Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 456.

  1. Produktkommunikation
    Geschichte und Theorie
    Autor*in: Gries, Rainer
    Erschienen: 2008
    Verlag:  facultas, Wien ; UTB GmbH, Stuttgart

    Produkte entwickeln sich im Laufe des 20. Jahrhunderts zu Medien. Sie stellen nicht nur Formate des Konsums, sondern mehr denn je Formate sozialer Kommunikation dar. Produktkommunikation ist weit mehr als Werbung. Rainer Gries entwickelt dafür ein... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Produkte entwickeln sich im Laufe des 20. Jahrhunderts zu Medien. Sie stellen nicht nur Formate des Konsums, sondern mehr denn je Formate sozialer Kommunikation dar. Produktkommunikation ist weit mehr als Werbung. Rainer Gries entwickelt dafür ein neues kultur- und kommunikationswissenschaftliches Modell der vielfältigen Beziehungen, die über Waren vermittelt werden. Vor dem Hintergrund der „Produktbühnen“ BRD und DDR wird als historisches Beispiel die „Produktbiographie“ der Nivea-Creme im Sinne eines adäquaten Produktverständnisses heute vorgeführt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Wiederholungseffekte in der visuellen Kommunikation am Beispiel einer Fachzeitschrift
    Erschienen: [1996]
    Verlag:  Veda-Verl., Wallmoden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3928337297
    Schlagworte: Fachzeitschrift; Markenartikel; Visuelle Kommunikation; Wiederholung; Wirkungsanalyse;
    Umfang: [46] Bl., 30 cm
  3. Codierte Bildsprache in der Markenwerbung, Strategien zur Anzeigengestaltung
    Autor*in: Holzer, Heinz
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Markenartikel; Werbung; Bildersprache; Kommunikationsstrategie;
    Umfang: 249 Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 1999

  4. Der Wert von Markennamen in der Konsumgüter-Industrie
    eine Anwendung des hedonischen Preisansatzes auf die Surfboard-Industrie
  5. Die Markenbereitschaft und Markenakzeptanz von Konsumenten im Lichte der Informationsökonomie
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Univ., Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QP 624
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Betriebswirtschaftliche Studien Marketing, Organisation, Rechnungslegung ; Arbeitspapier Nr. 5
    Schlagworte: Markenartikel; Verbraucherverhalten; Informationsökonomie; Produktivität; Signaling; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Markenartikel; (stw)Konsumentenverhalten; (stw)Informationsökonomik; (stw)Produktivität; (stw)Signalling; (stw)Theorie; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 32, XI Bl., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. Bl. VII - XI

  6. The rise of brands
    Autor*in: Moor, Liz
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  Berg, Oxford [u.a.]

    "Brands and logos are all around us - from the clothes we wear and the objects we buy, to the advertisements which cover our cities and the celebrities created by the media. We regard the brand as a new phenomenon, something born with the consumer... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A08-1139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    bwl 485 CS 6918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 41.111
    keine Fernleihe

     

    "Brands and logos are all around us - from the clothes we wear and the objects we buy, to the advertisements which cover our cities and the celebrities created by the media. We regard the brand as a new phenomenon, something born with the consumer society, but branding was born with civilization, its earliest examples dating to the Roman Empire." "Branding is now a growing industry, applied not only to commodities but to charities, cities, the worlds of sport and entertainment, even government initiatives. Such is the ubiquity and power of branding that it is increasingly taken as a sign of the commodification of everyday life and the rapacity of corporate power." "Examining the brand in history, the growth of national and global brands, the changing approaches of the branding industry and the exploration of new spaces for advertising, The Rise of Brands analyses exactly how brands develop and operate in contemporary society."--BOOK JACKET

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1845203836; 9781845203832; 1845203844; 9781845203849
    Weitere Identifier:
    2007031786
    RVK Klassifikation: AP 17200
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Marketingtheorie; Marketingmanagement; Markenartikel; Markenführung; Brand name products; Branding consultants; Intellectual property; Marketing; Branding (Marketing); Marketing; Marke; Markenbekanntheit; Brand name products; Brand name products; Brand name products
    Umfang: 188 S., Ill., 24cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [163] - 174

    The rise of brands -- The brand in history -- Brands, culture and economy -- Branded spaces -- Intellectual and other forms of property -- National brands and global brands -- Conclusion.

  7. Brand storming
    managing brands in the era of complexity
    Erschienen: c 2009

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    11a bwl 441.5/900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A09-1669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0230222439; 9780230222434
    RVK Klassifikation: QP 624
    Schlagworte: Markenartikel; Markenführung; Brand name products; Branding (Marketing); Markenpolitik; Markenartikel
    Umfang: x, 223 p., 24cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Formerly CIP

  8. Brands and brand management
    contemporary research perspectives
    Erschienen: c 2010
    Verlag:  Routledge, New York, NY [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    QP 624 L836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    11.1240 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    2010/239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 5558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV HN Bildungscampus
    QP 624 58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlshochschule International University, Bibliothek
    ABRA Bra
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlshochschule International University, Bibliothek
    ABRA Bra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlshochschule International University, Bibliothek
    ABRA Bra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlshochschule International University, Bibliothek
    ABRA Bra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlshochschule International University, Bibliothek
    ABRA Bra- Book is missing
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A16-1622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    BWL 614.100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    QP 624 L836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2010-2794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/7531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781841697598; 9781138882706
    Weitere Identifier:
    9781841697598
    RVK Klassifikation: QP 624
    Schriftenreihe: Marketing and consumer psychology series
    Schlagworte: Markenartikel; Markenführung; Markenimage; Konsumentenverhalten; Marktforschung; Branding (Marketing); Brand name products; Marketing; Markenartikel; Markenpolitik
    Umfang: XXVIII, 311 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Includes bibliographical references and index - Enth. 12 Beitr

  9. Markentreue bei Lebensmitteln
    eine Analyse unter Berücksichtigung dynamischer Prozesse am Beispiel von Tiefkühl-Pizza in Deutschland 2000-2008
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO), Halle (Saale)

    Handelsmarken stellen eine der wichtigsten Marketingstrategien des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) dar, um sich gegenüber Konkurrenten ein eigenes unverwechselbares Profl zu schafen. Wie bei Herstellermarken ist es das Ziel, Kunden an das eigene... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 246
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Handelsmarken stellen eine der wichtigsten Marketingstrategien des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) dar, um sich gegenüber Konkurrenten ein eigenes unverwechselbares Profl zu schafen. Wie bei Herstellermarken ist es das Ziel, Kunden an das eigene Unternehmen zu binden und die eigene Handelskette als bindungsstarke bzw. „echte“ Marke zu etablieren. Gemessen wird der Erfolg dieser Strategie, wie bei Herstellermarken, durch das Konzept der Markentreue der Kunden. Treue Kunden wechseln nicht so schnell zu Konkurrenten und sind auch eher bereit bei Preiserhöhungen mitzugehen. Obwohl deutsche Handelsketten jährlich mehrere hundert Millionen Euro für das Marketing ihrer Handelsmarken ausgeben, liegen nur wenige belastbare wissenschaftliche Erkenntnisse vor, wie erfolgreich Handelsmarken bei der Generierung von Markentreue auch und gerade im Vergleich zu führenden Herstellermarken sind. Die vorliegende Dissertation leistet einen Beitrag diese Lücke zu schließen. Tiefkühlpizza stellt bis heute ein Leitprodukt des LEH dar, das schon früh als Handelsmarke angeboten worden ist und in scharfem Wettbewerb zu fest etablierten Herstellermarken steht. Als Datengrundlage dient das Haushaltspanel der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) für die Jahre 2000 bis einschließlich 2008. Das Einkaufsverhalten gegenüber Hersteller- und Handelsmarken im deutschen LEH sowie dessen Veränderung im Zeitverlauf lässt sich mit dem GfK-Haushaltspanel durch eine tagesgenaue Erfassung der Käufe bis auf die Ebene der einzelnen Haushalte nachvollziehen. Das vorliegende Panel enthält die Tiefkühlpizzakäufe von knapp 40.000 Haushalten, die allerdings nicht alle über neun Jahre im Panel verweilten. Wichtig für die empirische Analyse ist die Klärung und Operationalisierung des in der Forschung keineswegs einheitlich defnierten Begrifs Markentreue. Für Lebensmittel als Fast Moving Consumer Goods (FMCGs) eignet sich eine auf den beobachtbaren Kaufakt beschränkte Defnition Markentreue bei Lebensmitteln am Beispiel von Tiefkühl-Pizza von Markentreue, die schwer messbare psychologische Prozesse der emotionalen Bindung an die Marke außer Acht lässt. Im Unterschied zu älteren statischen Konzepten zur Messung von Markentreue greift die vorliegende Arbeit auf jüngere dynamische Verfahren zurück, die auf Hazard-Modellen basieren. Ökonometrische Hazard-Modelle erlauben Rückschlüsse über Interdependenzen zwischen der bisherigen Dauer einer Wiederkaufsperiode auf die Wahrscheinlichkeit von Markenwechseln bzw. der Fortdauer einer Wiederkaufsperiode einer bestimmten Marke. Durch die Einbeziehung verschiedener Kovariablen wie z. B. Haushaltseigenschaften lassen sich darüber hinaus im günstigsten Fall wichtige Schlussfolgerungen für die Konzeption und Durchführung marketingpolitischer Maßnahmen, so beispielsweise für die Planung von Preisaktionen ableiten. Als zentrales Ergebnis dieser Studie lässt sich festhalten, dass die kostenaufwendigen Marketingstrategien der großen LEH-Ketten, mit dem Ziel Handelsmarken den positiv besetzten Herstellermarken in der Kundenwahrnehmung ähnlich zu machen, im Großen und Ganzen erfolgreich waren. Bei der Intensität der Markentreue bzw. in der Treueneigung fnden sich keine merklichen Unterschiede mehr zwischen Hersteller- und Handelsmarken. Die vorliegende Studie belegt am Beispiel von Tiefkühlpizza, dass es den großen Handelsketten gelungen ist, ihre Handelsmarken als „echte“ Marken zu etablieren. Auch für die Zukunft dürften intensive Marketingbemühungen durch den LEH für seine Handelsmarken zu erwarten sein. Wie viele andere empirische Studien auch, kommt die vorliegende Dissertation ebenfalls im Großen und Ganzen zu dem Ergebnis, dass der Einfuss haushaltsstruktureller bzw. demographischer Variablen auf die Markenwahl bei Konsumenten weder ausgeprägt noch konsistent ist bzw. vergleichsweise gering ausfällt. Retail brands are one of food retailing companies most important marketing strategies in order to create an unmistakable profle vis-à-vis competitors. As with manufacturer branded products, the aim is to commit customers to their own company and to establish their own retail chain as a "true" brand. The success of this strategy, as with manufacturer branded products, is measured by the concept of brand loyalty of customers. Loyal customers do not switch so quickly to competitors and are also more willing to go along with price increases. Although German retailers spend several hundred million euros each year on marketing their own retail brands, few reliable scientifc fndings are available on how successful private labels are in generating brand loyalty even and especially in comparison to leading manufacturer brands. The present dissertation contributes to close this gap. Frozen pizza is still a leading product of food retailing, which was offered early as a private label and stands in ferce competition to frmly established manufacturers brands. The household panel of the German GfK (Association for Consumer Research) for the years 2000 to 2008 serves as a basis for data. The purchasing behavior towards manufacturers and private labels in the German food retailing sector and its change over time can be determined with the GfK household panel by recording purchases up to the day level of individual households. The present panel contains the frozen pizza purchases of just under 40,000 households, although not all of them spent more than nine years in the panel. Important for empirical analysis is the clarifcation and operationalization of the concept of brand loyalty, which is by no means uniformly defned in research. For food as Fast Moving Consumer Goods (FMCGs), a defnition of brand loyalty that is limited to the observable act of purchase and that can ignore difcult-to-measure psychological processes is suitable. Unlike older static concepts for measuring brand loyalty, this work draws on recent dynamic methods based on hazard models. Only econometric hazard models allow conclusions to be drawn about interdependencies between the past duration of a repurchase period and the likelihood of brand changes or the continuation of a repurchase period of a particular brand. By including various covariates such as household characteristics important conclusions can be derived for the conception and implementation of marketing policy measures, for example for the planning of price actions. The key fnding of this study is that the cost-intensive marketing strategies of the major food retail chains to make their brands similar to the positive manufacturers brands in customer perception have been broadly successful. The intensity of brand loyalty is no longer signifcantly different between manufacturers and retail brands. Using the example of frozen pizza, this study shows that the major retail chains have succeeded in establishing their brands as "true" brands. Intensive marketing eforts by retailers for their private labels are also expected in the future. Like all other empirical studies, the present dissertation also broadly concludes that the infuence of household characteristics or demographic variables on consumer brand choice is neither pronounced nor consistent, or comparatively low.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783959920865
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/249583
    Schriftenreihe: Studies on the agricultural and food sector in transition economies ; volume 95
    Schlagworte: Markentreue; Lebensmittel; Tiefkühlkost; Markenartikel; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 96 Seiten, 1,27 MB), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2019

  10. Zur kompetitiven Steuerung der Marktanteile von Hersteller- und Handelsmarken
    eine empirische Analyse in ausgewählten Betriebsformen des deutschen Lebensmittelhandels
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Fernuniversität in Hagen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Hagen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Forschungsberichte aus dem Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing ; Nr. 23
    Schlagworte: Lebensmittelhandel; Wettbewerb; Handelsmarke; Markenartikel; Empirische Methode; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 109 Seiten), Illustrationen
  11. L' écrivain comme marque
    Beteiligt: Thérenty, Marie-Ève (HerausgeberIn); Wrona, Adeline (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Sorbonne Université Presses, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 156028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/5736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/779386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Thérenty, Marie-Ève (HerausgeberIn); Wrona, Adeline (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791023106480
    Weitere Identifier:
    9791023106480
    RVK Klassifikation: EC 2240
    Schriftenreihe: Lettres françaises
    Schlagworte: Schriftsteller; Markenartikel; Marketing;
    Umfang: 244 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  12. Markets segmented by regional-origin labelling with quality control
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Agrarökonomische Diskussionsbeiträge ; 81
    Schlagworte: Herkunftsbezeichnung; Region; Markenartikel; Lebensmittelsicherheit; Marketing; Bayern; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (III, 27 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 22-27

  13. Psychological prices of branded foods and price rigidity
    evidence from German scanner data
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Agrarökonomische Diskussionsbeiträge ; 73
    Schlagworte: Lebensmittelhandel; Lebensmittel; Markenartikel; Preismanagement; Preisrigidität; Werbepsychologie; Schätzung; Deutschland
    Umfang: 1 Online-Ressource (27, III Seiten)
  14. Quantifying Brand Loyalty
    Evidence from the Cigarette Market
    Erschienen: 2021
    Verlag:  National Bureau of Economic Research, Cambridge, Mass

    We exploit a quasi-experiment created when New York State began in 2011 to tax cigarettes sold on Native American Reservations. The regime change represents a unique opportunity to quantify brand loyalty because it almost doubled the price of... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    We exploit a quasi-experiment created when New York State began in 2011 to tax cigarettes sold on Native American Reservations. The regime change represents a unique opportunity to quantify brand loyalty because it almost doubled the price of premium-brand cigarettes, while Native brands were still untaxed. We use data from two different sources--the New York State Adult Tobacco Survey and the Nielsen Homescan Panel. We find that the increase in relative prices led to substantial declines in premium cigarette purchases. However, even among the premium consumers with the most to gain from switching, about three-quarters remained brand loyal

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: NBER working paper series ; no. w28690
    Schlagworte: Zigarette; Markenartikel; Tabaksteuer; Steuerwirkung; Konsumentenverhalten; Markentreue; New York (Staat); USA
    Umfang: 1 Online-Ressource, illustrations (black and white)
    Bemerkung(en):

    Hardcopy version available to institutional subscribers

  15. Millennials and the Take-Off of Craft Brands
    Preference Formation in the U.S. Beer Industry
    Erschienen: 2021
    Verlag:  National Bureau of Economic Research, Cambridge, Mass

    We conduct an empirical case study of the U.S. beer industry to analyze the disruptive effects of locally-manufactured, craft brands on market structure, an increasingly common phenomenon in CPG industries typically attributed to the emerging... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    We conduct an empirical case study of the U.S. beer industry to analyze the disruptive effects of locally-manufactured, craft brands on market structure, an increasingly common phenomenon in CPG industries typically attributed to the emerging generation of adult Millennial consumers. We document a generational share gap: Millennials buy more craft beer than earlier generations. We test between two competing mechanisms: (i) persistent generational differences in tastes and (ii) differences in past experiences, or, consumption capital. Our test exploits a novel database tracking the geographic differences in the diffusion of craft breweries across the U.S.. Using a structural model of demand with endogenous consumption capital stock formation, we find that heterogeneous consumption capital accounts for 85% of the generational share gap between Millennials and Baby Boomers, with the remainder explained by intrinsic generational differences in preferences. We predict the beer market structure will continue to fragment over the next decade, over-turning a nearly century-old structure dominated by a small number of national brands. The attribution of the share gap to consumption capital shaped through availability on the supply side of the market highlights how barriers to entry, such as regulation and high traditional marketing costs, sustained a concentrated market structure

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: NBER working paper series ; no. w28618
    Schlagworte: Bier; Markenartikel; Marktstruktur; Konsumentenverhalten; Junge Erwachsene; USA
    Umfang: 1 Online-Ressource, illustrations (black and white)
    Bemerkung(en):

    Hardcopy version available to institutional subscribers

  16. How Do Copayment Coupons Affect Branded Drug Prices and Quantities Purchased?
    Erschienen: 2022
    Verlag:  National Bureau of Economic Research, Cambridge, Mass

    Drug copayment coupons to reduce patient cost-sharing have become nearly ubiquitous for high-priced brand-name prescription drugs. Medicare bans such coupons on the grounds that they are kickbacks that induce utilization, but they are commonly used... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    Drug copayment coupons to reduce patient cost-sharing have become nearly ubiquitous for high-priced brand-name prescription drugs. Medicare bans such coupons on the grounds that they are kickbacks that induce utilization, but they are commonly used by commercially-insured enrollees. We estimate the causal effects of coupons for branded drugs without bioequivalent generics using variation in coupon introductions over time and comparing differential responses across enrollees in commercial and Medicare Advantage plans. Using data on net-of-rebate prices and quantities from a large Pharmacy Benefits Manager, we find that coupons increase quantity sold by 21-23% for the commercial segment relative to Medicare Advantage in the year after introduction, but do not differentially impact net-of-rebate prices, at least in the short-run. To quantify the equilibrium price effects of coupons, we employ individual-level data to estimate a discrete choice model of demand for multiple sclerosis drugs. We use our demand estimates to parameterize a model of drug price negotiations. For this category of drugs, we estimate that coupons raise negotiated prices by 8% and result in just under $1 billion in increased U.S. spending annually. Combined, the results suggest copayment coupons increase spending on couponed drugs without bioequivalent generics by up to 30 percent

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: NBER working paper series ; no. w29735
    Schlagworte: Arzneimittel; Markenartikel; Preis; Rabatt; Gesundheitskosten; USA
    Umfang: 1 Online-Ressource, illustrations (black and white)
    Bemerkung(en):

    Hardcopy version available to institutional subscribers

  17. Affect and cognition in associative networks between brands
    Erschienen: 2019

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A20-2955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Markenführung; Markenwert; Markenarchitektur; Markenartikel; Spillover-Effekt; Kognition; Konsumentenverhalten; Kundenbindung
    Umfang: IV, 240 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2020

  18. Mutation of the trademark doctrine
    analysing actionable use to reconcile brand identities with constitutional safeguards
    Erschienen: April 2022
    Verlag:  Indian Institute of Management Ahmedabad, [Ahmedabad]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 797
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: Revised version as on May 23, 2022
    Schriftenreihe: IIMA working paper ; W.P. no. 2022, 04-01
    Schlagworte: Markenrecht; Markenartikel; Indien
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 47 Seiten)
  19. Brains at brand touchpoints
    a consumer neuroscience study of information processing of brand advertisements and the store environment in compulsive buying
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Copenhagen Business School, Frederiksberg, Danmark

    Background. Compulsive buying-defined as excessive, uncontrolled, and repetitive buying- is a serious problem in today's society, driven by consumeristic values and reinforced by marketing efforts. However, the research on the external influences... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 642
    keine Fernleihe

     

    Background. Compulsive buying-defined as excessive, uncontrolled, and repetitive buying- is a serious problem in today's society, driven by consumeristic values and reinforced by marketing efforts. However, the research on the external influences (e.g., brand information) and underlying processes that explain consumer behavior in brand-manifesting situations in compulsive buying is relatively scarce. This thesis provides an integrative literature review and two experimental studies that yield cross-disciplinary insights into the compulsive buying phenomenon. The thesis aims to study the cognitive, emotional, and behavioral responses that characterize consumer-brand interactions at relevant brand touchpoints in compulsive buying. Research methodology. Two experimental studies investigate similarities and differences between two groups of consumers with high and low compulsive buying tendencies (CBTs) at two brand touchpoints that represent a pre-purchase and purchase phase of the consumer journey. Multimodal consumer neuroscience tools (i.e., eye-tracker, EEG, and EDA) are employed to collect neurophysiological and physiological responses during exposure to marketing information. The first study examines consumer information processing of advertisements during a simulated TV commercial-viewing experiment. The second study investigates consumer information processing of store environments during a field experiment conducted in two single-brand fashion-apparel stores (i.e., low-end vs. high-end). Findings. The findings from the first study indicate that, regardless of their CBT level, consumers tend to allocate a relatively equal amount of cognitive resources to attend to, process, and remember exposed advertising information during the entire duration of commercial viewing. The two groups differed in their visual processing of brand elements only when viewing advertisements related to social cause. In the consumer group with a high CBT, a higher cognitive workload was linked to a lower probability of subsequent brand recognition. The findings from the second study revealed that, regardless of the fashion-store type, consumers with a high CBT chose items that were more expensive than consumers with a low CBT. The changes in physiological arousal during the first minute of shopping showed that, although both consumer groups were more emotionally responsive to the high-end than the low-end fashion store, the emotional receptivity in both groups was expressed in different physiological responses. Specifically, consumers with a high CBT demonstrated a higher frequency and a shorter duration of emotional responses, whereas consumers with a low CBT showed a higher amplitude of emotional responses in the high-end fashion store than in the low-end fashion store. The results indicate that there are two potentially different mechanisms that occur in the two consumer groups during encounters with store information. Conclusions. This thesis provides theoretical, methodological, managerial, and societal contributions. This research highlights the fact that compulsive buying is a complex phenomenon and that researchers should address both internal and external influences, examine the unconscious processes and mechanisms, and study consumer responses to marketing information in more naturalistic settings. The thesis also promotes the integration of consumer neuroscience tools with the compulsive buying research practice, aims to increase the awareness of the problem of compulsive buying, and encourages the development of novel, technologybased and scientifically driven consumer-behavior-monitoring policies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9788793579958
    Weitere Identifier:
    hdl: 10398/9643
    hdl: 10419/209071
    Auflage/Ausgabe: 1st edition
    Schriftenreihe: PhD series / Copenhagen Business School ; 2018, 24
    Schlagworte: Kaufsucht; Neurowissenschaften; Konsumentenverhalten; Werbewirkung; Markenartikel; Einkaufsverhalten; Dänemark
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 334 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Copenhagen Business School, 2018

  20. The Trademark reporter
    Erschienen: 1911-2013
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], New York, NY

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    XX 4124
    61.1971 - 82.1992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 PA 7795
    71.1981 - 97.2007
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0041-056X
    Schlagworte: Markenartikel; Markenrecht; Illegaler Handel; Marketing; Marketingmanagement; USA; USA; Betriebswirtschaftslehre
  21. Konsumentenpräferenzen beim Kauf von Secondhand-Luxusgütern
    Erschienen: 2022
    Verlag:  ISM - International School of Management gGmbH, Dortmund

    Obwohl Konsumenten ihrem Wunsch nach Luxusmode heute vermehrt mit Secondhand-Gütern gerecht werden, sei es aus einem Bedürfnis nach Nachhaltigkeit heraus oder aus anderen Gründen, sind bislang wenige Luxusmodemarken mit eigenen Secondhand-Plattformen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    Obwohl Konsumenten ihrem Wunsch nach Luxusmode heute vermehrt mit Secondhand-Gütern gerecht werden, sei es aus einem Bedürfnis nach Nachhaltigkeit heraus oder aus anderen Gründen, sind bislang wenige Luxusmodemarken mit eigenen Secondhand-Plattformen in diesem Markt aktiv. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der Vorbereitung von zwei Discrete-Choice-Experimenten, die zwischen Luxusmarken der unteren und der oberen Preisklasse unterscheiden. Im Rahmen dieser Vorbereitung sollen Faktoren ermittelt werden, die die Zahlungsbereitschaft der Konsumenten beeinflussen wie beispielsweise Plattformmerkmale oder die Art der Eigentümerschaft. Auf diese Weise können wertvolle Implikationen für Luxusmarken hergeleitet werden, die auch Aufschlüsse über den finanziellen Spielraum liefern, in dem die Marken operieren können, wenn sie sich zur Realisierung einer eigenen Secondhand-Plattform entscheiden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783757801489
    Schriftenreihe: ISM working paper ; no. 20
    Schlagworte: Luxusgüter; Markenartikel; Gebrauchtmarkt; Konsumentenpräferenzen; Diskrete Entscheidung
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 30 Seiten), Illustrationen
  22. Brand new
    Erschienen: 2000
    Verlag:  V & A Publ,, London

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1851773231
    RVK Klassifikation: QP 624
    Schlagworte: Industriële vormgeving; Merken; Gesellschaft; Brand name products; Consumer behavior; Consumption (Economics); Markenartikel; Marke; Verbraucherverhalten; Ästhetik; Werbung
    Umfang: 224 S., Ill.
  23. Brand new
    Erschienen: 2000
    Verlag:  V & A Publ,, London

    Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1851773231
    RVK Klassifikation: QP 624
    Schlagworte: Industriële vormgeving; Merken; Gesellschaft; Brand name products; Consumer behavior; Consumption (Economics); Markenartikel; Marke; Verbraucherverhalten; Ästhetik; Werbung
    Umfang: 224 S., Ill.
  24. Artificial neural net - multinominal logit model (ANN-MNL)
    a semiparametric approach to analyze brand choice
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Univ., Wirtschaftswiss. Fak., Regensburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft ; 336
    Schlagworte: Marktforschung; Neuronale Netze; Nichtparametrisches Verfahren; Konsumentenverhalten; Markenartikel; Theorie; Logit-Modell; Schätzung; Deutschland
    Umfang: 23 Bl
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. Bl. 20 - 23

  25. Übernahme fiktiver Marken in die Realität ("Reverse Brand Placement")
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3848722429; 9783848722426
    Weitere Identifier:
    9783848722426
    RVK Klassifikation: PE 735 ; PE 705 ; PE 790
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht ; 74
    Schlagworte: Deutschland; Markenartikel; Fiktion; Product placement; Fernsehsendung; Markenanmeldung;
    Umfang: 248 S.