – diese drei Denker haben das 19. wie das 20. Jahrhundert tief beeinflusst. Als Zeitgenossen, die sich wechselseitig mit Verehrung, Ablehnung oder Ignoranz gegenüberstanden, prägten sie eine Zeit von enormer wissenschaftlicher Vielfalt und gesellschaftlicher Dynamik. Ihre Antagonismen und Widersprüche führen ins Herz der deutschen Entwicklung. Herfried Münkler folgt diesen drei faszinierenden Gestalten und ruft damit eine ganze Epoche wach. Er schildert die verblüffenden Parallelen im Leben von Marx und Wagner: die Beteiligung an der 1848er-Revolution, Flucht, Vertreibung und Exil, vielerlei Wirren und dann doch das Schaffen eines überragenden Werkes, die Bildung einer großen Anhängerschaft und die schwierige Verantwortung für das, was diese Anhängerschaft aus den Entwürfen gemacht hat. Nietzsche, der etwas Jüngere, ist dann ein philosophisches Ereignis, wie Marx prägt er Generationen. Alle drei sprengen die Konventionen der bürgerlichen Welt, erschaffen Neues – das aber dann zu einer anderen, unerwarteten Wirklichkeit wird: Das so vielversprechende, reiche deutsche 19. Jahrhundert geht über ins Zeitalter der Extreme, der politischen Katastrophen. – Ein aufregendes Buch über drei große Denker, die Signatur der modernen Welt und, nicht zuletzt, die Mentalität der Deutschen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783499005879; 3499005875
    Weitere Identifier:
    9783499005879
    Schriftenreihe: rororo
    Schlagworte: Marx, Karl; Wagner, Richard; Nietzsche, Friedrich; Deutschland; Gesellschaft; Kultur; Geschichte 1800-1900; ; Weltgeschichte; Gesellschaft; Revolution; Wandel; Kritik; Marx, Karl; Wagner, Richard; Nietzsche, Friedrich;
    Umfang: 718 Seiten, 21.3 cm x 15 cm
  20. al- Mārksīya wal-masʾala al-qaumīya
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Dār aṭ-Ṭalīʿa, Bairūt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4 A 74905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Schlagworte: Marx, Karl; Nation <Motiv>;
    Umfang: 253 Seiten
  21. Marx, Wagner, Nietzsche
    het tijdperk van de revoluties
    Erschienen: april 2023
    Verlag:  Boom, Amsterdam

    Umfang und Inhalt: Beschouwing van het gedachtegoed van de drie filosofen en de relevantie ervan binnen de huidige maatschappij. Met zwart-witfoto's en -illustraties.(NL-ZmNBD.) mehr

     

    Umfang und Inhalt: Beschouwing van het gedachtegoed van de drie filosofen en de relevantie ervan binnen de huidige maatschappij. Met zwart-witfoto's en -illustraties.(NL-ZmNBD.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Claessens, Peter (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789024457496; 9024457491
    Auflage/Ausgabe: Vierde druk
    Schlagworte: Marx, Karl; Wagner, Richard; Nietzsche, Friedrich; Deutschland; Gesellschaft; Kultur; Geschichte 1800-1900;
    Umfang: 570 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  22. Friedrich Engels und die Literatur
    Beteiligt: Lukas, Wolfgang (HerausgeberIn); Meyer, Anne-Rose (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Weltbekannt wurde Friedrich Engels (1820-1895) als kritischer Gesellschaftstheoretiker, kommunistischer Revolutionär und marxistischer Philosoph. Er wirkte aber auch als bemerkenswerter Poet und Dramatiker, gefragter Journalist und Kritiker,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Weltbekannt wurde Friedrich Engels (1820-1895) als kritischer Gesellschaftstheoretiker, kommunistischer Revolutionär und marxistischer Philosoph. Er wirkte aber auch als bemerkenswerter Poet und Dramatiker, gefragter Journalist und Kritiker, respektloser Satiriker und Autor von stilistisch-brillanten Reiseskizzen, Briefen und Milieustudien. Die Beiträge im vorliegenden Band erfassen Friedrich Engelsʼ immer noch wenig bekannte, aber vielfältige literarische Aktivitäten erstmals umfänglich in literatur- und kulturwissenschaftlichen sowie in historischen und komparatistischen Perspektiven. Erkennen lässt sich dadurch, dass Literatur, Philosophie, Ökonomie und Politik in Engelsʼ Werk keine Gegensätze sind, sondern einander komplementär ergänzen. Engels als Akteur im literarischen Leben Wuppertals, Bremens und Berlins ist ebenso Gegenstand wie seine Rezeption in Film und Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lukas, Wolfgang (HerausgeberIn); Meyer, Anne-Rose (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849818968
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Vormärz; Negative Dialektik; Literaturkritik; Engels, Friedrich; Versepos; Marx, Karl; Reiseskizzen
    Umfang: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
  23. Voprosy iskusstva i filosofii
    Erschienen: 1935
    Verlag:  Gosudarstvennoe izdatelʹstvo "Chudožestvennaja literatura", Moskva

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Nr 3470/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    CC 6900 L722
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; LH 61020
    Schlagworte: Ästhetik; ; Winckelmann, Johann Joachim; ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; ; Dialektischer Materialismus; ; Marx, Karl; ; Lenin, Vladimir Ilʹič; Literaturtheorie;
    Umfang: 317 Seiten, 8°
  24. "Edition auf hohem Niveau"
    zu den Grundsätzen der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA)
    Autor*in: Sperl, Richard
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Argument-Verl., [Hamburg]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 640206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 247 mar/809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P 610 S 0082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 426:YC0003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/439151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 1685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N pol 247 mar CO 8077
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/5615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MC 8113 S749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3886196534
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Mitteilungen / Berliner Verein zur Förderung der MEGA-Edition e.V. ; 5
    Schlagworte: Marx, Karl <1975->; Edition; ; Marx, Karl <1975->; Edition; ; Marx, Karl <1975->; Edition; ; Marx, Karl <1975->; Edition;
    Umfang: 215 S, Ill, 21 cm
  25. Luther im Spiegel
    von Lessing bis Thomas Mann
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Quintus-Verlag, Berlin